DE19753722A1 - Fensterrahmen einer Tür eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Fensterrahmen einer Tür eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE19753722A1
DE19753722A1 DE19753722A DE19753722A DE19753722A1 DE 19753722 A1 DE19753722 A1 DE 19753722A1 DE 19753722 A DE19753722 A DE 19753722A DE 19753722 A DE19753722 A DE 19753722A DE 19753722 A1 DE19753722 A1 DE 19753722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
window frame
vehicle
area
frame according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19753722A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dostal
Peter Thiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19753722A priority Critical patent/DE19753722A1/de
Publication of DE19753722A1 publication Critical patent/DE19753722A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fensterrahmen der Tür eines Kraftfahrzeuges nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein solcher Fensterrahmen ist aus EP 0 040 587 A2 bekannt. Der Grundrahmen besteht dort aus einem in sich geschlossenen Profil, an das die Fensterlaufschiene angeclipst ist.
Des weiteren ist aus EP 0 628 439 A1 ein Fensterrahmen mit einer U-förmigen Fensterlaufschiene bekannt, bei dem die Fen­ sterlaufschiene in das Grundrahmenprofil eingeformt ist.
Die Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, bei einem gattungsgemäßen Fensterrahmen einen rationeller fertigbaren Aufbau zu schaffen.
Eine Lösung dieses Problems zeigt bei einem gattungsgemäßen Fensterrahmen eine Ausführung nach dem kennzeichnenden Merk­ mal des Patentanspruchs 1 auf.
Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, die Fensterlaufschiene als tragenden Bereich des Fenster-Grundrahmens einzusetzen. Dabei soll der Grundrahmen in üblicher Weise aus Metallteilen bestehen, während die Fensterlaufschiene ein einfach herzu­ stellendes Kunststoff-Formteil ist.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist an die Fensterlaufschiene in demjenigen Bereich der zur Fahr­ zeugaußenseite hin zu liegen kommt, ein Teil angeformt, das am Fahrzeugäußeren als Fensterrahmenteil sichtbar ist. Dieses angeformte Teil kann insbesondere im Säulenbereich einer Fahrzeugtür als eine Säulenblende ausgebildet sein.
Das an die Fensterlaufschiene angeformte Teil kann lediglich als Abdeckung eines Grundrahmenblechteiles dienen oder auch selbst den betreffenden Bereich des Grundrahmens ausbilden.
Das angeformte, nach außen sichtbare Teil der Fensterlauf­ schiene kann mit Dekorteilen, wie beispielsweise einer Folie, beschichtet oder abdeckt sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dar­ gestellt.
Es zeigen
Fig. 1 einen in Querrichtung verlaufenden Schnitt durch ein Fensterrahmenprofil,
Fig. 2 einen gleichen Schnitt durch ein Fensterrahmenprofil wie in Fig. 1 mit einer alternativen Ausführung der Fensterlaufschiene.
Ein Fenster-Grundrahmen 1 - Profil besteht aus einem einsei­ tig offen geformten Metallträger. Der Grundrahmen 1 ist Be­ standteil des Tür-Rohbauteiles eines Fahrzeuges.
Das im Querschnitt offene Profil des Grundrahmens 1 weist an der Öffnung parallel gegenüberliegende freie Bereiche 2 und 3 auf. Zwischen diesen freien Bereichen 2 und 3 eingefügt ist eine aus hartem, tragfähigem Kunststoff bestehende U-förmige Fensterlaufschiene 4. An dem zum Fahrzeuginneren hin gelege­ nen Bereich 2 ist diese Fensterlaufschiene 4 über Clipse 5 angeclipst. Mit dem zweiten, zum Fahrzeugäußeren hin liegen­ den Bereich 3 ist die Fensterlaufschiene 4 über eine Verkle­ bung 6 fest verbunden. Der zum Fahrzeuginneren hin liegende freie Bereich 2 ist durch eine Verkleidung 7 abgedeckt.
Innerhalb der Fensterlaufschiene 4 liegt fest angebunden eine flexible Dichtung 8, in der die Fensterscheibe 9 der betref­ fenden Fahrzeugtür bei geschlossenem Fenster dicht eingefaßt ist.
Der in der Fig. 1 dargestellte Querschnitt des Fensterrahmens kann sowohl in dem Dachbereich des Fensters als auch in einem der Fahrzeugsäulenbereiche liegen.
Bei der Ausführung der Fensterlaufschiene 4 nach Fig. 2 ist an dem zum Fahrzeugäußeren hin liegenden Bereich 3 ein in der Ebene der Fensterscheibe 3 abragendes Teil 10 angeformt. Die­ ses Teil 10 dient bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführung als äußere sichtbare Blende für den außen liegenden freien Be­ reich 3 des Grundrahmens 1.
Dieses Teil 10 kann insbesondere als Fahrzeugsäulen- Verblendung an den Fahrzeugtür-Seitenbereichen dienen.
Abweichend von der Darstellung in Fig. 2 kann das Teil 10 auch ohne den darunter liegenden freien Schenkel 3 Bestand­ teil des Grundrahmens 1 - Profiles sein. In diesem Fall ist es an seinem freien Ende mit dem Grundrahmen 1 - Profil fest und trägersteif verbunden.
Die sichtbare Außenoberfläche des insbesondere als eine Blen­ de dienenden Teiles 10 kann mit einem Dekorteil 11 überzogen sein. Das Dekorteil 11 kann beispielsweise eine beliebig far­ bige Folie sein.

Claims (6)

1. Fensterrahmen einer Tür eines Kraftfahrzeuges mit einem Grundrahmen und einer mit diesem verbundenen, U-förmigen Fen­ sterlaufschiene aus insbesondere Kunststoff, in deren U-förmigem Innenraum eine flexible Scheibendichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (1) einen offenen Querschnitt mit um­ fangsmäßig frei auslaufenden Umfangsbereichen (2, 3) besitzt, zwischen denen die Fensterlaufschiene (4) den Querschnitt verschließend eingesetzt und mit diesen Umfangsbereichen (2, 3) fest verbunden ist.
2. Fensterrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Verbindung durch eine Schnappverbindung gegen­ über einem der beiden Bereiche (2) und durch eine Verklebung gegenüber dem anderen Bereich (3) gebildet ist.
3. Fensterrahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein an die Fensterlaufschiene (4) angeformtes Teil (10) zumindest einen Teilbereich des an der Fahrzeugaußenseite sichtbaren Teiles des Fensterrahmens bildet.
4. Fensterrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das angeformte Teil (10) eine Blende bildet, die den an der Fahrzeugaußenseite liegenden Bereich (3) des Fenster- Grundrahmens (1) nach außen hin abdeckt.
5. Fensterrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das an die Fensterlaufschiene (4) angeformte Teil (10) in mindestens einem nach außen weisenden Oberflächenbereich mit einem Dekorteil (11) versehen ist.
6. Fensterrahmen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das von außen sichtbare, an die Fensterlaufschiene (4) angeformte Teil (10) eine in einem Fahrzeug-Säulenbereich der Fahrzeugtür liegende Säulenblende bildet.
DE19753722A 1997-12-04 1997-12-04 Fensterrahmen einer Tür eines Kraftfahrzeuges Withdrawn DE19753722A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19753722A DE19753722A1 (de) 1997-12-04 1997-12-04 Fensterrahmen einer Tür eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19753722A DE19753722A1 (de) 1997-12-04 1997-12-04 Fensterrahmen einer Tür eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19753722A1 true DE19753722A1 (de) 1999-06-17

Family

ID=7850664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19753722A Withdrawn DE19753722A1 (de) 1997-12-04 1997-12-04 Fensterrahmen einer Tür eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19753722A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10150051C1 (de) * 2001-10-10 2003-01-30 Daimler Chrysler Ag Fenstereinlaufschienenanordnung an einem dachseitigen Fensterrahmen einer Fahrzeugtür
JP2009248702A (ja) * 2008-04-04 2009-10-29 Shiroki Corp 車両のドアフレーム構造
DE102020116448A1 (de) 2020-06-23 2021-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fensterrahmenblendenanordnung für einen Fensterrahmen eines beweglichen Fahrzeugfensters

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452836A1 (de) * 1974-11-07 1976-05-20 Happich Gmbh Gebr Fenstereinfassung, insbesondere fuer fahrzeugfenster
EP0040587A2 (de) * 1980-05-15 1981-11-25 S.I.R.P. STUDI INDUSTRIALI REALIZZAZIONE PROTOTIPI S.p.A. Anordnung zum Stützen und Führen versenkbarer seitlicher Fensterscheiben von Kraftfahrzeugen
EP0628439A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-14 Gencorp Inc. Dichtungsstreifen für bewegbares Kraftfahrzeugfenster

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452836A1 (de) * 1974-11-07 1976-05-20 Happich Gmbh Gebr Fenstereinfassung, insbesondere fuer fahrzeugfenster
EP0040587A2 (de) * 1980-05-15 1981-11-25 S.I.R.P. STUDI INDUSTRIALI REALIZZAZIONE PROTOTIPI S.p.A. Anordnung zum Stützen und Führen versenkbarer seitlicher Fensterscheiben von Kraftfahrzeugen
EP0628439A1 (de) * 1993-06-09 1994-12-14 Gencorp Inc. Dichtungsstreifen für bewegbares Kraftfahrzeugfenster

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10150051C1 (de) * 2001-10-10 2003-01-30 Daimler Chrysler Ag Fenstereinlaufschienenanordnung an einem dachseitigen Fensterrahmen einer Fahrzeugtür
JP2009248702A (ja) * 2008-04-04 2009-10-29 Shiroki Corp 車両のドアフレーム構造
DE102020116448A1 (de) 2020-06-23 2021-12-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fensterrahmenblendenanordnung für einen Fensterrahmen eines beweglichen Fahrzeugfensters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016200475B3 (de) Fahrzeugtürbaugruppe mit Einführbereichen an rahmenseitigen Führungselementen für ein flächenbündiges Scheibenkonzept und Montageverfahren
DE60214328T2 (de) A-Säule und Dachseitenteil mit Dichtungsaufnahme für Fahrzeug mit rahmenloser Tür
DE19949468B4 (de) Fahrzeugdach mit Dachmodul
DE2916682A1 (de) Kraftfahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE3545832A1 (de) Dichtungsanordnung fuer ein kraftfahrzeug
WO2002034556A1 (de) Kraftfahrzeugtür
EP1406779B1 (de) Fensterdichtungsprofil für ein kabriolett
DE3733229C2 (de) Fahrzeugfenster mit einer verschiebbaren Doppelscheibe, insbesondere für Autotüren
DE4428913C2 (de) Dachaufbau für ein Fahrzeug
DE19727010A1 (de) Fensterrahmenmodul zur Herstellung von Kraftfahrzeugtüren
DE10038200A1 (de) Kraftfahrzeugtüre, Türverkleidung für eine Kraftfahrzeugtüre, Fensterdichtung für eine Kraftfahrzeugtüre und Verfahren zur Montage einer Türverkleidung an einer Kraftfahrzeugtüre
EP1669245A1 (de) Dachmodul für ein Fahrzeug
DE19744810A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit einer Versenkscheibe
EP0872369B1 (de) Kurbelfenster in einer Fahrzeugtür
DE3312472A1 (de) Fensteranordnung mit in der hoehe verstellbarer fensterscheibe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102012016006A1 (de) Fahrzeugtür mit Bordkantenzierleiste
DE19753722A1 (de) Fensterrahmen einer Tür eines Kraftfahrzeuges
DE19531600B4 (de) Dichtung für eine verlagerbare Fensterscheibe eines Fahrzeugs
DE3523409C1 (de) Kantenschutz- und Dichtungsprofil
DE4001136A1 (de) Verdeck fuer kabrio-fahrzeuge
DE10110164C1 (de) Fahrzeugtür mit Türdichtung
DE10156350B4 (de) Kraftwagen mit einem Dachmodul
DE3734407C2 (de)
DE3815442A1 (de) Karosserieteil nach art einer heckklappe oder -tuer fuer ein kraftfahrzeug
DE19711598A1 (de) Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal