DE19816879A1 - Treppensteigender Rollstuhl - Google Patents
Treppensteigender RollstuhlInfo
- Publication number
- DE19816879A1 DE19816879A1 DE19816879A DE19816879A DE19816879A1 DE 19816879 A1 DE19816879 A1 DE 19816879A1 DE 19816879 A DE19816879 A DE 19816879A DE 19816879 A DE19816879 A DE 19816879A DE 19816879 A1 DE19816879 A1 DE 19816879A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotation
- axis
- attached
- seat
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/06—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps
- A61G5/061—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps for climbing stairs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/06—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps
- A61G5/066—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs with obstacle mounting facilities, e.g. for climbing stairs, kerbs or steps with endless belts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/1051—Arrangements for steering
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/12—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
- A61G5/121—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for head or neck
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/12—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
- A61G5/125—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for arms
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/10—Parts, details or accessories
- A61G5/12—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet
- A61G5/128—Rests specially adapted therefor, e.g. for the head or the feet for feet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D55/00—Endless track vehicles
- B62D55/06—Endless track vehicles with tracks without ground wheels
- B62D55/075—Tracked vehicles for ascending or descending stairs, steep slopes or vertical surfaces
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G2203/00—General characteristics of devices
- A61G2203/10—General characteristics of devices characterised by specific control means, e.g. for adjustment or steering
- A61G2203/14—Joysticks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G2203/00—General characteristics of devices
- A61G2203/30—General characteristics of devices characterised by sensor means
- A61G2203/42—General characteristics of devices characterised by sensor means for inclination
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61G—TRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
- A61G5/00—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs
- A61G5/04—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven
- A61G5/041—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven having a specific drive-type
- A61G5/046—Chairs or personal conveyances specially adapted for patients or disabled persons, e.g. wheelchairs motor-driven having a specific drive-type at least three driven wheels
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Handcart (AREA)
Abstract
Kompakter, allradangetriebener, allradgelenkter, treppensteigfähiger, geländegängiger, in jede Richtung verfahrbarer motorisch betriebener Universalrollstuhl mit kombiniertem Rad- und Raupenantrieb an vier dreh- und schwenkbaren Schwingarmen mit integrierten Accus.
Description
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug entsprechend dem Oberbegriff des
Anspruchs 1.
Die auftretende eingeschränkte Mobilität von Personen durch Gehbehinderungen oder Lähmungen,
sei es durch Unfall oder Krankheit, ist bekannt. Oft müssen Wohnort oder gar Arbeitsplatz,
ebenso wie viele Lebensgewohnheiten geändert werden, da Treppen oder Absätze durch
gewöhnliche Rollstühle nicht zu bewältigen sind, und Fahrstühle fehlen. Die Autonomie des
Behinderten ist eingeschränkt, er ist auf fremde Hilfe angewiesen und kann nur noch eingeschränkt
am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Anstelle die Umwelt Rollstuhlkompatibel zu machen,
soll nun der Behinderte Umweltkompatibel werden, also mittels eines Fahrzeugs Treppen, Absätze,
auf schlechten Wegen und sogar in der freien Natur autonom und mobil werden.
Es sind bereits mehrere Rollstühle mit dem Zweck geschaffen worden, Treppen und Absätze zu
bewältigen. (DE 38 27 607/DE 42 16 876).
Ihr Nachteil liegt in ihrer mangelnden Universalität. Durch ihre spezielle Auslegung auf
Treppenfahrten entstehen auf anderen Gebieten Nachteile, die ihrer Nutzung als Ganztagsrollstuhl
im Wege stehen. So ist ein auf ständigen Raupenbetrieb ausgelegter Rollstuhl wie DE 42 16 876
kaum auf Teppichböden oder Parkett einsetzbar, da er diesen bei Kurvenfahrt beschädigen und
verschmutzen würde (Abrieb), abgesehen vom hohen Energieverbrauch bei ständiger Raupenfahrt.
Ein auf kleinen Rollen laufender Rollstuhl wie DE 38 27 607 ist schon bei Kopfsteinpflaster
kaum zu nutzen, abgesehen von der Gefahr des Blockierens und Kippens bei Fugen oder im Weg
liegenden Steinen. Abgesehen davon sind seine fahrdynamischen Eigenschaften bei Schrägen
oder etwas höheren Geschwindigkeiten mangelhaft, auch die Möglichkeit der Treppenfahrt ohne
fremde Hilfe erscheint hier zweifelhaft.
Andere Konstruktionen scheitern neben ihrer mangelnden Universalität und Flexibilität, ihrer
zu groß bemessenen Dimensionen, an ihren mangelhaften Accukonzepten, ihren schlechten
fahrdynamischen Eigenschaften und ihrem furchteinflößenden Äußerem.
Geschaffen werden sollte ein Rollstuhl, der neben der Eigenschaft Treppen zu besteigen, stabile
fahrdynamische Eigenschaften aufweist, auf der Stelle wenden kann, selbst auf Eis, Schnee und
unbefestigten Wegen vorankommt, sowie durch ein praktikables Accukonzept einen großen
Aktionsradius aufweist. Dabei sollte er so kompakt wie möglich sein.
Die Lösung erfolgte entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Der vorgestellte Rollstuhl ist treppensteigfähig, geländegängig, kompakt, und wendig. Er kann
selbst auf Schnee, Kieswegen und auf Wiesen betrieben werden, auf der Stelle wenden, Quer
verfahren, und Absätze besteigen. Auch bei höheren Geschwindigkeiten bleibt er fahrstabil,
außerdem ist er kippsicher, da Fahrbahnschrägen automatisch ausgeglichen werden. Durch sein
Accukonzept ist genügend Volumen für eine hohe Reichweite vorhanden. Alle Aktionen können
ohne fremde Hilfe ausgeführt werden, wodurch der Nutzer autonom bleibt. Durch die
Menüsteuerung über einen Touch Screen sind die Abläufe leicht abzurufen, um die Bedienung
zu vereinfachen. Der vorgestellte Rollstuhl bietet somit die Universalität und Flexibilität, die
nötig ist, um im indoor- wie auch im outdoor-Bereich autonom zu sein, ohne daß ein weiterer
Rollstuhl nötig wäre.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden
näher beschrieben.
Fig. 1 zeigt den kompletten derartig ausgeführten Rollstuhl in einer perspektivischen Ansicht.
Fig. 2 zeigt den derartig ausgeführten Rollstuhl ohne Verkleidungen, Sitzschalen, Accus in
einer perspektivischen Ansicht.
Fig. 3 zeigt einen Schwingarm (1) mit Gelenkkörper (40) ohne Verkleidung als
Explosionsdarstellung.
Fig. 4 zeigt das Fahrwerk ohne Sitzeinheit mit drei Schwingarmen in verschiedenen
Funktionszuständen (Chassis transparent dargestellt).
Fig. 5 zeigt den derartig ausgeführten Rollstuhl in einer transparenten Frontansicht.
Fig. 6 zeigt den derartig ausgeführten Rollstuhl in einer transparenten Seitenansicht.
Fig. 7 zeigt den kompletten derartig ausgeführten Rollstuhl in einer perspektivischen Ansicht
im Betriebsmodus Vorderradlenkung.
Fig. 8 zeigt den kompletten derartig ausgeführten Rollstuhl in einer perspektivischen Ansicht
im Betriebsmodus Allradlenkung.
Fig. 18 zeigt den kompletten derartig ausgeführten Rollstuhl in einer perspektivischen Ansicht
im Betriebsmodus "Auf der Stelle wenden".
Fig. 9 zeigt den kompletten derartig ausgeführten Rollstuhl in einer perspektivischen Ansicht
beim automatischen Schrägenausgleich.
Fig. 10 zeigt den kompletten derartig ausgeführten Rollstuhl in einer perspektivischen Ansicht
im Betriebsmodus "Raupenfahrt beim Lenken".
Fig. 11 zeigt den kompletten derartig ausgeführten Rollstuhl in einer perspektivischen Ansicht
im Betriebsmodus "Treppenfahrt abwärts".
Fig. 12 zeigt den kompletten derartig ausgeführten Rollstuhl in einer perspektivischen Ansicht
im Betriebsmodus "Treppenfahrt Phase 1".
Fig. 13 zeigt den kompletten derartig ausgeführten Rollstuhl in einer perspektivischen Ansicht
im Betriebsmodus "Treppenfahrt Phase 2".
Fig. 14 zeigt den kompletten derartig ausgeführten Rollstuhl in einer perspektivischen Ansicht
im Betriebsmodus "Treppenfahrt Phase 3".
Fig. 15 zeigt den kompletten derartig ausgeführten Rollstuhl in einer perspektivischen Ansicht
im Betriebsmodus "Besteigen eines Absatzes Phase 1".
Fig. 16 zeigt den kompletten derartig ausgeführten Rollstuhl in einer perspektivischen Ansicht
im Betriebsmodus "Besteigen eines Absatzes Phase 2".
Fig. 17 zeigt den kompletten derartig ausgeführten Rollstuhl in einer perspektivischen Ansicht
im Betriebsmodus "Besteigen eines Absatzes Phase 3".
Fig. 1 zeigt den kompletten derartig ausgeführten Rollstuhl in einer perspektivischen Ansicht.
Die Hinterräder sind eingeschlagen, was den normalen Betriebsmodus für langsame Fahrt darstellt.
Der Rollstuhl ist in diesem Modus wendig und wie gewohnt mit dem Joystick zu lenken sowie
zu beschleunigen. Allerdings schwenkt das Heck in Kurven aus, und bei höheren Geschwindigkeiten
wird das Fahrverhalten nervös.
Bei Betriebsmodus "Vorderradlenkung" erfolgt die Steuerung des derartig ausgeführten Rollstuhls
über die Vorderräder. Daraus resultiert ein stabileres Kurvenverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
sowie eine flüssigere Steuerung (Fig. 7).
Im Betriebsmodus Allradlenkung erfolgt die Steuerung über alle vier Räder, welche parallel im
gleichen Winkel lenken, und somit den Rollstuhl ohne auszuschwenken in jede Richtung verfahrbar
machen (Fig. 8).
Durch Ausschwenken aller 4 Räder um 45° ist es dem derartig ausgeführten Rollstuhl möglich
auf der Stelle zu wenden (Fig. 18).
Die Wahl des Lenkmodus erfolgt über das Hauptmenü des Touchscreens, über den auch in
einfachster Weise die Sonderfunktionen des Fahrmodus gewählt werden können. Erfolgt zum
Beispiel während des Stillstandes die Wahl "Raupenfahrt", geht das Chassis automatisch in die
richtige Position, und der Nutzer steuert wie gewohnt mit dem Joystick.
Der Touchscreen ist ebenso als Fernsteuerung ausgelegt. Dies ermöglicht zum einen dem im Bett
liegenden Behinderten den derartig ausgeführten Rollstuhl in der anderen Ecke des Zimmers
zu parken, oder ihn nach einem Absteigen in eine günstige Position zum wieder einsteigen zu
bringen.
Äußerst praktisch ist die Fernsteuerbarkeit beim Besteigen eines Autos. Nachdem der Behinderte
von der Sitzfläche des derartig ausgeführten Rollstuhls zur Fahrzeugsitzfläche gewechselt hat,
hat er die Möglichkeit, ferngesteuert den derartig ausgeführten Rollstuhl zur Heckklappe des
Fahrzeuges fahren zu lassen, und dort eigenständig einsteigen zu lassen (Fig. 15-17).
Entnommen schützt die Fernsteuerung, bzw. der Touch Screen ebenso vor unbefugter Nutzung
und Diebstahl, fungiert sozusagen als Schlüssel.
Durch den integrierten Neigungsmesser des Hauptrechners werden seitliche Niveauunebenheiten,
wie sie zum Beispiel bei schrägen Bürgersteigen auftreten, ausgeglichen (Fig. 9). Daraus
resultiert eine bessere Kippsicherheit und sicherere Fahreigenschaften. Ebenso werden Steigungen
ausgeglichen, der Behinderte sitzt beim Befahren eines Berges somit immer waagerecht.
Durch Hochschwenken aller 4 Schwingarme bei gleichzeitigem Neigen von Sitzfläche und
Fußausleger ist es dem Rollstuhl möglich, sich auf seine 4 Raupen
niederzulassen (Fig. 10). Nun sind Fahrten auf unbefestigten Wegen, auf Schnee, Rasen oder
Sand möglich. Gleichzeitig ist dies die Ausgangsposition zum Anfahren einer Treppe.
Für die Treppenfahrt auf seine Raupen abgesenkt drehen sich die vorderen Schwingarme des
Rollstuhls nach oben, durch den Nutzer mittels des Joysticks manuell dem Winkel der Treppe
angeglichen (Fig. 12). Nun wird die Treppe angefahren. Dann wird das Chassis ebenfalls dem
Winkel der Treppe angeglichen, während der hintere Radantrieb den Rollstuhl in Richtung Treppe
voran treibt. Nachdem das Chassis die Neigung der Treppe angenommen hat (Fig. 13), fährt
der Sitz auf äußerste vordere Position.
Daraufhin beginnen die hinteren Raupen, die sich noch in der Horizontalen befinden, sich
ebenfalls in ihrem Winkel der Treppe anzugleichen, bis der Rollstuhl schließlich komplett mit
seinen vier Raupen auf der Treppe liegt (Fig. 14).
Der Rollstuhl kann Absätze von bis zu ca. 50 cm besteigen. Dies ermöglicht ihm beispielsweise
den autonomen Einstieg in öffentliche Verkehrsmittel. Durch Ablassen des Fahrzeugniveaus bis
zum Aufsetzen des vorderen Fußauslegers, und darauf folgendem Anheben der vorderen
Schwingarme, werden die vorderen Raupen auf Niveau des Absatzes gebracht (Fig. 15).
Nach Aufsetzen der vorderen Raupen, und Verstellung der Sitz-Fußauslegereinheit, kann sich
der Rollstuhl bis zum Chassisende auf den Absatz ziehen, während die beiden Hinterräder
zusätzlich beschleunigen (Fig. 16). Sodann wird der Schwerpunkt durch Verschieben des Sitzes
nach vorne verlagert, und die beiden hinteren Schwingarme werden nachgezogen (Fig. 17).
Ermöglicht werden all diese Funktionen durch den flexiblen Aufbau dieser Ausführungsform.
Kern der dargestellten Ausführungsform ist das Chassis (30), an dessen Korpus (31) die vier
Fahrwerksausleger (32) ausgebildet sind. (Fig. 4, Chassis transparent dargestellt).
Das Chassis (30) beinhaltet neben dem Rechner (20) den Gewindetrieb (33), der motorisch
betrieben den Sitzschlitten (34) und somit die Sitzeinheit horizontal vor- und zurückbewegt. In
einer anderen nicht dargestellten Ausführungsform erfolgt die Lagerung und Führung des Sitzes
auf zwei Schienen, die auf den Fahrwerksauslegern (32) fixiert sind.
Die vier Fahrwerksausleger (32) weisen an ihren Enden Bohrungen auf, um die vertikalen
Lenkachsen (50) der Gelenkkörper (40) (Fig. 6) aufzunehmen. Diese Gelenkkörper sind durch
die Lenkaxialgewindetriebe (41) horizontal schwenkbar, was der Drehbewegung Lenken (51)
entspricht.
In einer anderen nicht dargestellten Ausführungsform erfolgt der Antrieb der Drehbewegung
Lenken (51) durch ein horizontales Ritzel, welches am Gelenkkörper (40) fixiert ist, und auf das
ein Stellmotor zugreift, welcher in den Fahrwerksauslegern (32) integriert ist.
Am vorderen Ende des Gelenkkörpers (40) (Fig. 6) befindet sich die horizontale Drehachse
Schwingarm (52), auf welcher der Schwingarmträger (2) drehbar fixiert wird. Dieser wird durch
die Schwenkaxialgewindetriebe (42), welche am Gelenkkörper (40) gelagert sind, beim vertikalen
Schwenken angetrieben, was der Schwenkbewegung Schwingarm (53) entspricht.
In einer anderen nicht dargestellten Ausführungsform erfolgt der Antrieb der Schwenkbewegung
Schwingarm (53) durch ein vertikales Ritzel, welches am Schwingarmträger (2) fixiert ist, und
auf das ein Stellmotor zugreift, welcher in den Gelenkkörper (40) integriert ist.
Am oberen und unteren Ende des Schwingarmträgers (2) befinden sich Bohrungen zur Aufnahme
der Achsen der Raupenführungsrollen (3), wobei der Raupenriemen (4) den Schwingarmträger
(2) umschließt und durch die Raupenführungsrollen (3) geführt wird. Angetrieben wird der
Raupenriemen (4) durch die untere Raupenführungsrolle (3), welche durch die Raupenantriebsachse
(15) über ein Übersetzungsgetriebe (16) sowie eine Kupplung (17) mit integrierter Bremse (18),
die sich im unteren Schwingkörper (7) befinden, vom Radnabenmotor (11) bei Bedarf angetrieben
bzw. gebremst wird.
Der Schwingkörper (7) ist am unteren Ende des Schwingarmträgers (2) in der Drehachse
Schwingkörper (58) drehbar gelagert. Angetrieben durch den am Schwingarmträger (2) drehbar
abgestützten Axialgewindetrieb-Schwingkörper (9) kann er somit die Drehbewegung
Schwingkörper (54) ausführen. Im oberen Teil des Axialgewindetrieb-Schwingkörpers (9) befindet
sich zusätzlich ein Federelement (10), welches somit das jeweilige Rad federt. In einer anderen
nicht dargestellten Ausführungsform ist der Schwingkörper (7) fest bzw. nur federnd am
Schwingarmträger (2) fixiert, wodurch der Axialgewindetrieb-Schwingkörper (9) wegfällt, was
den Aufbau vereinfacht, aber einige mögliche Funktionen, wie den automatischen Neigungsaus
gleich, erschwert.
Am vorderen Ende des unteren Schwingkörpers (7) befindet sich der Radnabenmotor (11), der
von der Felge (12) umschlossen wird, welche er durch eine mittig horizontale Achse antreibt,
an der die Felge (12) außen verschraubt ist.
An der Vorderseite des Schwingarmträgers (2) ist jeweils ein Accumulator (14) fixiert, an dessen
Vorderseite befindet sich ein Spannungsregler (61), der gesteuert vom Rechner (20) die Span
nungsversorgung der Radnabenmotoren (11) regelt.
Umspannt wird der Schwingarm (1) teilweise von einer Kunststoffabdeckung (19).
Am Sitzschlitten (34) sind zwei Träger (35) fixiert, an deren Ende in Bohrungen die Drehachse (55)
der Rückenlehne verläuft. Angetrieben von einem die Drehachse (55) umschließenden Stellmotor
werden die beiden Rückenlehnenträger (36) befähigt, um diesen Punkt zu schwenken. Auf den
Rückenlehnenträgern (36) fixiert ist die Rückenlehne (25), die durch den Querträger (59) zusätzlich
stabilisiert wird. An den beiden Enden des Querträgers (59) befinden sich die beiden Drehachsen (57)
der Armlehnen, an welchen die Armlehnen (23) drehbar fixiert sind. Am Ende der Armlehnen
(23) befinden sich Gehäuse (62), in denen sich neben der Beleuchtung der Joystick (22), sowie
auf der anderen Seite der entnehmbare Touchscreen (21) befindet. In einer weiteren nicht
dargestellten Ausführungsform erfolgt die Steuerung des Chassis manuell über Schalter und
Hebel anstelle über einen Touchscreen.
Die beiden Sitzflächenträger (38) sind ebenfalls an Drehachse (55) gelagert befestigt, und nehmen
die Sitzschale (24) auf. Angetrieben durch den Axialgewindetrieb-Sitzfläche (39), der wiederum
am Sitzschlitten (34) drehbar fixiert ist, ermöglichen sie der Sitzschale (24) eine vertikale
Drehbewegung. Am vorderen Ende der Sitzflächenträger (38) befindet sich die horizontale
Drehachse (56) mit Stellmotor (28), an der der Fußausleger (29) gelagert ist. Am unteren Ende
des längenverstellbaren Fußauslegers (29) befindet sich ein Querträger, an deren Enden die beiden
Fußauslegerrollen (26) drehbar gelagert sind, sowie die Fußablagefläche (27).
In einer anderen nicht dargestellten Ausführungsform erfolgt der Antrieb aller Dreh-, Schwenk-
sowie Lenkbewegungen nicht über elektrisch betriebene Axialgewindetriebe, sondern über
Hydraulikzylinder, welche über eine zentral, am Chassis fixierte Ölpumpe gespeist werden.
In einer weiteren nicht dargestellten Ausführungsform erfolgt der Antrieb aller Dreh-, Schwenk-
sowie Lenkbewegungen nicht über elektrisch betriebene Axialgewindetriebe, sondern über
Pneumatikzylinder, welche über eine zentrale, am Chassis fixierte Druckeinheit gespeist werden.
1
Schwingarm (komplett)
2
Schwingarmträger
3
Raupenführungsrollen
4
Raupenriemen
5
Gummiblöcke
7
Schwingkörper
9
Axialgewindetrieb (Schwingkörper)
10
Federelement
11
Radnabenmotor
12
Felge
14
Accumulatoren
15
Raupenantriebsachse
16
Getriebe
17
Kupplung
18
Bremse
19
Kunststoffabdeckung Schwingarm
20
Rechner
21
Touch Screen
22
Joystick
23
Armlehnen
24
Sitzschale
25
Rückenlehne
26
Fußauslegerrollen
27
Fußablagefläche
28
Axialgewindetrieb-Fußausleger
29
Fußausleger
30
Chassis (Ganz)
31
Chassis Korpus
32
Fahrwerksausleger
33
Gewindetrieb-Sitzposition
34
Sitzschlitten
35
Träger am Sitzschlitten
36
Rückenlehnenträger
37
Stellmotor Rückenlehne
38
Sitzflächenträger
39
Axialgewindetrieb Sitzfläche
40
Gelenkkörper
41
Lenkaxialgewindetriebe
42
Schwenkaxialgewindetriebe
50
Lenkachsen
51
Drehbewegung Lenken
52
Drehachse Schwingarm
53
Schwenkbewegung Schwingarm
54
Drehbewegung Schwingkörper
55
Drehachse Rückenlehne
56
Drehachse Fußausleger
57
Drehachse Armlehne
Claims (50)
1. Kompakter, allradangetriebener, allradgelenkter, treppensteigfähiger, geländegängiger, in jede
Richtung verfahrbarer motorisch betriebener Universalrollstuhl mit kombiniertem Rad- und
Raupenantrieb an vier dreh- und schwenkbaren Schwingarmen mit integrierten Accus,
dadurch gekennzeichnet, daß
2. vier Schwingarme (1) dreh- und schwenkbar mit einem Chassis (30) verbunden sind
3. das Chassis (30) aus einem Hauptkorpus (31) mit vier angesetzten Fahrwerksauslegern (32)
besteht
4. im Hauptkorpus (31) ein Zentralrechner (20) sowie Regelelektronik stoß-, staub- und
wassergeschützt integriert ist
5. auf dem Hauptkorpus (31) längs zur Fahrtrichtung eine elektrisch betriebene Gewindestange
(33) gelagert ist, die den Sitzschlitten (34) vor und zurück bewegen kann
6. unter dem Hauptkorpus (31) quer zur Fahrtrichtung vier Lenkaxialgewindetriebe (41) drehbar
fixiert sind
7. an den Fahrwerksauslegern (32) in Bohrungen Lager eingesetzt sind, um die Lenkachsen (50)
des Gelenkkörpers (40) aufzunehmen
8. an allen vier Fahrwerksauslegern (32) die Gelenkkörper (40) drehbar um Lenkachsen (50)
angebracht sind
9. die Gelenkkörper (40) durch die an ihnen drehbar verschraubten Lenkaxialgewindetriebe (41)
angetrieben die Drehbewegung "Lenken" (51) ausführen können
10. an allen Gelenkkörpern (40) vorne jeweils eine horizontale Drehachse (52) fixiert ist
11. an den horizontalen Drehachsen (52) die Schwingarmträger (2) drehbar gelagert sind
12. an allen Gelenkkörpern (40) Axialgewindetriebe (42) drehbar verschraubt sind, welche die
Schwenkbewegung (53) der Schwingarmträger (2) antreiben, an welchen sie ebenfalls drehbar
verschraubt sind
13. an der hinteren Seite der Schwingarmträger (2) an beiden Enden Rollen (3) drehbar gelagert
fixiert sind
14. über die Rollen (3) ein endloser Raupenriemen (4) läuft, der mit Gummiblöcken (5) bestückt
ist
15. der Raupenriemen (4) über die untere der beiden Rollen (3) angetrieben wird
16. sich an den unteren Enden der Schwingarmträger (2) eine Drehachse (8) befindet, die mit
der Achse der unteren Rolle (3) fluchtet
17. an den Drehachsen (58) die Schwingkörper (7) drehbar gelagert angebracht sind
18. die Schwingkörper (7) über Axialgewindetriebe (9) am Schwingarmträger (2) abgestützt sind
19. die Schwingkörper (7) durch die Axialgewindetriebe (9) angetrieben die Drehbewegung (54)
ausführen können
20. in den Axialgewindetrieben (9) Federelemente (10) integriert sind
21. in den Federelementen (10) der Axialgewindetriebe (9) Sensoren integriert sind, die die
Belastung der Felgen (12) mit Luftkammerreifen erfassen können
22. in den Schwingkörpern (7) Getriebe (16) integriert sind, welche über Steckachsen, die in der
Drehachse (58) laufen, die unteren Rollen (3) antreiben, und somit die endlosen Zahnriemen (4)
antreiben
23. am Ende der Schwingkörper (7) Radnabenmotoren (11) angebracht sind
24. an den äußeren Enden der Wellen der Radnabenmotoren (11) Felgen (12) mit Luftkammerreifen
angebracht sind, welche durch die Radnabenmotoren angetrieben werden und diese teilweise
umschließen
25. an den inneren Enden der Wellen der Radnabenmotoren eine Kupplung (17) mit integrierter
Bremse (18) angebracht ist, welche den Kraftschluß zum Getriebe (16) regelt
26. die Elektromotoren (11) somit über Kupplung (17) und Getriebe (16) die endlosen Zahnriemen
(4) antreiben können
27. an den Schwingarmträgern (2) Accumulatoren (14) befestigt sind
28. die Schwingarmträger (2) und Accumulatoren (14) von einer Kunststoffverkleidung (15)
teilweise ummantelt sind
29. auf dem Sitzschlitten (34) zwei Träger (35) angebracht sind, an deren Ende sich die Drehachse
(55) befindet
30. an der Drehachse (55) die beiden Rückenlehnenträger (36) drehbar gelagert angebracht sind
31. die Rückenlehnenträger (36) durch den Stellmotor (37) bei ihrer Drehbewegung um Drehachse
(55) angetrieben werden
32. an der Drehachse (55) die beiden Sitzflächenträger (38) drehbar gelagert befestigt sind
33. die beiden Sitzflächenträger (38) durch ein Axialgewindetrieb (39) zum Sitzschlitten (34)
abgestützt sind, und durch den Axialgewindetrieb (39) bei ihrer Drehbewegung um Drehachse
(55) angetrieben werden
34. am anderen Ende der beiden Sitzflächenträger (38) eine Drehachse (56) existiert
35. an der Drehachse (56) ein längenverstellbarer Fußausleger (29) drehbar gelagert angebracht
ist
36. der Fußausleger (29) durch den Stellmotor (28) an den beiden Sitzflächenträgern (38) abgestützt
ist, und durch diesen bei der Drehbewegung um Drehachse (56) angetrieben wird
37. am unteren Ende des Fußauslegers (29) eine Fußablagefläche (27) angebracht ist
38. links und rechts der Fußablagefläche (27) jeweils ein drehbares Rad (26) angebracht ist
39. an den beiden Rückenlehnenträgern (36) eine Rückenlehne (25) befestigt ist
40. an den beiden Sitzflächenträgern (38) eine Sitzschale (24) angebracht ist
41. an den beiden Rückenlehnenträgern (36) Armlehnen (23) an Drehachse (57) drehbar gelagert
angebracht sind
42. am Ende einer Armlehne ein Proportional Joystick (22) angebracht ist
43. am Ende einer Armlehne ein Touchscreen (21) zur Steuerung des Rechners (20) angebracht
ist
44. der Touchscreen (21) entnehmbar ist, und somit als Fahrzeugschlüssel dient
45. der Touchscreen (21) mittels einer Infrarotschnittstelle als Fernsteuerung genutzt werden
kann
46. alle elektrischen Steuervorgänge des Fahrzeuges durch den Rechner (20) kontrolliert,
beeinflußt oder gesteuert werden können
47. am Rechner (20) ein Neigungssensor (60) angeschlossen ist
48. alle Schwenk- und Drehbewegungen (alternativ) durch Hydraulikzylinder mit zentraler Pumpe
und Druckbehälter ausgeführt werden
49. alle Schwenk- und Drehbewegungen (alternativ) durch Pneumatikzylinder mit zentraler Pumpe
und Druckbehälter ausgeführt werden
50. alle Schwenk- und Drehbewegungen (alternativ) durch Stellmotoren, die auf Ritzel zugreifen,
ausgeführt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19816879A DE19816879A1 (de) | 1998-04-17 | 1998-04-17 | Treppensteigender Rollstuhl |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19816879A DE19816879A1 (de) | 1998-04-17 | 1998-04-17 | Treppensteigender Rollstuhl |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19816879A1 true DE19816879A1 (de) | 1999-10-21 |
Family
ID=7864722
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19816879A Withdrawn DE19816879A1 (de) | 1998-04-17 | 1998-04-17 | Treppensteigender Rollstuhl |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19816879A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19955199C1 (de) * | 1999-11-16 | 2001-06-13 | Karlsruhe Forschzent | Treppensteigendes Fahrzeug |
WO2003065962A2 (de) * | 2002-02-08 | 2003-08-14 | Christian Wacker | Motorisiertes kleinfahrzeug für eine einzelperson insbesondere motorisiertes rollstuhlartiges fahrzeug |
WO2009026731A1 (de) * | 2007-08-24 | 2009-03-05 | Levo Ag Wohlen | Fahrzeug mit mittenradantrieb, insbesondere rollstuhl oder aufrichtrollstuhl |
US8789632B2 (en) | 2011-09-20 | 2014-07-29 | Dane Technologies, Inc. | Powered wheelchair with articulating drive wheels |
US9375372B2 (en) | 2010-04-27 | 2016-06-28 | Levo Ag Wohlen | Stand-up unit for stand-up wheelchairs and chairs, particularly therapy chairs |
US9775753B2 (en) | 2013-05-17 | 2017-10-03 | Dane Technologies, Inc. | Methods, systems, and devices relating to multifunctional aircraft aisle wheelchair |
DE102017012145A1 (de) | 2017-12-29 | 2019-07-04 | Hochschule Düsseldorf | Rollstuhl mit Endlosbändern oder Raupenbändern |
US10507146B1 (en) | 2019-09-18 | 2019-12-17 | Aliah M. Z. F. M. Alhajery | Sitting to standing lift chair |
CN113133878A (zh) * | 2021-05-14 | 2021-07-20 | 李伟凯 | 一种伸缩变角式爬楼轮椅 |
CN114056470A (zh) * | 2021-12-17 | 2022-02-18 | 南昌航空大学 | 一种自平衡越障车 |
DE102022113057A1 (de) | 2022-05-24 | 2023-11-30 | Stefan Buchsteiner | Treppensteigvorrichtung |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1505774B (de) * | ||||
US3231290A (en) * | 1962-12-31 | 1966-01-25 | Paul P Weyer | Wheel chair for regular and irregular surface travel |
US4674584A (en) * | 1985-10-01 | 1987-06-23 | Gordon W. Rosenberg | Stair-climbing wheelchair with stair step sensing means |
DE3617518A1 (de) * | 1986-06-09 | 1987-11-26 | Tunturipyoerae Oy | Treppenrollstuhl |
EP0299839A1 (de) * | 1987-07-16 | 1989-01-18 | Bruno Rolland | Selbstfahrender Stuhl für Behinderte mit einer automatischen Aufrichtvorrichtung |
DE3943260A1 (de) * | 1989-12-29 | 1991-07-04 | Kurt Lennartz | Vorrichtung an fahrzeugen zur ueberwindung von fahrhindernissen |
DE3827607C2 (de) * | 1987-09-03 | 1992-10-22 | Dieter Dipl.-Ing. 6695 Tholey De Henkes | |
EP0515199A1 (de) * | 1991-05-22 | 1992-11-25 | Israel Aircraft Industries, Ltd. | Rollstuhl mit Vorrichtung zum Ermöglichen der Fortbewegung auf einer für Räder ungeeigneten Oberfläche |
DE4216876C1 (de) * | 1992-05-21 | 1994-01-05 | Christian Klepsch | Treppengängiger Rollstuhl |
-
1998
- 1998-04-17 DE DE19816879A patent/DE19816879A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1505774B (de) * | ||||
US3231290A (en) * | 1962-12-31 | 1966-01-25 | Paul P Weyer | Wheel chair for regular and irregular surface travel |
US4674584A (en) * | 1985-10-01 | 1987-06-23 | Gordon W. Rosenberg | Stair-climbing wheelchair with stair step sensing means |
DE3617518A1 (de) * | 1986-06-09 | 1987-11-26 | Tunturipyoerae Oy | Treppenrollstuhl |
EP0299839A1 (de) * | 1987-07-16 | 1989-01-18 | Bruno Rolland | Selbstfahrender Stuhl für Behinderte mit einer automatischen Aufrichtvorrichtung |
DE3827607C2 (de) * | 1987-09-03 | 1992-10-22 | Dieter Dipl.-Ing. 6695 Tholey De Henkes | |
DE3943260A1 (de) * | 1989-12-29 | 1991-07-04 | Kurt Lennartz | Vorrichtung an fahrzeugen zur ueberwindung von fahrhindernissen |
EP0515199A1 (de) * | 1991-05-22 | 1992-11-25 | Israel Aircraft Industries, Ltd. | Rollstuhl mit Vorrichtung zum Ermöglichen der Fortbewegung auf einer für Räder ungeeigneten Oberfläche |
DE4216876C1 (de) * | 1992-05-21 | 1994-01-05 | Christian Klepsch | Treppengängiger Rollstuhl |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19955199C1 (de) * | 1999-11-16 | 2001-06-13 | Karlsruhe Forschzent | Treppensteigendes Fahrzeug |
WO2003065962A2 (de) * | 2002-02-08 | 2003-08-14 | Christian Wacker | Motorisiertes kleinfahrzeug für eine einzelperson insbesondere motorisiertes rollstuhlartiges fahrzeug |
WO2003065962A3 (de) * | 2002-02-08 | 2003-10-23 | Christian Wacker | Motorisiertes kleinfahrzeug für eine einzelperson insbesondere motorisiertes rollstuhlartiges fahrzeug |
CH713464B1 (de) * | 2007-08-24 | 2018-08-15 | Levo Ag Wohlen | Fahrzeug mit Mittenradantrieb, insbesondere Rollstuhl oder Aufrichtrollstuhl. |
WO2009026731A1 (de) * | 2007-08-24 | 2009-03-05 | Levo Ag Wohlen | Fahrzeug mit mittenradantrieb, insbesondere rollstuhl oder aufrichtrollstuhl |
EP2428193A2 (de) | 2007-08-24 | 2012-03-14 | Levo AG Wohlen | Fahrzeug mit Mittenradantrieb, insbesondere Rollstuhl oder Aufrichtrollstuhl |
EP2428193A3 (de) * | 2007-08-24 | 2012-07-18 | Levo AG Wohlen | Fahrzeug mit Mittenradantrieb, insbesondere Rollstuhl oder Aufrichtrollstuhl |
AU2008291611B2 (en) * | 2007-08-24 | 2013-10-10 | Levo Ag Wohlen | A Wheelchair |
US8118321B2 (en) | 2007-08-24 | 2012-02-21 | Levo Wohlen | Vehicle with central wheel drive, in particular a wheelchair or stand-up wheelchair |
US9375372B2 (en) | 2010-04-27 | 2016-06-28 | Levo Ag Wohlen | Stand-up unit for stand-up wheelchairs and chairs, particularly therapy chairs |
US8789632B2 (en) | 2011-09-20 | 2014-07-29 | Dane Technologies, Inc. | Powered wheelchair with articulating drive wheels |
US9907712B2 (en) | 2011-09-20 | 2018-03-06 | Dane Technologies, Inc. | Powered wheelchair with articulating drive wheels |
US9775753B2 (en) | 2013-05-17 | 2017-10-03 | Dane Technologies, Inc. | Methods, systems, and devices relating to multifunctional aircraft aisle wheelchair |
DE102017012145A1 (de) | 2017-12-29 | 2019-07-04 | Hochschule Düsseldorf | Rollstuhl mit Endlosbändern oder Raupenbändern |
US10507146B1 (en) | 2019-09-18 | 2019-12-17 | Aliah M. Z. F. M. Alhajery | Sitting to standing lift chair |
CN113133878A (zh) * | 2021-05-14 | 2021-07-20 | 李伟凯 | 一种伸缩变角式爬楼轮椅 |
CN114056470A (zh) * | 2021-12-17 | 2022-02-18 | 南昌航空大学 | 一种自平衡越障车 |
DE102022113057A1 (de) | 2022-05-24 | 2023-11-30 | Stefan Buchsteiner | Treppensteigvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4613151A (en) | High/low extension-lift power wheelchair | |
US7316405B2 (en) | Stair-climbing apparatus | |
US10442479B2 (en) | Moving mechanism and electric vehicles and toys equipping the same | |
DE10334956B4 (de) | Fahrzeug | |
CA2863971C (en) | Step-climbing attachment for a wheeled chair | |
US3533483A (en) | Vehicle with vertically angularly adjustable asymmetrical wheeled frames | |
JP2013518651A (ja) | 電動車椅子用の障害物乗越装置 | |
US5697465A (en) | Personal mobility vehicle | |
DE102017127568B3 (de) | Rollator mit elektrischem Antrieb | |
CN108024895B (zh) | 轮子与履带混合式移动机构 | |
US8006796B1 (en) | Personal vehicle | |
DE29808096U1 (de) | Elektromotorbetriebener, treppentauglicher Rollstuhl | |
DE19816879A1 (de) | Treppensteigender Rollstuhl | |
CN102028590B (zh) | 一种爬楼路行两用的电动轮椅 | |
DE2657605A1 (de) | Geraet zum transportieren von personen und guetern auf treppen und steigungen | |
US11097583B2 (en) | Vehicle | |
EP3737605B1 (de) | Fahrzeug mehrspurig und neigbar, mit schiebe- und mitfahr-eigenschaften | |
WO1994007452A1 (en) | Stair transcending conveyance | |
WO2010142277A1 (de) | Transportmittel, insbesondere für körperbehinderte menschen | |
WO2004039612A2 (en) | Intelligent terrain-traversing vehicle | |
DE102019005299A1 (de) | Treppensteiger mit integriertem Antrieb und Fahrwerk | |
DE3303817A1 (de) | Treppengaengiges rollstuhlsystem | |
DE102017006071A1 (de) | Multifunktionsfahrzeug | |
CN201870836U (zh) | 一种爬楼路行两用的封闭式电动轮椅 | |
RU2542220C1 (ru) | Колёсно-гусеничное транспортное средство для инвалида |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |