DE10002722A1 - Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten - Google Patents

Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE10002722A1
DE10002722A1 DE10002722A DE10002722A DE10002722A1 DE 10002722 A1 DE10002722 A1 DE 10002722A1 DE 10002722 A DE10002722 A DE 10002722A DE 10002722 A DE10002722 A DE 10002722A DE 10002722 A1 DE10002722 A1 DE 10002722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve body
ball
controlling liquids
liquids according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10002722A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Boecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10002722A priority Critical patent/DE10002722A1/de
Priority to DE50105831T priority patent/DE50105831D1/de
Priority to AT01909461T priority patent/ATE292751T1/de
Priority to EP01909461A priority patent/EP1252426B1/de
Priority to US10/181,483 priority patent/US20030155021A1/en
Priority to HU0203933A priority patent/HUP0203933A2/hu
Priority to JP2001553519A priority patent/JP2003532027A/ja
Priority to CZ20022527A priority patent/CZ20022527A3/cs
Priority to PCT/DE2001/000121 priority patent/WO2001053681A2/de
Publication of DE10002722A1 publication Critical patent/DE10002722A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
    • F02M63/0007Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using electrically actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • F02M63/0026Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid using piezoelectric or magnetostrictive actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/004Sliding valves, e.g. spool valves, i.e. whereby the closing member has a sliding movement along a seat for opening and closing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/0045Three-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0059Arrangements of valve actuators
    • F02M63/0061Single actuator acting on two or more valve bodies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/703Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Control Of Non-Electrical Variables (AREA)

Abstract

Es wird ein Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten vorgeschlagen, welches ein über eien Übersetzer 3 betätigbares Ventilglied 4 aufweist, wobei der Übersetzer 3 durch Hub eines Piezoaktors gesteuert wird. Das erfindungsgemäße Ventil 1 zeichnet sich dadurch aus, daß das Ventilglied 4 ein Doppelsitzventil aufweist, in welchem zwei getrennte Ventilkörper 5, 7 geführt sind.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten gemäß der Gattung des Patentanspruches 1.
In der EP 0 477 400 A1 ist ein heute übliches Ventil beschrieben. Dort ist in einer Stufenbohrung des Ventilgehäuses ein Betätigungskolben des Ventilgliedes in einem Teil der Stufenbohrung mit kleinem Durchmesser verschiebbar angeordnet. Ein durch einen Piezoaktor bewegbarer größerer Kolben ist in einem Teil der Stufenbohrung mit größerem Durchmesser angeordnet. Zwischen den beiden Kolben ist ein mit einem Druckmedium gefüllter hydraulischer Druckraum ausgebildet, so daß eine hydraulische Übersetzung einer Bewegung des Piezoaktors erfolgt. Das heißt, wenn der größere Kolben durch den Piezoaktor um eine bestimmte Wegstrecke bewegt wird, macht der Betätigungskolben des Ventilgliedes einen um das Übersetzungverhältnis der Kolbendurchmesser vergrößerten Hub, da der Kolben des Piezoaktors eine größere Fläche als der Betätigungskolben des Ventilgliedes aufweist. Dabei liegen das Ventilglied, der Betätigungskolben des Ventilgliedes, der durch den Piezoaktor bewegte Kolben und der Piezoaktor auf einer gemeinsamen Achse hintereinander.
Ferner ist aus dar Druckschrift US 5,738,071 ein hydraulisch betätigter Kraftstoffinjektor mit einem Injektorgehäuse bekannt, welcher einen Hydraulikfluideinlaß sowie eine Nadel-Steuerkammer aufweist. Eine hydraulische Einheit innerhalb des Injektors führt Kraftstoff dem Injektorgehäuse unter Druck zu. Die Hydraulikeinheit umfaßt ein elektromagnetisch betätigtes Steuerventil für das Hydraulikfluid und kann den Hydraulikfluideinlaß öffnen und schließen. Ein Nadelventilelement umfaßt eine dem Druck der Nadel-Steuerkammer ausgesetzte hydraulische Schließfläche. Zusätzlich ist ein den Elektromagneten einsetzendes Nadelsteuerventil vorgesehen, welches im Injektorgehäuse montiert ist und die Nadel-Steuerkammer mit einer Hochdruckfluidquelle verbindet bzw. davon absperren kann. Hierbei ermöglicht das langsame Ansprechverhalten des Hydraulikfluid-Steuerventils eine direkte Steuerung des schnell ansprechenden Nadelventils durch den einzig eingesetzten schnellwirkenden Elektromagneten.
Schließlich ist aus dem Hause Bosch ein Injektor bekannt, der mit einem Servo-3/2-Sitz-Schieber-Ventil ausgerüstet ist.
Bei diesen bekannten Systemen hat es sich als nachteilig herausgestellt, daß die Schieber eine sehr kurze Überdeckung aufweisen, so daß sie für PKW-Anwendungen mit Ventilhüben um ca. 0,3 mm ungeeignet sind. Anstelle der bei diesen Systemen verwendeten Sitz-Schieber-Ventilen könnten zwar bekannte Doppelsitzventile die Problematik der kurzen Überdeckung in Verbindung mit Ventilhüben um ca. 0,3 mm überwinden, jedoch sind die bekannten Doppelsitzventile nicht in der Praxis einsetzbar, da durch den nötigen Kraftausgleich zwei Sitze zu zwei Führungen in zumindest einem zweigeteilten Gehäuse führen würden.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Ventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß anstelle der bekannten 3/2-Sitz-Schieber- Ventile ein 3/2-Doppelsitz-Ventil einsetzbar ist, wobei die Sitze und Führungen nicht zueinander laufen müssen. Zusätzlich ist durch das Vorsehen des zweiten Sitzes eine harte Abdichtung gegenüber einem Schieber bei kleinem Hub möglich.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltungsform ist der erste Ventilkörper mit einer Pfanne ausgebildet, in die der zweite Ventilkörper eingreifen kann. Hierdurch wird in konstruktiv einfacher Form ein dichtes Zusammenwirken zwischen den beiden Ventilkörpern gewährleistet.
Vorteilhafterweise ist der zweite Ventilkörper im wesentlichen als Kugel ausgebildet, welche in die Pfanne des ersten Ventilkörpers dichtend eingreifen kann.
Hierbei ist bevorzugt die Kugel mit einem zylindrischen Fortsatz ausgebildet, welcher die Führung des zweiten Ventilkörpers übernimmt. Führungen von zylindrischen Elementen sind sowohl bei niedrigen als auch hohen Drücken einfach erzielbar, und es kann auf bekannte, im Handel gängige Konstruktionen zurückgegriffen werden.
Vorteilhaft ist der zylindrische Fortsatz an seinem der Kugel abgewandten Endbereich mit einem Ring ausgebildet.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltungsform des erfindungsgemäßen Ventils zum Steuern von Flüssigkeiten greift ein Spannelement derart am Ring an, daß die Kugel in die Pfanne für einen dichten Eingriff gepreßt wird.
Hierdurch wirken der erste und zweite Ventilkörper als eine Einheit und können in einem einstückigen Gehäuse eingesetzt werden. Zudem sind die Führung des ersten Ventilkörpers und die Führung des zweiten Ventilkörpers voneinander getrennt, und es ist nicht erforderlich, daß die beiden Führungen zueinander verlaufen.
Zeichnung
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Das Ausführungsbeispiel wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Die beigefügte Figur zeigt schematisch eine Ansicht eines Kraftstoffeinspritzventils gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel findet das erfindungsgemäße Ventil Anwendung in einem Kraftstoffeinspritzsystem, bei dem die Einspritzpumpe und die Einspritzdüse eine Einheit bilden (sogenannte Pumpe- Düse-Einheit (PDE)). In Fig. 1 wurden jedoch die bekannten Bauteile des Kraftstoffeinspritzsystems weggelassen. Insofern ist Fig. 1 lediglich auf die erfindungsgemäße Neuerung fokusiert.
Das Einspritzventil 1 besteht aus einer nicht dargestellten dezentralen Pumpeneinheit und einer nicht dargestellten Steuereinheit. Hierbei umfaßt die Steuereinheit einen in einem nicht dargestellten Gehäuse angeordneten nicht dargestellten Piezoaktor mit einem Kolben 2, der mittels hydraulischer Übersetzung 3 ein Steuerventil 4 ansteuert.
Das Steuerventil 4 besteht aus einem ersten Körper 5, welcher an seinem in der beigefügten Figur unteren Ende eine sogenannte Pfanne 6 aufweist. An diese Pfanne 6 schließt sich in der beigefügten Figur der zweite Ventilkörper 7 an. Der zweite Ventilkörper besteht aus einer Kugel 8, die in die Pfanne 6 dicht eingreift, sowie einem zylindrischen Fortsatz 9.
Der zylindrische Fortsatz 9 ist hierbei separat vom ersten Ventilkörper 5 geführt und weist an seinem in der beigefügten Figur unteren Endbereich einen am äußeren Umfang des zylindrischen Fortsatzes 9 ausgebildeten Ring 10 auf. An dem Ring 10 greift eine Feder 11 an, welche den Ring 10 und damit den zweiten Ventilkörper 7 mit der Kugel 8 gegen die Pfanne 6 des ersten Ventilkörpers 5 preßt.
Schließlich ist das Steuerventil 4 mit einem ersten Sitz 12 und einem zweiten Sitz 13 ausgebildet, mit welchen jeweils der erste Ventilkörper 5 bzw. der zweite Ventilkörper 7 in Anlage gelangen.
Wirkungsweise
Im folgenden wird die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Ventils 1 beschrieben. Wird aufgrund eines nicht dargestellten Piezoaktors bei Bestromung des Piezoaktors Druck auf den Kolben 2 ausgeübt, wird dieser Druck mittels des hydraulischen Übersetzers 3 entsprechend einem vorgegebenen Übersetzungsverhältnis auf den ersten Ventilkörper 5 übertragen. Hierbei ist der erste Ventilkörper aufgrund der Kombination aus Feder 11 und zweitem Ventilkörper 7 im Ruhezustand bzw. unbestromten Zustand des Ventils 1 in den ersten Sitz 12 des Steuerventils 4 vorgespannt. Daher wird, wenn der vom hydraulischen Übersetzer 3 weitergegebene Druck die Druckkraft der Feder 11 übersteigt, der erste und zweite Ventilkörper 5, 7 in der Darstellung der beigefügten Figur nach unten bewegt bis die Kugel 8 des zweiten Ventilkörpers 7 in Anlage mit dem zweiten Ventil 13 gelangt. Gleichzeitig kann Kraftstoff vom Zulauf Z durch das Steuerventil 4 zur nicht dargestellten Düse mittels des Ablaufes A strömen.
Wird nunmehr die Bestromung des nicht dargestellten Piezoaktors unterbrochen, werden sowohl der zweite als auch erste Ventilkörper 5, 7 durch die Feder 11 in der Darstellung gemäß der beigefügten Figur nach oben gedrückt, bis der erste Ventilkörper 5 mit dem ersten Ventilsitz 12 in Eingriff gelangt. Hierdurch wird der Kraftstoffzulauf Z zum Ablauf A unterbrochen und andererseits der Lecköl- Ablauf LA geöffnet, so daß sich der im Steuerventil 4 befindliche Druck durch den Lecköl-Ablauf LA entspannen kann.
Es ist anzumerken, daß die Kugel 8 des zweiten Ventilkörpers 6 maximal einen Hub H bei Ansteuerung des Steuerventils 5 bzw. Deaktivierung des Steuerventils 5 durchlaufen kann. Hierbei ist der Hub in einer Größenordnung von ca. 0,3 mm dimensioniert.
Obgleich bei obiger Beschreibung eines Ausführungsbeispieles die zusammenwirkenden Ventilkörper 5, 7 jeweils eine Pfanne 6 bzw. eine Kugel 8 für ein adäquates Zusammenwirken umfassen, sind natürlich auch andere aufeinander abgestimmte geometrische Formen als die Pfanne 6 und die Kugel 8 denkbar.
Die vorliegenden Erfindung kann selbstverständlich auch bei anders ausgestalteten Ventilen mit hydraulischen aber auch mechanischen Übersetzern verwendet werden.
Die vorhergehende Beschreibung des Ausführungsbeispieles gemäß der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zur Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, um den Umfang der Erfindung sowie ihre Äquivalente zu verlassen.

Claims (6)

1. Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten mit einem über einen Übersetzer (3) betätigbaren Ventilglied (4), wobei der Übersetzer (3) durch den Hub eines Piezoaktors gesteuert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied (4) ein Doppelsitzventil aufweist, in welchem zwei getrennte Ventilkörper (5, 7) geführt sind.
2. Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Ventilkörper (5) mit einer Pfanne (6) ausgebildet ist, in die der zweite Ventilkörper (7) eingreifen kann.
3. Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Ventilkörper (7) im wesentlichen als Kugel (8) ausgebildet ist.
4. Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel (8) mit einem zylindrischen Fortsatz (9) ausgebildet ist.
5. Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Fortsatz (9) an seinem der Kugel abgewandten Endbereich mit einem Ring (10) ausgebildet ist.
6. Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spannelement (11) derart am Ring (10) angreift, daß die Kugel (8) in die Pfanne (6) für einen dichten Eingriff vorgespannt ist.
DE10002722A 2000-01-22 2000-01-22 Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten Ceased DE10002722A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10002722A DE10002722A1 (de) 2000-01-22 2000-01-22 Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE50105831T DE50105831D1 (de) 2000-01-22 2001-01-13 Ventil zum steuern von flüssigkeiten
AT01909461T ATE292751T1 (de) 2000-01-22 2001-01-13 Ventil zum steuern von flüssigkeiten
EP01909461A EP1252426B1 (de) 2000-01-22 2001-01-13 Ventil zum steuern von flüssigkeiten
US10/181,483 US20030155021A1 (en) 2000-01-22 2001-01-13 Valve for the control of fluids
HU0203933A HUP0203933A2 (en) 2000-01-22 2001-01-13 Valve for the control of fluids
JP2001553519A JP2003532027A (ja) 2000-01-22 2001-01-13 液体を制御するための弁
CZ20022527A CZ20022527A3 (cs) 2000-01-22 2001-01-13 Ventil k řízení kapalin
PCT/DE2001/000121 WO2001053681A2 (de) 2000-01-22 2001-01-13 Ventil zum steuern von flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10002722A DE10002722A1 (de) 2000-01-22 2000-01-22 Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10002722A1 true DE10002722A1 (de) 2001-08-02

Family

ID=7628418

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10002722A Ceased DE10002722A1 (de) 2000-01-22 2000-01-22 Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE50105831T Expired - Fee Related DE50105831D1 (de) 2000-01-22 2001-01-13 Ventil zum steuern von flüssigkeiten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50105831T Expired - Fee Related DE50105831D1 (de) 2000-01-22 2001-01-13 Ventil zum steuern von flüssigkeiten

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1252426B1 (de)
JP (1) JP2003532027A (de)
AT (1) ATE292751T1 (de)
CZ (1) CZ20022527A3 (de)
DE (2) DE10002722A1 (de)
HU (1) HUP0203933A2 (de)
WO (1) WO2001053681A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2816371A1 (fr) * 2000-11-08 2002-05-10 Bosch Gmbh Robert Injecteur commande en pression avec des soupapes de commande en serie
DE102006038862A1 (de) * 2006-08-18 2008-02-21 Scanwill Aps Druckübersetzer mit Doppelsitzventil
DE102009001003B4 (de) * 2009-02-19 2017-11-30 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7033563B2 (ja) * 2019-06-13 2022-03-10 Ckd株式会社 切換弁

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE59010904D1 (de) 1990-09-25 2000-05-31 Siemens Ag Anordnung für einen in Hubrichtung wirkenden adaptiven, mechanischen Toleranzausgleich für den Wegtransformator eines piezoelektrischen Aktors
US5738071A (en) 1991-05-22 1998-04-14 Wolff Controls Corporation Apparatus and method for sensing movement of fuel injector valve
DE29708369U1 (de) * 1997-05-09 1997-07-10 FEV Motorentechnik GmbH & Co. KG, 52078 Aachen Steuerbares Einspritzventil für die Kraftstoffeinspritzung an Brennkraftmaschinen
DE19729844A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzvorrichtung
JP2001140726A (ja) * 1998-12-09 2001-05-22 Denso Corp 弁装置およびそれを用いた燃料噴射装置
JP3557996B2 (ja) * 1999-06-21 2004-08-25 トヨタ自動車株式会社 燃料噴射装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2816371A1 (fr) * 2000-11-08 2002-05-10 Bosch Gmbh Robert Injecteur commande en pression avec des soupapes de commande en serie
DE102006038862A1 (de) * 2006-08-18 2008-02-21 Scanwill Aps Druckübersetzer mit Doppelsitzventil
US8613602B2 (en) 2006-08-18 2013-12-24 Scanwill Fluidpower Aps Pressure booster with double-seat valve
DE102009001003B4 (de) * 2009-02-19 2017-11-30 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil

Also Published As

Publication number Publication date
EP1252426B1 (de) 2005-04-06
WO2001053681A3 (de) 2002-02-07
EP1252426A2 (de) 2002-10-30
DE50105831D1 (de) 2005-05-12
CZ20022527A3 (cs) 2003-02-12
HUP0203933A2 (en) 2003-03-28
ATE292751T1 (de) 2005-04-15
WO2001053681A2 (de) 2001-07-26
JP2003532027A (ja) 2003-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007128612A1 (de) Kraftstoffinjektor mit druckausgeglichenem steuerventil
DE19946827C1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
EP0937203B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE19937713C1 (de) Steuerventilanordnung zum Einsatz in einem Kraftstoffinjektor für Verbrennungsmotoren
WO2008061844A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE10217594A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2016034402A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares proportionalventil
DE19939448A1 (de) Injektor
EP1252426B1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
EP0872636A2 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10145622A1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
EP1319127A1 (de) Ventilausbildung für steuerventile
DE102004042190B4 (de) Kraftstoffinjektor mit zwei von einer Servoventileinheit getrennt steuerbaren Steuerräumen
DE102005020419A1 (de) Doppelsicherheitsabsperrventil
EP1252429B1 (de) Ventil zum steuern von flüssigkeiten
EP2466107A1 (de) Kraftstoffinjektor mit druckausgeglichenem Steuerventil
EP1961953A1 (de) Mehrwegeventil
DE19950224A1 (de) Doppelschaltendes Steuerventil für einen Injektor eines Kraftstoffeinspritzsystems für Brennkraftmaschinen mit kugelförmigem Stellglied
DE19939478C1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
DE10254750A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit einem kraftausgeglichenen 3/2-Wege-Steuerventil
WO2013098307A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE10122389A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
WO2001038723A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für brennkraftmaschinen
DE10002721A1 (de) Ventil zum Steuern von Flüssigkeiten
EP1319125B1 (de) Servosteuerventil für einspritzinjektoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection