DE19810217A1 - Flüssigkeitsspender, insbesondere Flüssigarzneispender, Kosmetikapplikator, Tintenschreibgerät oder dergleichen - Google Patents

Flüssigkeitsspender, insbesondere Flüssigarzneispender, Kosmetikapplikator, Tintenschreibgerät oder dergleichen

Info

Publication number
DE19810217A1
DE19810217A1 DE1998110217 DE19810217A DE19810217A1 DE 19810217 A1 DE19810217 A1 DE 19810217A1 DE 1998110217 DE1998110217 DE 1998110217 DE 19810217 A DE19810217 A DE 19810217A DE 19810217 A1 DE19810217 A1 DE 19810217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
bag
container
liquid dispenser
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998110217
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998110217 priority Critical patent/DE19810217A1/de
Priority to PCT/EP1999/001107 priority patent/WO1999046054A1/de
Priority to AU29274/99A priority patent/AU2927499A/en
Publication of DE19810217A1 publication Critical patent/DE19810217A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0055Containers or packages provided with a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm for expelling the contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Ein Flüssigkeitsspender ist mit einem im wesentlichen starren Behälter (1) zur Aufnahme eines Flüssigkeitsvorrats (2), einer Austrittseinrichtung (3) zur kontrollierten Abgabe von Flüssigkeit aus dem Behälter (1) und einer Druckausgleichseinrichtung für den Behälterinnenraum (9) zur Vermeidung einer Druckentwicklung im Flüssigkeitsvorrat (2) versehen. Die Druckausgleichseinrichtung ist durch einen im Behälterinnenraum (9) angeordneten widerstandsfrei aufweitbaren Extensionsbeutel (8) gebildet, auf dessen Außenseite der Flüssigkeitsvorrat (2) liegt und dessen Innenraum (12) mit der Umgebungsatmosphäre in Verbindung bringbar ist.

Description

Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsspender mit dem im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Merkmalen. Derartige Flüssigkeitsspender sind für verschiedenste Einsatzzwecke anwendbar, wie beispielsweise Flüssigarzneispender, Kosmetikapplikatoren und Tintenschreibgeräte, wie z. B. sogenannte Textmarker, aber auch für Parfümspeicher, Luftverbesse­ rungsapplikationen, Reinigungsmittelspender und dergleichen.
Regelmäßig besteht bei derartigen Flüssigkeitsspendern die Problematik einer Be- und Entlüftung des Behälters zur Aufnahme des Flüssigkeitsvor­ rates und einer kontrollierten Abgabe von Flüssigkeit aus dem Behälter. Letzteres scheitert oftmals daran, daß sich im Behälter beispielsweise durch Wärmeeinwirkung ein Überdruck ausbildet, der beim Öffnen des Flüssig­ keitsspenders zu einem schlagartigen Austreten von Flüssigkeit - bei Tin­ tenschreibgeräten beispielsweise also zum "Klecksen" - führt. Umgekehrt muß der Behälterinnenraum auch belüftet werden, damit der sich durch das Austreten von Flüssigkeit entwickelnde Unterdruck ausgeglichen wird.
Anhand von Tintenschreibgeräten sind die bereits bestehenden Lösungsan­ sätze für solche Druckausgleichseinrichtungen zu erläutern. Diese bekann­ ten Lösungsansätze sind jeweils mit signifikanten Nachteilen behaftet.
So werden beispielsweise sogenannte "Faserspeicher" eingesetzt, die je­ doch eine schlechte Effizienz besitzen. Aufgrund der Kapillarkräfte ver­ bleibt ein relativ großer Restanteil an Flüssigkeit im Faserspeicher, der nicht nutzbar ist. Darüber hinaus verhindern die physikalischen Gegeben­ heiten bei dieser Technik, große Tintenvolumen bei schlanker Gehäuseform zu erzielen.
Bekannt ist weiterhin die Verwendung eines wie als Kolben wirkenden Geleepfropfens, der einen einseitigen, beweglichen Abschluß eines Tinten­ reservoirs bildet. Bei entsprechender Diffusionsdichtheit sind derartige Geleepfropfen jedoch in der Regel mit einem relativ hohen Reibungskoef­ fizienten bezüglich der Innenwand des Tintenreservoirs behaftet, wodurch das "Mitziehen" des Pfropfens bei sich verringerndem Tintenvolumen nicht gewährleistet ist und damit eine Unterdruckentwicklung nicht zuverlässig unterbunden wird.
Ferner sind sogenannte Flüssigkeits-Lamellenregler-Systeme bekannt, die jedoch mit hoher Präzision und damit sehr aufwendig gefertigt werden müssen, um akzeptable Regelergebnisse zu erzielen. Insoweit verursachen solche Lamellenregler-Systeme hohe Fertigungskosten, was für einfache Massenprodukte naturgemäß von Nachteil ist.
Ebenfalls bekannt ist ein Druckausgleich über semipermeable Membran­ elemente in der Gehäusewandung. Die Durchlässigkeit dieser Elemente führt jedoch zur Verkürzung der Lebensdauer und Lagerzeit der damit ver­ sehenen Produkte. Auch leidet die Kontinuität und Funktionssicherheit der Flüssigkeitsabgabe unter der verdunstungsbedingten Erhöhung der Visko­ sität der gespeicherten Flüssigkeit. Schließlich kommt es bei Verwendung von sogenannten "Partikeltinten" außerdem zu einem Sedimentationsver­ halten, das den Druckausgleich durch die semipermeable Membran redu­ ziert.
Als Lösungsansatz für die vorstehenden Probleme ist an die Speicherung des Flüssigkeitsvorrates in einem extrem dünnwandigen Beutel aus Kunst­ stoff-Folie zu denken. Dieser Beutel wäre in einem starren Gehäuse unter­ gebracht, das mit der Umgebungsatmosphäre in Verbindung steht. Bei einer solchen Konstruktion bedürfte es keiner Be- und Entlüftung des Flüssig­ keitsvorrates, da sich der Beutel bei einer entnahmebedingten Druckdiffe­ renz an das verringerte Speichervolumen anpassen und somit kein Unter­ druck im Beutel entstehen würde.
Bei einer solchen Lösung bestünde jedoch das Problem, daß sich der dünnwandige Tintenbeutel mit zunehmender Entnahme aus dem Flüssig­ keitsvorrat unkontrolliert zusammenfaltet und somit ein Teil des Flüssig­ keitsvorrates in sich damit bildenden Taschen zurückgehalten werden könnte. Ein vollständiges Entleeren des dünnwandigen Tintenbeutels wäre damit nicht mehr gewährleistet, es sei denn, es würde eine komplizierte mechanische Aufhängung des Beutels im Gehäuse vorgenommen werden.
Ausgehend von den oben geschilderten Problemen beim Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Flüssigkeitsspender der gattungsgemäßen Art so zu verbessern, daß auf konstruktiv einfache Weise ein zuverlässiger Druckausgleich mit entsprechend definierter Abgabe der im Flüssigkeitsspender gespeicherten Flüssigkeit gewährleistet ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 angegebene Druckausgleichseinrichtung gelöst. Demnach ist im Behälte­ rinnenraum ein widerstandsfrei aufweitbarer Extensionsbeutel vorgesehen, auf dessen Außenseite der Flüssigkeitsvorrat liegt und dessen Innenraum mit der Umgebungsatmosphäre in Verbindung bringbar ist. Unter "widerstands-frei aufweitbar" soll dabei verstanden werden, daß sich die Extension des Beutels praktisch ohne nennenswerte elastische Dehnung des Beutelmaterials, sondern nur unter einer losen Auffaltung des Beutelmate­ rials abspielt. Dazu ist der Extensionsbeutel vorzugsweise aus einer sehr dünnen Kunststoff-Folie gebildet.
Der Extensionsbeutel schließt mit seiner Außenseite den im starren Behäl­ ter aufgenommenen Flüssigkeitsvorrat ab. Bei geringer werdender Flüssig­ keitsmenge weitet sich nun der Extensionsbeutel auf, so daß der Flüssig­ keitsvorrat keinem Unterdruck unterliegt, sondern durch die Verbindung des Beutelinnenraumes mit der Umgebungsatmosphäre immer auf Atmo­ sphärendruck gehalten wird. Das Aufweiten des Extensionsbeutels wird dann praktisch durch die Sogwirkung der während des Gebrauchs aus dem Behälter austretenden Flüssigkeit bewerkstelligt.
Durch die erfindungsgemäße Spenderkonstruktion besteht praktisch keine relevante Begrenzung bezüglich des Tintentyps oder der Volumenmenge. Ferner ist hier praktisch jede Art von Spenderventil in der Austrittseinrich­ tung einsetzbar. Wenn die Viskosität der Flüssigkeit entsprechend abge­ stimmt ist, kann auch auf das Ventil verzichtet werden.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Konstruktion ist weiterhin die Möglichkeit, eine exakte visuelle Füllstandsanzeige durch die Verwendung eines transparenten Gehäuses zu realisieren. Die Flüssigkeit steht nämlich im Behälter definiert bis zu einer ihrem Füllstand entsprechenden Höhe, wobei der Extensionsbeutel nach oben gedrängt und zusammengedrückt wird, so daß er keine relevanten Volumina im Flüssigkeitskörper verdrängt. Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Extensionsbeutels liegt darin, daß die zum Stand der Technik erläuterte Problematik der Faltenbildung eines herkömmlichen Tintenbeutels nicht relevant ist. Der Extensionsbeutel wird nämlich durch die beim Austreten der Flüssigkeit aus dem Spender sich aufbauende Druckdifferenz aufgeweitet und geglättet, wodurch auch eine praktisch 100%ige Nutzung des Flüssigkeitsvorrates möglich wird.
Auch wird die Lebensdauer z. B. von Schreibgeräten, die mit dem erfin­ dungsgemäßen Extensionsbeutel ausgerüstet sind, erhöht werden, da die Verdunstung der Tintenflüssigkeit durch ein hermetisch abdichtendes Beu­ telmaterial und einen Kappenverschluß auf ein Minimum reduziert werden kann.
Nicht zuletzt können mit dem erfindungsgemäßen Flüssigkeitsspender auch sehr schlanke Gehäuseausführungen mit vergleichsweise großen Flüssig­ keitsvolumen realisiert werden, da der Extensionsbeutel den Gehäusedi­ mensionen keine Begrenzungen auferlegt. Bei z. B. Faserspeichern ist dies funktionsbedingt nicht möglich, da bei einem sehr langgestreckten Faser­ speicherkern die Kapillarkräfte für den Tintentransport zur Applikations­ spitze bei abnehmenden Flüssigkeitssäulendruck nicht ausreichen würde.
Bevorzugte Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben. Entsprechende Erläuterungen hierzu finden sich in der Beschreibung des jeweils zugehörigen Ausführungsbeispiels.
Lediglich zum Anspruch 10 ist anzumerken, daß die dort angegebene Schlitzventilanordnung zwar in besonders vorteilhafter Weise in einem Flüssigkeitsspender mit Extensionsbeutel einsetzbar ist. Allerdings ist die Schlitzventilanordnung auch unabhängig davon beispielsweise bei her­ kömmlichen Flüssigkeitsspendern, wie Arzneimittel-Tropfenspendern ein­ setzbar.
Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 bis 3 schematische Schnitte durch einen Flüssigkeitsspender in ge­ fülltem, halbentleertem und entleertem Zustand,
Fig. 4 und 5 schematische Schnitte durch einen Flüssigkeitsspender mit einer Ventilanordnung zur kontrollierten Belüftung des Beutelinnen­ raumes,
Fig. 6 und 7 schematische Schnitte durch einen Flüssigkeitsspender mit einer Ventilanordnung am Flüssigkeitsaustritt,
Fig. 8 einen schematischen Schnitt durch einen Flüssigkeitsbehälter gemäß Schnittlinie VIII-VIII nach Fig. 9,
Fig. 9 eine Ansicht des Behälters aus Pfeilrichtung IX nach Fig. 8,
Fig. 10 bis 12 Längsschnitte durch einen Textmarker mit gefülltem, halb­ entleertem und vollständig entleertem Flüssigkeitsspeicher,
Fig. 13 und 14 Schnitte durch die Schreibspitze des Textmarkers gemäß Fig. 10 bis 12 entlang den Schnittlinien XIII-XIV nach Fig. 10,
Fig. 15 einen Längsschnitt eines Textmarkers in einer zweiten Ausfüh­ rungsform,
Fig. 16 einen Detaillängsschnitt durch die Schreibspitze des Textmarkers gemäß Einzelheit XVI nach Fig. 15 bei entferntem Fasereinsatz so­ wie
Fig. 17 bis 19 schematische Schnitte durch einen Flüssigarzneimittel- Spender in verschiedenen Stellungen einer Schlitzventilanordnung an der Applikatorspitze.
Das Grundprinzip der vorliegenden Erfindung ist anhand der Fig. 1 bis 3 zu erläutern. Der dort schematisch gezeigte Flüssigkeitsspender weist einen im wesentlichen starren Behälter 1 auf, der einen Flüssigkeitsvorrat 2 auf­ nimmt. Der Behälter 1 ist auf der einen Seite mit einer Austrittseinrichtung 3 versehen, die im gezeigten schematischen Ausführungsbeispiel als Tülle 4 mit einem Austrittskanal 5 für die Flüssigkeit ausgebildet ist. An seinem gegenüberliegenden Ende weist der Behälter 1 eine Öffnung 6 aufs die durch einen Deckel 7 verschlossen ist.
Als Druckausgleichseinrichtung für den Flüssigkeitsvorrat ist ein soge­ nannter Extensionsbeutel 8 im Behälterinnenraum 9 angeordnet, der mit seinem Beutelrand 10 druck- und flüssigkeitsdicht zwischen den Behälter­ rand 11 und den Deckel 7 eingesetzt ist. Wie aus den Fig. 1 bis 3 deutlich wird, liegt der Flüssigkeitsvorrat 2 damit auf der Außenseite A des Exten­ sionsbeutels 8, wogegen der Innenraum 12 des Beutels über Öffnungen 13 im Deckel 7 mit der Umgebungsatmosphäre in Verbindung steht. Der Ex­ tensionsbeutel 10 selbst besteht aus einer extrem dünnwandigen Kunst­ stoff-Folie, die sich ohne praktisch auswirkende Federkonstante durch ex­ terne Einflüsse zusammenfalten -legen, -knüllen oder dergleichen und auch wieder aufweiten kann.
Die Funktion des Extensionsbeutels ist anhand der Fig. 1 bis 3 näher zu erläutern. So wird beim Befüllen des Behälters 1 mit Flüssigkeit durch den Fülldruck der Extensionsbeutel 8 zusammengedrückt und eingefaltet, so daß er - wie in Fig. 1 dargestellt ist - zwar in den Flüssigkeitsvorrat 2 hin­ einragt, jedoch dort kein nennenswertes Volumen einnimmt. Beim allmäh­ lichen Entleeren des Behälters 1 kann nun Flüssigkeit aus der Tülle 4 völlig gleichmäßig und damit gut kontrollierbar austreten, da der sich bei üblichen geschlossenen Behältern einstellende Unterdruck aufgrund des Extensions­ beutels 8 nicht auftritt. Letzterer faltet sich nämlich zunehmend auf, wo­ durch das reduzierte Flüssigkeitsvolumen durch den entsprechenden Anteil an Beutelvolumen ersetzt wird. Dies kann praktisch widerstandslos erfol­ gen, da über die Öffnungen 13 Luft aus der Umgebung in den Innenraum 12 des Beutels treten kann. Wie aus Fig. 2 offensichtlich wird, unterliegt der Flüssigkeitsvorrat 2 also immer dem Umgebungsdruck.
Wie aus Fig. 3 deutlich wird, kann der Vorgang bis zur praktisch vollstän­ digen Entleerung des Behälters fortgesetzt werden, wenn der Extensions­ beutel 8 in seinem maximal aufgeweiteten Zustand (Fig. 3) im wesentlichen der Form des Behälterinnenraumes 9 entspricht.
Zusammenfassend wird also der Extensionsbeutel 8 beim Befüllen durch die Gewichtskraft der Flüssigkeit zusammengefaltet. Bei Flüssigkeitsent­ nahme kann es nicht zu einem den Aufbau des Flüssigkeitsstromes behin­ dernden Unterdruck im Flüssigkeitsvorrat 2 kommen, da das Federkon­ stanten-freie Entfalten und Aufweiten des Extensionsbeutels 8 dies verhin­ dert. Ein kontinuierlicher und damit kontrollierter Flüssigkeitsaustritt ist damit gewährleistet und das System ist dadurch temperatur- und druck­ unabhängig. Ferner wird durch die ständige Bedeckung der kompletten Oberfläche des Flüssigkeitsvorrates 2 durch den Extensionsbeutel 8 eine starke Verdunstung der Flüssigkeit wirkungsvoll unterbunden.
Wie schematisch in den Fig. 4 bis 7 angedeutet ist, kann die erfindungsge­ mäße Grundkonstruktion mit unterschiedlichen Ventilanordnungen gekop­ pelt werden, wie sie für die verschiedenen Einsatzzwecke des Flüssigkeits­ spenders jeweils angepaßt sein können. So ist bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 4 und 5 lediglich eine Belüftungsöffnung 13 im Deckel 7 vorgesehen, die durch eine sogenannte "Schlauchventilanordnung" ver­ schlossen ist. Eine derartige Schlauchventilanordnung ist beispielsweise in der PCT-Veröffentlichung WO 98 01 307 A1 des gleichen Anmelders of­ fenbart. Es handelt sich dabei im wesentlichen um ein elastisches Schlauchstück 14, das mit einem Ende auf die zu einer Tülle 4' verlängerte Belüftungsöffnung 13 aufgesteckt ist. Das gegenüberliegende Ende ist mit einem Einsatzstift 15 hermetisch verschlossen. Auf seiner Länge ist das Schlauchstück 14 zwischen der Tülle 4' und dem Einsatzstift 15 mit min­ destens einem Schlitz 16 versehen, der im Ruhezustand (Fig. 4) geschlos­ sen ist. Damit ist der Beutelinnenraum 12 nicht mit der Umgebungsatmo­ sphäre verbunden. Durch Betätigen der Ventilanordnung V (Betätigungs­ kraft F in Fig. 5) durch laterales Auslenken des Schlauchstückes 14 mit Hilfe des Einsatzstiftes 15 öffnet sich der Schlitz 16 und der Beutelinnen­ raum 12 ist mit der Umgebungsatmosphäre verbunden. Damit kann Flüs­ sigkeit über die Tülle kontrolliert und gleichmäßig aus dem Behälter 1 aus­ treten.
Bei der in Fig. 6 und 7 gezeigten Ausführungsform ist eine analoge Ventil­ anordnung V an der Tülle 4 der Austrittseinrichtung für die Flüssigkeit vorgesehen. Wiederum kann durch eine entsprechende Betätigungskraft F die Ventilanordnung V geöffnet und damit ein Flüssigkeitsaustritt aus dem Behälter 1 gesteuert werden.
Im übrigen ist die Funktion des Extensionsbeutels 8 bei den in Fig. 4 bis 7 gezeigten Ausführungsbeispielen mit der anhand der Fig. 1 bis 3 erläuterten Grundfunktion übereinstimmend, so daß sich weitere Erläuterungen hierzu erübrigen. Genauso sind in den Fig. 1 bis 7 übereinstimmende Bauteile mit identischen Bezugszeichen versehen.
Fig. 8 und 9 zeigt eine Detailmaßnahme am Behälter 1. Dieser weist eine im Mantel- und Bodenbereich 17, 18 verstärkte Wand auf, die mit Durch­ trittsrillen 19 für die Flüssigkeit im Behälter versehen sind. Im Mantelbe­ reich laufen diese Durchtrittsrillen 19 achsparallel und setzen sich im Bo­ denbereich 18 radial zum Austrittskanal 5 der Tülle 4 fort. Durch diese Durchtrittsrillen 19 ist gewährleistet, daß sich auch bei einem unkontrol­ lierten Ansetzen oder Anhaften des Extensionsbeutels 8 an die Behälter­ wand beispielsweise im Mantelbereich 17 keine Taschen oder Barrieren bilden, die ein restloses Austreten von Flüssigkeit aus dem Behälterinnen­ raum 9 verhindern würden. Da der Extensionsbeutel 8 mit seinem Material nicht oder nur geringfügig in die Durchtrittsrillen 19 eindringen kann, blei­ ben diese jederzeit frei, um einen Flüssigkeitsdurchtritt zu erlauben. An­ zahl, Anordnung und Verlauf der Durchtrittsrillen 19 ist natürlich vom je­ weiligen Ausführungsbeispiel des Flüssigkeitsspenders stark abhängig und können somit über weite Bereiche variieren.
Ein erstes konkretes Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Flüssigkeitsspender ist in den Fig. 10 bis 14 gezeigt. Es handelt sich um ei­ nen sogenannten "Textmarker" 20, der in üblicher Weise an seiner Schreib­ spitze 21 mit einem Fasereinsatz 22 versehen ist. Die Schreibspitze 21 selbst ist als einstückiges Spritzteil ausgeführt, das eine konisch zulaufende Außenwand 23 aufweist. Am vorderen Ende mündet die Außenwand 23 in ein Schaftstück 24, in dessen Innenöffnung 25 der Fasereinsatz 22 fixiert ist. Nach innen setzt sich der Schaft 24 in eine Ventilanordnung V fort, deren wesentliches Teil eine einstückig an das Schaftstück 24 angeformte Ventilhülse 26 ist. Die Ventilanordnung V entspricht wiederum vom Prin­ zip her der Ventilanordnung gemaß WO 98/01 307, was im folgenden noch anhand der Fig. 15 und 16 näher erläutert wird.
Auf dem rückwärtigen Ende der Ventilhülse 26 sitzt druckdicht der Exten­ sionsbeutel 8, dessen Innenraum 12 über eine Durchgangsöffnung 27 am rückwärtigen Ende der Ventilhülse 26 und über Durchtrittsrillen 28 (siehe insbesondere vergrößerte Fig. 13), die sich über die gesamte Innenöffnung 25 der Ventilhülse 26 inklusive Schaftstück 24 erstrecken, mit der Umge­ bung in Verbindung steht. Der Extensionsbeutel 8 ist auch hier wiederum im Behälterinnenraum 9 des langgestreckten Behälters 1 für den Flüssig­ keitsvorrat 2 an Markiertinte angeordnet.
Wie insbesondere aus den Fig. 13 und 14 hervorgeht, ist die Ventilhülse 26 mit vier einstückig angeformten, diametral angeordneten und sich radial zwischen der Ventilhülse 26 und der Innenfläche der Außenwand 23 er­ streckenden Verstärkungsrippen 29 versehen. Durch diese Verstärkungs­ rippen 29 kann sich der Fasereinsatz 22 durch das Aufdrücken beim Schreiben lediglich in Richtung der beiden in Fig. 13 angedeuteten Pfeile 30, 31 auslenken. Durch eine derartige Auslenkung werden wiederum Schlitze 32 in der Ventilhülse 26 geöffnet, so daß die Tintenflüssigkeit aus dem Behälterinnenraum 9 zum Fasereinsatz 22 gelangen und entsprechend ausgetragen werden kann. Bei diesem Flüssigkeitsaustritt kann gleichzeitig Luft von außen über die Durchtrittsrillen 28 und die Durchgangsöffnung 27 in den Innenraum 12 des Extensionsbeutels 8 gelangen, so daß sich dieser entsprechend dem Abnehmen des Flüssigkeitsvolumens aufweiten kann. Dieser Vorgang ist in den Fig. 10 bis 12 sukzessive dargestellt. Wie aus Fig. 12 erkennbar ist, kann der Flüssigkeitsvorrat 2 im Behälter 1 praktisch vollständig entnommen werden.
Im übrigen wird der Textmarker an seiner Schreibspitze 21 durch eine nicht dargestellte Kappe verschlossen, um eine Verdunstung der im Fasereinsatz 22 anstehenden Flüssigkeit zu unterbinden. Durch diese nicht dargestellte Kappe ist auch der Extensionsbeutel 8 von der Umgebungsatmosphäre ab­ getrennt. Wird nun der Textmarker 20 beispielsweise durch Sonnenbe­ strahlung stark erwärmt, so steigt der Druck im Innenraum 12 des Extensi­ onsbeutels und damit auch der Druck, der auf den Flüssigkeitsvorrat 2 la­ stet, was eine Siedetemperaturerhöhung zur Folge hat. Beim Öffnen der Kappe kann sich jedoch sofort ein Druckausgleich zwischen dem Beutelin­ nenraum 12 und der Umgebung über die Durchgangsöffnung 27 und die Durchtrittsrillen 28 einstellen, so daß der Flüssigkeitsvorrat 2 keinem Druck mehr unterliegt. Der Schreibstart durch Aufdrücken mit dem Faser­ einsatz 22 und entsprechendes Öffnen der Ventilanordnung V erfolgt also drucklos, womit eine Klecksgefahr unterbunden wird.
Zur Ausführungsform gemäß Fig. 15 und 16 bleibt zu ergänzen, daß hier der Beutelrand 10 durch einen Einsatzpfropfen 33 in der Ventilhülse 26 gehalten ist. Der Pfropfen 33 wiederum ist mit der Durchgangsöffnung 27 versehen. Fig. 16 verdeutlicht weiterhin die Schlitze 32 in der Ventilhülse 26, die im geschlossenen Zustand gezeigt sind.
In den Fig. 17 bis 19 ist schließlich ein Flüssigkeitsspender gemäß der Er­ findung in Form eines Flüssigarzneimittelspenders 34 gezeigt. Bei derarti­ gen Flüssigkeitsspendern besteht regelmäßig bei dosierter Tropfenabgabe das Problem, daß vor allem bei hohem Füllstand die Tropfenabgabe nur sehr schleppend einsetzt. Ferner ist oftmals eine Verkeimung des Arznei­ mittels aufgrund der in den Behälterinnenraum eindringenden Luft festzu­ stellen.
Zur Vermeidung der vorstehenden Nachteile weist der in den Fig. 17 bis 19 gezeigte Flüssigarzneimittelspender 34 eine Schlitzventilanordnung 35 mit einem kappenförmigen Ventilkörper 36 auf. Mit einem umlaufenden ela­ stisch komprimierbaren Wulst 37 sitzt der Ventilkörper 36 dabei auf einer entsprechend umlaufenden Schulter 38 am oberen Rand des Halses 39 des Behälters 1. Die Kappenerhebung 40 des Ventilkörpers 36 erstreckt sich in den Flaschenhalseinsatz 39 hinein. Die Befestigung des Ventilkörpers 36 an der Schulter 38 erfolgt durch ein Tüllenstück 41 als Austrittseinrichtung zur Steuerung des Flüssigkeitsaustritts, das mit einer Art Ringklammer 42 die Wulst 37 und Schulter 38 umfaßt. Durch eine entsprechende Beauf­ schlagung der Wulst 37 schließt diese dicht gegen die Schulter 38 ab, wo­ mit der Innenraum 9 des Behälters 1 zuverlässig verschlossen ist. Das Tül­ lenstück 41 weist ferner eine zentrale Ausflußöffnung 43 auf, in der ein in die Kappenerhebung 40 hineinragender Betätigungsstößel 44 über einstückig angeformte Halterippen 45 befestigt ist.
In der Kappenerhebung 40 sind auf zwei unterschiedlichen Höhenniveaus H1 und H2 jeweils Gruppen von Ventilschlitzen 46 und 47 über den Um­ fang der Kappenerhebung 40 verteilt angeordnet. Zwischen den beiden Gruppen 46, 47 ist der Extensionsbeutel 8 mit seinem Beutelrand 10 luft- und flüssigkeitsdicht an der Kappenerhebung 40 angebracht und erstreckt sich innerhalb des Behälterinnenraumes 9. Durch diesen Anbringungsort des Extensionsbeutels 8 kann über die Ventilschlitze 46 Flüssigkeit aus dem Behälterinnenraum 9 entweichen, während über die Ventilschlitze 47 Luft in den Extensionsbeutel zum Druckausgleich eintreten kann. Um ein Verschließen der Ventilschlitze 47 zu vermeiden, sind wiederum Durch­ trittsrillen 28 am oberen Ende der Kappenerhebung 40 vorgesehen, in die das Material des Extensionsbeutels 8 praktisch nicht eindringen kann.
Aus der Abfolge der Fig. 17 bis 19 ist die Funktionsweise der Schlitzventil­ anordnung 35 zu erläutern. In Fig 17 ist der geschlossene Zustand gezeigt. Der Betätigungsstößel 44 beaufschlagt den Ventilkörper 36 nicht, wodurch die Ventilschlitze 46, 47 geschlossen bleiben. Wird das Tüllenstück 41 un­ ter Komprimierung der Wulst 37 um eine Hubstrecke HS1 (Fig. 18) in Richtung Flaschenhals 39 gedruckt, so schlägt der Betangungsstößel 44 an der Kappenerhebung 40 an und dehnt diese aus. Dadurch öffnen sich zuerst die Ventilschlitze 47, wodurch ein etwaiger Über- oder Unterdruck im Ex­ tensionsbeutel 8 ausgeglichen und damit die Flüssigkeit im Behälterinnen­ raum 9 drucklos gestellt wird. Bei einem weiteren Eindrücken des Tüllen­ stücks 41 (Hubstrecke HS2 in Fig. 19) werden schließlich auch die Ventil­ schlitze 46 durch elastische Dehnung der Kappenerhebung 40 geöffnet und es kann Flüssigkeit aus dem Behälterinnenraum 9 über die Ausflußöffnung 43 austreten. Im Gegenstrom wird das Verlustvolumen an Flüssigkeit durch ein entsprechendes Luftvolumen ersetzt, das durch den Luftstrom 48 in den Innenraum 12 des Extensionsbeutels 8 strömt. Erkennbar gerät diese ein­ strömende Luft nicht in Kontakt mit der Arzneimittelflüssigkeit, so daß ei­ ne Verkeimung des Arzneimittels vermieden wird.
Durch ein Loslassen des Tüllenstücks 41 wird der Betätigungsstößel 44 nach außen gefahren, wodurch die Kappenerhebung 40 entlastet und die Ventilschlitze 46, 47 wieder geschlossen werden.
Zusammenfassend zeigt der vorstehend erläuterte Flüssigarzneimittelspen­ der 34 eine funktionsbedingte Kleinkindsicherung, keine Startschwierig­ keiten, insbesondere bei der Erstabgabe von Flüssigmedizin und eine weit­ aus geringere Verkeimungstendenz.
Abschließend ist darauf hinzuweisen, daß die vorstehenden Flüssigkeits­ spender auch für sogenannte "Luftverbesserer" einsetzbar sind. Hierbei wird der Extensionsbeutel aus einer diffusionsfähigen Folie hergestellt, wodurch eine kontinuierliche Abgabe von Duftstoffen erzielt wird. Gleich­ zeitig wird jedoch durch die Beutelkonstruktion eine hohe Auslaufsicher­ heit erreicht.

Claims (10)

1. Flüssigkeitsspender, insbesondere Flüssigarzneispender (34), Kosmetik­ applikator, Tintenschreibgerät (20) oder dgl., mit
  • - einem im wesentlichen starren Behälter (1) zur Aufnahme eines Flüs­ sigkeitsvorrates (2),
  • - einer Austrittseinrichtung (3, 41) zur kontrollierten Abgabe von Flüs­ sigkeit aus dem Behälter (1), und
  • - einer Druckausgleichseinrichtung für den Behälterinnenraum (9) zur Vermeidung einer Druckentwicklung im Flüssigkeitsvorrat (2),
    dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Druckausgleichseinrichtung durch einen im Behälterinnenraum (9) angeordneten, widerstandsfrei aufweitbaren Extensionsbeutel (8) gebildet ist, auf dessen Außenseite (A) der Flüssigkeitsvorrat (2) liegt und dessen Innenraum (12) mit der Umgebungsatmosphäre in Verbin­ dung bringbar ist.
2. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Extensionsbeutels (8) im maximal aufgeweiteten Zustand im wesentlichen der Form des Behälterinnenraumes (9) entspricht.
3. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Extensionsbeutel (8) aus einer dünnen Kunststoffolie gebildet ist.
4. Flüssigkeitsspender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der die Öffnung des Extensionsbeutels (8) umgeben­ de Beutehand (10) flüssigkeitsdicht zwischen dem Behälterrand (11) und einem den Behälter (1) verschließenden Deckel (7) gehalten ist, in dem mindestens eine Belüftungsöffnung (13) für den Beutelinnenraum (9) vorgesehen ist.
5. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens eine Belüftungsöffnung (13) mit einem vorzugsweise manu­ ell betätigbaren Ventil (V) versehen ist.
6. Flüssigkeitsspender nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die mit dem Extensionsbeutel (8) in Kontakt bringba­ ren Oberflächen des Flüssigkeitsspenders mit Durchtrittsrillen (28) für die Flüssigkeit bzw. für den Luftstrom zur Belüftung des Beutelinnen­ raumes (12) versehen sind.
7. Flüssigkeitsspender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Innenraum (12) des Extensionsbeutels (8) über eine Belüftungsleitung (26, 27) in einer Applikationseinheit, insbesonde­ re in einer Schreibspitze (21), einer Dosiereinheit (41) oder dgl., mit der Umgebungsatmosphäre in Verbindung bringbar ist.
8. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsleitung (28) in einem Halteschaft (24) für eine Applikatorspit­ ze (22) ausgebildet ist.
9. Flüssigkeitsspender nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteschaft (24) mit einer Schlitzventilanordnung (V, 35) versehen ist, die durch Auslenkung der Applikatorspitze (22) aus einer Ruhelage zu öffnen ist.
10. Flüssigkeitsspender insbesondere nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Schlitzventilanordnung (35) einen kappenförmigen Ventilkörper (36) aus einem elastischen Material aufweist, in dem auf zwei unterschiedlichen Höhenniveaus jeweils mindestens ein Ventil­ schlitz (46, 47) in der Kappenerhebung (40) vorgesehen ist, wobei mit­ tels eines von außen über eine Hubstrecke (HS) zu betätigenden Betäti­ gungsstößels (44) in der Austrittseinrichtung (3) ein hubabhängiges, auf­ einanderfolgendes Öffnen und Schließen der beiden Ventilschlitze (46, 47) vornehmbar ist.
DE1998110217 1998-03-10 1998-03-10 Flüssigkeitsspender, insbesondere Flüssigarzneispender, Kosmetikapplikator, Tintenschreibgerät oder dergleichen Withdrawn DE19810217A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110217 DE19810217A1 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Flüssigkeitsspender, insbesondere Flüssigarzneispender, Kosmetikapplikator, Tintenschreibgerät oder dergleichen
PCT/EP1999/001107 WO1999046054A1 (de) 1998-03-10 1999-02-20 Flüssigkeitsspender mit druckausgleichsbeutel
AU29274/99A AU2927499A (en) 1998-03-10 1999-02-20 Liquid dispenser with pressure-compensation bag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998110217 DE19810217A1 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Flüssigkeitsspender, insbesondere Flüssigarzneispender, Kosmetikapplikator, Tintenschreibgerät oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19810217A1 true DE19810217A1 (de) 1999-09-16

Family

ID=7860325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998110217 Withdrawn DE19810217A1 (de) 1998-03-10 1998-03-10 Flüssigkeitsspender, insbesondere Flüssigarzneispender, Kosmetikapplikator, Tintenschreibgerät oder dergleichen

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2927499A (de)
DE (1) DE19810217A1 (de)
WO (1) WO1999046054A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326474B4 (de) * 2003-06-12 2008-04-17 Hilti Ag Druckbehälter
DE102008014773A1 (de) * 2008-03-18 2009-10-08 Delo Industrieklebstoffe Gmbh & Co. Kg Behälter für fließfähige Substanzen

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB771582A (en) * 1954-05-22 1957-04-03 Fritz Schurer Waldheim Improved method and apparatus for taking and preserving biological fluids
AT192284B (de) * 1955-12-23 1957-10-10 Eberhard Dr Sembach Behälter zur Aufbewahrung und zum Abfüllen von Flüssigkeiten
FR1162930A (fr) * 1955-03-29 1958-09-18 Perfectionnement aux instruments à écrire
US3945539A (en) * 1966-08-16 1976-03-23 Thiokol Corporation Method and apparatus for expelling fluids
DE2449554A1 (de) * 1974-10-18 1976-04-22 Chell German Tusche-fuellhalter
AT340817B (de) * 1973-12-14 1978-01-10 Juillet Hubert Ausgabevorrichtung, insbesondere fur pastenformige, pulverformige oder halbflussige produkte
DE3148544A1 (de) * 1981-12-08 1983-06-23 Columbus Team Entwicklungs- und Konstruktionsgesellschaft mbH, 5205 Sankt Augustin "vorrichtung zur medientrennung"
DE3814377A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-09 Ralph Gotta Verschliessbares behaeltnis fuer fluessige, bei loesungsmittelverdunstung eindickende auftragsmittel
EP0380348A1 (de) * 1989-01-27 1990-08-01 Vaclav Pistek Unter Druck setzbarer Spenderbehälter
EP0556440A1 (de) * 1992-02-17 1993-08-25 Jiro Hori Schreibgerät
WO1995004691A1 (en) * 1993-08-06 1995-02-16 River Medical, Inc. Liquid delivery device
DE19513223A1 (de) * 1995-04-12 1996-10-17 Matthias Hoffmeier Behälter für viskoses Füllgut
DE19626755A1 (de) * 1996-07-03 1998-01-08 Oliver Weis Ventilanordnung zur Steuerung eines Fluiddurchflusses zwischen zwei Fluidräumen und damit versehenes Schreibgerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1531339A (fr) * 1965-11-20 1968-07-05 Récipients pour liquides permettant de maintenir ceux-ci à l'abri de toute contamination extérieure pendant toute leur période d'utilisation
GB8815286D0 (en) * 1988-06-27 1988-08-03 Excludair Ltd Air-exclusion devices for containers
DE4403755A1 (de) * 1993-05-05 1994-11-10 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung für Medien
DE19611208C2 (de) * 1996-03-21 2000-05-04 Rainer Kaufmannn Gerät zum Aufbringen eines fließfähigen Stoffes

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB771582A (en) * 1954-05-22 1957-04-03 Fritz Schurer Waldheim Improved method and apparatus for taking and preserving biological fluids
FR1162930A (fr) * 1955-03-29 1958-09-18 Perfectionnement aux instruments à écrire
AT192284B (de) * 1955-12-23 1957-10-10 Eberhard Dr Sembach Behälter zur Aufbewahrung und zum Abfüllen von Flüssigkeiten
US3945539A (en) * 1966-08-16 1976-03-23 Thiokol Corporation Method and apparatus for expelling fluids
AT340817B (de) * 1973-12-14 1978-01-10 Juillet Hubert Ausgabevorrichtung, insbesondere fur pastenformige, pulverformige oder halbflussige produkte
DE2449554A1 (de) * 1974-10-18 1976-04-22 Chell German Tusche-fuellhalter
DE3148544A1 (de) * 1981-12-08 1983-06-23 Columbus Team Entwicklungs- und Konstruktionsgesellschaft mbH, 5205 Sankt Augustin "vorrichtung zur medientrennung"
DE3814377A1 (de) * 1988-04-28 1989-11-09 Ralph Gotta Verschliessbares behaeltnis fuer fluessige, bei loesungsmittelverdunstung eindickende auftragsmittel
EP0380348A1 (de) * 1989-01-27 1990-08-01 Vaclav Pistek Unter Druck setzbarer Spenderbehälter
EP0556440A1 (de) * 1992-02-17 1993-08-25 Jiro Hori Schreibgerät
WO1995004691A1 (en) * 1993-08-06 1995-02-16 River Medical, Inc. Liquid delivery device
DE19513223A1 (de) * 1995-04-12 1996-10-17 Matthias Hoffmeier Behälter für viskoses Füllgut
DE19626755A1 (de) * 1996-07-03 1998-01-08 Oliver Weis Ventilanordnung zur Steuerung eines Fluiddurchflusses zwischen zwei Fluidräumen und damit versehenes Schreibgerät

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326474B4 (de) * 2003-06-12 2008-04-17 Hilti Ag Druckbehälter
DE102008014773A1 (de) * 2008-03-18 2009-10-08 Delo Industrieklebstoffe Gmbh & Co. Kg Behälter für fließfähige Substanzen
US8955720B2 (en) 2008-03-18 2015-02-17 DELO Industrieklebstoffe GmbH & Co. KGaA Container for flowable substances and dispensing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
AU2927499A (en) 1999-09-27
WO1999046054A1 (de) 1999-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2018227B1 (de) Abgabevorrichtung
EP2985015A1 (de) Spritzenadapter
DE3204118A1 (de) Flasche mit dosiereinrichtung
DE3126510A1 (de) Dosierventil fuer die abgabe von unter druck stehenden fluessigkeiten
DE102007040108A1 (de) Vorrichtung zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker
EP0570965A1 (de) Packung für fliessfähiges Füllgut
EP0969972A1 (de) Flüssigkeitsregler zur versorgung eines verbrauchers mit flüssigkeit aus einem flüssigkeitsvorrat
DE4323458A1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Schreib-, Zeichen-, Druck- oder Malgeräten
EP0765769A2 (de) Schreibgerät, insbesondere Füllhalter
WO2005051771A2 (de) Spenderpumpe
DE19810217A1 (de) Flüssigkeitsspender, insbesondere Flüssigarzneispender, Kosmetikapplikator, Tintenschreibgerät oder dergleichen
EP2162296B1 (de) Gerät zum schreiben, markieren und/oder malen
DE602004003057T2 (de) Fluidproduktspender
EP3736049B1 (de) Austragkopf und flüssigkeitsspender mit einem austragkopf
EP0673322B1 (de) Nachfüllbehältnis für ein schreib-, markier-, mal- oder zeichengerät
EP1659900B1 (de) Spenderstift
EP0691216B1 (de) Vorrichtung zum Nachfüllen eines Schreib-, Zeichen- oder Malgeräts
EP0545963B1 (de) Nachfüllbehältnis zum nachfüllen eines schreib-, mal- oder zeichengerätes
DE10054597B4 (de) Vorratstank für ein Dosiersystem und Dosiersystem
DE9218290U1 (de) Nachfüllbehältnis für ein Schreib-, Markier-, Mal- oder Zeichengerät
DE202020102706U1 (de) Universaladapter für berührungslose Flüssigkeitsspender
EP3663455A1 (de) Dosierspeicher und sets mit einem dosierspeicher
EP2022637B1 (de) Vorrichtung zur Wiederbefüllung einer Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker
EP2098460A1 (de) Austragvorrichtung für fließfähige Medien
DE102004040843A1 (de) Spendevorrichtung für Medien

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee