DE19747384A1 - Herstellung von Verbundkörpern - Google Patents

Herstellung von Verbundkörpern

Info

Publication number
DE19747384A1
DE19747384A1 DE19747384A DE19747384A DE19747384A1 DE 19747384 A1 DE19747384 A1 DE 19747384A1 DE 19747384 A DE19747384 A DE 19747384A DE 19747384 A DE19747384 A DE 19747384A DE 19747384 A1 DE19747384 A1 DE 19747384A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
thermal spraying
composite body
base body
composite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19747384A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl Ing Heinrich
Heinrich Prof Dr Ing Kreye
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde Gas AG
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19747384A priority Critical patent/DE19747384A1/de
Priority to EP98120103A priority patent/EP0911424B1/de
Priority to DE59811831T priority patent/DE59811831D1/de
Publication of DE19747384A1 publication Critical patent/DE19747384A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • C23C24/02Coating starting from inorganic powder by application of pressure only
    • C23C24/04Impact or kinetic deposition of particles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/04Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the coating material
    • C23C4/06Metallic material
    • C23C4/08Metallic material containing only metal elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Other Surface Treatments For Metallic Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern.
Verbundkörper gewinnen in der Industrie zunehmend an Bedeutung. Insbesondere sind dabei Verbundkörper aus Werkstoffen mit unterschiedlichen Eigenschaften inter­ essant. Gerade bei diesen Verbundkörpern können die Materialeigenschaften mit Ge­ winn ergänzt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Verbundkörpern aufzuzeigen, welches eine einfache Art und Weise der Her­ stellung ermöglicht und/oder welches wesentlich dazu beiträgt, die Qualität und die Eigenschaften von Verbundkörpern zu verbessern und damit ihren Einsatzbereich erweitert.
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Grundkörper eines Werkstoffes durch thermisches Spritzen beschichtet wird, wobei ein pulverförmiger Zusatzwerkstoff mittels eines Gases auf die zu beschichtende Oberfläche des Grundkörpers geleitet wird.
Das thermische Spritzen zum Beschichten kennt als Verfahrensvarianten das auto­ gene Flammspritzen oder das Hochgeschwindigkeits-Flammspritzen, das Lichtbogen­ spritzen, das Plasmaspritzen, das Detonationsspritzen und das Laserspritzen.
Thermische Spritzverfahren werden in allgemeiner Form beispielsweise in
  • - Übersicht und Einführung in das "Thermische Spritzen", Peter Heinrich Linde-Berichte aus Technik und Wissenschaft, 52/1982, Seiten 29 bis 37,
oder
  • - Thermisches Spritzen - Fakten und Stand der Technik, Peter Heinrich, Jahrbuch Oberflächentechnik 1992, Band 48, 1991, Seiten 304 bis 327, Metall-Verlag GmbH,
beschrieben.
Thermische Spritzverfahren zeichnen sich im wesentlichen dadurch aus, daß sie gleichmäßig aufgetragene Beschichtungen ermöglichen. Durch thermische Spritz­ verfahren aufgetragene Beschichtungen können durch Variation der Spritzmaterialien an unterschiedliche Anforderungen angepaßt werden. Die Spritzmaterialien können dabei in Form von Drähten, Stäben oder als Pulver verarbeitet werden. Beim thermi­ schen Spritzen kann zusätzlich eine thermische Nachbehandlung vorgesehen sein.
In Ausgestaltung der Erfindung wird der pulverförmige Zusatzwerkstoff auf die zu be­ schichtende Oberfläche des Grundkörpers geleitet, ohne daß die Pulverpartikel des Zusatzwerkstoffes im Gasstrahl geschmolzen werden.
In jüngerer Zeit wurde darüber hinaus ein weiteres thermisches Spritzverfahren ent­ wickelt, welches auch als Kaltgasspritzen bezeichnet wird. Es handelt sich dabei um eine Art Weiterentwicklung des Hochgeschwindigkeits-Flammspritzens mit Pulver. Dieses Verfahren ist beispielsweise in der europäischen Patentschrift EP 0 484 533 B1 beschrieben. Beim Kaltgasspritzen kommt ein Zusatzwerkstoff in Pulverform zum Ein­ satz. Die Pulverpartikel werden beim Kaltgasspritzen jedoch nicht im Gasstrahl geschmolzen. Vielmehr liegt die Temperatur des Gasstrahles unterhalb des Schmelz­ punktes der Pulverpartikel des Zusatzwerkstoffes (EP 0 484 533 B1) oder aber nur in geringem Maße oberhalb der Schmelztemperatur des Pulvers. Im Kaltgasspritzenver­ fahren wird also ein im Vergleich zu den herkömmlichen Spritzverfahren "kaltes" bzw. ein vergleichsweise kälteres Gas verwendet. Gleichwohl wird das Gas aber ebenso wie in den herkömmlichen Verfahren erwärmt, aber lediglich auf Temperaturen unter­ halb des Schmelzpunktes der Pulverpartikel des Zusatzwerkstoffes oder auf Tempera­ turen des Gasstrahles von 100 k bis zu 200 k oberhalb des Schmelzpunktes der Pulverpartikel des Zusatzwerkstoffes.
Die Angabe, daß die Pulverpartikel des Zusatzwerkstoffes im Gasstrahl nicht ge­ schmolzen werden, soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch bedeuten, daß die Partikel im Gasstrahl im wesentlichen nicht angeschmolzen werden. Dies kann dadurch sichergestellt werden, daß die Temperatur des Gasstrahles unterhalb des Schmelzpunktes der Pulverpartikel des Zusatzwerkstoffes liegt. Aber selbst bei Tem­ peraturen des Gasstrahles von 100 K bis zu 200 K oberhalb des Schmelzpunktes der Pulverpartikel des Zusatzwerkstoffes kann aufgrund der extrem kurzen Verweilzeit der Partikel im Gasstrahl im Bereich von Millisekunden ein Schmelzen oder auch ein An­ schmelzen der Pulverpartikel verhindert werden. Die Bedeutung der höheren Gastem­ peraturen bzw. der Vorteil der Erwärmung des Gases liegt darin, daß in heißeren Ga­ sen die Schallgeschwindigkeit höher ist und dadurch auch die Partikelgeschwindigkeit vergleichsweise größer wird.
Das Kaltgasverfahren besitzt gegenüber herkömmlichen Verfahren des thermischen Spritzens eine Reihe von Vorteilen. Die thermische Einwirkung und Kraftwirkung auf die Oberfläche des Substratwerkstoffes ist verringert, wodurch ungewollte Verände­ rungen der Materialeigenschaften des Substratwerkstoffes verhindert oder zumindest merklich verringert werden können. Ebenso können weitgehend Änderungen in der Struktur des Substratwerkstoffs unterbunden werden. Die mit dem Kaltgasspritzver­ fahren erzeugten Schichten besitzen keine oder zumindest keine ausgeprägte Textur, d. h. es gibt keine Vorzugsorientierung der einzelnen Körner oder Kristalle. Das Sub­ strat wird ferner nicht durch eine Flamme oder ein Plasma erwärmt, so daß keine oder nur extrem geringe Veränderungen am Grundkörper und auch kein Verzug von Werk­ stücken durch Wärmespannungen infolge des thermischen Spritzens auftreten.
Es hat sich gezeigt, daß die zahlreichen verfahrenstechnischen Möglichkeiten des thermischen Spritzens nach dem Kaltgasverfahren für die Herstellung von Verbund­ körpern genutzt werden können. Durch die Möglichkeiten der Verwendung unter­ schiedliche Pulvermaterialien und Pulvermischungen eröffnet sich eine breite Palette für die Zusammensetzung von Verbundkörpern. Es lassen sich Verbundkörper für die unterschiedlichsten Anforderungen auf einfache Art und Weise herstellen.
So können Bauteile wie beispielsweise ein Keramikrohr mit einer Schicht aus Metallen, Metallegierungen, Hartstoffen, Keramiken und/oder Kunststoffen beschichtet werden, um das Rohr gasdicht und/oder vakuumdicht zu bekommen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine elektrisch und/oder magnetisch leitfähige Schicht aufzutragen. Auf diese Weise können beispielsweise Bauteile aus Keramik, Glas, Kunststoff oder Verbundwerkstoff (z. B. CFK) über die aufgespritzte Schicht leitfähig gemacht werden.
Ferner können Bauteile verstärkt werden und erhalten dadurch eine höhere mechani­ sche Belastbarkeit. Beispielsweise kann ein dünnes Bauteil, das aus einem teuren Werkstoff besteht und/oder materialspezifische physikalische Eigenschaften aufweist, mit einem kostengünstigen Spritzmaterial, beispielsweise einem Metall, einer Metalle­ gierung und/oder einer Keramik, beschichtet werden. Dabei können relativ dünne Grundkörper als Ausgangsmaterial verwendet werden. Dieser Grundkörper wird anschließend durch Aufspritzen von zum Werkstoff des Grundkörpers unterschied­ lichem Material auf der Innen- und/oder der Außenseite auf die notwendige Dicke ver­ stärkt. Es ist auch möglich, daß der Grundkörper eine geringere Dicke aufweist als die durch thermisches Spritzen aufgespritze Schicht. Ein Grundkörper kann insbesondere durch Aufspritzen einer Schicht oder eines Oberzugs mittels des Kaltspritzverfahrens verstärkt werden.
Erfindungsgemäß kann das Gas für das thermische Spritzen Stickstoff, Helium, Argon, Neon, Krypton, Xenon, ein Wasserstoff enthaltendes Gas, ein kohlenstoffhaltiges Gas, insbesondere Kohlendioxid, Sauerstoff, ein Sauerstoff enthaltendes Gas, Luft oder Mischungen der vorgenannten Gase enthalten. Neben den aus der EP 0 484 533 B1 bekannten Gasen Luft und/oder Helium eignen sich auch für das den pulverförmigen Zusatzwerkstoff tragende Gas ein Stickstoff, Argon, Neon, Krypton, Xenon, Sauerstoff, ein Wasserstoff enthaltendes Gas, ein kohlenstoffhaltiges Gas, insbesondere Kohlendioxid, oder Mischungen der vorgenannten Gase und Mischungen dieser Gase mit Helium. Der Anteil des Helium am Gesamtgas kann bis zu 90 Vol.-% betragen. Bevorzugt wird ein Heliumanteil von 10 bis 50 Vol.-% im Gasgemisch eingehalten.
Es hat sich gezeigt, daß durch den Einsatz von unterschiedlichen Gasen zum Be­ schleunigen und Tragen des pulverförmigen Zusatzwerkstoffes die Flexibilität und Wirksamkeit des Verfahrens wesentlich vergrößert werden kann. Die so hergestellten Schichten haften sehr gut auf den verschiedensten Substratwerkstoffen, beispiels­ weise auf Metall, Metallegierungen, Keramik einschließlich Glas, Kunststoffe und Ver­ bundwerkstoffe. Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Beschich­ tungen sind von hoher Güte, weisen eine außerordentlich geringe Porosität auf und besitzen extrem glatte Spritzoberflächen, so daß sich in der Regel eine Nacharbeitung erübrigt. Die erfindungsgemäß eingesetzten Gase besitzen eine ausreichende Dichte und Schallgeschwindigkeit, um die erforderlichen hohen Geschwindigkeiten der Pulverpartikel für das Kaltgasspritzen gewährleisten zu können. Das Gas kann dabei inerte und/oder reaktive Gase enthalten. Mit den genannten Gasen ist die Herstellung von sehr dichten und besonders gleichmäßigen Beschichtungen möglich, welche sich außerdem durch ihre Härte und Festigkeit auszeichnen. Die Schichten weisen extrem geringe Oxidgehalte auf.
Der Gasstrahl kann auf eine Temperatur im Bereich zwischen 30 und 800°C erwärmt werden, wobei alle bekannten pulverförmigen Spritzmaterialien eingesetzt werden können. Die Erfindung eignet sich insbesondere für Spritzpulver aus Metallen, Metalle­ gierungen, Hartstoffen, Keramiken und/oder Kunststoffen.
In Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Temperatur des Gas­ strahles im Bereich zwischen 300 und 500°C gewählt. Diese Gastemperaturen eignen sich insbesondere für den Einsatz von reaktiven Gasen oder reaktiven Gasbestand­ teilen. Als reaktive Gas oder Gasbestandteile sind insbesondere Wasserstoffzumi­ schungen, kohlenstoffhaltige Gase oder stickstoffhaltige Gase zu erwähnen.
In Weiterbildung der Erfindung wird ein Gasstrahl mit einem Druck von 5 bis 50 bar eingesetzt. Vor allem das Arbeiten mit höheren Gasdrücken bringt zusätzliche Vorteile, da die Energieübertragung in Form von kinetischer Energie erhöht wird. Es eignen sich insbesondere Gasdrücke im Bereich von 21 bis 50 bar. Hervorragende Spritzergeb­ nisse wurden beispielsweise mit Gasdrücken von etwa 35 bar erzielt. Die Hochdruck­ gasversorgung kann beispielsweise durch das in der deutschen Patentanmeldung DE 197 16 414.5 beschriebene Verfahren bzw. die dort beschriebene Gasver­ sorgungsanlage sichergestellt werden.
Im erfindungsgemäßen Verfahren können die Pulverpartikel auf eine Geschwindigkeit von 300 bis 1600 m/s beschleunigt werden. Im erfindungsgemäßen Verfahren eignen sich dabei insbesondere Geschwindigkeiten der Pulverpartikel zwischen 1000 und 1600 m/s, besonders bevorzugt zwischen 1250 und 1600 m/s, da in diesem Fall die Energieübertragung in Form von kinetischer Energie besonders hoch ausfällt.
Die im erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Pulver besitzen bevorzugt Partikel­ größen von 1 bis 100 µm.
Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können alle geeigneten Vor­ richtungen eingesetzt werden, insbesondere gilt dies für die in der EP 0 484 533 B1 beschriebene Vorrichtung.
Besondere Vorteile bringen folgende nach der Erfindung hergestellte Verbundkörper mit sich:
  • - aufgrund der Spritzschicht gasdichte und/oder vakuumdichte Verbundkörper,
  • - Verbundkörper mit elektrisch und/oder magnetisch leitfähiger Spritzschicht und
  • - Verbundkörper, deren Grundkörper durch die Spritzschicht verstärkt ist und die eine gewünschte mechanische Belastbarkeit aufweisen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Hierbei zeigt:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßen Verbundkörper aus Grundkörper und Schicht.
In Fig. 1 ist im Bild A ein Keramikrohr 1 dargestellt. Um das Keramikrohr 1 gasdicht und vakuumdicht zu bekommen, wurde es - wie in Bild B gezeigt - mittels thermischen Spritzens nach dem Kaltgasspritzverfahren mit einer Schicht 2 aus Metall überzogen.

Claims (10)

1. Verfahren zum Herstellung von Verbundkörpern (1, 2) aus mindestens zwei unter­ schiedlichen Werkstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Grundkörper (1) eines Werkstoffes durch thermisches Spritzen beschich­ tet (2) wird, wobei ein pulverförmiger Zusatzwerkstoff mittels eines Gases auf die zu beschichtende Oberfläche des Grundkörpers (1) geleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der pulverförmige Zusatzwerkstoff auf die zu beschichtende Oberfläche des Grundkörpers (1) geleitet wird, ohne daß die Pulverpartikel des Zusatzwerkstoffes im Gasstrahl geschmolzen werden.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gas für das thermische Spritzen Stickstoff, Helium, Argon, Neon, Krypton, Xenon, ein Wasserstoff enthaltendes Gas, ein kohlenstoffhaltiges Gas, insbesondere Kohlendioxid, Sauerstoff, ein Sauerstoff enthaltendes Gas, Luft oder Mischungen der vorgenannten Gase enthält.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Gasstrahles beim thermischen Spritzen im Bereich zwischen 30 und 800°C liegt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasstrahl beim thermischen Spritzen einen Druck von 5 bis 50 bar aufweist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Pulverpartikel beim thermischen Spritzen auf eine Geschwindigkeit von 300 bis 1600 m/s beschleunigt werden.
7. Verbundkörper (1, 2) aus mindestens zwei unterschiedlichen Werkstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbundkörper zumindest einen Grundkörper (1) aus einem Werkstoff und eine Spritzschicht (2) aus einem anderen Werkstoff umfaßt.
8. Verbundkörper nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbund­ körper durch die Spritzschicht (2) gasdicht und/oder vakuumdicht ausgebildet ist.
9. Verbundkörper nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzschicht (2) elektrisch und/oder magnetisch leitfähig ist.
10. Verbundkörper nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (1) durch die Spritzschicht (2) verstärkt ist und der Verbund­ körper (1, 2) eine gewünschte mechanische Belastbarkeit aufweist.
DE19747384A 1997-10-27 1997-10-27 Herstellung von Verbundkörpern Withdrawn DE19747384A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747384A DE19747384A1 (de) 1997-10-27 1997-10-27 Herstellung von Verbundkörpern
EP98120103A EP0911424B1 (de) 1997-10-27 1998-10-23 Herstellung von selbsttragenden Verbundkörpern
DE59811831T DE59811831D1 (de) 1997-10-27 1998-10-23 Herstellung von selbsttragenden Verbundkörpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747384A DE19747384A1 (de) 1997-10-27 1997-10-27 Herstellung von Verbundkörpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19747384A1 true DE19747384A1 (de) 1999-04-29

Family

ID=7846741

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747384A Withdrawn DE19747384A1 (de) 1997-10-27 1997-10-27 Herstellung von Verbundkörpern
DE59811831T Expired - Lifetime DE59811831D1 (de) 1997-10-27 1998-10-23 Herstellung von selbsttragenden Verbundkörpern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59811831T Expired - Lifetime DE59811831D1 (de) 1997-10-27 1998-10-23 Herstellung von selbsttragenden Verbundkörpern

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0911424B1 (de)
DE (2) DE19747384A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008001468A1 (de) 2008-04-30 2009-11-12 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zum Beschichten eines Faserverbundbauteils für ein Luft- oder Raumfahrzeug und durch ein derartiges Verfahren hergestelltes Faserverbundbauteil
WO2022084411A1 (de) 2019-11-08 2022-04-28 Additive Space Gmbh Verfahren zur beschichtung einer wandung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747386A1 (de) * 1997-10-27 1999-04-29 Linde Ag Verfahren zum thermischen Beschichten von Substratwerkstoffen
DE19747385A1 (de) * 1997-10-27 1999-04-29 Linde Ag Herstellung von Formteilen
DE19959515A1 (de) * 1999-12-09 2001-06-13 Dacs Dvorak Advanced Coating S Verfahren zur Kunststoffbeschichtung mittels eines Spritzvorganges, eine Vorrichtung dazu sowie die Verwendung der Schicht
DE102007017753A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-23 Innovaris Gmbh & Co. Kg Herstellung großer Bauteile durch kinetisches Kaltgaskompaktieren von Werkstoffpartikeln
DE102009048659B3 (de) * 2009-09-29 2011-04-28 Siemens Aktiengesellschaft Transformatorkern
DE102012020814A1 (de) 2012-10-23 2014-04-24 Linde Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Zusatzwerkstoffs auf ein Werkstück

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806177A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Siemens Ag Verfahren zum aufbringen von schichten aus hochtemperatur-supraleitendem material auf substrate
EP0484533A1 (de) * 1990-05-19 1992-05-13 Anatoly Nikiforovich Papyrin Beschichtungsverfahren und -vorrichtung
DE4427262C1 (de) * 1994-07-30 1995-03-23 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Flammspritzen
DE4413306C1 (de) * 1994-04-16 1995-10-19 Daimler Benz Aerospace Ag Verfahren zur Verstärkung eines Bauteils und Anwendung des Verfahrens
DE19520885C1 (de) * 1995-06-08 1996-05-23 Daimler Benz Ag Verfahren zum thermischen Spritzen von Schichten aus Metallegierungen oder Metallen und seine Verwendung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3165570A (en) * 1962-08-22 1965-01-12 Alexander T Deutsch Refractory powder injection, process and apparatus
CH658045A5 (en) * 1982-05-12 1986-10-15 Castolin Sa Process for the production of glass moulds for machines for the production of hollow glass
EP0667810A1 (de) * 1993-09-15 1995-08-23 Societe Europeenne De Propulsion Verfahren zur herstellung von verbund-materialien oder beschichtungen und vorrichtung zu seiner durchführung
DE19747386A1 (de) * 1997-10-27 1999-04-29 Linde Ag Verfahren zum thermischen Beschichten von Substratwerkstoffen
DE19747385A1 (de) * 1997-10-27 1999-04-29 Linde Ag Herstellung von Formteilen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3806177A1 (de) * 1988-02-26 1989-09-07 Siemens Ag Verfahren zum aufbringen von schichten aus hochtemperatur-supraleitendem material auf substrate
EP0484533A1 (de) * 1990-05-19 1992-05-13 Anatoly Nikiforovich Papyrin Beschichtungsverfahren und -vorrichtung
DE69016433T2 (de) * 1990-05-19 1995-07-20 Papyrin Anatolij Nikiforovic Beschichtungsverfahren und -vorrichtung.
DE4413306C1 (de) * 1994-04-16 1995-10-19 Daimler Benz Aerospace Ag Verfahren zur Verstärkung eines Bauteils und Anwendung des Verfahrens
DE4427262C1 (de) * 1994-07-30 1995-03-23 Mtu Muenchen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Flammspritzen
DE19520885C1 (de) * 1995-06-08 1996-05-23 Daimler Benz Ag Verfahren zum thermischen Spritzen von Schichten aus Metallegierungen oder Metallen und seine Verwendung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008001468A1 (de) 2008-04-30 2009-11-12 Airbus Deutschland Gmbh Verfahren zum Beschichten eines Faserverbundbauteils für ein Luft- oder Raumfahrzeug und durch ein derartiges Verfahren hergestelltes Faserverbundbauteil
WO2022084411A1 (de) 2019-11-08 2022-04-28 Additive Space Gmbh Verfahren zur beschichtung einer wandung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0911424B1 (de) 2004-08-18
DE59811831D1 (de) 2004-09-23
EP0911424A1 (de) 1999-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0911426B1 (de) Herstellung von Formteilen
EP0911425B1 (de) Verfahren zum thermischen Beschichten von Substratwerkstoffen
DE69210146T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer porenfreien, harten Schicht
DE3243283C2 (de)
EP1083013A2 (de) Herstellen von aufschäumbaren Metallkörpern und Metallschäumen
EP2737101A2 (de) Beschichtungsverfahren nutzend spezielle pulverförmige beschichtungsmaterialien und verwendung derartiger beschichtungsmaterialien
EP0911424B1 (de) Herstellung von selbsttragenden Verbundkörpern
CH654595A5 (de) Verfahren zur herstellung schuetzender oxidschichten auf einer werkstueckoberflaeche.
EP2009132A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer funktionalen Schicht, Beschichtungsmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung sowie funktionale Schicht
EP0924315B1 (de) Heissgaserzeugung beim thermischen Spritzen
EP0911423B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Werkstücken
DE3853094T2 (de) Schnelle grossflächige Beschichtung aus Supraleitern mit hoher Sprungtemperatur.
DE3786779T2 (de) Mit einem keramischen Träger versehene, nicht verdampfbare Gettervorrichtung und Herstellungsverfahren derselben.
DE3135374A1 (de) Verfahren und einrichtung zum herstellen eines amorphen modifizierten glasmaterials
DE69105585T2 (de) Plasmagas und seine Verwendung zum Plasmaspritzen von metallischem Oxyd.
DE3627775C2 (de)
EP0263469A1 (de) Verfahren zum thermischen Beschichten von Oberflächen
DE2257280A1 (de) Verfahren zum emaillieren metallischer gegenstaende
DE19943409A1 (de) Verbund aus einer Kompositmembran
DE3914722A1 (de) Verfahren zum auftragen von keramischen material
EP0990713B1 (de) Anwendung eines thermischen Spritzverfahrens zur Herstellung einer Wärmedämmschicht
DE3839745A1 (de) Verfahren zur herstellung eines anorganischen duennfilms auf einer unterlage unter verwendung eines targets
WO2017041900A1 (de) Verfahren zum verbinden von werkstücken und mit diesem verfahren hergestellte verbindungsstücke
DE3806178A1 (de) Verfahren zum aufbringen von schichten aus hochtemperatur-supraleitendem material auf substrate
EP0489381A1 (de) Thermisch gespritzte bleihaltige Dickschichten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LINDE GAS AG, 82049 HOELLRIEGELSKREUTH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee