DE19818640C2 - Holzbearbeitungsmaschine - Google Patents

Holzbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE19818640C2
DE19818640C2 DE1998118640 DE19818640A DE19818640C2 DE 19818640 C2 DE19818640 C2 DE 19818640C2 DE 1998118640 DE1998118640 DE 1998118640 DE 19818640 A DE19818640 A DE 19818640A DE 19818640 C2 DE19818640 C2 DE 19818640C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
woodworking machine
supports
portal
toothed belt
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998118640
Other languages
English (en)
Other versions
DE19818640A1 (de
Inventor
Karl Weinmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weinmann & Partner GmbH
Original Assignee
Weinmann & Partner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weinmann & Partner GmbH filed Critical Weinmann & Partner GmbH
Priority to DE1998118640 priority Critical patent/DE19818640C2/de
Publication of DE19818640A1 publication Critical patent/DE19818640A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19818640C2 publication Critical patent/DE19818640C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C5/00Machines designed for producing special profiles or shaped work, e.g. by rotary cutters; Equipment therefor
    • B27C5/02Machines with table
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/01Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
    • B23Q1/012Portals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Holzbearbeitungsmaschine mit einem längs eines Tisches zur Werkstückaufnahme verfahrbaren, mit verschiedenen Werkzeugen bestückbaren Portals, wobei die Stützen des Portals auf Laufrollen laufen und Zahnriemen oder Ketten führen.
Solche Holzbearbeitungsmaschinen in Portalbauweise werden bisher durch jeweils einen Motor in der linken und rechten Stütze angetrieben. Beim Verfahren des Portals muss man darauf achten, dass sich beide Motoren zur selben Zeit und mit der­ selben Geschwindigkeit bewegen. Zur Synchronisation des linken und rechten Antriebs ist ein relativ hoher technischer Aufwand nötig, der wegen seiner Komplexizität mehr oder weniger anfäl­ lig für Betriebsstörungen ist.
Aus der DE 31 20 331 A1 ist eine Bohr- oder Fräsvorrichtung bekannt, bei der ein Werkzeugsupport auf Führungsstangen hin- und herbewegbar ist. Um den Support wird ein Rollenband, auf dem das Werkstück ruht, umgelenkt. Dadurch wird ein Bearbei­ tungsspalt im Rollenband bei der Bewegung des Supports ständig mitbewegt.
Die Erfindung soll eine Holzbearbeitungsmaschine der eingangs genannten Art dahin gehend verbessern, dass eine Synchronisa­ tion der beiden Antriebe entfällt und keine außerhalb des Stützengehäuses des Portals angeordneten Umlenkelemente für den Riemen oder die Kette erforderlich sind.
Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Holzbearbeitungs­ maschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Mit dieser Konstruktion treibt nur ein Motor die Antriebsräder beider Stützen an, wodurch die seither notwendige Synchronisation zweier getrennter Antriebe automatisch entfällt. Diese Aus­ führung ist also technisch wesentlich einfacher, weniger stö­ rungsanfällig und damit kostengünstiger. Die Laufrolle weist eine Achse und an den Achsenden angeordnete Laufscheiben auf, sodass der Zahnriemen oder die Kette unter der Achse hindurch­ geführt werden können. Somit können alle Umlenkelemente für das Nachobenführen des Zahnriemens oder der Kette vollständig innerhalb des Stützengehäuses angeordnet werden. Irgendwelche außerhalb des Stützengehäuses angeordnete Umlenkrollen - wie beim Stand der Technik - sind nicht mehr erforderlich. Damit die Holzbearbeitungsmaschine sicher auf Führungsschienen für die Portalstützen läuft, können neben den Laufscheiben jeweils Führungsscheiben angeordnet sein, die die Laufrolle entlang den Führungsschienen führen. Abhängig von Wartungsfreundlich­ keit und günstigen Einbauverhältnissen kann der Antriebsmotor für die gemeinsame Welle der Antriebsräder entweder an einer der Stützen oder an dem Querträger des Portals angebracht sein.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Holzbearbeitungsmaschine anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
Im Einzelnen zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht auf eine Stütze eines Werkzeugpor­ tals einer Holzbearbeitungsmaschine;
Fig. 2 eine Vorderansicht auf die Stütze nach Fig. 1.
Fig. 1 zeigt eine Stütze 10 einer hier nicht näher dargestell­ ten Holzbearbeitungsmaschine in Portalbauweise, die auf einer Führungsschiene 21 läuft. Ein Zahnriemen 11 ist unter Laufrol­ len 12 hindurchgeführt und verläuft von dort über zwei Umlenk­ rollen 14 nach oben über ein Antriebsrad 13. Das Antriebs­ rad 13 ist mit einer hier nicht näher dargestellten Welle verbunden, die gleichzeitig ein gleichgebautes Antriebsrad für einen Zahnriemen in der nicht dargestellten, gegenüberliegen­ den Stütze des Portals mit antreibt. Hierzu ist nur ein ein­ ziger Motor (nicht dargestellt) nötig.
Fig. 2 zeigt die Führungsschiene 21, auf der die Laufrolle 12 entlangfährt, in der Vorderansicht. Die Laufrolle 12 besteht aus einer Achse 22, einer Laufscheibe 23 und einer Führungs­ scheibe 24, die ein Herunterspringen der Holzbearbeitungsma­ schine von der Schiene 21 verhindert. Zwischen der Achse 22 und der Führungsschiene 21 ist der Zahnriemen 11 geführt, wodurch die Umlenkrollen 14 (Fig. 1) für den Zahnriemen 11 vollständig innerhalb der Stütze 10 angeordnet werden können.

Claims (3)

1. Holzbearbeitungsmaschine mit einem längs eines Tisches zur Werkstückaufnahme verfahrbaren, mit verschiedenen Werkzeu­ gen bestückbaren Portals, wobei die Stützen (10) des Por­ tals auf Laufrollen (12) laufen und Zahnriemen (11) oder Ketten führen, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnrie­ men (11) oder Ketten in den Stützen (10) nach oben und dort jeweils über ein Antriebsrad (13) geführt sind, wobei die Antriebsräder (13) von einer gemeinsamen im oder am Querträger des Portals angeordneten Welle angetrieben sind, und dass die Laufrollen (12) eine Achse (22) und an den Achsenden angeordnete Laufscheiben (23) aufweisen, sodass der Zahnriemen (11) oder die Kette unter der Ach­ se (22) hindurchführbar ist.
2. Holzbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass neben den Laufscheiben (23) jeweils Füh­ rungsscheiben (24) angeordnet sind, die die Laufrolle (12) entlang von Führungsschienen (21) für die Stützen (10) führen.
3. Holzbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprü­ che 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antriebs­ motor für die gemeinsame Welle der Antriebsräder (13) an einer der Stützen (10) oder an dem Querträger des Portals angebracht ist.
DE1998118640 1998-04-25 1998-04-25 Holzbearbeitungsmaschine Expired - Fee Related DE19818640C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998118640 DE19818640C2 (de) 1998-04-25 1998-04-25 Holzbearbeitungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998118640 DE19818640C2 (de) 1998-04-25 1998-04-25 Holzbearbeitungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19818640A1 DE19818640A1 (de) 1999-11-04
DE19818640C2 true DE19818640C2 (de) 2000-06-08

Family

ID=7865848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998118640 Expired - Fee Related DE19818640C2 (de) 1998-04-25 1998-04-25 Holzbearbeitungsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19818640C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8371421B2 (en) 2006-05-31 2013-02-12 Dolmar Gmbh Brake band holder

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20119568U1 (de) * 2001-12-01 2002-03-07 Weinmann Holzbausystemtechnik Werkzeugmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7105716U (de) * 1971-02-16 1971-05-13 Scheer C & Cie Anschlageinrichtung fuer formataufteilmaschinen
DE3120331A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-23 Wilfried 4935 Hille Prieß Bohr- und/oder fraesvorrichtung
DE3217866C1 (de) * 1982-05-12 1983-11-24 Günther Papenmeier GmbH & Co KG Maschinen- und Apparatebau, 4930 Detmold Aufteilformatsäge für Platten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7105716U (de) * 1971-02-16 1971-05-13 Scheer C & Cie Anschlageinrichtung fuer formataufteilmaschinen
DE3120331A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-23 Wilfried 4935 Hille Prieß Bohr- und/oder fraesvorrichtung
DE3217866C1 (de) * 1982-05-12 1983-11-24 Günther Papenmeier GmbH & Co KG Maschinen- und Apparatebau, 4930 Detmold Aufteilformatsäge für Platten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8371421B2 (en) 2006-05-31 2013-02-12 Dolmar Gmbh Brake band holder

Also Published As

Publication number Publication date
DE19818640A1 (de) 1999-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0390939B1 (de) Vertikalformschneidmaschine
DE3004389C2 (de) Fördereinrichtung an einer Kantenbearbeitungsmaschine für plattenförmige Werkstücke
DE102007031656A1 (de) Schleifmaschine
EP0698687B1 (de) Stopfaggregat für Gleisstopfmaschinen zum Unterstopfen zweier unmittelbar benachbarter Schwellen
DE19711129A1 (de) Drehbare Pendelfördereinheit
DE4444523C2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Industrieroboter
EP1122040B1 (de) Formschneidmaschine mit im Bogen schwenkbarem Messerträger
DE3416629C3 (de)
DE19818640C2 (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE10017041B4 (de) x-y-Positionierantrieb mit Auslegerachse
EP0181456A2 (de) Unterflur-Radsatzdrehmaschine zum Reprofilieren der Radreifenumrisse von Eisenban-Radsätzen
DE3436576A1 (de) Beschickungs- und entnahmevorrichtung, insbesondere an pressen
DE19749458B4 (de) Formschneidemaschine
EP0816031A1 (de) Vorrichtung zum beidseitigen Beschleifen von Steinen
EP0701872B1 (de) Einrichtung zum dreidimensionalen Antrieb von Greiferschienen
DE3809400A1 (de) Antriebsvorrichtung zum verschieben eines beweglichen maschinenteils, insbesondere an schleifmaschinen
EP0218001B1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Werkstücken aus Holz, Kunststoff und dergleichen, insbesondere von Fensterhölzern und ähnlichen Werkstücken
DE10349437B3 (de) Mittenantriebs-Drehmaschine
EP0502859B1 (de) Vorrichtung zum schleifen von schienen
DE4244922C2 (de) Spinnmaschine, insbesondere Ringspinnmaschine
DE4431836A1 (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Teilen von einer ersten auf eine zweite Förderbahn
DE4301216A1 (de) Vorrichtung zur Führung der Werkstücke bei einer automatischen Holzbearbeitungsmaschine
WO1985002357A1 (en) Adjustable band saw with multiple cutting
DE2509221A1 (de) Werkzeugmaschine mit einrichtung eines zugfreien-entlasteten antriebes einer quer zur laengsrichtung des revolvers verstellbaren hauptspindeleinheit
DD203081B1 (de) Lagerung fuer antriebsmotoren von spinn- und zwirnmaschinen mit tangentialriemenantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee