DE19756977A1 - Airbag für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Airbag für ein Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE19756977A1
DE19756977A1 DE1997156977 DE19756977A DE19756977A1 DE 19756977 A1 DE19756977 A1 DE 19756977A1 DE 1997156977 DE1997156977 DE 1997156977 DE 19756977 A DE19756977 A DE 19756977A DE 19756977 A1 DE19756977 A1 DE 19756977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
airbag cover
holding device
gas
gas supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997156977
Other languages
English (en)
Other versions
DE19756977C2 (de
Inventor
Walter Dipl Ing Eberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7852806&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19756977(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE29724921U priority Critical patent/DE29724921U1/de
Priority to DE1997156977 priority patent/DE19756977C2/de
Publication of DE19756977A1 publication Critical patent/DE19756977A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19756977C2 publication Critical patent/DE19756977C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/217Inflation fluid source retainers, e.g. reaction canisters; Connection of bags, covers, diffusers or inflation fluid sources therewith or together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23382Internal tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2338Tethers
    • B60R2021/23386External tether means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/263Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output
    • B60R2021/2633Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a variable source, e.g. plural stage or controlled output with a plurality of inflation levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2342Tear seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Airbag für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
In der US 5 308 113, die im Oberbegriff des Anspruches 1 berücksichtigt ist, ist ein Airbag beschrieben, dessen Airbaghülle im Inneren ein Fangband aufweist, das eine Falte aufweist, die durch eine aufhebbare Verbindung zusammengehalten ist, wodurch das Fangband verkürzt ausgebildet ist, und so die volle Entfaltung der Airbaghülle verhindert. Beim Befüllen der Airbaghülle mit Gas wird beim Erreichen eines vorherberechneten Innendruckes der Airbaghülle die Verbindung am Fangband gelöst, und die volle Länge des Fangbandes frei. Die damit erzielbaren unterschiedlichen Formen der Airbaghülle sollen sich für den sich out of position befindenden Insassen ebenso wie für den in der richtigen Position sitzenden Insassen vorteilhaft auswirken. Die aufhebbare Verbindung wird hier durch den Druckanstieg in der Airbaghülle gelöst, so daß sich die beiden möglichen Formen der Airbaghülle immer nacheinander ausbilden. Genau ist der Zeitpunkt des Lösens der aufhebbaren Verbindung dabei nicht vorherbestimmbar, da der Innendruckanstieg nicht gleichmäßig erfolgen muß, und vor allem bei einer Nähnaht als Verbindungsmittel auch noch die Alterung und die Fertigungstoleranzen den vorherbestimmten Reißzeitpunkt der Naht verfälschen. Eine individuelle und für die Sicherheit der Insassen notwendige Anpassung der Form der Airbaghülle bzw. des Entfaltungsvolumens an die Gegebenheiten im Fahrzeug ist somit nicht möglich.
Aus der EP 0 586 131 B1 ist ein Airbag bekannt, dessen Airbaghülle durch innenliegende Haltebänder geformt wird. Die Haltebänder weisen auf ihrer Länge jeweils eine vorsätzlich gebildete Falte auf, durch die das Halteband verkürzt ist. Durch einen Reißvorgang wird beim Befüllen der Airbaghülle mit Gas diese Falte aufgetrennt, und das Malteband in seine volle Länge gestreckt, wodurch auch die Airbaghülle ihren maximalen Umfang erreicht. Durch das verkürzte Halteband wird die Airbaghülle bei der Befüllung verschwenkt und in eine für den Insassen vorteilhafte Position gebracht. Bei einer frühen Belastung der Airbaghülle durch den Insassen würde das Halteband nicht ausreichend auf Zug belastet werden, und den Reißvorgang nicht auslösen können, so daß sich die Airbaghülle nicht voll entfalten würde, und dem Insassen ein nur unzureichender Aufprallschutz gegen ein Durchschlagen auf die vor ihm liegenden Fahrzeugverkleidungsteile vorgelagert wäre.
In der DE 40 32 757 C2 ist ein Airbag mit zwei voneinander unabhängig aktivierbaren Druckgasquellen beschrieben, von denen eine oder beide aktivierbar sind, wodurch die sich immer mit ihrem ganzen Volumen entfaltende Airbaghülle mit unterschiedlichem Innendruck befüllbar ist, um so die Belastung des Insassens beim Anprall an die Airbaghülle an die Unfallschwere anpassen zu können. Die Ansteuerung nur einer der Druckgasquellen führt zu einer Befüllung der Airbaghülle mit einem geringeren Innendruck aber zu keiner Volumenbegrenzung der Airbaghülle.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einem gattungsgemäßen Airbag eine sichere Funktionssteuerung für die Haltevorrichtung vorzusehen.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
Durch die mindestens zwei vorhandenen, unabhängig voneinander aktivierbaren Gaszufuhrstufen der Druckgasquelle kann die Entfaltung des Airbags genau gesteuert werden und ist damit an die Gegebenheiten beim Fahrzeugcrash individuell anpaßbar. Somit können erfaßbare Meßwerte, wie z. B. die Sitzposition des Insassens, dessen Größe und Gewicht, die Fahrzeuggeschwindigkeit wie auch die des Unfallgegners zur Ermittlung des Zeitpunktes der Ansteuerung der zweiten Gaszufuhrstufe herangezogen werden und damit ein für den Insassen optimales Airbagverhalten erreicht werden. Es ist dabei auch möglich, daß nur die erste Gaszufuhrstufe aktiviert wird, und damit die Volumenausbildung, angepaßt an die Erfordernisse beim Fahrzeugcrash, begrenzt bleibt, womit dem Airbag die Aggressivität bei z. B. weit vorne sitzenden Insassen genommen wird. Es ist weiterhin möglich, die Gaszufuhrstufen gleichzeitig oder auch nacheinander zu aktivieren.
Bei einer Ausbildung der Druckgasquelle mit einem bekannten zwei- oder mehrstufigen Gasgenerator oder auch mit zwei oder mehreren Gasgeneratoren kann die Gaszufuhr durch Aktivierung der Zündpillen einfach gesteuert werden, und auch der erzeugte Gasdruck kann dabei noch geregelt werden. Das Steuersignal für die zweite Gasgeneratorstufe kann gleichzeitig auch noch zur Ansteuerung des Lösevorganges in der Haltevorrichtung dienen.
Die Haltevorrichtung kann in einfach herzustellender Art und Weise mechanisch bewegbare Bauteile als lösbare Verbindungsmittel zur Airbaghülle umfassen, die elektrisch oder magnetisch angesteuert oder durch den Gasdruck der zweiten Gaszufuhrstufe bewegt oder auch als Klemmvorrichtung ausgebildet sein können, die die Airbaghülle aufgrund eines erreichten Schwellenwertes des Innendruckes in der Airbaghülle freigibt.
Eine derartige Haltevorrichtung kann einfach an einem Airbaggehäuse oder am Gasgenerator selbst festgelegt werden und benötigt damit kaum Bauraum. Die Airbaghülle kann mit einem oder mehreren, außen an der Airbaghülle verlaufenden Fangbändern oder direkt mit einem Abschnitt der Airbaghülle selbst in der Haltevorrichtung lösbar gehalten werden. Dabei ist es auch möglich, dem Gaseinlaß in die Airbaghülle naheliegende Falten der Airbaghülle beizubehalten, so daß sich das begrenzt ausbildende Volumen bei geschlossener Haltevorrichtung ungestört und in der gewünschten Kissenform entfalten kann.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen und der Beschreibung hervor.
Die Erfindung ist nachstehend anhand einer Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1a in einer Seitenansicht skizziert einen Airbag mit einer beim Crash aufgrund einer Haltevorrichtung mit begrenztem Volumen gasgefüllten Airbaghülle,
Fig. 1b den Airbag aus Fig. 1a voll entfaltet mit gelöster Verbindung der Airbaghülle zur Haltevorrichtung,
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines derartigen Airbags mit in einer Haltevorrichtung gehaltenen, außenseitig der Airbaghülle verlaufenden Fangbändern, und
Fig. 3 einen Airbag mit einem in der Haltevorrichtung gehaltenen Airbaghüllenabschnitt.
Die Figuren zeigen einen Airbag 1, mit einem Airbaggehäuse 2, in dem als Druckgasquelle 3 ein Gasgenerator gelagert ist, und an dem zudem eine Airbaghülle 4 gasdicht festgelegt ist, die im Ruhezustand z. B. in einem Verkleidungsteil eines Kraftfahrzeuges zusammengefaltet verstaut ist, und bei einem Fahrzeugcrash durch einen Gaseinlaß 5 hindurch mit Gas aus dem dann gezündeten Gasgenerator 3 befüllt wird und sich schützend kissenartig vor dem Insassen ausbreitet.
Wie die Fig. 1a zeigt ist die Volumenausbildung der Airbaghülle durch eine an dieser angreifenden Haltevorrichtung 6 begrenzbar, wozu gegenüberliegend je eine Aufnahme 7 der Haltevorrichtung 6 am Airbaggehäuse 2 nahe des Gaseinlasses 5 festgelegt ist, in der eine Öse 8 an der Innenseite der Airbaghülle 4 gehalten ist. Dadurch werden die dem Gaseinlaß 5 naheliegenden Falten 9 der Airbaghülle 4 festgehalten und stören so die Entfaltung des vorerst befüllbaren Airbaghüllenvolumens nicht.
Die Druckgasquelle 3 weist mindestens zwei unabhängig voneinander aktivierbare Gaszufuhrstufen I, II mit gleichem oder unterschiedlichem Gasdruck auf. Hierbei kann es sich z. B. um einen zweistufigen Gasgenerator oder auch um zwei separate Gasgeneratoren handeln. Durch die Aktivierung der ersten Gaszufuhrstufe I wird bei geschlossener Haltevorrichtung 6 das in der Entfaltung begrenzte Volumen der Airbaghülle 4 mit dem notwendigen Druck befüllt. Bei der gleichzeitigen oder nachfolgenden Aktivierung der Gaszufuhrstufe II wird gleichzeitig auch die Haltevorrichtung 6 betätigt, und damit die Ösen 8 aus den Aufnahmen 7 freigegeben, und die Verbindung der Airbaghülle 4 mit der Haltevorrichtung gelöst, wobei durch die Gaszufuhr die Airbaghülle 4 in voller Größe befüllt wird, wie es die Fig. 1b zeigt.
Durch die mindestens zwei vorhandenen, unabhängig voneinander aktivierbaren Gaszufuhrstufen I, II der Druckgasquelle 3 ist die Entfaltung des Airbags 1 genau steuerbar und ist damit an die Gegebenheiten beim Fahrzeugcrash individuell anpaßbar. Somit können erfaßbare Meßwerte, wie z. B. die Sitzposition des Insassen, dessen Größe und Gewicht, die Fahrzeuggeschwindigkeit wie auch die des Unfallgegners zur Ermittlung des Zeitpunktes der Ansteuerung der zweiten Gaszufuhrstufe II herangezogen werden, und damit ein für den Insassen optimales Airbagverhalten erreicht werden. Es ist dabei auch möglich, daß nur die erste Gaszufuhrstufe I aktiviert wird, und damit die Volumenausbildung, angepaßt an die Erfordernisse beim Fahrzeugcrash, begrenzt bleibt, womit dem Airbag die Aggressivität bei z. B. weit vorne sitzendem Insassen genommen wird. Es ist ebenso möglich, die Gaszufuhrstufen I, II gleichzeitig oder auch nacheinander zu aktivieren.
Bei einer Ausbildung der Druckgasquelle 3 mit dem bekannten zwei- oder mehrstufigen Gasgenerator oder auch mit zwei oder mehreren Gasgeneratoren ist die Gaszufuhr durch Aktivierung der Zündpillen einfach steuerbar, und auch der erzeugte Gasdruck kann dabei noch geregelt werden. Das Steuersignal für die zweite Gasgeneratorstufe II dient gleichzeitig noch zur Ansteuerung des Lösevorganges in der Haltevorrichtung 6.
Die Haltevorrichtung 6 weist in einfach herzustellender Art und Weise mechanisch bewegbare Bauteile als lösbare Verbindungsmittel zur Airbaghülle 4 auf, die elektrisch oder magnetisch angesteuert oder auch als Klemmvorrichtung ausgebildet sein können, die die Airbaghülle 4 aufgrund eines erreichten Schwellenwertes des Innendruckes in der Airbaghülle 4 freigibt.
In der Fig. 2 ist eine Airbaghülle 4 gezeigt, die mit außen an der Airbaghülle 4 verlaufenden Fangbändern 10 in der Haltevorrichtung 6 lösbar gehalten ist, wodurch auch hier das in der Gaszufuhrstufe I entfaltbare Volumen begrenzt ist. Die Haltevorrichtung 6 weist hier jeweils einen Schieber 11 auf, der das Fangband 10 durchsetzt und festhält, und der bei der Aktivierung der Gaszufuhrstufe II durch den dann entstehenden Gasdruck zur Seite (hier nach links) gedrückt wird und damit das Fangband 10 und die vollständige Entfaltung und Befüllung der Airbaghülle 4 gesteuert freigibt.
In einem weiteren Ausbildungsbeispiel zeigt die Fig. 3 eine entsprechende Anordnung, bei der die Airbaghülle 4 selbst mit einem Abschnitt 12 in der Haltevorrichtung 6 lösbar gehalten ist. Ein Bolzen 13 durchsetzt jeweils diesen Abschnitt 12 und wird bei der Aktivierung der Gaszufuhrstufe II zurückgedrückt und gibt dabei die volle Entfaltung der Airbaghülle 4 frei.
Bei gelöster Verbindung zwischen der Airbaghülle 4 und der Haltevorrichtung 6 entfaltet sich die Airbaghülle 4 auch bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 2 und 3 vollständig, wie es in der Fig. 1b dargestellt ist.

Claims (10)

1. Airbag für ein Kraftfahrzeug, mit einer im Ruhezustand zusammengefalteten Airbaghülle, die beim Fahrzeugcrash durch einen Gaseinlaß hindurch mit Gas aus einer Druckgasquelle befüllbar ist, wobei deren Volumenausbildung durch eine an der Airbaghülle angreifende Haltevorrichtung begrenzbar ist, in der die Verbindung zur Airbaghülle lösbar ist, wobei durch das Lösen der Verbindung das vollständige Volumen der Airbaghülle entfaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckgasquelle (3) mindestens zwei unabhängig aktivierbare Gaszufuhrstufen (I, II) aufweist, und mit einer ersten Gaszufuhrstufe (I) eine Befüllung der Airbaghülle (4) mit begrenztem Volumen erfolgt und mit der zweiten Gaszufuhrstufe (II) ein Lösen der Verbindung zur Airbaghülle (4) in der Haltevorrichtung (6) gekoppelt ist.
2. Airbag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Gaszufuhrstufe (II) nach der ersten Gaszufuhrstufe (I) aktiviert wird.
3. Airbag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (6) mechanisch bewegbare Bauteile umfaßt, die durch den Gasdruck der zweiten Gaszufuhrstufe (II) zum Lösen der Verbindung zur Airbaghülle (4) betätigt werden.
4. Airbag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (6) aufgrund des Innendruckes in der Airbaghülle (4) nach dem Aktivieren der zweiten Gaszufuhrstufe (II) die vollständige Entfaltung der Airbaghülle (4) freigibt.
5. Airbag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckgasquelle (3) zwei Gasgeneratorstufen (I, II) aufweist.
6. Airbag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerung der zweiten Gasgeneratorstufe (II) zusammen mit der Ansteuerung der Haltevorrichtung (6) erfolgt.
7. Airbag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außen an der Airbaghülle (4) mindestens ein Fangband (10) festgelegt ist, das in der Haltevorrichtung (6) gehalten ist.
8. Airbag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt (12) der Airbaghülle (4) in der Haltevorrichtung (6) gehalten ist.
9. Airbag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Haltevorrichtung (6) dem Gaseinlaß (5) naheliegende Falten (9) der Airbaghülle (4) festgehalten sind.
10. Airbag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtung (6) als Klemmvorrichtung ausgebildet ist.
DE1997156977 1997-12-20 1997-12-20 Airbag für ein Kraftfahrzeug Revoked DE19756977C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724921U DE29724921U1 (de) 1997-12-20 1997-12-20 Airbag für ein Kraftfahrzeug
DE1997156977 DE19756977C2 (de) 1997-12-20 1997-12-20 Airbag für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997156977 DE19756977C2 (de) 1997-12-20 1997-12-20 Airbag für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19756977A1 true DE19756977A1 (de) 1999-07-01
DE19756977C2 DE19756977C2 (de) 2001-07-05

Family

ID=7852806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997156977 Revoked DE19756977C2 (de) 1997-12-20 1997-12-20 Airbag für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19756977C2 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000015468A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-23 Petri Ag Airbagmodul mit mehrstufigem gasgenerator
EP1069003A1 (de) * 1999-07-12 2001-01-17 Mazda Motor Corporation Airbag-Vorrichtung
DE19948605C1 (de) * 1999-10-08 2001-03-01 Irene Amon Airbageinrichtung
WO2001026936A1 (de) 1999-10-08 2001-04-19 Dürschinger, Dagmar Airbageinrichtung
DE19949903A1 (de) * 1999-10-16 2001-04-19 Bayerische Motoren Werke Ag Airbag
WO2001034436A1 (en) * 1999-11-12 2001-05-17 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
US6390501B1 (en) 1999-11-12 2002-05-21 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
US6422597B1 (en) 1999-11-12 2002-07-23 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
EP1273485A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-08 Adam Opel Ag Airbagmodul mit einem Gassack mit einem adaptiven Volumen
EP1398226A1 (de) 2002-09-05 2004-03-17 Delphi Technologies, Inc. Aufblasvorrichtung für einen Luftsack mit variablem Aufblasprofil
US6736426B2 (en) 2000-09-28 2004-05-18 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
EP1504970A2 (de) * 1999-11-12 2005-02-09 Delphi Technologies, Inc. Luftsack- Rückhaltesystem mit veränderlichem Profil
DE19926486B4 (de) * 1998-06-25 2006-04-13 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Airbagsystem für ein Kraftfahrzeug
DE202005000999U1 (de) * 2005-01-21 2006-06-01 Trw Automotive Safety Systems Gmbh & Co. Kg Gassackmodul
US7093854B2 (en) 2003-09-15 2006-08-22 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag with active tear stitch tethers
DE102005009763A1 (de) * 2005-03-03 2006-09-07 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10215787B4 (de) * 2001-04-25 2007-01-18 Trw Vehicle Safety Systems Inc., Lyndhurst Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung mit Aufblasvolumen und Formsteuerung
US7240917B2 (en) 2003-09-15 2007-07-10 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Actuatable fastener
WO2008071244A1 (de) 2006-12-13 2008-06-19 Daimler Ag Gassack bzw. airbag
DE102008008676A1 (de) * 2008-02-12 2009-08-13 Trw Automotive Gmbh Gassackrückhaltevorrichtung für Insassen eines Kraftfahrzeugs
US7661708B2 (en) 2005-01-21 2010-02-16 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gas bag module
DE102013213898A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Adaptiver Airbag
WO2019179848A1 (en) * 2018-03-19 2019-09-26 Autoliv Development Ab Airbag module, steering wheel and motor vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058767B4 (de) * 2000-11-27 2004-02-05 Singulus Technologies Ag Verfahren zum beschleunigten Erzeugen eines vorbestimmten Prozeßgasdruckes in einer Prozeßkammer

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032757C2 (de) * 1990-10-16 1992-07-23 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5249825A (en) * 1992-07-13 1993-10-05 General Motors Corporation Air bag with releasable tethers
US5308113A (en) * 1992-10-09 1994-05-03 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Airbag inflation-controlling member
EP0586131B1 (de) * 1992-09-01 1996-07-24 Morton International, Inc. Bänder mit Reissnähten für ein Luftkissen
DE19529561C1 (de) * 1995-08-11 1996-10-02 Audi Ag Gaskisseneinheit
DE19541584A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Anordnung zum mehrstufigen Zünden von Gasgeneratoren
DE29707162U1 (de) * 1997-04-14 1997-06-19 Petri Ag Gassack mit mindestens einem Fangband

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032757C2 (de) * 1990-10-16 1992-07-23 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5249825A (en) * 1992-07-13 1993-10-05 General Motors Corporation Air bag with releasable tethers
EP0586131B1 (de) * 1992-09-01 1996-07-24 Morton International, Inc. Bänder mit Reissnähten für ein Luftkissen
US5308113A (en) * 1992-10-09 1994-05-03 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Airbag inflation-controlling member
DE19529561C1 (de) * 1995-08-11 1996-10-02 Audi Ag Gaskisseneinheit
DE19541584A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Temic Bayern Chem Airbag Gmbh Anordnung zum mehrstufigen Zünden von Gasgeneratoren
DE29707162U1 (de) * 1997-04-14 1997-06-19 Petri Ag Gassack mit mindestens einem Fangband

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926486B4 (de) * 1998-06-25 2006-04-13 Mitsubishi Jidosha Kogyo K.K. Airbagsystem für ein Kraftfahrzeug
US6488309B1 (en) 1998-09-15 2002-12-03 Takata-Petri Ag Airbag module with a multistage gas generator
WO2000015468A1 (de) * 1998-09-15 2000-03-23 Petri Ag Airbagmodul mit mehrstufigem gasgenerator
EP1069003A1 (de) * 1999-07-12 2001-01-17 Mazda Motor Corporation Airbag-Vorrichtung
US6340174B1 (en) 1999-07-12 2002-01-22 Mazda Motor Corporation Airbag apparatus
DE19948605C1 (de) * 1999-10-08 2001-03-01 Irene Amon Airbageinrichtung
WO2001026936A1 (de) 1999-10-08 2001-04-19 Dürschinger, Dagmar Airbageinrichtung
DE10035974C1 (de) * 1999-10-08 2002-06-06 Irene Amon Airbageinrichtung
DE19949903A1 (de) * 1999-10-16 2001-04-19 Bayerische Motoren Werke Ag Airbag
EP1504970A2 (de) * 1999-11-12 2005-02-09 Delphi Technologies, Inc. Luftsack- Rückhaltesystem mit veränderlichem Profil
US6390501B1 (en) 1999-11-12 2002-05-21 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
US6422597B1 (en) 1999-11-12 2002-07-23 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
US6561545B2 (en) * 1999-11-12 2003-05-13 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
US6592146B2 (en) 1999-11-12 2003-07-15 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
WO2001034436A1 (en) * 1999-11-12 2001-05-17 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
EP1504970A3 (de) * 1999-11-12 2006-04-05 Delphi Technologies, Inc. Luftsack- Rückhaltesystem mit veränderlichem Profil
US6736426B2 (en) 2000-09-28 2004-05-18 Delphi Technologies, Inc. Variable profile air bag restraint
DE10215787B4 (de) * 2001-04-25 2007-01-18 Trw Vehicle Safety Systems Inc., Lyndhurst Fahrzeuginsassenschutzvorrichtung mit Aufblasvolumen und Formsteuerung
EP1273485A1 (de) * 2001-07-06 2003-01-08 Adam Opel Ag Airbagmodul mit einem Gassack mit einem adaptiven Volumen
US6918614B2 (en) 2002-09-05 2005-07-19 Delphi Technologies, Inc. Inflation assembly for variable profile air bag
EP1398226A1 (de) 2002-09-05 2004-03-17 Delphi Technologies, Inc. Aufblasvorrichtung für einen Luftsack mit variablem Aufblasprofil
US7461859B2 (en) 2003-09-15 2008-12-09 Trw Vehicle Safety Systems Inc Actuatable fastener
US7093854B2 (en) 2003-09-15 2006-08-22 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Air bag with active tear stitch tethers
DE102004042359B4 (de) * 2003-09-15 2014-05-28 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Betätigbare Befestigungsvorrichtung
US7240917B2 (en) 2003-09-15 2007-07-10 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Actuatable fastener
DE202005000999U1 (de) * 2005-01-21 2006-06-01 Trw Automotive Safety Systems Gmbh & Co. Kg Gassackmodul
US7661708B2 (en) 2005-01-21 2010-02-16 Trw Automotive Safety Systems Gmbh Gas bag module
DE102005009763A1 (de) * 2005-03-03 2006-09-07 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005009763B4 (de) 2005-03-03 2019-05-09 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2008071244A1 (de) 2006-12-13 2008-06-19 Daimler Ag Gassack bzw. airbag
DE102008008676A1 (de) * 2008-02-12 2009-08-13 Trw Automotive Gmbh Gassackrückhaltevorrichtung für Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE102013213898A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Adaptiver Airbag
WO2019179848A1 (en) * 2018-03-19 2019-09-26 Autoliv Development Ab Airbag module, steering wheel and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE19756977C2 (de) 2001-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19756977A1 (de) Airbag für ein Kraftfahrzeug
DE102005039418B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Austrittsquerschnitts mindestens einer Entlüftungsöffnung für ein Airbagmodul und Airbagmodul mit einer Vorrichtung zur Steuerung des Austrittsquerschnitts mindestens einer Entlüftungsöffnung
DE2163919C3 (de) Aufprall-Schutzeinrichtung für die Insassen eines Fahrzeuges
DE10041042B4 (de) Seitenairbag
EP0771698B1 (de) Gassack-Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
DE102008048277B4 (de) Airbag mit Einsatzklappe
DE4445737A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zurückhalten eines Fahrzeuginsassen
DE102010003024A1 (de) Ein Mehrkammerairbagsystem
DE10018170A1 (de) Luftsackanordnung
DE102017208487A1 (de) Mittel-Airbag-Vorrichtung und Steuerverfahren davon
EP2310234A1 (de) Fahrzeugsitzanordnung und gassackanordnung für ein kraftfahrzeug sowie verfahren zum schützen eines fahrzeuginsassen
DE102010044677A1 (de) Seitenairbag-Vorrichtung
DE4019677A1 (de) Airbagsystem
DE102016117427A1 (de) Airbagvorrichtung
DE19626761C1 (de) Airbagsystem
DE19703945A1 (de) Airbagvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
WO2015036527A1 (de) Airbagsystem, fahrzeugsitz mit einem airbagsystem und verfahren zum aktivieren eines airbagsystems
DE102014012671A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102012011036A1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltevorrichtung mit adaptivem Kniegassack
DE19845992A1 (de) Seitenairbagvorrichtung, Betätigungsverfahren dafür und Kraftfahrzeugsitz damit
DE19738728B4 (de) Seitenairbagvorrichtung und Kraftfahrzeugsitz damit
DE102008003497B4 (de) Aufblasvorrichtung mit Ablass
DE10325124B4 (de) Frontairbag mit nachgiebiger Aufprallzone
WO2023012187A1 (de) Airbagvorrichtung zum anordnen an einem rückenteil einer verschiebbaren sitzvorrichtung eines kraftfahrzeugs sowie sitzvorrichtung
DE102007026467B4 (de) Seitenairbag mit einem in einem äußeren Gassack angeordneten Zweiten inneren Gassack

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final
R107 Publication of grant of european patent rescinded

Effective date: 20121108