DE19750824A1 - Vorrichtung zur Erfassung einer Grenzstellungsposition - Google Patents

Vorrichtung zur Erfassung einer Grenzstellungsposition

Info

Publication number
DE19750824A1
DE19750824A1 DE19750824A DE19750824A DE19750824A1 DE 19750824 A1 DE19750824 A1 DE 19750824A1 DE 19750824 A DE19750824 A DE 19750824A DE 19750824 A DE19750824 A DE 19750824A DE 19750824 A1 DE19750824 A1 DE 19750824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
limit position
clutch
detecting
stored
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19750824A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19750824C2 (de
Inventor
Rainer Dipl Ing Reuthal
Guenther Dipl Ing Rodler
Rainer Stuehler
Harald Dipl Ing Bockmuehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE19750824A priority Critical patent/DE19750824C2/de
Publication of DE19750824A1 publication Critical patent/DE19750824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19750824C2 publication Critical patent/DE19750824C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/02Clutches
    • B60W2510/0208Clutch engagement state, e.g. engaged or disengaged
    • B60W2510/0225Clutch actuator position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/10412Transmission line of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10443Clutch type
    • F16D2500/1045Friction clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10443Clutch type
    • F16D2500/10481Automatic clutch, e.g. centrifugal masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/302Signal inputs from the actuator
    • F16D2500/3026Stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3064Temperature of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3067Speed of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/314Signal inputs from the user
    • F16D2500/31406Signal inputs from the user input from pedals
    • F16D2500/3144Accelerator pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/316Other signal inputs not covered by the groups above
    • F16D2500/3166Detection of an elapsed period of time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50245Calibration or recalibration of the clutch touch-point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50245Calibration or recalibration of the clutch touch-point
    • F16D2500/50251During operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50245Calibration or recalibration of the clutch touch-point
    • F16D2500/50266Way of detection
    • F16D2500/50269Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50293Reduction of vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70205Clutch actuator
    • F16D2500/70235Displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70247Engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70252Clutch torque
    • F16D2500/7027Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/702Look-up tables
    • F16D2500/70252Clutch torque
    • F16D2500/70282Time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/7041Position
    • F16D2500/70414Quick displacement to clutch touch point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70422Clutch parameters
    • F16D2500/70438From the output shaft
    • F16D2500/7044Output shaft torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/706Strategy of control
    • F16D2500/70605Adaptive correction; Modifying control system parameters, e.g. gains, constants, look-up tables

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition, bei der eine Drehmomentübertragung einer mittels eines Stellgliedes betätigbaren Kraftfahrzeugkupplung beginnt.
Es ist bekannt, die im Antriebskraftweg zwischen einem Motor und einem Ge­ triebe eines Kraftfahrzeugs angeordnete, von einem Stellantrieb betätigbare Kraft­ fahrzeugkupplung sowohl beim Anfahren des Kraftfahrzeugs als auch beim Wechseln der Gänge mittels einer Steuerung selbsttätig aus- bzw. einzurücken. Während die Bewegung in Ausrückrichtung vergleichsweise unproblematisch ist, sofern sie rasch genug erfolgt, muß für ein kupplungsschonendes und ruckfreies Einrücken der Kraftfahrzeugkupplung dafür gesorgt werden, daß die Kupplung ausgehend von der kein Drehmoment übertragenden, ausgekuppelten Stellung rasch in eine sogenannte Grenzstellungsposition überführt wird, in der die Kupp­ lung gerade beginnt, Drehmoment zu übertragen, um nachfolgend entsprechend der Fahrsituation mehr oder weniger langsam in die vollständig eingekuppelte Stellung bewegt zu werden. Für die Bewegung zwischen der Grenzstellungsposi­ tion und der vollständig eingekuppelten Stellung sind eine Reihe von Kupplungs­ stellstrategien entwickelt worden, die im Schleifbereich, das heißt bei Schlupfen der Kupplung, ein möglichst schonendes und ruckfreies Einkuppeln erlauben. Bei­ spiele derartiger Einkuppelstrategien sind in der DE-A-39 35 438 sowie der DE-A- 39 35 439 beschrieben.
Die herkömmlichen Einkupplungsstrategien setzen voraus, daß die aktuelle Grenzstellungsposition, in der die Kupplung entsprechend ihrer momentanen Be­ triebssituation beginnt ein Drehmoment zu übertragen, exakt bekannt ist. Wird die aus der Ausrückstellung zur Grenzstellungsposition führende rasche Kupp­ lungsbewegung in den Schleifbereich hineingeführt, so äußert sich dies als uner­ wünschter Ruck. Wird die rasche Bewegung hingegen zu früh beendet, so ent­ steht Totzeit, innerhalb der der Motor auf unerwünscht hohe Drehzahlen be­ schleunigt, während die Kupplung noch kein oder zu wenig Drehmoment über­ trägt. Auch dies mindert den Fahrkomfort und bedingt erhöhten Kupplungsver­ schleiß.
Aus der DE 41 34 669 A1 ist eine Vorrichtung zur Erfassung einer Grenzstel­ lungsposition, in der die Kraftfahrzeugkupplung beginnt ein Drehmoment zu über­ tragen, bekannt. Diese Grenzstellungsposition ist durch die Veränderung der Motordrehzahl bei einem Einrückvorgang der Kraftfahrzeugkupplung, insbesonde­ re durch eine Abweichung von einer vorgegebenen Kennlinie des Motordrehzahl­ verlaufs, bestimmbar. Solch ein Soll-Ist-Abgleich ist jedoch nur unter bestimmten Betriebsbedingungen möglich. Eine notwendige Voraussetzung ist, daß die Mo­ torparameter während des Abgleichs nahezu konstant sind, was sich durch eine geringe Motordrehzahl und ein vom Motor bereitgestelltes geringes Moment er­ reichen läßt. Aus diesem Grund ist vorgesehen, diesen Abgleich bei einem lang­ samen Anfahrvorgang mit einer einen vorgegebenen Maximalwert nicht über­ schreitenden Fahrpedalauslenkung durchzuführen. Weiterhin ist aus dieser Schrift bekannt, den Abgleich nur innerhalb eines begrenzten Temperaturbereichs durch­ zuführen, wobei die Temperatur durch einen in der Umgebung der Reibungskupp­ lung angeordneten Tempratursensor, der die Lufttemperatur in der Gehäuse­ glocke mißt, vorgesehen ist. Wird ein Verlassen des zulässigen Temperaturbereichs detektiert, z. B. durch eine hohe Belastung der Reibungskupplung bei einem An­ fahrvorgang am Hang, so ist vorgesehen, die ermittelte Grenzstellungsposition in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz zu einem vorgegebenen Temperatur­ bezugswert durch ein Stellungsinkrement zu korrigieren, das proportional zum ermittelten Temperaturdifferenzwert ist. Bei dieser Vorrichtung, ist die Grenzstel­ lungsposition nur beim Einrücken der Reibungskupplung in einem Anfahrvorgang modifizierbar.
Aus der DE 44 26 260 A1 ist bereits bekannt, den Regeleingriffspunkt beim An­ fahren des Kraftfahrzeugs zu überprüfen und gegebenenfalls zu modifizieren. Da­ zu ist vorgesehen, die Zeitspanne, die bei einem Anfahren in der Ebene unter der Voraussetzung, daß kein Gas gegeben wird und die Leerlaufregelung noch nicht angesprochen hat, zu ermitteln, bis der Gradient der Motordrehzahl beim Einrücken der Kupplung mit konstanter Geschwindigkeit 80 1/Min. beträgt. Aus einer Differenz der ermittelten Zeitspanne zu einer Nominalzeitspanne ist eine Modifi­ kation des Regeleingriffspunktes durchführbar. Ist die ermittelte Zeitspanne grö­ ßer, so muß der Regeleingriffspunkt in Einkuppelrichtung modifiziert werden.
Nachteilig ist bei diesem Verfahren, daß eine Vielzahl an notwendigen Bedingun­ gen eingehalten werden müssen, um einen vergleichbaren Wert zu erhalten. Hin­ zu kommt, daß die Leerlaufdrehzahl um ± 50 1/Min. schwankt, so daß die Mo­ difikation aufgrund der ermittelten Abweichung der Zeitspannen recht ungenau ist. Hinzu kommt, daß diese Modifikation aufgrund der Vielzahl an erforderlichen Bedingungen nur selten durchführbar ist.
Aus der DE 40 11 850 A1 sowie der EP 03 92 762 A1 ist zur Ermittlung der aktuellen Grenzstellungsposition bekannt, bei stillstehendem Kraftfahrzeug und neutraler Gangstellung des Getriebes die Kupplung zur Ermittlung der Grenzstel­ lung aus der ausgekuppelten Stellung über die Grenzstellungsposition hinweg in die vollständig eingekuppelte Stellung zu steuern und dann wieder zu öffnen. Die während dieser Bewegung überwachte Motordrehzahl ändert sich mit beginnen­ der Drehmomentübertragung, was als Indikator für die mittels eines Kupplungs­ sensors erfaßte Grenzstellungsposition ausgenutzt wird. Nachteilig ist bei dieser Methode zur Ermittlung der Grenzstellungsposition, das diese spezielle Betriebssi­ tuation voraussetzt, die unter Umständen im normalen Fahrbetrieb nur selten vorkommen. Andererseits ändert sich die Grenzstellungsposition der Kupplung nicht nur in Abhängigkeit vom verschleißbedingten Langzeitverhalten der Kupp­ lung, sondern auch in Abhängigkeit von momentan sich ändernden Betriebspara­ metern, insbesondere der Kupplungstemperatur. Es ist deshalb wünschenswert, daß die Grenzstellungsposition der Kraftfahrzeugkupplung möglichst oft aktuali­ siert wird, was jedoch mit den bekannten Ermittlungsmethoden nur unzureichend realisiert ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Erfassung der aktuellen Grenzstel­ lungsposition derart weiterzubilden, daß eine häufige und exakte Erfassung Mo­ difizierung der Grenzstellungsposition außerhalb eines Anfahrvorganges bei einer die Anfahrgeschwindigkeit überschreitende Geschwindigkeit möglich ist.
Die Aufgabe der Erfindung wird jeweils durch die in dem Patentanspruch 1 gege­ benen Merkmale gelöst.
Durch die Maßnahme, das für ein Einrücken der Reibungskupplung benötigte Zei­ tintervall mit einem, für das Einrücken der Reibungskupplung vorbestimmten Re­ ferenzzeitintervall zu vergleichen, ist bei Detektion einer Zeitdifferenz der Zeitin­ tervalle, abhängig von der Zeitdifferenz, eine Modifizierung der Grenzstellungs­ position durchführbar. Diese Methode bietet sich insbesondere für die Korrektur der Grenzstellungsposition in Auskuppelrichtung an. Die Referenzzeitintervalle sind in dem Datenspeicher abgelegt. Sind bereits Kurbelwellendrehzahlkennlinien in dem Datenspeicher abgelegt, so sind die Referenzzeitintervalle für das Einrücken der Reibungskupplung aus diesen Kennlinien entnehmbar. Dieser Vergleich von benötigtem Zeitintervall und Referenzzeitintervall ist bei jedem Einrückvor­ gang, insbesondere bei jedem Gangwechsel, durchführbar. Da im normalen Fahr­ betrieb häufiger geschaltet wird als angefahren wird, ist eine häufige Modifikation der Grenzstellungsposition gewährleistet.
Durch die Maßnahme beim Schließen der Reibungskupplung den Kurbelwellen­ drehzahlverlauf mit einer vorbestimmten Kurbelwellendrehzahlkennlinie zu ver­ gleichen und bei Detektion eines Überschwingens der Kurbelwellendrehzahl die Grenzstellungsposition in Einkuppelrichtung zu modifizieren, ist eine Modifikation der Grenzstellungsposition auch bei fortwährender Fahrt möglich. Die Kurbelwel­ lenkennlinien sind auch noch von der Motordrehzahl zu Beginn des Einrückens der Reibungskupplung und der Stellung des Leistungsstellgliedes des Motors abhän­ gig. Deshalb wird für eine besonders exakte Ermittlung der Grenzstellungspositi­ on die Kurbelwellendrehzahlkennlinien zumindest in Abhängigkeit von der Kur­ belwellendrehzahl und der Stellung des Leistungsstellgliedes des Motors vorgege­ ben.
Als besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, die Modifizierung aufgrund einer Abweichung von der vorbestimmten Kurbelwellendrehzahlkennlinie innerhalb ei­ nes eingeschränkten Drehzahlbereiches bei einer Stellung des Leistungsstellglie­ des des Motors in einem vorgegebenen eingeschränkten Bereiches vorzusehen. Dadurch ist eine erhebliche Reduzierung der in dem Datenspeicher abzulegenden Daten, insbesondere durch die Minimierung der abgelegten Kurbelwellendrehzahl­ kennlinien, erreichbar. Schon durch Beschränkung auf die Bereiche, in denen normalerweise ein Schaltvorgang durchgeführt wird, ist eine erhebliche Reduzie­ rung der Datenmengen bei nahezu unverminderter Anzahl an Modifikationen der Grenzstellungsposition erreichbar.
Eine weitere vorteilhafte Maßnahme zur Erfassung der Grenzstellungsposition ist, bei einem Neustart des Fahrzeugs einen Temperaturvergleich vorzusehen. Ein der letzten Grenzstellungsposition zugeordneter Temperaturwert wird mit dem mo­ mentanen Temperaturwert verglichen. Weichen die beiden Temperaturen über-ein vorbestimmtes Maß voneinander ab, so wird die Grenzstellungsposition in Ab­ hängigkeit von der Temperaturdifferenz durch eine, im Datenspeicher abgelegte Grenzstellungsposition oder durch eine durch die Steuereinrichtung in Abhängig­ keit von der Temperatur und/oder der Temperaturdifferenz ermittelte Grenzstel­ lungsposition modifiziert. Damit wird sichergestellt, daß bei einem Starten mit einem kalten Motor, insbesondere mit einer kalten Reibungskupplung die Grenz­ stellungsposition dementsprechend modifiziert ist.
Weiterhin hat sich als vorteilhaft herausgestellt, eine Modifikation bei Detektion einer hohen Reibleistung in der Reibungskupplung vorzusehen. Mit der anfallen­ den Reibleistung geht eine Erwärmung der Reibungskupplung einher, wodurch ein Wandern der Grenzstellungsposition resultiert. In Abhängigkeit von der anfallen­ den Reibleistung wird die Grenzstellungsposition in Auskuppelrichtung verscho­ ben. Bei Verminderung der anfallenden Reibleistung kühlt sich die Reibungskupp­ lung wieder ab und die Grenzstellungsposition ist wieder in Einkuppelrichtung zu modifizieren. Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in weiteren Unteransprüchen beschrieben. Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispie­ les näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Erfassung einer Grenzstellungsposition;
Fig. 2 Flußdiagramm;
Fig. 3 Modifizierung der Grenzstellungsposition während eines Schaltvor­ ganges.
In Fig. 1 ist eine für ein Verfahren zur Modifikation der Grenzstellungsposition geeignete Antriebsanordnung 1 dargestellt. Diese Antriebsanordnung 1 umfaßt einen Motor 3, dessen Leistung mittels eines Leistungsstellgliedes 19, z. B. einer Drosselklappe 33, einstellbar ist. Die Stellung des Leistungsstellgliedes 19 wird mittels eines Sensors 35 erfaßt, dessen Signale einer Steuereinrichtung 21 zuge­ leitet werden. Als Abtriebsteil des Motors 3 ist eine Kurbelwelle 25 vorgesehen, deren Drehzahl von einem zugeordneten Sensor 27 erfaßt und der Steuereinrich­ tung 21 zugeleitet wird. Die Kurbelwelle 25 ist mittels einer Reibungskupplung 5, die mittels eines derselben zugeordneten Stellgliedes 7 eines elektronischen Kupplungssystems 15 automatisiert betätigbar ist, mit einer Getriebeeingangs­ welle 29 eines Getriebes 9 in Wirkverbindung bringbar ist. Die Drehzahl der Ge­ triebeeingangswelle 29 wird mittels eines Sensors 31 erfaßt, dessen Signale der Steuereinrichtung 21 zugeleitet werden. Entsprechend der gewählten Gangpositi­ on wird ein vom Motor 3 eingeleitetes Moment auf nicht dargestellte Antriebsrä­ der des Kraftfahrzeuges übertragen. Bei der hier dargestellten Antriebsanordnung 1 ist ein automatisiertes Schaltgetriebe 17 mit einem Schalthebel 11 vorgesehen, wobei das anhand von Fig. 2 später beschriebene Verfahren auch bei Anordnun­ gen ohne automatisiertes Schaltgetriebe 17 möglich ist.
Die Antriebsanordnung 1 umfaßt weiterhin ein Fahrpedal 13, dessen Stellung mittels eines Sensors 14 erfaßt und an die Steuereinrichtung 21 weitergeleitet wird. Weiterhin werden der Steuereinrichtung 21 Signale eines im Motor ange­ ordneten Temperatursensors 4 zugeleitet. Die Steuereinrichtung 21 umfaßt ihrer­ seits einen Zeitmesser 20 bzw. ein Mittel 22 zur Erfassung eines Zeitintervalls und einen Datenspeicher 23, in dem eine Vielzahl von Daten und Kennlinien abge­ legt sind und Grenzstellungsposition 45 abspeicherbar sind.
Anhand des Flußdiagrammes Fig. 2 werden Verfahren zur Modifikation der Grenzstellungsposition 45 näher beschrieben. Zum einen ist die Korrektur der Grenzstellungsposition beim Schalten vorgesehen, dargestellt im mittleren Ast 75 des Flußdiagrammes. Weiterhin wird die Betriebstemperatur des Kraftfahrzeuges, was mittels des Astes 76 im folgenden näher beschrieben wird, mit berücksich­ tigt. Weiterhin ist die Berücksichtigung der Reibleistung, Ast 73, vorgesehen.
Zunächst wird das Kraftfahrzeug in Betrieb genommen, dargestellt mit Schritt 81. Mit der Inbetriebnahme wird die Bestimmung der Reibleistung, Schritt 83, aktiviert und es wird die Betriebstemperatur, Schritt 85 bzw. die Mo­ tortemperatur 77 detektiert.
Zunächst wird die Berücksichtigung der Betriebstemperatur, Ast 76, näher be­ schrieben. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird als Temperaturwert die Motortemperatur 77 herangezogen. Mit dem Start des Fahrzeugs, Schritt 81, wird die Motortemperatur 77 ermittelt und mit einem der zuletzt abgespeicherten Grenzstellungsposition zugeordneten Temperaturwert 78 verglichen. Weichen die Temperaturen über ein vorbestimmtes Maß 87 voneinander ab, so wird die zu­ letzt abgelegte Grenzstellungsposition 45 mit einem in dem Datenspeicher 23 abgelegten Temperaturkorrekturfaktor 69 versehen, der von der ermittelten Tem­ peraturdifferenz 79 abhängt. Unter der Voraussetzung, daß kein Überschwingen und kein zu kurzes Zeitintervall 55 bei einem Einrückvorgang der Kupplung de­ tektiert worden ist, was zu einem Abbruch der Temperaturregelung führt, wird unter der Voraussetzung, daß eine vorbestimmte Anzahl an Schaltvorgängen oder eine maximale vorbestimmte Betriebszeit des Kraftfahrzeuges noch nicht überschritten ist, wobei diese Abfrage mit Schritt 89 im Flußdiagramm bezeich­ net ist, wird der Temperaturkorrekturfaktor 69 sukzessive zurückgesetzt, mit Be­ zugszeichen 71 eingetragen. Ist eine dieser Bedingungen erfüllt, so wird die Grenzstellungsposition auf den ursprünglichen Wert durch Streichen des Tempe­ raturfaktors 69 gesetzt. Die Temperaturkorrektur ist beendet.
Im Folgenden wird das Verfahren der Berücksichtigung der Reibleistung für die ständige Aktualisierung der Grenzstellungsposition anhand des Reibwertastes 73 des Flußdiagrammes näher beschrieben. Mit Inbetriebnahme des Kraftfahrzeu­ ges 81 wird die Bestimmung der in der Reibungskupplung anfallenden Reiblei­ stung 90, z. B. anhand der Differenzdrehzahl der Reibungskupplung und des übertragenen Momentes, durch die Steuereinrichtung 21 aktiviert, Schritt 83. Aus der detektierten Reibleistung 90 wird durch Integration der über einen vorbe­ stimmten Zeitintervall aufgenommenen Reibleistungen ein Reibleistungswert 91 gebildet. Überschreitet die momentane Reibleistung 90 einen vorbestimmten Grenzwert 92 oder überschreitet der Reibleistungswert 91 einen vorbestimmten Reibleistungsgrenzwert 93, so wird die Grenzstellungsposition 45 mit einem Rei­ bleistungskorrekturfaktor 67 versehen, der von dem ermittelten Reibleistungs­ wert 91 bzw. der momentanen Reibleistung 90 abhängt und aus dem Daten­ speicher 23 entnehmbar ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, die angefallene Reibleistung 90 über ein fest vorgegebenes Zeitintervall zu ermitteln. Mit einem Abfall des Reibleistungswertes 91, also bei einem Rückgang der in der Kupplung anfallenden Reibleistung, so wird der Korrekturfaktor der Reibleistung sukzessive zurückgesetzt, Schritt 71. Entspricht die Grenzstellungsposition wie­ der dem ursprünglichen Grenzstellungswert ohne Reibleistungskorrekturfaktor 67, Abfrage in Schritt 95, so kehrt man an den Anfang des Astes 73 wieder zurück.
Im Folgenden wird die Korrektur der Grenzstellungsposition beim Schaltvorgang beschrieben, Ast 75. Wird ein Überschwingen 51 beim Einrücken der Reibungs­ kupplung 5 detektiert, so wird die Grenzstellungsposition 45 in Abhängigkeit von dem Maß des Überschwingers 52 korrigiert, mit Bezugszeichen 65 bezeichnet, und diese neue Grenzstellungsposition im Datenspeicher 23 abgelegt, wobei die aktuelle Betriebstemperatur des Fahrzeuges mit aufgenommen wird. Ist das be­ stimmte Zeitintervall 55 kleiner als das Referenzzeitintervall 57 Fig. 3a, so wird die Grenzstellungsposition 45 in Ausrückrichtung korrigiert und in dem Daten­ speicher 23 zusammen mit der aktuellen Betriebstemperatur abgelegt. Ist keine dieser beiden Bedingungen aufgetreten, so ist die Grenzstellungsposition korrekt eingestellt. Eine Modifikation ist zur Zeit nicht erforderlich. Diese Bedingungen werden vorzugsweise bei jedem Schaltvorgang überprüft.
Im Folgenden wird anhand von Fig. 3 das Überschwingen 51 sowie das Unter­ schreiten des Referenzzeitintervalls 57 näher beschrieben. In dem oberen Dia­ gramm 3a der Fig. 3 ist die Drehzahl der Kurbelwelle 26, die Drehzahl der Getrie­ beeingangswelle 32 und die Kurbelwellendrehzahlkennlinie 53 über die Zeit auf­ getragen. In dem unteren Diagramm 3b der Fig. 3 ist die der Kurbelwellendreh­ zahlkennlinie 53 zugeordnete Kupplungsposition über die Zeit aufgetragen, wobei die der geöffneten Kupplung entsprechende Position mit 41 und die der ge­ schlossenen Kupplung entsprechende Postition mit 43 auf der der Kupplungspo­ sition zugeordneten Achse des Diagrammes eingetragen sind. Im Folgenden wer­ den anhand von Fig. 3 mögliche Reaktionen des Systems bei Schaltvorgängen beschrieben. Im Zeitintervall 39 wird ausgekuppelt. Im Getriebe 9 ist die Leer­ laufstellung eingelegt. Der Zeitintervall 37 ist der Zeitintervall, in dem die Kupp­ lung ausgerückt ist, während in dem Getriebe der neue Gang eingelegt wird, im Diagramm 3b mit 37 gekennzeichnet. Im dem in Fig. 3 dargestellten Fall ist das Einlegen eines höheren Fahrganges dargestellt worden, wodurch eine Getriebe­ eingangswellendrehzahl 32 zu niedrigeren Werten abfällt. Es folgt der Einkuppel­ vorgang, auf der Zeitachse mit 47 gekennzeichnet. Die strichpunktierte Linie im Diagramm 3a zeigt den Verlauf der Kurbelwellendrehzahl 26, wenn eine zu weit in Einkuppelrichtung gewählte Grenzstellungsposition 45 eingestellt ist. Die Kupplung 5 ist von der durch die Kurbelwellendrehzahlkennlinie 53 vorbestimmte Einkuppelzeit 57 schon nach dem kürzeren Zeitintervall 55 vollständig geschlos­ sen. Dabei können Schwingungen im Antriebsstrang angeregt werden. Anhand der Zeitdifferenz des Zeitintervalls 55 zum Referenzzeitintervall 57 wird die Grenzstellungsposition 45 mittels im Datenspeicher 23 abgelegter Daten korri­ giert. Die neue Grenzstellungsposition 45 wird im Datenspeicher abgelegt. Die gepunktete Linie zeigt den Verlauf der Kurbelwellendrehzahl 26 bei einer in Aus­ rückrichtung zu weit eingestellten Grenzstellungsposition. Nach eingestelltem neuen Fahrgang im Getriebe wird die Kupplung auf die Grenzstellungsposition 45, wo bei korrekter Grenzstellungsposition die Drehmomentübertragung über die Kupplung gerade beginnt, positioniert. Dementsprechend wird der Motor zur Be­ reitstellung eines etwas höheren Drehmomentes angesteuert. Ist die Reibungs­ kupplung 5 noch nicht, in Folge einer zu weit in Ausrückrichtung gewählten Grenzstellungsposition 45, in Eingriff, so wird die Kurbelwelle 25 durch das vom Motor überschüssige Moment beschleunigt. Es kommt zu einem Überschwingen 51, dessen Höhe 52 zwischen dem Minimum und dem Maximum ein Maß für die Korrektur der Grenzstellungsposition 45 ist. Die gespeicherte Grenzstellungsposi­ tion wird in Abhängigkeit von diesem Maß mittels in dem Datenspeicher 23 abge­ legter Werte in Einrückrichtung korrigiert. Die neue Grenzstellungsposition wird zusammen mit der aktuellen Betriebstemperatur im Datenspeicher abgelegt. Es kann auch vorgesehen sein, als Grenzstellungsposition 45 jeweils den Mittelwert einer fest vorgegebenen Anzahl der letzten abgespeicherten Grenzstellungsposi­ tionen heranzuziehen. Durch die Modifizierung wird die Grenzstellungsposition entsprechend dem Alterungsprozeß der Reibungskupplung 5 modifiziert.
Bezugszeichenliste
1
Antriebsanordnung
3
Motor
4
Temperatursensor
5
Kraftfahrzeugkupplung
7
Stellglied
9
Getriebe
11
Schalthebel
13
Fahrpedal
14
Fahrpedalsensor
15
elektr. Kupplungssystem
17
autom. Schaltgetriebe
19
Leistungsstellglied
20
Zeitmesser
21
Steuereinrichtung
22
Mittel zum Erfassen eines Zeitin­ tervalls
23
Datenspeicher
25
Kurbelwelle
26
Kurbelwellendrehzahl
27
Kurbelwellendrehzahlsensor
29
Getriebeeingangswelle
31
Getriebeeingangswellensensor
32
Getriebeeingangswellendrehzahl
33
Drosselklappe
35
Sensor
37
Gang einlegen
39
Auskuppelkupplung offen
41
Kupplung offen
43
Kupplung zu
45
Grenzstellungsposition
47
Einkuppelzeit
51
Überschwingen
52
Maß des Überschwingens
53
Kurbelwellendrehzahlkennlinie
55
Zeitintervall
57
Referenzzeitintervall
65
Grenzstellungskorrektur
67
Reibleistungskorrekturfaktor
69
Temperaturkorrekturfaktor
71
Sukzessives Zurücksetzen des Korrekturfaktors
73
Reibwert Ast
75
Mittlerer Ast
76
Temperaturast
77
Motortemperatur
78
Grenzstellungsposition zugeord­ nete Temperaturwert
79
Temperaturdifferenz
81
Inbetriebn. d. Kraftfahrzeuges
83
Bestimmung d. Reibleistung aktiv
85
Betriebstemperaturbestimmung
87
Maß der Temperaturabweichung
89
Abfrage Anzahl der Schaltvor­ gänge, Abfrage der Betriebszeit
90
Reibleistung
91
Reibleistungswert
92
Grenzwert
93
Reibleistungsgrenzwert
95
aktuelle Grenzstellungsposition = urspüngl. Grenzstellungsposition

Claims (12)

1. Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition, bei der eine Drehmo­ mentübertragung beginnt, mit einer Kraftfahrzeugkupplung, mit einem Stell­ glied, das in Abhängigkeit von in einem Datenspeicher abgelegten Kupplungs­ steuerungsdaten unter Bezugnahme auf die aktuelle in dem Datenspeicher abgelegten Grenzstellungspositionen betreibbar ist und mit einer Steuerein­ richtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuereinrichtung (21) zumindestens Signale zur Erkennung einer vollständig eingerückten Kupplung und eines Zeitmessers (20) zur Erfassung eines für ein vollständiges Einrücken der Kraftfahrzeugkupplung (5) benötig­ tes Zeitintervall (55) zugeleitet werden, wobei die in dem Datenspeicher (23) abgelegte Grenzstellungsposition (45) bei Detektion einer Abweichung des detektierten Zeitintervalls (55) von einem vorbestimmbaren Referenzzeitin­ tervall (57), der für ein Einrücken der Kraftfahrzeugkupplung (5) mit korrekt eingestellter Grenzstellungsposition nötig ist, modifiziert wird.
2. Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Detektion eines kürzeren, von dem Referenzitintervall (57) abwei­ chenden Zeitintervall (55) die Grenzstellungsposition (45) in Auskuppelrich­ tung in Abhängigkeit von der Größe der Abweichung modifiziert wird, und daß bei Detektion eines längeren von dem Referenzeitintervall (57) abwei­ chenden Zeitintervall (55) die Grenzstellungsposition (45) in Einkuppelrich­ tung in Abhängigkeit von der Größe der Abweichung korrigiert wird.
3. Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition, vorzugsweise nach An­ spruch 2, wobei der Steuereinrichtung zumindestens Signale zur Erfassung der Kurbelwellendrehzahl, die von der aktuellen Grenzstellungsposition ab­ hängig ist, zugeleitet werden, wobei bei einer Abweichung der Kurbelwellen­ drehzahl von einer zugeordneten Kurbelwellendrehzahlkennlinie, die in Ab­ hängigkeit von der Stellung eines Leistungsstellgliedes des Motors vorgebbar ist, eine Modifikation der in dem Datenspeicher abgelegten aktuellen Grenz­ stellungsposition in Abhängigkeit von der Größe der detektierten Abweichung erlaubt, dadurch gekennzeichnet, daß bei fortwährender Fahrt bei jedem Schließen der Kraftfahrzeugkupp­ lung (5) die in dem Datenspeicher (23) abgelegte Grenzstellungsposition (45) bei Detektion eines Überschwingens (51) der Kurbelwellendrehzahl (26) ge­ genüber der Kurbelwellendrehzahlkennlinie (53) in Einrückrichtung korrigiert wird, und daß die Grenzstellungsposition in Ausrückrichtung in Abhängigkeit von einer Abweichung des Zeitintervalls (55) vom Referenzzeitintervall (57) modifiziert wird.
4. Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition nach Anspruch 1 oder 3, wobei die Grenzstellungsposition in Verbindung mit einem die Be­ triebstemperatur repräsentierenden Temperaturwert abgespeichert wird und in vorbestimmten Betriebssituationen, insbesondere bei der Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs, der Temperaturwert mit einem aktuellen Temperaturwert verglichen wird und die Grenzstellungsposition in Abhängigkeit von einer Dif­ ferenz der Temperaturwerte unter Zurückgreifen auf einen Datenspeicher modifiziert wird, dadurch gekennzeichnet, daß als die Betriebstemperatur repräsentierender Temperaturwert die Motor­ temperatur herangezogen wird.
5. Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition nach Anspruch 4, wo­ bei die Grenzstellungspositionen in einem Datenfeld abgelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die in dem Datenfeld des Datenspeichers (23) abgelegten Grenzstel­ lungspositionen (45) in Abhängigkeit von Veränderungen der aktuellen Grenz­ stellungsposition (45) mittels eines, über eine vorbestimmte Anzahl der zu­ letzt abgelegten Grenzstellungspositionen gebildeten Mittelwert, modifiziert werden.
6. Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelwert der zuletzt bestimmten Grenzstellungspositionen (45) für die Modifikation der in dem Datenspeicher (23) abgelegten Daten zur Bildung der aktuellen Grenzstellungspositionen (45) herangezogen wird.
7. Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelwert über eine vorbestimmte Anzahl der zuletzt abgelegten Grenzstellungspositionen (45) von der Steuereinrichtung (21) für eine Ermitt­ lung der Grenzstellungsposition (45) herangezogen wird.
8. Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Bildung eines Mittelwertes herangezogenen Grenzstellungsposi­ tionen (45) verschiedenen Temperaturbereichen zugeordnet sind, und daß der Mittelwert über die dem jeweiligen Temperaturbereich zugeordneten Grenz­ stellungspositionen gebildet wird, der in einem Korrekturfaktor (69) für den jeweiligen Temperaturbereich eingeht.
9. Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Kraftfahrzeugkupplung (5) anfallende Reibleistung (90) detek­ tiert wird und bei Überschreiten eines vorgegebenen Reibleistungsgrenzwer­ tes (93) in Abhängigkeit von der anfallenden Reibleistung eine Modifikation der aktuellen Grenzstellungsposition (45) durchgeführt wird.
10. Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Modifikation der Grenzstellungsposition (45) in Abhängigkeit von der Reibleistung vorrangig durchgeführt wird.
11. Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Modifikation der Grenzstellungsposition (45) nur bei Detektion einer in einem vorgegebenen Kurbelwellendrehzahlbereich liegenden Kurbelwellen­ drehzahl durchgeführt wird.
12. Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Modifikation der Grenzstellungsposition (45) nur bei Detektion einer in einem vorgegebenen Bereich liegenden Stellung eines Leistungsstellglie­ des (19) oder eines vom Fahrer bedienbaren Fahrpedal (13) vorgesehen ist.
DE19750824A 1996-12-20 1997-11-17 Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition einer Kraftfahrzeugkupplung Expired - Fee Related DE19750824C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19750824A DE19750824C2 (de) 1996-12-20 1997-11-17 Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition einer Kraftfahrzeugkupplung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19653757 1996-12-20
DE19750824A DE19750824C2 (de) 1996-12-20 1997-11-17 Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition einer Kraftfahrzeugkupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19750824A1 true DE19750824A1 (de) 1998-06-25
DE19750824C2 DE19750824C2 (de) 2000-11-16

Family

ID=7815836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19750824A Expired - Fee Related DE19750824C2 (de) 1996-12-20 1997-11-17 Verfahren zur Erfassung einer Grenzstellungsposition einer Kraftfahrzeugkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19750824C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19932755A1 (de) * 1999-07-14 2001-02-01 Luk Lamellen & Kupplungsbau Steuerungsvorrichtung
FR2808060A1 (fr) * 2000-04-19 2001-10-26 Mannesmann Sachs Ag Embrayage a friction automatique
FR2817202A1 (fr) * 2000-11-29 2002-05-31 Luk Lamellen & Kupplungsbau Protection de l'actionneur d'un embrayage et/ou d'une boite de vitesses automatises d'un vehicule automobile
GB2354297B (en) * 1999-08-31 2004-02-04 Luk Lamellen & Kupplungsbau Automated transmission systems
DE102006045386A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 Volkswagen Ag Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Kupplung
WO2008064733A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum steuern einer reibungskupplung eines fahrzeuges
DE102007013495A1 (de) 2007-03-21 2008-09-25 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung eines Doppelkupplungsgetriebes
FR2917477A1 (fr) * 2007-06-13 2008-12-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de pilotage de la fermeture d'un embrayage de vehicule automobile.
DE102008021686A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Magna Powertrain Ag & Co Kg Kalibrierverfahren für eine Kupplungseinheit und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102018222039A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung
CN115217872A (zh) * 2022-07-14 2022-10-21 东风商用车有限公司 一种整车上的离合器温度测量设备及装配方法、测量方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2646133B2 (ja) * 1989-04-12 1997-08-25 株式会社ゼクセル クラッチ制御用データの補正方法
DE4011850B4 (de) * 1989-04-17 2006-04-27 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zum Steuern einer zwischen einer Antriebsmaschine und einem Getriebe wirksamen automatisierten Reibungskupplung
DE3935439C2 (de) * 1989-10-25 1997-07-10 Fichtel & Sachs Ag Anordnung zur Betätigung einer Kraftfahrzeug-Reibungskupplung beim Anfahren
DE3935438A1 (de) * 1989-10-25 1991-05-02 Fichtel & Sachs Ag Anordnung zur betaetigung einer kraftfahrzeug-reibungskupplung
DE4134669C2 (de) * 1991-10-19 1998-07-02 Mannesmann Sachs Ag Anordnung zur Erfassung der Stellung beginnender Drehmomentübertragung einer Kraftfahrzeugkupplung
DE4426260A1 (de) * 1993-08-03 1995-02-09 Luk Getriebe Systeme Gmbh Kraftfahrzeug
DE69516391T2 (de) * 1995-02-01 2000-12-07 Eaton Corp Berührpunkt-Erkennungsverfahren und -vorrichtung einer Kupplung

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19932755A1 (de) * 1999-07-14 2001-02-01 Luk Lamellen & Kupplungsbau Steuerungsvorrichtung
GB2354297B (en) * 1999-08-31 2004-02-04 Luk Lamellen & Kupplungsbau Automated transmission systems
FR2808060A1 (fr) * 2000-04-19 2001-10-26 Mannesmann Sachs Ag Embrayage a friction automatique
FR2817202A1 (fr) * 2000-11-29 2002-05-31 Luk Lamellen & Kupplungsbau Protection de l'actionneur d'un embrayage et/ou d'une boite de vitesses automatises d'un vehicule automobile
DE102006045386B4 (de) 2006-09-26 2019-08-14 Volkswagen Ag Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Kupplung
DE102006045386A1 (de) * 2006-09-26 2008-04-03 Volkswagen Ag Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Kupplung
WO2008064733A1 (de) * 2006-11-30 2008-06-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum steuern einer reibungskupplung eines fahrzeuges
DE102007013495A1 (de) 2007-03-21 2008-09-25 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung eines Doppelkupplungsgetriebes
FR2917477A1 (fr) * 2007-06-13 2008-12-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de pilotage de la fermeture d'un embrayage de vehicule automobile.
DE102008021686A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Magna Powertrain Ag & Co Kg Kalibrierverfahren für eine Kupplungseinheit und Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102008021686B4 (de) 2008-04-30 2020-07-09 Magna powertrain gmbh & co kg Kalibrierverfahren für eine Kupplungseinheit
DE102018222039A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung
CN115217872A (zh) * 2022-07-14 2022-10-21 东风商用车有限公司 一种整车上的离合器温度测量设备及装配方法、测量方法
CN115217872B (zh) * 2022-07-14 2023-05-12 东风商用车有限公司 一种整车上的离合器温度测量设备及装配方法、测量方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19750824C2 (de) 2000-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007000849B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Adaptieren der Steuerung der Kupplungen eines Doppelkupplungsgetriebes
DE10230612B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges, insbesondere zum Verbessern eines Anfahrvorganges
DE19653855C1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Anfahrvorganges
DE4419633B4 (de) Verfahren zur automatischen Kupplungssteuerung zur Einleitung und Beendigung von Schubbetriebsphasen eines Kraftfahrzeuges
EP1858739B1 (de) Kupplungssteuerung zum auflösen einer zahn-auf-zahn-stellung eines kraftfahrzeuggetriebes
DE4333899A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Abtriebsmoments eines automatischen Schaltgetriebes
DE19837816A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Kupplung
DE4134669C2 (de) Anordnung zur Erfassung der Stellung beginnender Drehmomentübertragung einer Kraftfahrzeugkupplung
EP0821178A2 (de) Automatisch gesteuerte Kupplung
DE19721034A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102004015909A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Kupplung eines mechanischen Automatikgetriebes
WO2004096597A1 (de) Antriebsstrang mit einem doppelkupplungsgetriebe sowie verfahren zum steuern desselben
DE19750824A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung einer Grenzstellungsposition
DE4337021C2 (de) Vorrichtung zum Steuern einer die Drehzahldifferenz einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges bestimmenden Stellgröße
EP1181166A1 (de) Verfahren zum ansteuern eines antriebsaggregats in einem antriebssystem, mit vorgeben eines prädiktionsverlaufs für eine betriebsgrösse
DE4135969B4 (de) Verfahren zum Steuern einer automatischen Startkupplung
DE19758826B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Steuerung
WO2007014636A1 (de) Verfahren und steuerungseinrichtung zum einstellen einer drehzahl einer welle eines zahnräderwechselgetriebes
EP3287669B1 (de) Ansteuerungsverfahren für antriebsstrang und getriebeanordnung für antriebsstrang
DE19708287B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drehmomentabschätzung in Abhängigkeit vom Eingriffsdrehmoment einer Kopplungsvorrichtung bei ihrem Rutschbeginn
DE10192541B4 (de) Vorrichtung zum Kompensieren des Einflusses der Drehzahl auf die Kennlinie einer Kupplung
EP0988476B1 (de) Verfahren zur verminderung des schaltrucks beim gangauslegen
DE102013216142A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Gangwechsels bei einem automatisierten Kraftfahrzeuggetriebe
DE102010024938A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Antriebsstrangs mit automatischer Reibungskupplung und Antriebsstrang hierzu
DE10131434B4 (de) Verschleiß-Erkennungseinrichtung und -verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee