DE1979294U - Auf biegung beanspruchte bauplatte. - Google Patents

Auf biegung beanspruchte bauplatte.

Info

Publication number
DE1979294U
DE1979294U DEM60266U DEM0060266U DE1979294U DE 1979294 U DE1979294 U DE 1979294U DE M60266 U DEM60266 U DE M60266U DE M0060266 U DEM0060266 U DE M0060266U DE 1979294 U DE1979294 U DE 1979294U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chipboard
panel
layers
bending
chips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM60266U
Other languages
English (en)
Inventor
Max Dr Ing Mengeringhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM60266U priority Critical patent/DE1979294U/de
Publication of DE1979294U publication Critical patent/DE1979294U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine auf Biegung beanspruchte Spanplatte.
Eine sogenannte Spanplatte besteht aus aufgeteilten Holzspänen, die nach Besjprühen mit einem Kunstharzbindemittel unter Druck und Hitze miteinander verleimt werden. Sie hat den Vorteil, daß sie gegenüber den üblichen Holzbaustoffen eine erheblich größere Formstabilität aufweist, da infolge der erzielbaren kochfesten Verleimung eindringende Feuchtigkeit nicht mehr zu einem Quellen des Holzes führen kann, da die einzelnen Holzspäne gänzlich vom Leim umgeben sind.
Nachteilig bei einer Spanplatte ist es aber, daß sie eine relativ geringe Biegefestigkeit hat.
Deutsche Bank AG, Wolfsburg 01/18653 - Kreissparkasse Gifhorn, Zweigstelle Falleraleben 120541 - Spar- und Dariehnskasse Hattorf 1262
Der Erfindung· liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Spanplatte der eingangs genannten Art so auszubilden, daß unter Ausnutzung der genannten Vorteile diese noch dort verwendbar ist, wo sie stark auf Biegung beansprucht wird»
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf die Spanplatte beidseitig dünnere Asbestzementplatten oder -schichten aufgebracht sind, deren Stärke geringer als die Stärke der Spanplatte ist.
Mit dieser Anordnung wird erreicht, daß die Form-. Stabilität der Spanplatte nicht beeinträchtigt wird, und daß sie dennoch eine hinreichende Biegefestigkeit verliehen bekommt. Die Verwendung von Asbestzement hat hierbei insbesondere den Vorteil, daß trotz Erhöhung der Biegefestigkeit eine relativ leichte Bauplatte geschaffen wird, die insbesondere für die Verwendung· in Fertigbauten,für transportable Bauten oder für Bauten, deren Aufteilung geändert werden muß, geeignet ist.
Zweckmäßigerweise besteht die Spanplatte in an sich bekannter Weise aus einer elastischeren Mittelschicht mit größeren Spänen und zxvei festeren Deckschichten mit kleineren Spänen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Asbestzementplatten oder -schichten auf die Spanplatte aufgeklebt -werden.
Bei einer Verwendung der erfindungsgemäßen Bauplatte als Fußbodenplatte, insbesondere für sogenannte Doppelböden» ist es besonders leicht, diese Platte auf ihrer Oberseite mit einem Fußbodenbelag zu versehen und auf die Plattenunterseite eine Aluminiumfolie als Feuchtigkeitssperre aufzukleben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert,
Fig. 1 zeigt eine Ausführungsforin der erfindungsgemäßen Platte im Querschnitt«
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Platte.
Gemäß Fig. 1 ist eine gepresste Spanplatte 1, die aus einer elastischen Mittelschicht 1a und zwei festeren Deckschichten mit kleineren Spänen 1b bestehen kann, beidseitig mit Asbestzementplatten 2 und 3 versehen, die vorzugswed.se auf die Spanplatte aufgeklebt sind.
Gemäß Pig. 2 ist die mit den Asrjestzementplatten 2 und 3 versehene Spanplatte 1 zusätzlich auf der Außenseite der oben liegenden Asbestzementplatte 2 mit einem Fußbodenbelag k und auf ihrer Unterseite mit einer Aluminiumfolie 5 versehen, wobei die letztere eine zusätzliche Feuclitigkeitssperre bildet.

Claims (4)

1« Auf Biegung beanspruchte Spanplatte, dadurch gekennzeichnet, daß auf beide Plattenflächen Schichten (2,3) oder Platten aus Asbestzement aufgebracht sind, deren Stärke geringer als die Stärke der Spanplatte (1) ist»
2» Spanplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in an sich bekannter Weise aus einer« elastischen Mittelschicht (la) mit größeren Spänen und zwei festeren Deckschichten (1b) mit kleineren Spänen besteht.
3. Spanplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Asbestzementplatten oder
Deutsche Bank AG, Wolfsburg 01/18653 - Kreissparkasse Gifhorn, Zweigstelle Fallersleben 120541 - Spar- und Darlehnskasse Hattorf 1262
-schichten (2,3) auf die Spanplatte aufgeklebt sind,
4. Als Fußbodenplatte für Doppelböden oder dgl, ausgebildete Spanplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Plattenoberseite ein Fußbodenbelag (h) und auf die Plattenunterseite eine Aluminiumfolie als
Feuchtigkeitssperre aufgeklebt ist.
DEM60266U 1967-10-13 1967-10-13 Auf biegung beanspruchte bauplatte. Expired DE1979294U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM60266U DE1979294U (de) 1967-10-13 1967-10-13 Auf biegung beanspruchte bauplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM60266U DE1979294U (de) 1967-10-13 1967-10-13 Auf biegung beanspruchte bauplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1979294U true DE1979294U (de) 1968-02-22

Family

ID=33362390

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM60266U Expired DE1979294U (de) 1967-10-13 1967-10-13 Auf biegung beanspruchte bauplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1979294U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308156A1 (de) * 1983-03-08 1984-09-13 Toschi Produktions-Gesellschaft mbH, 2800 Bremen Bauwerk (gebaeude bzw. ingenieurbauwerk)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308156A1 (de) * 1983-03-08 1984-09-13 Toschi Produktions-Gesellschaft mbH, 2800 Bremen Bauwerk (gebaeude bzw. ingenieurbauwerk)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0103048A2 (de) Türblatt
EP1252410B1 (de) Leichtbauplatte
DE3017332A1 (de) Bauelement, insbesondere dachbauelement
AT402959B (de) Türblatt
DE1979294U (de) Auf biegung beanspruchte bauplatte.
DE3011528C2 (de) Gerüsttafel aus Kunststoff
EP1428953A1 (de) Raumbegrenzungs-Paneel
EP0328921B1 (de) Plattenförmiges Bauelement in Sandwichbauweise
DE951038C (de) Fuell- und Daemmschicht fuer Platten, Belaege od. dgl. aus Wellpappestreifen
DE405380C (de) Baukoerper fuer Sperrholzmoebel
DE664957C (de) Ebene oder geformte Sperrholzplatte aus zwei oder mehreren Lagen, deren Fasern parallel laufen, unter Zwischenschaltung von parallel angeordneten Einzeldraehten
DE4324581C2 (de) Bettrahmen, insbesondere Lattenrostbettrahmen
AT159464B (de) Ebene oder geformte Sperrholzplatte aus zwei oder mehreren Lagen.
DE3235252A1 (de) Waermedaemmplatte
AT354744B (de) Duenner schichtpresstoff mit dekorativer ober- flaeche
DE3909178C2 (de)
AT402960B (de) Türrohling
CH490187A (de) Aus geschichtetem Material bestehendes Plattengebilde
DE886381C (de) Furnierplatte
DE2646533A1 (de) Walmdachkonstruktion aus hoelzernen, vorgefertigten dachelementen
DE20000475U1 (de) Mehrschichtplatte für den Hochbau
DE2819077C2 (de) Verstärkungsschichtstoff
AT865U1 (de) Türblatt
DE1683701A1 (de) Wabenkern
DE8226808U1 (de) Waermedaemmplatte