DE19830800A1 - Elektrische Sammelschiene mit Buchsenanschlüssen - Google Patents

Elektrische Sammelschiene mit Buchsenanschlüssen

Info

Publication number
DE19830800A1
DE19830800A1 DE1998130800 DE19830800A DE19830800A1 DE 19830800 A1 DE19830800 A1 DE 19830800A1 DE 1998130800 DE1998130800 DE 1998130800 DE 19830800 A DE19830800 A DE 19830800A DE 19830800 A1 DE19830800 A1 DE 19830800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
electrical
flat section
electrical busbar
busbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998130800
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Hold
Thomas Schaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH
Original Assignee
Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH filed Critical Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH
Priority to DE1998130800 priority Critical patent/DE19830800A1/de
Priority to EP19990201905 priority patent/EP0971461B1/de
Priority to DE69940414T priority patent/DE69940414D1/de
Publication of DE19830800A1 publication Critical patent/DE19830800A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/005Laminated bus-bars
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/203Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals
    • H01H85/2035Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof for fuses with blade type terminals for miniature fuses with parallel side contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/205Electric connections to contacts on the base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/16Rails or bus-bars provided with a plurality of discrete connecting locations for counterparts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart
    • H01R31/085Short circuiting bus-strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Eine elektrische Sammelschiene (10), die in einem Stück gebildet ist, indem ein Metallblech gestanzt und gebogen ist, umfaßt einen im wesentlichen ebenen Abschnitt (12) und eine Anzahl von Buchsenanschlüssen (14), die einstückig mit dem ebenen Abschnitt gebildet sind, wobei jeder Buchsenanschluß einen ersten Teil (22) und einen zweiten Teil (24) umfaßt, der erste und der zweite Teil in Ebenen liegen, die im wesentlichen parallel und voneinander beabstandet sind, jeder Teil einen Schlitz (30) aufweist, der an einem Ende (32) offen ist und in der Lage ist, ein Steckeranschlußmesser aufzunehmen, und die Schlitze jedes Buchsenanschlusses ausgerichtet sind, wobei die offenen Enden zueinander benachbart angeordnet sind. Schafft eine Sammelschiene, die leichter herzustellen ist.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Sammelschiene mit Buchsenanschlüssen.
Bekanntlich ist bei den elektrischen Systemen von Kraftfahrzeugen eine elektrische Sammelschiene zum Anschluß an die elektrische Energiever­ sorgung (typischerweise eine Batterie) des Fahrzeuges vorgesehen. Elektri­ sche Sicherungen sind zwischen die Sammelschiene und elektrische La­ sten in dem Fahrzeug geschaltet. Jede elektrische Sicherung weist zwei Steckeranschlußmesser auf. Eines der Steckermesser ist elektrisch und mechanisch mit dem ebenen Abschnitt der Sammelschiene mittels eines Buchsenanschlusses verbunden, der an den ebenen Abschnitt ge­ schweißt, gelötet oder gepreßt ist. Dies erfordert, daß für jede Sicherung ein separater Buchsenanschluß hergestellt wird, und erfordert, daß ein Verbindungsprozeß durchgeführt wird, um jeden Buchsenanschluß mit dem ebenen Abschnitt zu verbinden.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Verbesserung der oben be­ schriebenen Anordnung zu schaffen.
Eine erfindungsgemäße elektrische Sammelschiene, die in einem Stück gebildet ist, indem ein Metallblech gestanzt und gebogen ist, umfaßt einen im wesentlichen ebenen Abschnitt und eine Anzahl von Buchsenan­ schlüssen, die einstückig mit dem ebenen Abschnitt gebildet sind, wobei jeder Buchsenanschluß einen ersten Teil und einen zweiten Teil umfaßt, der erste und der zweite Teil in Ebenen liegen, die im wesentlichen parallel und voneinander beabstandet sind, jeder Teil einen Schlitz aufweist, der an einem Ende offen ist und in der Lage ist, ein Steckeranschlußmesser aufzunehmen, und die Schlitze jedes Buchsenanschlusses ausgerichtet sind, wobei die offenen Enden zueinander benachbart angeordnet sind.
Die vorliegende Erfindung beseitigt die Notwendigkeit, die Buchsenan­ schlüsse getrennt zu bilden, und die Notwendigkeit, die Buchsenan­ schlüsse an dem ebenen Abschnitt der Sammelschiene zu befestigen.
Die Erfindung wird im folgenden beispielhaft anhand der Zeichnung be­ schrieben, in dieser ist:
Fig. 1 eine Perspektivansicht einer erfindungsgemäßen elektrischen Sammelschiene,
Fig. 2 eine Endansicht der elektrischen Sammelschiene von Fig. 1 und
Fig. 3 eine vergrößerte Seitenansicht eines Buchsenanschlusses der elektrischen Sammelschiene von Fig. 1 vor dem Biegen.
Wie es in der Zeichnung gezeigt ist, ist die erfindungsgemäße elektrische Sammelschiene 10 gebildet, indem ein Stück aus einem Metallblech ge­ stanzt und dann gebogen ist, um die Sammelschiene mit einem im we­ sentlichen ebenen Abschnitt 12 und einer Anzahl von Buchsenanschlüs­ sen 14 zu bilden, die einstückig mit dem ebenen Abschnitt verbunden sind. Die Stanz- und Biegevorgänge können irgendein geeignetes Verfah­ ren sein und werden nicht im Detail beschrieben.
Der ebene Abschnitt 12 weist vorzugsweise einen ersten Teil 16 auf, der die doppelte Dicke des Metallblechs aufweist, und einen zweiten Teil 18, der die gleiche Dicke wie das Metallblech aufweist. Der erste Teil 16 ist gebildet, indem das Metailblech auf sich selbst umgebogen ist, und dann einstückige Laschen 20 darübergebogen sind, um die gebogenen Teile an­ einander zu befestigen.
Jeder Buchsenanschluß 14 umfaßt einen ersten Teil 22 und einen zweiten Teil 24, die durch einen im wesentlichen U-förmigen Teil 26 miteinander verbunden sind, der während des Biegeprozesses gebildet wird und be­ nachbart zu dem ebenen Abschnitt 12 angeordnet ist. Der erste und der zweite Teil 22, 24 liegen in Ebenen, die im wesentlichen parallel zueinan­ der, voneinander beabstandet und vorzugsweise im wesentlichen senk­ recht zu dem ebenen Abschnitt 12 stehen. Jeder von dem ersten und dem zweiten Teil 22, 24 weist einen im wesentlichen U-förmigen Abschnitt 28 auf, der einen Schlitz 30 festlegt, der an einem Ende 32 offen ist. Die Schlitze 30 in jedem ersten und zweiten Teil 22, 24 sind im wesentlichen ausgerichtet, wobei die offenen Enden 32 zueinander benachbart liegen. Das offene Ende 32 jedes Schlitzes 30 ist am dem gegenüberliegenden En­ de jedes Buchsenanschlusses 14 zu dem U-förmigen Teil 26 angeordnet. Die ausgerichteten Schlitze 30 in jedem Buchsenanschluß 14 sind derart geformt und bemessen, daß sie ein Steckeranschlußmesser (nicht gezeigt) durch die ausgerichteten offenen Enden 32 aufnehmen, so daß das Steckeranschlußmesser reibschlüssig von dem U-förmigen Abschnitt 28 des ersten und des zweiten Teils 22, 24 gegriffen wird. Das Steckeranschluß­ messer ist vorzugsweise einer der Steckeranschlüsse einer elektrischen Sicherung.
Der erste Teil 16 des ebenen Abschnitts 12 weist vorzugsweise eine Öff­ nung 34 auf, um eine Schraube 36 aufzunehmen und somit eine elektri­ sche Verbindung mit der Energieversorgung (nicht gezeigt) eines Kraft­ fahrzeuges herzustellen.
Indem die elektrische Sammelschiene 10 mit einstückigen Buchsenan­ schlüssen 14 gebildet ist, wird die Notwendigkeit vermieden, separate Buchsenanschlüsse herzustellen, und es wird die Notwendigkeit vermie­ den, separate Buchsenanschlüsse zu befestigen. Indem jeder Buchsenan­ schluß 14 aus zwei ebenen Teilen 22, 24 mit ausgerichteten Schlitzen 30 gebildet ist, ist jeder Buchsenanschluß in der Lage, einen weiten Bereich von elektrischen Strömen zu handhaben. Indem der ebene Abschnitt 12 mit einem Teil 16 mit doppelter Dicke gebildet ist, ist dieser Teil in der La­ ge, einen weiteren Bereich eines elektrischen Stroms zu handhaben, als der Teil 18 mit einfacher Dicke. Die vorliegende Erfindung schafft daher eine elektrische Sammelschiene, die leichter herzustellen ist und eine grö­ ßere Flexibilität hinsichtlich der Wahlmöglichkeiten aufweist, wenn sie in Gebrauch ist.

Claims (6)

1. Elektrische Sammelschiene (10), die in einem Stück gebildet ist, in­ dem ein Metallblech gestanzt und gebogen ist, wobei die Sammel­ schiene einen im wesentlichen ebenen Abschnitt (12) und eine An­ zahl von Buchsenanschlüssen (14) umfaßt, die einstückig mit dem ebenen Abschnitt gebildet sind, wobei jeder Buchsenanschluß einen ersten Teil (22) und einen zweiten Teil (24) umfaßt, der erste und der zweite Teil in Ebenen liegen, die im wesentlichen parallel und von­ einander beabstandet sind, jeder Teil einen Schlitz (30) aufweist, der an einem Ende (32) offen ist und in der Lage ist, ein Steckeran­ schlußmesser aufzunehmen, und die Schlitze jedes Buchsenan­ schlusses ausgerichtet sind, wobei die offenen Enden zueinander benachbart angeordnet sind.
2. Elektrische Sammelschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder von dem ersten und dem zweiten Teil (22, 24) jedes Buchsen­ anschlusses (14) einen in wesentlichen U-förmigen Abschnitt (28) umfaßt, in dem der Schlitz (30) festgelegt ist.
3. Elektrische Sammelschiene nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Teil (22, 24) jedes Buchsenanschlusses (14) durch einen im wesentlichen U-förmigen Teil (26) an dem entgegen­ gesetzten Ende zu dem offenen Ende (32) jedes Schlitzes (30) mitein­ ander verbunden sind.
4. Elektrische Sammelschiene nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der U-förmige Teil (26) benachbart zu dem ebenen Abschnitt (12) angeordnet ist.
5. Elektrische Sammelschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der ebene Abschnitt (12) einen ersten Teil (16) und einen zweiten Teil (18) umfaßt, wobei der erste Teil des ebenen Abschnitts die doppelte Dicke des zweiten Teils des ebenen Abschnitts aufweist.
6. Elektrische Sammelschiene nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der ebene Abschnitt (12) im wesentlichen senkrecht zu dem ersten und dem zweiten Teil (22, 24) der Buchsenanschlüsse (14) steht.
DE1998130800 1998-07-09 1998-07-09 Elektrische Sammelschiene mit Buchsenanschlüssen Withdrawn DE19830800A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998130800 DE19830800A1 (de) 1998-07-09 1998-07-09 Elektrische Sammelschiene mit Buchsenanschlüssen
EP19990201905 EP0971461B1 (de) 1998-07-09 1999-06-15 Stromschiene mit Kontaktbuchsen
DE69940414T DE69940414D1 (de) 1998-07-09 1999-06-15 Stromschiene mit Kontaktbuchsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998130800 DE19830800A1 (de) 1998-07-09 1998-07-09 Elektrische Sammelschiene mit Buchsenanschlüssen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19830800A1 true DE19830800A1 (de) 2000-01-20

Family

ID=7873530

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998130800 Withdrawn DE19830800A1 (de) 1998-07-09 1998-07-09 Elektrische Sammelschiene mit Buchsenanschlüssen
DE69940414T Expired - Lifetime DE69940414D1 (de) 1998-07-09 1999-06-15 Stromschiene mit Kontaktbuchsen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69940414T Expired - Lifetime DE69940414D1 (de) 1998-07-09 1999-06-15 Stromschiene mit Kontaktbuchsen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0971461B1 (de)
DE (2) DE19830800A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10117061A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-10 Delphi Tech Inc Elektrischer Verbinder
DE10144321A1 (de) * 2001-09-10 2003-03-27 Delphi Tech Inc Anschlußeinheit für elektrische Module
DE10232650B4 (de) * 2001-07-24 2006-04-20 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Elektrischer Verbindungskasten und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102004053577B4 (de) * 2004-11-05 2016-09-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Strombrücke

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004054678A1 (de) * 2004-11-12 2006-05-24 William Prym Gmbh & Co. Kg Einstückiges Gegenkontaktelement für einen elektrischen Flachstecker
FR2950747A1 (fr) * 2009-09-25 2011-04-01 Stequal Agencement pour la connectique de distribution de puissance par barre omnibus
CN110291690B (zh) * 2016-12-19 2020-12-01 Abb瑞士股份有限公司 用于传导电能的多相汇流排及其制造方法
CN110125260A (zh) * 2019-05-29 2019-08-16 厦门鑫河精密科技股份有限公司 新能源汽车电容母排及其生产方法

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7102369U (de) * 1970-01-31 1971-09-30 Amp Inc Elektrische Kontaktschiene
DE2825037C2 (de) * 1978-06-07 1981-10-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verbindungsstück zwischen Kabel und Schienen
DE3522797A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrische vielfachsteckvorrichtung
DE3608752C1 (en) * 1986-03-15 1987-05-07 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Centralised electrical system for motor vehicles
EP0438120A1 (de) * 1990-01-16 1991-07-24 Yazaki Corporation Abzweigverbindergehäuse und Sammelschiene für eine Abzweigverbindung
DE3928751C2 (de) * 1988-08-30 1993-08-05 Yazaki Corp., Tokio/Tokyo, Jp
DE9409725U1 (de) * 1994-06-16 1994-09-01 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Potentialverteiler, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE9410609U1 (de) * 1994-07-01 1994-09-08 Augat Automotive Gmbh Potentialsammelsteckvorrichtung
DE19629445A1 (de) * 1995-07-21 1997-02-20 Ellenberger & Poensgen Anschlußgehäuse mit Kontaktelement für einen externen elektrischen Anschluß
DE29707750U1 (de) * 1997-04-29 1997-07-10 Draexlmaier Lisa Gmbh Stromverteilungsvorrichtung
DE19635825A1 (de) * 1996-09-04 1998-03-05 Abb Patent Gmbh Sammelschiene für eine elektrische Installationsverteilung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0750969B2 (ja) * 1988-05-31 1995-05-31 矢崎総業株式会社 電気接続箱
US5060372A (en) * 1990-11-20 1991-10-29 Capp Randolph E Connector assembly and contacts with severed webs

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7102369U (de) * 1970-01-31 1971-09-30 Amp Inc Elektrische Kontaktschiene
DE2825037C2 (de) * 1978-06-07 1981-10-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verbindungsstück zwischen Kabel und Schienen
DE3522797A1 (de) * 1985-05-17 1986-11-20 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrische vielfachsteckvorrichtung
DE3608752C1 (en) * 1986-03-15 1987-05-07 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Centralised electrical system for motor vehicles
DE3928751C2 (de) * 1988-08-30 1993-08-05 Yazaki Corp., Tokio/Tokyo, Jp
EP0438120A1 (de) * 1990-01-16 1991-07-24 Yazaki Corporation Abzweigverbindergehäuse und Sammelschiene für eine Abzweigverbindung
DE9409725U1 (de) * 1994-06-16 1994-09-01 Reinshagen Kabelwerk Gmbh Potentialverteiler, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE9410609U1 (de) * 1994-07-01 1994-09-08 Augat Automotive Gmbh Potentialsammelsteckvorrichtung
DE19629445A1 (de) * 1995-07-21 1997-02-20 Ellenberger & Poensgen Anschlußgehäuse mit Kontaktelement für einen externen elektrischen Anschluß
DE19635825A1 (de) * 1996-09-04 1998-03-05 Abb Patent Gmbh Sammelschiene für eine elektrische Installationsverteilung
DE29707750U1 (de) * 1997-04-29 1997-07-10 Draexlmaier Lisa Gmbh Stromverteilungsvorrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10117061A1 (de) * 2001-04-05 2002-10-10 Delphi Tech Inc Elektrischer Verbinder
DE10232650B4 (de) * 2001-07-24 2006-04-20 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Elektrischer Verbindungskasten und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10144321A1 (de) * 2001-09-10 2003-03-27 Delphi Tech Inc Anschlußeinheit für elektrische Module
DE102004053577B4 (de) * 2004-11-05 2016-09-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Strombrücke

Also Published As

Publication number Publication date
EP0971461B1 (de) 2009-02-18
DE69940414D1 (de) 2009-04-02
EP0971461A3 (de) 2001-05-02
EP0971461A2 (de) 2000-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19938068C2 (de) Leistungsverteilungszentrum
DE3917697C2 (de)
DE60219042T2 (de) Elektrische Verbinder und Anschlussstück für Starkstrom in Kraftfahrzeugen
DE102005018780B4 (de) Platinenverbindungsanschluss
DE102014108965B4 (de) Elektrischer Einzelelement-Verbinder und elektrische Vorrichtung zum Verbinden eines Drahtes mit einer Leiterplatte
DE19527751A1 (de) Verbinder für ein Kabel
DE3919741A1 (de) Flacher elektrischer verbinder
DE102013013458B3 (de) Kontaktelement
EP3782238B1 (de) System von geschirmten steckverbindermodulen für modulare industriesteckverbinder
DE4323426C2 (de) Klemmkontaktvorrichtung
EP1680840B1 (de) Flachsteckbuchse
DE3531845C2 (de) Kontaktteil, geformt als Buchsen- oder Steckerteil zum Einsetzen in Buchsen- oder Steckergehäusen
DE19830800A1 (de) Elektrische Sammelschiene mit Buchsenanschlüssen
DE7837478U1 (de) AnschluBteU für elektrische Leitungen
DE2914242A1 (de) Elektrische kontaktbuchse
EP1020954B1 (de) Elektrische Anschlussklemme
EP0952635A2 (de) Elektrischer Verbinder
DE19828155A1 (de) Elektrische Sammelschiene mit einem Anschluß
DE3243941C2 (de)
DE19513582C2 (de) Kontaktfeder
EP0921611B1 (de) Netzstromanschlussdose und -schalter
DE19945674B4 (de) Zentralelektrik für ein Kraftfahrzeug und Anschlusskontakt für eine solche Zentralelektrik
EP0738026A1 (de) Kontaktfeder
DE102020125723B3 (de) Aufnahmeeinheit für ein kontaktelement sowie sicherungslasttrennschalter mit einer solchen aufnahmeeinheit
DE3010736A1 (de) Kontaktbuechse fuer ein elektrisches installationsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee