DE19815964B4 - Elektromotor - Google Patents

Elektromotor Download PDF

Info

Publication number
DE19815964B4
DE19815964B4 DE19815964A DE19815964A DE19815964B4 DE 19815964 B4 DE19815964 B4 DE 19815964B4 DE 19815964 A DE19815964 A DE 19815964A DE 19815964 A DE19815964 A DE 19815964A DE 19815964 B4 DE19815964 B4 DE 19815964B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
motor according
signals
hall
setpoint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19815964A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19815964A1 (de
Inventor
Herbert Wallner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Fritz Faulhaber GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Fritz Faulhaber GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Fritz Faulhaber GmbH and Co KG filed Critical Dr Fritz Faulhaber GmbH and Co KG
Priority to DE19815964A priority Critical patent/DE19815964B4/de
Priority to CH00177/99A priority patent/CH694568A5/de
Priority to US09/288,056 priority patent/US6184639B1/en
Priority to JP10139099A priority patent/JP4295857B2/ja
Priority to GB9908217A priority patent/GB2338126B/en
Publication of DE19815964A1 publication Critical patent/DE19815964A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19815964B4 publication Critical patent/DE19815964B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/08Arrangements for controlling the speed or torque of a single motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/14Electronic commutators
    • H02P6/16Circuit arrangements for detecting position
    • H02P6/17Circuit arrangements for detecting position and for generating speed information

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
  • Brushless Motors (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Abstract

Bürstenloser Elektromotor mit eisenloser Wicklung und einer integrierten elektronischen Steuereinrichtung, der mit sinusförmigen Strömen betrieben wird, gekennzeichnet durch die Ausbildung als EC-Kleinstmotor, wobei als Drehstellungsgeber analoge Hallsensoren (15, 16, 17) vorhanden sind, die um 120° phasenverschoben zueinander angeordnet sind und unter Verwendung einer Rotorlagerecheneinheit (23) eine laufende Ermittlung der Maximal- und Minimalwerte der Hallsignale zur laufenden Kompensation von Amplitudenfehlern derselben durch laufende Kalibrierung der Hallsensoroffsetwerte und Amplitudennormierung erfolgt, sowie eine Berechnung des Drehwinkels über eine Arcus-Sinus-Tabelle, die aus zwei Hallsignalen, die zwischen 0 und 60° liegen, bestimmt wird und die Hallsignale mittels einer Gewichtsfunktion gemittelt werden, so dass absolute Positionswinkelinformationssignale erzeugt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen bürstenlosen Elektromotor mit eisenloser Wicklung und einer integrierten elektronischen Steuereinrichtung, der mit sinusförmigen Strömen betrieben wird.
  • Ein derartige gattungsgemäßen Motor ist aus der DE 4414527 C1 bekannt. Der darin beschriebene Motor soll insbesondere als Antriebsmotor für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, eingesetzt werden. Die Pollageerfassung erfolgt bei diesem Motor mit einem Resolver. Derartige Resolver benötigen aber einen relativ großen Einbauraum.
  • Aus der DE 297 16 553 C1 ist ein Elektromotor bekannt, der mit sinusförmigen Strömen betrieben wird, wobei aber die Ansteuerung extern erfolgt und/oder sehr groß und teuer ist. Soweit in dieser Entgegenhaltung eine integrierte Steuerung vorhanden ist, ist weder ein hochauflösender Ist-Wert-Geber vorhanden, noch wird eine hochauflösende Positionsregelung ermöglicht.
  • Auch sind Elektromotoren bekannt, mit denen beispielsweise bei Werkzeugmaschinen Schlitten angetrieben werden, um sie beispielsweise im Eilgang an die Bearbeitungsstelle heranzufahren und dann auf Vorschubgeschwindigkeit umzuschalten, um eine Bearbeitung am Werkstück vorzunehmen. Die für die Drehzahlregelung vorgesehene elektronische Steuereinrichtung ist vom Elektromotor getrennt, so dass der Einbau eines solchen Antriebs erheblichen Einbauraum benötigt, der häufig nicht zur Verfügung steht. Es sind auch Elektromotoren bekannt, die kleine Abmessungen haben und in die eine elektronische Steuereinrichtung bereits integriert ist. Solche Motoren zeichnen sich durch erhebliche Momentenschwankungen aus, so dass eine exakte Drehzahlregelung nicht zu erreichen ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen gattungsgemäßen Elektromotor so auszubilden, dass er bei kleinen Abmessungen einen Positions- und Drehzahlregler integriert enthalten kann, der mit hoher Auflösung arbeitet.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass es sich um einen EC-Kleinstmotor handelt, wobei als Drehstellungsgeber analoge Hallsensoren vorhanden sind, die um 120° phasenverschoben zueinander angeordnet sind und unter Verwendung einer Rotorlagerecheneinheit eine laufende Ermittlung der Maximal- und Minimalwerte der Hallsignale zur laufenden Kompensation von Amplitudenfehlern derselben durch laufende Kalibrierung der Hallsensoroffsetwerte und Amplitudennormierung erfolgt sowie eine Berechnung des Drehwinkels über eine Arcus-Sinus-Tabelle, die aus zwei Hallsignalen, die zwischen 0° und 60° liegen, bestimmt wird und die Hallsignale mittels einer Gewichtsfunktion gemittelt werden, so dass absolute Positionswinkelinformationssignale erzeugt werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Der erfindungsgemäße Elektromotor wird mit sinusförmigen Strömen oder Spannungen gespeist. Durch die Sinuskommutierung lassen sich Momentenschwankungen auf ein Minimum verringern, so daß eine sehr genaue Drehzahlregelung in einfacher Weise möglich ist. Darüber hinaus zeichnet sich der erfindungsgemäße Elektromotor durch eine hohe Laufruhe und einen hervorragenden Gleichlauf bei kleinsten Drehzahlen aus.
  • Als Istwertgeber für die Kommutierung, die Drehzahl und auch für die Position der Motorwelle werden vorteilhaft lineare Hallsensoren eingesetzt, die einfache und kostengünstige Bauteile sind.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen
  • 1 einen Axialschnitt durch einen erfindungsgemäßen Elektromotor,
  • 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II in 1,
  • 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III in 1,
  • 4 in einem Blockschaltbild einen Lagereglermodus des erfindungsgemäßen Elektromotors,
  • 5 in einem Blockschaltbild einen Drehzahlreglermodus des erfindungsgemäßen Elektromotors.
  • Der Elektromotor ist ein bürstenloser Motor mit eisenloser Wicklung und integriertem Positions- und Drehzahlregler. Er zeichnet sich durch eine Sinuskommutierung aus, die Momentenschwankungen auf ein Minimum reduziert und eine hohe Laufruhe sicherstellt. Der Elektromotor wird durch einen digitalen Vierquadrantenregler kontrolliert, was zu einem hochdynamischen Antrieb mit hervorragenden Eigenschaften führt. Ein programmierbarer Stromregler macht es möglich, eine zusätzliche Momentenbegrenzung zu realisieren. Der Elektromotor zeichnet sich durch sehr kompakte Abmessungen aus und kann überall dort eingesetzt werden, wo ein großer Drehzahlbereich oder ein guter Gleichlauf erforderlich ist. Ein Beispiel für einen solchen Einsatzfall sind Werkzeugmaschinen, bei denen beispielsweise ein Schlitten zunächst im Eilgang mit hoher Geschwindigkeit zugeführt und anschließend mit langsamer Geschwindigkeit an seinen Bestimmungsort herangefahren werden muß.
  • Der Elektromotor hat ein vorzugsweise zylindrisches Gehäuse 1, auf dem unter Zwischenlage einer thermischen Isolierung 2, vorzugsweise einer Klebehülse, ein Flansch 3 befestigt ist. Auf ihm ist mit Schrauben 4 ein Kühlkörper 5 mit Kühlrippen 6 unter Zwischenlage einer Wärmeleitfolie 7 befestigt. In den Flansch 3 ist eine Netzanschlußleitung 8 geführt.
  • Der Flansch 3 nimmt eine elektronische Schalteinrichtung 9 mit wenigstens einer Platine 10 auf, auf der MOSFETs 11 vorgesehen sind. Aus dem Gehäuse 1 ragt auf der dem Flansch 3 gegenüberliegenden Seite eine Motorwelle 12, die einen Rotor 13 trägt. Der Rotor 13 ist von einem Stator 14 umgeben. Um absolute Rotorwinkelinformationen zu erhalten, sind drei um 120° phasenverschobene analoge Hallsensoren 15 bis 17 (4 und 5) vorgesehen. Sie arbeiten mit einer hohen Auflösung. Durch einen geeigneten Algorithmus, der Maxima und Minima der Hallsignale ermittelt, ist eine laufende Kalibrierung der Hallsensoroffsetwerte und eine Amplitudennormierung, d. h. eine Kompensation der Amplitudenfehler, möglich. Die analogen Hallsensoren 15 bis 17 dienen als Istwertgeber für die Kommutierung, die Drehzahl und die Position.
  • Der Elektromotor ist ein EC-Kleinstmotor, der vorzugsweise mit einer Glockenankerwicklung versehen ist. In den Elektromotor ist der digitale Positions- und Drehzahlregler mit Sinuskommutierung integriert. Mit dem Positionsregler können auch Dreieck- und Trapezbewegungen erzeugt werden.
  • Die Positionsregelung wird anhand von 4 näher erläutert. Das zur Durchführung des Lagereglermodus des Elektromotors vorgesehene Programm ist in einem Mikrocontroller 18 abgelegt, der Teil der elektronischen Schalteinrichtung 9 im Flansch 3 ist. Über eine Schnittstelle 19, vorzugsweise eine RS 232-Schnittstelle, wird die Soll-Lage des mit dem Motor anzutreibenden Gerätes, wie der Schlitten einer Werkzeugmaschine, vorgegeben. Über die Schnittstelle 19 ist es möglich, den Antrieb für die unterschiedlichsten Anwendungen zu konfigurieren. Die Einstellungen werden vorteilhaft in einem EEPROM abgelegt, das Werte auch nach dem Abschalten der Versorgungsspannung gespeichert hält. Auch die gesamte Bedienung der Einheit kann über diese Schnittstelle 19 vorgenommen werden. Es ist möglich, entsprechende Befehle über ein einfaches ASCII-Terminal-Programm vorzugeben. So können beispielsweise die Parametrisierung und Modeeinstellungen der Einheit von einem PC aus durchgeführt werden. Auch ist es möglich, im praktischen Einsatz die Kommunikation von einer zentralen Steuerung aus herzustellen.
  • Die Schnittstelle 19 führt die Sollwerte 20 für die Sollage einem Vergleicher 21 zu. Er erhält die Istsignale 22 von einer Rotorlage-Recheneinheit 23. Unterscheiden sich die Sollwerte 20 von den Istwerten 22, liefert der Vergleicher 21 ein entsprechendes Signal an einen Lageregler 24. Er erzeugt eine Solldrehzahl nsoll, die einem Vergleicher 25 zugeführt wird. Er erhält auch die Istdrehzahl nist von einer Drehzahlberechnungs-Einheit 26, die der Rotorlageberechnungseinheit 23 nachgeschaltet ist. Aus dem Soll-Ist-Vergleich erzeugt der Vergleicher 25 ein Regelsignal, das einem Drehzahlregler 27 zugeführt wird. Mit ihm wird ein 3-Phasen-Sinus-Kommutator 28 geregelt, dessen drei Phasen A bis C über eine Leistungsendstufe 29 mit den MOSFETs 11 dem Motor zugeführt werden.
  • Die Hallsensoren 15 bis 17 erfassen den Drehwinkel des Rotors 13 und liefern entsprechende Signale an die Rotorlageberechnungseinheit 23. Der berechnete Rotorwinkel φ wird sowohl dem 3-Phasen-Sinus-Kommutator 28 als auch der Drehzahlberechnungseinheit 26 zugeführt. Auf diese Weise wird mit hoher Auflösung und damit mit hoher Genauigkeit der Drehwinkel des Rotors 13 erfaßt und gegebenenfalls nachgeregelt. Die drei Hallsensoren 15 bis 17 sind in sechs Phasen pro Umdrehung eingeteilt. Die Berechnung des Rotorwinkels erfolgt über eine Arcus-Sinus-Tabelle aus zwei Hallsignalen, die zwischen 0° und 60° liegen. Über Gewichtsfunktionen, die aus den Hallsignalen abgeleitet werden, erfolgt eine Mittelung, so daß ein glatter Übergang von der einen zur nächsten Phase erreicht wird. Die Arcus-Sinus-Tabelle wird durch eine Aufzeichnung der Hallsignale über einen hochgenauen Referenzimpulsgeber und eine mathematische Generierung bestimmt. Auf diese Weise gelingt es, systematische Nichtsinusförmigkeit in den Hallsignalen zu kompensieren.
  • Dem 3-Phasen-Sinus-Kommutator 28 ist eine Schutzeinrichtung 30 zugeordnet, die ihn beispielsweise vor Spannungsspitzen und dergleichen schützt. Ein Überspannungsregler 31 sorgt dafür, eine Spannungsüberhöhung, die zu einer Zerstörung der elektronischen Bauteile führen würde, zu verhindern. Im Generatorbetrieb des Motors würde es im Gleichspannungszweig des Reglers zu einer Überspannung kommen, wenn das speisende Netzgerät keine Energie zurückspeisen kann, was der Normalfall ist. Der Überspannungsregler 31 verhindert eine solche Spannungsüberhöhung, indem bei Erreichen einer vorgegebenen Spannungsschwelle der Winkel φ zwischen dem Rotor 13 und dem Drehfeld ungünstiger eingestellt wird. Dadurch wird die überschüssige Energie beim Generatorbetrieb im Motor als thermische Energie verbraucht. Der Überspannungsregler 31 regelt dabei auf eine bestimmte Sollspannung, die vorgegeben werden kann.
  • Die elektronische Schalteinrichtung 9 wird im Beispielsfall mit einer Gleichspannung von 24 V betrieben.
  • Mit der elektronischen Schalteinrichtung 9 wird nicht nur eine Lageregelung, sondern auch eine Drehzahlregelung vorgenommen. Auch das zur Drehzahlregelung vorgesehene Programm ist im Microcontroller 9 abgelegt. Für die Drehzahlvorgabe ist die elektronische Schalteinrichtung 9 mit einem Analogeingang 32 versehen (5). Die für die Drehzahlvorgabe angelegte analoge Spannung, die beispielsweise im Bereich ± 10 Volt liegt, wird über eine analoge Rechenschaltung, vorzugsweise Operationssummierverstärker 33, auf einen Spannungsbereich von 0 bis 5 Volt umgerechnet. Diese Spannung wird mit einem nachfolgenden Verstärker 34 im Ausführungsbeispiel verzehnfacht. Die Signale der beiden Verstärker 33, 34 werden einem AD-Wandler 35 zugeführt, der vorzugsweise mit 10 bit arbeitet. Durch Einsatz der beiden Verstärker 33, 34 wird ein großer Drehzahlbereich mit einer hohen Auflösung abgedeckt. Als kleiner Drehzahlbereich für den Rotor ist ein Bereich bis etwa 100 U/min anzusehen, während ein großer Drehzahlbereich des Motors bis zu etwa 10.000 U/min reicht. Bei kleinen Drehzahlen ist, um eine hohe Genauigkeit zu erreichen, eine hohe Auflösung notwendig. Vorteil dieser Methode ist, daß für eine hohe Auflösung bei kleinen Drehzahlen ein AD-Wandler mit relativ geringer Auflösung (10 bit) ausreicht.
  • Die digital gewandelten Signale werden einer Solldrehzahlberechnungseinheit 36 zugeführt, die die beiden Digitalwerte zu einem Drehzahlwert nsoll zusammenfügt. Anstelle der beiden Verstärker 33, 34 ist es möglich, einen logarithmischen Verstärker zu verwenden, der bei kleinen Drehzahlen des Elektromotors die Auflösung erhöht. In diesem Fall wird das logarithmierte Signal einem AD-Wandler zugeführt. Das digitalisierte Signal wird anschließend über einen Entlogarithmier-Algorithmus (Exponentialfunktion) zum Drehzahlsollwert nsoll gewandelt. Der Sollwert nsoll wird dem Vergleicher 25 zugeführt, der ihn mit dem Drehzahlistwert nist vergleicht. Dieser Istwert wird dem Vergleicher 25 von der Drehzahlberechnungseinheit 26 zugeführt, die der Rotorlage-Recheneinheit 23 nachgeschaltet ist. Aufgrund des Soll-Ist-Vergleiches liefert der Vergleicher 25 ein entsprechendes Regelsignal dem PI-Drehzahlregler 27, der ein entsprechendes Signal dem 3-Phasen-Sinus-Kommutator 28 zuführt. Über die Leistungsendstufe 29 werden die vom Kommutator 28 gelieferten Phasensignale erzeugt. Die Hallsensoren 15 bis 17 erzeugen für die Phasen A bis C des Elektromotors entsprechende Hallsignale, die der Rotorlage-Recheneinheit 23 als Istsignale zugeführt werden.
  • Die vom AD-Wandler 35 gelieferten Signale werden in der Berechnungseinheit 36 über geeignete Algorithmen zur Solldrehzahl nsoll zusammengefügt. Über entsprechende Gewichtsfunktionen gelingt es, bei kleinen Drehzahlen eine Auflösung von 2 U/min und bei hohen Drehzahlen eine Auflösung von 20 U/min zu realisieren. Der Übergang ist wegen der Gewichtsfunktion auch dann glatt, wenn die Bauelemente, wie Operationsverstärker, Widerstände und dergleichen, Fehler aufweisen. Solche Fehler würden auch zu einem Drehzahloffsetfehler führen. Dies wird jedoch durch eine einmalige Kalibrierung im Mikrocontroller 9 und durch Abspeicherung im EEPROM eliminiert. In gleicher Weise wird auch der Skalierungsfaktor kalibriert.
  • Bei der Auslieferung ist der Elektromotor mit der integrierten Lage- und Drehzahlregelung mit einer Standardeinstellung versehen. So ist der Analogeingang 32 für die Drehzahlregelung so eingestellt, daß durch eine analoge Spannung zwischen –10 Volt und +10 Volt eine Sollwertvorgabe der Drehzahl möglich ist. Diese Standardeinstellungen können jederzeit über die Schnittstelle 19 entweder vom Kunden oder ab Werk entsprechend den Wünschen geändert werden. Der Elektromotor kann darum für die unterschiedlichsten Anwendungen sehr einfach konfiguriert werden. Diese Einstellungen können im EEPROM abgelegt werden. Auch die gesamte Bedienung des Elektromotors kann über die Schnittstelle 19 vorgenommen werden.
  • Der beschriebene Elektromotor zeichnet sich durch eine sehr kompakte und insbesondere einfache Ausbildung aus. Die Drehzahl- und Lageregelung ist in den bürstenlosen Motor integriert. Über die Regelung der Drehzahl der Motorwelle 12 und deren Lage in der beschriebenen Weise wird über einen sehr großen Drehzahlbereich mit einer hohen Auflösung gearbeitet, insbesondere auch bei kleinen Drehzahlen. Aufgrund seiner geringen baulichen Abmessungen kann der Motor vorteilhaft in kleinen Bauräumen untergebracht werden. Die 1 bis 3 zeigen den Motor im Maßstab 2:1. Die axiale Länge des Motors einschließlich des Kühlkörpers 5 mit den Kühlrippen 6 beträgt nur etwa 8 bis 10 cm. Der Durchmesser des Motors im Bereich des Kühlkörpers 5 liegt zwischen etwa 4 und 5 cm, während das Motorgehäuse nur einen Durchmesser von etwa 3 bis 4 cm hat.

Claims (15)

  1. Bürstenloser Elektromotor mit eisenloser Wicklung und einer integrierten elektronischen Steuereinrichtung, der mit sinusförmigen Strömen betrieben wird, gekennzeichnet durch die Ausbildung als EC-Kleinstmotor, wobei als Drehstellungsgeber analoge Hallsensoren (15, 16, 17) vorhanden sind, die um 120° phasenverschoben zueinander angeordnet sind und unter Verwendung einer Rotorlagerecheneinheit (23) eine laufende Ermittlung der Maximal- und Minimalwerte der Hallsignale zur laufenden Kompensation von Amplitudenfehlern derselben durch laufende Kalibrierung der Hallsensoroffsetwerte und Amplitudennormierung erfolgt, sowie eine Berechnung des Drehwinkels über eine Arcus-Sinus-Tabelle, die aus zwei Hallsignalen, die zwischen 0 und 60° liegen, bestimmt wird und die Hallsignale mittels einer Gewichtsfunktion gemittelt werden, so dass absolute Positionswinkelinformationssignale erzeugt werden.
  2. Elektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung einen digitalen Positionsregler, einen Drehzahlregler und eine Sinuskommutierung umfasst, wobei die Positionswinkelinformationssignale zur Sinuskommutierung mittels eines 3-Phasen-Sinus-Kommutators (28) zur Drehzahlberechnung und für die Positionsregelung verwendet werden.
  3. Elektromotor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Speicherung der Maximalwerte und Minimalwerte der Hallsignale in einem EEPROM vorhanden ist, so dass auch nach Abschalten einer Versorgungsspannung diese Werte gespeichert bleiben.
  4. Elektromotor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wicklung als Glockenankerwicklung ausgebildet ist.
  5. Elektromotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (9) einen Analogeingang (32) zur Sollwertvorgabe der Drehzahl aufweist.
  6. Elektromotor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Analogeingang (32) ein Verstärker (33) nachgeschaltet ist, der das analoge Sollwertsignal, vorzugsweise eine Spannung, auf einen kleineren Wert herabsetzt.
  7. Elektromotor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Verstärker (33) ein weiterer Verstärker (34) nachgeschaltet ist, der die herabgesetzten Sollwertsignale hochsetzt, beispielsweise verzehnfacht.
  8. Elektromotor nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der hochgesetzte Sollwert des weiteren Verstärkers (34) und der herabgesetzte Sollwert des anderen Verstärkers (33) je einem AD-Wandler (35) zugeführt werden.
  9. Elektromotor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass den AD-Wandlern (35) eine Sollwertberechnungseinheit (36) nachgeschaltet ist, die die beiden Signale der AD-Wandler (35) zu einem Soll-Drehzahlwert (nsoll) zusammenführt.
  10. Elektromotor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollwert einem logarithmischen Verstärker zugeführt, in einem nachgeschalteten AD-Wandler digitalisiert und mittels eines Rechenalgorithmus entlogarithmiert wird.
  11. Elektromotor nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Sinus-Kommutator (28) ein 3-Phasen-Sinus-Kommutator ist.
  12. Elektromotor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinrichtung (9) eine Lageregelung (21, 24, 25) für eine Motorwelle (12) aufweist.
  13. Elektromotor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Solllage über eine Schnittstelle (19), vorzugsweise eine RS 232-Schnittstelle, vorgebbar ist.
  14. Elektromotor nach einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Sinus-Kommutator (28) über eine Leistungsstufe (29), vorzugsweise eine MOSFET-Leistungsstufe, drei Phasensignale (A bis C) liefert.
  15. Elektromotor nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass an den Sinus-Kommutator (28) ein Überspannungsregler (31) angeschlossen ist, der im Generatorbetrieb des Elektromotors den Winkel (φ) zwischen dem Rotor (13) und dem Drehfeld verändert.
DE19815964A 1998-04-09 1998-04-09 Elektromotor Expired - Fee Related DE19815964B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19815964A DE19815964B4 (de) 1998-04-09 1998-04-09 Elektromotor
CH00177/99A CH694568A5 (de) 1998-04-09 1999-02-01 Elektromotor.
US09/288,056 US6184639B1 (en) 1998-04-09 1999-04-07 Electric motor
JP10139099A JP4295857B2 (ja) 1998-04-09 1999-04-08 電動機
GB9908217A GB2338126B (en) 1998-04-09 1999-04-09 Electric motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19815964A DE19815964B4 (de) 1998-04-09 1998-04-09 Elektromotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19815964A1 DE19815964A1 (de) 1999-10-14
DE19815964B4 true DE19815964B4 (de) 2008-09-25

Family

ID=7864130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19815964A Expired - Fee Related DE19815964B4 (de) 1998-04-09 1998-04-09 Elektromotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6184639B1 (de)
JP (1) JP4295857B2 (de)
CH (1) CH694568A5 (de)
DE (1) DE19815964B4 (de)
GB (1) GB2338126B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2597429A1 (de) 2011-11-25 2013-05-29 Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Verfahren und Anordnung zur Bestimmung des dynamischen Zustands eines Elektromotors

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001119914A (ja) * 1999-10-15 2001-04-27 Yamaha Motor Co Ltd 電動機の回転子位置検出装置
DE10119664A1 (de) 2001-04-20 2002-11-14 Reinhausen Maschf Scheubeck Anordnung zur automatischen Spannungsregelung und Motorantrieb zur automatischen Spannungsregelung
JP4271032B2 (ja) * 2001-09-17 2009-06-03 三菱電機株式会社 ブラシレスサーボモータのトルク安定化装置
JP3719603B2 (ja) * 2003-03-06 2005-11-24 多摩川精機株式会社 駆動回路内蔵型サーボモータの駆動方法
WO2007012419A2 (de) * 2005-07-26 2007-02-01 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Absolutwert-drehwinkelsensor, und verfahren zur erzeugung eines drehwinkel-absolutwerts
PL2063011T3 (pl) * 2007-11-22 2011-06-30 Electrolux Home Products Corp Nv Elektryczne urządzenie domowe
EP2278699B1 (de) * 2008-02-29 2019-10-30 Husqvarna AB Elektrosägenkommunikation
WO2014116576A1 (en) * 2013-01-28 2014-07-31 Dixon Pumps Inc. System, apparatus, and method for controlling a motor
GB2525866A (en) * 2014-05-06 2015-11-11 Johnson Electric Sa Controller for driving a stepper motor
JP6402646B2 (ja) * 2015-02-19 2018-10-10 株式会社豊田自動織機 電動過給器
CN106655646A (zh) * 2016-11-25 2017-05-10 西安科技大学 混合式光电编码器安装误差补偿值确定系统及方法
CN106712600B (zh) * 2017-01-10 2019-09-17 四川九洲电器集团有限责任公司 一种驱动装置及驱动方法
US20180219500A1 (en) 2017-01-27 2018-08-02 Ken Wong 2-phase brushless ac motor with embedded electronic control
GB2575035A (en) 2018-06-25 2020-01-01 Stratec Biomedical Ag Position detector

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928451A1 (de) * 1989-08-29 1991-03-07 Guenther Schmidt Intelligentes steuer- und regelsystem fuer komplexe antriebe
DE4414527C1 (de) * 1994-04-26 1995-08-31 Orto Holding Ag Elektronisch kommutierte Gleichstrommaschine
DE29623242U1 (de) * 1996-09-21 1998-02-19 Ako Werke Gmbh & Co Einrichtung zur Antriebsstromsteuerung eines elektrisch kommutierten Permanentmagnet-Motors
DE29716553U1 (de) * 1997-09-15 1998-02-19 Schurbaum Ursula Elektronisch kommutierter Motor für den Einsatz im Dentalbereich und in der medizinischen und allgemeinen Fußpflege mit integrierter Steuerelektronik

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4394594A (en) * 1975-07-24 1983-07-19 Papst-Motoren Kg Motor with a disk rotor
US4520300A (en) * 1982-12-06 1985-05-28 Fradella Richard B Brushless ultra-efficient regenerative servomechanism
JPS611250A (ja) * 1984-06-13 1986-01-07 Fuji Photo Film Co Ltd ブラシレスモ−タ
US4836631A (en) * 1985-07-23 1989-06-06 Kanegafuchi Chemical Industry Co., Ltd. Laser scanning motor having a rotating polygonal mirror and method of manufacturing the same
US5444479A (en) * 1993-09-02 1995-08-22 Vision Iii Imaging, Inc. Single camera autostereoscopic imaging apparatus
US5821651A (en) * 1996-05-02 1998-10-13 Chrysler Corporation Flywheel controller
KR19990003195A (ko) * 1997-06-25 1999-01-15 배순훈 패턴코일권선모터와 그 권선방법
US5982297A (en) * 1997-10-08 1999-11-09 The Aerospace Corporation Ultrasonic data communication system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3928451A1 (de) * 1989-08-29 1991-03-07 Guenther Schmidt Intelligentes steuer- und regelsystem fuer komplexe antriebe
DE4414527C1 (de) * 1994-04-26 1995-08-31 Orto Holding Ag Elektronisch kommutierte Gleichstrommaschine
DE29623242U1 (de) * 1996-09-21 1998-02-19 Ako Werke Gmbh & Co Einrichtung zur Antriebsstromsteuerung eines elektrisch kommutierten Permanentmagnet-Motors
DE29716553U1 (de) * 1997-09-15 1998-02-19 Schurbaum Ursula Elektronisch kommutierter Motor für den Einsatz im Dentalbereich und in der medizinischen und allgemeinen Fußpflege mit integrierter Steuerelektronik

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Papst "Variodrive Compact - Der neue EC-Motor mit integrierter Leistungselektronik", Firmenprospekt, 4, 1996 *
Papst "Variotronic Betriebselektronik", Firmen- prospekt, 5, 1996
Papst "Variotronic Betriebselektronik", Firmenprospekt, 5, 1996 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2597429A1 (de) 2011-11-25 2013-05-29 Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG Verfahren und Anordnung zur Bestimmung des dynamischen Zustands eines Elektromotors
DE102011055717A1 (de) 2011-11-25 2013-05-29 Dr. Fritz Faulhaber Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anordnung zur Bestimmung des dynamischen Zustands eines Elektromotors
DE102011055717B4 (de) * 2011-11-25 2015-07-23 Dr. Fritz Faulhaber Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anordnung zur Bestimmung des dynamischen Zustands eines Elektromotors

Also Published As

Publication number Publication date
DE19815964A1 (de) 1999-10-14
GB2338126B (en) 2002-01-02
JP4295857B2 (ja) 2009-07-15
GB9908217D0 (en) 1999-06-02
GB2338126A (en) 1999-12-08
JPH11318095A (ja) 1999-11-16
US6184639B1 (en) 2001-02-06
CH694568A5 (de) 2005-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19815964B4 (de) Elektromotor
DE102006043878B4 (de) Motorregelungsschaltkreis
DE102005052015B4 (de) Motorsteuerung und Lenkvorrichtung
DE102015106890A1 (de) Steuerung zum Treiben eines Schrittmotors
DE4136538A1 (de) Kommutatorschaltung fuer einen buerstenlosen gleichstrommotor
DE10253388B4 (de) Verfahren zum Justieren einer Sensorvorrichtung zur Bestimmung der Drehlage eines Rotors eines elektronisch kommutierten Motors
EP0065614A1 (de) Reaktionsschneller Servoantrieb
EP1734648B1 (de) Asymmetrische Ansteuerung eines sensorlosen und bürstenlosen Elektromotors
EP0757426B1 (de) Elektronisch kommutierter Elektromotor
EP3811512A1 (de) Verfahren zum steuern eines generators einer windenergieanlage
DE3228505C2 (de) Schaltungsanordnung für einen Elektromotor
DE69931718T2 (de) Kollimationsrichtungssteuerungsvorrichtung für Vermessungsinstrument
DE3609678C2 (de) Antriebsanordnung mit kollektorlosem Gleichstrommotor
EP0490375B1 (de) Multiachsen-multi-uP-NC-Regelung für Werkzeugmaschinen
DE2900719C2 (de) Einrichtung zur Regelung der Lage der Welle eines Motors
EP0788778B1 (de) Steuerschaltung für dentale Antriebe
DE102012111922B4 (de) Verfahren zur Messung wenigstens eines Phasenstromwerts
DE3021864C2 (de)
EP1518316B1 (de) Elektrowerkzeuggerät
DE3406389A1 (de) Schaltungsanordnung zur mehrfachaufloesung von inkrementalgebersignalen
DE4142274C2 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Mehrphasen-Synchronmotors an einem Gleichspannungsnetz
EP0190240B1 (de) Kollektorloser gleichstrommotor
EP0837553A1 (de) Ansteuerschaltung für einen bürstenlosen Gleichstrommotor
DE102015208710A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Maschine und Antrieb
EP3330473B1 (de) Karusselltüranordnung und verfahren zur kompensation einer externen kraftwirkung auf einen türflügel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee