DE19817243A1 - Pulverzentrum mit Originalgebinde unter dem Zyklon im Pulverkreislauf sowie ein Kanalabsaugsystem in der Pulverkabine - Google Patents

Pulverzentrum mit Originalgebinde unter dem Zyklon im Pulverkreislauf sowie ein Kanalabsaugsystem in der Pulverkabine

Info

Publication number
DE19817243A1
DE19817243A1 DE19817243A DE19817243A DE19817243A1 DE 19817243 A1 DE19817243 A1 DE 19817243A1 DE 19817243 A DE19817243 A DE 19817243A DE 19817243 A DE19817243 A DE 19817243A DE 19817243 A1 DE19817243 A1 DE 19817243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
center according
cyclone
container
powder center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19817243A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
R O T GmbH
Original Assignee
R O T GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by R O T GmbH filed Critical R O T GmbH
Priority to DE19817243A priority Critical patent/DE19817243A1/de
Publication of DE19817243A1 publication Critical patent/DE19817243A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/14Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas designed for spraying particulate materials
    • B05B7/1404Arrangements for supplying particulate material
    • B05B7/1472Powder extracted from a powder container in a direction substantially opposite to gravity by a suction device dipped into the powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/45Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths using cyclone separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/48Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths specially adapted for particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/43Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by filtering the air charged with excess material

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf die Pulverversorgung und Rückgewinnung für einen schnellen Farbwechsel aus dem Originalgebinde unmittelbar im Pulverkreislauf unter dem Zyklon sowie auf eine optimale Pulveransaugung mit einem Kanal vom Kabinenboden und vertikal über die Kabinenhöhe.
Es gibt Pulverzentren, die als separate Einheit mit Steuerung das rückgewonnene Pulver vom Zyklon mit einem Pfropfenförderer in das Originalgebinde zuführt. Mit Injektoren wird das Pulver zu den Pistolen gefördert.
Die Vorteile liegen darin, daß bei häufigem Farbwechsel das Pulver direkt aus dem Originalgebinde in Verbindung mit rückgewonnenem Pulver ohne Umfüllen in spezielle Behälter verwendet werden kann.
Als Nachteil entstehen hohe Investitionskosten, lange Pulverwege sowie eine Pfropfenförderung vom Zyklon zum Pulverzentrum. Gegenstand der Erfindung ist:
  • - das Pulverzentrum ohne Pfropfenförderung mit kleinstem Platzbedarf direkt unter dem Zyklon zu einem integrierten System zu minimalen Kosten und kürzesten Pulverwegen zu bauen. Das rückgewonnene Pulver fließt unmittelbar über die Siebmaschine in das Original­ gebinde und wird von da mit Injektoren in die Pulverpistolen befördert. Da sich die ganze Technik im Unterdruckbereich befindet, werden die Stabinjektoren in Hülsen mit Schließ­ klappen geführt. Dies hat den Vorteil, daß die Injektoren während des Betriebes für die Reinigung oder Inspektion entnommen werden können und durch die Schließklappe der Unterdruckbereich nicht gestört wird. Das Originalgebinde wird in einen Plastiksack gestellt, der über den Pulverförderbehälter gestreift wird und damit alles abdichtet und keine weitere Staubverschmutzung entstehen läßt.
  • - eine gleichmäßige Pulver-Luftabsaugung mit einem Kanal, der horizontal und vertikal in der Mitte der Kabine angeordnet ist und unmittelbar im Zyklon mündet.
Bei dieser neuen Pulverversorgung aus dem Originalgebinde sind alle Kernpunkte so abgestimmt, daß alles unter dem Zyklon (Mono oder Multi) einfach und austauschbar mit minimalstem Platz integriert ist. Das Pulverzentrum liegt im Unterdruckbereich des Zyklons und läßt sich sehr leicht und einfach durch Klappentechnik reinigen.
Fig. 1 zeigt eine Pulverkabine mit Zyklon und Nachfilter einem Absaugkanal für den Nachfilter und Zyklon,
Fig. 2 zeigt die Seitenansicht der Kabine mit Zyklon und Pulverzentrum,
Fig. 3 zeigt das Pulverzentrum vergrößert,
Fig. 4 zeigt die Schließklappe mit Führungsbuchse und Stabinjektor im offenen und geschlossenem Zustand.
In Fig. 1 ist die gesamte Kabine mit dem horizontalen Absaugkanal für den Nachfilter 1 und Zyklon 2 in der Draufsicht zu sehen.
Fig. 2 zeigt die Seitenansicht mit dem vertikalen 3 und horizontalen 4 Absaugkanal des Zyklons. Die Pfeile zeigen die Luftströmung. Das Pulverzentrum befindet sich unter dem Zyklon 2 und bekommt über die Beruhigungskammer 5 rückgewonnenes Pulver aus dem Zyklon 2.
Fig. 3 zeigt das Pulverzentrum in Funktion. Das Originalgebinde 6 steht im Plastiksack 7 auf dem Rütteltisch 8 im Pulverförderbehälter 9 unter der Beruhigungskammers. Um die Dichtigkeit und Sauberkeit zu erreichen, ist der Plastiksack 7 über den Rand des Pulverförder­ behälters 9 gestülpt. Auf den oberen Rand des Pulverförderbehälters 9 wird der Aufnahme­ rahmen 10 für die Siebmaschine 11 aufgelegt. In diesen Aufnahmerahmen 10 wird die Siebmaschine 11 gesteckt. Der Pulverförderbehälter 9 wird in montierten Zustand unter die Beruhigungskammer 5 gefahren und mit Schnellverschlüssen festgespannt. Die Siebmaschine 11 wird über die Klappe in der Beruhigungskammer 5 mit Schnellkupplungen angeschlossen. Die Stabinjektoren 12 werden in die Führungshülsen 13 gesteckt und nach unten über die Schließklappe 14 in das Originalgebinde gesteckt. Bei der Förderung vibriert der Rütteltisch 8 und sorgt somit für eine gleichmäßige Ansaugung aus dem Originalgebinde 6. Das rückge­ wonnene Pulver rieselt vom Zyklon 2 über die Beruhigungskammer 5 auf die Siebmaschine 11 (wird von Fremdteilen gereinigt) und in das Originalgebinde 6. Für die Pulvermengenüber­ wachung ist ein Stabinitiator in gleicherweise wie der Stabinjektor installiert. Dieser kann auf minimale Pulverhöhe über Hülse mit Rändelknopf justiert werden und gibt dann Alarm/Zudosierung. Bei einem Farbwechsel werden die Stabinjektoren 12 bei eingeschalteter Abluft aus der Führungshülse 13 gezogen. Bei diesem Vorgang schließt die Schließklappe 14 bevor der Stabinjektor 12 die Hülse 13 verlassen hat (Fig. 4) damit keine Fremdluft in das Unterdrucksystem eindringt. Der Stabinjektor 12 kann nun mit der Impulsreinigung oder von Hand durchgeblasen werden. Das abgeblasene Pulver fließt dabei durch die Pulverpistole in die Kabine und zurück über den Zyklon 2 in das Originalgebinde 6. Anschließend den Ventilator abschalten, Beruhigungskammer 5 reinigen, die Luftverbindung zur Siebmaschine 11 lösen und den Pulverförderbehälter 9 lösen und wegschieben. Siebmaschine 11 und Aufnahmerahmen 10 entnehmen, Klappe auf und Plastiksack 7 mit Originalgebinde 6 entnehmen und mit neuer Farbe ersetzen. Einzelteile unter der Beruhigungskammer 5 bei laufendem Ventilator abblasen und neu zusammenfassen. Es können unterschiedliche Größen von Originalgebinde 6 verwendet werden. Anstelle des Pulverförderbehälters 9 und dem Originalgebinde 6 kann auch ein üblicher Standardpulverbehälter unter der Beruhigungskammer 5 angeschlossen werden.

Claims (8)

1. Pulverzentrum mit Originalgebinde 6 komplett funktionsfähig unter dem Zyklon 2 im Pulverkreislauf installiert ist.
2. Pulverzentrum gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungs­ hülsen 13 und Schließklappen 14 sich in der Beruhigungskammer 5 befinden.
3. Pulverzentrum gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kombination Führungsbuchse 13 und Schließklappe 14 bei Entnahme oder Einführen des Stabinjektors 12 der Unterdruck nicht gestört wird (keine falsche Luftansaugung).
4. Pulverzentrum gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stab­ injektoren 12 zwischen der Siebmaschine 11 und dem Originalgebinde im Pulver stehen.
5. Pulverzentrum gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Plastiksack 7 der Pulverförderbehälter 9 vor Staub geschützt und gleichzeitig der Unterdruckbereich dicht ist.
6. Pulverzentrum gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß durch den Aufnahmerahmen 10 im Plastiksack 7 die Siebmaschine 11 im Pulver­ förderbehälter 9 integriert werden kann.
7. Pulverzentrum gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß wie Anspruch 3 an Stelle des Stabinjektors 12 eine Füllstandsonde mit zusätzlich verstellbarer Hülse für Füllstandhöhen installiert werden kann.
8. Pulverabsaugung mit einem mittigen Kanal vom Kabinenboden vertikal über die Kabinenhöhe für vertikale und horizontale Absaugung.
DE19817243A 1998-04-18 1998-04-18 Pulverzentrum mit Originalgebinde unter dem Zyklon im Pulverkreislauf sowie ein Kanalabsaugsystem in der Pulverkabine Withdrawn DE19817243A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19817243A DE19817243A1 (de) 1998-04-18 1998-04-18 Pulverzentrum mit Originalgebinde unter dem Zyklon im Pulverkreislauf sowie ein Kanalabsaugsystem in der Pulverkabine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19817243A DE19817243A1 (de) 1998-04-18 1998-04-18 Pulverzentrum mit Originalgebinde unter dem Zyklon im Pulverkreislauf sowie ein Kanalabsaugsystem in der Pulverkabine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19817243A1 true DE19817243A1 (de) 1998-11-12

Family

ID=7864956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19817243A Withdrawn DE19817243A1 (de) 1998-04-18 1998-04-18 Pulverzentrum mit Originalgebinde unter dem Zyklon im Pulverkreislauf sowie ein Kanalabsaugsystem in der Pulverkabine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19817243A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2795349A1 (fr) * 1999-06-28 2000-12-29 Sames Sa Dispositif et procede de recuperation de poudre et installation de projection de produit de revetement equipee d'un tel dispositif
WO2001015813A2 (de) * 1999-08-30 2001-03-08 Erich Bauer Vorrichtung zur entnahme eines pulverartigen haufwerks und zu dessen weiterführung sowie verfahren zu ihrer reinigung
EP1125639A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-22 Wagner International Ag Kabine für Pulverbeschichtung von Werkstücken
FR2917310A1 (fr) * 2007-06-13 2008-12-19 Sames Technologies Soc Par Act Support pour tube plongeur et equipement de projection de materiau pulverulent comprenant un tel support.
FR2922789A1 (fr) * 2007-10-31 2009-05-01 Ajlit Ressources Soc Par Actio Installation industrielle de peinture.

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2795349A1 (fr) * 1999-06-28 2000-12-29 Sames Sa Dispositif et procede de recuperation de poudre et installation de projection de produit de revetement equipee d'un tel dispositif
EP1065003A1 (de) * 1999-06-28 2001-01-03 Sames S.A. Pulverrückgewinnungsvorrichtung- und Verfahren und Sprühbeschichtungsanlage mit einer solchen Vorrichtung
WO2001015813A2 (de) * 1999-08-30 2001-03-08 Erich Bauer Vorrichtung zur entnahme eines pulverartigen haufwerks und zu dessen weiterführung sowie verfahren zu ihrer reinigung
WO2001015813A3 (de) * 1999-08-30 2002-08-08 Erich Bauer Vorrichtung zur entnahme eines pulverartigen haufwerks und zu dessen weiterführung sowie verfahren zu ihrer reinigung
EP1125639A1 (de) * 2000-01-25 2001-08-22 Wagner International Ag Kabine für Pulverbeschichtung von Werkstücken
FR2917310A1 (fr) * 2007-06-13 2008-12-19 Sames Technologies Soc Par Act Support pour tube plongeur et equipement de projection de materiau pulverulent comprenant un tel support.
WO2009010647A1 (fr) * 2007-06-13 2009-01-22 Sames Technologies Support pour tube plongeur et equipement de projection de materiau pulverulent comprenant un tel support
FR2922789A1 (fr) * 2007-10-31 2009-05-01 Ajlit Ressources Soc Par Actio Installation industrielle de peinture.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4326308C1 (de) Transportvorrichtung für Magazine zur Aufnahme scheibenförmiger Objekte
DE102010025749B4 (de) Pulverversorgungsvorrichtung für eine Pulverbeschichtungsanlage
WO2003008069A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur abreinigung von filtern für staubbelastete abgase
DE102007005312A1 (de) Pulverrückgewinnungsvorrichtung für eine Pulversprühbeschichtungsanlage
DE19517229A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pulver-Sprühbeschichtung
EP0606577B1 (de) Pulver-Sprühbeschichtungsvorrichtung
DE1245550B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines Staubsaugerfilters
DE19623766A1 (de) Vorrichtung zum Trockenreinigen von staubverschmutzten Hilfsgegenständen zur Handhabung und Aufbewahrung von Halbleiterwafern
DE19817243A1 (de) Pulverzentrum mit Originalgebinde unter dem Zyklon im Pulverkreislauf sowie ein Kanalabsaugsystem in der Pulverkabine
DE102007005309A1 (de) Pulversprühbeschichtungsanlage und Pulversprühbeschichtungsverfahren
EP0168590B1 (de) Entstaubungseinrichtung
EP1008646B1 (de) Nährbodenbehälter mit integrierter Luftansaug- und Luftführungsgeometrie zwecks Luftkeimbestimmung
DE102014003373A1 (de) Automatischer Farbwechsel beim Pulverbeschichten
DE3505729A1 (de) Verfahren zur reinigung von filterelementen
US3838555A (en) Continuous on line tube house
EP0875273A2 (de) Gerät für den Einsatz in filternden Abscheidern
EP1938885B1 (de) Filteranlage zum Abscheiden von Stäuben aus Gasen
DE4422674C2 (de) Verfahren zum Trocknen eines Werkzeugs
DE474926C (de) Schlauchfilter
DE4435739A1 (de) Einrichtung zur periodischen Abreinigung von Luftfiltern
DE2251425A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer kunststoffverarbeitungsmaschinen
DE2427363A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von abgang aus einer putzereimaschine
DE1607722A1 (de) Staubabscheider mit Faserfilter-Elementen
DE669630C (de) Sandstrahlgeblaese zum Reinigen von Zuendkerzen
DE2608721C2 (de) Anlage zur Trennung eines Gemisches aus Schrott und Schutt

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal