DE19806509A1 - Gerät zur Informationswiedergabe - Google Patents

Gerät zur Informationswiedergabe

Info

Publication number
DE19806509A1
DE19806509A1 DE1998106509 DE19806509A DE19806509A1 DE 19806509 A1 DE19806509 A1 DE 19806509A1 DE 1998106509 DE1998106509 DE 1998106509 DE 19806509 A DE19806509 A DE 19806509A DE 19806509 A1 DE19806509 A1 DE 19806509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
walls
magnet system
shaped
sandwich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998106509
Other languages
English (en)
Other versions
DE19806509B4 (de
Inventor
Wolfgang Bachmann
Gerhard Krump
Hans-Juergen Regl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harman Becker Automotive Systems GmbH
Original Assignee
Nokia Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Deutschland GmbH filed Critical Nokia Deutschland GmbH
Priority to DE1998106509 priority Critical patent/DE19806509B4/de
Priority to EP99103021A priority patent/EP0936838A3/de
Publication of DE19806509A1 publication Critical patent/DE19806509A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19806509B4 publication Critical patent/DE19806509B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/021Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein incorporating only one transducer
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction
    • H04R7/04Plane diaphragms
    • H04R7/045Plane diaphragms using the distributed mode principle, i.e. whereby the acoustic radiation is emanated from uniformly distributed free bending wave vibration induced in a stiff panel and not from pistonic motion

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)
  • Stereophonic System (AREA)

Description

Technisches Gebiet
Die Erfindung befaßt sich mit der Realisierung der Tonwiedergabe aus Geräten zur Informationswiedergabe, insbesondere mit der verbesserten Flächenausnutzung solcher Geräte zur Tonwiedergabe.
Stand der Technik
Gemäß dem Stand der Technik ist es bekannt, aus Gehäusen von Geräten zur Informationswiedergabe Schallwellen abzustrahlen. Solche Geräte, wie zum Beispiel Radios, Fernseher, Telefone und auch Lautsprecherboxen sind dem Fachmann bekannt, so daß auf Einzelheiten nicht näher eingegangen werden zu braucht.
Sollen von diesen Geräten Schallwellen übertragen werden, sind Lautsprecher vorgesehen, die in Wandungen des Gehäuses eingesetzt sind. Diese Lautsprecher zeichnen sich dadurch aus, daß im wesentlich ein Magnetsystem, ein Lautsprecherkorb, eine Membran und eine Schwingspule vorhanden ist. Wird die Schwingspule, welche direkt oder aber auch über einen Schwingspulenträger mit der Membran verbunden ist, mit Tonsignalen beaufschlagt, wird die Membran in Schwingungen versetzt, welche dann als hörbare Tonfolgen wahrgenommen werden können. Ist die Membran, welche in den bekannten Anordnungen ausschließlich für die Tonwiedergabe verantwortlich ist, in Schwingung versetzt, werden die für die Schwingungserzeugung notwendigen Gegenkräfte dadurch bereitgestellt, daß das Magnetsystem mittels des Lautsprecherkorbes mit der jeweiligen Wandung des Gehäuses verbunden ist. Eine solche Anordnung, welcher auch der Oberbegriff von Anspruch entstammt, ist beispielsweise aus DE-A-42 20 637 bekannt.
Um die Schwingungsfähigkeit der Membran herzustellen bzw. zu verbessern ist diese in aller Regel an ihrem oberen Rand mit dem oberen Rand des Lautsprecherkorbes mittels einer elastischen Sicke verbunden. Ist die Fläche der Wandung, welche einen der bekannten Lautsprecher aufnehmen kann, vorgegeben, bedeutet dies, daß die aktive, d. h. zur Schallabstrahlung einsetzbare Membranfläche um die Fläche verkleinert ist, die von der Sicke "verbraucht" wird. Da i.ü. die bekannten Lautsprecher auch noch in vielen Fällen mit dem Lautsprecherkorb mit der Wandung des Gehäuses verbunden sind, schrumpft bezogen auf die zur Verfügung stehende Fläche der Wandung die aktive Fläche der Membran weiter, da die Befestigung Platz beansprucht. Dies ist besonders bei Tieftonlautsprechern nachteilig, weil diese zur Gewährleistung eines großen Membranhubs relativ große Sicken sowie wegen des hohen Gewichts solcher Systeme sehr stabile Verbindungen zwischen Lautsprecherkorb und Wandung erfordern. Mit Rücksicht auf die zur Verfügung stehenden Wandungsflächen wird daher häufig auf eine optimale Tieftonwiedergabe verzichtet, indem Tieftonlautsprecher verwendet werden, deren aktive Membranfläche durch Verkleinerung den gegebenen Bedingungen angepaßt wird.
Ferner haben die bekannten Lautsprecher den Nachteil, daß sie in Draufsicht eine runde oder ovale Form haben und somit aus diesem Grund die zur Verfügung stehenden Flächen der Wandungen nicht vollständig zur Tonwiedergabe ausnutzen können.
Ein weiteres Problem bei herkömmlichen Lautsprechern besteht darin, daß solche Lautsprecher im wesentlichen ebene Wandungsflächen erfordern. Dies bedeutet, daß der Formgestaltung von Gehäusen bzw. Wandungen Grenzen gesetzt werden, wenn diese Wandungen mit Lautsprechern ausgestattet werden sollen.
Die im letzten Zusammenhang gezeigten Probleme sind nicht nur auf Tieftonlautsprecher beschränkt, sondern betreffen auch Mittel- und Hochtonlautsprecher, wenngleich bei diesen Lautsprechertypen wegen der im Vergleich zu Tieftonlautsprechern verminderten Anmessungen geeignete Wandungsflächen eher zur Verfügung stehen. Dies bedeutet aber nicht, daß die Unterbringung von Mittel- und Hochtonlautsprechern in den jeweiligen Geräten völlig problemfrei vorgenommen werden kann. Vielmehr ist es so, daß im Gegensatz zu den Tieftonlautsprechern insbesondere die Hochtonlautsprecher oftmals nur direkt in der einer Abhörperson zugewandten Wandung des Geräts angeordnetet werden können, um die bei diesen Lautsprechersystemen vorhandene Richtwirkung in das auf eine Abhörperson wirkende Klangbild optimal einzupassen.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, Schallwiedergabeanordnungen für Geräte der Informationswiedergabe anzugeben, welche sämtliche von dem Gerät zur Informationswiedergabe bereitgestellten Flächen zur Schallwiedergabe ausnutzen kann.
Darstellung der Erfindung
Diese Aufgabe wird mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkinalen gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung sind den Ansprüchen 2 bis 9 entnehmbar.
Werden gemäß Anspruch 1 die Wandungen des jeweiligen Geräts zur Informationswiedergabe direkt zur Schallabstrahlung genutzt, kann sehr flexibel auf Designvorgaben reagiert werden. Durch diese Art der Schallabstrahlung können auch die sonst üblichen und für die Schallabstrahlung mit herkömmlichen Lautsprechern notwendigen Ausschnitte in den Wandungen entfallen. Schließlich können auch die zur Verfügung stehenden Flächen der Wandungen besser zur Schallwiedergabe ausgenutzt werden, da die aktive Membranfläche bei der erfindungsgemäße Anordnung nicht notwendig auf runde oder ovale Bauformen beschränkt ist.
Werden die Wandungen von einem Magnetsystem der in Anspruch 2 angegebenen Art angetrieben, hat dies den Vorteil, daß im Vergleich zu herkömmlichen Lautsprechern zusätzlich auch die Bautiefe verkleinert ist, da der Lautsprecherkorb, der bei bekannten Anordnungen den Zwischenraum zwischen dem Magnetsystem und der Wandung überbrückt, entfällt. Das zur Realisierung der Schwingung der Wandung erforderliche Gegenlager wird bei der erfindungsgemäßen Anordnung dynamisch durch die Massenträgheit des Magnetsystems gebildet.
Da die Magnetsysteme für den Antrieb der Wandungen relativ schwer ausgebildet sind bzw. werden müssen, kann gemäß Anspruch 3 zusätzlich noch eine Halterung vorhanden sein, welche die der Wandung abgewandte Seite des Magnetsystems mit einer der Wandungen des Geräts verbindet.
Ist die jeweilige Wandung gemäß Anspruch 4 ausgebildet, lassen sich auch problemlos mittel- und hochfrequente Schallereignisse damit übertragen. Wesentlich dabei ist, daß die leichte Kernschicht ein anisotropes Elastizitätsverhalten zeigt, indem sie in Richtung ihrer größten Flächenausdehnung einen sehr geringen und quer zu der eben genannten Flächenausdehnung einen hohen Elastizitätsmodul besitzt. Ferner sollten die Deckschichten eine hohe Dehnwellengeschwindigkeit aufweisen.
Der Aufbau ist besonders einfach, wenn gemäß Anspruch 5 die sandwich-förmig aufgebaute Wandung mittels einer der beiden Decksichten mit dem Rahmen verbunden, da die Deckschichten zum einen eine genügende Elastizität aufweisen und zu weiteren besondere Maßnahmen zur Befestigung solcher Wandungen überflüssig machen.
Wird gemäß Anspruch 6 diejenige Deckschicht zum Verbinden mit dein Rahmen verwendet, welche zum Inneren des Gerätes weist, kann der seitliche Abstand, welcher zwischen dem Rahmen und dem Rand der Wandung besteht und welcher zur Herstellung der Schwingungsfähigkeit der im Rahmen angeordneten Wandung notwendig ist, sehr schmal ausgebildet werden, da die erforderliche elastische Verbindung über die Länge der (hinteren) Deckschicht eingestellt werden kann, indem die (hinterer) Deckschicht mit weit zur Wandung beabstandeten Teilen der Rückseite des Rahmens oder einer anderen Wandung verbunden werden kann. Schon an dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß dieser Vorteil auch dann gegeben ist, wenn die Verbindung zwischen dem Rahmen und der Wandung nicht von der (hinteren) Deckschicht, sondern von einer separaten Teil gebildet ist.
Mittels der in Anspruch 8 angegebenen rippenförmigen Elemente, welche vorzugsweise an der Oberfläche der Wandung angebracht sind, die dem Inneren des Geräts zugewandt ist, kann ggf. eine akustische Abstimmung der Wandung erzielt werden. Letzteres ist wegen der mit der Berippung verbundenen Erhöhung des Strahlungswiderstandes insbesondere dann von Vorteil, wenn es gilt mittels der sandwich-förmig aufgebauten Wandung besonders tiefe Frequenzen abzustrahlen. Da die rippenförmigen Elemente vorzugsweise nur an der Oberfläche der Wandung ausgebildet werden, die dem Inneren des Geräts zugewandt ist, behält die andere Oberfläche ihre für das Aussehen des Geräts entscheidende Einheitlichkeit.
Ist gemäß Anspruch die sandwich-förmig aufgebaute Wandung nicht nur auf eine der Wandungen des Geräts beschränkt, sondern ist eine Mehrzahl von sandwich­ förmig aufgebauten Wandung des Geräts als einstückiges Element ausgebildet, vereinfacht sich der Aufbau des Geräts weiter. So ist es beispielsweise möglich, einen Teil der Wandungen herkömmlich auszubilden und das Gerät durch Aufsetzen des eine Mehrzahl von Wandungen umfassenden einstückigen Elements zu vervollständigen.
Zur Herbeiführung einer besonders guten Baßwiedergabe kann eine der herkömmlich ausgebildeten Wandungen des Geräts zusätzlich auch noch mit einem Baßreflexrohr versehen sein.
Kurze Darstellung der Figuren
Es zeigen:
Fig. 1a einen Schnitt durch eine Wandung es Geräts zur Informationswiedergabe;
Fig. 1b eine weitere Darstellung gemäß Fig. 1a,
Fig. 2 eine weitere Darstellung gemäß Fig. 1a,
Fig. 3 eine Berippung einer sandwich-förmigen aufgebauten Wandung;
Fig. 4a ein Fernsehgerät (schematisch) und
Fig. 4b die verschiedenen Wandungen eines Geräts gemäß Fig. 4b.
Wege zum Ausführen der Erfindung
Die Erfindung soll nun anhand der Figuren näher erläutert werden.
In Fig. 1a ist ein Schnitt durch eine Wandung 10 eines Gerätes 11 (Fig. 4a) gezeigt. Diese Wandung 10 wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel von einem homogenen Kunststoffmaterial gebildet. An der Oberfläche 12 der Wandung 10, welche dem Inneren des Geräts 11 zugewandt ist, ist daß Magnetsystem 13 angesetzt. Dieses Magnetsystem 13, welches die Wandung 10 in Schwingungen versetzt, wird vorliegend von einem topfförmigen Polstück 14 mit oberer Polscheibe 14', einem Dauermagneten 15 und einer auf einem Schwingspulenträger 16 angeordneten Schwingspule 17 gebildet. Dabei taucht der mit der Schwingspule 17 versehene Schwingspulenträger 16 in einen zwischen dem topfförmigen Polstück 14 und dem in das topfförmige Polstück 14 eingesetzten Dauermagneten 15 belassenen Luftspalt 18 ein. Der Rand 19 des topfförmigen Polstücks 14 und das freie Ende 19' des Schwingspulenträgers 16 sind mit der Wandung 10 direkt verbunden. Wird die Schwingspule 17 mit Tonsignalen einer Tonsignalquelle (nicht gezeigt) beaufschlagt, wird die Schwingspule 17 und mit ihr die Wandung 10 längs der in Fig. 1a gezeigten Mittellinie in Schwingungen versetzt.
Zur Aufnahme des statischen Gewichts des Magnetsystems 13 ist eine Halterung 20 vorhanden, welche die Wandung 10 mit der Wandung 10 abgewandten Seite des topfförmigen Polstücks 14 verbindet. Diese Halterung 20 kann auch in einem anderen - nicht gezeigten - Ausführungsbeispiel nicht vorhanden sein, da bei dem hier gezeigten Antrieb der Wandung 10 die Massenträgheit des Magnetsystems 13 die für den Antrieb der Schwingspule 17 erforderlichen Gegenkräfte dynamisch bereitstellt.
Nur der Vollständigkeit halb sei darauf hingewiesen, daß je nach Größe und Verwendungszweck der Wandung 10 weitere der in Fig. 1a gezeigten Magnetsysteme 13 mit ein und der selben Wandung 10 verbunden sein können.
Wird wie in Fig. 1a gezeigt eine nicht modifizierte Wandung 10 eines Geräts 11 (Fig. 4a) verwendet, lassen sich mittels einer solchen Wandung 10 mir tieffrequente Tone mit befriedigender Qualität wiedergeben. Dies ist darauf zurückzuführen, daß derart unmodifizierte Wandungen eine stark dämpfende Wirkung auf erzeugte Schwingungen haben.
Eine weniger dämpfende Anordnung ist in Fig. 1b gezeigt. Diese Anordnung ist weitgehend mit der in Fig. 1a gezeigten Anordnung identisch, so daß auf weitergehend Erläuterungen verzichtet werden kann. Abschweichend von Fig. 1a ist die Randbefestigung gelöst. Während in Fig. 1a die Wandung 10 direkt in die nächste Wandung 10' (in Fig. 1a nicht gezeigt) übergeht, zeigt die Wandung 10 unmittelbar bevor sie in die angrenzende Wandung 10' übergeht einen sickenförmigen Übergang 21. Dieser sickenförmige Übergang 21, welcher vorliegend durch eine entsprechende Verformung der Wandung 10 während ihrer Herstellung ausgebildet wurde, kann in einem anderen - nicht dargestellten - Ausführungsbeispiel auch von einem separaten Bauteil, welches hinsichtlich der gewünschten Elastizität optimiert ist, gebildet sein. Will man die Vorteile, die mit der direkten Ausbildung des sickenförmigen Übergang 21 in der jeweiligen Wandung 10 beibehalten und gleichwohl eine glattwandige Oberfläche der Wandung 10 erhalten, kann der sickenförmige Übergang 21 auch dadurch realisiert werden, daß die Stellen der Wandung 10, an welchem der Übergang 21 ausgebildet werden soll, mit einem Weichmacher behandelt sein, der dem Kunststoffmaterial der Wandung in 10 diesem Bereich seine Festigkeit nimmt.
Nur der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, daß die im Zusammenhang mir Fig. 1b erläuterten Modifikation der Wandung 10 auch bei solchen Wandungen 10 eingesetzt werden können, die zur Tieftonabstrahlung eingesetzt werden.
Außerdem ist in Fig. 1b die Halterung 20 so modifiziert, daß die Halterung 20 nicht zu der Wandung 10 geführt ist, welche das oder die Magnetsysteme 13 trägt, sondern mit einer Wandung 10' verbunden ist, welche nicht zur Abstrahlung von Tonwellen bestimmt ist. Durch diese Art der Ausbildung der Halterung 20 wird sichergestellt, daß die von der Halterung 20 ausgehende Dämpfungswirkung minimiert wird.
Ware im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1b die Wandung 10' ebenfalls eine von mindestens einem Magnetsystem 13 angetriebene Wandung, kann der Eckbereich, in welchem beide Wandungen 10, 10' ineinander übergehen, auch als separater Rahmen 20' (Fig. 2) ausgebildet sein. In diesem Fall wären dann entsprechend Fig. 1b die beiden Halterungen 20 der beiden Wandungen 10, 10' mit dem Rahmen 20 (Fig. 2) zu verbinden.
Im Gegensatz zu den bisher erläuterten Ausführungsformen wird in den Fig. 2 und 3 eine Wandung 10 gezeigt, die sandwich-förmig aufgebaut und welche als solche einen Wandungsteil oder eine vollständige Wandung eines Geräts 11 (Fig. 4) bildet. Diese sandwich-förmig aufgebauten Wandungen 10 weisen eine leichte Kernschicht 22 sowie zwei Deckschichten 23 auf. Dabei sind die beiden Deckschichten 23 mit zwei einander gegenüberliegenden Oberflächen der Kernschicht 22 verbunden. Außerdem ist bei dieser Anordnung das Magnetsystem 13 in der Kernschicht 22 integriert. Letzteres ist in Fig. 3 angedeutet. Näher Einzelheiten hierzu sind der von der Anmelderin am 20.12.97 hinterlegten Schrift DE-A-197 57 097 entnehmbar.
Aus Fig. 2 wird deutlich, daß die sandwich-förmig aufgebaute Wandung 10 an ihren Rändern 24 mit einem Rahmen 20' verbunden ist, der vorliegend von der an die Wandung 10 angrenzenden Wandung 10' gebildet ist. Dabei wurde zur Verbindung die ins Innere des Geräts 11 weisende (hintere) Deckschicht 23 verwendet. Die Verwendung der hinteren Decksicht 23 als Aufhängung der Wandung 10 hat den Vorteil, daß im Vergleich zur anderen Decksicht 23 ein relativ großer Abstand A zwischen den Rändern 24 der Wandung 10 und den übrigen Wandungen 10' bzw. dem Rahmen 20' gegeben ist, welcher zu einer besonders weichen, weil die große Länge der hinteren Deckschicht 23 in Abstand A nutzenden Aufhängung verwendet werden kann. Mit anderen Worten, würde man entgegen der Darstellung gemäß Fig. 2 die andere Deckschicht 23 zur Aufhängung der Wandung 10 nutzen, müßte zur Realisierung vergleichbarer und auf der Länge der Verbindung beruhender Elastizitätsverhältnisse der Spalt 24' vergrößert werden, womit bei vorgegebenen Flächenangebot die zur Schallabstrahlung nutzbare Fläche der Wandung 10 verkleinert wird. Nimmt man jedoch die Verkleinerung der Wandung 10 hin und nutzt die (obere) Decksicht 23 zur direkten oder indirekten Aufhängung der Wandung 10, ist eine einheitliche Oberflächengestaltung der Wandung 10 im Bereich des Spalts 24' gegeben. Letzteres gilt auch, wenn die Aufhängung nicht unter Verwendung einer oder beider Deckschichten 23, sondern unter Nutzung separater Abhängmittel realisiert ist.
Wie aus Fig. 2 weiter entnehmbar ist, schließt an den Spalt 24' ein Spaltraum 24'' an, der im wesentlichen vom Rand 24, dem Rahmen 20' und der (hinteren) Deckfolie begrenzt wird. Dieser Spaltraum 24'' bildet zusammen mit dem Spalt 24 einen Helmholtz Resonator und kann als solcher zur Klangverbesserung der von der jeweiligen sandwich-förmig aufgebauten Wandung 10 abgestrahlen Schallwellen verwendet werden.
Außerdem kann wie durch die gestricheltet Darstellung in der linken Wandung 10' von Fig. 2 gezeigt der Spaltraum 24'' zusätzlich auch noch mittels einer Transmission Line 24''' mit dem Inneren des Gehäuses 11 verbunden sein.
Fig. 3 welche eine sandwich-förmig aufgebaute Wandung 10 näher zeigt, weist an der hinteren Deckschicht 23 rippenförmige Elemente 25 auf. Diese rippenförmigen Elemente 25, welche auch in Fig. 2 durch die Strichelung angedeutet sind, dienen zur Modifikation des von der Wandung 10 bereitgestellten Strahlungswiderstandes. Nur der Vollständigkeit halber sei darauf hingewiesen, daß die rippenförmigen Elemente 25 nicht notwendig an der gesamten Wandungsseite einheitlich ausgebildet sein müssen. Vielmehr kommt auch eine nur bereichsweise Anordnung in Betracht.
In Fig. 4a ist ein Gerät 11 zur Informationswiedergabe in der Form eines Fernsehgeräts schematisch dargestellt. In der (Front-)Wandung 10'' sind die Bildröhre 26 und vier sandwich-förmig aufgebaute und zur Schallabstrahlung geeignete Wandungen 10 angeordnet. Ferner ist der Darstellung gemäß Fig. 4a die gute Flächenausnutzung der (Front-)Wandung 10'' zur Schallabstrahlung entnehmbar.
Sofern erforderlich, können zusätzlich auch die übrigen Wandungen 10''' zur Schallabstrahlung genutzt werden, indem diese Wandungen 10''' entsprechend den Fig. 1a, 1b oder 2 ausgebildet werden. Letzteres ist mit der Strichelung angedeutet.
Auch können die Wandungen 10'', welche nicht (Front-)Wandung 10'' sind, auch klappbar ausgebildet sein. Letzteres ist in Fig. 4a für die linke (Seiten-) Wandung 10'' angedeutet.
Fig. 4b zeigt ebenfalls ein Gerät 11 der Informationswiedergabe in der Form eines Fernsehgeräts in schematischer Darstellung. Wie der Darstellung gemäß Fig. 4b klar entnehmbar ist, ist das Gehäuse 27 des Geräts 11 zweiteilig ausgebildet. Der abgehobene Teil 27'' des Gehäuses 27, welcher aus einem Stück besteht, ist entsprechend den Darstellungen der Fig. 2 und 3 als sandwich-förmige Wandung 10 mit u-förmiger Kontur aufgebaut und kann somit insgesamt zur Schallabstrahlung eingesetzt werden.
Der andere Teil 27' des Gehäuses 27 ist ein Spritzgußteil und dient u. a. als Träger für die Bildröhre 26 und die übrige Elektronik (nicht dargestellt). Ferner trägt die (Front) Wandung 10'' dieses Teils 27' auch zwei zur Schallabstrahlung geeignete und sandwich-förmig aufgebaute Wandungen 10. Unterhalb der Bildrohre 26 sind in der (Front)-Wandung 10'' noch zwei Baßreflexrohre 28 eingesetzt. Ist Teil 27'' in Pfeilrichtung auf das Teil 27 aufgesetzt und die Verbindung zwischen den beiden Teilen 27' und 27'' hergestellt, ist eine Baßreflexanordnung gegeben, da in diesem Fall auch die ins Innere des Gehäuses 27 von den Wandungen 10 abgestrahlten Schallwellen zur Tonerzeugung genutzt werden.

Claims (9)

1. Gerät zur Informationswiedergabe
mit einer Anordnung zur Bildwiedergabe 26 und/oder
mit einer Anordnung zur Schallwiedergabe, welche Flächen zur Schallabstrahlung aufweist, und
mit einem eine Mehrzahl von Wandungen 10 aufweisenden Gehäuse 27, in oder an welchem die jeweilige Anordnung zur Bild- und/oder Schallwiedergabe angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen 10 des Gehäuses 27 selbst die Flächen zur Schallabstrahlung bilden.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens ein Magnetsystem 13 vorhanden ist, welches über Polstücke 14, wenigstens einen Dauermagneten 15 und eine Schwingspule 17 verfügt,
daß das jeweilige Magnetsystem 13 direkt mit der jeweiligen Wandung 10 körperlich verbunden ist und
daß die Schwingspule 17 es jeweiligen Magnetsystems 13 direkt auf diejenige Wandung 10 wirkt, mit welcher auch das Magnetsystem 13 verbunden ist.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung des statischen Gewichts des Magnetsystems 13 eine Halterung 20 vorhanden ist, welche die der Wandung 10 abgewandte Seite des Magnetsystems 13 mit einer der Wandungen 10 verbindet.
4. Gerät nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die jeweilige Wandung 10 von einem Rahmen 20' umgeben ist,
daß die jeweilige Wandung 10 sandwich-förmig ausgebildet ist, indem zwei einander gegenüberliegenden Oberflächen einer Kernschicht 22 jeweils mit einer dünne Deckschicht 23 versehen sind, und
daß die sandwich-förmige aufgebaute Wandung 10 elastisch mit dem Rahmen 20' verbunden ist.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die sandwich-förmige aufgebaute Wandung 10 mittels einer der beiden Deckschichten 23 mit dem Rahmen 20' verbunden ist.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Rahmen 20' verbundene Deckschicht 23 die Deckschicht 23 ist, welche zum Inneren des Gerätes 11 weist.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Wandung 10, welche zum Inneren des Gehäuses 27 weist, rippenförmige Elemente 25 aufweist.
8. Gerät nach einem der Ansprüche 4-7, dadurch gekennzeichnet, daß die sandwich-förmig aufgebaute Wandung 10 sich wenigstens über zwei Seiten des jeweiligen Gehäuses 27 als einstückiges Element erstreckt.
9. Gerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine der übrigen Wandungen 10'' des Gehäuses 27 mit einem Baßreflexrohr 28 versehen ist.
DE1998106509 1998-02-17 1998-02-17 Gerät zur Informationswiedergabe Expired - Fee Related DE19806509B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998106509 DE19806509B4 (de) 1998-02-17 1998-02-17 Gerät zur Informationswiedergabe
EP99103021A EP0936838A3 (de) 1998-02-17 1999-02-16 Gerät zur Informationswiedergabe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998106509 DE19806509B4 (de) 1998-02-17 1998-02-17 Gerät zur Informationswiedergabe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19806509A1 true DE19806509A1 (de) 1999-08-19
DE19806509B4 DE19806509B4 (de) 2007-12-13

Family

ID=7857997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998106509 Expired - Fee Related DE19806509B4 (de) 1998-02-17 1998-02-17 Gerät zur Informationswiedergabe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0936838A3 (de)
DE (1) DE19806509B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2807936B1 (fr) 2000-04-20 2002-08-02 Sofradim Production Renfort de paroi abdominale pour le traitement des hernies inguinales par voie anterieure sans tension

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132593B (de) * 1965-04-05 1962-07-05 Bolt Beranek & Newman Akustisch wirksame Platte, insbesondere zur Ankopplung an einen elektroakustischen Wandler
DE1998134U (de) * 1968-03-22 1968-12-12 Sel Ag Lautsprechsystem
DE7139610U (de) * 1971-10-20 1972-02-03 Hossbach E Lautsprecher und/oder lautsprecher-kombinationsbild
DE7818718U1 (de) * 1978-06-22 1978-12-14 Stockmann, Guenther, 3079 Warmsen Schallwand fuer lautsprecher
DE8702418U1 (de) * 1987-02-17 1987-06-25 Laiß, Wolfgang, 7804 Glottertal Klangkörper für Lautsprecher
KR910007182B1 (ko) * 1987-12-21 1991-09-19 마쯔시다덴기산교 가부시기가이샤 스크리인장치
DE3832617A1 (de) * 1988-09-26 1990-03-29 Electronic Werke Deutschland Lautsprecher fuer ein digitales steuersignal
DE4022370A1 (de) * 1990-07-13 1992-01-16 Nokia Unterhaltungselektronik Integrierte fernsehlautsprecherbox
DE4107298C2 (de) * 1991-03-07 1994-08-25 Werner E J Mueller Akustischer Kugelstrahler erster Ordnung
DE4220637A1 (de) * 1992-06-24 1994-01-05 Nokia Deutschland Gmbh Lautsprecheranordnung für Fernsehgeräte
CZ57798A3 (cs) * 1995-09-02 1998-07-15 New Transducers Limited Zobrazovací jednotka zahrnující reproduktory
UA51671C2 (uk) * 1995-09-02 2002-12-16 Нью Транзд'Юсез Лімітед Акустичний пристрій
DE19542147A1 (de) * 1995-11-11 1997-05-15 Deutsche Telekom Ag Verfahren zur lokalen Verknüpfung von optischen und akustischen Signalen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0936838A3 (de) 2005-01-19
DE19806509B4 (de) 2007-12-13
EP0936838A2 (de) 1999-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3855686T2 (de) Lautsprecher
DE69602101T2 (de) Inertial-schwingungswandler
DE3037496C2 (de) Lautsprecheranlage zur Wiedergabe im Mittel- und/oder Tieftonbereich
DE69601729T2 (de) Lautsprecher enthaltende anzeigeschirme
DE69431356T2 (de) Computermonitor mit integriertem stereolautsprecher-richtmikrofon, und verfahren zur herstellung
DE69601723T2 (de) Lautsprecher mit plattenförmigen abstrahlelementen
DE69601733T2 (de) Tragbarer cd-spieler mit lautsprechern mit paneelförmigen akustischen abstrahlelementen
DE69602279T2 (de) Lautsprecher mit paneelförmigen akustischen abstrahlelementen
DE2500986A1 (de) Elektromagnetischer wandler und lautsprecher
DE3731132C2 (de)
DE68915829T2 (de) Tonlautsprechersystem.
DE2832612A1 (de) Dynamischer lautsprecher
EP2508008B1 (de) Flachlautsprecher
EP1078552B1 (de) Vorrichtung zur dynamischen anregung von plattenlautsprechern
DE3637910A1 (de) Lautsprechergehaeuse
EP1078551B1 (de) Plattenlautsprecher
DE1166269B (de) Niederfrequenz-Lautsprechersystem
EP1078300B1 (de) Projektionswand
DE102006005825A1 (de) Lautsprechermembran, Lautsprechereinheit und Lautsprechervorrichtung
DE19840375A1 (de) Schallwand
DE19713897A1 (de) Videoanzeigegerät mit einem Mechanismus zum Haltern eines Lautsprechers
DE69602617T2 (de) Schallwiedergabesystem für kraftfahrzeuge
DE19806509A1 (de) Gerät zur Informationswiedergabe
DE112021004083T5 (de) Audiogerät und ansteuerverfahren dafür, und anzeigevorrichtung
DE60032407T2 (de) Mechanisches Filter für akustische Systeme sowie mit solchen Filter ausgerüstete Fernsehern

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HARMAN AUDIO ELECTRONIC SYSTEMS GMBH, 94315 STRAUB

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HARMAN BECKER AUTOMOTIVE SYSTEMS GMBH, 76307 KARLS

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee