DE19827872B4 - Antriebsschaltung für ein Schienenfahrzeug - Google Patents

Antriebsschaltung für ein Schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE19827872B4
DE19827872B4 DE19827872A DE19827872A DE19827872B4 DE 19827872 B4 DE19827872 B4 DE 19827872B4 DE 19827872 A DE19827872 A DE 19827872A DE 19827872 A DE19827872 A DE 19827872A DE 19827872 B4 DE19827872 B4 DE 19827872B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
primary
circuit
drive circuit
voltage intermediate
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19827872A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19827872A1 (de
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Steiner
Harry Dr.-Ing. Reinold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE19827872A priority Critical patent/DE19827872B4/de
Priority to FR9907998A priority patent/FR2780215B1/fr
Publication of DE19827872A1 publication Critical patent/DE19827872A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19827872B4 publication Critical patent/DE19827872B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L9/00Electric propulsion with power supply external to the vehicle
    • B60L9/16Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors
    • B60L9/24Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors fed from ac supply lines
    • B60L9/28Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors fed from ac supply lines polyphase motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases
    • H02M5/02Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc
    • H02M5/04Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters
    • H02M5/22Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M5/225Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases without intermediate conversion into dc by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode comprising two stages of AC-AC conversion, e.g. having a high frequency intermediate link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/0067Converter structures employing plural converter units, other than for parallel operation of the units on a single load
    • H02M1/0074Plural converter units whose inputs are connected in series
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/36Means for starting or stopping converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Abstract

Antriebsschaltung für ein Schienenfahrzeug mit mehreren, zwischen einem Fahrdraht/Stromabnehmer-System (1) und einem Rad/Schiene-System (2) über mindestens eine Drossel (4) in Reihe geschalteten ersten Teilstromrichtersystemen (6.1, ..., 6.n), wobei jedes erste Teilstromrichtersystem aus mindestens einem primärseitigen Vierquadrantensteller (7), einem primärseitigen Gleichspannungszwischenkreis (8), mindestens einem primärseitigen Wechselrichter (10), mindestens einem Transformator (12) und mindestens einem sekundärseitigen Vierquadrantensteller (14) besteht und wobei sekundärseitig parallelgeschaltete zweite Teilstromrichtersysteme (17.1, ..., 17.m) einen gemeinsamen sekundärseitigen Gleichspannungszwischenkreis (15) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass der sekundärseitige Gleichspannungszwischenkreis (15) mit einer Anlaufschaltung (23) verbunden ist und dass die Speisung der primärseitigen Leittechnik inklusive der Ansteuereinrichtungen für die Halbleiterschalter des primärseitigen Vierquadrantenstellers (7) über die jeweiligen primärseitigen Gleichspannungszwischenkreise (8) oder aus den Wechselspannungen der jeweiligen primärseitigen Wechselrichter (10) oder aus den primärseitigen Wechselspannungen der jeweiligen Transformatoren (12) erfolgt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsschaltung für ein Schienenfahrzeug gemäß dem Obergriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Antriebsschaltung für ein Schienenfahrzeug wird in der Patentanmeldung DE 196 302 84 A1 vorgeschlagen. Die Besonderheit der Antriebschaltung liegt darin, daß die relativ hohe Wechselspannung zwischen Fahrdraht/Stromabnehmer-System und Rad/Schiene-System entsprechend der Anzahl der ersten Teilstromrichtersysteme aufgeteilt wird, so daß jeder Vierquadrantensteller bzw. Wechselrichter der ersten Teilstromrichtersysteme mit Hableiterschaltern üblicher Sperrspannungsfestigkeit betreibbar ist. Die Anzahl der zweiten Teilstromrichtersysteme richtet sich nach der erforderlichen Anzahl von Antriebmotoren.
  • DE 38 35 869 A1 zeigt eine Anordnung zum Starten eines Wechselrichters, der von einem Zwischenkreis versorgt wird und der in seinem Lastkreis über einen Transformator eine als Reihenresonanzkreis ausgebildete Last speist.
  • DE 43 16 365 A1 betrifft ein Steuerverfahren und eine Steuerschaltung für einen Frequenzumrichter für den Anlauf, die Drehzahlverstellung, das Bremsen und Positionieren von Drehstrom-Asynchronmotoren, wobei während eines Bremsvorgangs nach Überschreiten einer Grenzspannung im Zwischenkreis durch Energieverbrauch eines Zwischenkreis-Netzteils ein Absinken der Zwischenkreisspannung verursacht wird.
  • „Neue Lokomotiven EA3000 der Danske Statsbaner im Betriebeinsatz" von Lang Andreas and Petersen Oldrup Bo beschreibt eine Antriebschaltung für ein Schienenfahrzeug.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsschaltung für ein Schienenfahrzeug der eingangs genannten Art anzugeben, bei der ein sicheres Aufstarten gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein relativ rasches Aufstarten der Schaltung unter Einsatz einer kostengünstigen Anlaufschaltung erzielt wird.
  • Der Einsatz von teuren, für Hochspannung auszulegenden Baukomponenten der Leittechnik, inklusive der Ansteuereinrichtungen für die Halbleiterschalter der eingesetzten Stromrichter, wird konsequent vermieden. Ausgleichsvorgänge werden verhindert oder auf ein mit einfachen Mitteln zu bewältigendes Maß reduziert. Die Energieversorgung der Anlaufschaltung kann aus einer Batterie oder aus dem Netz erfolgen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
  • 1 den prinzipiellen Aufbau der Antriebsschaltung,
  • 2 eine Ausführungsform des ersten Stromrichtersystems,
  • 3 eine alternative Ausführungsform des ersten Stromrichtersystems (Halbbrückenschaltung),
  • 4 eine erste Ausführungsform einer Anlaufschaltung,
  • 5 eine zweite Ausführungsform einer Anlaufschaltung,
  • 6 eine dritte Ausführungsform einer Anlaufschaltung,
  • 7 eine vierte Ausführungsform einer Anlaufschaltung,
  • In 1 ist der prinzipielle Aufbau der Antriebsschaltung dargestellt, wie er zum großen Teil aus der DE 196 302 84 A1 bekannt ist. Zwischen einem Fahrdraht/Stromabnehmer-System 1 und einem Rad/Schiene-System 2 liegen n netzseitig (primärseitig) in Reihe geschaltete und sekundärseitig parallelgeschaltete erste Teilstromrichtersysteme 6.1...6.n, die nach 2 oder 3 ausgebildet sind. Der Anschluß des Teilstromrichtersystems 6.1 an das Fahrdraht/Stromabnehmer-System 1 erfolgt über zwei in Reihe angeordnete Haupteingangsdrosseln 4 eines Hochspannungsnetzfilters und einen Hauptschalter 3. Der Verbindungspunkt beider Haupteingangsdrosseln 4 ist während des Normalbetriebes über einen Haupteingangskondensator 5 des Hochspannungsnetzfilters auf Masse gelegt.
  • Jedes Teilstromrichtersystem 6.1...6.n (n = 2, 3, 4, 5) nach 2 oder 3 besteht aus einem primärseitigen, mit einer Taktfrequenz bis vorzugsweise etwa 500 Hz betriebenen Vierquadrantensteller (Gleichrichter) 7, einem primärseitigen Gleichstromzwischenkreis 8 mit mindestens einem primärseitigem Zwischenkreiskondensator 9, einem primärseitigen, mit einer Taktfrequenz von vorzugsweise 8 bis 20 kHz betriebenen Wechselrichter 10, einem Transformator 12, einem sekundärseitigem, mit einer Taktfrequenz von 8 bis 20 kHz betriebenen Vierquadrantensteller (Gleichrichter) 14 und mindestens einem sekundärseitigen Zwischenkreiskondensator 16. Die parallelgeschalteten Zwischenkreiskondensatoren 16 bilden eine Teilkapazität des gemeinsamen sekundärseitigen Gleichspannungszwischenkreises 15. In Reihe zur Primär- bzw. Sekundärwicklung des Transformators 12 liegt jeweils ein Wechselspannungskondensator 11 bzw. 13.
  • Die weitere Teilkapazität des gemeinsamen sekundärseitigen Gleichspannungszwischenkreises 15 wird von Zwischenkreiskondensatoren 18 von m (m = 2, 3, 4) zweiten Teilstromrichtersystemen 17.1...17.m gebildet. Zwischen den primärseitigen Gleichspannungszwischenkreisen 8 und dem sekundärseitigem Gleichspannungszwischenkreis 15 besteht eine harte Kopplung. Jedes zweite Teilstromrichtersystem 17.1...17.m weist einen mit einer Taktfrequenz bis vorzugsweise etwa 500 Hz betriebenen Wechselrichter (Maschinenstromrichter) 21 auf, an den ein Antriebsmotor 22.1...22.m angeschlossen ist. Jedes zweite Teilstromrichtersystem kann einen Saugkreis 19 und einen Bremswiderstand mit Halbleiterschalter 20 aufweisen.
  • Die Versorgung der netzseitigen Leittechnik, inklusive Ansteuereinrichtungen für die Halbleiterschalter der Vierquadrantensteller 7 und Wechselrichter 10 erfolgt aus den jeweiligen primärseitigen Gleichspannungszwischenkreisen 8 oder aus den Wechselspannungen der jeweiligen Wechselrichter 10 oder aus den primärseitigen Wechselspannungen der jeweiligen Transformatoren 12. Hierdurch lassen sich vorteilhaft Hochspannungsnetzteile vermeiden. Das Spannungspotential des sekundärseitigen Gleichspannungszwischenkreises 15 ist in der Nähe des Massepotentiales, weswegen vorteilhaft Standardnetzteile (für übliche Spannungsfestigkeit) ausreichen, um die Leittechnik inklusive der Ansteuereinrichtungen für die Halbleiterschalter der Vierquadrantensteller 14 und Wechselrichter 21 zu versorgen.
  • Eine Anlaufschaltung 23 dient für den Anlauf der Schaltung und realisiert in einem ersten Schritt das Aufladen des sekundärseitigen Gleichspannungszwischenkreises 15, d. h. die Anschlüsse der Anlaufschaltung 23 sind mit den Polen des sekundärseitigen Gleichspannungszwischenkreises 15 verbunden.
  • In 4 ist eine erste Ausführungsform einer Anlaufschaltung 23 dargestellt. Die über einen Anlaufschalter 24 miteinander verbindbaren Eingänge der Anlaufschaltung 23 sind über einen Aufladewiderstand 25 und einen Schalter 37 mit den Wechselspannungsanschlüssen einer Diodenbrücke 26 verbunden, deren Gleichspannungsanschlüsse zum sekundärseitigen Gleichspannungszwischenkreis 15 führen. Der Schalter 37 dient zur Trennung des sekundärseitigen Gleichspannungszwischenkreises 15 vom Netz während des Normalbetriebes.
  • Während der eine Eingang der Anlaufschaltung 23 am Rad/Schiene-System 2 angeschlossen ist, führt der weitere Eingang der Anlaufschaltung 23 über den Haupteingangskondensator 5 zum gemeinsamen Verbindungspunkt beider Haupteingangsdrosseln 4. Die Verbindung zwischen den Haupteingangsdrosseln 4 und dem ersten Teilstromrichtersystem 6.1 ist zum Aufstarten mittels eines Traktionsschalters 29 unterbrechbar.
  • Der über den Haupteingangskondensator 5 fließende Filterstrom ist mit iF, die zwischen Fahrdraht/Stromabnehmer-System 1 und Rad/Schiene-System 2 anstehende Netzspannung ist mit uN und die Spannung am Anlaufschalter 24 ist mit uS bezeichnet.
  • In 5 ist eine zweite Ausführungsform einer Anlaufschaltung dargestellt. Bei dieser Anlaufschaltung 23 entfällt im Vergleich zur Ausführungsform gemäß 4 der Schalter 37. Der Aufladewiderstand 25 ist vielmehr über einen der Potentialtrennung des sekundärseitigen Gleichspannungszwischenkreises 15 vom Netz dienenden, mit Netzfrequenz betreibbaren Transformator 30 mit der Diodenbrücke 26 verbunden. Damit ergibt sich eine im Vergleich zur Ausführungsform gemäß 4 verbesserte Potentialtrennung, was aus Schutzgründen vorteilhaft ist. Der sekundärseitige Gleichspannungszwischenkreis 15 kann aus Schutzgründen geerdet werden, ohne daß dabei die Funktion der Diodenbrücke 26 gestört wird. Die Spannung am Transformator 30 mit uT bezeichnet.
  • Beide Ausführungsformen gemäß den 4 und 5 bieten den zusätzlichen Vorteil, daß das Hochspannungsnetzfilter, insbesondere der Haupteingangskondensator 5, während des Aufstartens vorgeladen wird, was Ausgleichsvorgänge verhindert oder zumindest reduziert.
  • In 6 ist eine dritte Ausführungsform einer Anlaufschaltung dargestellt. Bei dieser Anlaufschaltung 23 ist eine Batterie 31 über einen Steller 32 – vorzugsweise ein bidirektionales Batterieladegerät – mit dem sekundärseitigen Gleichspannungszwischenkreis 15 verbunden. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß die Batterie 31 während des Normalbetriebes über den Steller 32 stets aufgeladen wird und somit für den Aufstartvorgang ihre volle Kapazität aufweist.
  • In 7 ist eine vierte Ausführungsform einer Anlaufschaltung dargestellt. Bei dieser Anlaufschaltung 23 ist ein Netztransformator 34 primärseitig über einen Anlaufschalter 33 mit dem Fahrdraht/Stromabnehmer-System 1 und dem Rad/Schiene-System 2 sowie sekundärseitig über einen Gleichrichter 35 (Diodenbrücke) und einen Aufladewiderstand 36 mit dem sekundärseitigen Gleichspannungszwischenkreis 15 verbunden. Der Netztransformator 34 bietet den Vorteil, daß eine Potentialtrennung zwischen sekundärseitigem Gleichspannungszwischenkreis 15 und dem Netz realisiert wird.
  • Das Aufstartkonzept sieht für alle vorstehend behandelten Ausführungsformen vor, daß die Anlaufschaltung 23 in den sekundärseitigen Gleichspannungszwischenkreis 15 einspeist, wobei der Hauptschalter 3 bei den Ausführungsformen gemäß 6, 7 geöffnet ist. Der Anlaufschalter 24 und der Traktionsschalter 29 bei den Ausführungsformen gemäß 4, 5 sind geöffnet. Der Schalter 37 bei der Ausführungsform gemäß 4 sowie der Anlaufschalter 33 bei der Ausführungsform gemäß 7 sind geschlossen.
  • Bei den Ausführungsformen gemäß 4 und 5 ist der Hauptschalter 3 geschlossen, der Filterstrom iF fließt über das Hochspannungsnetzfilter, den Aufladewiderstand 25 und die Diodenbrücke 26 in den sekundärseitigen Gleichspannungszwischenkreis 15, wodurch alle parallelgeschalteten Zwischenkreiskondensatoren 16, 18 gleichmäßig aufgeladen werden.
  • Allen Ausführungsformen ist es gemeinsam, daß die Ladeschaltungen in die sekundären Zwischenkreise einspeisen. Die Halbleiterschalter der sekundärseitigen Vierquadrantensteller 14 takten. Die Aufladung der primärseitigen Gleichspannungszwischenkreise 8 erfolgt über die Transformatoren 12 und die Dioden der primärseitigen Wechselrichter 10. Erreicht die Spannung der primärseitigen Gleichspannungszwischenkreise 8 eine vorgegebene Spannungsschwelle, können die zur Versorgung/Ansteuerung der Halbleiterschalter der primärseitigen Vierquadrantensteller 7 und primärseitigen Wechselrichter 10 dienenden Ansteuereinrichtungen (Netzteile) arbeiten. Damit ist die Antriebsschaltung prinzipiell betriebsbereit.
  • Der Hauptschalter 3 kann jetzt bei den Ausführungsformen gemäß 6, 7 geschlossen werden, ohne daß dabei Ausgleichsvorgänge auf der Netzseite erzeugt werden (die Summe aller Spannungen der primärseitigen Gleichspannungszwischenkreise ist größer als die Netzspannung). Das gleiche gilt für die jetzt schließbaren Traktionsschalter 29 bei den Ausführungsformen gemäß 4, 5. Ferner sind jetzt die Anlaufschalter 24 bei den Ausführungsformen gemäß den 4, 5 zu schließen, um die Erdung des Haupteingangskondensators herzustellen. Zur Potentialtrennung werden der Schalter 37 bei der Ausführungsform gemäß 4 und der Schalter 33 bei der Ausführungsform gemäß 7 geöffnet.

Claims (5)

  1. Antriebsschaltung für ein Schienenfahrzeug mit mehreren, zwischen einem Fahrdraht/Stromabnehmer-System (1) und einem Rad/Schiene-System (2) über mindestens eine Drossel (4) in Reihe geschalteten ersten Teilstromrichtersystemen (6.1, ..., 6.n), wobei jedes erste Teilstromrichtersystem aus mindestens einem primärseitigen Vierquadrantensteller (7), einem primärseitigen Gleichspannungszwischenkreis (8), mindestens einem primärseitigen Wechselrichter (10), mindestens einem Transformator (12) und mindestens einem sekundärseitigen Vierquadrantensteller (14) besteht und wobei sekundärseitig parallelgeschaltete zweite Teilstromrichtersysteme (17.1, ..., 17.m) einen gemeinsamen sekundärseitigen Gleichspannungszwischenkreis (15) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass der sekundärseitige Gleichspannungszwischenkreis (15) mit einer Anlaufschaltung (23) verbunden ist und dass die Speisung der primärseitigen Leittechnik inklusive der Ansteuereinrichtungen für die Halbleiterschalter des primärseitigen Vierquadrantenstellers (7) über die jeweiligen primärseitigen Gleichspannungszwischenkreise (8) oder aus den Wechselspannungen der jeweiligen primärseitigen Wechselrichter (10) oder aus den primärseitigen Wechselspannungen der jeweiligen Transformatoren (12) erfolgt.
  2. Antriebsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlaufschaltung (23) eine Diodenbrücke (26) aufweist, die gleichspannungsseitig mit dem sekundärseitigen Gleichspannungszwischenkreis (15) und wechselspannungsseitig über einen Aufladewiderstand (25) zwischen Fahrdraht/Stromabnehmer-System (1) und Rad/Schiene-System (2) schaltbar ist, wobei ein Transformator (30) zwischen Aufladewiderstand (25) und Diodenbrücke (26) vorgesehen ist.
  3. Antriebsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss an das Fahrdraht/Stromabnehmer-System (1) über eine Haupteingangsdrossel (4) und einen Haupteingangskondensator (5) eines Hochspannungsnetzfilters erfolgt, wobei ein Traktionsschalter (29) zwischen dem Hochspannungsnetzfilter und dem ersten Teilstromrichtersystem (6.1) vorgesehen ist.
  4. Antriebsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlaufschaltung (23) eine Batterie (31) mit Steller (32) aufweist.
  5. Antriebsschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlaufschaltung (23) einen Netztransformator (34) mit angeschlossenem Gleichrichter (35) und Aufladewiderstand (36) aufweist.
DE19827872A 1998-06-23 1998-06-23 Antriebsschaltung für ein Schienenfahrzeug Expired - Fee Related DE19827872B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19827872A DE19827872B4 (de) 1998-06-23 1998-06-23 Antriebsschaltung für ein Schienenfahrzeug
FR9907998A FR2780215B1 (fr) 1998-06-23 1999-06-23 Circuit de traction pour un vehicule ferroviaire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19827872A DE19827872B4 (de) 1998-06-23 1998-06-23 Antriebsschaltung für ein Schienenfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19827872A1 DE19827872A1 (de) 1999-12-30
DE19827872B4 true DE19827872B4 (de) 2009-04-09

Family

ID=7871709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19827872A Expired - Fee Related DE19827872B4 (de) 1998-06-23 1998-06-23 Antriebsschaltung für ein Schienenfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19827872B4 (de)
FR (1) FR2780215B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2728735A2 (de) 2012-11-05 2014-05-07 Bombardier Transportation GmbH Modulares Traktionsumrichtersystem mit Energiespeicher zum Bereitstellen einer Zwischenkreisspannung und Verfahren zu dessen Betrieb

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19961382A1 (de) 1999-07-31 2001-02-01 Alstom Anlagen Und Antriebssys Elektrische Schaltung, insbesondere für einen Mittelspannungsstromrichter
DE10013391A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Daimler Chrysler Ag Vorladeeinrichtung für eine Stromrichterschaltung
DE60220560T2 (de) 2001-01-27 2007-10-18 Sma Technologie Ag Mittelfrequenz-Energieversorgung für ein Schienenfahrzeug
DE102005023291A1 (de) 2005-05-20 2006-11-23 Sma Technologie Ag Wechselrichter
EP2180586B1 (de) * 2008-10-27 2011-10-19 ABB Research Ltd. Umrichterschaltung sowie Einheit und System mit einer solchen Umrichterschaltung
EP2262088A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-15 ABB Research Ltd. DC-DC-Wandlerschaltung mit einem Umrichter
EP2262087A1 (de) * 2009-06-10 2010-12-15 ABB Research Ltd. Wandlerschaltung mit einem Umrichter
EP2568589B1 (de) 2011-09-08 2013-11-13 ABB Technology AG Mehrstufiger Wandler mit einem aktiven AC-Wandler und einem resonanten DC-DC-Wandler und Steuerungsverfahren zum Betrieb eines mehrstufigen Wandlers
FR2987190B1 (fr) * 2012-02-22 2014-06-27 Inst Polytechnique Grenoble Convertisseur de tension
FR3087059B1 (fr) * 2018-10-03 2020-12-18 Inst Supergrid Systeme embarque et procede de conversion de puissance moyenne tension pour engin de transport
CN111674410A (zh) * 2020-07-03 2020-09-18 中车资阳机车有限公司 定速发电机组的混合动力机车主电路拓扑结构及供电方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835869A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Asea Brown Boveri Anordnung zum starten eines wechselrichters
DE4316365A1 (de) * 1993-05-15 1994-12-01 Kimo Ind Elektronik Gmbh Steuerverfahren und Steuerschaltung für einen Frequenzumrichter für den Anlauf, die Drehzahlverstellung, das Bremsen und Positionieren von Drehstrom-Asynchronmotoren
DE19630284A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Abb Patent Gmbh Antriebssystem für ein Schienenfahrzeug und Ansteuerverfahren hierzu

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3220924B2 (ja) * 1994-12-09 2001-10-22 株式会社日立製作所 電気車の電力変換装置
JP3434949B2 (ja) * 1995-12-12 2003-08-11 三菱電機株式会社 車両用電源装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3835869A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Asea Brown Boveri Anordnung zum starten eines wechselrichters
DE4316365A1 (de) * 1993-05-15 1994-12-01 Kimo Ind Elektronik Gmbh Steuerverfahren und Steuerschaltung für einen Frequenzumrichter für den Anlauf, die Drehzahlverstellung, das Bremsen und Positionieren von Drehstrom-Asynchronmotoren
DE19630284A1 (de) * 1996-07-26 1998-01-29 Abb Patent Gmbh Antriebssystem für ein Schienenfahrzeug und Ansteuerverfahren hierzu

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LANG,Andreas, PEDERSEN,Oldrup Bo: Neue Lokomotiven EA 3000 der Danske Statsbaner im Betriebseinsatz. In: eb - Elektrische Bahnen 93, 1995, 12, S.377-3 85
LANG,Andreas, PEDERSEN,Oldrup Bo: Neue Lokomotiven EA 3000 der Danske Statsbaner im Betriebseinsatz. In: eb - Elektrische Bahnen 93, 1995, 12, S.377-385 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2728735A2 (de) 2012-11-05 2014-05-07 Bombardier Transportation GmbH Modulares Traktionsumrichtersystem mit Energiespeicher zum Bereitstellen einer Zwischenkreisspannung und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102012220118A1 (de) 2012-11-05 2014-05-22 Bombardier Transportation Gmbh Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Schaltungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2780215A1 (fr) 1999-12-24
DE19827872A1 (de) 1999-12-30
FR2780215B1 (fr) 2003-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220560T2 (de) Mittelfrequenz-Energieversorgung für ein Schienenfahrzeug
EP2611643B1 (de) Elektrische energieversorgungsanordnung für antriebseinrichtungen von schienenfahrzeugen
EP0820893B1 (de) Antriebssystem für ein Schienenfahrzeug und Ansteuerungsverfahren hierzu
DE19827872B4 (de) Antriebsschaltung für ein Schienenfahrzeug
EP0384222B1 (de) Einspeiseschaltung für eine Mehrsystemlokomotive
EP2609676B1 (de) Traktionsstromrichter
DE3817652C2 (de)
DE19838296B4 (de) Elektrisches Spannungsversorgungssystem
DE102013203734B4 (de) Modularer Hochfrequenz-Umrichter
WO1979000878A1 (en) Device for smoothing an output voltage of an electric generator
DE102018216236B4 (de) Ladeschaltung für einen fahrzeugseitigen elektrischen Energiespeicher
WO2020064429A1 (de) Ladeschaltung für einen fahrzeugseitigen elektrischen energiespeicher
WO2012019666A2 (de) Kraftfahrzeugantriebssystem mit einer ladevorrichtung
DE19702132C1 (de) Einspeiseschaltung für ein Bordnetz eines Mehrsystemfahrzeugs
EP0300392B1 (de) Stromrichterschaltung zur Speisung eines Gleichspannungs-Zwischenkreises
EP0514580B1 (de) Umrichteranordnung
EP3290254A1 (de) Bidirektionaler bordnetzumrichter und verfahren zu dessen betrieb
DE102012206801A1 (de) Schaltung mit einer stromrichterschaltung und verfahren zur leistungsanpassung
EP0637121B1 (de) Stromrichterschaltung zur Speisung eines Gleichspannungszwischenkreises
WO2000051839A1 (de) Transformatorlose einspeiseschaltung für bahnfahrzeuge
DE10215236C1 (de) Vorrichtung zur induktiven Übertragung elektrischer Energie
WO2012019667A2 (de) Kraftfahrzeugantriebssystem mit einer ladevorrichtung
DE3304377C2 (de) Einrichtung zur Energieversorgung von Nutzverbrauchern in einem Schienenfahrzeug
DE102019209786A1 (de) Vorrichtung zum Aufladen eines elektrischen Energiespeichers
DE102018221496A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufladen eines elektrischen Energiespeichers

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee