DE19813917A1 - Mehrkammerhohlprofil und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Mehrkammerhohlprofil und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE19813917A1
DE19813917A1 DE1998113917 DE19813917A DE19813917A1 DE 19813917 A1 DE19813917 A1 DE 19813917A1 DE 1998113917 DE1998113917 DE 1998113917 DE 19813917 A DE19813917 A DE 19813917A DE 19813917 A1 DE19813917 A1 DE 19813917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
hollow profile
spiral
chamber hollow
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998113917
Other languages
English (en)
Other versions
DE19813917C2 (de
Inventor
Heribert Walterscheid
Hans-Guenther Fritzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fester Wolfgang De
Original Assignee
Henze GmbH Kunststoffwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henze GmbH Kunststoffwerk filed Critical Henze GmbH Kunststoffwerk
Priority to DE1998113917 priority Critical patent/DE19813917C2/de
Publication of DE19813917A1 publication Critical patent/DE19813917A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19813917C2 publication Critical patent/DE19813917C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/56Winding and joining, e.g. winding spirally
    • B29C53/58Winding and joining, e.g. winding spirally helically
    • B29C53/78Winding and joining, e.g. winding spirally helically using profiled sheets or strips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • F16L3/18Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in axial direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/22Tubes or pipes, i.e. rigid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2024/00Articles with hollow walls
    • B29L2024/006Articles with hollow walls multi-channelled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mehrkammerhohlprofil, insbesondere in Form eines doppelwandigen Sicherheitsrohres, bestehend aus einem Innen- und Außenrohr mit einem dazwischen angeordneten, um die Rohrlängsachse gewickelten Spiralrohr, das an den Kontaktflächen zu dem Innen- und Außenrohr mit diesen verschweißt ist, wobei zwischen den einzelnen Windungen 1-5 des Spiralrohres 1 seitliche Spalträume 6-9 ausgebildet sind, jeder Spaltraum 6-9 sich zum Innenrohr 10 hin in jeweils eine Ringkammer 10-14 erweitert und die Seitenwände des Spiralrohres 15 Bohrungen 16-19 aufweisen, die eine Verbindung mit den Spalträumen 6-9 einerseits und dem Innenraum des Spiralrohres 15 andererseits darstellen. DOLLAR A Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Mehrkammerhohlprofils.

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Mehrkammerhohlprofil, insbesondere in Form eines doppelwandigen Sicherheitsrohres, bestehend aus einem Innen- und Außenrohr mit einem um die Rohrlängsachse gewickelten Spiralrohr, das an den Kontaktflächen zu dem Innen- und Außen­ rohr verschweißt ist, sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.
Bei herkömmlichen Doppelrohrsystemen ist das Außenrohr nicht permanent mit dem Innenrohr verbunden. Ausdehnungen bei Tempera­ turänderungen führen zu Längenänderungen der Innenwand gegenüber der Außenwand.
Aus dem US-Patent 4,353,763 der Firma HENZE GmbH ist ein Verfah­ ren zur Herstellung eines Mehrkammerhohlprofils aus säurefestem Plastikmaterial bekannt. Dabei wird eine untere Lage aus thermo­ plastischem Material durch Wickeln eines plastifizierten Bandes auf einer Form erzeugt. Die Wicklungen überlappen sich seitlich und verschweißen miteinander. Über die erste Wicklung wird eine zweite Lage aus einem Kunstharz und darüber eine Lage aus Poly­ propylen gelegt. Dann werden die Bahnen untereinander verschmol­ zen.
Gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 des US-Patents ist vor­ gesehen, auf die erwähnten mehrschichtigen Innenrohrlagen ein Rohr 15 aufzuwickeln, das mit einem dünnen Polypropylenband 16 nach außen hin abgedeckt wird. Es ist möglich, durch die Leitun­ gen 15 ein Heiz- oder Kühlmedium zu geben, was sich bei der Herstellung des Mehrkammerhohlprofils unter Umständen günstig auswirkt.
Aus einem anderen HENZE-Patent, der EP 0 511 343, ist eine Vor­ richtung zum Überwachen der Dichtheit von im Freien und im Erd­ reich verlegten Rohren und Rohrleitungen aus thermoplastischem Kunststoff bekannt. Die Rohre sind als 2-Rohrsysteme ausgebil­ det und dienen als Transportleitungen, Abwasserleitungen o. dgl. und sind mit zugehörigen Formteilen an Schächten, Stauräumen oder Sickerwassersammlern angeschlossen.
Die Überwachung derartiger Transportleitungen erfolgt über ein elektrisch leitendes Kabel, das einerseits mit einem hochohmigen Widerstandsmeßgerät und andererseits mit einer elektrisch lei­ tenden Schicht verbunden ist, die über den gesamten Umfang und über die gesamte Länge der Transportleitung geführt ist.
Wenn an der Rohrleitungswandung ein äußerer Riß entsteht, der bis an die elektrisch leitende Schicht reicht, kann Wasser aus der Umgebung vordringen und dadurch den vorher vorhandenen elek­ trischen Widerstand verringern. Dies wird über ein Signal an das Überwachungsgerät gemeldet, so daß Leckagen mit dieser Vorrich­ tung angezeigt werden können. In umgekehrter Weise erfolgt ein Signal, wenn eine wäßrige Flüssigkeit aus dem Rohrinneren nach außen in die elektrisch leitende Schicht tritt.
Bekanntlich sind elektrische Leitungen anfällig gegenüber Stö­ rungen und unterliegen zudem äußeren Einflüssen durch Korrosion und mechanischen Beschädigungen, wodurch ihre Funktionsweise beeinträchtigt wird.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, bei einem Mehr­ kammerhohlprofil der eingangs genannten Art einen mehrschichti­ gen Aufbau derart auszubilden, daß ein Sicherheitsrohr als dop­ pelwandige Rohreinheit (als Rohr-in-Rohr-System) mit dauerhaft prüfbaren und vollständig geschützten Kammerabschlüssen ent­ steht. Gleichzeitig soll ein einfach durchzuführendes und zu­ verlässig mit verschiedenen Einsatzmaterialien durchzuführendes Herstellungsverfahren angegeben werden, das eine zusätzliche Innenauskleidung ermöglicht.
Die genannten Aufgaben werden durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 4 gelöst. Es hat sich gezeigt, daß durch die Anordnung bestimmter Spalträume und deren Verbindung untereinander Druck­ messungen möglich sind, die eine Überprüfung der Dichtigkeit eines Mehrkammerhohlprofils jederzeit ermöglichen.
Durch den permanenten Verbund des erfindungsgemäßen Doppelrohres wird eine Längenverschiebung bei Temperaturänderung vermieden. Im Zwischenraum zwischen Außen- und Innenrohr befindet sich der wendelförmig gewickelte Leckagehohlraum I, der durch Bohrungen mit dem Leckagehohl- oder Spaltraum 6-9 verbunden wird. Es entsteht eine durchgängig abgetrennte Doppelwandkonstruktion, wobei die verschiedenen Leckagehohlräume vollständig gegenein­ ander abgeschottet sind. Im Bedarfsfalle können Teile der Lecka­ gehohlräume mit einer automatisch arbeitenden Kontrollmöglich­ keit ausgestattet werden.
Weitere Einzelheiten des erfindungsgemäßen Verfahrens sind der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
Die Dichtigkeitsprüfung des erfindungsgemäßen Mehrkammerhohl­ profils erfolgt über eine Druckmessung, wobei die Kammerhohlräu­ me entweder mit einem Über- oder einem Unterdruck beaufschlagt werden. Dies setzt voraus, daß alle Anschlüsse des Mehrkammer­ hohlprofils während der Testzeit dicht verschlossen sind. Anhand der nachfolgenden Figuren wird näher erläutert, wie die Ab­ schlüsse der Hohlkammerräume ausgebildet sind. Ein bevorzugtes Herstellungsverfahren wird ebenfalls angegeben.
Es zeigen:
Fig. 1 Querschnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Mehrkammerhohlprofil,
Fig. 2 Ausschnitt eines Endes des Mehrkammerhohlprofils nach
Fig. 1 mit einem flanschseitigen Abschluß,
Fig. 3 schematische Darstellung des Verfahrensablaufes bei der Herstellung eines erfindungsgemäßen Mehrkammer­ hohlprofils.
Der Längsquerschnitt nach Fig. 1 zeigt das erfindungsgemäß ausgebildete Mehrkammerhohlprofil in Form eines doppelwandigen Sicherheitsrohres. Die Doppelwandigkeit wird durch ein Innenrohr 10, ein Spiralrohr 15 und ein Außenrohr 21 gebildet. Die seit­ lich offenen Enden des Mehrkammerhohlprofils sind durch Flansch­ scheiben 20, 20' verschlossen.
Die Dichtigkeit des Mehrkammerhohlprofils kann laufend überprüft werden. Hierzu wird ein Differenzdruck (Vakuum- oder Überdruck) im Spiralrohr 15 erzeugt und der zeitliche Druckverlauf fest­ gehalten.
Bei dem erfindungsgemäßen Mehrkammerhohlprofil handelt es sich um ein doppelwandiges Sicherheitsrohr gemäß der deutschen Indu­ strienorm, da beim Durchbohren des Profils mindestens zwei Rohr­ mäntel durchstoßen werden, zwischen denen ein Leckagehohlraum gebildet wird. Zur Überprüfung der Rohrdichtigkeit kann auch ein ständiger Unterdruck im Leckagehohlraum erzeugt werden, so daß vom Innenrohr herkommende Leckagen sofort erfaßbar sind und abgesaugt werden können. Damit ist eine Schädigung der Umwelt 100%-ig ausgeschlossen.
Der Aufbau des erfindungsgemäßen Mehrkammerhohlprofils wird in Detailansicht nach Fig. 2 verdeutlicht. Zwischen den einzelnen Windungen 1-5 des Spiralrohres 15 sind Spalträume 6-9 an­ geordnet, die bereits zum Leckagehohlraum zu rechnen sind.
Die Spalträume 6-9 münden zum Innenrohr 10 hin in Ringkammern 11-14. Die genaue Form der Ringkammern 11-14 wird durch die unterseitige Formgebung des Spiralrohres 15 bestimmt. Im vorlie­ genden Fall ist die Basisfläche des Spiralrohres 15 zum Innen­ rohr 10 hin dachförmig abgeschrägt, so daß sich im Querschnitt dreieckförmige Ringkammern 11-14 ergeben. Ein dichter Abschluß der Ringkammern zum Innen- und Außenrohr 10 hin wird durch einen homogenen Verbund der einzelnen Fertigungslagen und durch die plastifizierten Kunststoffbändchen 23-27 gewährleistet.
Zum Außenrohr 21 hin ist das Spiralrohr 15 nicht geklebt sondern wird durch Flächenpressung am gesamten Umfang verschlossen. Die Flächenpressung wird erzeugt durch eine Schrumpfspannung, die beim Abkühlen des mit Untermaß hergestellten Außenrohres 21 erzeugt wird. Alternativ kann das Außenrohr auch durch eine mehrlagiges Wickelverfahren unter Anwendung einer Andrückrolle hergestellt werden.
In Fig. 2 ist auch die für eine ständige Überwachung der Lecka­ ge oder Dichtigkeit erforderliche Druckkontrolle dargestellt.
Hierzu wird über einen Druckanschluß 22 der Innendruck des Spi­ ralrohres 15 mit einem Druckaufzeichnungsgerät 28 verbunden. In gleicher Weise können beim Vakuumprüfungen auch chemische Analy­ sen durchgeführt werden, wenn an den Anschluß 22 Analyseautoma­ ten angeschlossen werden, die die chemische Zusammensetzung der Leckagen ermitteln. Eine weitere Möglichkeit der Leckageprüfung ist das Einschrauben eines auf Feuchtigkeit reagierenden Sensor­ fühlers.
Das Blockschaltbild nach Fig. 3 zeigt einen schematischen Ab­ lauf bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Mehrkammerhohl­ profils. Parallel zur Herstellung eines Innenrohres, das als Wickelrohr oder als Extrusionsrohr ausgebildet werden kann, wird ein Spiralrohr mit den erfindungsgemäßen Formgebungen erzeugt.
Zunächst wird das im Querschnitt rechteckförmige Spiralrohr im Extruderverfahren endlos hergestellt und in der nach warmen Phase mit Abschrägungen zur Ausbildung der späteren Ringkammern versehen. Nach einer weiteren Abkühlung können dann die Seiten­ wände des Spiralrohres gebohrt werden.
Nachdem auf das Innenrohr plastifizierte Bändchen mit seitlichem Abstand aufgewickelt wurden, wird das Spiralrohr in Position gebracht (Verfahrensstufe II). Hierbei werden die Abschrägungen zum Innenrohr hin so orientiert, daß die Basisflächen des Spi­ ralrohres genau über die plastifizierten Bändchen zu liegen kommen. Im Endzustand müssen Bändchenoberfläche und abgeschrägte Dachfläche des Spiralrohres exakt übereinstimmen.
Neben dieser zeitlichen und örtlichen Synchronisation ist im Verfahrensschritt III eine Temperaturabstimmung erforderlich. Hierbei wird darauf zu achten sein, daß die Innentemperatur des Spiralrohres, die Außentemperatur des Innenrohres und die Pla­ stifizierungstemperatur des Bändchens so aufeinander abgestimmt sind, daß ein vollständiger homogener Verbund ohne Deformation möglich ist.
Nach Abschluß dieses Vorganges erfolgt das Aufwickeln der Deck­ lage. Alternativ kann eine weitere Abkühlung des Spiralrohres erfolgen und dann ein mit Übermaß hergestelltes, aber durch Temperaturerhöhung aufgeweitetes Außenrohr über den Außenumfang des Spiralrohres geschoben werden. In der Verfahrensstufe IV erfolgt dann eine kontrollierte Abkühlung, so daß das Außenrohr schrumpft und dabei eine feste Verklammerung zwischen dem Spi­ ralrohr und dem Innenrohr erzeugt.
In der Verfahrensstufe V, die hier nicht mehr dargestellt ist, werden die außenseitigen Flanschteile sowie die Druck-Sensor­ anschlüsse angebracht.

Claims (9)

1. Mehrkammerhohlprofil, insbesondere in Form eines doppelwan­ digen Sicherheitsrohres, bestehend aus einem Innen- und Außenrohr mit einem dazwischen angeordneten, um die Rohr­ längsachse gewickelten Spiralrohr, das an den Kontaktflä­ chen zu dem Innen- und Außenrohr mit diesen verschweißt ist, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) zwischen den einzelnen Windungen (1-5) des Spiral­ rohres (15) seitliche Spalträume (6-9) ausgebildet sind,
  • b) jeder Spaltraum (6-9) sich zum Innenrohr (10) hin in jeweils eine Ringkammer (10-14) erweitert,
  • c) die Seitenwände des Spiralrohres (15) Bohrungen (16-­ 19) aufweisen, die eine Verbindung mit den Spalträumen (6-9) einerseits und dem Innenraum des Spiralrohres (15) andererseits darstellen.
2. Mehrkammerhohlprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (21) und das Innenrohr (10) permanent und vollflächig über das Spiralrohr (15) miteinander verbunden sind.
3. Mehrkammerhohlprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Windungen (1-5) als Leckagehohlräume ausgebildet sind.
4. Mehrkammerhohlprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (21) aus einzelnen, zum Teil überlappen­ den Windungen auf das Spiralrohr (15) aufgewickelt ist.
5. Mehrkammerhohlprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die offenen Enden des Hohlprofils mit ringförmigen Flanschscheiben (20) verschlossen sind.
6. Mehrkammerhohlprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (21) einen Druckanschluß (22) aufweist, der bis in den Innenraum des Spiralrohres (15) reicht.
7. Verfahren zur Herstellung eines Mehrkammerhohlprofils nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß auf das Innenrohr (10) heißplastifizierte Kunststoff­ bändchen (23-27) spiralförmig aufgebracht werden,
daß auf das plastifizierte Bändchen ein erwärmtes Spiral­ rohr (15) aufgelegt wird, wobei der seitliche Abstand zwi­ schen den Spiralwindungen mindestens 1 mm beträgt und
daß auf die Oberseite des Spiralrohres (15) ein Außenrohr (21) im plastifizierten Zustand aufgeschoben oder auf gewik­ kelt wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Außenrohr (21) als Band extrudiert wird und beim Abkühlen des Bandes eine Schrumpfspannung zum Anpressen des Spiralrohres (15) gegen das Innenrohr (10) erzeugt wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (10) aus einem extrudierten Rohr gezogen oder aus einem Band gewickelt wird.
DE1998113917 1998-03-28 1998-03-28 Mehrkammerhohlprofil und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime DE19813917C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998113917 DE19813917C2 (de) 1998-03-28 1998-03-28 Mehrkammerhohlprofil und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998113917 DE19813917C2 (de) 1998-03-28 1998-03-28 Mehrkammerhohlprofil und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19813917A1 true DE19813917A1 (de) 1999-09-30
DE19813917C2 DE19813917C2 (de) 2002-11-14

Family

ID=7862781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998113917 Expired - Lifetime DE19813917C2 (de) 1998-03-28 1998-03-28 Mehrkammerhohlprofil und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19813917C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858915C5 (de) * 1998-12-19 2005-04-21 Bauku Troisdorfer Bau- Und Kunststoffgesellschaft Mbh Rohr mit einem in der Rohrwand unter Bildung von Leckagekanalwindungen schraubenwendelförmig verlaufenden Leckagekanal
CN101539223B (zh) * 2008-11-28 2011-04-27 潍坊中云科研有限公司 双壁塑料管道的制造方法及挤出模具
DE102013004557A1 (de) 2013-03-15 2013-09-19 Daimler Ag Gehäusevorrichtung für wenigstens ein elektrisches Bauteil eines Kraftfahrzeugs
CN108591632A (zh) * 2018-07-04 2018-09-28 上海瑞皇管业科技有限公司 Frpe多层增强复合结构壁管

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1278734B (de) * 1963-09-07 1968-09-26 Eberhard Buecheler Verfahren zur Herstellung eines Isolierrohres
DE3018194C2 (de) * 1980-05-13 1985-01-17 Henze GmbH, 5210 Troisdorf Verfahren zum Herstellen von Rohren oder Behältern aus Kunststoff
DE3931613C1 (de) * 1989-09-22 1990-09-20 Petzetakis, George Aristovoulos, Piraeus, Gr
ES2059160T3 (es) * 1990-11-21 1994-11-01 Henze Gmbh Kunsstoffwerk Dispositivo para la vigilancia del hermetismo de tubos y tuberias y construcciones de plastico termoplastico, colocados al aire libre y en el terreno.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19858915C5 (de) * 1998-12-19 2005-04-21 Bauku Troisdorfer Bau- Und Kunststoffgesellschaft Mbh Rohr mit einem in der Rohrwand unter Bildung von Leckagekanalwindungen schraubenwendelförmig verlaufenden Leckagekanal
CN101539223B (zh) * 2008-11-28 2011-04-27 潍坊中云科研有限公司 双壁塑料管道的制造方法及挤出模具
DE102013004557A1 (de) 2013-03-15 2013-09-19 Daimler Ag Gehäusevorrichtung für wenigstens ein elektrisches Bauteil eines Kraftfahrzeugs
CN108591632A (zh) * 2018-07-04 2018-09-28 上海瑞皇管业科技有限公司 Frpe多层增强复合结构壁管

Also Published As

Publication number Publication date
DE19813917C2 (de) 2002-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0643788B1 (de) System und verfahren zum relining von kanalrohrabschnitten mit kontrollmöglichkeit
DE2410039C3 (de) Muffe aus thermoplastischem Kunststoff mit einem in der Muffenwandung angeordneten Heizdraht und Verfahren zu deren Herstellung
EP2725277B1 (de) Rohrinnenbeschichtungsmaterial sowie Verfahren zur Sanierung defekter Abwasserkanäle
DE3307162A1 (de) Kunststoffrohrverbindung
EP1884811A1 (de) Rohr mit Sensor
EP0385465A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abwasserrohrs aus Kunststoff
DE19504501A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Mehrschicht-Rohres aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Polyolefin
EP0060552B1 (de) Anordnung zur Überwachung eines Rohrleitungssystems, insbesondere aus wärmegedämmten Fernwärmerohren
CH671819A5 (de)
DE19813917C2 (de) Mehrkammerhohlprofil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009060673A1 (de) Dampfbremse oder Dampfsperre, Manschettenvorrichtung für eine luftdichte Abdichtung einer Dampfbremse oder Dampfsperre, Verfahren zum Herstellen einer Manschettenvorrichtung und Verfahren zum luftdichten Abdichten einer Dampfbremse oder Dampfsperre
EP0333061A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines gewickelten thermoplastischen Rohres
EP0578961A1 (de) Kabelführungsrohrbündel aus einer Mehrzahl von Kunststoffrohren und Verfahren zur Herstellung
DE19845720A1 (de) Anschlußelement
EP2322341B1 (de) Verfahren zur Schmelzzustandskontrolle beim Herstellen einer Kunststoffschweissnaht
EP1099946A1 (de) Leckanzeigeeinrichtung für Kunststoffabdichtungen sowie entsprechendes Verfahren zur Leckanzeige
DE19925097A1 (de) Verbundrohr mit PVDC-Innenschicht
DE102018114647A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Auffangen eines aus einer Rohrleitung austretenden Stoffs
EP0511343B1 (de) Vorrichtung zum überwachen der dichtheit von im freien und im erdreich verlegten rohren und rohrleitungen und bauwerken aus thermoplastischem kunststoff
EP1524108B1 (de) Mehrschichtiges Rohr aus thermoplastischem Kunststoff
DE102006004828A1 (de) Kunststoffrohr für die Durchleitung eines Heiz- oder Kühlmediums, unter Verwendung derartiger Rohre hergestellte Matte sowie Verbindung zwischen der Stirnseite eines derartigen Rohres und einem Kunststoffkörper
DE19919756A1 (de) Doppelwandrohre, -platten oder -behälter mit Leckageüberwachungseinrichtung und Verfahren zur Herstellung derartiger doppelwandiger Rohre, Platten oder Behälter
DE19611883C2 (de) Rohr, insbesondere Wickelrohr
DE19722275C2 (de) Verbindung von Kunststoffrohrteilen
DE2555817A1 (de) Hf-leitwertmessverfahren und vorrichtung zur bestimmung des pegels einer leitenden fluessigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FESTER, WOLFGANG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HENZE GMBH KUNSTSTOFFWERK, 53840 TROISDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: NEUMANN MUELLER OBERWALLENEY & PARTNER PATENTA, DE

R071 Expiry of right