DE19757948A1 - CaO - Trockenverfahren für Abluft und Abgase - Google Patents

CaO - Trockenverfahren für Abluft und Abgase

Info

Publication number
DE19757948A1
DE19757948A1 DE1997157948 DE19757948A DE19757948A1 DE 19757948 A1 DE19757948 A1 DE 19757948A1 DE 1997157948 DE1997157948 DE 1997157948 DE 19757948 A DE19757948 A DE 19757948A DE 19757948 A1 DE19757948 A1 DE 19757948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
lime
circulating air
suction
cao
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997157948
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Geier-Henninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997157948 priority Critical patent/DE19757948A1/de
Publication of DE19757948A1 publication Critical patent/DE19757948A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/81Solid phase processes
    • B01D53/83Solid phase processes with moving reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/81Solid phase processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

Das Verfahren ist ein Kreislauf-Umluft-Verfahren, das z. B. mittels Ventilator (4) eine Umwälzung (5) von ca. 3.000 m3/h produziert.
Die angesaugte Abluft oder Abgase (1) wird mittels Ansaugregler (2) so gesteuert, daß z. B. 300 m3/h Abluft in die Abgasströmung (3) über die große Luftumwälzung (5) eingesogen werden.
Auf Grund des Innendrucks von der Umwälzung (5) kann dann über die Absaug­ regelung (8) wieder ein Teilstrom von z. B. 300 m3/h in den Reingaskamin abgelassen werden.
Die hohe Umwälzung (5) bewirkt z. B. eine 9- bis 10fache Berührung mit den beschichteten Füllkörpern (18), die aber laufend mit Calciumoxidstaub (19) beaufschlagt werden.
Der Calciumstaub (19), so er sich am Boden absetzen will, wieder vom Luft­ einzug (3) des Ventilators (4) erfaßt und wird in den Kreislauf eingewirbelt (5, 12, 3).
Festabgebundene Carbonate (17), die zu schwer für den Kreislauf (5) werden, setzen sich am Bodendeckel (15) ab.
Die Entsorgung wird mittels Öffnen des Bodendeckels (15) vorgenommen, die Ventilation (4) ist dabei abzustellen.
Dieses Calciumcarbonat ist ein Wertstoff und kann im sauren Boden nutzbar Anwendung finden.
Der Feinstaubkalk wird in den Kalkvorratsbehälter (11) eingeschüttet und fließt über eine Schwingungsmembrane (21) die durch den Umluftdruck (5) als Dosieranlage funktioniert und durch Verstellen der Membrane (21) kann die Kalkmenge (22) dosiert werden.
Der eingesetzte Textilfilter (20) verhindert ein Austreten von Kalkstaub (23) in das Freie.
Die schräg eingesetzten Lochbleche (13) bewirken eine Verteilung von CaO- Kalkstaub im Verfahrenskreislauf.
Der Textilfilter (20) muß von Zeit zu Zeit entstaubt werden, dieser Staub kann wieder durch Zugabe über den Fülldeckel, dem Kalkvolumen beigegeben werden.
Bezugszeichenliste
1
Luftstrom beladen mit z. B. Rauch - Gerüche - Kohlenwasserstoffe usw.
2
Ansaugregelung z. B. 300 m3
/h
3
Lufteinzug in das Innenrohr
4
Saug- und Druck-Ventilator
5
Strömungsrichtung Hauptluftumwälzung z. B. 3.000 m3
/h
6
Außenmantel z. B. Kunststoff oder Edelstahl
7
Innenmantel z. B. Kunststoff oder Edelstahl
8
Absaugregelung z. B. 300 m3
/h
9
Reingasauslaß
10
Teilstrom Abtrennung von der Hauptumwälzung
11
Kalkvorratsbehälter
12
Luftstromumlenkung
13
Lochsieb
14
Füll- und Kontrolldeckel
15
Bodendeckel
16
Standbeine oder Wandhalter
17
Carbonate in grober Körnung
18
beschichteten Füllkörper
19
Calcium-Feinststaub
20
Textil-Filter
21
Überdruck-Membrane zur Kalkdosierung
22
Fließrichtung Kalk
23
Gesamt-Behältnis
24
Calciumstaub

Claims (7)

1. Verfahren, dadurch gekennzeichnet, daß ein Rohr in Rohr System (7 + 6) ein Behältnis (23) schafft, in dem in einem Kreislaufverfahren (5) einerseits kontinuierlich Luft (5, 3, 12) mittels Ventilator (4) umgewälzt wird, die auf Grund der vielfachen Umwälzung (5) z. B. 3.000 m3/h, dann in der Lage ist, Schmutzluft, Abgase oder geruchsbeladene Abluft über ein Ansaugstutzen und Saugregelung (2) abzieht, dieses Medium (1) dann mit entsprechendem Feinstpulver (24) vorzugsweise CaO-Calciumoxid, oder andere Reaktionsstäuben sich vermischt und eine chemische Reaktion auslöst, die zur Spaltung und Abscheidung von z. B. Kohlenwasserstoffen führt, diese Vielfalt von Durchlaufen eines Reaktionskreislaufes und das Führen dieser Umluft (5) über beschichtete Füllkörper (18) garantiert einen hohen Abscheidegrad der belasteten Schadstoffe, wobei dann diese behandelte Umluft (5) über die Absaugregelung (8) wieder der Umgebung abgegeben werden kann und dies in einem Verhältnis z. B. Umwälzung 3.000 m3/h, Ansaugung (2) z. B. 300 m3/h Absaugung Reinluft (8) z. B. 300 m3/h.
2. Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß über eine Luft-Schwing-Membrane (21) die Eindosierung des Kalkes (11) erfolgt.
3. Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das Lochsieb (13) Lochgröße 3 mm in dieser Schräglage ca. 45°C den Umluftstrom (5) am optimalsten mischt und zerstäubt.
4. Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß nach Anspruch 1 der Saug- und Druckventilator (4) so tief im Behältnis (23) eingesetzt ist, daß das in der Umluft (5) befindliche Calcium-CaO sich nicht auf dem Deckel­ boden (15) absetzen kann. Eine Verwirbelung der Stäube (24) ist damit garantiert.
5. Verfahren, dadurch gekennzeichnet, daß die Umluft (5) immer wieder über beschichtete Calcium- und Natrium-Füllkörper geführt wird.
6. Vorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Umluft (5) von der Kalk- und Natron-NaCl immer wieder und dies vor allem über das Salz, ionisiert wird.
7. Verfahren, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllkörperbeschichtung (18) eine Mischung aus CaO-NaCl- und Zellulosefasern besteht. Die Papierfasern verbinden den Kalk mit dem Salz, so daß bei zu trockenem Betriebszustand die Beschichtung auf den Füllkörpern (18) eine bessere Haftung erfährt.
DE1997157948 1997-12-27 1997-12-27 CaO - Trockenverfahren für Abluft und Abgase Withdrawn DE19757948A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997157948 DE19757948A1 (de) 1997-12-27 1997-12-27 CaO - Trockenverfahren für Abluft und Abgase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997157948 DE19757948A1 (de) 1997-12-27 1997-12-27 CaO - Trockenverfahren für Abluft und Abgase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19757948A1 true DE19757948A1 (de) 1999-07-01

Family

ID=7853434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997157948 Withdrawn DE19757948A1 (de) 1997-12-27 1997-12-27 CaO - Trockenverfahren für Abluft und Abgase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19757948A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001078868A2 (en) * 2000-04-19 2001-10-25 Constantin Pascu Process and device for saline air purification
WO2010104670A1 (en) * 2009-03-10 2010-09-16 Alstom Technology Ltd Integrated dry scrubber system
CN105127001A (zh) * 2015-09-11 2015-12-09 江苏万邦微电子有限公司 一种具有阻隔颗粒物的高压驱动电路装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001078868A2 (en) * 2000-04-19 2001-10-25 Constantin Pascu Process and device for saline air purification
WO2001078868A3 (en) * 2000-04-19 2002-01-24 Constantin Pascu Process and device for saline air purification
WO2010104670A1 (en) * 2009-03-10 2010-09-16 Alstom Technology Ltd Integrated dry scrubber system
US8192529B2 (en) 2009-03-10 2012-06-05 Gatton Jr Lawrence H Integrated dry scrubber system
CN105127001A (zh) * 2015-09-11 2015-12-09 江苏万邦微电子有限公司 一种具有阻隔颗粒物的高压驱动电路装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4430001A (en) Injector mixer apparatus
RU2137535C1 (ru) Устройство для смешивания частиц вещества с жидкостью
EP1866589A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von abgas aus sinteranlagen
US9144205B2 (en) Hydroponics applications and ancillary modifications to a polyphasic pressurized homogenizer
US8241410B1 (en) Ancillary embodiments and modifications to a polyphasic pressurized homogenizer
WO1992011929A1 (en) Chemical handling and mixing system
KR101273329B1 (ko) 제조된 아스콘 출하시 발생되는 분진 및 악취 제거 장치
US9061230B2 (en) System to remove contaminants from air stream
CN106175975B (zh) 一种粉末气溶胶动式经口鼻吸入染毒装置
KR101648118B1 (ko) 약액주입 토네이도 방식 오염공기정화장치
DE1233364B (de) Gasreiniger
DE19757948A1 (de) CaO - Trockenverfahren für Abluft und Abgase
US3385724A (en) Process and device for continuously treating powdered materials with stabilizing subsances
TW380055B (en) Exhaust gas treatment apparatus and exhaust gas treatment equipment
DE584190C (de) Verfahren zum Mischen von mehlfoermigen Stoffen
KR101648104B1 (ko) 오염공기 정화장치
DE1068223B (de) Gerät zur Belüftung oder Begasung von Flüssigkeiten, die einen mit Luft oder Gas beaufschlagten Injektor durchströmen
DE3401847C2 (de)
US2773735A (en) Exhaust gas conditioning method
DE4011514C1 (de)
JP2889944B2 (ja) 粉塵を除去する装置及びそれを用いた有害性排ガス中の粉塵を除去する方法
JP2021020186A (ja) 空気浄化装置
DE159613C (de)
JPH0238628Y2 (de)
JPH0110600Y2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee