DE19817712C1 - Transparente Platte, insbesondere Glasscheibe mit einer Beschichtung und einem Strahlungsfenster - Google Patents

Transparente Platte, insbesondere Glasscheibe mit einer Beschichtung und einem Strahlungsfenster

Info

Publication number
DE19817712C1
DE19817712C1 DE19817712A DE19817712A DE19817712C1 DE 19817712 C1 DE19817712 C1 DE 19817712C1 DE 19817712 A DE19817712 A DE 19817712A DE 19817712 A DE19817712 A DE 19817712A DE 19817712 C1 DE19817712 C1 DE 19817712C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
layer
transparent plate
lines
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19817712A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Maeuser
Stefan Immerschitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Sekurit Deutschland GmbH and Co KG
Original Assignee
Sekurit Saint Gobain Deutschland GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sekurit Saint Gobain Deutschland GmbH and Co KG filed Critical Sekurit Saint Gobain Deutschland GmbH and Co KG
Priority to DE19817712A priority Critical patent/DE19817712C1/de
Priority to PCT/FR1999/000928 priority patent/WO1999054961A1/fr
Priority to EP99914623A priority patent/EP0990278B1/de
Priority to JP55257299A priority patent/JP4423384B2/ja
Priority to KR1019997011749A priority patent/KR100593721B1/ko
Priority to ES99914623T priority patent/ES2366664T3/es
Priority to US09/445,466 priority patent/US6356236B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19817712C1 publication Critical patent/DE19817712C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10174Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer
    • B32B17/10183Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer being not continuous, e.g. in edge regions
    • B32B17/10192Coatings of a metallic or dielectric material on a constituent layer of glass or polymer being not continuous, e.g. in edge regions patterned in the form of columns or grids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10339Specific parts of the laminated safety glass or glazing being colored or tinted
    • B32B17/10348Specific parts of the laminated safety glass or glazing being colored or tinted comprising an obscuration band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10165Functional features of the laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10376Laminated safety glass or glazing containing metal wires
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/001General methods for coating; Devices therefor
    • C03C17/002General methods for coating; Devices therefor for flat glass, e.g. float glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/06Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C27/00Joining pieces of glass to pieces of other inorganic material; Joining glass to glass other than by fusing
    • C03C27/06Joining glass to glass by processes other than fusing
    • C03C27/10Joining glass to glass by processes other than fusing with the aid of adhesive specially adapted for that purpose
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q15/00Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
    • H01Q15/14Reflecting surfaces; Equivalent structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q15/00Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
    • H01Q15/24Polarising devices; Polarisation filters 

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

In einer transparenten Platte (1), insbesondere einer Glasscheibe, mit einer strahlungsreflektierenden Beschichtung, die mindestens ein hochfrequente Strahlung durchlassendes Fenster mit einer schichtfreien Fläche aufweist, ist das Fenster (10) erfindungsgemäß in einem begrenzten zusammenhängenden Flächenbereich der Platte (1) ausgebildet, in dem ein Verhältnis von schichtfreier Fläche zur Gesamtfläche von mindestens 25% bei flächiger Verteilung von schichtfreien und beschichteten Flächen vorliegt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine transparente Platte, insbesondere eine Glasscheibe mit einer Beschichtung und einem Strahlungsfenster mit den Merkmalen des Oberbe­ griffs des Patentanspruchs 1.
Diese Merkmale sind bekannt aus DE 195 03 892 C1, in der Maßnahmen zum Mindern der Abschirmung beschichteter Glasscheiben gegen Informationen übertragende Mikro­ wellenstrahlen offenbart sind. Solche Glasscheiben mit elektrisch leitfähigen und optisch transparenten Schichten finden als IR-reflektierende Wärmeschutzgläser und/oder als elektrisch beheizbare Gläser sowohl für die Bauverglasung als auch für die Verglasung von Fahrzeugen Anwendung.
Bei Fahrzeugen bilden sie mit einer metallischen Karosserie einen Faraday'schen Käfig, der den Innenraum des Fahrzeugs gegen elektromagnetische Felder abschirmt. Auch im Hochbau kann man Räume durch Verwendung von Glasscheiben mit elektrisch leitender Beschichtung und entsprechende elektrisch leitende Ausbildung der übrigen Wandteile elektrisch abschirmen. Durch solche Abschirmungen können empfindliche Einrichtungen wie Steuerrechner gegen störende Einflüsse durch starke Rundfunksender oder Radar­ geräte geschützt werden.
Andererseits läßt die Abschirmung auch keine elektromagnetische Strahlung im Mikro­ wellenbereich durch, die als Trägerwelle für Informationen benutzt wird. Wenn sich ein Sender und/oder Empfänger nebst Antenne in einem abgeschirmten (Fahrzeug-)Raum befindet, treten Übertragungsprobleme auf. Beispielsweise werden Systeme zur Posi­ tionsermittlung der Fahrzeuge, zur Fernsteuerung, zur Identifikation, zur Gebühren­ erfassung o. ä. gestört.
Es ist bekannt, Schichtsysteme nachträglich durch linienförmiges Entfernen der zunächst kontinuierlich abgeschiedenen Schicht auf mechanischem oder auf thermischem Wege zu strukturieren. Insbesondere lassen sich mittels Laserstrahlen außerordentlich schmale Schlitze in der Schicht erzeugen. Beim vorgenannten Stand der Technik ist zur Abhilfe in der elektrisch leitenden Schicht wenigstens ein als Schlitzstrahler vorgesehener Schlitz mit auf die Wellenlänge der Mikrowellenstrahlung abgestimmter Länge und sehr geringer freier Fläche eingebracht, durch den die von der leitenden Schicht aufgenommene Strahlungsenergie im Mikrowellenbereich in Form von Strahlungsenergie wieder ausge­ koppelt werden soll. Wenn die Arbeitsfrequenz für die Informationsübermittlung bei­ spielsweise 5,8 GHz beträgt, wie es für die automatische Gebührenerfassung auf Auto­ bahnen vorgesehen ist, und die Schlitze hauptsächlich für die Übertragung der Mikro­ wellen dieser Frequenz vorgesehen sind, werden diese zweckmäßigerweise auf die Re­ sonanzlänge von λ/2 unter Berücksichtigung der Dielektrizitätskonstanten des Glases ausgelegt. Bei der genannten Frequenz, der eine Wellenlänge λ = 52 mm entspricht, errechnet sich die Länge L der Schlitze zu 18 mm. Ihre Breite wird dort als nicht kritisch angesehen und beträgt beispielsweise 0,1 mm. Der gegenseitige Abstand der Schlitze sowohl in horizontaler Richtung wie in vertikaler Richtung wird entsprechend der Reso­ nanzlänge mit 18 mm angegeben.
Falls die Information mittels zirkular polarisierter Mikrowellen übermittelt wird (d. h. die momentane Schwingungsebene der Wellen dreht sich um ihre Ausbreitungsachse, so daß die Wellen innerhalb einer kreisförmigen Hüllkurve schwingen), werden zweckmäßi­ gerweise kreuzschlitzförmige Ausnehmungen in der Schicht vorgesehen. Die Länge bei­ der Schlitze ist wiederum zweckmäßigerweise auf die Wellenlänge der verwendeten Mikrowellen abgestimmt und entspricht, unter entsprechender Berücksichtigung der Di­ elektrizitätskonstanten des Glases, dem Wert λ/2 der verwendeten Mikrowellen.
Vergleichsmessungen bezüglich der Dämpfung einer Mikrowellenstrahlung der Frequenz 5,8 GHz weisen bei diesem Stand der Technik nach, daß mit einer Strahlenschlitze in der Beschichtung aufweisenden Verbundglasscheibe eine deutlich geringere Transmis­ sionsdämpfung für hochfrequente Strahlung erreicht wird als mit einer beschichteten Verbundglasscheibe und eine Annäherung an die Dämpfung einer unbeschichteten Verbundglasscheibe möglich ist.
Bei vielen, insbesondere fahrzeugspezifischen Anwendungen kommt es wesentlich dar­ auf an, nur in einem begrenzten, relativ kleinen Fensterbereich eine hohe Strahlentrans­ mission bzw. eine möglichst geringe Dämpfung zu erreichen. Diesem Fensterbereich ist die Antenne der Bordeinheit (Sender und/oder Empfänger) des Übertragungssystems zuzuordnen. Der Abstand zwischen der Antenne und der inneren Scheibenfläche wird vom System vorgegeben und liegt z. B. bei der Hälfte der Wellenlänge der interessieren­ den Informationsträger-Strahlung, also im Bereich weniger Zentimeter. Mit gleichmäßig über die Fläche einer Glasscheibe verteilten einzelnen Schlitzen in der Schicht nach dem Stand der Technik ist jedoch die für solche Systeme geforderte hohe lokale Transmissi­ on im direkten Einfallsbereich der Antenne der Bordeinheit nicht immer erzielbar.
Zwar offenbart das Dokument DE 195 41 743 A1 schon eine metallisierte Glasscheibe mit einer transparenten Beschichtung, in welche durch Laserbearbeitung ein rasterförmiges Muster eingearbeitet wurde. Mit diesem Muster, das sich über die gesamte Scheiben­ fläche erstreckt, soll die elektromagnetische Abschirmung der beschichteten Glasscheibe verringert werden. Die Abstände zwischen den Rasterlinien sollen klein im Vergleich mit der halben Wellenlänge (ca. 2,5 cm) der bevorzugt durchzulassenden Mikrowellen sein, während die Linien selbst höchstens 0,1 mm breit sein sollen. Die Druckschrift macht keine Angaben über das Flächenverhältnis zwischen beschichteter und schichtfreier Fläche, jedoch ist mit den vorhandenen Angaben ein Verhältnis von entschichteter Fläche zur Gesamtfläche von deutlich weniger als 10% errechenbar.
Es ist auch bekannt (DE 44 33 051 C2), ein Strahlenfenster zu bilden, indem man eine begrenzte zusammenhängende Teilfläche einer Fensterscheibe von der Schicht freihält. Z. B. legt man beim Beschichten eine Maske auf das Glas bzw. die Folie, oder man ent­ fernt das Schichtmaterial nach dem Aufbringen wieder. Abgesehen vom relativ hohen Aufwand können bei solchen Ausführungen unerwünschte optische Nebenwirkungen wie eine subjektiv vom Betrachter empfundene Verfärbung in dem nicht beschichteten Be­ reich auftreten. Um diese Effekte zu vermeiden, kann man noch die betreffende Teil­ fläche mittels einer z. B. durch einen Siebdruck aufgebrachten Farbschicht undurch­ sichtig machen. Bei einer Verbundglasscheibe muß die Farbschicht auf der Innenseite der äußeren Glasscheibe noch vor der Funktionsschicht liegen. Insbesondere beim Biegen von Glasscheiben hat diese Farbschichtanordnung große fertigungstechnische Nachteile. Auch wird die damit verbundene Verminderung des durchsichtigen Flächen­ anteils der Fensterscheibe von Abnehmern der Scheiben nicht immer akzeptiert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Glasscheibe mit Strahlungsfenster in einer Beschichtung anzugeben, das bei geringer optischer Auffälligkeit und universellen Einsatzmöglichkeiten bei unterschiedlichen Systemkonfigurationen eine gute Transmissi­ on von hochfrequenten Strahlen zumindest in einem begrenzten Flächenbereich ermög­ licht, ohne die Dämpfungs- oder Reflexionsfunktion der Beschichtung in den anderen Bereichen zu vermindern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patent­ anspruchs 1 gelöst. Die Merkmale der Unteransprüche geben vorteilhafte Weiterbildun­ gen dieses Gegenstands an.
Versuche mit Glasscheiben mit Funktionsschichten, insbesondere mit Verbundglasschei­ ben, in deren Verbund eine beschichtete Folie eingebaut ist, ergaben, daß die Transmis­ sion von Mikrowellen in strukturierten Beschichtungen (sei es auf Glas oder Folie) vor al­ lem von der strahlendurchlässigen, d. h. von Schichtmaterial freien oder befreiten Fläche abhängt. Normiert auf eine Flächeneinheit ist das Transmissions-Optimum durch Variieren des Verhältnisses der effektiv strahlendurchlässigen bzw. schichtfreier Fläche einerseits zu einer Gesamtflächeneinheit andererseits zu bestimmen.
Die genannte Gesamtflächeneinheit sei z. B. 100 mm2, von denen insgesamt 25 mm2 frei von der Beschichtung sind. Das besagte Verhältnis beträgt dann ein Viertel (25%). In kontinuierlichen Schichtbereichen ist der Quotient folglich gleich 0, in den bekannten voll­ flächig freigelegten Fenstern beträgt er 1. Durch Versuche wurde bestätigt, daß erst bei dem genannten Entschichtungsgrad von 25% brauchbare Transmissionseigenschaften erzielt werden, so daß dieser Wert als Mindestwert anzusehen ist.
Die geforderte flächige Verteilung der schichtfreien und beschichteten Flächenanteile be­ deutet, daß sich im betreffenden Fenster im Hinblick auf die verlangte optische Unauf­ fälligkeit die betreffenden Flächenelemente periodisch oder auch ungleichmäßig ab­ wechseln. Hierzu dient auch die obere Grenze von ca. 80% Entschichtungsgrad. Das ist einerseits im Hinblick auf eine möglichst geringe Transmissionsdämpfung auf der ge­ samten Fensterfläche wichtig, zum anderen unterstützt die gleichmäßige Verteilung der Strukturelemente aber auch die universelle Einsetzbarkeit ein und desselben Fensters für unterschiedliche Systemkonfigurationen. Durch die Verteilung läßt sich in gewissen Grenzen eine Richtcharakteristik des Fensters realisieren.
Das Verhältnis von schichtfreier Fläche zur Gesamtfläche des Strahlungsfensters läßt sich besonders einfach berechnen und einstellen, wenn die schichtfreie Fläche durch ein Muster aus geraden Linien gebildet wird. Ihr Maß ergibt sich dann aus dem Produkt der Gesamtzahl der Linien mal deren Länge mal deren Breite, bei sich kreuzenden Linien abzüglich der Fläche der Kreuzungspunkte (die ansonsten doppelt gezählt würden). Die Gesamtfläche wird durch die Abstände zwischen den jeweils äußeren Linien definiert.
Beim Strukturieren der Beschichtung kann man sowohl die Breite der Linien als auch de­ ren Abstand in weiten Grenzen variieren, um zum optimalen Transmissionsverhalten zu gelangen. Die Linienbreite kann vorzugsweise zwischen 0,05 und 0,5 mm betragen, die Abstände zwischen den Linien können zwischen 0,2 und 1,5 mm betragen.
Man kann den gewünschten Effekt jedoch auch mit anderen, im Fenster verteilten Mu­ stern erreichen, z. B. mit einem Punktraster oder Emblemen wie z. B. Markenzeichen der mit den Scheiben ausgestatteten Fahrzeuge.
Weitere Parameter für die Bemessung des Strahlenfensters in der Schicht sind die Pola­ risation (linear oder zirkular) der Strahlen, ihre Amplitude und die Wellenlänge. Man wird vorzugsweise die Ausnehmungen in der Schicht möglichst weitgehend an die Charakte­ ristik der verwendeten Strahlen anpassen, soweit das ohne nennenswerte Beeinträchti­ gung der geforderten universellen Verwendbarkeit möglich ist.
Bei zirkularer Polarisation wird schon den Versuchsergebnissen des Standes der Tech­ nik zufolge eine elliptische Verformung der Hüllkurve der Rückstrahlung der als Trans­ ponder arbeitenden Bordeinheit vermieden, wenn man die Ausnehmungen in zwei senk­ recht aufeinander stehenden Richtungen orientiert.
Die Höhe des Kommunikationsfensters muß ferner die Schrägstellung der Glasscheibe in Einbaulage berücksichtigen. Die Breite des Kommunikationsfensters muß unterschied­ lichen Anordnungen der außerhalb des Fahrzeugs befindlichen beweglichen oder statio­ nären Sende-/Empfangs-Einheiten des Übertragungssystems gerecht werden.
Bei Systemen zum automatischen Kassieren von Straßenbenutzungsgebühren ist noch kein einheitlicher Standard geschaffen worden. Derzeit sind für die Anordnung der stati­ onären Einheiten Varianten in Fahrspurmitte sowie für rechts- und linksgesteuerte Fahr­ zeuge in der Diskussion. Es wird gefordert, daß innerhalb einer bestimmten, auf die Fahrbahn projizierten länglichen Streuellipse im Bereich der stationären Einheiten eine hinreichend zuverlässige Datenübertragung zu den Bordeinheiten der Fahrzeuge sicher­ gestellt ist. Die Abmessungen der Ellipse werden in der Länge durch die angestrebte noch zulässige Fahrgeschwindigkeit und die Höhe der stationären Einheit über der Fahr­ bahnfläche sowie in der Breite durch die möglichen seitlichen Abweichungen innerhalb einer Fahrspur und die seitliche Orientierung der stationären Einheiten definiert.
Eine typenindividuelle Auslegung jeder Fahrzeugscheibe erscheint wenig sinnvoll; als bester Kompromiß wurde die bevorzugte Breite des Kommunikationsfensters so gewählt, daß auch bei seitlicher Anordnung der stationären Einheit eine hinreichend geringe Dämpfung mit guter Übertragungsqualität erzielt wird.
Im folgenden wird kurz auf Versuche eingegangen, mit dem die Transmissionseigen­ schaften von verschiedenen Layouts von Strahlungsfenstern getestet wurden. Als be­ sonders wirkungsvoll wurde eine mäanderförmige Strukturierung der Schicht im Kommu­ nikationsfenster mit zwei um 90° gedreht übereinandergelegten Mustern aus parallelen geraden Linien ermittelt. Damit wird bei fahrbahnmittiger Anordnung einer stationären Übertragungseinheit bei einer Frequenz von 5,8 GHz eine Dämpfung von nur 3,5 dB und bei seitlicher Anordnung im Winkel von ±30° eine Dämpfung von 4,5 dB erzielt. Das sind Werte, die sich nur unwesentlich von der Dämpfung einer unbeschichteten oder mit einem vollflächigen Strahlenfenster ausgestatteten Glasscheibe unterscheiden.
Ein Frequenzbereich von 860 MHz bis 7 GHz wurde meßtechnisch untersucht. In diesem Frequenzbereich wird die Transmissionsdämpfung bei senkrechter Durchstrahlung des Strahlungsfensters um max. 1,8 dB gegenüber einer Standard-Verbundglasscheibe erhöht.
Stärkere Dämpfungswerte ergeben sich erwartungsgemäß bei aus der Senkrechten ab­ weichendem Einfallswinkel. Jedoch liegen sie bei Winkeln bis zu ±30° nicht über 3,5 dB und gehen erst jenseits von ±50° über 10 dB hinaus. Die Versuche wurden sowohl mit horizontaler als auch mit vertikaler Polarisation der Strahlen durchgeführt, wobei sich keine signifikanten Unterschiede ergaben. Man verwendete einen einfachen Versuchs­ aufbau mit einer stationären Sende-/Empfangs-Einheit, der jeweiligen Plattenprobe mit dem Strahlungsfenster und der in dem systemseitig vorgegebenen Abstand dahinter be­ festigten Bordeinheit.
Vergleichsweise wurden die Dämpfungswerte von normalen Verbundglasscheiben und von Proben mit in der bekannten Weise mit Kreisen und mit Kreuzschlitzen strukturierten Wärmedämmschichten ermittelt; diese lagen sämtlich deutlich höher als die vorgenann­ ten Werte.
Als Beispiel sind hier Vergleichswerte für die Transmissionsdämpfung als Funktion des Einfallswinkels tabellarisch angegeben. Gemessen wurden Proben aus normalem Ver­ bundglas ("Referenz"), mit dem Muster gemäß der Erfindung ("Mäander"), sowie kreis­ förmige und kreuzförmige Schlitze. Die Zahlen bezeichnen Dämpfungswerte in Dezibel in Abhängigkeit vom Einfallwinkel, der von -30° in Zehnerschritten bis +30° aus der Senkrechten verändert wurde.
Die verwendete Strahlung hatte eine Frequenz von 5,8 GHz, eine Wellenlänge von 51,7 mm, sie war linear horizontal polarisiert. Gemessen wurden
Ähnliche Verhältnisse mit geringfügig anderen Absolutwerten wurden bei vertikaler Pola­ risation der Strahlung gemessen. Es ergibt sich klar, daß die Unterschiede zwischen dem bevorzugten Entschichtungsmuster und einer normalen transparenten Platte ver­ nachlässigbar gering sind.
Das Kommunikationsfenster ist bei genauem Hinsehen nicht völlig unsichtbar. Man kann aber den Kontrast bzw. Übergang zwischen der kontinuierlichen Schicht und dem Fen­ ster durch weitere Ausnehmungen der Schicht auflösen. Diese müssen übertragungs­ technisch keine Wirkung haben, können aber die optische Unauffälligkeit verbessern.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstands der Erfindung gehen aus der Zeich­ nung eines Ausführungsbeispiels und deren sich im folgenden anschließender eingehen­ der Beschreibung hervor.
Es zeigen
Fig. 1 einen nicht maßstäblichen Teilschnitt durch eine gemäß der Erfindung ausgestattete transparente Platte in Gestalt einer wärmegedämmten Verbundglas-Windschutzscheibe für ein Kraftfahrzeug,
Fig. 2 eine Detaildarstellung eines Kommunikationsfensters der transparenten Platte,
Fig. 3 ein Diagramm der Dämpfungsdifferenz zwischen einer lokal unbeschich­ teten Verbundglasscheibe und einer mit dem hier erörterten Kommunika­ tionsfenster versehenen Platte, aufgetragen über der Frequenz der infor­ mationsübertragenden Strahlung.
Die in Fig. 1 gezeigte transparente Platte 1 ist eine Verbundglas-Windschutzscheibe für ein Kraftfahrzeug. Die Platte 1 ist in bekannter Weise aufgebaut aus einer äußeren Glas­ scheibe 2, einer ersten thermoplastischen Klebeschicht 3 aus Polyvinylbutyral (PVB) mit einer Dicke von 0,38 mm, einer etwa 0,1 mm dünnen beschichtenen Funktionsfolie 4 aus Polyethylenterephthalat (PET), einer weiteren Klebeschicht 5 aus 0,38 mm PVB und schließlich einer dem Fahrgastraum zugewandten inneren Glasscheibe 6. Letztere trägt in bekannter Weise auf ihrer der Klebeschicht zugewandten Oberfläche einen rahmen­ artigen Belag 7 aus einer lichtundurchlässigen Einbrennfarbe. Dieser deckt einen hier nicht gezeigten Kleberstrang, mit der die Windschutzscheibe im Fensterrahmen der Karosserie befestigt wird, gegen UV-Strahlung und Durchsicht ab.
Auf die an der Klebeschicht 3 anliegende Seite der Funktionsfolie 4 ist ein elektrisch lei­ tendes, transparentes Dünnschichtsystem 8 aufgebracht, das Infrarotstrahlen reflektiert und als Wärmeschutzschicht dient. Es wird in ebenfalls bekannter Manier vorzugsweise durch Kathodenzerstäubung im Magnetfeld (Sputtern) auf die PET-Folie abgeschieden, wobei die eigentliche Funktionsschicht aus Silber besteht. Geeignete Schichtaufbauten sind mannigfach bekannt.
Am Außenrand der Verbundglasscheibe sind die beiden PVB-Folien in bekannter Weise umlaufend miteinander verschmolzen, um das korrosionsempfindliche Dünnschicht­ system gegen Umgebungseinflüsse abzudichten.
Im Innenraum des Fahrzeugs ist eine nur schematisch angedeutete Antenne 9 einer Bordeinheit für ein mit elektromagnetischer Strahlung arbeitendes Datenübertragungs­ system, z. B. eine automatische Einrichtung zum Erfassen von Straßenbenutzungs­ gebühren, angeordnet. Ein begrenzter Bereich (Detail II) des Dünnschichtsystems 8 ist deshalb als Kommunikations- oder Strahlungsfenster 10 ausgeführt. Die Bordeinheit kann in diesem Fall als passiver Transponder ausgeführt sein, der auf ein empfangenes Signal einer stationären Einheit eine fahrzeugspezifische Antwort abstrahlt. Es gibt aber auch Systeme, bei denen die Bordeinheit mit einer aufladbaren Chipkarte kombiniert ist, von der nach Empfang eines Impulses der stationären Einheit ein Gebührenbetrag abgebucht wird.
Ein bevorzugtes Layout für das Kommunikationsfenster wird in Fig. 2 näher gezeigt. Aus darstelltechnischen Gründen sind die Linien schwarz und die Schicht weiß; in der Realität sind natürlich die Linien heller als ihre Umgebung. Im vorliegenden Ausführungs­ fall ist die Schicht auf dünnen Linien 11 eines Karomusters entfernt und in dessen Zwi­ schenräumen unversehrt erhalten. Man erzeugt dieses Muster z. B. mäanderartig durch kontinuierliches Steuern eines strukturierenden Laserstrahls von einem Anfang entlang einer ersten geraden Linie 11, gefolgt von einem kurzen Querverschub oder Übergang 11a, einer zweiten geraden Linie 11 parallel zur ersten bis zur Höhe von deren Anfang, wiederum gefolgt von einem Übergang 11a in gleicher Richtung wie beim ersten Über­ gang usw. und erzeugt damit eine erste Gruppe 12 von parallelen Linien. Die Länge der an alternierenden Linienenden angesetzten Übergänge 11a entspricht den Abständen der parallelen Linien zueinander.
Nach Fertigstellen der ersten Gruppe 12 paralleler Linien wird in gleicher Manier eine zweite Gruppe 13 aus zueinander parallelen Linien darübergelegt, deren Hauptlinien 11 senkrecht zu den Linien 11 der ersten Gruppe verlaufen. Daraus entsteht das gezeigte Karomuster mit eingeschlossenen beschichteten Flächenabschnitten 14. Es ist nicht erforderlich, daß die Linienverläufe der Gruppen in sich geschlossene Schleifen bilden, sondern man kann wie gezeigt die Endpunkte der Linien unverbunden lassen.
Wie bereits eingangs erwähnt, empfiehlt sich eine derartige Musterausbildung vor allem bei Verwendung von zirkular polarisierten Wellen. Für linear polarisierte Wellen könnte man das Strahlungsfenster ggf. mit einer einzigen Gruppe von (vertikalen oder horizon­ talen) Linien hinreichend durchlässig machen. Es ist jedoch nicht zwingend notwendig, die Linien in der transparenten Platte exakt vertikal bzw. horizontal auszurichten, son­ dern man könnte auch diagonale Orientierungen vorsehen.
Versuche haben ergeben, daß beim Weglassen der wechselseitigen Verbindungen zwi­ schen den Linien im Randbereich zu Feldverzerrungen kommen kann. Dadurch können im Bereich der bereits erwähnten Streuellipse (Kommunikationszone zwischen stationä­ ren und Bordeinheiten) Punkte ohne Kommunikation entstehen.
In der Verbundglasfertigung wird meistens ein Prelaminat aus der PET-Folie und der mit deren beschichteter Seite verbundenen Klebefolie (Polyvinylbutyral/PVB) verwendet, um Beschädigungen der Schicht vorzubeugen. Man kann die gewünschte Strukturierung der Funktionsschichten auch in diesem Prelaminat herstellen, muß jedoch eine geringfü­ gige Streuung des Laserstrahls durch die rauhe Oberfläche der PVB-Folie und damit eine Verbreiterung der Linien gegenüber dem eingeleiteten Strahl in Kauf nehmen.
Für den vorliegenden Anwendungsfall wurde nun gefunden, daß das Strahlungsfenster 10 die besten Transmissionswerte liefert, wenn das Verhältnis von der schichtfreien Flä­ che zu seiner Gesamtfläche auf Werte zwischen 25% und 80% eingestellt wird.
Die Breite des gesamten Fensters hängt letztlich von äußeren Systemeigenschaften wie Anordnung von stationären Übertragungseinheiten zur Fahrbahn und den Richtcharak­ teristiken ab. Sie wird jedenfalls größer als die Höhe sein, welch letztere sich im wesent­ lichen aus der Wellenlänge und der Amplitude der verwendeten Strahlen sowie der Schrägstellung der Scheibe in Einbaulage durch einfache Versuche bestimmen läßt. Sehr gute Ergebnisse für alle denkbaren Einsatzfälle wurden mit einer Breite von 200 mm und einer Höhe von 100 mm erzielt.
Die Breite der Linien liegt dabei bevorzugt in einem Bereich zwischen 0,1 und 0,4 mm.
Fig. 3 zeigt schließlich den Verlauf der Dämpfungs-Differenz zwischen einer Probe mit einem auf 120 × 100 mm2 vollständig schichtfreien Fenster und einer Probe mit einem wie vorstehend erörtert strukturierten Strahlungsfenster. Bei gleichen Außenmaßen von 120 × 100 mm2 war die Funktionsschicht im Probenfenster gleichmäßig mit 0,3 mm breiten Linien im Abstand von 1,5 mm strukturiert, wobei das Verhältnis zwischen ent­ schichteter Fläche und Fenstergesamtfläche knapp 31% betrug.
Die Dämpfung ist in Dezibel über der in Gigahertz angegebenen Frequenz aufgetragen. Das Differenzmaximum liegt bei etwa 5 GHz und beträgt dort etwa 1,8 dB.

Claims (9)

1. Transparente Platte (1), insbesondere Glasscheibe, mit einer strahlungs­ reflektierenden Beschichtung, die mindestens ein hochfrequente Strahlung durch­ lassendes Fenster mit einer schichtfreien Fläche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (10) in einem begrenzten zusammenhängenden Flächenbereich der Platte (1) ausgebildet ist, in dem schichtfreie und beschichtete Flächen in einem vorgegebenen Muster so verteilt sind, daß ein Verhältnis von schichtfreier Fläche zur Gesamtfläche des die Strahlung durchlassenden Fensters zwischen 25% und 80% vorliegt.
2. Transparente Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (10) ein Muster aus schichtfreien Linien (11, 11a) definierter Breite und Länge und durch die Linien (11) voneinander getrennte zusammenhängend beschichtete Flächenabschnitte (14) umfaßt.
3. Transparente Platte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Muster im wesentlichen aus mindestens einer Gruppe von parallelen, mäanderartig paarweise an alternierenden Enden durch Übergänge (11a) mit­ einander verbundenen Linien (11) besteht.
4. Transparente Platte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Muster zwei senkrecht zueinander orientierte Gruppen (12, 13) von zueinander parallelen Linien (11, 11a) umfaßt.
5. Transparente Platte nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitigen, durch die Übergänge (11a) bestimmten Abstände der Linien zwischen 0,2 und 1,5 mm betragen.
6. Transparente Platte nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Linien (11, 11a) zwischen 0,05 und 0,5 mm breit sind.
7. Transparente Platte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Bereich durch lokales Strukturieren, insbesondere mittels eines Lasers, einer kontinuierlichen Schicht nach deren Aufbringen erzeugt ist.
8. Transparente Platte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Fenster (10) eine horizontale Ausdehnung (Breite) von 200 mm und eine vertikale Ausdehnung (Höhe) von 100 mm hat.
9. Transparente Platte nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am Rand des Fensters weitere Strukturelemente zum opti­ schen Auflösen des Übergangs vom Schichtbereich zum Fenster vorgesehen sind.
DE19817712A 1998-04-21 1998-04-21 Transparente Platte, insbesondere Glasscheibe mit einer Beschichtung und einem Strahlungsfenster Expired - Lifetime DE19817712C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19817712A DE19817712C1 (de) 1998-04-21 1998-04-21 Transparente Platte, insbesondere Glasscheibe mit einer Beschichtung und einem Strahlungsfenster
PCT/FR1999/000928 WO1999054961A1 (fr) 1998-04-21 1999-04-20 Plaque transparente, en particulier un vitrage pourvu d'un revetement reflechissant les rayonnements et d'une fenetre permeable aux rayonnements a haute frequence
EP99914623A EP0990278B1 (de) 1998-04-21 1999-04-20 Transparente platte, insbesondere glasscheibe, mit einer strahlungsreflektierenden beschichtung und einem für hochfrequente strahlung durchlässigen fenster
JP55257299A JP4423384B2 (ja) 1998-04-21 1999-04-20 透明シート、特にコーティングと放射窓とを備えた窓ガラス
KR1019997011749A KR100593721B1 (ko) 1998-04-21 1999-04-20 방사선을 반사하는 코팅과 고주파 방사선이 투과하는 창을 구비한 투명 시트
ES99914623T ES2366664T3 (es) 1998-04-21 1999-04-20 Placa transparente , en particular un acristalamiento provisto de un revestimiento que refleja la radiación y de una ventana permeable a la radiación de alta frecuencia.
US09/445,466 US6356236B1 (en) 1998-04-21 1999-04-30 Transparent plate, in particular partition glass provided with a coating reflecting radiation and a window permeable to high frequency radiation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19817712A DE19817712C1 (de) 1998-04-21 1998-04-21 Transparente Platte, insbesondere Glasscheibe mit einer Beschichtung und einem Strahlungsfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19817712C1 true DE19817712C1 (de) 2000-02-03

Family

ID=7865272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19817712A Expired - Lifetime DE19817712C1 (de) 1998-04-21 1998-04-21 Transparente Platte, insbesondere Glasscheibe mit einer Beschichtung und einem Strahlungsfenster

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6356236B1 (de)
EP (1) EP0990278B1 (de)
JP (1) JP4423384B2 (de)
KR (1) KR100593721B1 (de)
DE (1) DE19817712C1 (de)
ES (1) ES2366664T3 (de)
WO (1) WO1999054961A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20202818U1 (de) 2002-02-22 2002-05-02 Ziegelmeier, Gunter, Dipl.-Ing. (FH), 86720 Nördlingen Bauteile für Fenster und Türen aus Holz oder Kunststoff für Gebäude
DE10333618B3 (de) * 2003-07-24 2005-03-24 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Substrat mit einer elektrisch leitfähigen Beschichtung und einem Kommunikationsfenster
DE102007035027A1 (de) * 2007-07-26 2009-01-29 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Sichtfenster zur Anordnung eines optischen Sensor- und/oder Erkennungssystems in einem Fahrzeug
DE102008027371A1 (de) 2008-06-09 2009-12-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antennensystem, Sichtscheibe und Kraftfahrzeug
DE102009006062A1 (de) * 2009-01-24 2010-07-29 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Infrarotstrahlung abschirmendes, für sichtbares Licht transparentes Laminat mit einem für Infrarotstrahlung durchlässigen optischen Fenster, Verfahren zu seiner Herstellung und seiner Verwendung
DE102009019622A1 (de) * 2009-01-24 2010-11-04 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Infrarotstrahlung abschirmendes, für sichtbares Licht transparentes Laminat mit einem für Infrarotstrahlung durchlässigen optischen Fenster, Verfahren zu seiner Herstellung und seiner Verwendung
WO2014033007A1 (de) 2012-08-28 2014-03-06 Saint-Gobain Glass France Beschichtete scheibe mit teilentschichteten bereichen
WO2014060203A1 (de) * 2012-10-15 2014-04-24 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit hochfrequenz-transmission
DE102012213582A1 (de) * 2012-08-01 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fensterscheibe, die mindestens eine Beschichtung aufweist
EP2774898A1 (de) 2013-03-07 2014-09-10 Saint-Gobain Glass France Beschichtete Scheibe mit teilentschichteten Bereichen
WO2014135296A1 (de) 2013-03-07 2014-09-12 Saint-Gobain Glass France Beschichtete scheibe mit teilentschichteten bereichen
DE102014014889A1 (de) * 2014-10-13 2016-04-14 Boraident Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fassadenelementes aus Glas zur Abschirmung von Licht und Fassadenelement
US10536994B2 (en) 2013-12-16 2020-01-14 Saint-Gobain Glass France Heatable pane with high-frequency transmission
WO2020201170A1 (de) 2019-03-29 2020-10-08 Saint-Gobain Glass France Antennenscheibe
WO2021037467A1 (de) 2019-08-28 2021-03-04 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit muster für hochfrequenz-transmission
WO2022058109A1 (de) 2020-09-18 2022-03-24 Sage Electrochromics, Inc. Scheibe mit funktionselement mit elektrisch schaltbaren optischen eigenschaften und muster für hochfrequenz-transmission

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7295154B2 (en) * 2002-01-17 2007-11-13 The Ohio State University Vehicle obstacle warning radar
US7125462B2 (en) 2002-06-18 2006-10-24 Centre Luxembourgeois De Recherches Pour Le Verre Et Al Ceramique S.A. (C.R.V.C.) Method of making vehicle windshield using coating mask
US7132625B2 (en) * 2002-10-03 2006-11-07 Ppg Industries Ohio, Inc. Heatable article having a configured heating member
EP1413560A1 (de) 2002-10-22 2004-04-28 Glaverbel Sonnenstrahlenreflektierend elektrisch beheizbar beschichtete Verglasungen mit Beschichtungsfenster, die derart konfiguriert, geformt und dimensioniert sind, um bei einer Beheizung auf der Fläche Inhomogenitäten zu minimieren
EP1422784A1 (de) * 2002-10-22 2004-05-26 Glaverbel Glasscheibe mit einer die Strahlung reflektierenden Beschichtung
US6922175B2 (en) * 2002-12-04 2005-07-26 The Ohio State University Radio transmission region in metallic panel
US6860081B2 (en) * 2002-12-04 2005-03-01 The Ohio State University Sidelobe controlled radio transmission region in metallic panel
US7196657B2 (en) * 2003-01-31 2007-03-27 The Ohio State University Radar system using RF noise
US6891517B2 (en) 2003-04-08 2005-05-10 Ppg Industries Ohio, Inc. Conductive frequency selective surface utilizing arc and line elements
US8350766B2 (en) 2004-11-01 2013-01-08 Asahi Glass Company, Limited Antenna-embedded laminated glass
JP4872304B2 (ja) * 2004-11-01 2012-02-08 旭硝子株式会社 アンテナ封入型合わせガラスの製造方法
EP2122749B1 (de) * 2006-11-15 2016-03-09 PILKINGTON Automotive Deutschland GmbH Antennenverbinder
KR100933616B1 (ko) * 2008-07-23 2009-12-23 황한정 전자파 차폐 창문을 갖는 셀터박스
EP2325002B2 (de) 2009-11-17 2015-04-15 Saint-Gobain Glass France Verfahren zur Herstellung einer Verbundglasscheibe mit Sensorfenster
JP5732832B2 (ja) * 2010-01-19 2015-06-10 セントラル硝子株式会社 車両用窓ガラスの製造方法
GB201019601D0 (en) 2010-11-19 2010-12-29 Pilkington Group Ltd Glazing with frequency selective coating
JP2012144217A (ja) 2011-01-14 2012-08-02 Asahi Glass Co Ltd 自動車用窓ガラス
TR201903559T4 (tr) * 2011-12-14 2019-04-22 Saint Gobain Deutsche Glas Gmbh Radar yansımasını sönümlendirici cam kaplama.
DE102012012566B3 (de) * 2012-06-23 2013-12-05 Audi Ag Verbundscheibe für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer solchen Verbundscheibe.
WO2014008508A1 (en) 2012-07-06 2014-01-09 The Ohio State University Compact dual band gnss antenna design
US9297938B2 (en) * 2012-12-14 2016-03-29 Intermolecular, Inc. Methods and apparatuses for patterned low emissivity panels
FR3005878B1 (fr) 2013-05-24 2016-05-27 Saint Gobain Procede d'obtention d'un substrat muni d'un revetement
US9112278B2 (en) * 2013-05-29 2015-08-18 Delphi Technologies, Inc. Radar device for behind windshield installations
WO2015025963A1 (ja) * 2013-08-23 2015-02-26 王子ホールディングス株式会社 熱線遮蔽材
US8927069B1 (en) * 2013-10-02 2015-01-06 Eritek, Inc. Method and apparatus for improving radio frequency signal transmission through low-emissivity coated glass
US9673534B2 (en) 2014-02-11 2017-06-06 Pittsburgh Glass Works, Llc Heatable window with high-pass frequency selective surface
WO2017068076A1 (de) * 2015-10-23 2017-04-27 Saint-Gobain Glass France Verfahren zur herstellung einer verbundscheibe mit infrarotreflektierender beschichtung auf einer trägerfolie
FR3048245B1 (fr) 2016-02-26 2018-03-16 Saint-Gobain Glass France Procede de gravure selective d'une couche ou d'un empilement de couches sur substrat verrier
KR102570124B1 (ko) * 2016-10-18 2023-08-23 삼성전자 주식회사 필름 적층물 및 이를 포함하는 윈도우 제조물
FI129517B (fi) 2017-10-10 2022-03-31 Stealthcase Oy Rakennustarvike
CO2018000469A1 (es) * 2017-11-30 2018-04-30 Agp America Sa Laminado automotriz con capa de compensación de sustrato de borde sólido invisible
CN112969671A (zh) 2018-11-14 2021-06-15 法国圣戈班玻璃厂 在玻璃基材上选择性蚀刻层或叠层的方法
FR3114586B1 (fr) 2020-09-29 2022-09-09 Saint Gobain Vitrage chauffant à contrôle solaire transparent aux radiofréquences
GB202112472D0 (en) * 2021-09-01 2021-10-13 Pilkington Group Ltd Glazing having a conductive coating and a data transmission window, method of manugacturing rhe same and use of the same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541743A1 (de) * 1994-12-08 1996-06-13 Bosch Gmbh Robert Metallisierte Glasscheibe
DE19503892C1 (de) * 1995-02-07 1996-10-24 Sekurit Saint Gobain Deutsch Mit einer elektrischen Leitschicht versehene Autoglasscheibe

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3708577A1 (de) * 1987-03-17 1988-09-29 Ver Glaswerke Gmbh Mit einer elektrisch leitenden und waermestrahlen reflektierenden schicht versehene autoglasscheibe
US5364685A (en) * 1991-08-13 1994-11-15 Central Glass Company, Limited Laminated panel with low reflectance for radio waves
DE4433051C2 (de) * 1994-09-16 1996-07-11 Sekurit Saint Gobain Deutsch Für elektromagnetische Strahlung durchlässige Fensterscheibe aus Silikatglas
DE19608661C2 (de) * 1996-03-06 2001-04-12 Mannesmann Vdo Ag Elektrischer Kontakt und Verfahren zur Herstellung des elektrischen Kontaktes zur Verbindung mit einer leitenden, sich auf einem isolierenden Substrat befindenden Anordnung, insbesondere für Kraftfahrzeugscheiben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19541743A1 (de) * 1994-12-08 1996-06-13 Bosch Gmbh Robert Metallisierte Glasscheibe
DE19503892C1 (de) * 1995-02-07 1996-10-24 Sekurit Saint Gobain Deutsch Mit einer elektrischen Leitschicht versehene Autoglasscheibe

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20202818U1 (de) 2002-02-22 2002-05-02 Ziegelmeier, Gunter, Dipl.-Ing. (FH), 86720 Nördlingen Bauteile für Fenster und Türen aus Holz oder Kunststoff für Gebäude
DE10333618B3 (de) * 2003-07-24 2005-03-24 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Substrat mit einer elektrisch leitfähigen Beschichtung und einem Kommunikationsfenster
DE102007035027A1 (de) * 2007-07-26 2009-01-29 Adc Automotive Distance Control Systems Gmbh Sichtfenster zur Anordnung eines optischen Sensor- und/oder Erkennungssystems in einem Fahrzeug
DE102008027371A1 (de) 2008-06-09 2009-12-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antennensystem, Sichtscheibe und Kraftfahrzeug
DE102009006062A1 (de) * 2009-01-24 2010-07-29 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Infrarotstrahlung abschirmendes, für sichtbares Licht transparentes Laminat mit einem für Infrarotstrahlung durchlässigen optischen Fenster, Verfahren zu seiner Herstellung und seiner Verwendung
DE102009019622A1 (de) * 2009-01-24 2010-11-04 Saint-Gobain Sekurit Deutschland Gmbh & Co. Kg Infrarotstrahlung abschirmendes, für sichtbares Licht transparentes Laminat mit einem für Infrarotstrahlung durchlässigen optischen Fenster, Verfahren zu seiner Herstellung und seiner Verwendung
DE102012213582A1 (de) * 2012-08-01 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fensterscheibe, die mindestens eine Beschichtung aufweist
EA029588B1 (ru) * 2012-08-28 2018-04-30 Сэн-Гобэн Гласс Франс Покрытое оконное стекло с участками частично удаленного покрытия
WO2014033007A1 (de) 2012-08-28 2014-03-06 Saint-Gobain Glass France Beschichtete scheibe mit teilentschichteten bereichen
US10384308B2 (en) 2012-08-28 2019-08-20 Saint-Gobain Glass France Coated pane having areas in which the coating is partially removed
EP3575079A1 (de) 2012-10-15 2019-12-04 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit hochfrequenz-transmission
EP3081378B1 (de) 2012-10-15 2018-10-24 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit hochfrequenz-transmission
US10500929B2 (en) 2012-10-15 2019-12-10 Saint-Gobain Glass France Pane with high-frequency transmission
WO2014060203A1 (de) * 2012-10-15 2014-04-24 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit hochfrequenz-transmission
EP3081378A1 (de) 2012-10-15 2016-10-19 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit hochfrequenz-transmission
EA028505B1 (ru) * 2012-10-15 2017-11-30 Сэн-Гобэн Гласс Франс Остекление и способ его изготовления
CN104703794A (zh) * 2012-10-15 2015-06-10 法国圣戈班玻璃厂 具高频率透射特性的片材
US9878597B2 (en) 2012-10-15 2018-01-30 Saint-Gobain Glass France Pane with high-frequency transmission
CN104703794B (zh) * 2012-10-15 2018-04-03 法国圣戈班玻璃厂 具高频率透射特性的片材
EP2906417B1 (de) 2012-10-15 2019-08-07 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit hochfrequenz-transmission
US9873169B2 (en) 2013-03-07 2018-01-23 Saint-Gobain Glass France Coated pane with partially de-coated regions
EA030724B1 (ru) * 2013-03-07 2018-09-28 Сэн-Гобэн Гласс Франс Стекло с покрытием, содержащее частично лишенные покрытия области
WO2014135296A1 (de) 2013-03-07 2014-09-12 Saint-Gobain Glass France Beschichtete scheibe mit teilentschichteten bereichen
EP2774898A1 (de) 2013-03-07 2014-09-10 Saint-Gobain Glass France Beschichtete Scheibe mit teilentschichteten Bereichen
US10610968B2 (en) 2013-03-07 2020-04-07 Saint-Gobain Glass France Coated pane with partially de-coated regions
US10536994B2 (en) 2013-12-16 2020-01-14 Saint-Gobain Glass France Heatable pane with high-frequency transmission
WO2016058579A1 (de) 2014-10-13 2016-04-21 Boraident Gmbh Verfahren zur herstellung eines fassadenelementes aus glas zur abschirmung von licht und lichtabschirmendes fassadenelement
DE102014014889A1 (de) * 2014-10-13 2016-04-14 Boraident Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Fassadenelementes aus Glas zur Abschirmung von Licht und Fassadenelement
WO2020201170A1 (de) 2019-03-29 2020-10-08 Saint-Gobain Glass France Antennenscheibe
US11791533B2 (en) 2019-03-29 2023-10-17 Saint-Gobain Glass France Antenna pane
WO2021037467A1 (de) 2019-08-28 2021-03-04 Saint-Gobain Glass France Scheibe mit muster für hochfrequenz-transmission
WO2022058109A1 (de) 2020-09-18 2022-03-24 Sage Electrochromics, Inc. Scheibe mit funktionselement mit elektrisch schaltbaren optischen eigenschaften und muster für hochfrequenz-transmission

Also Published As

Publication number Publication date
KR100593721B1 (ko) 2006-07-03
JP2002506596A (ja) 2002-02-26
EP0990278A1 (de) 2000-04-05
WO1999054961A1 (fr) 1999-10-28
EP0990278B1 (de) 2011-06-01
JP4423384B2 (ja) 2010-03-03
US6356236B1 (en) 2002-03-12
KR20010013734A (ko) 2001-02-26
ES2366664T3 (es) 2011-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19817712C1 (de) Transparente Platte, insbesondere Glasscheibe mit einer Beschichtung und einem Strahlungsfenster
DE19503892C1 (de) Mit einer elektrischen Leitschicht versehene Autoglasscheibe
DE10333618B3 (de) Substrat mit einer elektrisch leitfähigen Beschichtung und einem Kommunikationsfenster
EP0594809B1 (de) Funkantennenanordnung in der nähe von fahrzeug-fensterscheiben
DE69421028T2 (de) Schlitzantenne mit reduzierter Erdungsfläche
DE69525402T2 (de) Für elektromagnetische Strahlungen durchlässige Glasscheibe
DE3721934C3 (de) Kraftfahrzeug-Glasfenster-Antenne
DE69307365T2 (de) Transparente Scheibenantenne
DE69215173T2 (de) Laminierte Platte mit geringem Reflexionsvermögen für Funkwellen
DE2151349C3 (de) Radartarnplane
DE19925127C1 (de) Antennenanordnung in Kraftfahrzeugen
DE19508042B4 (de) Für elektromagnetische Strahlung durchlässige und wärmereflektierende Beschichtung sowie zugeordneter Herstellungsprozess und Verwendung
DE19532431A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftfahrzeug, mit zumindest einer Fensteröffnung in der Karosserie, in welcher eine Antennenscheibe angeordnet ist
DE4003057C2 (de) Radarsensor zur Totwinkelüberwachung bei einem Kraftfahrzeug
DE19513263A1 (de) Antennenanordnung auf einem Fenster mit hoher Wärmetransmissionsdämpfung
DE60315406T2 (de) Hohlraumschlitzantenne
EP1616366A2 (de) Fahrzeug-mobilfunkhalterung
EP1778944B1 (de) Radarabschirmende verglasung
DE112021003477T5 (de) Fensterscheibe für ein fahrzeug und fahrzeugstruktur
DE4237818A1 (de) Scheibenantenne für Kraftfahrzeuge
DE4220654A1 (de) Fahrzeugfensterscheibe mit mobilfunkantenne
DE4008660C2 (de)
DE10314094A1 (de) Antennenscheibe
DE3700886A1 (de) Hohlleiterschlitzantenne fuer doppler-navigatoren
DE2809454A1 (de) Windschutzscheibe mit heiz- und antennenfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAINT-GOBAIN SEKURIT DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 52

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SAINT-GOBAIN SEKURIT DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAINT-GOBAIN SEKURIT DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 52066 AACHEN, DE

Effective date: 20140327

R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20150112