DE19805791A1 - Greifvorrichtung für die Lastenbewegung zur Anbringung an Hubstaplern - Google Patents

Greifvorrichtung für die Lastenbewegung zur Anbringung an Hubstaplern

Info

Publication number
DE19805791A1
DE19805791A1 DE1998105791 DE19805791A DE19805791A1 DE 19805791 A1 DE19805791 A1 DE 19805791A1 DE 1998105791 DE1998105791 DE 1998105791 DE 19805791 A DE19805791 A DE 19805791A DE 19805791 A1 DE19805791 A1 DE 19805791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arms
cylinders
gripping device
arms
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998105791
Other languages
English (en)
Other versions
DE19805791B4 (de
Inventor
Emilio Bolzoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bolzoni SpA
Original Assignee
Bolzoni SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bolzoni SpA filed Critical Bolzoni SpA
Publication of DE19805791A1 publication Critical patent/DE19805791A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19805791B4 publication Critical patent/DE19805791B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means
    • B66F9/183Coplanar side clamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine an Hubstapler anzubringende Greif- oder Zangenvorrichtung mit einem Paar von seitlich angeordne­ ten, einander gegenüberliegenden Backen für das Erfassen und Bewegen von Lasten.
Bei den Maschinen für die Lastenbewegung finden Greifvorrich­ tungen für das seitliche Erfassen der zu bewegenden Lasten breite Anwendung. Diese vorteilhafterweise an der Stirnseite von gewöhnlichen Hubstaplern anzubringenden Vorrichtungen ent­ halten im allgemeinen einen Rahmen mit in Querrichtung verlau­ fenden parallelen Führungen für die waagerechte Translationsbe­ wegung der Tragarme für die Greifbacken. Arbeitszylinder sind jeweils zwischen dem Rahmen und den Backen angebracht, um die Bewegung derselben synchron zu steuern und dadurch das Öffnen und Schließen des Greifers bzw. der Zange zu bewirken.
Eine bekannte Ausführung der Steuerungsorgane für den Greifer sieht zwei Paare (jeweils ein oberes und ein unteres) von Trag­ armen vor, die in einer senkrechten Ebene angeordnet und in je­ weiligen festen Führungen gleitend gelagert sind. Zwischen den beiden Paaren von Tragarmen sind die Arbeitszylinder angeord­ net, die in der gleichen Ebene liegen wie die von Tragarmen und Führungen gebildeten Gruppen. Die beweglichen Teile (Tragarme und Kolbenstangen der Zylinder) der benachbarten Steuerungsor­ gane sind alternativ jeweils mit dem rechten und dem linken Backen verbunden, so daß sie einen optimalen Ausgleich der wir­ kenden Kräfte bewirken. Diese Anordnung ermöglicht es, die Dickenabmessung der Ausrüstung zu begrenzen, was der nutzbaren Tragkraft zugute kommt, bringt jedoch ernsthafte Probleme für das Sichtfeld des Bedienungsmanns mit sich. Überdies sind die Kolbenstangen der Zylinder, die zu den empfindlichsten Teilen der Maschine gehören, völlig schutzlos möglichen Stoßeinwirkun­ gen durch die zu bewegende Last ausgesetzt, wenn die Tragarme ausgefahren sind.
Weitere bekannte Ausführungen, beispielsweise nach der Europäi­ schen Patentschrift 628 511, sehen ganz im Inneren der Führun­ gen enthaltene Arbeitszylinder vor, was eine erhebliche Plat­ zersparnis zugunsten des Sichtfelds mit sich bringt. Die Kol­ benstangen der Zylinder sind bestens geschützt, ihre Zugäng­ lichkeit während der Wartungsarbeiten (die verhältnismäßig häu­ fig sind, da es sich um Verschleißteile handelt) ist jedoch be­ sonders beschwerlich. Um überdies die Anordnung der Zylinder im Inneren von Führungen akzeptabler Abmessung zu ermöglichen, müssen die Zylinder einen kleinen Durchmesser aufweisen; es wird daher der Einsatz von vier Zylindern erforderlich, wodurch die Konstruktion besonders komplex und kostspielig wird.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, die vorer­ wähnten Nachteile zu beseitigen und eine an Hubstapler anzu­ bringende Greifvorrichtung für das seitliche Erfassen und die Bewegung von Lasten zu schaffen, bei der die Kolbenstangen der Arbeitszylinder vor möglichen Stoßeinwirkungen durch die beför­ derte Last geschützt sind und zugleich eine leichte Zugänglich­ keit der Zylinder und eine gute Sicht für den Bedienungsmann gewährleistet sind.
Zur Lösung dieses Problems ist bei einer Greifvorrichtung mit einem Paar von einander gegenüberliegenden Backen, die zwischen sich einen Greifbereich für die zu bewegenden Lasten bestimmen, und mit in Querrichtung verlaufenden Gleitführungen für die in Richtung der Annäherung/Entfernung der Backen erfolgende tele­ skopartige Bewegung von Tragarmen für die Backen und jeweils Arbeitszylindern für die teleskopartige Bewegung der Tragarme erfindungsgemäß vorgesehen, daß jeder Zylinder einem zugeordne­ ten Tragarm benachbart ist und parallel zu diesem verläuft, und der Tragarm eine Abdeckeinrichtung, insbesondere eine Abdeck­ leiste oder -schiene, für die Kolbenstange des zugeordneten Zy­ linders trägt, die zwischen der Kolbenstange und dem Lastbe­ reich angeordnet ist.
Um den Erfindungsgedanken und die Vorteile der Erfindung gegen­ über dem Stand der Technik noch klarer darzulegen, wird nach­ folgend an Hand der beigefügten Zeichnungen eine mögliche Aus­ führungsform der Erfindung beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 Eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Greifvorrichtung,
Fig. 2 eine Vorderansicht der Greifvorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnitt-Ansicht längs der Linie III-III in Fig. 2.
Nach Fig. 1 enthält eine allgemein mit 10 bezeichnete Greif- oder Zangenvorrichtung zum Erfassen und Bewegen von Lasten ei­ nen Rahmen 11, der mit bekannten Einrichtungen zum Anbringen an einen (nicht dargestellten) Hubstapler bekannter Art versehen ist. An dem Rahmen sind in Querrichtung verlaufende Gleitfüh­ rungen 12 für das teleskopartige Ausfahren von Tragarmen 13, 13' für ein Paar seitlicher Backen 14 bzw. 14' des Zangengrei­ fers befestigt. Die beiden einander gegenüberliegenden Backen bestimmen miteinander einen Bereich 15 für das Erfassen der zu bewegenden Last.
Vorteilhafterweise werden die Backen 14, 14' von den Tragarmen 13, 13' mittels geeigneter Backenträger 16, 16' gehalten, so daß von Fall zu Fall die für die zu bewegende Last am besten geeignete Art von Backen angebracht werden kann.
In Fig. 3 sichtbare Gleitkufen 17 sind zwischen den Tragarmen und den Führungen eingefügt, um ein optimales, verkantungsfrei­ es Gleiten zu ermöglichen.
An dem Rahmen 11 sind Arbeitszylinder 18, 18' befestigt, deren Kolbenstange 19, 19' mit einem Backen 14 bzw. 14' verbunden sind, um dessen seitliche Bewegung zu steuern.
Wie in den Fig. 2 und 3 gut sichtbar, enthält die Vorrich­ tung 10 zwei Führungen 12, nämlich eine obere und eine untere, von denen jede einen Teilbereich 20 für die Gleitbewegung eines der Backentragarme 13 und einen Teilbereich 20' für die Gleit­ bewegung eines der Tragarme 13' des anderen Backens aufweist. Vorteilhafterweise kann der Querschnitt der Führungen 12 als Doppel-T ausgebildet sein, wobei die Tragarme 13, 13' die Form eines C annehmen, um die Flansche des T zu umfassen.
Die Führungen 12, die Tragarme 13, 13' und die Zylinder 18, 18' sind untereinander parallel und liegen im wesentlichen in der gleichen Ebene, so daß die gesamte Dickenabmessung der zur Be­ wegung der Backen dienenden Teile möglichst gering gehalten wird.
Die Zylinder sind an der Vorrichtung 10 befestigt, wobei der den linken Backen 14 betätigende Zylinder 18 einem der Tragarme 13 dieses Backens unmittelbar benachbart ist, so daß sich seine Kolbenstange 19 wie ein Bestandteil dieses Tragarms bewegt. Ei­ ne vergleichbare Anordnung hat der Zylinder 18', der den rech­ ten Backen 14' betätigt, gegenüber dem entsprechenden Tragarm 13'. Nach Fig. 1 sind die Enden der Kolbenstangen 19, 19' vor­ teilhafterweise an den Backenträgern 16, 16' im Bereich der tragenden Enden der jeweiligen dazugehörigen Tragarme 13, 13' befestigt.
Jeder der erwähnten, den Zylindern beigegebenen Tragarme ist im Bereich der konvexen Seite des C-Profils mit einer Leiste 21, 21' versehen, die die dazugehörige Kolbenstange 19, 19' ab­ deckt. Die Abdeckleiste ist so zwischen der Kolbenstange und dem Lastbereich 15 angeordnet, daß sie bei jeder Stellung der Backen die Kolbenstange gegen mögliche von der beförderten Last herrührende Stöße schützt.
Die Kolbenstangen sind also auf der Vorderseite der Vorrichtung 10 wirksam geschützt, bleiben dabei jedoch von hinten leicht zugänglich, so daß sie bei Bedarf eine leichte Wartung und ei­ nen leichten Austausch ermöglichen.
Der Einsatz einer einzigen Führung 12 für ein Paar von Tragar­ men 13, 13' und die Anordnung der Zylinder in dem L-förmigen Raum, der von den Abdeckleisten 21, 21' und der konvexen Seite der C-Profile der entsprechenden Tragarme umschrieben wird, er­ möglicht überdies die Beibehaltung einer sehr guten Durchsicht zwischen dem oberen und dem unteren Bewegungsaggregat.
Die Anordnung der Führungen und Tragarme kann auch anders ge­ staltet sein, solange nur die Abdeckeinrichtungen 21, 21' der Kolbenstangen der Zylinder vorgesehen sind. Auch die Anzahl der Führungen, Tragarme und Zylinder kann je nach den besonderen Funktionserfordernissen von der aufgezeigten Lösung abweichen.

Claims (6)

1. Greifvorrichtung für die Lastenbewegung zur Anbringung an Hubstaplern mit einem Paar von Backen (14, 14'), die einander gegenüberliegen und einen Bereich (15) für das Erfassen von zu bewegenden Lasten bestimmen, mit in Querrichtung verlaufenden Gleitführungen (12) für die teleskopartige Bewegung, in Rich­ tung der Annäherung/Entfernung der Backen, von Tragarmen (13, 13') für diese Backen und jeweils Arbeitszylindern (18, 18') für die teleskopartige Bewegung der Tragarme, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zylinder (18, 18') einem zu­ geordneten Tragarm (13, 13') benachbart und parallel zu diesem angeordnet ist, und der Tragarm (13, 13') eine Abdeckeinrich­ tung (21, 21') für die Kolbenstange (19, 19') des zugeordneten Zylinders trägt, die zwischen der Kolbenstange und dem Lastbe­ reich (15) angeordnet ist.
2. Greifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Kolbenstange (19, 19') ei­ nes jeden Zylinders gemeinsam mit dem zugeordneten benachbarten Tragarm (13, 13') bewegt.
3. Greifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine obere Führung (12) und eine untere Führung (12) mit einem Doppel-T-Querschnitt vorgesehen sind, wobei jede Führung einen Teilbereich (20), auf dem einer der beiden Tragarme (13) für einen Backen (14) gleitet, und ei­ nen Teilbereich (20') aufweist, auf dem einer der beiden Trag­ arme (13') für den anderen Backen (14') gleitet, wobei die Tragarme (13, 13') im Querschnitt C-förmig ausgebildet sind, um die Flansche des T umfassen zu können.
4. Greifvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckeinrichtungen, insbeson­ dere Abdeckleisten oder -schienen (21, 21') von dem konvexen Teil des C-Querschnitts der den Zylindern (18, 18') benachbar­ ten Tragarme (13, 13') vorstehen.
5. Greifvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder (18, 18') in L-förmi­ gen Räumen angeordnet sind, die von den Abdeckeinrichtungen (21, 21') und der konvexen Seite des C-Profils der jeweiligen dazugehörigen Tragarme (13, 13') begrenzt werden.
6. Greifvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Führungen (12), Tragarme (13, 13') und Zylinder (18, 18') im wesentlichen in der gleichen Ebene liegen.
DE1998105791 1997-02-13 1998-02-12 Greifvorrichtung für die Lastenbewegung zur Anbringung an Hubstaplern Expired - Fee Related DE19805791B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT97MI000105 IT236472Y1 (it) 1997-02-13 1997-02-13 Dispositivo a pinza per la manipolazione di carichi,atta al montaggiosu carrelli elevatori
ITMI97U000105 1997-02-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19805791A1 true DE19805791A1 (de) 1998-08-20
DE19805791B4 DE19805791B4 (de) 2007-07-12

Family

ID=11375681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998105791 Expired - Fee Related DE19805791B4 (de) 1997-02-13 1998-02-12 Greifvorrichtung für die Lastenbewegung zur Anbringung an Hubstaplern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19805791B4 (de)
IT (1) IT236472Y1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0949192A2 (de) * 1998-04-10 1999-10-13 Roncari S.r.l. Mittel zum Verstellen von der horizontalen Basisachse von Vorrichtungen für Gabelhubwagen oder ähnlichem
CN102837973A (zh) * 2012-09-08 2012-12-26 合肥汉德贝尔属具科技有限公司 用于免烧砖整垛搬垛的装置
ES2661558A1 (es) * 2016-09-29 2018-04-02 Juan Carlos MARGALEF MASIA Dispositivo para la manipulación/traslado de palets de carga
CN107932542A (zh) * 2017-12-19 2018-04-20 浙江省机电设计研究院有限公司 一种夹持铸件的装置和方法
CN112456394A (zh) * 2020-11-20 2021-03-09 胡成龙 一种可稳固插装重物的物流叉车

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3433376A (en) * 1967-04-26 1969-03-18 Clark Equipment Co Combination facing for clamp device
FR2397364A1 (fr) * 1977-07-13 1979-02-09 Equipman Pince a bras developpable pour chariot elevateur

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0949192A2 (de) * 1998-04-10 1999-10-13 Roncari S.r.l. Mittel zum Verstellen von der horizontalen Basisachse von Vorrichtungen für Gabelhubwagen oder ähnlichem
EP0949192A3 (de) * 1998-04-10 2002-03-06 Roncari S.r.l. Mittel zum Verstellen von der horizontalen Basisachse von Vorrichtungen für Gabelhubwagen oder ähnlichem
CN102837973A (zh) * 2012-09-08 2012-12-26 合肥汉德贝尔属具科技有限公司 用于免烧砖整垛搬垛的装置
CN102837973B (zh) * 2012-09-08 2015-02-11 合肥汉德贝尔属具科技有限公司 用于免烧砖整垛搬垛的装置
ES2661558A1 (es) * 2016-09-29 2018-04-02 Juan Carlos MARGALEF MASIA Dispositivo para la manipulación/traslado de palets de carga
CN107932542A (zh) * 2017-12-19 2018-04-20 浙江省机电设计研究院有限公司 一种夹持铸件的装置和方法
CN112456394A (zh) * 2020-11-20 2021-03-09 胡成龙 一种可稳固插装重物的物流叉车

Also Published As

Publication number Publication date
DE19805791B4 (de) 2007-07-12
ITMI970105U1 (it) 1998-08-13
IT236472Y1 (it) 2000-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1285878A1 (de) Hebebühne, insbesondere mobile Hebebühne
DE19805791A1 (de) Greifvorrichtung für die Lastenbewegung zur Anbringung an Hubstaplern
DE2831586C2 (de) Schwenkvorrichtung zum Aufnehmen und Kippen von Behältern
DE1481814B2 (de) Greifvorrichtung fuer eine last mit einer biegsamen ver schnuerung
DE4408912A1 (de) Koordinatenmeßgerät mit einem pneumatischen Gewichtsausgleich
DE1179347B (de) Kran mit einem an einem Chassis gelenkig angebrachten Auslegerarm
DE102009056479B4 (de) Anbaugerät für Gabelstapler mit verstellbaren Vorrichtungen zur Lastaufnahme
DE2165605A1 (de) Seitenschiebe-vorsatzgeraet fuer einen hublader
DE2146180B2 (de) Greifvorrichtung für plattenartige Gegenstände
DE1630865A1 (de) Faltbare Bordwand fuer Lastkraftwagen
DE2164623A1 (de) Gerät zur Entfernung einer Ofenzustellung
DE69923104T2 (de) Mittel zum Verstellen von der horizontalen Basisachse von Vorrichtungen für Gabelhubwagen oder ähnlichem
DE102016006468A1 (de) Anbaugerät für Gabelstapler zum Klemmen von Lasten
EP0774441A2 (de) Einrichtung zum gegenläufigen Verschieben von Gabelzinken an Flurförderzeugen
DE4335275A1 (de) Schlauchführung für eine am Hubschlitten eines Flurförderzeugs anbringbare Zusatzhydraulik
DE2929712C2 (de)
DE102009042854A1 (de) Portalhubwagen zum Einsatz in Containerterminals und für allgemeine Transportaufgaben
DE19805790A1 (de) Vorrichtung für die Bewegung der Gabeln auf einem Hubstapler
DE6602899U (de) Lastgreifer.
DE3532826C2 (de)
DE2043704A1 (de) Lastaufnahmemittel für einen Kran zum Auswechseln von Walzen Sätzen
DE202005008801U1 (de) Targetwechselvorrichtung
DE4315823A1 (de) Hubgerüst für Flurförderzeuge
DE10039330A1 (de) Einrichtung zur Handsteuerung und manuellen Führung eines Handhabungsgeräts
DE1154606B (de) Vorrichtung zum Aufnehmen gestapelter Gueter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110901