DE1979983U - Dichtungsbalg fuer allseitig bewegliche gelenke. - Google Patents
Dichtungsbalg fuer allseitig bewegliche gelenke.Info
- Publication number
- DE1979983U DE1979983U DEE22449U DEE0022449U DE1979983U DE 1979983 U DE1979983 U DE 1979983U DE E22449 U DEE22449 U DE E22449U DE E0022449 U DEE0022449 U DE E0022449U DE 1979983 U DE1979983 U DE 1979983U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bellows
- point
- weakened
- sealing
- sealing bellows
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C11/00—Pivots; Pivotal connections
- F16C11/04—Pivotal connections
- F16C11/06—Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
- F16C11/0666—Sealing means between the socket and the inner member shaft
- F16C11/0671—Sealing means between the socket and the inner member shaft allowing operative relative movement of joint parts due to flexing of the sealing means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
Description
A. Ehrenreich& Cie.
Dichtungsbalg für allseitig bewegliche Gelenke.
Die Neuerung bezieht sich auf einen Dichtungsbalg für die Austrittsöffnung des Gelenkgehäuses
für den Gelenkzapfen bei allseitig beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken, mit Festlegung am
Gelenkgehäuse und sich bei Überfüllung des Balges mit Fett Öffnender Austrittsstelle in der Balgwand
für das Fett.
Mit einem eine Kammer zur Aufnahme von Schmiermittel bildenden Dichtungsbalg ausgerüstete
Kugelgelenke brauchen in der Regel nicht nachgeschmiert zu werden. Es kann jedoch vorkommen, dass
eine Nachschmierung nach dem Auswechseln des Dichtungsbalges erforderlich ist. Hierzu wird mit Hilfe
einer Spritze oder Pumpe über eine am Gelenkgehäuse vorgesehene Schmierstelle Fett in das Gelenkgehäuse
gedrückt. Das Fett dringt in das Gelenkgehäuse und unter Druck in den Dichtungsbalg, der nur eine seinem
Rauminhalt entsprechende Menge an Schmiermittel aufnehmen kann und bei dem Einpressen einer zu grossen
Schmiermittelmenge platzt, da für das zuviel eingedrückte Schmiermittel keine Ausweichmöglichkeit besteht. Ein geplatzter Dichtungsbalg erfüllt seinen
Zweck nicht.
Es ist'bereits? bekannt, den Dichtungsbalg
von Kugelgelenken mit öffnungen zu versehen, um Fett
beim Abschmieren des Gelenks austreten zu lassen, damit der Balg keine Aufblähung erfährt. Als öffnungen
wurden Einschnitte zur Bildung von Zungen oder Klappen
vorgesehen, welche normalerweise geschlossen sein und sich beim Rückgang in die Normallage infolge der Elastizität
des den Balg bildenden Werkstoffes wieder schliessen sollen. Als Öffnung kann auch ein runder
Einstich vorgesehen sein, wobei die Einstichstelle durch den Scheitel eines konischen Versenks gebildet
ist.
Durch die mit dem Aufdrücken der Einschnitte verbundene Balgdehnung tritt eine Verzerrung des Einschnittumrisses
ein, während die durch den Einschnitt gebildete Zunge oder Klappe unverzerrt bleibt. Die
Folge hiervon ist, dass die Zunge nicht ausklappen kann sondern festgeklemmt wird. Mangels einer hinreichenden
Rückstellkraft wird eine Zunge oder Klappe, falls sie sich geöffnet hat, auch nicht in den Ausschnitt
wieder zurückkehren. Bei Verzerrungen des Balges durch Winkelausschläge des Gelenkzapfens besteht
auch die Gefahr, dass die Öffnung ungewollt und zur Unzeit geöffnet wird, wobei dann das dichte
Schliessen nach einem öffnen fraglich ist. Ein runder Durchstich erfordert zu seinem Öffnen eine radiale
Dehnung. Einer solchem Dehnung setzt das Balgmaterial einen verhältnismässig grossen Widerstand entgegen.
Auch von sich überdeckenden Lappen geschlossene Balgöffnungen sind bekannt. Derartige Klappenventile sind bereits aus herstellungstechnischen
Gründen bei Dichtungsbälgen für Kugelgelenke kaum anwendbar.
Der Neuerung liegt im wesentlichen die Aufgabe
gugrunde, einen Dichtungsbalg für allseitig bewegliche Gelenke, insbesondere Kugelgelenke, zu
schaffen mit einer Sicherung gegen Überbeanspruohungen
des Balges beim Abschmieren des Gelenks, welche bei unbedingter Ansprechsicherheit vor einem ersten Ansprechen
in keiner Weise die Dichtheit des Balges beeinträchtigt und nach einem Ansprechen immer noch eine
Sicherheit ergibt, welche zum wenigsten eine bis zu
einer Erneuerungsgelegenheit des Dichtungsbalges ausreichende
Dichtheit ergibt.
Diese Aufgabe ist nach der Neuerung dadurch
gelöst, dass die Austrittsstelle aus einer bis auf etwa Häutchenstärke geschwächten Stelle geringer
Flächengrösse der Balgwand besteht.
Solange kein unzulässiger Überdruck im Dichtungsbalg herrscht oder aufgetreten ist, ist der
Dichtungsbalg vollkommen dicht. Das Häutchen beult höchstens etwas aus. Tritt jedoch beim Abschmieren
ein unzulässiger Überdruck auf, dann bildet das Häutchen eine Blase, die den Überdruck erkennen
lässt, um bei einer Nichtbeachtung dieser Anzeige und bei einer weiteren Steigerung des Überdruckes
zu platzen, wodurch Schmiermittel abströmen kann. Wenn das Häutchen platzt, dann ist es in Lappen aufgeteilt,
welche sich bei fortgefallenem Überdruck wieder zusammenlegen und dichten, wodurch kein
Schmutz, Staub oder Wasser von aussen in das Balginnere treten kann,
Zweckmässig ist die geschwächte Stelle aussenseitig von einem Wulstring umgeben. Der Wulstring
bildet eine Einfassung der Sollplatzstelle und bewirkt auch, dass die durch das Platzen oder Reissen
sich bildendenLäppchen in der Durchbruchstelle verbleiben
und später mit als Schmutz gegen ein Eindringen von Feinteilchen von aussen in den Balg wirken.
Vorzugsweise ist die geschwächte Stelle in der Nähe der Festlegung des Balges am Gelenkzapfen
vorgesehen, wodurch Winkelausschläge des Gelenkzapfens die geschwächte Stelle weniger beanspruchen.
Es ist auch möglich, die geschwächte Stelle zu durchstechen. Ein durchstochenes Häutchen ergibt
die erstrebte Wirkung etwas vermindert.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Neuerung durch die Wiedergabe eines mit
einem Dichtungsbalg versehenen Kugelgelenks im Aufriss
und teilweisen Schnitt.
Der Kugelkopf des Gelenkzapfens j5 ist mit
1 bezeichnet. Das Gelenkgehäuse, in welchem der Kugelkopf gelagert ist, ist an seinem Kopf oder auch an
einer anderen Stelle mit einem Nippel 2 zum Einpressen von Fett versehen.
Am Austritt des Gelenkzapfens j5 aus dem Gelenkgehäuse
ist ein Dichtungsbalg 4 vorgesehen, der am Gelenkgehäuse und am Gelenkzapfen festgelegt ist.
Bei 5 ist die Wandung des Dichtungsbalges bis auf etwa Häutchenstärke geschwächt. Die geschwächte
Stelle kann aussenseitig von einem Wulst 6 umgeben sein.
In der Zeichnung ist des besseren Verständnisses halber die geschwächte Stelle vergrössert
wiedergegeben.
Claims (4)
1. Dichtungsbalg für die Austrittsöffnung des Gelenkgehäuses für den Gelenkzapfen bei allseitig
beweglichen Gelenken, insbesondere Kugelgelenken, mit Festlegung am Gelenkgehäuse und sich bei Überfüllung
des Balges mit Fett öffnender Austrittsstelle für das Fett in der Balgwand, dadurch gekennzeichnet, dass
die Austrittsstelle aus einer bis auf etwa Häutchenstärke geschwächten Stelle (5) geringer Flächengrösse
der Balgwand besteht.
2. Dichtungsbalg nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die geschwächte Stelle (5) aussenseitig
von einem Wulstring (6) umgeben ist.
3· Dichtungsbalg nach einem der Ansprüche 1
und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die geschwächte Stelle (5) in der Nähe der Festlegung des Balges am
Gelenkzapfen (5) vorgesehen ist.
4. Dichtöngsbalg nach einem der Ansprüche
1 bis 3j dadurch gekennzeichnet, dass die geschwächte
Stelle (5) in bekannter Weise durchstochen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE22449U DE1979983U (de) | 1965-10-29 | 1965-10-29 | Dichtungsbalg fuer allseitig bewegliche gelenke. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEE22449U DE1979983U (de) | 1965-10-29 | 1965-10-29 | Dichtungsbalg fuer allseitig bewegliche gelenke. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1979983U true DE1979983U (de) | 1968-02-29 |
Family
ID=33331147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEE22449U Expired DE1979983U (de) | 1965-10-29 | 1965-10-29 | Dichtungsbalg fuer allseitig bewegliche gelenke. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1979983U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3610018A1 (de) * | 1986-03-25 | 1987-10-01 | Teves Gmbh Alfred | Schutzmanschette fuer zylindrische teile, insbesondere fuer eine bolzenfuehrung einer teilbelag-scheibenbremse |
DE19727494A1 (de) * | 1997-06-27 | 1999-02-04 | Lemfoerder Metallwaren Ag | Elastisches Dichtungselement in Balgform |
-
1965
- 1965-10-29 DE DEE22449U patent/DE1979983U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3610018A1 (de) * | 1986-03-25 | 1987-10-01 | Teves Gmbh Alfred | Schutzmanschette fuer zylindrische teile, insbesondere fuer eine bolzenfuehrung einer teilbelag-scheibenbremse |
DE19727494A1 (de) * | 1997-06-27 | 1999-02-04 | Lemfoerder Metallwaren Ag | Elastisches Dichtungselement in Balgform |
DE19727494B4 (de) * | 1997-06-27 | 2014-02-27 | Zf Friedrichshafen Ag | Elastisches Dichtungselement in Balgform |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19727494A1 (de) | Elastisches Dichtungselement in Balgform | |
DE2504002A1 (de) | Sicherheits-druckentlastungseinrichtung | |
DE3028429C2 (de) | Hydrodynamische Drehmomentübertragungseinheit, insbesondere hydrodynamische Bremse | |
DE2003311A1 (de) | Hahn | |
DE819607C (de) | Ventil fuer unter Druck stehende Mittel | |
DE2129083B2 (de) | Hydropneumatischer Druckspeicher, insbesondere Druckstoßdämpfer | |
DE2627955A1 (de) | Nichtsphaerisches kugelventil | |
DE1979983U (de) | Dichtungsbalg fuer allseitig bewegliche gelenke. | |
EP0038978B1 (de) | Druckregelvorrichtung mit Anzeige für mindestens zwei miteinander druckseitig verbundene Druckgefässe | |
DE2241751A1 (de) | Kugelgelenk | |
DE1201684B (de) | In einem Gefaess eingebaute einfach wirkende handbetaetigte Schubkolbenpumpe | |
DE2405966A1 (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer das kuehlumlaufsystem von kraftfahrzeugen und aehnliche anwendungen | |
DE10149395A1 (de) | Dreh- und/oder Schwenk-Antrieb mit einem Faltenbelag | |
DE3825575C2 (de) | ||
DE4321787A1 (de) | Kugelrückschlagventil | |
CH627942A5 (de) | Steuerbares ventil fuer eine brandloeschanlage. | |
DE2641198A1 (de) | Vorrichtung zum belueften, fuellen und entlueften einer hydraulischen bremsanlage | |
DE4402656A1 (de) | Klammerverschluß für Druckbehälter mit Sicherheitseinrichtung | |
DE1887552U (de) | Elastische Dichtungsmanschette, insbesondere für Kugelgelenke an Lenkgestängen von Kraftfahrzeugen | |
DE3037827A1 (de) | Ventil zum ausgleich von ueber- und unterdruck in tanks | |
DE60117138T2 (de) | Mischventil | |
DE1425731B1 (de) | Einrichtung zum entl]ften von druckmittelkreisl[ufen | |
DE69617091T2 (de) | Hochdrucksicherheitsvorrichtung für Feuerlöscher | |
DE60109071T2 (de) | Verschlussvorrichtung zum Verschließen einer Öffnung | |
DE2443089A1 (de) | Kugelgelenk, insbesondere fuer lenkgestaenge von kraftfahrzeugen |