DE19826136A1 - Ausziehvorrichtung für Hochrschränke - Google Patents

Ausziehvorrichtung für Hochrschränke

Info

Publication number
DE19826136A1
DE19826136A1 DE19826136A DE19826136A DE19826136A1 DE 19826136 A1 DE19826136 A1 DE 19826136A1 DE 19826136 A DE19826136 A DE 19826136A DE 19826136 A DE19826136 A DE 19826136A DE 19826136 A1 DE19826136 A1 DE 19826136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
mounting plate
body rail
rail
pull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19826136A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Fulterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fulterer GmbH
Original Assignee
Fulterer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fulterer GmbH filed Critical Fulterer GmbH
Publication of DE19826136A1 publication Critical patent/DE19826136A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/42Vertically-oriented drawers, i.e. drawers where the height exceeds the width
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/42Vertically-oriented drawers, i.e. drawers where the height exceeds the width
    • A47B2088/421Vertically-oriented drawers, i.e. drawers where the height exceeds the width the bottom, cabinet side slide having a U-shape section opening upwards

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausziehvorrichtung für Hochschränke mit einer ersten am Boden eines Hochschrankes festlegbaren Korpusschiene von U-förmigem Querschnitt und einer gegenüber dieser Korpusschiene verschiebbar gelagerten Auszugsschiene, und gege­ benenfalls zwischen diesen beiden Schienen eine mittlere Profilschiene vorgesehen ist und zumindest an einigen der Schienen Lauf- und Stützrollen vorgesehen sind sowie Anschläge zur gegenseitigen Auszugsbegrenzung.
Solche Ausziehvorrichtungen sind bekannt. Sie haben erhebliche Lasten aufzunehmen und zu tragen, aus welchem Grunde auch die die Ausziehvorrichtung bildenden Schienen aus einem starken Material gefertigt sein müssen. Die Bleche, aus welchen diese Profilschienen geformt sind, haben eine Stärke von bis zu 3 mm. Diese Schienen sind daher sehr schwer, sie haben ein hohes Gewicht. Bei der Herstellung eines Hochschrankes wird die Korpus­ schiene am Boden dieses Hochschrankes befestigt und während der Fertigung und Montage eines solchen Hochschrankes muß stets dieses erhebliche Gewicht manipuliert werden.
Bekannt ist eine Ausziehführungsgarnitur für Schubladen (DE 39 42 749 A1 wobei beidseitig der Schublade je eine ladenseitige Ausziehschiene und eine korpusseitige Tragschiene an­ geordnet ist. Zwischen den Schienen sind Gleiter oder Laufrollen, die beispielsweise in ei­ nem Laufwagen gelagert angeordnet sind. Die Tragschienen sind in Längsrichtung in einen an der Möbelseitenwand befestigbaren Anschlagteil und einen Laufteil getrennt. Der An­ schlagteil ist mit dem Laufteil kuppelbar. Ein Horizontalsteg des Laufteiles ist beim hinteren Ende unter einen von einem Horizontalsteg des Anschlagteiles aufgebogenen Haken ge­ schoben. Beim vorderen Ende der Tragschiene ist ein Positionierungszapfen für den Laufteil vorgesehen. Der Positionierungszapfen ist als Haken ausgeführt. Am Anschlagteil lagert ein Schieber, der den Laufteil in der Einschubrichtung der Schublade nach hinten und unter die Auskragung des Positionierungszapfens drückt. Sinn und Zweck dieser Maßnahme ist es, eine Ausziehführungsgarnitur zu schaffen, bei der einerseits möglichst viele Teile vormontiert werden können, d. h. sowohl an der Korpusseitenwand als auch an der Lade, bei der weiter­ hin die Teile relativ gut stapelbar und verpackbar sind und die ein schnelles Zusammenset­ zen beim Zusammenbau des Möbels gestatten, das vorzugsweise sogar ohne Werkzeug möglich sein soll. Weiter soll es möglich sein, vor dem Zusammenbau des Möbels einen Großteil der Ausziehführungsgarnitur an der Schublade zu montieren. Insbesondere ist eine rasche und lösbare Kupplung für die Anschlagteile und die Laufteile zu schaffen.
Des weiteren ist hier die Ausziehführungsgarnitur für Schubladen nach der EP 0 560 076 A1 zu nennen mit je einer ladenseitigen Ausziehschiene und je einer korpusseitigen Trag­ schiene an jeder Stelle der Schublade und je einer zwischen der Ausziehschiene und der Tragschiene angeordneten Mittelschiene. Die Tragschienen lagern mittels Kupplung steilen auf Tragwinkeln, die ihrerseits an den Korpusseitenwänden montiert sind. An den Tragwin­ keln sind hinten Haken ausgebildet, unter die Tragschienen einschiebbar sind. Die Trag­ schienen werden von Kipphebeln in der eingeschobenen Stellung gehalten. Die Kipphebel lagern an bzw. in den Tragschienen. Sie werden von einer Feder beaufschlagt und liegen in der Arretierstellung an einer Rastkante des Tragwinkels an. Im allgemeinen ist es üblich, daß bei der Herstellung eines Möbels die Tragschienen der Ausziehführungsgarnituren an den Korpusseitenwänden und die Ausziehschienen an den Schubladen befestigt werden. In manchen Fällen ist es jedoch erwünscht, daß die Schienen der Ausziehführungsgarnitur im Betrieb nicht auseinandergezogen werden können, so daß es nicht möglich ist, die Schienen für die Montage zu trennen. Des weiteren ist es erwünscht, daß die Möbelteile, insbeson­ dere die Seitenwände gut stapelbar und verpackbar sind. Dies setzt voraus, daß an den Mö­ belseitenwänden keine oder nur geringfügig verstehende Teile montiert sind. Für die Lösung dieser Aufgabe ist die vorstehend geschilderte Maßnahme vorgesehen.
Die Erfindung hingegen bezieht sich auf eine Ausziehführung für Hochschränke und auf das eingangs skizzierte Problem, nämlich eine Maßnahme bei solchen Ausziehvorrichtungen vorzusehen, durch die dieses Gewicht verringert und damit die Manipulation bei der Ferti­ gung und Montage des Hochschrankes erleichtert wird, andererseits nach Fertigstellung und nach Abschluß der Montage des Hochschrankes die Korpusschiene maßgerecht und mit möglichst geringem Aufwand einsetzbar ist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung gekennzeichnet durch die Kombination folgender, zum Teil an sich bekannter Merkmale, nämlich,
  • - daß die Korpusschiene unter Zwischenschaltung einer Montageplatte am Boden des Hochschrankes festlegbar ist,
  • - daß die Montageplatte hinsichtlich ihrer Länge und Breite der Korpusschiene im we­ sentlichen entspricht,
  • - daß an der Montageplatte oder am Steg der Korpusschiene hakenartige, sich in Ver­ schieberichtung der Schienen erstreckende Laschen angeordnet sind, welche in korrespondierende Ausnehmungen im die vertikalen Wangen der im Querschnitt U-förmigen Korpusschiene verbindenden Steg oder in der Montageplatte formschlüssig eingreifen und bei in die Laschen eingeschobenem Steg mindestens ein Riegelglied in eine in der Montageplatte oder im Steg vorgesehene Öffnung eingreift und dadurch die horizontale Verschiebung von Montageplatte und Korpusschiene blockiert.
Rastet dabei das Riegelglied am Steg der Korpusschiene bei korrespondierender Lage von Korpusschiene und Montageplatte durch sein Gewicht selbsttätig in die für seine Aufnahme vorgesehene Öffnung in der Montageplatte ein, so ist der Zusammenbau von Montageplatte und Korpusschiene ohne Einsatz von Werkzeugen möglich. Die hier erwähnte Montageplatte kann auch weggelassen werden, ohne daß dadurch die Funktion der Ausziehvorrichtung be­ einträchtigt wird. In diesem Fall wird die Korpusschiene direkt am Boden des Hochschrankes festgelegt. Dies wird dann der Fall sein, wenn die vorstehend skizzierten Vorteile aus irgend­ welchen Gründen nicht in Anspruch genommen werden oder in Anspruch genommen wer­ den können.
Um die Erfindung zu veranschaulichen, wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel näher erläutert, ohne dadurch die Erfindung auf dieses Ausführungsbeispiel einzuschränken. Es zeigen:
Fig. 1 die Montageplatte in Draufsicht und
Fig. 2 im Längsschnitt Schnittlinie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine Korpusschiene von der Seite;
Fig. 4 in Draufsicht;
Fig. 5 in Ansicht;
Fig. 6 einen Detailschnitt - Schnittlinie VI-VI in Fig. 4;
Fig. 7 den vorderen Teil der Korpusschiene in Draufsicht;
Fig. 8 die Verbindung von Montageplatte und Korpusschiene im Längsschnitt und
Fig. 9 einen Hochschrank mit einer mehrteiligen Ausziehvorrichtung, schematisch dargestellt in Schrägsicht und
Fig. 10 einen Detailschnitt einer anderen Ausführungsvariante der Erfindung;
die Fig. 5, 6, 7 und 8 sind gegenüber den Fig. 1 bis 4 in einem vergrößerten Maßstab darge­ stellt.
Die Montageplatte 1 zur Festlegung der Korpusschiene 2 am Boden 3 (Fig. 9) eines Hoch­ schrankes 5 ist als langgestrecktes Rechteck ausgebildet, dessen Länge L und dessen Breite B auf die entsprechenden Abmessungen L und B der Korpusschiene 2 (Fig. 4) abge­ stellt sind. In dieser Montageplatte 1 sind mehrere Bohrungen 4 vorgesehen zur Aufnahme von Befestigungsschrauben, mit welchen diese Montageplatte 1 am Boden 3 des Hoch­ schrankes 5 festlegbar ist. An der Oberseite dieser Montageplatte 1 sind mehrere hakenar­ tige Laschen 6 und 7 angeordnet, die sich in der Verschieberichtung der Schienen der Aus­ ziehvorrichtung erstrecken. Diese Laschen 6 bzw. 7 können auf die Montageplatte 1 aufge­ schweißt sein oder durch Freistanzungen und nachträgliche Verformungen dieser Freistan­ zungen gebildet sein. Im einen, nämlich im vorderen Stirnbereich dieser Montageplatte 1 ist eine rechteckige Aussparung 8 vorgesehen, und dieser rechteckigen Aussparung 8 benach­ bart liegt eine hakenartige Lasche 7, deren Breite b größer ist als die Breiten der restlichen Laschen 6 an dieser Montageplatte 1. Die Stärke s dieser Montageplatte 1 beträgt ca. 3 mm.
Von der Ausziehvorrichtung, die in Fig. 9 schematisch und in Schrägsicht dargestellt ist, ist hier nur die Korpusschiene 2 abgebildet. Diese Korpusschiene 2 hat einen U-förmigen Quer­ schnitt mit zwei vertikalen Seitenwangen 9, die nach innen gerichtete Flansche 10 besitzen. Im Bereich der vorderen Stirnseite dieser Korpusschiene 2 sind frei drehbar gelagerte Stütz­ rollen 11 angeordnet. Die vertikalen Seitenwangen 9 sind mit einem horizontalen Steg 12 verbunden, wobei Seitenwangen und Steg einstückig ausgebildet sind. Profilschienen dieser Art werden durch Biegeoperationen aus Blechstreifen entsprechender Stärke gefertigt. Die Längen- und Breitenabmessungen L und B dieser Korpusschiene 2 entsprechen den dies­ bezüglichen Abmessungen der Montageplatte 1. Im vorderen Bereich und im hinteren Be­ reich dieser Korpusschiene 2 sind auch Anschläge vorgesehen, die hier durch strichlierte Linien 23 angedeutet sind und die der Auszugbegrenzung der an dieser Korpusschiene ge­ führten Schiene dienen.
Korrespondierend zur Lage der hakenartigen Laschen 6 und 7 auf der Oberseite der Monta­ geplatte 1 sind nun im Steg 12 dieser Korpusschiene 2 Ausnehmungen 60 und 70, so daß die Korpusschiene 2 auf die Montageplatte 1 aufgelegt werden kann, wobei die hakenartigen Laschen 6 und 7 durch die ihnen zugeordneten Ausnehmungen 60 und 70 hindurchtreten.
Im vorderen Bereich der Korpusschiene 2 ist eine weitere Ausnehmung 13 ausgespart, die eine Rechteckform besitzt und die hier größer ist als die Ausnehmungen 60 und 70 für die Aufnahme der hakenartigen Laschen 6 und 7. In dieser Ausnehmung 13 liegt mit allseitigem Spiel ein als Klappe ausgebildetes Riegelglied 14. Die Abmessungen (Länge und Breite) dieses Riegelgliedes 14 sind auch etwas kleiner als die entsprechenden Abmessungen der Aussparung 8 in der Montageplatte 1. Dieses als Klappe ausgebildete plattenförmige Riegel­ glied 14 ist mit zwei in horizontaler Richtung voneinander distanzierten Armen 15 verbunden, die hier gebogen bzw. abgekröpft verlaufen und die mit einer jeweils endseitigen Umbiegung 16 einen am Steg 12 vorgesehenen Lagerholm 17 übergreifen. Riegelglied 14 und Arme 15 sowie Umbiegung 16 sind einstückig ausgebildet. Der Lagerholm 17 begrenzt mit seiner ei­ nen Seite die Ausnehmung 13 für die Aufnahme des Riegelgliedes 14, andererseits die Aus­ nehmung 17 für die Aufnahme der hakenartigen Lasche 7, die an der Montageplatte 1 vor­ gesehen ist. Um zu verhindern, daß die Arme 15 und damit das Riegelglied 14 bei der Mani­ pulation der Korpusschiene 2 sich selbständig machen und unter Umständen herausfallen, sind diese Arme 15 in ihrem endseitigen Bereich, dort wo sich die Umbiegung 16 befindet, von seitlich angeordneten Laschen 18 mit Spiel übergriffen. Auf der Oberseite des als Klappe ausgebildeten Riegelgliedes 14 ist noch ein kleiner Griffknopf 19 angeordnet. Das Riegelglied 14 ist um eine Achse, die hier parallel zum Steg 12 und rechtwinkelig zur Längs­ erstreckung der Korpusschiene 2 liegt, schwenkbar gelagert. In Fig. 6 ist dieses Riegelglied 14 in der Ebene der Ausnehmung 13 liegend dargestellt. Diese Lage des Riegelgliedes 14 setzt voraus, daß es unterstützt wäre. Wird diese Unterstützung entfernt, so schwenkt dieses Riegelglied 14 unter der Kraft seines eigenen Gewichtes etwas nach unten, was hier in Fig. 6 durch den Pfeil 20 angedeutet ist. Diese Verschwenkbarkeit des Riegelgliedes 14 ist dadurch gewährleistet, daß die seitlich angeordneten Laschen 18 die Arme 15 und deren Umbiegun­ gen 16 mit Spiel übergreifen.
Beim bestimmungsgemäßen Einsatz wird auf dem Boden 3 eines Hochschrankes 5 vorerst die Montageplatte 1 festgeschraubt. Ist schlußendlich der Hochschrank aufgestellt und mon­ tiert, so wird die Korpusschiene 2 auf die Montageplatte 1 aufgelegt, und zwar in der Weise, daß die Laschen 6 und 7 der Montageplatte 1 deckungsgleich liegen mit den Ausnehmungen 60 und 70 im Steg 12 der Korpusschiene 2. Dabei hängt das Riegelglied 14 durch sein Ge­ wicht etwas nach unten (Pfeil 20). Nunmehr wird die auf der Montageplatte 1 liegende Kor­ pusschiene 2 nach links (Fig. 8) geschoben, worauf die hakenartigen Laschen 6 und 7 die Ränder der zu ihrer Aufnahme vorgesehenen Ausnehmungen 60 und 70 formschlüssig übergreifen. Dabei gelangt das als Klappe ausgebildete Riegelglied 14 in deckungsgleiche Lage mit der Aussparung 8 in der Montageplatte 1 und fällt dadurch kraft des auf ihn einwir­ kenden Eigengewichtes in diese ein (Fig. 8). Durch dieses Einfallen des Riegelgliedes 14 in diese Aussparung 8 ist die Korpusschiene 2 gegenüber der Montageplatte 1 sowohl in Längsrichtung wie auch gegen Abheben gesichert. Nun können die anderen Profilschienen der Ausziehvorrichtung eingehängt und eingefädelt werden. Dies geschieht in üblicher Art und ist hier daher nicht weiter im einzelnen dargelegt.
Sind die Ausnehmungen 60 für die Aufnahme der hakenartigen Laschen 6 etwas breiter als diese, so kann die Korpusschiene 2 gegenüber der Montageplatte 1 noch etwas verschwenkt werden, falls die Montageplatte 1 nicht maßgenau und exakt am Boden 3 des Hochschran­ kes festgelegt sein sollte. Für einen solchen Fall ist im Steg 12 der Korpusschiene 2, und zwar an der dem Riegelglied 14 abgewandten Seite, eine kleine Langlochausnehmung 21 vorgesehen, der in der Montageplatte 1 eine Gewindebohrung 22 zugeordnet ist. Hier kann dann eine Klemmschraube eingesetzt werden.
Der durch das Riegelglied 14 erzielbare Verriegelungseffekt kann auch dann erreicht wer­ den. Wenn sich dieses Riegelglied 14 im hinteren Abschnitt der Korpusschiene 2 befindet. Auch ist es möglich, das Riegelglied 14 so zu lagern, daß seine Schwenkachse parallel zur Längsachse der Schiene 2 verläuft. Bei der als Ausführungsbeispiel vorstehend beschriebe­ nen Ausziehführung wird die Korpusschiene 2 bei der geschilderten Montage selbsttätig festgelegt und verriegelt, dies, ohne daß dazu Werkzeuge oder besondere Maßnahmen er­ forderlich sind und ohne daß irgendwelche zusätzlichen Teile eingesetzt werden müssen. Werden an diese Montage weniger hohe Komfortanforderungen gestellt, so könnten im Steg 12 der Korpusschiene 2 und in der Montageplatte 1 deckungsgleich liegende Bohrungen vorhanden sein, in welche bei der Montage Befestigungsschrauben eingedreht werden. Eine andere Möglichkeit sieht vor, bei der Verwendung von hakenförmigen Laschen, wie vorste­ hend beschrieben, als Riegelglied einen Stift einzusetzen, der in korrespondierend zueinan­ der liegende Bohrungen von Korpusschiene und Montageplatte eingedrückt wird, wobei die­ ser Stift leicht konisch ausgebildet sein kann, um einen Preßsitz zu erzielen, durch den die­ ser eingetriebene und eingeschlagene Stift sicher und dauerhaft festgehalten ist.
Eine andere Möglichkeit besteht, die Ausnehmungen 60 und 70 in der Montageplatte 1 vor­ zusehen und die hakenartigen Laschen 6 und 7 an der Unterseite des Steges 12 der Kor­ pusschiene 2. In einem solchen Fall sollte allerdings die Montageplatte im Querschnitt als flaches U ausgebildet sein, so daß die Laschen diese Öffnungen untergreifen können, auch wenn die Montageplatte auf dem Boden 3 des Hochschrankes 5 festgelegt ist, ohne daß dazu im Boden des Hochschrankes Ausnehmungen vorgesehen werden müssen.
Ist im gezeigten Ausführungsbeispiel vorgesehen, daß das als Klappe ausgebildete Riegel­ glied 14 mit einen Lagerholm 17 übergreifenden Armen 15 ausgestattet ist, so ist es denk­ bar, ein solches Riegelglied als ebene Scheibe auszubilden und die Schwenkachse 24 in der Ebene dieser Scheibe anzuordnen. Dies zeigt schematisch Fig. 10 in einem Längsschnitt, der dem Längsschnitt nach der Linie VI-VI in Fig. 4 entspricht. Auch hier liegt die Schwenk­ achse 24 bezüglich des Schwerpunktes dieser Scheibe exzentrisch, so daß diese Scheibe bzw. dieses Riegelglied durch die Kraft seines eigenen Gewichtes nach unten ausschwenkt. Die Schwenkachse 24 kann durch seitlich eingepreßte Stifte gebildet werden, die in entspre­ chenden Vertiefungen des Steges 12 liegen.
Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen ist das Riegelglied 14 am bzw. im Steg 12 der Korpusschiene 2 schwenkbar gelagert und fällt bei ordnungsgemäßer Montage selbsttätig in die Aussparung 8 der Montageplatte 1 durch sein eigenes Gewicht ein. Es liegt im Rahmen der Erfindung, dieses Riegelglied 14 in der Montageplatte 1 schwenkbar zu lagern und dieses Riegelglied in der Montageplatte unter der Wirkung einer Feder hochgeschwenkt zu halten. Die Aussparung zu seiner Aufnahme ist dann im Steg 12 der Korpusschiene 2 vorgesehen. Bei der Montage wird dann das unter der Kraft der Feder hochgeschwenkte Riegelglied 14 durch den Steg 12 der Korpusschiene 2 nach unten gedrückt, bis die Monta­ geplatte 1 und die Korpusschiene 2 korrespondierend zueinander liegen und dann das Rie­ gelglied 14 durch die Kraft einer Feder in die dafür vorgesehene Ausnehmung im Steg 12 der Korpusschiene 2 einrastet.
Bezugszeichenliste
1
Montageplatte
2
Korpusschiene
3
Boden
4
Bohrung
5
Hochschrank
6
Lasche
7
Lasche
8
Aussparung
9
Seitenwange
10
Flansch
11
Stützrolle
12
Steg
13
Ausnehmung
14
Riegelglied-Klappe
15
Arm
16
Umbiegung
17
Lagerholm
18
Lasche
19
Griffknopf
20
Pfeil
21
Langloch
22
Gewindebohrung
23
strichpunktierte Linie
24
Schwenkachse
60
Ausnehmung
70
Ausnehmung

Claims (13)

1. Ausziehvorrichtung für Hochschränke mit einer ersten am Boden eines Hochschrankes festlegbaren Korpusschiene von U-förmigem Querschnitt und einer gegenüber dieser Korpusschiene verschiebbar gelagerten Auszugsschiene, und gegebenenfalls zwischen diesen beiden Schienen eine mittlere Profilschiene vorgesehen ist und zumindest an ei­ nigen der Schienen Lauf- und Stützrollen vorgesehen sind sowie Anschläge zur gegen­ seitigen Auszugsbegrenzung, gekennzeichnet durch die Kombination folgender, zum Teil an sich bekannter Merkmale, nämlich,
  • - daß die Korpusschiene (2) unter Zwischenschaltung einer Montageplatte (1) am Boden (3) des Hochschrankes (5) festlegbar ist,
  • - daß die Montageplatte (1) hinsichtlich ihrer Länge und Breite (L und B) der Korpus­ schiene (2) im wesentlichen entspricht,
  • - daß an der Montageplatte (1) oder am Steg (12) der Korpusschiene (2) hakenartige, sich in Verschieberichtung der Schienen erstreckende Laschen (6, 7) angeordnet sind, welche in korrespondierende Ausnehmungen (60, 70) im die vertikalen Wangen (9) der im Querschnitt U-förmigen Korpusschiene (2) verbindenden Steg (12) oder in der Montageplatte (1) formschlüssig eingreifen und bei in die Laschen (6, 7) einge­ schobenem Steg (12) mindestens ein Riegelglied (14) in eine in der Montageplatte (1) oder im Steg (12) vorgesehene Öffnung (8) eingreift und dadurch die horizontale Ver­ schiebung von Montageplatte (1) und Korpusschiene (2) blockiert.
2. Ausziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Riegelglied (14) am Steg (12) der Korpusschiene (2) bei korrespondierender Lage von Korpusschiene und Montageplatte (1, 2) durch sein Gewicht in die für seine Aufnahme vorgesehene Öffnung in der Montageplatte (1) einrastet.
3. Ausziehvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer am Steg (12) der Korpusschiene (2) ausgesparten Öffnung (13) eine um eine zum Steg (12) parallele Achse verschwenkbare, laschenartige Klappe als Riegelglied (14) vorgesehen ist.
4. Ausziehvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der ver­ schwenkbaren, als Riegelglied (14) dienenden Klappe rechtwinkelig zur Längsachse der Korpusschiene (2) angeordnet ist.
5. Ausziehvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die als Riegelglied (14) dienende Klappe zwei in horizontaler Richtung voneinander distanzierte, gebogene oder abgekröpfte Arme (15) aufweist, die mit einer Umbiegung (16) einen im Steg (12) der Korpusschiene (2) vorgesehenen Lagerholm (17) übergreifen, der mit seiner einen Seite die Aufnahmeöffnung (13) für das Riegelglied (14) begrenzt und mit seiner ande­ ren Seite eine Öffnung (70), durch welche eine an der Montageplatte (1) vorgesehene, hakenartige Lasche (7) formschlüssig eingreift.
6. Ausziehvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die das Riegelglied (14) aufnehmende Öffnung (13) im Steg (12) der Korpusschiene (2) dieses Riegelglied (14) mit zumindest seitlichem Spiel umschließt.
7. Ausziehvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerholm (17) bzw. die auf ihm aufliegenden Arme (15) des Riegelgliedes (14) mit Spiel von am Steg (12) der Korpusschiene (2) angeordneten hakenartigen Laschen (18) übergriffen sind.
8. Ausziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest einige der hakenartigen Laschen (6) an der Montageplatte (1) mit seitlichem Spiel von den dazu korrespondierenden Ausnehmungen (60) im Steg (12) der Korpusschiene (2) aufgenommen sind.
9. Ausziehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die als Riegelglied (14) dienende Klappe endseitig, beispielsweise im stirnseitigen Be­ reich der Korpusschiene (2) vorgesehen ist.
10. Ausziehvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in dem dem Riegel­ glied (14) abgewandten Bereich des Steges (12) eine quer verlaufende Langlochaus­ nehmung (21) vorgesehen ist und mit dieser Langlochausnehmung (21) deckungsgleich in der Montageschiene (1) eine Gewindebohrung (22) zur Aufnahme einer Klemm­ schraube vorgesehen ist.
11. Ausziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Steges (12) der Korpusschiene (2) hakenartige, sich in Verschieberichtung der Schienen erstreckende Laschen vorgesehen sind welche in korrespondierende Aus­ nehmungen in der Montageplatte (1) formschlüssig eingreifen und die Montageplatte (1) einen U-förmigen Querschnitt aufweist, dessen innere Höhe zumindest der Material­ stärke der Laschen entspricht.
12. Ausziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Korpusschiene (2) an der Montageschiene (1) festschraubbar ist und im Steg (12) der Korpusschiene (2) Bohrungen zur Aufnahme von Befestigungsschrauben vorgesehen sind und in der Montageplatte (1) dazu korrespondierend liegende Gewindebohrungen.
13. Ausziehvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Riegelteiles (14) ein Griffknopf (19) o. dgl. vorgesehen ist.
DE19826136A 1997-06-27 1998-06-12 Ausziehvorrichtung für Hochrschränke Withdrawn DE19826136A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0110697A AT408058B (de) 1997-06-27 1997-06-27 Ausziehvorrichtung für hochschränke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19826136A1 true DE19826136A1 (de) 1999-01-07

Family

ID=3506723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19826136A Withdrawn DE19826136A1 (de) 1997-06-27 1998-06-12 Ausziehvorrichtung für Hochrschränke

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT408058B (de)
CH (1) CH693125A5 (de)
DE (1) DE19826136A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20308057U1 (de) * 2003-05-21 2004-07-22 Heinrich J. Kesseböhmer KG Auszugsvorrichtung für Schrankauszüge, insbesondere in einem Hochschrank

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391602B (de) * 1989-01-09 1990-11-12 Blum Gmbh Julius Ausziehfuehrungsgarnitur fuer schubladen od. dgl.
AT399640B (de) * 1992-03-11 1995-06-26 Blum Gmbh Julius Ausziehführungsgarnitur für schubladen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20308057U1 (de) * 2003-05-21 2004-07-22 Heinrich J. Kesseböhmer KG Auszugsvorrichtung für Schrankauszüge, insbesondere in einem Hochschrank

Also Published As

Publication number Publication date
CH693125A5 (de) 2003-03-14
AT408058B (de) 2001-08-27
ATA110697A (de) 2001-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0421458B1 (de) Schublade
EP2689964B1 (de) Containerverriegelung
EP0940105A2 (de) Ausziehvorrichtung für Hochschränke
EP3556978A1 (de) Vorrichtung zur bewegung eines an einem möbelkorpus eines möbels aufgenommenen möbelteils
DE602005000018T2 (de) Lagersystem und Komponenten dafür
EP2313303B1 (de) Runge mit einer riegeleinrichtung
EP3111802B1 (de) Aufhängevorrichtung für ein möbel und verfahren zum aushängen einer aufhängevorrichtung
DE3523934C2 (de) Schubkastenführung für ausziehbare Möbelteile
DE2947315B1 (de) Schnellbefestigungsvorrichtung zur manuell loesbaren Festlegung von Moebelstuecken im Transportraum eines Transportfahrzeugs
EP0503234A1 (de) Schubkastenführung, insbesondere für Schubkästen aus Metall
DE2416361C3 (de) Schubkasten aus Kunststoff für Möbel
DE19826136A1 (de) Ausziehvorrichtung für Hochrschränke
EP2233039A2 (de) Schubkastenführung
AT400660B (de) Ausziehführungsgarnitur für eine schublade
EP1817981B1 (de) Vorrichtung zur Führung der Bewegung von relativ zueinander bewegbaren Möbelteilen, insbesondere für Schubladenführungen, sowie Schubladenführung mit einer solchen Vorrichtung
DE3315999C2 (de) Auszieheinrichtung für einen mit einem Möbelkorpus versehenen Schrank
EP3666120B1 (de) Schubladenfront-verbindungsvorrichtung und schublade
EP3737262B1 (de) Anordnung aus ausziehführung und mitnehmer
DE202013004939U1 (de) Vorrichtung zur Positionierung und Fixierung eines beweglichen Möbelteils
EP0376159B1 (de) Handhabungsgerät für Lagerkästen
EP0101619A1 (de) Ablageschrank
EP3666121B1 (de) Schubladenfront-verbindungsvorrichtung und schublade
EP4149320B1 (de) Anordnung aus einer schubladenseitenwand und einer verbindungsvorrichtung
EP3219890B1 (de) Riegelspannverschluss für türen oder bordwände von nutzfahrzeugaufbauten
AT17288U1 (de) Anordnung aus einer Schubladenseitenwand und einer Verbindungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee