DE1976861U - Anordnung zum verbinden von drei, eine rahmenecke miteinander bildenden profilstuecken. - Google Patents

Anordnung zum verbinden von drei, eine rahmenecke miteinander bildenden profilstuecken.

Info

Publication number
DE1976861U
DE1976861U DE1967S0061161 DES0061161U DE1976861U DE 1976861 U DE1976861 U DE 1976861U DE 1967S0061161 DE1967S0061161 DE 1967S0061161 DE S0061161 U DES0061161 U DE S0061161U DE 1976861 U DE1976861 U DE 1976861U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
profile pieces
arrangement according
pieces
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967S0061161
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE1967S0061161 priority Critical patent/DE1976861U/de
Publication of DE1976861U publication Critical patent/DE1976861U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)

Description

Anordnung zum Verbinden von drei, eine Rahmenecke miteinander "bildenden Profilstücken
Die Neuerung betrifft eine Anordnung zum Verbinden von drei, eine Sahcenecke miteinander bildenden Profilstücken. Derartige Anordnungen dienen insbesondere als Eckverbindungen in 2ahmen für Schrank-, Gehäuse- oder Schalttafelgestelle. Sie sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. In Figur 1 ist eine bekannte Ausführungsforn dargestellt. Zwei Profile 1 und 2 sind mit einen Winkel 3 verschraubt, an dein ein senkrechtes Profil 4 befestigt ist. Dieses senkrechte Profil wird an die Profilstücke 1 und 2 geschoben
PA 9/510/2148 21.4.1967, Zin/Scl
-2-
PA-9/510/2148 - 2 -
und mittels einer in der Winkelhalbierenden angebrachten Schraube 5 kraftschlüssig gegen den Winkel 3 gezogen. Der Kraftschluß geht bei dieser bekannten Eckverbindung nur über den Winkel 3. Die das senkrechte Profil berührenden Profilstücke 1 und 2 können an lack oder Korrosionsschutz der Profile scheuern.
Mit der feuerung soll eine Profileckverbindung für zerlegbare Hahnen geschaffen werden. In Gegensatz zun Bekannten besteht die Neuerung darin, daß die Profilstücke starr miteinander verbunden sind und daß sie nit ihrer Stirnseite an einen weiteren Profilstück mittels einer in der Winkelhalbierenden wirkenden Kraft kraftschlüssig anliegen. Diese Anordnung zeichnet sich durch eine Stabilität aus, die durch das übliche Verschrauben kaun erreicht werden kann. Ferner wird das Scheuern an den Berührungsstellen weitgehend unterbunden. Darüberhinaus ist der Aufwand an Teilen und Hontagezeit sehr niedrig.
Anhand der Zeichnung, in der Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt sind, werden in folgenden die Neuerung sowie weitere Vorteile und Ergänzungen näher beschrieben und erläutert.
In den Figuren 2 bis 5 sind verschiedene Eckverbindungen in Schnitt dargestellt.
— 3—
PA 9/510/2148 - 3 -
In der Figur 2a ist die Verbindung nach Figur 2 verdeutlicht. In den Figuren 5a und 5b ist die Verbindung nach Figur 5 näher veranschaulicht.
Figur 6 zeigt eine Eckverbindung, bei der die zwei starr verbundenen Profile durch Einschneiden und TJmkanten eines Bleches hergestellt sind.
In der Anordnung nach Figur 2 seien die Profilstücke 1 und 2 rechteckige Rohre. Sie sind dadurch hergestellt, daß ein rechteckiges 3ohr bis auf eine Seitenfläche eingeschnitten und an der eingeschnittenen Stelle umgebogen ist. Dadurch ist eine starre Verbindung zwischen den beiden Profilstücken 1 und 2 hergestellt. Die Profilstücke grenzen mit ihren Stirnseiten an ein Profilstück 4, das die senkrechte Stütze eines Hahmens für ein Gestell bildet. Mittels einer Schraube 5 werden die Stirnseiten der Profilstücke 1 und 2 an das Profilstück 4 herangezogen» Sind an allen vier Ecken derartige Verbindungen vorgesehen, dann bilden die zusammengespannten Profile einen starren Verband. Anstatt des rohrförmigen Profils kann auch ein beliebiges Profil init mindestens einer ebenen Fläche, die umgebogen wird, verwendet werden. In der Anordnung nach Figur 2a besteht das Profilstück 4, das gleichzeitig als senkrechte Stütze in einen Gestell dient, aus einen stranggepreßten Profilstück. In dieses Profilstück 4 ist ein Abdeckblech 10 eingehängt.
-4-
PA 9/510/2H8 - 4 -
Figur 3 zeigt eine Verbindung, bei der die Profilstücke 1 und 2 durch eine Schweißnaht 6 miteinander verbunden sind und an die das beispielsweise I-förmige Profil 4
angepreßt wird.
5
In der Anordnung nach Figur 4 ist die starre Verbindung zwischen den Profilstücken 1 und 2 mittels einer Strebe 7 erreicht, die an den Profilstücken aufgeschweißt oder aufgeschraubt sein kann. Das Profilstück 4 wird wieder an die Stirnseiten der Profilstücke 1 und 2 mittels einer Schraube angepreßt, die an der Strebe 7 befestigt ist.
In den Figuren 5, 5a und 5b ist eine Eckverbindung dargestellt, bei der die Profilstücke 1 und 2 wiederum durch eine Strebe 7 starr miteinander verbunden sind, bei der jedoch das Profil des als senkrechte Stütze dienenden Profilstückes nicht geschlossen ist. Zur Anbringung der Schrauben 5 sind daher an den Profilstück 4 Laschen 8, beispielsweise durch Verschweißen, angebracht.
Figur 6 zeigt eine weitere Möglichkeit für die Herstellung der Profilstücke 1 und 2. Ein Blech 9 wird an seinen Ecken so ausgespart und seine Rtnder werden zweimal
-5-
PA 9/510/2148 - 5 -
so abgekantet, daß an Rand ein U-förnigeo Profil entsteht. Die abgekanteten Flächen der Profile können dann wiederum durch eine Strebe oder mittels Verschweißen starr miteinander verbunden werden.
8 Schutzansprüche % 31. Zeichnungen

Claims (8)

RA,279 485*22.5.67 PA 9/510/2148 - 6 - Schutzansprüehe
1. Anordnung zun Verbinden von drei, eine Rahnenecke miteinander bildenden Profilstücken, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der Profilstücke (1, 2) starr miteinander verbunden sind und daß sie mit ihrer Stirnseite an dem dritten Profilstück (4) mittels einer in der Winkelhalbierenden wirkenden Kraft kraftschlüssig anliegen.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Profilstücke (1, 2) durch Einschneiden und Umbiegen eines einzigen Profilstückes hergestellt sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Verbindung mittels einer mit den beiden Profilstücken (1, 2) verbundenen Strebe (7) hergestellt ist.
4. Anordnung nach einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstücke (1, 2) durch Einschneiden und Abkanten eines Bleches (9) hergestellt sind.
5. Anordnung nach einen der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die kraftschlüssige Verbindung mittels in der Winkelhalbierenden angebrachten Schrauben (5) erzeugt ist.
PA 9/510/2148 - 7 -
6. Anordnung nach den Ansprüchen 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (5) an der Strebe (7) ■befestigt sind.
7. Anordnung nach einen der Ansprüche 1 Ms 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstücke (1, 2) mit dem dritten Profilstück (4) formschlüssig verbunden sind·
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 Ms 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere YerMndungsstücke (4) und Profilstücke (1, 2) einen Gestellrahmen Mlden.
DE1967S0061161 1967-05-22 1967-05-22 Anordnung zum verbinden von drei, eine rahmenecke miteinander bildenden profilstuecken. Expired DE1976861U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0061161 DE1976861U (de) 1967-05-22 1967-05-22 Anordnung zum verbinden von drei, eine rahmenecke miteinander bildenden profilstuecken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0061161 DE1976861U (de) 1967-05-22 1967-05-22 Anordnung zum verbinden von drei, eine rahmenecke miteinander bildenden profilstuecken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1976861U true DE1976861U (de) 1968-01-11

Family

ID=33382939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0061161 Expired DE1976861U (de) 1967-05-22 1967-05-22 Anordnung zum verbinden von drei, eine rahmenecke miteinander bildenden profilstuecken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1976861U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3119595A1 (de) Tuersystem fuer den seitlichen abschluss des fahrgastraums eines motorfahrzeugs
DE102015001329A1 (de) Schiebe- und Ziehwandtafel
DE2506836B2 (de) Auflagerelement zur koerperschall- und erschuetterungsisolierten lagerung
DE1212356B (de) Anordnung zum dichten Verbinden von Flaechenteilen aus Blech, Kunststoff od. dgl.
DE2526300A1 (de) Eckenverbindungsvorrichtung
DE2516182A1 (de) Kupplungsstueck zur herstellung einer schnellverbindung zwischen profilelementen z.b. beim zusammenbau eines gestells
DE2423234C3 (de) Rahmenloses Gehäuse
DE1976861U (de) Anordnung zum verbinden von drei, eine rahmenecke miteinander bildenden profilstuecken.
DE1108576B (de) Verbindung von Bauteilen fuer Fahrzeugkarosserien
DE2755135C2 (de)
DE1937380B1 (de) Gehrungseckenverbindung fuer Rahmen und Gestelle
DE1709313A1 (de) Eckverbindung fuer Balkonverkleidungen
CH640299A5 (en) Composite profile, in particular for window frames or door frames
DE2542526A1 (de) Wandverkleidungssystem
DE739327C (de) Anordnung von wulstfoermigen Blendleisten an Schalttafeln
DE1916066A1 (de) Bauteil
DE2737658C2 (de) Umlaufender Rahmen für Aufsetzspülmulden
AT210719B (de) Nahtverbindung der Zuschnitte von Blechgehäusen, insbesondere für Büromaschinen u. dgl.
AT204477B (de) Eckverbindung von plattenförmigen Elementen
DE1175098B (de) Haltevorrichtung fuer Kraftfahrzeug-Kennzeichenschilder
DE102015105662A1 (de) Bewegliche tafel
DE102012109589A1 (de) Möbelstück
DE4103767A1 (de) Verfahren zum verformen einer platte zur bildung einer ecke
DE1883449U (de) Gestell zur aufnahme von fernmeldekabeln und fernmeldetechnischen einrichtungen.
DE7009778U (de) Moebel