DE19752287A1 - Schlittschuhkufe - Google Patents
SchlittschuhkufeInfo
- Publication number
- DE19752287A1 DE19752287A1 DE1997152287 DE19752287A DE19752287A1 DE 19752287 A1 DE19752287 A1 DE 19752287A1 DE 1997152287 DE1997152287 DE 1997152287 DE 19752287 A DE19752287 A DE 19752287A DE 19752287 A1 DE19752287 A1 DE 19752287A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- blade
- skating
- holes
- ice
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63C—SKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
- A63C1/00—Skates
- A63C1/30—Skates with special blades
Landscapes
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schlittschuhkufe, die für eine
sichere, stabile Befestigung in Schienen von Inline-skater-
Hartschalenschuhen geeignet ist.
Die Nutzung von Sportschuhen mit Rollen, auch im Winter bzw.
auf Eisflächen mit Austausch der Rollen gegen Kufen, wurde
bereits mehrfach versucht.
In der DE 295 20 813.9 wird ein Ski-Schuh mit Löchern in der
Sohle, der mit einer auswechselbaren Platte mit Schrauben
verbunden wird, beschrieben. Die Platten sind wahlweise mit
Kufen oder Rollen gestaltet.
Weiter ist aus der DE 2 960 13 377 ein Sportschuh o. ä. bekannt,
der an der Sohle eine aufgeschraubte oder integrierte Vorrich
tung zum Einschieben von Kufen oder Trägern mit Rollen auf
weist. Die Kufe ist dabei an einem Doppel-T-Profil befestigt.
Schließlich ist in der DE 42 23 922 ein seit langem bekannter
handelsüblicher Schuh beschrieben, der an der Sohle eine Schie
nen mit einer Aussparung für Rollen oder Kufen aufweist.
Diese bekannten Lösungen gehen von Veränderungen der Sport
schuhe aus und sind deshalb sehr aufwendig. Zudem gewährleis
ten sie kaum eine sichere Verbindung zwischen Schuh und Kufe.
Der Erfindung liegt deshalb das Problem zugrunde, eine Schlitt
schuhkufe zu entwickeln, die für eine sichere, stabile Befest
igung in Schienen von üblichen In-line-skater-Hart-schalen
schuhen geeignet ist.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der
obere Teil 1 der Kufe wellenartig geformt ist, Bohrungen in
Form eines vorderen Rundloches 2 und dreier Langlöcher 3 sowie
weitere runde und/oder ovale Aussparungen 4 aufweist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Kufe sind in den
Ansprüchen 2 und 3 angegeben.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird erreicht, daß ohne jeg
liche Änderung an den Inline-skater-Hartschalenschuhen durch
einfachen Austausch der Rollen gegen eine erfindungsgemäße
Kufe die Schuhe auch im Winter sicher zu nutzen sind.
Die Gestaltung der Kufe ermöglicht einen schnellen Austausch
bei allen handelsüblichen Markenschuhen unter Verwendung der
vorgegebenen Distanzstücke und lösbaren Befestigungselemente.
Mögliche Unterschiede im Abstand zu den Bohrungen für die
Befestigung werden durch die unterschiedliche Breite der Lang
löcher ausgeglichen.
Ein weiterer Vorteil ist die leichte, materialsparende Aus
führung der Kufe.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen, die
mögliche Ausführungsformen zeigen, näher erläutert.
Es zeigen Fig. 1 und Fig. 2 vorzugsweise Ausführungsformen
von erfindungsgemäßen Schlittschuhkufen.
Die Schlittschuhkufen weisen eine Länge von 250 bis 350 mm
auf. Ihr oberer Teil ist wellenartig geformt und mit Bohrungen
zur Schraubbefestigung versehen. Diese Bohrungen sind als ein
Rundloch 2 an der vorderen Seite der Kufe und als drei Lang
löcher 3 ausgestaltet. Die Breite der Langlöcher 3 nimmt dabei
von 5 mm auf 10 mm zu. Zur Gewichts und Materialersparnis
weisen die Kufen weiterhin runde und ovale Aussparungen 4 auf.
Die Stärke der oberen Teile 1 ist so bemessen, daß die Kufen
mit vorgegebenen Kunststoff-Distanzstücken formschlüssig in
übliche Schienen an Inline-skater-Hartschalenschuhen passen.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die dargestellten Aus
führungsformen beschränkt. Weitere Ausführungsformen sind mög
lich und führen aus dem Schutzbereich der Ansprüche nicht hin
aus.
Claims (3)
1. Schlittschuhkufe, geeignet für eine stabile, sichere
Befestigung in Schienen von Inline-skater-Hartschalen
schuhen, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil 1 der
Kufe wellenartig geformt ist, Bohrungen in Form eines
vorderen Rundloches 2 und dreier Langlöcher 3 sowie weitere
runde und/oder ovale Aussparungen 4 aufweist.
2. Schlittschuhkufe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Breite der Langlöcher 3 nach dem hinteren Ende der
Kufe zunimmt.
3. Schlittschuhkufen, gemäß Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stärke des oberen wellenartig
geformten Teils 1 so bemessen wird, daß die Kufe mit
vorgegebenen Kunststoff-Distanzstücken formschlüssig in die
Aussparung der Schienen von Inline-skater-Hartschalen
schuhen paßt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997152287 DE19752287A1 (de) | 1997-11-26 | 1997-11-26 | Schlittschuhkufe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997152287 DE19752287A1 (de) | 1997-11-26 | 1997-11-26 | Schlittschuhkufe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19752287A1 true DE19752287A1 (de) | 1999-06-02 |
Family
ID=7849815
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997152287 Ceased DE19752287A1 (de) | 1997-11-26 | 1997-11-26 | Schlittschuhkufe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19752287A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE734493A (de) * | 1968-07-18 | 1969-11-17 | ||
DE29602487U1 (de) * | 1996-02-13 | 1996-04-04 | Kuhn, Peter, 55606 Kirn | Schlittschuheinsatz mit Distanzplatten |
DE29701044U1 (de) * | 1997-01-22 | 1997-04-10 | Groda, Günther, 93083 Obertraubling | Mit allen Inline-Skates kompatible Schlittschuhkufen für Inline-Skates |
DE29700477U1 (de) * | 1996-08-13 | 1997-05-22 | Langer, Günter, 27753 Delmenhorst | Weiterbildung der variablen Eislaufkufe zur Montage an Inline-Skates |
-
1997
- 1997-11-26 DE DE1997152287 patent/DE19752287A1/de not_active Ceased
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE734493A (de) * | 1968-07-18 | 1969-11-17 | ||
DE29602487U1 (de) * | 1996-02-13 | 1996-04-04 | Kuhn, Peter, 55606 Kirn | Schlittschuheinsatz mit Distanzplatten |
DE29700477U1 (de) * | 1996-08-13 | 1997-05-22 | Langer, Günter, 27753 Delmenhorst | Weiterbildung der variablen Eislaufkufe zur Montage an Inline-Skates |
DE29701044U1 (de) * | 1997-01-22 | 1997-04-10 | Groda, Günther, 93083 Obertraubling | Mit allen Inline-Skates kompatible Schlittschuhkufen für Inline-Skates |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60104170T2 (de) | Ausrüstung zum Alpinskifahren | |
DE69917149T2 (de) | Gleitbrett für Alpineski oder Snowboarding | |
EP0985359A1 (de) | Schlittschuh sowie Aufstehhilfe für einen solchen | |
DE3929352A1 (de) | Seitliche fuehrungsvorrichtung eines skischuhs | |
DE19752287A1 (de) | Schlittschuhkufe | |
DE69509052T2 (de) | Schlitt- oder rollschuh | |
DE2328256A1 (de) | Sportschuh | |
DE2446210A1 (de) | Vorrichtung zur umwandlung eines eisoder schneesportgeraetes in ein sportgeraet fuer kunstbahnen | |
CH579406A5 (en) | Roller-skate with hinged wheel spindles - width of wheel track can be adjusted to suit skater's skill (OE150375) | |
DE29720942U1 (de) | Schlittschuhkufe | |
DE3919472C2 (de) | Führungsvorrichtung für einen Langlaufski und eine dieser Vorrichtung zugeordnete Schuhsohle | |
DE2736855A1 (de) | Einspuriger rollschuh | |
EP1487292B1 (de) | Sohlenaufbau für skistiefel | |
DE69010355T2 (de) | Schnee-Gleitschuhvorrichtung. | |
CH625709A5 (en) | Device for securing a skier's two ski boots to a single ski | |
DE19635567A1 (de) | Sportgerät | |
AT397474B (de) | Skilanglaufbindung | |
DE2946522A1 (de) | Rollschuh mit zwei rollenpaaren | |
DE659329C (de) | Ski mit aus seiner Laufflaeche herausragenden kufenfoermigen Fuehrungsrippen | |
EP0844009A1 (de) | Snowboardbindung | |
DE10149354C1 (de) | Rollschuh bzw. Schlittschuh | |
DE29518529U1 (de) | Rollschuh | |
DE19823893A1 (de) | Multi-Skaters | |
DE9418610U1 (de) | Rollsportgerät zum Simulieren des Snowboardfahrens | |
DE19504498A1 (de) | Inline-Skater, Rollerskates, Schlittschuh als austauschbare Kombination |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |