DE19755172A1 - Gebläseaggregat - Google Patents

Gebläseaggregat

Info

Publication number
DE19755172A1
DE19755172A1 DE19755172A DE19755172A DE19755172A1 DE 19755172 A1 DE19755172 A1 DE 19755172A1 DE 19755172 A DE19755172 A DE 19755172A DE 19755172 A DE19755172 A DE 19755172A DE 19755172 A1 DE19755172 A1 DE 19755172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blower
blower unit
hood
drive motor
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19755172A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Gensler
Albert Kleinhenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19755172A priority Critical patent/DE19755172A1/de
Priority to EP98123097A priority patent/EP0922861A3/de
Publication of DE19755172A1 publication Critical patent/DE19755172A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation
    • F04D29/664Sound attenuation by means of sound absorbing material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/023Selection of particular materials especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/40Organic materials
    • F05D2300/43Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/60Properties or characteristics given to material by treatment or manufacturing
    • F05D2300/603Composites; e.g. fibre-reinforced

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Gebläseaggregat, das mindestens ein von einem Motor angetriebenes Gebläserad aufweist, welches von einer an einem Gehäuseteil des Gebläseaggregates befestigten Gebläsehaube umgeben ist.
Ein solches Gebläseaggregat ist durch das DE-U-87 12 430 bekannt. Bei diesem Gebläseaggregat sind die beiden von einem elektrischen Motor angetriebenen Gebläseräder und eine zwischen diesen Gebläserädern angeordnete Leitscheibe von einer Gebläsehaube umgeben. Diese Gebläsehaube ist mit einem Befestigungs­ rand auf einen am Gehäuse des Gebläseaggregates ausgebildeten Zentrierrand auf­ geschoben und wird somit am Gehäuse des Gebläseaggregates gehalten. Derartige Gebläsehauben werden als Tiefziehteile aus Stahlblech hergestellt. Solche Stahl­ blechhauben besitzen nur geringe Geräuschdämpfungseigenschaften und können sogar als Resonanzkörper noch geräuschverstärkend wirken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gebläseaggregat der eingangs beschrie­ benen Art dahingehend zu verbessern, daß eine wesentliche Geräuschreduzierung erreicht wird.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt nach der Erfindung dadurch, daß die Gebläse­ haube aus einer Materialkombination von Kunststoff und Naturfasern besteht. Durch eine solche Materialkombination ergibt sich eine Haube mit einer weichen Federcharakteristik. Aufgrund einer solchen weichen Charakteristik tritt eine starke Geräuschdämpfung ein. Als besonders vorteilhaft haben sich Gebläsehauben erwiesen, die aus mit Flachsfasern vermischtem Polypropylen bestehen.
Anhand eines in der Zeichnung als Ausführungsbeispiel dargestellten Gebläse­ aggregates für einen Staubsauger wird die Erfindung nachfolgend noch näher erläutert.
Das dargestellte Gebläseaggregat besitzt einen elektrischen Antriebsmotor 1, auf dessen Welle mindestens ein, in der Zeichnung nicht sichtbares Gebläserad dreh­ fest angeordnet ist. Über dieses Gebläserad ist eine Gebläsehaube 2 gesteckt, die an einem mit dem Antriebsmotor 1 verbundenen Zwischengehäuse 3 befestigt ist. Die Gebläsehaube 2 weist auf ihrer dem Antriebsmotor 1 abgewandten Seite be­ kannterweise eine Einlaßöffnung auf, über die von dem Gebläserad Luft angesaugt wird. Der Austritt der Luft kann entweder über entsprechende Auslaßöffnungen an dem Zwischengehäuse oder am Lagerschild 4 des Antriebsmotors 1 erfolgen.
Die Gebläsehaube 2 besteht aus einer Materialmischung von Kunststoff und Natur­ fasern, speziell aus Polypropylen, dem Flachsfasern beigemischt sind. Eine solche Gebläsehaube 2 weist gegenüber einer aus Stahlblech bestehenden Gebläsehaube eine weiche Charakteristik auf, die zu einer starken Geräuschdämpfung führt. Daher eignen sich Gebläseaggregate mit derartigen Gebläsehauben insbesondere für den Einsatz bei Staubsaugern, da wegen deren vorwiegenden Verwendung im Haushalts­ bereich ein besonders ruhiges Arbeiten erwünscht ist.
Bezugszeichenliste
1
Antriebsmotor
2
Gebläsehaube
3
Zwischengehäuse
4
Lagerschild

Claims (2)

1. Gebläseaggregat, das mindestens ein von einem Motor angetriebenes Gebläserad aufweist, welches von einer an einem Gehäuseteil des Gebläseaggregates befestigten Gebläsehaube umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläsehaube aus einer Materialkombination von Kunststoff und Naturfasern besteht.
2. Gebläseaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläsehaube aus mit Flachsfasern vermischtem Polypropylen besteht.
DE19755172A 1997-12-11 1997-12-11 Gebläseaggregat Withdrawn DE19755172A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755172A DE19755172A1 (de) 1997-12-11 1997-12-11 Gebläseaggregat
EP98123097A EP0922861A3 (de) 1997-12-11 1998-12-10 Gebläseaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19755172A DE19755172A1 (de) 1997-12-11 1997-12-11 Gebläseaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19755172A1 true DE19755172A1 (de) 1999-06-17

Family

ID=7851626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19755172A Withdrawn DE19755172A1 (de) 1997-12-11 1997-12-11 Gebläseaggregat

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0922861A3 (de)
DE (1) DE19755172A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009022819A1 (de) 2009-05-27 2010-12-09 Wessel-Werk Gmbh Verwendung von naturfaserverstärktem Kunststoff zur Fertigung von Spritzgussteilen für Staubsaugerdüsen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20011015A1 (it) * 2001-10-24 2003-04-24 Denso Thermal Systems Spa ,,gruppo di ventilazione per veicoli,,

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226988A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-17 Wulfram John Schmucker Kunststofformteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0596379A1 (de) * 1992-10-31 1994-05-11 Hoechst Aktiengesellschaft Kunststoff-Formmasse zur Herstellung von Formteilen mit farblich abstimmbarem Dekoreffekt
DE4402912A1 (de) * 1993-02-01 1994-11-24 Wasenius Birger E Faserverstärkter und wärmedämmender Konstruktionsteil
DE4423455A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Norbert Zewe Gmbh Anordnung eines Turbinen-Aggregats zur Gebäudetrocknung in einem schalldämmenden Gehäuse
DE4331747A1 (de) * 1993-09-20 1995-03-23 Wuenning Paul Extrudiertes, faserverstärktes Naturstoff-Granulat zur thermoplastischen Weiterverarbeitung, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE4407597A1 (de) * 1994-03-08 1995-09-14 Thueringisches Inst Textil Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit zwischen cellulosischen Naturfasern und thermoplastischen Kunststoffen
DE19542498A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-22 Bayer Ag Mit Naturfasern verstärkte biologisch abbaubare Kunststoffe
DE19548854A1 (de) * 1995-12-27 1997-07-03 Ebers & Mueller Fibrit Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus faserverstärkten Thermoplasten
DE29713856U1 (de) * 1997-08-04 1997-10-02 Schueco Int Kg Voll- oder Hohlprofil aus faserverstärktem Kunststoff

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600692C (de) *
DE8712430U1 (de) 1987-09-14 1989-01-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226988A1 (de) * 1992-08-14 1994-02-17 Wulfram John Schmucker Kunststofformteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0596379A1 (de) * 1992-10-31 1994-05-11 Hoechst Aktiengesellschaft Kunststoff-Formmasse zur Herstellung von Formteilen mit farblich abstimmbarem Dekoreffekt
DE4402912A1 (de) * 1993-02-01 1994-11-24 Wasenius Birger E Faserverstärkter und wärmedämmender Konstruktionsteil
DE4423455A1 (de) * 1993-07-07 1995-01-12 Norbert Zewe Gmbh Anordnung eines Turbinen-Aggregats zur Gebäudetrocknung in einem schalldämmenden Gehäuse
DE4331747A1 (de) * 1993-09-20 1995-03-23 Wuenning Paul Extrudiertes, faserverstärktes Naturstoff-Granulat zur thermoplastischen Weiterverarbeitung, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE4407597A1 (de) * 1994-03-08 1995-09-14 Thueringisches Inst Textil Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit zwischen cellulosischen Naturfasern und thermoplastischen Kunststoffen
DE19542498A1 (de) * 1995-11-15 1997-05-22 Bayer Ag Mit Naturfasern verstärkte biologisch abbaubare Kunststoffe
DE19548854A1 (de) * 1995-12-27 1997-07-03 Ebers & Mueller Fibrit Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus faserverstärkten Thermoplasten
DE29713856U1 (de) * 1997-08-04 1997-10-02 Schueco Int Kg Voll- oder Hohlprofil aus faserverstärktem Kunststoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009022819A1 (de) 2009-05-27 2010-12-09 Wessel-Werk Gmbh Verwendung von naturfaserverstärktem Kunststoff zur Fertigung von Spritzgussteilen für Staubsaugerdüsen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0922861A3 (de) 2000-04-12
EP0922861A2 (de) 1999-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008056459A1 (de) Diagonallüfter
DE102010011526A1 (de) Radial-Lüfterrad-Anordnung
EP2510861B1 (de) Motoranordnung für ein elektromotorisch angetriebenes Haushaltsgerät
DE4228450B4 (de) Kühlluftgebläse mit Verbrennungsluftkanal
EP0692076A1 (de) Radialgebläserad
EP0627561B1 (de) Radialgebläse
CH654379A5 (de) Kleingeblaese.
DE19507270A1 (de) Schwingungsisolierende Vorrichtung für einen Staubsauger
DE3220574A1 (de) Leitradloser axialventilator, insbesondere fuer elektromotorisch angetriebene kraftfahrzeug-kuehlerventilatoren
DE19755172A1 (de) Gebläseaggregat
DE3330199A1 (de) Foedergeblaese fuer textiles fasergut
DE2950060A1 (de) Radialgeblaese
DE10017808B4 (de) Gehäuse für ein Gebläse, insbesondere ein Radialgebläse
DE4120369A1 (de) Motorisch angetriebenes arbeitsgeraet, beispielsweise motorsaege, rasenmaeher o. dgl.
CH684763A5 (de) Dunstabzugshaube.
DE2805393A1 (de) Handstaubsauger mit vorgeschaltetem staubfilter
DE10327321A1 (de) Als G-Rotorpumpe ausgebildete Verdrängerpumpe
DE102011117826B4 (de) Dunstabzugshaube mit integrierter oder teilintegrierter Motoranordnung im Radiallüfter
DE19546250C2 (de) Fahrzeugheizgerät mit einem von einem Elektromotor angetriebenen Brennluftgebläse
DE102007036161B4 (de) Saugbürstenvorrichtung für ein Staubsammelgerät, insbesondere für einen Staubsammelroboter, sowie ein eine solche Saugbürstenvorrichtung enthaltendes Staubsammelgerät, insbesondere Staubsammelroboter
DE1628682A1 (de) Teppichkehrmaschine
DE19855905B4 (de) Gebläseanordnung
AT205410B (de) Gebläse für Materialförderung
DE701616C (de) Kapselgeblaese
DE556550C (de) Einrichtung zur Verminderung des Geraeusches von Geblaesen, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee