EP1252426A2 - Ventil zum steuern von flüssigkeiten - Google Patents

Ventil zum steuern von flüssigkeiten

Info

Publication number
EP1252426A2
EP1252426A2 EP01909461A EP01909461A EP1252426A2 EP 1252426 A2 EP1252426 A2 EP 1252426A2 EP 01909461 A EP01909461 A EP 01909461A EP 01909461 A EP01909461 A EP 01909461A EP 1252426 A2 EP1252426 A2 EP 1252426A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
valve body
ball
controlling liquids
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP01909461A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1252426B1 (de
Inventor
Friedrich Boecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1252426A2 publication Critical patent/EP1252426A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1252426B1 publication Critical patent/EP1252426B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
    • F02M63/0007Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using electrically actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0026Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using piezoelectric or magnetostrictive actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/004Sliding valves, e.g. spool valves, i.e. whereby the closing member has a sliding movement along a seat for opening and closing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0045Three-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0059Arrangements of valve actuators
    • F02M63/0061Single actuator acting on two or more valve bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/703Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic

Definitions

  • the invention relates to a valve for controlling liquids according to the preamble of claim 1.
  • EP 0 477 400 AI describes a valve which is customary today.
  • an actuating piston of the valve member is slidably arranged in a part of the stepped bore with a small diameter in a stepped bore of the valve housing.
  • a larger piston movable by a piezo actuator is arranged in part of the stepped bore with a larger diameter.
  • a hydraulic pressure chamber filled with a pressure medium is formed between the two pistons, so that a hydraulic translation of a movement of the piezo actuator takes place. This means that when the larger piston is moved by the piezo actuator by a certain distance, the actuating piston of the valve member increases the ratio of the piston diameters
  • a hydraulically operated fuel injector with an injector housing which has a hydraulic fluid inlet and a needle control chamber.
  • a hydraulic unit inside the injector supplies fuel to the injector housing under pressure.
  • the hydraulic unit includes an electromagnetically actuated control valve for the hydraulic fluid and can open and close the hydraulic fluid inlet.
  • a needle valve element includes a hydraulic closure surface exposed to the pressure of the needle control chamber.
  • a needle control valve that uses the electromagnet is provided, which is mounted in the injector housing and connects the needle control chamber to a high-pressure fluid source or can shut it off.
  • the slow response behavior of the hydraulic fluid control valve enables direct control of the fast-responding needle valve by the only fast-acting electromagnet used.
  • an injector is known from Bosch, which is equipped with a servo 3/2-seat slide valve.
  • valve according to the invention with the characterizing features of claim 1 has the advantage that a 3/2-seat valve can be used instead of the known 3/2-seat slide valve, the seats and guides do not have to run to each other.
  • the provision of the second seat enables a hard seal against a slide with a small stroke.
  • the first valve body is designed with a socket in which the second valve body can engage. This ensures a tight interaction between the two valve bodies in a structurally simple form.
  • the second valve body is essentially designed as a ball, which can sealingly engage in the socket of the first valve body.
  • the ball is preferably formed with a cylindrical extension, which takes over the guidance of the second valve body.
  • the cylindrical extension is advantageously formed with a ring at its end region facing away from the ball.
  • a clamping element acts on the ring in such a way that the ball in the pan is pressed for a tight engagement.
  • the first and second valve bodies act as a unit and can be used in a one-piece housing.
  • the guide of the first valve body and the guide of the second valve body are separated from one another, and it is not necessary for the two guides to run relative to one another.
  • valve according to the invention is used in a fuel injection system in which the injection pump and the injection nozzle form a unit (so-called pump nozzle unit (PDE)).
  • PDE pump nozzle unit
  • the injection valve 1 consists of a decentralized pump unit, not shown, and a control unit, not shown.
  • the control unit comprises a piezo actuator, not shown, arranged in a housing, not shown, with a piston 2, which controls a control valve 4 by means of hydraulic transmission 3.
  • the control valve 4 consists of a first body 5, which has a so-called pan 6 at its lower end in the attached figure. This pan 6 is followed by the second valve body 7 in the attached figure.
  • the second valve body consists of a ball " 8, which engages tightly in the pan 6, and a cylindrical extension 9.
  • the cylindrical extension 9 is here guided separately from the first valve body 5 and has a ring 10 formed on the outer circumference of the cylindrical extension 9 at its lower end region in the attached figure.
  • a spring 11 engages the ring 10, which presses the ring 10 and thus the second valve body 7 with the ball 8 against the socket 6 of the first valve body 5.
  • control valve 4 is formed with a first seat 12 and a second seat 13, with which the first valve body 5 and the second valve body 7 come into contact.
  • valve 1 The operation of the valve 1 according to the invention is described below. If pressure is exerted on the piston 2 due to a piezo actuator (not shown) when the piezo actuator is energized, this pressure is transmitted to the first valve body 5 by means of the hydraulic translator 3 in accordance with a predetermined transmission ratio.
  • a piezo actuator not shown
  • this pressure is transmitted to the first valve body 5 by means of the hydraulic translator 3 in accordance with a predetermined transmission ratio.
  • the ball 8 of the second valve body 6 can run a maximum of one stroke H when the control valve 5 is activated or the control valve 5 is deactivated.
  • the stroke is dimensioned in the order of approximately 0.3 mm.
  • the interacting valve bodies 5, 7 each comprise a socket 6 or a ball 8 for an adequate interaction
  • other mutually coordinated geometric shapes than the socket 6 and the ball 8 are of course also conceivable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Control Of Non-Electrical Variables (AREA)

Abstract

Es wird ein Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten vorgeschlagen, welches ein über einen Übersetzer (3) betätigbares Ventilglied (4) aufweist, wobei der Übersetzer (3) durch den Hub eines Piezoaktors gesteuert wird. Das erfindungsgemässe Ventil (1) zeichnet sich dadurch aus, dass das Ventilglied (4) ein Doppelsitzventil aufweist, in welchem zwei getrennte Ventilkörper (5, 7) geführt sind.

Description

Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten gemäß der Gattung des Patentanspruches 1.
In der EP 0 477 400 AI ist ein heute übliches Ventil beschrieben. Dort ist in einer Stufenbohrung des Ventilgehäuses ein Betätigungskolben des Ventilgliedes in einem Teil der Stufenbohrung mit kleinem Durchmesser verschiebbar angeordnet. Ein durch einen Piezoaktor bewegbarer größerer Kolben ist in einem Teil der Stufenbohrung mit größerem Durchmesser angeordnet. Zwischen den beiden Kolben ist ein mit einem Druckmedium gefüllter hydraulischer Druckraum ausgebildet, so daß eine hydraulische Übersetzung einer Bewegung des Piezoaktors erfolgt. Das heißt, wenn der größere Kolben durch den Piezoaktor um eine bestimmte Wegstrecke bewegt wird, macht der Betätigungskolben des Ventilgliedes einen um das Übersetzungverhältnis der Kolbendurchmesser vergrößerten
Hub, da der Kolben des Piezoaktors eine größere Fläche als der Betätigungskolben des Ventilgliedes auf eist. Dabei liegen das Ventilglied, der Betätigungskolben des Ventilgliedes, der durch den Piezoaktor bewegte Kolben und der Piezoaktor auf einer gemeinsamen Achse hintereinander. Ferner ist aus der Druckschrift US 5,738,071 ein hydraulisch betätigter Kraftstoffinjektor mit einem Injektorgehäuse bekannt, welcher einen Hydraulikfluideinlaß sowie eine Nadel-Steuerkammer aufweist. Eine hydraulische Einheit innerhalb des Injektors führt Kraftstoff dem Injektorgehäuse unter Druck zu. Die Hydraulikeinheit umfaßt ein elektromagnetisch betätigtes Steuerventil für das Hydraulikfluid und kann den Hydraulikfluideinlaß öffnen und schließen. Ein Nadelventilelement umfaßt eine dem Druck der Nadel-Steuerkammer ausgesetzte hydraulische Schließfläche. Zusätzlich ist ein den Elektromagneten einsetzendes Nadelsteuerventil vorgesehen, welches im Injektorgehäuse montiert ist und die Nadel-Steuerkammer mit einer Hochdruckfluidquelle verbindet bzw. davon absperren kann. Hierbei ermöglicht das langsame Ansprechverhalten des Hydraulikfluid-Steuerventils eine direkte Steuerung des schnell ansprechenden Nadelventils durch den einzig eingesetzten schnellwirkenden Elektromagneten.
Schließlich ist aus dem Hause Bosch ein Injektor bekannt, der mit einem Servo-3/2-Sitz-Schieber-Ventil ausgerüstet ist .
Bei diesen bekannten Systemen hat es sich als nachteilig herausgestellt, daß die Schieber eine sehr kurze Überdeckung aufweisen, so daß sie für PK -Anwendungen mit Ventilhüben um ca. 0,3mm ungeeignet sind. Anstelle der bei diesen Systemen verwendeten Sitz-Schieber-Ventilen könnten zwar bekannte Doppelsitzventile die Problematik der kurzen Überdeckung in Verbindung mit Ventilhüben um ca. 0,3mm überwinden, jedoch sind die bekannten Doppelsitzventile nicht in der Praxis einsetzbar, da durch den nötigen Kraftausgleich zwei Sitze zu zwei Führungen in zumindest einem zweigeteilten Gehäuse führen würden. Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Ventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß anstelle der bekannten 3/2-Sitz-Schieber- Ventile ein 3/2-Doppelsitz-Ventil einsetzbar ist, wobei die Sitze und Führungen nicht zueinander laufen müssen. Zusätzlich ist durch das Vorsehen des zweiten Sitzes eine harte Abdichtung gegenüber einem Schieber bei kleinem Hub möglich.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltungsform ist der erste Ventilkörper mit einer Pfanne ausgebildet, in die der zweite Ventilkörper eingreifen kann. Hierdurch wird in konstruktiv einfacher Form ein dichtes Zusammenwirken zwischen den beiden Ventilkörpern gewährleistet.
Vorteilhafterweise ist der zweite Ventilkörper im wesentlichen als Kugel ausgebildet, welche in die Pfanne des ersten Ventilkörpers dichtend eingreifen kann.
Hierbei ist bevorzugt die Kugel mit einem zylindrischen Fortsatz ausgebildet, welcher die Führung des zweiten Ventilkörpers übernimmt. Führungen von zylindrischen
Elementen sind sowohl bei niedrigen als auch hohen Drücken einfach erzielbar, und es kann auf bekannte, im Handel gängige Konstruktionen zurückgegriffen werden.
Vorteilhaft ist der zylindrische Fortsatz an seinem der Kugel abgewandten Endbereich mit einem Ring ausgebildet.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Ventils zum Steuern von Flüssigkeiten greift ein Spannelement derart am Ring an, daß die Kugel in die Pfanne für einen dichten Eingriff gepreßt wird. Hierdurch wirken der erste und zweite Ventilkörper als eine Einheit und können in einem einstückigen Gehäuse eingesetzt werden. Zudem sind die Führung des ersten Ventilkörpers und die Führung des zweiten Ventilkörpers voneinander getrennt, und es ist nicht erforderlich, daß die beiden Führungen zueinander verlaufen.
Zeichnung
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Das Ausführungsbeispiel wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die beigefügte Figur zeigt schematisch eine Ansicht eines Kraftstoffeinspritzventils gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
In dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel findet das erfindungsgemäße Ventil Anwendung in einem Kraftstoffeinspritzsystem, bei dem die Einspritzpumpe und die Einspritzdüse eine Einheit bilden (sogenannte Pumpe- Düse-Einheit (PDE) ) . In Figur 1 wurden jedoch die bekannten Bauteile des Kraftstoffeinspritzsystems weggelassen.
Insofern ist Figur 1 lediglich auf die erfindungsgemäße Neuerung fokusiert .
Das Einspritzventil 1 besteht aus einer nicht dargestellten dezentralen Pumpeneinheit und einer nicht dargestellten Steuereinheit. Hierbei umfaßt die Steuereinheit einen in einem nicht dargestellten Gehäuse angeordneten nicht dargestellten Piezoaktor mit einem Kolben 2, der mittels hydraulischer Übersetzung 3 ein Steuerventil 4 ansteuert. Das Steuerventil 4 besteht aus einem ersten Körper 5, welcher an seinem in der beigefügten Figur unteren Ende eine sogenannte Pfanne 6 aufweist. An diese Pfanne 6 schließt sich in der beigefügten Figur der zweite Ventilkörper 7 an. Der zweite Ventilkörper besteht aus einer Kugel" 8, die in die Pfanne 6 dicht eingreift, sowie einem zylindrischen Fortsatz 9.
Der zylindrische Fortsatz 9 ist hierbei separat vom ersten Ventilkörper 5 geführt und weist an seinem in der beigefügten Figur unteren Endbereich einen am äußeren Umfang des zylindrischen Fortsatzes 9 ausgebildeten Ring 10 auf. An dem Ring 10 greift eine Feder 11 an, welche den Ring 10 und damit den zweiten Ventilkörper 7 mit der Kugel 8 gegen die Pfanne 6 des ersten Ventilkörpers 5 preßt.
Schließlich ist das Steuerventil 4 mit einem ersten Sitz 12 und einem zweiten Sitz 13 ausgebildet, mit welchen jeweils der erste Ventilkörper 5 bzw. der zweite Ventilkörper 7 in Anlage gelangen.
Wirkungsweise
Im folgenden wird die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Ventils 1 beschrieben. Wird aufgrund eines nicht dargestellten Piezoaktors bei Bestromung des Piezoaktors Druck auf den Kolben 2 ausgeübt, wird dieser Druck mittels des hydraulischen Übersetzers 3 entsprechend einem vorgegebenen Übersetzungsverhältnis auf den ersten Ventilkörper 5 übertragen. Hierbei ist der erste
Ventilkörper aufgrund der Kombination aus Feder 11 und zweitem Ventilkörper 7 im Ruhezustand bzw. unbestromten Zustand des Ventils 1 in den ersten Sitz 12 des Steuerventils 4 vorgespannt. Daher wird, wenn der vom hydraulischen Übersetzer 3 weitergegebene Druck die Druckkraft der Feder 11 übersteigt, der erste und zweite Ventilkörper 5, 7 in der Darstellung der beigefügten Figur nach unten bewegt bis die Kugel 8 des zweiten Ventilkörpers 7 in Anlage mit dem zweiten Ventil 13 gelangt. Gleichzeitig kann Kraftstoff vom Zulauf Z durch das Steuerventil 4 zur nicht dargestellten Düse mittels des Ablaufes A strömen.
Wird nunmehr die Bestromung des nicht dargestellten Piezoaktors unterbrochen, werden sowohl der zweite als auch erste Ventilkörper 5, 7 durch die Feder 11 in der
Darstellung gemäß der beigefügten Figur nach oben gedrückt, bis der erste Ventilkörper 5 mit dem ersten Ventilsitz 12 in Eingriff gelangt. Hierdurch wird der Kraftstoffzulauf Z zum Ablauf A unterbrochen und andererseits der Lecköl-Ablauf LA geöffnet, so daß sich der im Steuerventil 4 befindliche Druck durch den Lecköl-Ablauf LA entspannen kann.
Es ist anzumerken, daß die Kugel 8 des zweiten Ventilkörpers 6 maximal einen Hub H bei Ansteuerung des Steuerventils 5 bzw. Deaktivierung des Steuerventils 5 durchlaufen kann. Hierbei ist der Hub in einer Größenordnung von ca. 0,3mm dimensioniert .
Obgleich bei obiger Beschreibung eines Ausführungsbeispieles die zusammenwirkenden Ventilkörper 5, 7 jeweils eine Pfanne 6 bzw. eine Kugel 8 für ein adäquates Zusammenwirken umfassen, sind natürlich auch andere aufeinander abgestimmte geometrische Formen als die Pfanne 6 und die Kugel 8 denkbar .
Die vorliegenden Erfindung kann selbstverständlich auch bei anders ausgestalteten Ventilen mit hydraulischen aber auch mechanischen Übersetzern verwendet werden. Die vorhergehende Beschreibung des Ausführungsbeispieles gemäß der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zur Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, um den Umfang der Erfindung sowie ihre Äquivalente zu verlassen.

Claims

Ansprüche
1. Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten mit einem über einen Übersetzer (3) betätigbaren Ventilglied (4), wobei der Übersetzer (3) durch den Hub eines Piezoaktors gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied (4) ein Doppelsitzventil aufweist, in welchem zwei getrennte Ventilkörper (5, 7) geführt sind.
2. Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Ventilkörper (5) mit einer Pfanne (6) ausgebildet ist, in die der zweite Ventilkörper (7) eingreifen kann.
3. Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Ventilkörper (7) im wesentlichen als Kugel (8) ausgebildet ist.
4. Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel (8) mit einem zylindrischen Fortsatz (9) ausgebildet ist.
5. Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Fortsatz (9) an seinem der Kugel abgewandten Endbereich mit einem Ring (10) ausgebildet ist.
6. Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spannelement (11) derart am Ring (10) angreift, daß die Kugel (8) in die Pfanne (6) für einen dichten Eingriff vorgespannt ist.
EP01909461A 2000-01-22 2001-01-13 Ventil zum steuern von flüssigkeiten Expired - Lifetime EP1252426B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10002722 2000-01-22
DE10002722A DE10002722A1 (de) 2000-01-22 2000-01-22 Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
PCT/DE2001/000121 WO2001053681A2 (de) 2000-01-22 2001-01-13 Ventil zum steuern von flüssigkeiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1252426A2 true EP1252426A2 (de) 2002-10-30
EP1252426B1 EP1252426B1 (de) 2005-04-06

Family

ID=7628418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01909461A Expired - Lifetime EP1252426B1 (de) 2000-01-22 2001-01-13 Ventil zum steuern von flüssigkeiten

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1252426B1 (de)
JP (1) JP2003532027A (de)
AT (1) ATE292751T1 (de)
CZ (1) CZ20022527A3 (de)
DE (2) DE10002722A1 (de)
HU (1) HUP0203933A2 (de)
WO (1) WO2001053681A2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10055272A1 (de) * 2000-11-08 2002-05-23 Bosch Gmbh Robert Druckgesteuerter Injektor mit in Reihe geschalteten Steuerventilen
DE102006038862A1 (de) * 2006-08-18 2008-02-21 Scanwill Aps Druckübersetzer mit Doppelsitzventil
DE102009001003B4 (de) * 2009-02-19 2017-11-30 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
JP7033563B2 (ja) * 2019-06-13 2022-03-10 Ckd株式会社 切換弁

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE192263T1 (de) 1990-09-25 2000-05-15 Siemens Ag Anordnung für einen in hubrichtung wirkenden adaptiven, mechanischen toleranzausgleich für den wegtransformator eines piezoelektrischen aktors
US5738071A (en) 1991-05-22 1998-04-14 Wolff Controls Corporation Apparatus and method for sensing movement of fuel injector valve
DE29708369U1 (de) * 1997-05-09 1997-07-10 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Steuerbares Einspritzventil für die Kraftstoffeinspritzung an Brennkraftmaschinen
DE19729844A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzvorrichtung
JP2001140726A (ja) * 1998-12-09 2001-05-22 Denso Corp 弁装置およびそれを用いた燃料噴射装置
JP3557996B2 (ja) * 1999-06-21 2004-08-25 トヨタ自動車株式会社 燃料噴射装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0153681A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10002722A1 (de) 2001-08-02
HUP0203933A2 (en) 2003-03-28
ATE292751T1 (de) 2005-04-15
CZ20022527A3 (cs) 2003-02-12
DE50105831D1 (de) 2005-05-12
JP2003532027A (ja) 2003-10-28
WO2001053681A2 (de) 2001-07-26
EP1252426B1 (de) 2005-04-06
WO2001053681A3 (de) 2002-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0898650A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für brennkraftmaschinen
DE19946827C1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE10001099A1 (de) Steuerventil für einen Injektor eines Kraftstoffeinspritzsystems für Brennkraftmaschinen mit Druckerhöhung im Steuerraum
WO2008061844A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP1952011B1 (de) Kraftstoff-einspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine mit kraftstoff-direkteinspritzung
EP1899597A1 (de) Injektor mit zuschaltbarem druckübersetzer
EP1235980A1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
WO2016034402A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares proportionalventil
DE102005010453A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10111929A1 (de) Sitz/Schieber-Ventil mit Druckausgleichsstift
DE19949527A1 (de) Injektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit in den Ventilsteuerraum ragender Düsennadel
EP1252426B1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
DE10145622A1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
EP1319127A1 (de) Ventilausbildung für steuerventile
DE102004042190B4 (de) Kraftstoffinjektor mit zwei von einer Servoventileinheit getrennt steuerbaren Steuerräumen
DE102005020419A1 (de) Doppelsicherheitsabsperrventil
EP1252429B1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
DE19950224A1 (de) Doppelschaltendes Steuerventil für einen Injektor eines Kraftstoffeinspritzsystems für Brennkraftmaschinen mit kugelförmigem Stellglied
EP1961953A1 (de) Mehrwegeventil
DE102008042531A1 (de) Ventilanordnung zur Kraftstoffhochdruckeinspritzung
EP1276983B1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
DE19939478C1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
WO2001053690A2 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
DE19949525A1 (de) Druckübersetzer für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit hydraulisch unterstützter Wiederbefüllung
WO2001050007A2 (de) Steuerventil für einen injektor für ein kraftstoffeinspritzsystem mit von einem stössel geführtem stellglied

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020822

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050406

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050406

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050406

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050406

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050406

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50105831

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050512

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050706

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050706

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050908

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050406

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060110

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: ROBERT BOSCH G.M.B.H.

Effective date: 20060131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050406

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050406