DE19807903C2 - Vorrichtung und Verfahren zur Kraftübertragung - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Kraftübertragung

Info

Publication number
DE19807903C2
DE19807903C2 DE19807903A DE19807903A DE19807903C2 DE 19807903 C2 DE19807903 C2 DE 19807903C2 DE 19807903 A DE19807903 A DE 19807903A DE 19807903 A DE19807903 A DE 19807903A DE 19807903 C2 DE19807903 C2 DE 19807903C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
power transmission
working chamber
piston
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19807903A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19807903A1 (de
Inventor
Andreas Kappel
Randolf Mock
Hans Meixner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19807903A priority Critical patent/DE19807903C2/de
Priority to FR9902237A priority patent/FR2777609B1/fr
Publication of DE19807903A1 publication Critical patent/DE19807903A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19807903C2 publication Critical patent/DE19807903C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0026Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using piezoelectric or magnetostrictive actuators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/02Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
    • H02N2/04Constructional details
    • H02N2/043Mechanical transmission means, e.g. for stroke amplification
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/80Constructional details
    • H10N30/88Mounts; Supports; Enclosures; Casings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/701Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/703Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/703Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic
    • F02M2200/705Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic with means for filling or emptying hydraulic chamber, e.g. for compensating clearance or thermal expansion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Kraftübertragung sowie eine Verwendung der Vorrichtung der Vorrichtung zur Ventilsteuerung oder Kraftstoffeinspritzung.
Viele Steuer- oder Schaltelemente werden angesteuert, indem auf sie eine mechanische Kraft ausgeübt wird. Dabei ist es häufig so, daß am Anfang des Schaltvorgangs eine hohe mecha­ nische Kraft aufgewendet werden muß, während zur weiteren Öffnung eine sehr viel geringere Kraft aufgewendet werden muß.
Beispielsweise in EP 0 816 670 A1 ist ein Schalt- oder Steu­ erelement angegeben, bei dem über mittels eines Innendrucks einer fluidbefüllten Hydraulikkammer ein Kolben gesteuert wird. Im Ausgangszustand ist der Innendruck maximal und der Kolben maximal ausgelenkt. Die Hydraulikkammer ist mit einem drucklosen Abfluß verbunden, wobei die Verbindung zwischen Hydraulikkammer und Abfluß im Ruhezustand durch ein Dichtele­ ment (beispielsweise ein Tellerventil) verschlossen ist, wel­ ches beispielsweise durch eine Feder gegen seinen Sitz ge­ drückt wird.
Zum Öffnen des Schalt- oder Steuerelementes wird das Dicht­ element in die Hydraulikkammer gedrückt. Dazu müssen zwei Ar­ ten von Gegenkräften überwunden werden. Dies sind die durch die Feder und die durch das Fluid ausgeübte Kraft auf das Dichtelement. Gerade bei Hochdrucksystemen, beispielsweise "Common-Rail"-Systemen für Motoreinspritzungen, ist die hyd­ raulische Druckkraft auf das Ventil um ein Vielfaches höher als die Federkraft.
Beim Öffnungsvorgang muß also zunächst eine hohe Kraft aufge­ wendet werden. Unmittelbar nach Öffnung der Ventilkammer fließt das Fluid in den Ablauf und der am Dichtelement anste­ hende Druck nach dem Aufstoßen des Ventils sinkt sehr schnell auf niedrige Werte, wodurch die auf das Dichtelement wirken­ den hydraulischen Kräfte ebenfalls sehr schnell abnehmen. In dieser Phase sollte die Durchlaßfläche am Dichtelement so­ weit vergrößert werden, daß der Einfluß von Hubtoleranzen des Dichtelementes auf die Durchflußcharakteristik des Ventils gering ist. Beispielsweise kann das Dichtelement gegen einen unteren Anschlag bewegt werden, wodurch die Durchflußcharak­ teristik exakt definiert und unabhängig vom Stellantrieb des Dichtelementes ist.
Ein, beispielsweise von einem Piezoelement oder einem magne­ to- oder elektrostriktiven Element, direkt angetriebenes Dichtelement bietet in der ersten Betriebsphase, in der hohe Kräfte aufgebracht werden müssen, Vorteile, da die vom Piezo­ aktor erzeugte Kraft direkt und verzögerungsfrei am Dichtele­ ment ansteht. Ein in dieser Weise angetriebenes Dichtelement ist somit auch noch bei sehr hohen Drücken funktionsfähig. Allerdings sind durch den geringen Ventilhub der Piezoaktoren erhebliche Streuungen in der Durchflußcharakteristik zwischen einzelnen Steuerelementen zu verzeichnen, die die Überführung in ein Serienprodukt, z. B. bei Nutzung in Kraftstoffinjekto­ ren, erheblich erschweren. Auch Alterungseffekte (z. B. durch Setzen des Piezoaktors) schlagen direkt auf die Durchflußcha­ rakteristik am Dichtelement durch. Obwohl diese Problematik durch entsprechenden Vorhalt, insbesondere der Länge des Pie­ zoaktors, zumindest teilweise entschärft werden kann, ist ein solches Vorgehen nur mit sehr hohem Aufwand möglich.
Andere Antriebe, wie z. B. elektromagnetische oder rein hyd­ raulische Antriebe, besitzen war einen großen Hub, sind aber bei vielen Anwendungen nicht in der Lage, bei Beginn der Hub­ phase die geforderten sehr hohen Kräfte aufzubringen, bei­ spielsweise wegen der Forderung nach geringen Bauteildimensi­ onen.
In DE 195 20 152 A1 wird ein hydraulischer Kraftverstärker für endliche Schubbewegungen beschrieben, dessen Aufgabe eine Kraftverstärkung einer Vorschubbewegung mit einfachen Mittels bei schnellen Krafttrieben ist. Dazu wird eine Vorrichtung beschrieben, bei der ein erster Kolben und ein zweiter Kolben mit einem oder mehreren Federelementen untereinander oder am Gehäuse abgestützt sind, und die Kolben mit Membranen so mit dem Gehäuse verbunden sind, dass Fluid im Gehäuse vollständig abgeschlossen ist.
In DE 43 06 072 C2 wird eine Vorrichtung zum Öffnen und Ver­ schließen einer in einem Gehäuse vorhandenen Durchtrittsöff­ nung beschrieben, bei der eine Verwendung von Membranen zur Fluidabdichtung beschrieben wird.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Möglichkeit zur hub­ verlustfreien Übertragung hoher Kräfte und einer daran an­ schließenden Hubübersetzung bereitzustellen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 22 bzw. 24 gelöst.
Die Erfindung beruht darauf, daß zwischen einem primärseiti­ gen Stellantrieb, der große Kräfte ausüben kann, und einem sekundärseitigen Kolben ("Sekundärkolben") ein Kraftübertra­ ger mit integrierter Möglichkeit zur Hubübersetzung in Form einer fluidgefüllten Arbeitskammer wirkt. Dabei entspricht "primärseitig" dem direkt steuerbaren Teil der Kraftübertra­ gung und "sekundärseitig" dem durch die Kraftübertragung ge­ steuerten Teil.
Der Sekundärkolben ist in einer Bohrung eines Gehäuses axial­ verschiebbar angebracht und wird durch eine Rückstellvorrich­ tung, beispielsweise eine Druckfeder, in Richtung der Ar­ beitskammer gedrückt. In Ruhestellung ist eine direkte mecha­ nische Kraftübertragung vom Stellantrieb auf den Sekundärkol­ ben vorhanden. Der mechanische Kraftschluß zwischen primär­ seitigem Stellantrieb und sekundärseitigem Kolben kann bei­ spielsweise dadurch realisiert sein, daß der sekundärseitige Kolben in die Arbeitskammer hereinreicht und beispielsweise nur durch eine Wand der Arbeitskammer vom Stellantrieb ge­ trennt ist.
Zu Beginn der Hubphase wird der Stellantrieb ausgelenkt und drückt dadurch, beispielsweise von außen, auf die Arbeitskam­ mer, so daß deren Volumen verkleinert wird. Durch den direk­ ten mechanischen Kraftschluß zwischen primärseitigem Stellan­ trieb und sekundärseitigem Kolben wird die Bewegung des Stel­ lantriebs so auf den Kolben übertragen, daß dieser von der Arbeitskammer weg bewegt wird. Der Sekundärkolben ist also direkt und verzögerungsfrei steuerbar. Vorteilhafterweise entspricht die Bewegungsrichtung des Stellantriebs der Bewe­ gungsrichtung des Sekundärkolbens, so daß sich deren Bewegun­ gen entsprechen.
Durch die Auslenkung des Stellantriebs und die damit einher­ gehende Verringerung des Volumens der Arbeitskammer wird das in der Arbeitskammer enthaltene Fluid zusammengedrückt, und dadurch der Kammerdruck erhöht. Durch die Erhöhung des Kam­ merdrucks erhöht sich auch die vom Fluid auf den Sekundärkol­ ben ausgeübte Kraft, die zusätzlich zur mechanischen Kraft vorhanden ist. Die Bewegung des Stellantriebs wird solange direkt auf den Sekundärkolben übertragen, bis der Kammerdruck des Fluids so hoch ist, daß dieser allein genügt, den Kolben von der Arbeitskammer weg zu drücken. Dies führt zum Lösen des mechanischen Kraftschlusses zwischen Primär- und Sekun­ därseite, d. h. daß der Stellantrieb und der Kolben mecha­ nisch entkoppeln. Die Kraftübertragung zwischen Primär- und Sekundärseite geschieht also ab diesem Zeitpunkt rein hydrau­ lisch, wobei der vom Kolben ausgeführte Hub größer ist als derjenige des Stellantriebs. An die Hubphase der mechanisch- hydraulischen Kraftübertragung schließt sich somit eine Hub­ phase mit rein hydraulischer Hubübersetzung an.
Ein weiteres Beispiel für eine Kraftübertragung bei anfangs hohen Kräften und folgender Hubübertragung ist der Einsatz einer Doppelmembran zwischen primärseitigem Stellantrieb und sekundärseitigem Kolben. Dabei ist in Ruhestellung der mecha­ nische Kraftschluß zwischen Stellantrieb und Kolben dadurch gewährleistet, daß beispielsweise entweder ein Hütchen als Teil einer Membran auf der anderen Membran aufliegt oder eine der Membranen zur anderen hin gewölbt ist.
In den folgenden Ausführungsbeispielen wird der Aufbau eines Kraftübertragers beispielhaft dargelegt.
Fig. 1 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen Kraftübertrager als Teil eines Ventilsystems,
Fig. 2 zeigt als Skizze ein Kraft-Weg-Diagramm eines Kraftübertragers,
Fig. 3 zeigt beispielhaft als Schnittdarstellung in Sei­ tenansicht eine weitere Ausführungsform des Kraftübertragers mit einer Membran,
Fig. 4 zeigt beispielhaft als Schnittdarstellung in Sei­ tenansicht eine Ausführungsform eines Kraftübertra­ gers mit Doppelmembran,
Fig. 5 zeigt beispielhaft als Schnittdarstellung in Sei­ tenansicht eine weitere Ausführungsform eines Kraftübertragers mit Hilfe einer Doppelmembran.
Fig. 1 zeigt beispielhaft einen Kraftübertrager als Teil ei­ nes hydraulisch gesteuerten Ventils. In einem Gehäuse 1 ist eine Bohrung 8 eingebracht, in der ein primärseitiger An­ triebskolben 9 axialverschiebbar vorhanden ist. Der Antriebs­ kolben 9 ist im wesentlichen ein einseitig offener, hoher Zy­ linder, wobei durch den Antriebskolben 9 und das Gehäuse 1 eine Arbeitskammer 3 geschaffen wird. Zwischen der an die Ar­ beitskammer 3 grenzenden Wand des Antriebskolbens 9 (vorteilhafter Durchmesser 5-50 mm) und dem Gehäuse 1 ist ein primärseitiger Stellantrieb 5 angebracht. Der Stellantrieb 5 ist in dieser Figur vorteilhafterweise als Piezoelement aus­ geführt, weil dieses sehr hohe Kräfte erzeugen kann, einfach handhabbar ist, verzögerungsfrei anspricht und einen linearen Zusammenhang zwischen angelegter Spannung und Längenausdeh­ nung zeigt. Die Anschlüsse zur Steuerung des Piezoelementes sind zur einfacheren Darstellung nicht eingezeichnet, können aber beispielsweise an den beiden Stirnflächen in axialer Richtung anliegen. Die Länge des Piezoelementes in (axialer) Ausdehnungsrichtung beträgt in diesem Ausführungsbeispiel vorteilhafterweise 5-100 mm, seine Kantenlänge senkrecht dazu (bei quaderförmiger Ausführung)bzw. sein Durchmesser (bei zylinderförmiger Ausführung) betragen vorteilhafterweise 2-20 mm. Typische Piezohübe liegen im Bereich von 0,10-0,17% der Länge des Piezoelementes.
Zwischen primären Stellantrieb 5 und Gehäuse 1 ist eine Aus­ gleichscheibe 14 angebracht, durch die vorteilhafterweise thermische Ausdehnungen im Kraftübertrager ausgeglichen werden. Die Ausgleichsscheibe 14 kann aber auch an anderer Stel­ le in der Hubübertragungskette angebracht sein. Durch ein oder mehrere Federn 12 wird der Antriebskolben 9 von der Ar­ beitskammer 3 weg gedrückt. Zwischen dem Antriebskolben 9 und der senkrecht zur Bewegungsrichtung vorhandenen Wand der Boh­ rung 8 ist eine umlaufende Dichtung 13 vorhanden, die die Ar­ beitskammer 3 hydraulisch gegen den rückwärtigen Teil der Bohrung 8 abdichtet.
In die Arbeitskammer 3 mündet eine Bohrung 2, in der ein Se­ kundärkolben 6 axialverschiebbar angeordnet ist. Die Bewe­ gungsrichtung des Sekundärkolbens 6 entspricht derjenigen des Antriebskolbens 9. Die Bohrung 2 führt zentriert und senk­ recht in die dem Antriebskolben 9 entgegengesetzt liegende Wand der Arbeitskammer 3. Es sind aber auch andere Bohrungen 2 möglich, beispielsweise mehrere Bohrungen 2, die in einem rotationssymmetrischen Muster in die Arbeitskammer 3 münden und jeweils einen bestimmten Winkel zur Bewegungsrichtung des Stellantriebs 5 besitzen.
Die Arbeitskammer 3 wird über eine Befüllzuleitung 10, die mit einem Rückschlagventil 11 versehen ist, mit einem Fluid 4 befüllt. Die Befüllzuleitung 10 ist notwendig, damit mögliche Fluidverluste durch Leckagen ausgeglichen werden. Die Ar­ beitskammer ist nur weitgehend hydraulisch abgedichtet, d. h. daß bei Kompression der Arbeitskammer 3 der Druckaufbau des Fluids 4 durch eine Leckage nicht signifikant gestört wird. In dieser Figur treten Leckagen durch Verlust von Fluid 4 zwischen Bohrung 2 und Sekundärkolben 6 auf (siehe auch Fig. 3), sie verursachen aber eine vorteilhafte Kühlung des Kraftübertragers. Zur weitergehenden Abdichtung kann bei­ spielsweise eine umlaufende Dichtung zwischen Bohrung 2 und Sekundärkolben 6 verwendet werden. Zum Einsatz in Kraftstof­ finjektoren kann als Fluid 4 beispielsweise Benzin, Diesel oder Methanol eingesetzt werden.
Auf der der Arbeitskammer 3 entgegengesetzten Seite des Kol­ bens 6 ist ein Stößel 20 angebracht, welcher auf einem Dicht­ element 22 aufliegt. Die den Stößel 20 umgebende Wand der Bohrung 2 weist einen Ablauf 26 auf, der beispielsweise drucklos betrieben wird. Das Dichtelement 22, das hier als Kugel ausgestaltet ist, dichtet in Ruhestellung die Bohrung 2 gegenüber einer Rückstellkammer 23 ab, wobei in Ruhestellung die Rückstellkammer 23 mit einem unter einem Druck stehenden Fluid 24 befüllt wird. Dies kann beispielsweise ein unter ei­ nem Hochdruck von 75-2500 bar stehender Kraftstoff, bei­ spielsweise Diesel, Benzin oder Methanol, sein. Wenn die Ar­ beitskammer 3 Leckagen aufweist, ist die Verwendung gleicher Fluide 4 und 24 vorteilhaft. Durch ein oder mehrere Federn 27 wird sichergestellt, daß das Dichtelement 22 vorteilhafter­ weise auch im drucklosen Zustand oder bei nur geringen Drüc­ ken des Fluids 24 abdichtet, beispielsweise bei Lecks im Hochdrucksystem oder nach Einschalten des Kraftstoffinjek­ tors. In diesem Ausführungsbeispiel bilden also druckbefüllte Rückstellkammer 23, Federn 27 und Dichtelement 22 eine Rück­ stellvorrichtung 7. Die Federn 27 können aber beispielsweise auch direkt am Sekundärkolben 6 angreifen, beispielsweise durch Abstützung an der Wand der Bohrung 2. Die Rückstellkam­ mer 23 ist wiederum mit einer Ventilkammer 28 eines Ventils verbunden, wobei zur Steuerung der Druckcharakteristik die Verbindung zwischen Rückstellkammer 23 und Ventilkammer 28 gedrosselt ausgeführt sein kann. Die Ventilkammer 28 wird wiederum über eine (optional gedrosselte) Zuleitung 25 mit dem unter einem Druck stehenden Fluid 24 befüllt. Durch den Druck des Fluids 24 in der Arbeitskammer 28 wird die Bewegung eines Hydraulikkolbens 29 gesteuert. Der Hydraulikkolben kann beispielsweise eine Einspritzdüsennadel eines Kraftstoffin­ jektors bewegen, welche wiederum die Kraftstoffzufuhr in ei­ nen Motor regelt. Die vorteilhafterweise verwendeten Hübe der Einspritzdüsennadel liegen zwischen 25 µm und 250 µm. Weiter­ hin kann der Kraftübertrager beispielsweise in linearen Stel­ lantrieben im Flugzeugbau verwendet werden, z. B. bei draht­ gelenkten Stellantrieben für Seiten- und Höhenruder (sog. "Fly-by-Wire").
In Ruhestellung des Kraftübertragers ist die Länge des pri­ märseitigen Stellantriebs 5 in axialer Richtung minimal. Dies ist gleichbedeutend damit, daß das Volumen der Arbeitskammer 3 maximal ist. Der Druck PK in der Arbeitskammer 3 entspricht dann dem über die Zuleitung bereitgestellten Druck, vorteil­ hafterweise 1-50 bar. Zugleich ragt der Kolben 6 soweit in den Arbeitsraum, daß das Dichtelement 22 die Rückstellkammer 23 gegen die Bohrung 2 abschließt. Durch den Ablauf 26 ist sichergestellt, daß die Bohrung 2 weitgehend drucklos ist. Bei geschlossenem Dichtventil 22 baut sich in der Rückstell­ kammer 23 durch Zuleitung von Fluid 24 aus der Ventilkammer 28 ein hoher Druck auf das Dichtelement 22 auf. Die durch die Federn 27 auf das Dichtelement 22 ausgeübten Kräfte sind da­ gegen vergleichsweise klein. Durch den hohen Druck in der Rückstellkammer 23 und der Ventilkammer 28 ist der Ventilkol­ ben 29 maximal ausgelenkt, d. h. von der Ventilkammer 28 weg verschoben.
Zu Beginn der Hubphase wird durch Anlegen einer elektrischen Spannung an dem als Stellantrieb 5 wirkenden Piezoelement ei­ ne Spannung angelegt, so daß es sich in axialer Richtung ver­ längert. Durch die Verlängerung des Stellantriebs 5 wird der Antriebskolben 9 in Richtung der Arbeitskammer 3 gedrückt und verkleinert diese. Der mechanische Kraftschluß zwischen pri­ märseitigem Stellantrieb 5 und sekundärseitigem Kolben 6 be­ wirkt, daß die vom Stellantrieb 5 ausgeübte Kraft in Axial­ richtung direkt und verzögerungsfrei auf den Kolben 6 über­ tragen wirkt. Gleichzeitig erhöht sich mit einer Verringerung des Volumens der Arbeitskammer 3 der Druck PK des Fluids 4 in der Arbeitskammer 3. Das Rückschlagventil 11 verhindert, daß Fluid 4 aus der Arbeitskammer 3 über die Befüllzuleitung 10 ausströmt. Außer eines Rückschlagventils 11 kann beispiels­ weise auch eine Durchflußdrossel verwendet werden, die einfa­ cher handzuhaben ist, aber eine zusätzliche Leckage aus der Arbeitskammer 3 verursachen kann. Geht man zunächst davon aus, daß sich beide Kolben 6, 9 weiterhin auf Anlage befinden, so wirkt auf den Sekundärkolben 6 neben der mechanisch vom Antriebskolben 9 ausgeübten Kraft eine zusätzliche hydrauli­ sche Druckkraft auf den sekundärseitigen Kolben 6. Zur Nutzung der hydraulischen Druckkraft ist der Sekundärkolben so geformt, daß die Kontaktfläche zwischen Sekundärkolben und Antriebskolben kleiner ist als die in die Arbeitskammer 3 hineinragende Querschnittsfläche des Sekundärkolbens 6. Zur einfachen Herstellung verringert sich vorteilhafterweise die Querschnittsfläche des Sekundärkolbens 6 zum Ende seiner mit dem Fluid 4 in Kontakt stehenden Seite hin. In dieser Figur beispielsweise besitzet dieses Endstück des Sekundärkolbens 6 die Form eines abgeflachten Kegels.
Während die mechanisch auf den Sekundärkolben 6 wirkende An­ triebskraft bei weiterer Verschiebung des Antriebskolbens 9 aufgrund der fallenden Kraft/Weg-Charakteristik des Piezoele­ mentes abnimmt, steigt die hydraulische Druckkraftkomponente durch die zunehmende Kompression des in der Arbeitskammer 3 eingeschlossenen Fluids 4 an. Dies hat zur Folge, daß mit zu­ nehmender Verschiebung der beiden Kolben 6, 9 die hydrauli­ schen Antriebskräfte am Sekundärkolben 6 wachsen, und ab ei­ nem bestimmten Druck PK des Fluids 4 in der Arbeitskammer 3 sich der Sekundärkolben 6 vom Antriebskolben 9 trennt und sich rein hydraulisch von der Arbeitskammer 3 weg bewegt. Der vom Sekundärkolben zurückgelegte Weg ist jetzt größer als die Auslenkung des primärseitigen Stellantriebs 5 bzw. des An­ triebskolbens 9, es findet also zusammen mit der rein hydrau­ lischen Bewegung eine Hubübersetzung statt.
Nach dem Entkoppeln der beiden Kolben 6, 9 steigt die druck­ wirksame Fläche des Sekundärkolbens 6 und dadurch die hydrau­ lisch auf diesen ausgeübte Kraft. Infolgedessen wird das Ab­ steuerventil 22 nach Überwinden der ersten kraftstoßartigen Hubphase hydraulisch übersetzt geöffnet. Unterstützt wird dieser Vorgang durch den während des Hubvorgangs stark fal­ lenden Druck in der Rückstellkammer 23, so daß die weitere hydraulisch übersetzte Verschiebung des Sekundärkolbens 6 ei­ nen gegenüber der Anfangsphase wesentlich niedrigeren Kraft­ bedarf erfordert. Das geometrische Übersetzungsverhältnis Π (Π = Verhältnis der druckbelasteten Querschnittsfläche des Antriebskolbens 9 zur druckbelasteten Querschnittsfläche des Sekundärkolbens 6, jeweils in Bewegungsrichtung nach Entkoppeln) reicht dabei vorteilhafterweise von Π = 1 (gleicher Querschnitt der Kolben 6, 9) bis Π = 50 (großer Querschnitt des Antriebskolbens 9, kleiner Querschnitt des Sekundärkolbens 6).
Zur Beendigung des Hubvorgangs wird das als Stellantrieb 5 eingesetzte Piezoelement entladen, was ein schnelles durch die Federn 12 unterstütztes Rückstellen des Antriebskolbens 9 bewirkt. Dadurch kann der Kammerdruck PK unter den von der Zuleitung 10 bereitgestellten Druck des Fluids 4 fallen, so daß der Sekundärkolben 6 außer von den von der Rückstellkam­ mer 23 ausgeübten Kräften auch durch einen Unterdruck in der Arbeitskammer 3 zurückgestellt wird. Mit Zurückziehen des Se­ kundärkolbens 6 schließt auch das Dichtelement 22, Antriebs­ kolben 9 und Sekundärkolben 6 befinden sich wieder auf Anla­ ge.
Fig. 2 zeigt schematisch das Arbeitsdiagramm des hydrau­ lisch-mechanischen Kraftübertragers in Form eines Kraft-Weg- Diagramms bei Auftragung der auf den Sekundärkolben 6 Staus­ geübten Kraft F gegen seine Verschiebung x. Nach Durchlaufen der Direktantriebsphase A, gekennzeichnet durch den steilen Gradienten, schaltet der Antrieb selbsttätig auf hydraulische Hubübersetzung B, zu erkennen am flacheren Gradienten, um.
In Fig. 3 zeigt schematisch in Schnittdarstellung ein weite­ res Ausführungsbeispiel, bei dem anstelle des Antriebskolbens 9 eine Membran 15 zum Einsatz kommt. Der Durchmesser der, hier kreisförmigen, Membran 15 beträgt vorteilhafterweise 5- 50 mm, das geometrische Übersetzungsverhältnis Π des Durch­ messers der Membran 15 zur zur druckbelasteten Querschnitts­ fläche des Sekundärkolbens 6 liegt vorteilhafterweise im Be­ reich 1 < Π ≦ 50. Die Materialien der Membran sind bei­ spielsweise Metalle(vorteilhafterweise Edelstähle mit hohem Elastizitätsmodul), Keramiken oder keramikähnliche Materiali­ en und/oder Faserverbundwerkstoffe. Die vom einem Stellan­ trieb 5 in Form eines Piezoelementes generierte Kraft wird vorzugsweise über eine der optimalen Krafteinleitung dienende Scheibe 16 auf die vorzugsweise metallische Membrane 15 über­ tragen. Die durch die Membrane 15 und das Gehäuse 1 gebildete Arbeitskammer 3 wird über eine Befüllzuleitung 10, die mit einem in die Arbeitskammer 3 öffnenden Rückschlagventil 11 versehen ist, mit Fluid 4 befüllt. An die Arbeitskammer 3 grenzt eine Bohrung 2, so daß ein in der Bohrung axialver­ schiebbar angebrachter Kolben 2 in die Arbeitskammer 3 hin­ einragt. Die Arbeitsweise dieses Kraftübertragers ist weitge­ hend analog zu in Fig. 1, wobei hier durch Verschiebung des Stellantriebs 5 die Membran in die Arbeitskammer 3 hineinge­ drückt wird. Im Gegensatz zu Fig. 1 besitzt die Verwendung einer Membran 15 den Vorteil eines einfacheren Aufbaus, weil sich die Membran 15 nach Rückziehen des Stellantriebs 5 selbsttätig zurückstellt. Dadurch werden beispielsweise keine Federn 12 benötigt.
Im Gegensatz zu den in Fig. 1 und Fig. 3 gezeigten offenen, d. h. leckagebehafteten Kraftübertragersystemen, die eine zur Auffüllung von Lackageverlusten dienende Befüllzuleitung 10 benötigen, zeigt Fig. 4 ein von einer Doppelmembrane 17 ge­ bildetes, vorteilhafterweise geschlossenes Übertragersystem. Die Doppelmembran 17 kann entweder durch den Einbau einer oberen Membran 18 und einer unteren Membran 19 in das Gehäuse 1 gebildet werden oder zur vereinfachten Herstellung und Handhabung vorteilhafterweise als gesondert gefertigtes Bau­ teil vorliegen. Die Membranen 18, 19 sind vorteilhafterweise metallisch, vorteilhafterweise aus Edelstahl mit hohem Ela­ stizitätsmodul, es können aber auch jeweils unterschiedliche Werkstoffe für die Membranen 18, 19 eingesetzt werden (z. B. Keramiken oder keramikähnliche Materialien und/oder Faserver­ bundwerkstoffe). Das geometrische Übersetzungsverhältnis Π des Durchmessers der oberen Membran 18 zum Durchmesser der unteren Membran 19 liegt vorteilhafterweise im Bereich 1 < Π ≦ 50. In Fig. 4 ist eine gesondert gefertigte Doppelmembran 17 eingezeichnet, die in das Gehäuse 1 eingeklemmt ist. Die vom einem Stellantrieb 5 in Form eines Piezoelementes generierte Kraft wird vorzugsweise über eine der optimalen Kraft­ einleitung dienende Scheibe 16 auf die obere Membrane 18 übertragen. Der als Arbeitskammer 3 wirkende Innenraum der Doppelmembrane 17 ist in Ruhestellung mit einem unter einem Anfangsdruck stehenden Fluid 4 gefüllt. Als Fluide 4 können beispielsweise synthetische Öle (Silikonöl, polymere Dime­ thyysiloxane, polymere Methylphenylsiloxane), Mineralöle, Fette oder Gele eingesetzt werden. Besonders vorteilhaft sind dabei Silikonöle wegen ihrer geringen thermischen Ausdehnung.
Zur direkten Kraftübertragung zwischen Stellantrieb 5 und Se­ kundärkolben 6 dient ein an der oberen Membrane 18 befestig­ tes Hütchen 21, welches auch Bestandteil der oberen Membrane 18 selbst sein kann und dessen Kontaktfläche auf einer unte­ ren Membrane 19 kleiner ist als die druckwirksame Fläche der unteren Membrane 19. Die Hubübersetzung geschieht dadurch, daß sich durch einen ausreichend hohen Kammerdruck PK die un­ tere Membran 19 von der Arbeitskammer 3 weg wölbt und diese Bewegung an den Sekundärkolben 6 weitergibt. Bei dieser Kon­ struktion ist die maximale Auslenkung des Sekundärkolbens 6 auf die Auslenkung der unteren Membran 19 beschränkt. Vor­ teilhafterweise stellen sich beide Membranen 18, 19 bei Zu­ rückziehen des Stellantriebs 5 selbstständig zurück.
In Fig. 5 wird eine weitere Ausführung einer Doppelmembran 17 zur Kraftübertragung gezeigt. Hierbei liegt die gesondert gefertigte Doppelmebran 17 auf dem Gehäuse 1 auf. Die Ar­ beitskammer 3 ist wiederum mit einem unter einem Druck ste­ henden Fluid 4 gefüllt. Die direkte Kraftübertragung vom Stellantrieb 5 auf den Sekundärkolben 6 zu Beginn der Hubpha­ se wird durch eine Wölbung der unteren Membran 19 in Richtung der oberen Membran 18 gewährleistet, bei der sich beide Mem­ branen 18, 19 berühren. Die vom einem Stellantrieb 5 in Form eines Piezoelementes generierte Kraft wird vorzugsweise über eine der optimalen Krafteinleitung dienende Scheibe 16 auf die obere Membrane 18 übertragen. Bei Betätigung des Stellan­ triebs 5 drückt dieser die obere Membran 18 so lange gegen die untere Membran 19, bis sich bei einem ausreichend hohen Kammerdruck PK die untere Membran 19 von der Arbeitskammer 3 weg wölbt und diese Bewegung an den Sekundärkolben 6 weiter­ gibt.
Zur Rückstellung der Kraftübertragers besitzt vorteilhafter­ weise die obere Membran 18 eine größere Rückstellkraft als die untere Membran 19. Nach dem Zurückziehen des Stellan­ triebs 5 stellt sich die obere Membran sich ebenfalls zurück und unterstützt durch den in der Arbeitskammer 3 erzeugten Unterdruck die Ausbildung der ursprünglich vorhandenen Wöl­ bung der unteren Membran 19.

Claims (28)

1. Vorrichtung zur Kraftübertragung, aufweisend
eine Arbeitskammer (3), die ein unter einem Kammerdruck (PK) stehendes Fluid (4) enthält, und an die mindestens ei­ ne Bohrung (2) grenzt,
einen Stellantrieb (5), mittels dessen Hub ein Volumen der Arbeitskammer (3) veränderbar ist,
einen in der jeweiligen Bohrung (2) axialverschiebbar ange­ ordneten Sekundärkolben (6), der in Ruhestellung einen di­ rekten oder einen mindestens über eine Membran (15, 18) o­ der einen Antriebskolben (9) übertragenen mechanischen Kraftschluß mit dem Stellantrieb (5) aufweist,
eine Rückstellvorrichtung (7) pro Sekundärkolben (6), die den jeweiligen Sekundärkolben (6) in Richtung der Arbeits­ kammer (3) druckt,
wobei
aufgrund des Kammerdrucks (PK) des Fluids (4) in der Ar­ beitskammer (3) ein hydraulischer Kraftschluß zwischen Stellantrieb (5) und Sekundärkolben (6) vorhanden ist,
durch Bewegung des Stellantriebs (5) aus der Ruhestellung heraus der Sekundärkolben (6) bei gleichzeitiger Erhöhung des Kammerdrucks (PK) solange direkt verschiebbar ist, bis der Sekundärkolben (6) nach einem Lösen des mechanischen Kraftschlusses ausschließlich durch hydraulische Überset­ zung verschiebbar ist.
2. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach Anspruch 1, bei der der Stellantrieb (5) und mindestens ein Sekundärkolben (6) die gleiche Bewegungsrichtung besitzen.
3. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, bei der
im Gehäuse (1) eine weitere Bohrung (8) existiert, in welcher sich mindestens teilweise ein Antriebskolben (9) befindet, der in der zweiten Bohrung (8) axialverschiebbar ist, so
daß durch die zweite Bohrung (8) und den Antriebskolben (9) die Arbeitskammer (3) gebildet wird,
die Bohrung (2) in die Arbeitskammer (3) mundet, wobei der Sekundarkolben (6) dem Fluid (4) ausgesetzt ist,
die Arbeitskammer (3) durch eine Befüllzuleitung (10) mit dem Fluid (4) beliefert wird, wobei die Befüllzuleitung (10) gedrosselt ist oder mit einem in die Arbeitskammer (3) öffnenden Rückschlagventil (11) versehen ist,
der Stellantrieb (5) auf den Antriebskolben (9) wirkt.
4. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach Anspruch 3, bei der der Stellantrieb (5) außerhalb der Arbeitskammer (3) ange­ bracht ist,
5. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach einem der Ansprüche 3-4, bei der
der Antriebskolben (9) im wesentlichen ein einseitig offe­ ner Hohlkörper ist, wobei die Öffnung in der der Arbeits­ kammer (3) abgewandten Seite des Antriebskolbens (9) ange­ bracht ist,
der Stellantrieb (5) sich an der an die Arbeitskammer (3) angrenzenden Wand des Antriebskolben(9) und an dem Gehäuse (1) abstützt.
6. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach einem der Ansprüche 3-5, bei der der Antriebskolben (9) mit Hilfe einer oder meh­ rerer Druckfedern (12) in Ruhestellung gedruckt wird.
7. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach einem der Ansprüche 3-6, bei der zwischen dem Antriebskolben (9) und der senk­ recht zur Bewegungsrichtung vorhandenen Wand der Bohrung (2) eine umlaufende Dichtung (13) vorhanden ist.
8. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach einem der Ansprüche 3-7, bei der sich zwischen Stellantrieb (5) und einer den Stellantrieb ab­ stützenden Fläche ein Ausgleichselement (14) zum Ausgleich thermisch bedingter Längenänderungen befindet.
9. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach einem der Ansprüche 3-8, bei der die Außenmaße des Antriebskolbens (9) senkrecht zur Bewegungsrichtung im Bereich 5-50 mm liegen.
10. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach einem der Ansprüche 1-2, bei der
die Arbeitskammer (3) durch die Bohrung (8) und eine in die Wand der Bohrung (8) fest eingespannte Membran (15) gebil­ det wird,
der Stellantrieb (5) auf die der Arbeitskammer (3) entge­ gengesetzte Seite der Membran (15) wirkt,
die Bohrung (2) in die Arbeitskammer (3) mündet, so daß der Sekundärkolben (6) dem Fluid (4) ausgesetzt ist.
11. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, bei der die Kontaktfläche des Sekundärkol­ bens (6) zur mechanischen Kraftübertragung vom Stellantrieb (5) kleiner ist als die in die Arbeitskammer (3) hineinragen­ de Querschnittsfläche des Sekundärkolbens (6).
12. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach einem der Ansprüche 1-2, bei der
die Arbeitskammer (3) der Innenraum einer Doppelmembran (17) ist, wobei die Doppelmembran (17) aus einer oberen Membran (18) und einer dazu im wesentlichen parallel einge­ spannten unteren Membran (19) aufgebaut ist,
die untere Membran (19) einer Öffnung der Bohrung (2) gege­ nüberliegt,
die obere Membran (18) durch den Stellantrieb (5) ver­ schiebbar ist,
wobei in Ruhestellung die Membranflächen der oberen Membran (18) und der unteren Membran (19) miteinander in mechanischem Kontakt stehen, so daß ein Teil der unteren Membran (19) dem unter Druck stehenden Fluid (4) ausgesetzt ist.
13. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach Anspruch 12, bei der der mechanische Kontakt zwischen oberer Membran (18) und unterer Membran (19) durch ein mit der oberen Membran (18) fest verbundenes Hütchen (21) realisiert ist.
14. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach Anspruch 13, bei der das Hütchen (21) Teil der oberen Membran (18) ist.
15. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach Anspruch 12, bei der der mechanische Kontakt zwischen oberer Membran (18) und unterer Membran (19) durch eine Wölbung der unteren Membran (19) in die Arbeitskammer (3) realisiert ist.
16. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach einem der Ansprüche 12-15, bei der das Fluid (4) ein Silikonöl ist.
17. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach einem der Ansprüche 10-16, bei der mindestens eine Membran (15, 18, 19) metal­ lisch ist.
18. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach einem der Ansprüche 10-17, bei der der Durchmesser der an den Stellantrieb gren­ zenden Membran (15, 18) im Bereich von 5-50 mm liegt.
19. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach einem der Ansprüche 10-18, bei der zwischen Stellantrieb (5) und der durch den Stellantrieb (5) unmittelbar bewegten Membran (15, 18) eine Scheibe (16) vorhanden ist.
20. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, bei der der Kammerdruck (PK) in Ruhestel­ lung 1-50 bar beträgt.
21. Vorrichtung zur Kraftübertragung nach einem der vorherge­ henden Ansprüche, bei der der Stellantrieb (5) ein Piezoele­ ment ist.
22. Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung zur Kraftübertra­ gung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, bei dem in Ruhestellung das Volumen der Arbeitskammer (3) maximal ist, und
bei Bewegung des Stellantriebs (5) aus der Ruhestellung her­ aus das Volumen der Arbeitskammer (3) verringert wird, wo­ durch der Kammerdruck (PK) stetig erhöht wird, und
der Sekundärkolben (6) mit Hilfe des mechanischen Kraft­ übertrags zwischen Sekundärkolben (6) und Stellantrieb (5) entgegen der Richtung der Arbeitskammer (3) verschoben wird, und
durch den steigenden Kammerdruck (PK) der hydraulische Kraftschluß so weit ansteigt, daß der Sekundärkolben (6) vom Stellantrieb (5) mechanisch entkoppelt und ausschließ­ lich durch hydraulische Hubübertragung bewegt wird, und
die Ruhestellung durch Rückbewegung des Stellantriebs (5) wieder eingenommen wird.
23. Verfahren zur Kraftübertragung nach Anspruch 22, bei dem der Sekundärkolben (6) 25-250 µm aus der Ruhestellung ver­ schoben wird.
24. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 21 zur Ventilsteuerung oder Kraftstoffeinspritzung.
25. Verwendung nach Anspruch 24 zur Ventilsteuerung, wobei der Sekundärkolben (6) auf seiner der Arbeitskammer abgewand­ ten Seite über einen Stössel (20) mit einem Dichtelement (22) verbunden ist, welches im Ruhezustand die Bohrung (2) gegen eine Rückstellvorrichtung (7) in Form einer Rückstellkammer (23), die mittels einer Zuleitung (25) mit dem Fluid druckbe­ aufschlagt ist, hydraulisch abdichtet, wobei die den Stössel (20) umgebende Wand der Bohrung (2) einen Ablauf (26) auf­ weist.
26. Verwendung nach einem der Ansprüche 25 oder 25 zur Ven­ tilsteuerung, bei dem der Sekundärkolben (6) zusätzlich di­ rekt oder indirekt durch ein oder mehrere Federn (27) in sei­ nen Sitz gedrückt wird.
27. Verwendung nach einem der Ansprüche 25 oder 26 zur Ven­ tilsteuerung, bei der die Rückstellkammer (23) mit einer Ven­ tilkammer (28) verbunden ist, wobei durch den Druck des Flu­ ids (24) in der Ventilkammer (28) eine Bewegung eines Ventil­ kolbens (29) gesteuert wird.
28. Verwendung nach Anspruch 27 zur Kraftstoffeinspritzung, bei der die Zuleitung (25) in die Ventilkammer (28) führt und diese mit Kraftstoff als Fluid (24) befüllt, wobei die Bewe­ gung des Ventilkolbens (29) eine Einspritzung steuert.
DE19807903A 1998-02-25 1998-02-25 Vorrichtung und Verfahren zur Kraftübertragung Expired - Fee Related DE19807903C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19807903A DE19807903C2 (de) 1998-02-25 1998-02-25 Vorrichtung und Verfahren zur Kraftübertragung
FR9902237A FR2777609B1 (fr) 1998-02-25 1999-02-23 Dispositif et procede de transmission de force

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19807903A DE19807903C2 (de) 1998-02-25 1998-02-25 Vorrichtung und Verfahren zur Kraftübertragung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19807903A1 DE19807903A1 (de) 1999-09-02
DE19807903C2 true DE19807903C2 (de) 2001-11-29

Family

ID=7858864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19807903A Expired - Fee Related DE19807903C2 (de) 1998-02-25 1998-02-25 Vorrichtung und Verfahren zur Kraftübertragung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19807903C2 (de)
FR (1) FR2777609B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016221114A1 (de) * 2016-10-26 2018-04-26 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches Gerät mit dynamischer Wicklungspressung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939520C2 (de) * 1999-08-20 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Einspritzsystem und Verfahren zum Betreiben eines Einspritzsystems
DE19946841A1 (de) * 1999-09-30 2001-05-03 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE19946831C1 (de) 1999-09-30 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE19946830A1 (de) 1999-09-30 2001-05-03 Bosch Gmbh Robert Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE19946869A1 (de) * 1999-09-30 2001-04-05 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE19951144A1 (de) 1999-10-23 2001-04-26 Bosch Gmbh Robert Injektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit hydraulischer Vorspannung des Druckübersetzers
DE19954802A1 (de) * 1999-11-13 2001-05-17 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
DE10019765B4 (de) * 2000-04-20 2004-12-09 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
JP2002202022A (ja) * 2000-10-30 2002-07-19 Denso Corp バルブ駆動装置および燃料噴射弁
DE102004001679B4 (de) * 2004-01-12 2009-01-08 Continental Automotive Gmbh Piezoaktor mit Mitteln zur Kompensation der thermischen Längenänderung und Kraftstoff-Einspritzventil mit Piezoaktor
DE102008005492B3 (de) * 2008-01-22 2009-11-12 Dürr Systems GmbH Druckstellglied, insbesondere Farbdruckregler oder Beschichtungsmittelventil

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306072C2 (de) * 1993-02-26 1994-12-08 Siemens Ag Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen einer in einem Gehäuse vorhandenen Durchtrittsöffnung
DE19520152A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Ingelheim Peter Graf Von Hydraulischer Kraftverstärker für endliche Schubbewegungen
EP0816670A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-07 Siemens Automotive Corporation Piezoelektrisch gesteuertes Einspritzventil mit hydraulischer Vergrösserung des Hubs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3533085A1 (de) * 1985-09-17 1987-03-26 Bosch Gmbh Robert Zumessventil zur dosierung von fluessigkeiten oder gasen
US5417142A (en) * 1992-12-18 1995-05-23 Caterpillar Inc. Hydraulic amplifier
DE19708304C2 (de) * 1997-02-28 1999-09-30 Siemens Ag Vorrichtung zur Übertragung einer Bewegung und Einspritzventil mit einer Vorrichtung zur Übertragung einer Bewegung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306072C2 (de) * 1993-02-26 1994-12-08 Siemens Ag Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen einer in einem Gehäuse vorhandenen Durchtrittsöffnung
DE19520152A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Ingelheim Peter Graf Von Hydraulischer Kraftverstärker für endliche Schubbewegungen
EP0816670A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-07 Siemens Automotive Corporation Piezoelektrisch gesteuertes Einspritzventil mit hydraulischer Vergrösserung des Hubs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016221114A1 (de) * 2016-10-26 2018-04-26 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches Gerät mit dynamischer Wicklungspressung
US10269483B2 (en) 2016-10-26 2019-04-23 Siemens Aktiengesellschaft Electrical device with dynamic winding pressing

Also Published As

Publication number Publication date
FR2777609B1 (fr) 2005-09-16
DE19807903A1 (de) 1999-09-02
FR2777609A1 (fr) 1999-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4306073C1 (de) Zumeßvorrichtung für Fluide
DE19821768C2 (de) Dosiervorrichtung und Dosierverfahren
DE4119467C2 (de) Nach dem Verdrängerprinzip arbeitende Vorrichtung zur Kraft- und Hubübersetzung bzw. -übertragung
DE19839125C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung von Fluid
EP1693564B1 (de) Kraftstoffinjektor mit direkter Nadelsteuerung für eine Brennkraftmaschine
DE19946827C1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
WO1999058840A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ventilsteuerung
DE19807903C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kraftübertragung
EP1135595B1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
WO2008003347A1 (de) Einspritzsystem und verfahren zum herstellen eines einspritzsystems
EP2593659B1 (de) Thermisch volumenneutraler hubübertrager, und dosierventil
WO2003048559A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0941401B1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
EP1171708B1 (de) Einspritzdüse
DE19939452C2 (de) Vorrichtung zur Einspritzung von Kraftstoff
EP1378657B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2012034823A1 (de) Hydraulischer temperaturkompensator und hydraulischer hubübertrager
EP1125048A1 (de) Injektor
DE102005025141B3 (de) Ventil
DE10103426A1 (de) Ansteuereinrichtung für hydraulische und/oder mechanische Komponenten
EP1276983B1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
DE10043625C2 (de) Hydraulisch übersetztes Ventil
EP1519034B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19946732A1 (de) Vorrichtung zum Übertragen einer Aktorauslenkung auf ein Stellglied und Kraftstoffinjektor mit einer solchen Vorrichtung
DE19939478C1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee