DE1979965U - Beilagering oder scheibe zum laengenausgleich fuer bowdenzugspiralen. - Google Patents

Beilagering oder scheibe zum laengenausgleich fuer bowdenzugspiralen.

Info

Publication number
DE1979965U
DE1979965U DE1967K0059548 DEK0059548U DE1979965U DE 1979965 U DE1979965 U DE 1979965U DE 1967K0059548 DE1967K0059548 DE 1967K0059548 DE K0059548 U DEK0059548 U DE K0059548U DE 1979965 U DE1979965 U DE 1979965U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
bowden
spiral
bowden cable
spirals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967K0059548
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Kammerer GmbH
Original Assignee
Max Kammerer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Kammerer GmbH filed Critical Max Kammerer GmbH
Priority to DE1967K0059548 priority Critical patent/DE1979965U/de
Publication of DE1979965U publication Critical patent/DE1979965U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/102Arrangements to mount end fittings of the sheathings to support walls or brackets
    • F16C1/105Arrangements to mount end fittings of the sheathings to support walls or brackets to a slot in the bracket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/26Construction of guiding-sheathings or guiding-tubes
    • F16C1/262End fittings; Attachment thereof to the sheathing or tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/70Positive connections with complementary interlocking parts
    • F16C2226/74Positive connections with complementary interlocking parts with snap-fit, e.g. by clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Beilage zum längenausgleich, für Bowdenzugspiralen.
Die !feuerung betrifft eine weiche (gummiartige) Beilegescheibe zum längenausgleich von Bowdenspiralen. Bei dieser Heuerung wird auf Schraubelemente jeglicher Art verzichtet.
Die Neuerung schafft die Voraussetzung für eine leichte und soiinelle Montage sowie einfaches Auswechseln im Beparaturfall. Bei beiden Bedingungen treten bei der Punktion keine Wegverluste auf. Die Neuerung ist auch bei grossen Toleranzen der Einzelteile wirksam.
Bekannt sind u.a. folgende lösungen:
1. Bowdenspiralen können am Ende mit einer Versteilschraube versehen werden, die in einem entsprechenden G-egenstüek eingeschraubt oder mit Kontermuttern gehalten werden.
2. Bowdenspiralen können von einer dafür ausgebildeten Scheibe mittels Schrauben an einem Halter festgeklemmt werden»
Die Befestigungsarten nach dem Verschraubungs- oder Klemmprinzip sind in allen möglichen Varianten denkbar. In jedem Pail müssen die Bowdenzugenden in der länge eingestellt werden. Zur Befestigung sind Werkzeuge erforderlich.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der aufwendigen bisher bekannten Ausführungen zu beseitigen und die Montage zu erleichtern^ die konstruktiven Möglichkeiten im Kraftfahrzeugbau zu berücksichtigen sowie die !Punktion zu verbessern.
Dies wird folgendermaßen erreicht:
1. Das Aufnähmestück für die Bowdenspirale wird ähnlich einer Doppelgabel ausgebildet.
Die Spirale wird örtlich durch einen zu befestigenden Eing verstärkt.
Bei Einfügung dieses Spiralendes ist das Längsspiel nicht aufgefangen.
3» Um die Spirale in dem Aufnahmestück sicher zu halten, wird ein federklips übergesteckt, der leicht zu montieren bezw. zu demontieren ist.
4· Da entsprechend der Herstellung solcher Teile mit Toleranzen von 1 mm und mehr gerechnet werden, muß, die bei Kraftübertragung eine Verschiebung der Spirale in längsrichtung zuläßt, wird ein Differenzmaß herbeigeführt und zum Ausgleich, eine weiche (gummiartige) Beilagescheibe in die Aufnähmegabel eingeführt»
b .w.

Claims (3)

RA, 674 647*28.11.67 Die Merkmale der Feuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles in Zusammenhang mit der Zeichnung. In die Aufnahmegabel 1 wird die Bowdenspirale 2 eingelegt. Auf die Spirale 2 ist vorher die Hülse 3 befestigt und die Beilagescheibe 4 aufgesteckt worden. Die Haltefeder 6 hält den Bowdenzug in seiner radialen Lage. Die Beilagescheibe ist so ausgebildet, daß diese mit dem kompletten Bowdenzug in die Gabel eingeführt werden kann. Die Scheibe ist in ihrer Stärke und Härte so bemessen,daß bei Bewegung des Zugdrahtes 5 ( Zug und Druck ) die entgegengesetzt wirkenden Kräfte die Lage der Spirale in achsialer !Richtung nicht verändern können· Damit sind die sonst auftretenden Wegverluste bei derartigen oder ähnlichen Montagearten ausgeschlossen» Schutζansprüche
1. Beilagering dadurch gekennzeichnet, daß der Ring aus Gummi verschiedener Shorehärten oder gummiähnlichem Material ( z.B. T/ulkollan ) oder aus einem Kunststoff gefertigt ist.
2. Beilagering nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Härte und Elastizität den festen Körpern, deren Abmaße und den wirkenden Kräften in Betätigungsrichtung des Bowdenzuges angeordnet ist,
3. Beilagering nach Anspruch 1 u. 2, dadurch gekennzeichnet, daß seine äussere Gestaltung den jeweiligen Gegebenheiten angepaßt werden kann. Der Beilagering kann quadratischen - rechteckigen - runden - ovalen Querschnitt haben.
DE1967K0059548 1967-11-28 1967-11-28 Beilagering oder scheibe zum laengenausgleich fuer bowdenzugspiralen. Expired DE1979965U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967K0059548 DE1979965U (de) 1967-11-28 1967-11-28 Beilagering oder scheibe zum laengenausgleich fuer bowdenzugspiralen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967K0059548 DE1979965U (de) 1967-11-28 1967-11-28 Beilagering oder scheibe zum laengenausgleich fuer bowdenzugspiralen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1979965U true DE1979965U (de) 1968-02-29

Family

ID=33353244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967K0059548 Expired DE1979965U (de) 1967-11-28 1967-11-28 Beilagering oder scheibe zum laengenausgleich fuer bowdenzugspiralen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1979965U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526503A1 (fr) * 1982-05-06 1983-11-10 Daimler Benz Ag Dispositif pour fixer solidement en position le tube de guidage d'un cable transmettant des forces de traction et de pression
DE3611357A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-08 Bayerische Motoren Werke Ag Befestigungs-anordnung fuer ein ende eines bowden-seilzuges, insbesondere fuer seilzug-betaetigungen in kraftfahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2526503A1 (fr) * 1982-05-06 1983-11-10 Daimler Benz Ag Dispositif pour fixer solidement en position le tube de guidage d'un cable transmettant des forces de traction et de pression
DE3216933A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-17 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum lagesicheren festlegen des fuehrungsrohres eines zug- und druckkraefte uebertragenden kabels
DE3611357A1 (de) * 1986-04-04 1987-10-08 Bayerische Motoren Werke Ag Befestigungs-anordnung fuer ein ende eines bowden-seilzuges, insbesondere fuer seilzug-betaetigungen in kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903630A1 (de) Kugelgewindetrieb
DE1575609C3 (de) Ab Festlager für die Lagerung der Welle eines Elektromotors dienendes Kugellager
DE2240484A1 (de) Pedal fuer fahrraeder und aehnliche fahrzeuge
DE1980522U (de) Befestigungsvorrichtung fuer sicherheitsgurte.
DE1979965U (de) Beilagering oder scheibe zum laengenausgleich fuer bowdenzugspiralen.
EP1467457A1 (de) Bausatz für eine Feder-Leitungstrommel
DE1586865A1 (de) Zentrale Verriegelungsvorrichtung fuer zur Aufnahme von Spulen,insbesondere Tonbandspulen,bestimmte kreisfoermige Buechsen
DE2922032A1 (de) Lenkwellenlagerung
DE202018101859U1 (de) Vorrichtung zum Fixieren eines Batterietrogs eines Flurförderzeugs
DE7916813U1 (de) Halteclip zur Befestigung von zylindrischen Teilen auf einer Trägerplatte
EP0477617A1 (de) Längenverstellbare Gasfeder und Hubvorrichtung mit einer solchen Gasfeder
DE202019104713U1 (de) Fahrrad-Sattelstütze
EP0210516A1 (de) Kombiniertes Normal- und Feinsärad für Sämaschinen
DE3822469A1 (de) Mittenzentrierte lagerung fuer ein kraftfahrzeugrad
DD254481A5 (de) Haltemittel, insbesondere fuer befestigung von mikrofonkapseln
DE241543C (de)
AT404269B (de) Vorrichtung zur befestigung von bauelementen
DE1997367U (de) Befestigungseinrichtung fuer einbaugeraete.
DE8201270U1 (de) Lagereinrichtung fuer einen betaetigungshebel
DE8438069U1 (de) Fahrzeug-sattelstuetze
DE8415574U1 (de) Fahrradständer
DE102007053670A1 (de) Motorlager
CH371696A (de) Klemmhalter
CH562043A5 (en) Device for holding pair of ski-stocks together - has spring ring with elastic connection to solid ring
DE1846051U (de) Rohr- bzw. kabelschelle mit befestigungsmittel.