DE19818095A1 - Verbundglasscheibe - Google Patents

Verbundglasscheibe

Info

Publication number
DE19818095A1
DE19818095A1 DE1998118095 DE19818095A DE19818095A1 DE 19818095 A1 DE19818095 A1 DE 19818095A1 DE 1998118095 DE1998118095 DE 1998118095 DE 19818095 A DE19818095 A DE 19818095A DE 19818095 A1 DE19818095 A1 DE 19818095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
strips
arrangement according
glass pane
pane arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998118095
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Sobek
Matthias Kutterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner Sobek Ingenieure GmbH and Co KG
Original Assignee
Werner Sobek Ingenieure GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Sobek Ingenieure GmbH and Co KG filed Critical Werner Sobek Ingenieure GmbH and Co KG
Priority to DE1998118095 priority Critical patent/DE19818095A1/de
Publication of DE19818095A1 publication Critical patent/DE19818095A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • B32B17/10045Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets with at least one intermediate layer consisting of a glass sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/14Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a face layer formed of separate pieces of material which are juxtaposed side-by-side

Abstract

Bei einer Glasscheibenanordnung in Form einer Verbundscheibe (10) mit mindestens zwei Glasscheiben ist zwischen den beiden Glasscheiben (11, 12) mindestens eine Schicht (13) aus mehreren parallelen in Hauptzugrichtung verlegten Glasstreifen (14) vorgesehen. Dadurch ergibt sich eine Erhöhung der Resttragfähigkeit der Verbundscheibe bei lokalem versagen.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Glasscheibeanordnung und hierbei insbesondere auf eine solche in Form einer Verbundscheibe. Bspw. werden derartige Scheibenanordnungen für Fassaden, Glasdächer u. dgl. verwendet.
Die Festigkeit von Glas, die je nachdem, ob das Glas thermisch oder chemisch oder gar nicht vorgespannt ist, mehr oder weniger hoch ist, kann wegen der Sprödbruchempfindlichkeit oft nicht ausgenutzt werden. Bruch kann durch Materialfehler, bspw. Einschlüsse, durch Spannungskonzentrationen, bspw. durch Temperatur, oder durch gewaltsame Einwirkung eintreten. Nicht vorgespanntes Glas zeigt in diesem Falle mehr oder weniger weitgehende Risse, während vorgespanntes Glas vollständig zu Bruch geht. Auch in Verbundgläsern verbleibt nur eine relativ geringe Tragfähigkeit, die sogenannte Resttragfähigkeit oder Reststandsicherheit, bei der eine Zwischenschicht, mit der die Glasscheiben von Verbundgläsern miteinander verbunden sind, auf Zug beansprucht wird.
Bei vorgespannten Gläsern ist die Versagungswahrscheinlichkeit eine statistische Größe; bspw. wäre im Bruchfalle bei einer monolitischen vorgespannten Scheibe das gesamte Bauteil zerstört, also die Resttragfähigkeit gleich Null. Wenn die Scheibe aus zwei Elementen besteht, bliebe eine fünfzigprozentige Resttragfähigkeit, während bspw. bei 10 Elementen eine neunzigprozentige Resttragfähigkeit bliebe.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Glasscheibe, insbesondere eine solche in Form einer Verbundscheibe zu schaffen, bei der die Resttragfähigkeit ohne wesentlichen zusätzlichen Aufwand erhöht ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einer Glasscheibe die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.
Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen ist erreicht, dass die Auflösung einer Glasschicht in nebeneinander angeordnete Glasstreifen die Weiterentwicklung von Rissen beim örtlichen Schaden, Versagen o. dgl. verhindert. Das globale Versagen der betreffenden Glasscheibe ist aufgrund der streifenartigen Ausbildung der anliegenden Glasschicht auf ein lokales Versagen begrenzt. Dadurch ist die Resttragfähigkeit einer Glasscheibe und insbesondere einer Verbundglasscheibe wesentlich erhöht.
Wird eine einzige aus Glasstreifen bestehende Glasschicht erfindungsgemäß verwendet, wird eine einachsige Resttragfähigkeit gewährleistet, während bei der Ausbildung von zwei mit Glasstreifen versehenen Glasschichten, die zueinander um 90° verdreht sind, eine erhöhte zweiachsige Resttragfähigkeit erzielt wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind durch die Merkmale eines oder mehrerer der Ansprüche 2 bis 16 gegeben.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert ist. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer teilweise abgebrochener Darstellung eine Verbundglasscheibe gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Fig. 2 eine perspektivische teilweise abgebrochene Darstellung einer Verbundglasscheibe gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung,
Fig. 3 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 1, jedoch gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung und
Fig. 4 einen der Fig. 3 entsprechenden Schnitt durch eine Glasscheibe gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung.
Die in der Fig. 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung dargestellte Glasscheibenanordnung 10 in Form einer Verbundscheibe besitzt eine erste vollflächige Glasscheibe 11 und eine zweite vollflächige Glasscheibe 12, zwischen denen eine Glasschicht 13 aus einer Vielzahl von parallel nebeneinander liegenden Glasstreifen 14 angeordnet ist. Die Länge der Glasstreifen 14 entspricht der gemeinsamen Länge der ersten und zweiten Glasscheibe 11, 12, während die Breite der nebeneinander liegenden Glasstreifen 14, also die Breite der Glasschicht 13 der entsprechenden gemeinsamen Breite der ersten und zweiten Glasscheibe 11, 12 entspricht. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind die parallelen Glasstreifen 14 mit ihren Längsrändern unmittelbar aneinander angelegt, so dass am Stoß 16 praktisch keine Fuge entsteht. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen die Glasstreifen 14 der Glasschicht 13 in Hauptzugrichtung, d. h. zwischen den beiden gegenüberliegenden eingespannten bzw. gelagerten Längsrändern 21.
Die flächige Verbindung zwischen den einzelnen Glasscheiben 11 und 12 bzw. der Glasschicht 13 erfolgt beim dargestellten Ausführungsbeispiel mittels einer Folie 17 bzw. 18 aus Polyvinlybuthyral (PVB). Diese feste Verbindung erfolgt bspw. in einem Autoklaven unter erhöhtem Druck und erhöhter Temperatur. Es versteht sich, dass statt der PVB-Folie 17, 18 die Verbindung zwischen der ersten Glasscheibe 11 und der Glasschicht 13 bzw. der Glasschicht 13 und der zweiten Glasscheibe 12 durch eine Zwischenschicht aus Gießharz oder auch in mechanischer Weise erfolgen kann.
Fig. 2 zeigt eine Glasscheibenanordnung 10', ebenfalls in Form einer Verbundscheibe, bei der jedoch zwischen der ersten Glasscheibe 11' und der zweiten Glasscheibe 12' sowohl eine erste Glasschicht 13' mit nebeneinanderliegenden Glasstreifen 14 als auch eine zweite Glasschicht 15', mit nebeneinander liegenden Glasstreifen 14' vorgesehen ist, wobei jedoch die Glasstreifen 14 und 14' der beiden Glasschichten 13' und 15' senkrecht zueinander, d. h. um 90° verdreht angeordnet sind. Diese orthogonal zueinander liegenden Glasstreifen 14 und 14' in den beiden Glasschichten 13' und 15' sind an einer hier vierseitig längs beider Längsränderpaare 21' und 22' eingespannten Verbundglasscheibe 10' vorgesehen. Damit ist statt einem zweiseitigen Lastabtrag gemäß Fig. 1 ein vierseitiger Lastabtrag gegeben. Zur flächigen Verbindung der beiden Glasschichten 13' und 15' ist eine weitere PVB-Folie 19' vorgesehen, die jedoch, wie vorstehend erwähnt, auch durch eine Zwischenschicht aus Gießharz ersetzt sein kann. Die Glasstreifen 14 und 14' der jeweiligen Glasschicht 13' bzw. 15' sind auch hier ohne nennenswerte Fuge Stoß 16 an Stoß 16 an- bzw. nebeneinander gelegt.
Die in Fig. 3 dargestellte Verbundscheibe 10" zeigt eine Variante der Verbundglasscheibe 10 der Fig. 1 insoweit, als zwischen den einzelnen Glasstreifen 14" eine Stoßfuge 26 vorgesehen ist, die hier durch das Material der Zwischenschichten (PVB-Folien) 17 und 18 ausgefüllt ist. Es versteht sich, dass bei Verwendung von Gießharz als Zwischenschicht auch dieses zur Ausfüllung der Stoßfuge 26 verwendet werden kann.
Bei den in den Fig. 1 bis 3 beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispielen sind sowohl die Glasscheiben 11, 12, 11', 12' als auch die Glasschichten 13, 13', 15' thermisch vorgespannt. Die Glasscheiben 11 und 12 bzw. 11' und 12' und/oder die Glasschichten 13 und 13' bzw. 15' können gleich oder unterschiedlich dick sein.
Gemäß einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist bei einer Verbundglasscheibe mit zwei Glasschichten vorgesehen, dass die Glasstreifen der einen Glasschicht gegenüber den Glasstreifen der anderen Glasschicht in gleicher Richtung verlaufend überlappend angeordnet sind.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 4 ist eine einfache nicht thermisch vorgespannte Glasscheibe 111 vorgesehen, die auf ihrer Zugseite 31 mit einer Glasschicht 113 aus im Abstand parallel nebeneinander liegenden Glasstreifen 114 belegt ist wobei zur festen flächigen Verbindung zwischen der Glasscheibe 111 und der Glasschicht 113 eine PVB-Folie 117 vorgesehen ist. Die Stoßfugen 126 zwischen den Glasstreifen 114 der Glasschicht 113 sind bei diesem Ausführungsbeispiel mit einer Silikondichtung 32 zumindest teilweise und dabei zumindest sichtseitig ausgefüllt.
Gemäß weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispielen kann die Stoßfuge 26 bzw. 126 der Ausführungsbeispiele nach den Fig. 3 und 4 mit einem Armierungselement aus einem nicht spröden Werkstoff belegt sein. Ein derartiges Armierungselement kann aus einem dehnungsarmen Stahl oder aus einem Kunststoff, wie Glasfaser, bestehen.
Gemäß weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispielen können die Stoßfugen 26 bzw. 126 gemäß den Ausführungsbeispielen der Fig. 3 und 4 mit Funktionselementen zumindest teilweise belegt sein. Derartige Funktionselemente können bspw. dem Sonnenschutz und/oder dem Schallschutz und/oder dem Brandschutz und/oder der Energiegewinnung dienen.

Claims (16)

1. Glasscheibenanordnung (10, 110), mit mindestens einer Glasscheibe (11, 111), dadurch gekennzeichnet, dass die Glasscheibe (11, 111) auf mindestens einer Seite mit mehreren parallelen in Hauptzugrichtung verlegten Glasstreifen (14, 114) belegt ist.
2. Glasscheibenanordnung in Form einer Verbundscheibe (10, 110), mit mindestens zwei Glasscheiben, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Glasscheiben der Verbundscheibe (10, 110) durch mehrere parallele in Hauptzugrichtung verlegte Glasstreifen (14, 114) gebildet ist.
3. Glasscheibenanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei Glasscheiben (11, 12) einer Verbundscheibe (10) mindestens eine Schicht (13) aus mehreren parallelen in Hauptzugrichtung verlegten Glasstreifen (14) vorgesehen ist.
4. Glasscheibenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schichten (13, 15) aus mehreren parallelen in Hauptzugrichtung verlegten Glasstreifen (14) vorgesehen sind, von denen die Glasstreifen (14) der einen Schicht (13) senkrecht zu den Glasstreifen (14) der anderen Schicht (15) angeordnet sind.
5. Glasscheibenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Schichten (13, 15) aus mehreren parallelen in Hauptzugrichtung verlegten Glasstreifen (14) vorgesehen sind, von denen die Glasstreifen (14) der einen Schicht die Glasstreifen (14) der anderen Schicht in paralleler Weise überlappen.
6. Glasscheibenanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die die Glasstreifen (14, 114) aufweisende Glasschicht (13, 113) auf der Zugseite der betreffenden Glasscheibe (11, 111) vorgesehen ist.
7. Glasscheibenanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Glasscheibe(n) (11, 12; 111) und Glasstreifen (14, 114) thermisch vorgespannt sind.
8. Glasscheibenanordnung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasscheibe(n) (11, 12, 111) und die Glasstreifen (14, 114) durch eine Zwischenschicht (17, 18; 117), wie PVB-Folie oder Gießharz, oder mechanisch miteinander verbunden sind.
9. Glasscheibenanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasstreifen (14, 114) aneinander anliegend angeordnet sind.
10. Glasscheibenanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Glasstreifen (14, 114) über eine Stoßfuge (26, 126) im Abstand nebeneinander angeordnet sind.
11. Glasscheibenanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßfuge (26, 126) zwischen benachbarten Glasstreifen mit einem Material (32) zumindest teilweise gefüllt sind.
12. Glasscheibenanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoßfugenmaterial Silikon (32) ist.
13. Glasscheibenanordnung nach den Ansprüchen 8 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoßfugenmaterial durch das Material der Zwischenschicht (17, 18; 117) gebildet ist.
14. Glasscheibenanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass in der Stoßfuge (26, 126) Armierungselemente angeordnet sind.
15. Glasscheibenanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Armierungselement aus einem nicht spröden Werkstoff, wie dehnungsarmer Stahl oder Kunststoff, bspw. Glasfaser, besteht.
16. Glasscheibenanordnung nach mindestens einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass in den Stoßfugen (26, 126) Funktionselemente für den Sonnenschutz, Schallschutz, Brandschutz, für die Energiegewinnung und/oder dergleichen vorgesehen sind.
DE1998118095 1998-04-23 1998-04-23 Verbundglasscheibe Withdrawn DE19818095A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998118095 DE19818095A1 (de) 1998-04-23 1998-04-23 Verbundglasscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998118095 DE19818095A1 (de) 1998-04-23 1998-04-23 Verbundglasscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19818095A1 true DE19818095A1 (de) 1999-10-28

Family

ID=7865514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998118095 Withdrawn DE19818095A1 (de) 1998-04-23 1998-04-23 Verbundglasscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19818095A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8029705U1 (de) * 1980-11-07 1982-02-04 Bierbrauer, Helmut, 1000 Berlin Gitterwerk aus glasstreifen
DE9311430U1 (de) * 1993-07-31 1993-10-07 Schuet Duis Fa Mehrfachverglasung
DE4210924A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-07 Bischoff Glastechnik Bodenplatte aus Glas
DE4220457A1 (de) * 1992-06-23 1994-01-05 Bgt Bischoff Glastechnik Gmbh Verbundglas
DE9411674U1 (de) * 1994-07-19 1994-10-20 Hahn Glasbau Element für eine Fassadenverkleidung
DE19539214A1 (de) * 1995-10-21 1997-04-24 Degussa Brandsicheres, transparentes Scheibenelement und dessen Verwendung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8029705U1 (de) * 1980-11-07 1982-02-04 Bierbrauer, Helmut, 1000 Berlin Gitterwerk aus glasstreifen
DE4210924A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-07 Bischoff Glastechnik Bodenplatte aus Glas
DE4220457A1 (de) * 1992-06-23 1994-01-05 Bgt Bischoff Glastechnik Gmbh Verbundglas
DE9311430U1 (de) * 1993-07-31 1993-10-07 Schuet Duis Fa Mehrfachverglasung
DE9411674U1 (de) * 1994-07-19 1994-10-20 Hahn Glasbau Element für eine Fassadenverkleidung
DE19539214A1 (de) * 1995-10-21 1997-04-24 Degussa Brandsicheres, transparentes Scheibenelement und dessen Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033525T2 (de) Befestigungsvorrichtung einer verbundglasscheibe
DE3908983A1 (de) Glasbauelement fuer eine ganzglasfassade
DE3421571C2 (de)
DE4015166C2 (de) Verglastes Gebäudeteil
DE19958372C1 (de) Verbundglasscheibe für eine Glaskonstruktion
DE19960450C1 (de) Scheibenelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10306529A1 (de) Baugruppe
EP0528354B1 (de) Beschusshemmendes Isolierglaselement
DE19818095A1 (de) Verbundglasscheibe
DE2925513C2 (de) Wasserisolierende Abdichtungsschicht für mineralische Oberflächen
DE2950348A1 (de) Sicherheitsverbundscheibe
DE10216425C5 (de) Isolierverglasung mit Haltesystem
EP0575957B1 (de) Verbundglas
DE60124115T2 (de) Glaselementverbindung
DE202019102768U1 (de) Dachfenster-Konstruktionssystem
DE3919914A1 (de) Feuerwiderstandsfaehiges glasdach
CH672612A5 (en) Double glazing unit - has panes of glass with bevelled edges coated with metal and soldered to sealing strip
DE4407284A1 (de) Dichtungsanordnung für Fassaden
DE3735490A1 (de) Haltemittel zur befestigung bzw. sicherung von glasscheiben, insbesondere mehrscheibigen isolierglasscheiben, an hochbaukonstruktionen
DE2611451C2 (de) Dämmplatte zum Isolieren von Außen- und Innenflächen
EP0525225A1 (de) Befestigung von rahmenlosen Solarmodulen
DE102011015076A1 (de) Verbundanordnung für Platten und Halte- und Befestigungsschiene dafür
EP3208402A1 (de) Dach- oder fassadenelement in gestalt eines sandwichartig aufgebauten dämmpaneels
CH711993A2 (de) Brandschutzverglasung.
DE112021004876T5 (de) Wärmedämmendes Fensterpaneel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee