DE19755876A1 - Verfahren und Blaslanze zum Einblasen von Gasen in metallurgische Gefäße - Google Patents

Verfahren und Blaslanze zum Einblasen von Gasen in metallurgische Gefäße

Info

Publication number
DE19755876A1
DE19755876A1 DE19755876A DE19755876A DE19755876A1 DE 19755876 A1 DE19755876 A1 DE 19755876A1 DE 19755876 A DE19755876 A DE 19755876A DE 19755876 A DE19755876 A DE 19755876A DE 19755876 A1 DE19755876 A1 DE 19755876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
central tube
mouth
gas
oxygen
gas stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19755876A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19755876C2 (de
Inventor
Rainer Dipl Ing Dittrich
Horst-Dieter Dr Schoeler
Andreas Dr Ploch
Manfred Zeimes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Siemag AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Stahl AG
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19755876A priority Critical patent/DE19755876C2/de
Application filed by ThyssenKrupp Stahl AG, Mannesmann AG filed Critical ThyssenKrupp Stahl AG
Priority to CN98811803A priority patent/CN1280630A/zh
Priority to EP98963387A priority patent/EP1036205B1/de
Priority to BR9814253-4A priority patent/BR9814253A/pt
Priority to ES98963387T priority patent/ES2180224T3/es
Priority to JP2000524485A priority patent/JP2001526320A/ja
Priority to DE59805743T priority patent/DE59805743D1/de
Priority to AU18691/99A priority patent/AU748298B2/en
Priority to PCT/DE1998/003512 priority patent/WO1999029915A1/de
Priority to AT98963387T priority patent/ATE224958T1/de
Priority to US09/555,546 priority patent/US6432165B1/en
Priority to KR1020007006020A priority patent/KR20010032731A/ko
Priority to CA002312775A priority patent/CA2312775A1/en
Publication of DE19755876A1 publication Critical patent/DE19755876A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19755876C2 publication Critical patent/DE19755876C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/10Handling in a vacuum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4606Lances or injectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/16Introducing a fluid jet or current into the charge
    • F27D2003/168Introducing a fluid jet or current into the charge through a lance
    • F27D2003/169Construction of the lance, e.g. lances for injecting particles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einblasen von brennbaren gegebenenfalls mit Feststoffen beladenen Gasen mittels einer gekühlten Lanze in den Freiraum oberhalb einer in einem metallurgischen Gefäß befindlichen Metallschmelze, insbesondere einer Stahlschmelze in einem unter Vakuum gesetzten RH-Gefäß, sowie einer Blaslanze zur Durchführung des Verfahrens.
Aus WO 97/08348 ist ein Verfahren zum Frischen von Metallen in einem Vakuumgefäß bekannt, bei dem eine Lanze zum Einsatz kommt, welche ein Zentralrohr aufweist, das von einem koaxial angeordneten Hüllrohr umhüllt wird. Das Zentralrohr weist dabei eine geradzylindrische Form auf und ragt bis unmittelbar zur Mündung des Hüllrohres. Das Hüllrohr selber divergiert konisch im Mündungsbereich.
Weiterhin ist aus der WO 96/16190 eine Multi-Funktionslanze bekannt, die zur Vakuumbehandlung von Stahl in einem RH-Gefäß einsetzbar ist und durch die unabhängig voneinander die Verfahren Aufblasen von Sauerstoff mit und ohne Feststoff und das Erzeugen einer Brennflamme möglich ist. Diese Multi- Funktionslanze weist ein verschiebbares geradzylindrisches Zentralrohr auf, welches in einem eine konisch sich öffnende Mündung aufweisenden Hüllrohr koaxial zu diesem angeordnet ist.
Beim Betrieb dieser bekannten Lanzen tritt insbesondere beim Brennbetrieb eine hohe Lärmbelästigung auf. Ein weiterer Nachteil ist der relativ komplizierte konstruktive Aufbau der Lanze.
Die Erfindung hat sich das Ziel gesetzt, ein Verfahren und eine dazu geeignete Blaslanze zu schaffen, welche mit einfachen konstruktiven Mitteln ohne Verringerung der einzelnen Einbringraten der Medien, insbesondere in der Brennphase, die Lärmemission deutlich mindert.
Die Erfindung erreicht dieses Ziel durch die kennzeichnenden Merkmale des Verfahrensanspruchs 1 und des Vorrichtungsanspruchs 7. Die übrigen Ansprüche stellen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung dar.
Erfindungsgemäß wird der durch das Zentralrohr geführte erste Gasstrom in der Form geleitet, daß er beim Verlassen der Mündung des Zentralrohres während des Nachexpandierens auf den durch das Hüllrohr geführten ihn umhüllenden zweiten Gasstrom trifft. Der erste Gasstrom wird dabei vom zweiten Gasstrom und/oder von der Innenwandung des Hüllrohres der Lanze reflektiert und dabei stromabwärts außerhalb der Lanze gebündelt. Überraschenderweise hat sich gezeigt daß diese Reflektion die Ausbringrate nahezu nicht behindert, daß aber die anschließende intensive Bündelung eine deutliche Minderung des Lärms bewirkt.
Die hierbei eingesetzte Blaslanze besitzt dabei ein gekühltes Hüllrohr, in dem koaxial ein Zentralrohr angeordnet ist, dessen Mündung lavalförmig ausgestaltet ist. Der Düsenmund des Zentralrohres endet dabei innerhalb des Hüllrohres und zwar in einem Abstand von a = 0,5 bis 0,8 × d, wobei d der freie Durchmesser des Zentralrohres ist.
In einer Ausgestaltung wird der durch das Zentralrohr geführte erste Gasstrom zum Schwingen angeregt. Dieses zum Schwingen angeregte Gas läßt sich auch bei hohen Gasraten sicher bündeln. Hierzu ist in dem lavalförmigen Teil des Zentralrohres eine Kammer vorgesehen, die als Schwingungsgenerator dient. Diese Kammer ist ringförmig ausgestaltet und folgt im wesentlichen der Innenwandung der Lavaldüse oder sie ist insgesamt zylindrisch ausgestaltet.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird vorgeschlagen, das Zentralrohr definiert axial zu bewegen, um entsprechend der aktuell geblasenen Gasmengen das Geräusch auf einen minimalen Pegel zu halten.
Weiterhin wird vorgeschlagen, das Hüllrohr an seiner Mündung über einen Bereich entsprechend dem Abstand a in Gasströmungsrichtung konisch unter einem Winkel α von 1 bis 10° konvergieren zu lassen. Diese Ausgestaltung unterstützt die Bündelung des aus dem Zentralrohr austretenden ersten Gasstromes.
Ein Beispiel der Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargelegt. Dabei zeigen die
Fig. 1 die Blaslanze in ihrem Mündungsbereich.
Fig. 2 die Anordnung der Vakuumbehandlungsanlage.
Fig. 3 das Zentralrohr als Schwingungsgenerator.
Fig. 1 zeigt eine Blaslanze 21 mit einem Zentralrohr 22, welches von einem wassergekühlten Hüllrohr 26 umhüllt wird. Das Zentralrohr 22 ist durch Distanzelemente 29 im Hüllrohr 26 zentrisch gelagert.
Die Mündung 23 des Zentralrohres 22 ist lavaldüsenförmig ausgestaltet und weist dabei den Durchmesser d auf. Der Düsenmund 24 selber besitzt dabei eine Wanddicke von b < 5 mm und gibt damit der Mündung eine ausreichende Festigkeit.
Das Zentralrohr 22 ist dabei im Hüllrohr 26 so angeordnet, daß der Düsenmund 24 einen Abstand a von 0,5 bis 0,8 × d zum Düsenmund des Hüllrohres 26 aufweist.
Im unteren Teil des Bildes ist die Innenwandung 27 des Hüllrohres 26 in der Weise ausgestaltet, daß die Mündung über den Bereich entsprechend Abstand a in Gasströmungsrichtung konisch konvergiert unter einem Winkel α = 1 bis 10°.
Im rechten Teil des Bildes ist ein Schnitt durch die Blaslanze dargestellt und zeigt die freie Ringfläche AR zwischen dem Hüllrohr 26 und dem Zentralrohr 22, welcher eine Größe aufweist von AR = 0,8 bis 1,2 × AZ mit AZ der freien Querschnittsfläche des Zentralrohres.
Fig. 2 zeigt ein metallurgisches Gefäß 11, welches mit Schmelze S gefüllt. In die Schmelze S ragt ein RH-Gefäß 12, welches an eine Vakuumanlage 13 angeschlossen ist und in das eine Blaslanze 21 ragt.
Die Blaslanze ist an verschiedene Medienversorgungen angeschlossen, und zwar an ein Kühlmedium 31, über Sauerstoffleitungen 33 an eine Sauerstoffversorgung 32, über Brenngasleitungen 35 an eine Brenngasversorgung 34, über eine Feststoffleitung 37 an eine Feststoffversorgung 36 und über eine Inertgasleitung 39 an eine Inertgasversorgung 38. Die einzelnen Leitungen 33, 35, 37 und 39 sind über entsprechende Armaturen absperrbar.
Die Fig. 3 zeigt Mündungen 23 des Zentralrohres 22 mit den Kammer 25, 28 als Schwingungsgenerator. Die Mündung des Zentralrohres 22 hat dabei den Durchmesser d und die Wanddicke b. Die Länge der Lavaldüse ist mit LL gekennzeichnet und der kritische Durchmesser mit dK. Beginnend von dem kritischen Durchmesser dK in Gasströmungsrichtung wird die Länge der Lavaldüse mit Ia bezeichnet.
Auf der linken Seite der Fig. 3 ist eine lavalförmige Ringkammer 25 dargestellt mit der Länge IL und einem Durchmesser DL am Ende der Kammer 25 in Strömungsrichtung. Über die Länge der lavalförmigen Ringkammer 25 steht der Durchmesser DL in einem konstanten Verhältnis zu dem virtuellen Durchmesser dL der Lavaldüse.
Auf der rechten Seite ist eine zylindrische Kammer 28 mit einer Länge LZ und einem konstanten Durchmesser DL vorgesehen. Diese Kammer 28 ist mit einem Abstand Ia von dem kritischen Durchmesser dK der lavalförmigen Mündung 23 beabstandet.
Bezugszeichenliste Vakuumbehandlungsanlage
11
Metallurgisches Gefäß
12
RH-Gefäß
13
Vakuumanlage
Lanzeneinrichtung
21
Blaslanze
22
Zentralrohr
23
Mündung (
22
)
24
Düsenmund (
22
)
25
Lavalförmige Ringkammer
26
Hüllrohr
27
Innere Wandung
28
Zylindrische Kammer
29
Distanzelement
Energieversorgungseinrichtung
31
Kühlmedium
32
Sauerstoffversorgung
33
Sauerstoffleitung
34
Brenngasversorgung
35
Brenngasleitung
36
Feststoffversorgung
37
Feststoffleitung
38
Inertgasversorgung
39
Inertgasleitung
S Schmelze
d Durchmesser Mündung Lavaldüse
dK
Kritischer Durchmesser Lavaldüse
dL
Durchmesser Lavaldüse
DL
Durchmesser der Kammer (
25
,
28
)
Ia
Länge der Lavaldüse im kritischen Durchmesser
IL
Länge der Kammer
25
IZ
Länge der Kammer
28
LL
Länge der Lavaldüse
PB
Druck Brenngas
po
Druck Sauerstoff
a Abstand
b Wanddicken (
22
)

Claims (12)

1. Verfahren zum Einblasen von brennbaren ggf. mit Feststoffen beladenen Gasen mittels einer gekühlten Lanze in den Freiraum oberhalb einer in einem metallurgischen Gefäß befindlichen Metallschmelze, insbesondere einer Stahlschmelze in einem unter Vakuum gesetzten RH-Gefäß, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • a) ein erster Gasstrom wird durch ein in seiner Mündung lavalförmig ausgestaltetes Zentralrohr geführt
  • b) je nach Verfahrensweise werden diesem Gas Feststoffpartikel beigegeben
  • c) ein zweiter Gasstrom wird über eine koaxial zum Zentralrohr angeordnete ringförmige Kammer bis über die Mündung des Zentralrohres hinausgeführt und umhüllt den ersten Gasstrom
  • d) beim Verlassen der Mündung des lavalförmigen Zentralrohres trifft der nachexpandierende erste Gasstrom auf den ihn umhüllenden zweiten Gasstrom und wird von diesem und/oder von der Innenwandung des Hüllrohres der Lanze reflektiert und dabei stromabwärts außerhalb der Lanze gebündelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der durch das Zentralrohr geführte erste Gasstrom ein fossiles Brenngas, z. B. Erdgas ist, daß der durch die ringförmige Kammer geführte zweite Gasstrom Sauerstoff ist, und daß das Brenngas und der Sauerstoff in etwa stöchiometrisch und die dynamischen Drücke pB/po = 1,4 bis 1,8/1
mit
pB = Druck des Brenngases und
po = Druck des Sauerstoffes
eingestellt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Brenngas Feststoffe, z. B. Kohlestaub zugemischt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der durch das zentrale Rohr geführte erste Gasstrom Sauerstoff ist,
daß der durch die ringförmige Kammer geführte zweite Gasstrom ein fossiles Brenngas ist und
daß Sauerstoff und Brenngas in etwa stöchiometrisch und die Drücke pB/po = 1,4 bis 1,8/1 eingestellt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der durch das zentrale Rohr geführte erste Gasstrom Sauerstoff ist,
daß der durch die ringförmige Kammer geführte Gasstrom Inertgas ist, und
daß sich bei einer Blasmenge an Sauerstoff von mo = 3000 bis 4000 Nm3/h die Mengenverhältnisse mo/mG = 20/1 bis 50/1 mit
mo = Menge Sauerstoff und
mG = Menge Inertgas
eingestellt werden.
6. Verfahren nach einem der o.g. Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der durch das zentrale Rohr geführte erste Gasstrom bei einem Druck (p) mit p = 4 bis 6 bar an der Mündung des Zentralrohres zum Schwingen angeregt wird.
7. Blaslanze zum Behandeln von in Vakuumbehandlungsgefäßen befindlichen metallischen Schmelzen, insbesondere von Stahl in RH-Gefäßen, mit einem Zentralrohr und einem koaxial hierzu angeordneten Hüllrohr, welches durch ein Kühlmedium kühlbar ist, wobei das Zentralrohr wie auch das Hüllrohr an Versorgungsleitungen angeschlossen sind, die mit einer Sauerstoff-, einer Brenngas- und einer Inertgasstation sowie einer Feststoffzufuhreinrichtung verbindbar sind, zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das gekühlte Hüllrohr (26) vom Zentralrohr (22) über seine gesamte Länge beabstandet angeordnet ist, wobei die freie Ringfläche (AR) zwischen beiden Rohren (22, 26) sich verhält wie
AR = 0,8 bis 1,2 × AZ
mit AZ = freie Querschnittsfläche des Zentralrohres, und
daß die Mündung des Zentralrohres lavalförmig ausgebildet ist, und
daß der Düsenmund (24) des Zentralrohres (22) innerhalb des Hüllrohres (26) dabei zu diesem in einem Abstand (a) angeordnet ist,
wobei a = 0,5 bis 0,8 × d beträgt
mit d = freier Durchmesser des Zentralrohres.
8. Blaslanze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenmund (24) der lavalförmig ausgebildeten Mündung (23) des Zentralrohres (22) eine Wanddicke von b < 5 mm aufweist.
9. Blaslanze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß die lavalförmige Mündung (23) eine ringförmige Kammer (25) aufweist, die mittig in der Mündung (23) in einer Länge IL von
IL = 0,7 bis 0,9 × LL mit LL = Länge der Lavaldüse sich radial nach außen in einer Größe von
DL = 1,1 bis 1,5 × dL damit DL = Durchmesser Kammeraußenwand
dL = Durchmesser Lavaldüse
erstreckt.
10. Blaslanze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß nach einer Erstreckung in Gasströmungsrichtung in der Länge Ia in der lavalförmigen Mündung (23) von
Ia = 0,05 bis 0,15 × LL eine zylindrische Kammer (28) vorgesehen ist, mit einer Länge (LZ) von
LZ = 0,7 bis 0,9 × LL
und einem Durchmesser DLDL von
DL = 1,1 bis 1,5 × dL.
11. Blaslanze nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentralrohr (22) fußendig lateral bewegbar befestigt und über auf seine Gesamtlänge verteilte Distanzelemente (29) zentrierbar ist.
12. Blaslanze nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Wandung (27) des gekühlten Hüllrohres (26) an der Mündung über einen Bereich entsprechend Abstand (a) in Gasströmungsrichtung konisch unter einem Winkel α konvergiert wobei α = 1° bis 10° beträgt.
DE19755876A 1997-12-04 1997-12-04 Blaslanze zum Behandeln von metallischen Schmelzen und Verfahren zum Einblasen von Gasen Expired - Fee Related DE19755876C2 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755876A DE19755876C2 (de) 1997-12-04 1997-12-04 Blaslanze zum Behandeln von metallischen Schmelzen und Verfahren zum Einblasen von Gasen
US09/555,546 US6432165B1 (en) 1997-12-04 1998-11-24 Method for injecting gases into a metallurgical tank
BR9814253-4A BR9814253A (pt) 1997-12-04 1998-11-24 Processo e lança de sopro para a insuflação de gases em recipientes metalúrgicos
ES98963387T ES2180224T3 (es) 1997-12-04 1998-11-24 Procedimiento y lanza de soplado para el insuflado de gases en recipientes metalurgicos.
JP2000524485A JP2001526320A (ja) 1997-12-04 1998-11-24 冶金容器内にガスを吹き込むための方法及び吹込ランス
DE59805743T DE59805743D1 (de) 1997-12-04 1998-11-24 Verfahren und blaslanze zum einblasen von gasen in metallurgische gefässe
CN98811803A CN1280630A (zh) 1997-12-04 1998-11-24 将气体吹入冶金容器内的方法和吹气喷枪
PCT/DE1998/003512 WO1999029915A1 (de) 1997-12-04 1998-11-24 Verfahren und blaslanze zum einblasen von gasen in metallurgische gefässe
AT98963387T ATE224958T1 (de) 1997-12-04 1998-11-24 Verfahren und blaslanze zum einblasen von gasen in metallurgische gefässe
EP98963387A EP1036205B1 (de) 1997-12-04 1998-11-24 Verfahren und blaslanze zum einblasen von gasen in metallurgische gefässe
KR1020007006020A KR20010032731A (ko) 1997-12-04 1998-11-24 야금 용기 내의 가스 취입 방법 및 산소 랜스
CA002312775A CA2312775A1 (en) 1997-12-04 1998-11-24 Method and oxygen lance for injecting gases into a metallurgical tank
AU18691/99A AU748298B2 (en) 1997-12-04 1998-11-24 Method and oxygen lance for injecting gases into a metallurgical tank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755876A DE19755876C2 (de) 1997-12-04 1997-12-04 Blaslanze zum Behandeln von metallischen Schmelzen und Verfahren zum Einblasen von Gasen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19755876A1 true DE19755876A1 (de) 1999-06-17
DE19755876C2 DE19755876C2 (de) 2000-02-24

Family

ID=7852095

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19755876A Expired - Fee Related DE19755876C2 (de) 1997-12-04 1997-12-04 Blaslanze zum Behandeln von metallischen Schmelzen und Verfahren zum Einblasen von Gasen
DE59805743T Expired - Fee Related DE59805743D1 (de) 1997-12-04 1998-11-24 Verfahren und blaslanze zum einblasen von gasen in metallurgische gefässe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59805743T Expired - Fee Related DE59805743D1 (de) 1997-12-04 1998-11-24 Verfahren und blaslanze zum einblasen von gasen in metallurgische gefässe

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6432165B1 (de)
EP (1) EP1036205B1 (de)
JP (1) JP2001526320A (de)
KR (1) KR20010032731A (de)
CN (1) CN1280630A (de)
AT (1) ATE224958T1 (de)
AU (1) AU748298B2 (de)
BR (1) BR9814253A (de)
CA (1) CA2312775A1 (de)
DE (2) DE19755876C2 (de)
ES (1) ES2180224T3 (de)
WO (1) WO1999029915A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000028097A1 (en) * 1998-11-10 2000-05-18 Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. Integrated device to inject technological gases and powdered material and method to use the device for the processing of baths of molten metal

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20012278A1 (it) * 2001-10-30 2003-04-30 Techint Spa Dispositivo e metodo per misurazione discreta e continua della temperatura di metallo liquido in un forno o recipiente per la sua produzione
GB0209364D0 (en) * 2002-04-24 2002-06-05 Boc Group Plc Injection of particulate material into liquid
DE10253463A1 (de) * 2002-11-16 2004-06-03 Gecon Engineering Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Kühlung von Blaslanzen
US20060040048A1 (en) * 2004-08-23 2006-02-23 Taeyoung Han Continuous in-line manufacturing process for high speed coating deposition via a kinetic spray process
WO2006105578A1 (en) * 2004-10-18 2006-10-12 Technological Resources Pty Limited Apparatus for injecting solid particulate material into a vessel
ITMI20050241A1 (it) * 2005-02-18 2006-08-19 Techint Spa Iniettore multifunzione e relativo procedimento di combustione per trattamento metallurgico in un forno ad arco elettrico
US7297180B2 (en) * 2005-07-13 2007-11-20 Praxair Technology, Inc. Method for operating a vacuum vessel with a coherent jet
JP4742855B2 (ja) * 2005-12-22 2011-08-10 住友金属工業株式会社 溶融金属精錬用ランス
DE102009022208B4 (de) * 2009-05-20 2013-03-28 Messer Group Gmbh Verfahren zum Behandeln von Metallschmelzen
WO2011024814A1 (ja) * 2009-08-28 2011-03-03 株式会社Istc ガス噴射装置
US8323558B2 (en) * 2009-11-30 2012-12-04 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Dynamic control of lance utilizing counterflow fluidic techniques
US20110127701A1 (en) * 2009-11-30 2011-06-02 Grant Michael G K Dynamic control of lance utilizing co-flow fluidic techniques
US8377372B2 (en) * 2009-11-30 2013-02-19 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Dynamic lances utilizing fluidic techniques
BRPI1102243B1 (pt) 2011-05-20 2018-04-17 Magnesita Refratários S/A Lança refrigerada para injeção em vasos metalúrgicos
KR101248940B1 (ko) 2011-09-19 2013-04-01 한국수력원자력 주식회사 용융로의 산소공급 장치
BR102015003522A2 (pt) * 2015-02-19 2016-08-23 Lumar Metals Ltda conjunto de lança de sopro para fabricação e refino de metais
JP6600329B2 (ja) 2017-03-31 2019-10-30 大陽日酸株式会社 バーナ及びバーナの運転方法、並びに冷鉄源の溶解・精錬方法
JP6926928B2 (ja) * 2017-10-18 2021-08-25 日本製鉄株式会社 溶鋼の精錬方法
CN111424137A (zh) * 2020-04-13 2020-07-17 攀钢集团攀枝花钢钒有限公司 Mfb枪的枪位控制方法及系统

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0225998A1 (de) * 1985-10-25 1987-06-24 Union Carbide Corporation Verfahren zum Erwärmen einer Schmelze durch Unterbad-Verbrennung
WO1997008348A1 (fr) * 1995-08-28 1997-03-06 Nippon Steel Corporation Procede et dispositif d'affinage sous vide d'acier en fusion

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1201372A (en) * 1982-06-24 1986-03-04 Corporation Cadre (The) Oxygen-fuel burner with lancing capability
LU86322A1 (fr) * 1986-02-25 1987-09-10 Arbed Lance de soufflage d'oxygene
FR2644558A1 (fr) * 1989-03-16 1990-09-21 Air Liquide Four a arc equipe de bruleurs fuel-oil/oxygene et bruleur fuel/oil/oxygene
DE4121266C1 (de) 1991-06-27 1992-07-09 Th. Goldschmidt Ag, 4300 Essen, De
DE4221266C1 (de) 1992-06-26 1993-10-21 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Aufblasen von Sauerstoff auf Metallschmelzen
US5714113A (en) * 1994-08-29 1998-02-03 American Combustion, Inc. Apparatus for electric steelmaking
DE4442362C1 (de) 1994-11-18 1996-04-18 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von einer in einem metallurgischen Gefäß befindlichen Metallschmelze
DE29807145U1 (de) 1998-04-20 1998-07-02 Technometal Gesellschaft für Metalltechnologie mbH, 47051 Duisburg Variabel einsetzbare Kombilanze

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0225998A1 (de) * 1985-10-25 1987-06-24 Union Carbide Corporation Verfahren zum Erwärmen einer Schmelze durch Unterbad-Verbrennung
WO1997008348A1 (fr) * 1995-08-28 1997-03-06 Nippon Steel Corporation Procede et dispositif d'affinage sous vide d'acier en fusion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000028097A1 (en) * 1998-11-10 2000-05-18 Danieli & C. Officine Meccaniche S.P.A. Integrated device to inject technological gases and powdered material and method to use the device for the processing of baths of molten metal
US6322610B1 (en) 1998-11-10 2001-11-27 Danieli & C. Officine Meccaniche Spa Integrated device to inject oxygen, technological gases and solid material in powder form and method to use the integrated device for the metallurgical processing of baths of molten metal

Also Published As

Publication number Publication date
DE59805743D1 (de) 2002-10-31
ATE224958T1 (de) 2002-10-15
WO1999029915A1 (de) 1999-06-17
ES2180224T3 (es) 2003-02-01
KR20010032731A (ko) 2001-04-25
US6432165B1 (en) 2002-08-13
JP2001526320A (ja) 2001-12-18
DE19755876C2 (de) 2000-02-24
AU1869199A (en) 1999-06-28
BR9814253A (pt) 2000-10-03
EP1036205B1 (de) 2002-09-25
CN1280630A (zh) 2001-01-17
EP1036205A1 (de) 2000-09-20
CA2312775A1 (en) 1999-06-17
AU748298B2 (en) 2002-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19755876C2 (de) Blaslanze zum Behandeln von metallischen Schmelzen und Verfahren zum Einblasen von Gasen
DE69922441T2 (de) Kohärenter Überschallgasstrahl zum Zuführen von Gas in eine Flüssigkeit
DE69906125T2 (de) Integrierte vorrichtung zum einspritzen von technologischen gasen und feststoffen sowie verfahren zur anwendung dieser vorrichtung zum behandeln metallischer schmelzen
DE4442362C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von einer in einem metallurgischen Gefäß befindlichen Metallschmelze
DE60004424T2 (de) Lanze mit kohärentem Mehrfachstrahl
DE60008959T2 (de) Multifunktionelle Lanze für eine Vakuumkammer zur Entgasung sowie Verwendungsverfahren
AT392467B (de) Verfahren und vorrichtung zum bilden einer feuerfestmasse auf einer oberflaeche
DE69624783T2 (de) Verfahren zum vakuumfeinen von stahlschmelze
DE69107088T2 (de) Jetflussvorrichtung zum einblasen von gasen in eine metallschmelze.
DE60110279T2 (de) System und Verfahren zur Zufuhr benachbarter turbulenter und kohärenter Gasstrahlen
DE10045322C2 (de) Zerstäubungsbrenner für die thermische Spaltung von schwefelhaltigem Reststoff
DE3316167A1 (de) Periskop fuer hochtemperatur-reaktoren
DE60201780T2 (de) Metallfeinungsverfahren, insbesondere zweistufiges Sauerstoffaufblasverfahren
DE3041467A1 (en) Method of torch gunite of linings of metallurgical installations
DE69609970T2 (de) Kombinierte sauerstoff/brennstoffbrennerlanzenanordnung
DE102004037620A1 (de) Brennstoff-Sauerstoff-Brenner mit variabler Flammenlänge
EP0430144B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minderung der Stickoxid-Konzentration im Abgasstrom von Verbrennungsprozessen
DE2306398C2 (de) Verfahren zur Behandlung von schmelzflüssigen Nichteisenmetallen, insbesondere Kupfer, durch Aufblasen von Reaktionsgasen
DE2343546A1 (de) Bodenblasendes frischgefaess und verfahren zu dessen betrieb
DE2845004B1 (de) Duesenanordnung fuer Stahlerzeugungs-OEfen,insbesondere fuer Stahlwerkskonverter
EP1108186B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgasreinigung mittels thermischer nachverbrennung
DE69603877T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum nachverbrennen der brennbaren bestandteile der atmosphäre in metallurgischen schmelzgefässen
EP1340018A1 (de) Verbrennungsverfahren und impulsstromgesteuerte brennstoff/sauerstofflanze
DE3129398C2 (de) Einblasverfahren zum Einführen von Feststoffen in das Stahlbad eines Herdofens, insbesondere zur Entphosphorung des Stahles
DE1408923C (de) Vorrichtung zum gasdichten Befestigen einer Sauerstoffblaslanze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE THYSSEN STAHL

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee