DE1976843U - Einsteckbarer halter fuer gartenetiketten. - Google Patents

Einsteckbarer halter fuer gartenetiketten.

Info

Publication number
DE1976843U
DE1976843U DEL39888U DEL0039888U DE1976843U DE 1976843 U DE1976843 U DE 1976843U DE L39888 U DEL39888 U DE L39888U DE L0039888 U DEL0039888 U DE L0039888U DE 1976843 U DE1976843 U DE 1976843U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
case
bag
flaps
garden
hold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL39888U
Other languages
English (en)
Inventor
Maxime Andre Laguerre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1976843U publication Critical patent/DE1976843U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels
    • G09F3/206Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels specially adapted for marking or identifying plants
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/12Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself by pins, staples, or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Protection Of Plants (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

RA, 639 60 O-9.11.67
PAT E N ΤΔ N WA IX /- άτ π * s-\ s- #-i
β München 22, den6. November 1967
DIPL. - ING. G. GOLLRAD Herrnstraße 14 (nähe Isartor)
Deutsche Bank AS München, Konto 70/25 695 Telefon 22 78 87
Postscheckkonto München 630 62
Bürozelt: Montag bis Freitag 9-12 u. 14-16 Uhr
Γ 1
G/S
L J
Anmelder: Maxime Laguerre,
Neuilly-sur-Seine, Frankreich
Einst eckt) ar er Halter für Gartenetiketten
Gegenstand der Neuerung ist ein Einsteckstift, der dazu eingerichtet ist, ein abnehmbares durchsichtiges Etui, eine Tasche oder ein Futteral, zu halten, das ein Gartenetikett oder auch eine (Tüte aufnehmen kann, die den Samen der an der betreffenden, zu kennzeichnenden Parzelle angebauten Pflanzen enthalten hatte.
Bisher sind Etiketten oder Tüten, die an einem Einsteckstift befestigt sind und eine Parzelle kennzeichnen sollen, im allgemeinen nicht gegen Witterungseinwirkungen geschützt und die darauf angebrachten Inschriften mit Angaben bezüglich der Zucht der Pflanzen werden mehr oder weniger zerstört»
Wenn die Inschriften mit einer unzerstörbaren Tinte eingetragen werden, so können sie nicht geändert werden, ohne dass das Etikett gewechselt wird. Dies aber ist umständlich.
Gemäss der Neuerung werden diese Nachteile behoben, in dem der linsteckstift oben mit einer Platte versehen ist, an deren Rand eine oder mehrere Patten zum Aufstecken eines Etuis oder einer Tasche, die zum Aufnehmen eines Gartenetikettes, einer Samentüte oder von Merkblättern zur Kennzeichnung der an der Exnsteckstelle angebauten Pflanzen bestimmt ist, angebracht sind, wobei die Unterfläche des Etuis oder der Tasche mit der Oberfläche der Platte dicht schliesst.
Vorzugsweise besteht das Etui bzw. die Tasche aus nachgiebigem oder halbstarren Kunststoff und die Zungen bzw* Haltepatten haben eine hinreichende Länge, um das Etui bzw» die Tasche in vertikaler Lage zu halten.
Die verschiedenen Merkmale eines solchen einsteckbaren Halters werden in der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnungen eingehender erklärt.
Fig« 1 ist ein Schnitt in der vertikalen Symmetrieebene eines Einsteckhalters, der oben ein Etui bzw. eine Tasche als Etikettenbehälter aufweist.
Fig. 2 ist eine Seitenansicht des gleichen Einsteckhalters.
Fig. 3 und
Fig. 4- zeigen eine perspektivische Darstellung und die entsprechende Seitenansicht eines Einsteckhalters, der oben eine nachgiebige durchsichtige Tasche trägt.
Der zum Einstecken in den Boden bestimmte Einsteckstift Λ (Figuren 1 und 2) trägt oben eine Platte 2, an der zwei Patten 3 und 4 angebracht sind. Diese Patten gehen nach oben zu leicht auswärts und besitzen eine gewisse Elastizität. Wenn die Patten etwas nach innen zusammengedrückt werden, kann auf sie eine Tasche oder ein Etui 5 aufgesteckt werden. Die Elastizität der Patten sichert der auf diese Weise aufgesteckten Tasche "bzw» dem Etui einen festen Halt, während die Tasche bzw. das Etui andererseits wieder leicht abgenommen werden kann.
Die in die Tasche bzw. in das Etui gelegten Schriftstücke sind in dieser sehr einfach herstellbaren Einheit gegen jedes Eindringen von Regenwasser vollkommen geschützt.»
Die Teile werden vorzugsweise aus Kunststoff im Spritzguss·** verfahren hergestellt»
Die Platte 2 hat vorspringende Kanten 6 und 7j auf denen der untere Rand des Etuis 5 etwas unterhalb der Oberfläche der Platte 2 abgestützt wird, wodurch eine grössere Dichtheit erzielt wird. Der untere Rand 8 des Etuis 5 ist etwas verstärkt.
In den Figuren 1 und 2 ist ein Etui aus starrem Material dargestellt» In der Praxis wird in vielen Fällen ein Etui aus nachgiebigem oder halbstarrem Material weniger umständlich zu handhaben sein, beispielsweise ein Etui aus Vinylchlorid. Die Patten 3 und 4 sind hinreichend lang gehalten, um das Etui in vertikaler Lage zu halten.
Bei der Ausführungsform nach den Figuren 3 und 4 sind die Patten 3a und 4a an den Enden einer Längsseite der rechtwinkligen Platte 2a angebracht.
Das elastische durchsichtige Etui 5a ist durch die beiden Patten 3a und 4a etwas gespannt. Das gestrichelt eingezeichnete Etikett 9-liegt auf der Platte 2a so auf, dass es nicht niederfallen kann. (Das Etui ist unten offen.)
In der Praxis wird das Etikett zunächst in das Etui gesteckt. Dann wird dieses über die Patten des Einsteckhalters gesteckt. Jedes Eindringen von ?iasser an der Unterfläche des Etuis, das das Etikett eng umfasst, ist praktisch ausgeschlossen.
Y/enn die Pflanze nie Jit durch ein Etikett sondern durch die Tüte, die den Saman enthalten hatte, gekennzeichnet werden soll, so kann diese Tüte auf die beiden Patten gesteckt und dann das Etui über die Tüte geschoben werden»

Claims (2)

1* Einsteckbarer Halter mit einem zum Einstecken in den Boden eingerichteten Stift und mit einem Etui oder einer Tasche aus durchsichtigem Kunststoff zum Aufnehmen eines Gartenetikettes, einer Samentüte oder von Herkblättern zur Kennzeichnung der an der Einsteckstelle angebauten Pflanzen, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsteckstift (1) oben mit einer Platte (2, 2a) versehen ist, an deren Rand eine oder mehrere Patten (3, ^5 3a, A-a) zum Aufstecken des Etuis (5, 5a) oder der Tasche angebracht sind, deren Unterfläche mit der Oberfläche der Platte (2, 2a) dicht schliesst.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Patten (3, 4-, 3a, 4-a) so angeordnet sind, dass sie das Etui (5, 5a) in vertikaler Lage halten . -
3« Halter nach Anspruch 15 dadurch gekennzeichnet, dass das Etui (5a) aus verhältnismässig elastischem Material "besteht.
DEL39888U 1964-06-16 1965-06-16 Einsteckbarer halter fuer gartenetiketten. Expired DE1976843U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR978367A FR1407147A (fr) 1964-06-16 1964-06-16 Piquet porte-étiquette de jardin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1976843U true DE1976843U (de) 1968-01-11

Family

ID=8832431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL39888U Expired DE1976843U (de) 1964-06-16 1965-06-16 Einsteckbarer halter fuer gartenetiketten.

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH420709A (de)
DE (1) DE1976843U (de)
DK (1) DK109733C (de)
FR (1) FR1407147A (de)
GB (1) GB1061321A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2584221B3 (fr) * 1985-06-27 1988-06-10 Pommier Jean Claude Ensemble porte-etiquette.
AU3792889A (en) * 1988-07-09 1990-01-11 Marjorie Gillian Brougham-Pickard A marker for identifying the location of seeds, seedlings or the like
FR2650149A1 (fr) * 1989-07-26 1991-02-01 Schlimmerling Michel Dispositif de protection-decoration de la surface de terre autour du pied des plants et de programmation-controle de leur entretien
US5727565A (en) * 1990-09-28 1998-03-17 Wood; Deloris Gray Kissing shield
US6293280B1 (en) 1995-05-26 2001-09-25 Deloris Gray Wood Kissing shield and method of use thereof
US6789799B2 (en) 1995-05-26 2004-09-14 Deloris Gray Wood Kissing shield game and method of use thereof
RU2234143C2 (ru) * 2001-11-30 2004-08-10 Общество с ограниченной ответственностью "Рекламное Агентство "Ди Пи Энд Уай" Устройство для представления информации
US20110146124A1 (en) * 2009-12-21 2011-06-23 Carlson Thomas S IDeal Garden Marker

Also Published As

Publication number Publication date
GB1061321A (en) 1967-03-08
FR1407147A (fr) 1965-07-30
CH420709A (fr) 1966-09-15
DK109733C (da) 1968-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6934694U (de) Blumenschoner.
DE3126423A1 (de) "giesskanne"
DE2359325A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit trinkhalm
DE1976843U (de) Einsteckbarer halter fuer gartenetiketten.
DE1073166B (de) Nagellackflasche
DE1785152U (de) Z. b. aus kunststoff bestehendes, streifenartiges band.
DE7440027U (de) Tragkörper für Samen
DE1757173A1 (de) Blumentraenke
DE714969C (de) Flacher Sichtreiter aus elastischem Stoff
DE1843223U (de) Schutz- oder sammeltasche aus kunststoff.
DE827898C (de) Zusammenlegbares Schaustellungsgeraet
DE1848695U (de) Behaelter fuer zur satzbildung neigende emulsionen, insbesondere nagellack.
DE397936C (de) Typensetzmaschine mit schraeg liegenden Typenvorratsrinnen
DE7907719U1 (de) Auswertschablone fuer lottoscheine
DE7622034U (de) Saathilfsvorrichtung
DE7243599U (de) Tragbehälter für Topfpflanzen
DE1901376U (de) Verpackungshilfsvorrichtung zur halterung von schnueren und baendern.
DE7618830U1 (de) Wasserbehaelter mit abgabevorrichtung zur selbsttaetigen bewaesserung insbesondere von topfpflanzen
DE1850777U (de) Samentuete.
DE7529599U (de) Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere zum traenken von haustieren
DE1860572U (de) Verpakung fuer rasierklingen od. dgl.
DE7210339U (de) Abdeckscheibe für Pflanzen
DE1993264U (de) Traenkevorrichtung fuer blumen.
DE6924493U (de) Behaelter zur dauernden aufnahme von pflanzen
DE6945154U (de) Topfpflanzen - informations - etikett