DE19820944A1 - Katalysator - Google Patents

Katalysator

Info

Publication number
DE19820944A1
DE19820944A1 DE19820944A DE19820944A DE19820944A1 DE 19820944 A1 DE19820944 A1 DE 19820944A1 DE 19820944 A DE19820944 A DE 19820944A DE 19820944 A DE19820944 A DE 19820944A DE 19820944 A1 DE19820944 A1 DE 19820944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
coating
adhesive layer
platinum
base material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19820944A
Other languages
English (en)
Inventor
Manuel Hertter
Hans Haindl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19820944A priority Critical patent/DE19820944A1/de
Publication of DE19820944A1 publication Critical patent/DE19820944A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/321Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer with at least one metal alloy layer
    • C23C28/3215Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer with at least one metal alloy layer at least one MCrAlX layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C26/00Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/325Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer with layers graded in composition or in physical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/34Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
    • C23C28/345Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates with at least one oxide layer
    • C23C28/3455Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates with at least one oxide layer with a refractory ceramic layer, e.g. refractory metal oxide, ZrO2, rare earth oxides or a thermal barrier system comprising at least one refractory oxide layer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Katalysator, der auf ein Metalloxid reduzierend wirkt und mit dem die Oxidation von Metall verhindert wird. Dieser Katalysator weist Edelmetall auf und wird vorzugsweise in einer Beschichtung für thermisch hochbeanspruchte Bauteile verwendet, die eine Wärmedämmschicht (3) und eine Haftschicht (2) haben. Die Haftschicht (2) ist zwischen die Wärmedämmschicht (3) und einen Grundwerkstoff (1) zwischengefügt und weist zur Wärmedämmschicht (3) hin eine Alitierschicht (22) mit dem Katalysator auf. Zur Ausbildung einer solchen Anordnung wird auf eine Baugruppe aus Grundwerkstoff (1) und Haftschicht (2) eine Edelmetallschicht galvanisch aufgebracht, dieses Zwischenprodukt Diffusionsglühung unterzogen, ein Aluminiumüberzug aufgebracht und erneut Diffusionsglühung ausgeführt. Im Anschluß wird die Wärmedämmschicht (3) in einem Plasmaspritzprozeß vorgesehen. Es ergibt sich ein Bauteil mit hoher Oxidations- und Thermoschockbeständigkeit.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Kata­ lysator, der zur Reduktion eines Metalloxids und zur Ver­ hinderung der Oxidation von Metall einsetzbar ist. Dieser Katalysator gelangt bei einem Werkstoff für thermisch hoch­ beanspruchte Bauteile zur Anwendung, wobei Einsatzfelder beispielsweise Motoren sowie stationäre und instationäre Turbinen, insbesondere Triebwerke von transatmosphärischen Flugsystemen, sind.
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und der Umweltver­ träglichkeit soll eine Verbrennung in Triebwerken möglichst vollständig und damit schadstoffarm ablaufen. Durch die da­ bei auftretenden hohen Totaltemperaturen über 2000 K wächst die Werkstoffbeanspruchung in besonders starkem Maße. Ins­ besondere sind metallische Werkstoff bei 1100°C an der Grenze ihrer Warmfestigkeit angelangt. Um den nutzbringen­ den Einsatz metallischer Bauteile auch bei Temperaturen über 1100°C zu ermöglichen, müssen diese vor thermischer Überlastung geschützt werden. Zu diesem Zweck werden Dämm­ schichten, vorzugsweise aus technischer Keramik, auf die hochbelasteten Bauteile aufgebracht.
Im Motoren- und Turbinenbau gelangen derzeit Du­ plexschichtsysteme zum Einsatz, bei denen eine keramische Wärmedämmschicht über eine Haftschicht auf den vor thermi­ scher Überlastung zu schützenden Grundwerkstoff des Bau­ teils angeordnet ist. Zur Erzeugung dieses Duplexschichtsy­ stems wird eine metallische MCrAlY-Haftschicht (M = Co, Ni) von etwa 100 µm Dicke durch einen Plasmaspritzprozeß auf den Grundwerkstoff aufgebracht. Im Anschluß wird die keramische Wärmedämmschicht im Plasmaspritzprozeß mit einer Dicke von 100 bis 600 µm auf der Haftschicht vorgesehen. Als günstiges Material für die Wärmedämmschicht hat sich dabei durch die hohe Thermowechselbeständigkeit und die vergleichsweise ge­ ringen Herstellungskosten bedingt Zirkonoxid, das mit 7 Ge­ wichtsprozent Y2O3 teilstabilisiert ist, erwiesen.
Die Haftschicht hat im erzeugten Duplexschichtsystem die Funktion, die Haftung der keramischen Dämmschicht zu gewährleisten, den Heißgaskorrosionsangriff des Grundwerk­ stoffes zu senken und die unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten vom Grundwerkstoff und der kerami­ schen Dämmschicht auszugleichen. Dennoch tritt bei hinrei­ chend langen Belastungszeiten bedingt durch die thermi­ schen, mechanischen, thermo-mechanischen und korrosiven Be­ anspruchungen Schichtversagen auf. Genauer gesagt bilden sich bedingt durch die Sauerstoffionenleitfähigkeit der Wärmedämmschicht ab einer Oxidschichtdicke von 5 bis 6 µm in der Haftschicht Eigenspannungen, die zu einem Abplatzen der Oxidschicht zusammen mit der Wärmedämmschicht führen. Als Ergebnis sind die Haftschicht und der Grundwerkstoff den Heißgasen ungeschützt ausgesetzt.
Aus der Patentschrift 1 796 175 ist eine Diffusions­ schutzschicht für hochwarmfeste Nickel- und/oder Kobaltle­ gierungen bekannt, bei der neben Aluminium ein oder mehrere Metalle der Gruppe Platin, Rhodium und Palladium in die Oberfläche des zu schützenden Grundwerkstoffes eindiffun­ diert sind, wodurch die Lebensdauer eines Bauteils aus die­ sem behandelten Grundwerkstoff, das bei Turbinenschaufeln zum Einsatz gelangt, verbessert wird. Diese Bauteile sind jedoch nicht in ausreichendem Maße vor thermischer Überla­ stung geschützt.
Die europäische Patentveröffentlichung 0 366 924 be­ zieht sich auf keramische Beschichtungssysteme für Metall­ substrate bei Gasturbinen. Zur Erhöhung der Lebensdauer des Bauteils ist zwischen Metallsubstrat und einer isolierenden Keramikschicht eine Zwischenschicht aus Aluminumoxid vorge­ sehen. Um eine dauerhafte Verbindung zwischen dem Metall­ substrat und der Zwischenschicht abzusichern, ist zwischen diese eine metallische MCrAlY-Haftschicht eingefügt oder befindet sich eine Diffusionsschicht mit Aluminid und mit Pt, Rh, Si oder/und Hf zur Adhäsionsunterstützung am Me­ tallsubstrat. Somit ist eine Vielzahl von Herstellungs­ schritten erforderlich, um thermisch hochbeanspruchbare Bauteile zu erhalten, deren Lebensdauer jedoch noch nicht ausreichend hoch ist.
Die vorliegende Erfindung hat nun die Aufgabe, die Nachteile des Standes der Technik kostengünstig zu überwin­ den und ein Verfahren zur Reduktion eines Metalloxids, ein Trägermaterial mit verbesserter Oxidationsbeständigkeit, die Anwendung des Trägermaterials bei einer Beschichtung für thermisch hochbeanspruchte Bauteile und ein Verfahren zum Erzeugen der Beschichtung vorzusehen. Dabei soll die Beschichtung aus werkstoffkundlicher Sicht auch bezüglich der Thermowechselbeständigkeit optimiert sein und diese so­ mit höhere Standzeiten als herkömmliche Beschichtungen ha­ ben.
Diese Aufgabe wird durch ein Reduktionsverfahren nach Anspruch 1, einen Katalysator nach Anspruch 3, ein den Ka­ talysator aufweisendes Trägermaterial mit verbesserter Oxi­ dationsbeständigkeit nach Anspruch 9, die Anwendung des Trägermaterials bei einer Beschichtung für thermisch hoch­ beanspruchte Bauteile nach Anspruch 4 und ein Verfahren zum Erzeugen der Beschichtung nach Anspruch 11 gelöst.
Erfindungsgemäß kann ein Metalloxid reduziert werden, wenn dieses zusammen mit einem Edelmetallkatalysator ge­ glüht wird. Diese Katalysatorfunktion kann dazu verwendet werden, um unerwünschte Oxide an einem Werkstoff zu besei­ tigen oder diese in und an einem Werkstoff gar nicht erst entstehen zu lassen.
Insbesondere kann der Katalysator bei der Reduktion von Al2O3 und zumindest zeitweise bei einer Temperatur von über 900°C vorteilhaft eingesetzt werden. Somit wird bei insta­ tionären Turbinen bereits bei nur kurzzeitiger Überschrei­ tung der Temperatur von 900°C Schichtversagen stark einge­ schränkt.
Vorzugsweise weist ein Katalysator, der für dieses Ver­ fahren genutzt wird, Platin, Palladium oder Rhodium auf, die eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit bei der Reduktion sicherstellen.
Eine erfindungsgemäße Beschichtung für thermisch hoch­ beanspruchte Bauteile, bei der die katalytische Wirkung von Edelmetall eingesetzt werden kann, weist eine Wärmedämm­ schicht und eine zwischen Wärmedämmschicht und Grundwerk­ stoff angeordnete Haftschicht auf. Die Haftschicht hat zur Wärmedämmschicht hin eine Edelmetall modifizierte Alitier­ schicht. Dadurch erhöht sich die Oxidationsbeständigkeit der Beschichtung und somit die Lebensdauer des Bauteils. Es wird eine gute Thermowechselbeständigkeit erreicht.
Durch die Verwendung von CoNiCrAlY für die Haftschicht, von teilstabilisiertem Zirkondioxid für die Wärmedämmschicht und einer Nickel- und/oder Kobaltlegierung für den Grund­ werkstoff wird ermöglicht, daß die Beschichtung bei Motoren und Turbinen besonders nutzbringend anwendbar ist.
Vorzugsweise ist die Zirkondioxidschicht mit Y2O3 oder Yb2O3 dotiert, woraus sich eine besondere Eignung für in­ stationäre Turbinen ergibt. Die Dotierung mit Yb2O3 verbes­ sert darüber hinaus die Thermowechselbeständigkeit der er­ findungsgemäßen Beschichtung.
Wenn das Edelmetall der Edelmetall modifizierten Ali­ tierschicht Platin, Palladium oder Rhodium ist, ergibt sich in der Haftschicht eine besonders geringe Oxidschichtdicke.
Jedoch kann die katalytische Wirkung von Edelmetall auch bei einem beliebigen Trägermaterial für eine Wärme­ dämmschicht Verwendung finden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Beschichten ther­ misch hochbeanspruchter Bauteile weist Verfahrensschritte auf, in denen ein mit einer Haftschicht versehener Grund­ werkstoff mit einer Edelmetallschicht überzogen wird, Dif­ fusionsglühung vorgenommen wird, dieses Zwischenprodukt mit einem Aluminiumüberzug versehen wird und erneut Diffusions­ glühung ausgeführt wird. Somit steht ein effektives Verfah­ ren zum Aufbringen einer oxidationsbeständigen und thermo­ schockbeständigen Beschichtung auf ein Bauteil zur Verfü­ gung.
Die Glühung findet unter inerter Atmosphäre oder in Va­ kuum, vorzugsweise unter H2-Atmosphäre statt, wodurch uner­ wünschte Reaktionen beim Glühungsprozeß verhindert werden.
Vorzugsweise beträgt das Verhältnis der Dicke der Edel­ metallschicht zur Gesamtdicke der als Verfahrensergebnis erhaltenen, Edelmetall modifizierten Alitierschicht im we­ sentlichen 1 : 7. Dadurch wird ein Optimum an Oxidationsbe­ ständigkeit bei gleichzeitig vertretbaren Kosten zur Wärme­ behandlung ermöglicht.
Platin kann ausreichend katalytisch wirken, wenn dieses mit einer Schichtdicke von zumindest 3 µm aufgetragen wird.
Auf die erhaltene Edelmetall modifizierte Alitier­ schicht kann im Anschluß die Wärmedämmschicht aufgebracht werden, wodurch die thermische Beanspruchbarkeit des Bau­ teils wesentlich verbessert wird.
Als effektiver Prozeß zum Ausbilden des Edelmetallüber­ zugs hat sich das Verfahren zum Bilden galvanischer Überzü­ ge erwiesen, während zum Ausbilden des Aluminiumüberzugs vorzugsweise die Gasphasenabscheidung in Form einer CVD-Schicht oder PVD-Schicht zum Einsatz gelangt. Auf diese Weise lassen sich mit vertretbarem Aufwand an die Verwen­ dung angepaßte Überzüge bilden.
Erfindungsgemäße Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläu­ tert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Beschichtung für thermisch hochbeanspruchte Bauteile entsprechend der vorliegenden Erfindung,
Fig. 2(a) bis 2(f) ein Verfahren zum Beschichten thermisch hochbeanspruchter Bauteile entsprechend der vor­ liegenden Erfindung, und
Fig. 3 die Oxidschichtdicke bei einer erfindungsgemäßen Beschichtung und einer Vergleichsprobe über der Zeit bei einer Temperatur von 1000°C.
Nachfolgend werden ein Katalysator, ein den Katalysator aufweisendes Trägermaterial mit verbesserter Oxidationsbe­ ständigkeit, die Anwendung des Trägermaterials bei einer Beschichtung für thermisch hochbeanspruchte Bauteile und ein Verfahren zum Erzeugen der Beschichtung erläutert.
Bei Untersuchungen, die durch die Erfinder ausgeführt wurden, hat sich herausgestellt, daß Platin auf die Reak­ tion
eine katalytische Wirkung hat.
Genauer gesagt wurde ein Al2O3-Pulver bis zur Massen­ konstanz ausgeglüht, ausgewogen, in einen Tiegel aus reinem Platin gegeben und in einer inerten N2-Atmosphäre bei 1000°C 17 Stunden lang geglüht. Nachfolgend wurde das Al2O3-Pulver erneut ausgewogen. Die Höhe des festgestellten Gewichtsverlust des Aluminiumoxids und das Vorliegen von elementarem Aluminium im erhaltenen Aluminiumoxid gestatten die Schlußfolgerung, daß Sauerstoff entwichen ist und somit Platin auf die Reduktionsreaktion katalytisch wirkt.
Bei 900°C konnte hingegen keine katalytische Wirkung von Platin nachgewiesen werden.
Die katalytische Wirkung bezüglich der Reduktion eines Metalloxids ist auch bezüglich der Verhinderung der Oxida­ tion von Metallatomen in einem Werkstoff anwendbar. Dadurch kann beispielsweise bei Duplexschichtsystemen nach dem Stand der Technik eine Verbesserung der Oxidationsbestän­ digkeit erreicht werden. Voraussetzung dafür ist, daß eine Haftschicht mit einer ausreichend dicken Platin-Aluminid-Schicht versehen wird.
Eine erfindungsgemäße Beschichtung für thermisch hoch­ beanspruchte Bauteile, bei der die katalytische Wirkung von Platin bezüglich der Trennung von Aluminium und Sauerstoff genutzt wird, ist in Fig. 1 gezeigt.
Das Bauteil, das vorzugsweise bei Turbinen und Motoren verwendet wird, weist einen Grundwerkstoff 1, der vor über­ mäßiger thermischer Beanspruchung zu schützen ist, auf. Diese Schutzfunktion wird durch ein gegenüber dem Stand der Technik abgewandeltes Duplexschichtsystem, das sich auf dem Grundwerkstoff 1 befindet, gewährleistet. Ein solches abge­ wandeltes Duplexschichtsystem weist eine Wärmedämmschicht 3 auf, die über eine CoNiCrAlY-Haftschicht 2 auf dem Grund­ werkstoff 1 angeordnet ist. Die Besonderheit der Erfindung besteht nun darin, daß an einer zur Wärmedämmschicht 3 be­ nachbarten Seite 201 der Haftschicht 2 eine Platin modifi­ zierte Alitierschicht 22 ausgebildet ist.
Der Grundwerkstoff 1 des Bauteils ist eine beliebige Nickelbasislegierung, Kobaltbasislegierung oder andere thermisch beanspruchbare Metallegierung, die für den Turbi­ nen- und Motorenbau geeignet ist. So lassen sich beispiels­ weise durch die Anwendung der vorliegenden Erfindung auf den Grundwerkstoff Nimonic90® gute Ergebnisse erzielen, wie es in der weiter unten erläuterten Fig. 3 gezeigt ist.
Als Wärmedämmschicht 3 wird vorzugsweise eine Keramik­ schicht verwendet, die Zirkonoxid aufweist, das mit 7 Ge­ wichtsprozent Yttriumoxid teilstabilisiert ist. Eine solche Wärmedämmschicht weist einen hohen Wärmeausdehnungskoeffi­ zienten und somit eine gute Thermowechselbeständigkeit, eine geringe Wärmeleitfähigkeit sowie eine hohe Sauerstoff­ leitfähigkeit auf. Das Material für die Wärmedämmschicht ist jedoch nicht auf die Verwendung von mit Yttriumoxid teilstabilisiertem Zirkonoxid beschränkt, sondern kann ein beliebiges Material mit Wärmedämmfunktion sein, das über die Haftschicht 2 auf den Grundwerkstoff 1 aufbringbar ist. So läßt sich die Thermowechselbeständigkeit der Wärmedämm­ schicht 3 verbessern, indem das Zirkonoxid mit Ytterbium­ oxid anstatt mit Yttriumoxid dotiert wird. Dabei ist ein Dotierungsanteil von kleiner 12,4 Gewichtsprozent Yb2O3 zu bevorzugen.
Durch die Platin modifizierte Alitierschicht 22 kommt es zu einer selektiven Oxidation von Aluminium in der Haft­ schicht, wodurch eine dünne, dichte sowie gut schützende Aluminiumdioxidschicht mit wenigen Einlagerungen anderer Oxide zur Wärmedämmschicht 3 hin entsteht. Platin wirkt da­ bei auf die Trennung von Aluminium und Sauerstoff kataly­ tisch, was die Oxidationsbeständigkeit des beschichteten Bauteils verbessert. Statt Platin in der Altitierschicht 22 kann jedoch ein beliebiges anderes Edelmetall, daß diese katalytische Wirkung aufweist, verwendet werden, wie bei­ spielsweise Palladium und Rhodium.
Somit ergibt sich, obwohl die Wärmedämmschicht 3 eine hohe Sauerstoffleitfähigkeit hat, bei einem Bauteil mit der erfindungsgemäßen Platin modifizierte Alitierschicht 22 eine im Vergleich zum Stand der Technik wesentlich dünnere Oxidschichtdicke in der Haftschicht und somit eine höhere Lebensdauer des Bauteils.
Nachfolgend wird nun unter Bezugnahme auf die Fig. 2(a) bis 2(f) ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Herstellung der vorstehend beschriebenen Beschichtung des Bauteils er­ läutert.
In Fig. 2(a) ist das Ausgangsbauteil gezeigt. Dieses weist den Grundwerkstoff 1 aus Nimonic90® und die CoNiCrAlY-Haftschicht 2, die in einem Plasmaspritzprozeß mit einer Dicke von 100 µm aufgebracht wurde, auf.
Die Haftschicht 2 des Ausgangsbauteils aus Fig. 2(a) wird nun mit einer Platinschicht 2a, die eine Dicke d auf­ weist, galvanisch überzogen. Es wird die in Fig. 2(b) ge­ zeigte Anordnung erhalten. Die Dicke d der Platinschicht sollte mehr als 1 µm, vorzugsweise zumindest 3 µm, betragen, da bei einer geringeren Schichtdicke die katalytische Wir­ kung von Platin nicht ausreichend genutzt werden kann. In der Praxis hat sich eine Schichtdicke d von 4 µm bewährt. Durch die geringe Dicke d der Platinschicht kann die Be­ schichtung relativ kostengünstig hergestellt werden. Bei der Festlegung der Schichtdicke ist ferner die Erhöhung der Diffusionsgeschwindigkeit von Aluminium durch das Vorliegen von Platin zu beachten.
Anschließend wird das beschichtete Bauteil Diffusions­ glühen unterzogen, wobei Platin aus der Schicht 2a in die Haftschicht 2 eindringt und eine Platindiffusionsschicht 21 gebildet wird, die in Fig. 2(c) dargestellt ist.
Nun wird die Platindiffusionsschicht 21 der Haftschicht 2 mit eine Aluminiumüberzug 2b versehen, wie es in Fig. 2(d) gezeigt ist. Dabei kann der Überzug galvanisch, durch Schmelztauchen, als Metallspritzüberzug, durch Plattieren, als Diffusionsüberzug oder in Form von Gasphasenabscheidung dünner CVD-/PVD-Schichten vorgesehen werden. Bevorzugte Aufbringformen sind das Glühen des Bauteils in Aluminium­ pulver und die Gasphasenabscheidung dünner CVD-/PVD-Schich­ ten des in Fig. 2(c) gezeigten Bauteils.
Im Anschluß daran erfolgt erneute Diffusionsglühung des Bauteils, wodurch Platin und Aluminium in die Haftschicht 2 eindringen und die Platin modifizierte Altitierschicht 22 mit einer Dicke D gebildet wird. Der Zeitraum für die Dif­ fusionsglühung wird im Hinblick auf ein günstiges Ko­ sten/Nutzen-Verhältnis entsprechend der Schichtdicke ge­ wählt. Ferner erfolgt die Glühung unter inerter Atmosphäre oder in Vakuum, vorzugsweise in H2-Atmosphäre, damit Verun­ reinigungen während des Glühens vermieden werden. Das ge­ glühte Bauteil ist in Fig. 2(e) gezeigt. Nach diesem Ver­ fahrensschritt weist das Bauteil durch die Platin modifi­ zierte Alitierschicht 22 bedingt eine erhöhte Oxidationsbe­ ständigkeit auf.
Die Verarbeitung des Bauteils wird bis zum Erhalten der Platin modifizierten Altitierschicht 22 aus Fig. 2(e) in einer solchen Weise durchgeführt, daß die Dicke d der Pla­ tinschicht 2a aus Fig. 2(b) zur Dicke D der Platin modifi­ zierten Altitierschicht 22 aus Fig. 2(e) ungefähr 1 : 7 be­ trägt. Durch diese Verhältniszahl ergibt sich eine hohe Oxidationsbeständigkeit, wie es weiter unten unter Bezug­ nahme auf Fig. 3 erläutert ist.
Abschließend wird nun die Wärmedämmschicht 3 mit einer Dicke von 100 bis 600 µm, vorzugsweise 250 µm, in einem Plas­ maspritzprozeß auf die Platin modifizierten Altitierschicht 22 der Haftschicht 2 aufgebracht, wodurch sich die in Fig. 2(f) gezeigte Anordnung ergibt. Als Wärmedämmschicht 3 wird mit Ytterbiumoxid teilstabilisiertes Zirkonoxid aufgrund der verbesserte Thermoschockbeständigkeit bevorzugt.
Zur Optimierung der mechanischen Belastbarkeit der Wär­ medämmschicht kann das Bauteil vor dem Aufbringen dieser Dämmschicht vorgewärmt werden.
Somit wird mit dem vorstehend beschriebenen Verfahren eine Beschichtung für ein thermisch hochbeanspruchtes Bau­ teil erhalten, die eine verbesserte Oxidationsbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit aufweist.
Zur Untersuchung der Eigenschaften der erfindungsge­ mäßen Beschichtung wurde eine Probe ohne Wärmedämmschicht, d. h. mit dem Aufbau aus Fig. 2(e), nach dem vorstehend ge­ nannten Verfahren erzeugt. Als Maß für die Oxidationsbe­ ständigkeit wurde die Dicke der auf die Haftschicht aufge­ wachsenen Oxidschicht verwendet. Bei der Untersuchtung wurde die Oxidschichtdicke dieser Probe zusammen mit der Oxidschichtdicke eines Bauteils ohne Platin modifizierte Alitierschicht und ohne Wärmedämmschicht aufgenommen. Die Ergebnisse sind in Fig. 3 dargestellt.
Fig. 3 zeigt die Oxidschichtdicke bei einer Temperatur von 1000°C. Dieser Darstellung ist zu entnehmen, daß nicht nur bei allen Glühzeiten eine geringere Schichtdicke der erfindungsgemäßen Probe und bei 500 h sogar eine Abnahme um 70% zu verzeichnen ist, sondern daß auch der Anstieg der Kurve für die erfindungsgemäße Probe geringer als der der Vergleichsprobe ist. Ferner führten Untersuchungen am Ra­ sterelektronenmikroskop zu dem Ergebnis, daß sich auf der Oberfläche der Platin modifizierten Alitierschicht der er­ findungsgemäßen Probe selektiv Al2O3 gebildet hat. Aufgrund der geringen Dicke der Oxidschicht ist somit die Wahr­ scheinlichkeit des Abplatzens der Oxidschicht wesentlich geringer. Als Folge davon hat die erfindungsgemäße Probe bezüglich der Vergleichsprobe eine wesentlich höhere Le­ bensdauer.
Die Schichtdicken und die Materialien des Grundwerk­ stoffes 1, der Haftschicht 2 und die Wärmedämmschicht 3 sind jedoch nicht auf die genannten Beispiele beschränkt, sondern können beliebig sein, sofern diese für den Einsatz bei Motoren und Turbinen mit thermisch hoher Beanspruchung und bezüglich dem Aufbringen einer Edelmetall modifizierten Alitierschicht auf die Haftschicht geeignet sind.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich somit auf einen Katalysator, der auf ein Metalloxid reduzierend wirkt und mit dem die Oxidation von Metall verhindert wird. Dieser Katalysator weist Edelmetall auf und wird vorzugsweise in einer Beschichtung für thermisch hochbeanspruchte Bauteile verwendet, die eine Wärmedämmschicht und eine Haftschicht haben. Die Haftschicht ist zwischen die Wärmedämmschicht und einen Grundwerkstoff zwischengefügt und weist zur Wär­ medämmschicht hin eine Alitierschicht mit dem Katalysator auf. Zur Ausbildung einer solchen Anordnung wird auf eine Baugruppe aus Grundwerkstoff und Haftschicht eine Edelme­ tallschicht galvanisch aufgebracht, dieses Zwischenprodukt Diffusionsglühung unterzogen, ein Aluminiumüberzug aufge­ bracht und erneut Diffusionsglühung ausgeführt. Im Anschluß wird die Wärmedämmschicht in einem Plasmaspritzprozeß vor­ gesehen. Es ergibt sich ein Bauteil mit hoher Oxidations- und Thermoschockbeständigkeit.

Claims (20)

1. Verfahren zur Reduktion eines Metalloxids, das die Schritte aufweist:
  • a) Vorsehen eines Edelmetallkatalysators in einem gemeinsa­ men Raum mit dem Metalloxid, und
  • b) gemeinsame Glühung des Edelmetallkatalysators und des Metalloxids.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Metalloxid Al2O3 ist und die Glühung zumindest zeitweise bei einer Tempera­ tur von über 900°C ausgeführt wird.
3. Edelmetallkatalysator für ein Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Edelmetall Platin, Palladium oder Rhodium ist.
4. Beschichtung für ein thermisch hochbeanspruchtes Bauteil aus einem Grundwerkstoff mit
einer Wärmedämmschicht (3) zur thermischen Isolierung des Bauteils (1), und
einer Haftschicht (2), die zwischen dem Grundwerkstoff (1) des Bauteils und der Wärmedämmschicht (3) angeordnet ist, wobei die Haftschicht (2) zur Wärmedämmschicht (3) hin eine Edelmetall modifizierte Alitierschicht (22) aufweist.
5. Beschichtung nach Anspruch 4, wobei die Haftschicht (2) eine CoNiCrAlY-Haftschicht ist, und die Wärmedämmschicht (3) eine teilstabilisierte Zirkondioxidschicht ist.
6. Beschichtung nach Anspruch 5, wobei die Zirkondioxid­ schicht (3) mit Y2O3 oder Yb2O3 dotiert ist.
7. Beschichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei der Grundwerkstoff eine Nickel- und/oder Kobaltlegierung ist.
8. Beschichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei das Edelmetall Platin, Palladium oder Rhodium ist.
9. Trägermaterial für eine Wärmedämmschicht, in dem Alu­ miniumatome sowie bezüglich der Trennung von Aluminium und Sauerstoff katalytisch wirkende Edelmetallatome vorliegen.
10. Trägermaterial nach Anspruch 9, das CoNiCrAlY aufweist, wobei das Edelmetall Platin, Palladium oder Rhodium ist.
11. Verfahren zum Verbessern der Oxidationsbeständigkeit eines Werkstoffs, das die Schritte aufweist
  • a) Überziehen einer Haftschicht (2), die den Werkstoff auf­ weist und sich auf einem Grundwerkstoff (1) eines Bauteils befindet, mit einer Edelmetallschicht (2a) und Diffusions­ glühung, wodurch ein Zwischenprodukt gebildet wird,
  • b) Ausbilden eines Aluminiumüberzugs (2b) auf der Haft­ schicht (2) des Zwischenprodukts und Diffusionsglühung.
12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Glühung in Schritt b) unter inerter Atmosphäre oder in Vakuum durchge­ führt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, wobei das Edelme­ tall Platin, Palladium oder Rhodium ist.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die Bedingungen für die Diffusionsglühungen und das Ausbilden des Aluminiumüberzuges (2b) in einer solchen Weise ausge­ wählt werden, daß das Verhältnis der Dicke (d) der Edelme­ tallschicht in Schritt a) zur Gesamtdicke (D) der Edelme­ tall modifizierten Altitierschicht 22 nach Schritt b) im wesentlichen 1 : 7 beträgt.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei die Edelmetallschicht in Schritt a) eine Dicke von zumindest 3 mm hat.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, wobei die Haftschicht (2) in Schritt a) eine CoNiCrAlY-Haftschicht ist und der Grundwerkstoff (1) eine Nickel- und/oder Ko­ baltlegierung ist.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, das fer­ ner nach Schritt b) einen Schritt c) aufweist, in dem auf die Haftschicht (2) des zweiten Zwischenprodukts eine Wär­ medämmschicht (3) aufgebracht wird.
18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei die Wärmedämmschicht (3) eine teilstabilisierte Zirkondioxidschicht ist.
19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei die Zirkondioxid­ schicht (3) mit Y2O3 oder Yb2O3 dotiert ist.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 19, wobei das Überziehen in Schritt a) galvanisch vorgenommen wird und in Schritt b) Gasphasenabscheidung zum Ausbilden des Alumi­ niumüberzugs (2b) als CVD-Schicht oder als PVD-Schicht vor­ genommen wird.
DE19820944A 1998-04-30 1998-05-11 Katalysator Withdrawn DE19820944A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19820944A DE19820944A1 (de) 1998-04-30 1998-05-11 Katalysator

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19819506 1998-04-30
DE19820944A DE19820944A1 (de) 1998-04-30 1998-05-11 Katalysator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19820944A1 true DE19820944A1 (de) 1999-11-11

Family

ID=7866396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19820944A Withdrawn DE19820944A1 (de) 1998-04-30 1998-05-11 Katalysator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19820944A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006013215A1 (de) * 2006-03-22 2007-10-04 Siemens Ag Wärmedämmschicht-System

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE579949C (de) * 1928-04-15 1933-07-03 It Per Le Ind Minerarie E Chim Verfahren zur Reduktion von Metalloxyden
DE917034C (de) * 1951-07-01 1955-09-12 Walther Dawihl Dr Ing Verfahren zur Abspaltung des Sauerstoffs, Schwefels oder der Halogene aus oxydischen, sulfidischen oder Halogen-Verbindungen schwer reduzierbarer Metalle
DE1033419B (de) * 1952-07-15 1958-07-03 Electrolyser Corp Ltd Verfahren zur Reduktion von Metalloxyden
DE1796175C2 (de) * 1968-09-14 1974-05-30 Deutsche Edelstahlwerke Gmbh, 4150 Krefeld Hochtemperaturkorrosions- und zunderbeständige Diffusionsschutzschicht auf Gegenständen aus hochwarmfesten Legierungen auf Nickel- und/oder Kobaltbasis
DE3809226A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Toshiba Kawasaki Kk Hochtemperatur-verbrennungskatalysator und verfahren zur herstellung desselben
EP0366924A2 (de) * 1988-11-03 1990-05-09 AlliedSignal Inc. Keramischer Temperaturbarriere-Überzug mit einer Zwischenschicht aus Aluminiumoxid
DE4110358A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-31 Tokyo Roki Kk Verfahren zur herstellung eines katalysators zur abgasreinigung
US5427866A (en) * 1994-03-28 1995-06-27 General Electric Company Platinum, rhodium, or palladium protective coatings in thermal barrier coating systems
EP0718419A2 (de) * 1994-12-24 1996-06-26 ROLLS-ROYCE plc Hochtemperatur-Schutzschicht für Superlegierung und Verwendungsverfahren
WO1996035826A1 (en) * 1995-05-08 1996-11-14 Alliedsignal Inc. Porous thermal barrier coating
DE4303135C2 (de) * 1993-02-04 1997-06-05 Mtu Muenchen Gmbh Wärmedämmschicht aus Keramik auf Metallbauteilen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19706447A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-28 Gen Electric Legierungsgegenstand für hohe Temperatur mit einem diskreten Zusatz-Schutzüberzug und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0814178A1 (de) * 1996-06-19 1997-12-29 ROLLS-ROYCE plc Wärmedämmschicht für Superlegierung und Methode zu deren Auftragung
US5716720A (en) * 1995-03-21 1998-02-10 Howmet Corporation Thermal barrier coating system with intermediate phase bondcoat

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE579949C (de) * 1928-04-15 1933-07-03 It Per Le Ind Minerarie E Chim Verfahren zur Reduktion von Metalloxyden
DE917034C (de) * 1951-07-01 1955-09-12 Walther Dawihl Dr Ing Verfahren zur Abspaltung des Sauerstoffs, Schwefels oder der Halogene aus oxydischen, sulfidischen oder Halogen-Verbindungen schwer reduzierbarer Metalle
DE1033419B (de) * 1952-07-15 1958-07-03 Electrolyser Corp Ltd Verfahren zur Reduktion von Metalloxyden
DE1796175C2 (de) * 1968-09-14 1974-05-30 Deutsche Edelstahlwerke Gmbh, 4150 Krefeld Hochtemperaturkorrosions- und zunderbeständige Diffusionsschutzschicht auf Gegenständen aus hochwarmfesten Legierungen auf Nickel- und/oder Kobaltbasis
DE3809226A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Toshiba Kawasaki Kk Hochtemperatur-verbrennungskatalysator und verfahren zur herstellung desselben
EP0366924A2 (de) * 1988-11-03 1990-05-09 AlliedSignal Inc. Keramischer Temperaturbarriere-Überzug mit einer Zwischenschicht aus Aluminiumoxid
DE4110358A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-31 Tokyo Roki Kk Verfahren zur herstellung eines katalysators zur abgasreinigung
DE4303135C2 (de) * 1993-02-04 1997-06-05 Mtu Muenchen Gmbh Wärmedämmschicht aus Keramik auf Metallbauteilen und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5427866A (en) * 1994-03-28 1995-06-27 General Electric Company Platinum, rhodium, or palladium protective coatings in thermal barrier coating systems
EP0718419A2 (de) * 1994-12-24 1996-06-26 ROLLS-ROYCE plc Hochtemperatur-Schutzschicht für Superlegierung und Verwendungsverfahren
US5716720A (en) * 1995-03-21 1998-02-10 Howmet Corporation Thermal barrier coating system with intermediate phase bondcoat
WO1996035826A1 (en) * 1995-05-08 1996-11-14 Alliedsignal Inc. Porous thermal barrier coating
DE19706447A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-28 Gen Electric Legierungsgegenstand für hohe Temperatur mit einem diskreten Zusatz-Schutzüberzug und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0814178A1 (de) * 1996-06-19 1997-12-29 ROLLS-ROYCE plc Wärmedämmschicht für Superlegierung und Methode zu deren Auftragung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HAUFFE,K.: Über oxidationsbeständige Werkstoffe für Heißgasturbinen und Strahltriebwerke - Teil 1. In: Metall, 36.Jg., H.8, Aug. 1982, S.882-887 u. Teil 2. In: Metall, 36.Jg., H.10, Okt. 1982, S.1082-1087 *
OTT,D., RAUB,Ch.J.: Die gekoppelte Reduktion von Oxiden durch Kohlenstoff in Gegenwart von Platinmetallen - Teil 1. In: Metall, 32.Jg., H.1, Jan. 1978, S.35-41 u. Teil 2. In: Metall, 32.Jg., H.2, Feb. 1978, S.140-144 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006013215A1 (de) * 2006-03-22 2007-10-04 Siemens Ag Wärmedämmschicht-System

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916149T2 (de) Verbesserte Aluminid-Diffusionsverbundschicht für thermische Sperrschichtsysteme und Verfahren dazu
DE69706850T2 (de) Artikel mit schutzschicht, enthaltend eine verbesserte verankerungsschicht und seine herstellung
EP1616979B1 (de) Schutzschicht zum Aufbringen auf ein Substrat und Verfahren zur Herstellung einer Schutzschicht
DE69613835T2 (de) Poröse wärmedämmschicht
DE69708541T2 (de) Verfahren zur Aluminisierung einer Superlegierung
EP1082216B1 (de) Erzeugnis mit einer schutzschicht gegen korrosion sowie verfahren zur herstellung einer schutzschicht gegen korrosion
DE602004010841T2 (de) Oxidationsbarrierebeschichtungen für keramiken auf siliciumbasis
DE60305329T2 (de) Hochoxidationsbeständige komponente
DE69705141T2 (de) Wärmehemmende Beschichtung mit verbesserter Unterschicht und Gegenstände mit dieser Wärmehemmende Beschichtung
DE60004930T2 (de) Gegenstände aus Keramik und Superlegierung
DE69903699T2 (de) Wärmedämmendes Beschichtungssystem und Überzug mit einer Metall/Metalloxyd-Haftbeschichtigung
DE69704703T2 (de) Verbesserte wärmeschutz-beschichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE69828941T2 (de) Hochtemperaturbeständiges, sprühbeschichtetes teil und verfahren zu deren herstellung
DE60022300T2 (de) Gegenstände mit korrosionsbeständigen Beschichtungen
DE102005060243A1 (de) Verfahren zum Beschichten einer Schaufel und Schaufel einer Gasturbine
WO1996012049A1 (de) Schutzschicht zum schutz eines bauteils gegen korrosion, oxidation und thermische überbeanspruchung sowie verfahren zu ihrer herstellung
WO2007054265A2 (de) Wärmedämmende schutzschicht für ein bauteil innerhalb des heissgasbereiches einer gasturbine
EP1937863A2 (de) Mehrlagige wärmedämmschichtsysteme und verfahren zur herstellung
DE60021722T2 (de) Wärmedämmschicht
DE69920153T2 (de) Verfahren zur Reparatur eines Turbinebauteiles aus einer Superlegierung
EP1754801A2 (de) Bauteil mit einer Beschichtung
DE69909700T2 (de) Beschichtung für Turbinenkomponenten
EP3205746B1 (de) Wärmedämmschicht mit hohem korrosionswiderstand
DE102016002630A1 (de) Haftvermittlerschicht zur Anbindung einer Hochtemperaturschutzschicht auf einem Substrat, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
EP1382707A1 (de) Schichtsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee