DE19746279A1 - Verfahren zur heterogen-katalytischen Herstellung von Kohlenmonoxidcopolymeren - Google Patents

Verfahren zur heterogen-katalytischen Herstellung von Kohlenmonoxidcopolymeren

Info

Publication number
DE19746279A1
DE19746279A1 DE19746279A DE19746279A DE19746279A1 DE 19746279 A1 DE19746279 A1 DE 19746279A1 DE 19746279 A DE19746279 A DE 19746279A DE 19746279 A DE19746279 A DE 19746279A DE 19746279 A1 DE19746279 A1 DE 19746279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aryl
bis
carbon monoxide
polar aprotic
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19746279A
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Dr Queisser
Michael Dr Slany
Alfons Dr Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19746279A priority Critical patent/DE19746279A1/de
Priority to PCT/EP1998/006303 priority patent/WO1999020678A1/de
Publication of DE19746279A1 publication Critical patent/DE19746279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G67/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing oxygen or oxygen and carbon, not provided for in groups C08G2/00 - C08G65/00
    • C08G67/02Copolymers of carbon monoxide and aliphatic unsaturated compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/1616Coordination complexes, e.g. organometallic complexes, immobilised on an inorganic support, e.g. ship-in-a-bottle type catalysts
    • B01J31/1625Coordination complexes, e.g. organometallic complexes, immobilised on an inorganic support, e.g. ship-in-a-bottle type catalysts immobilised by covalent linkages, i.e. pendant complexes with optional linking groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/18Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/18Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
    • B01J31/1805Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms the ligands containing nitrogen
    • B01J31/181Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, comprising at least one complexing nitrogen atom as ring member, e.g. pyridine
    • B01J31/1815Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, comprising at least one complexing nitrogen atom as ring member, e.g. pyridine with more than one complexing nitrogen atom, e.g. bipyridyl, 2-aminopyridine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/18Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms
    • B01J31/189Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes containing nitrogen, phosphorus, arsenic or antimony as complexing atoms, e.g. in pyridine ligands, or in resonance therewith, e.g. in isocyanide ligands C=N-R or as complexed central atoms containing both nitrogen and phosphorus as complexing atoms, including e.g. phosphino moieties, in one at least bidentate or bridging ligand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/16Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
    • B01J31/24Phosphines, i.e. phosphorus bonded to only carbon atoms, or to both carbon and hydrogen atoms, including e.g. sp2-hybridised phosphorus compounds such as phosphabenzene, phosphole or anionic phospholide ligands
    • B01J31/2404Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, the phosphine-P atom being a ring member or a substituent on the ring
    • B01J31/2409Cyclic ligands, including e.g. non-condensed polycyclic ligands, the phosphine-P atom being a ring member or a substituent on the ring with more than one complexing phosphine-P atom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/03Precipitation; Co-precipitation
    • B01J37/031Precipitation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic System
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic System compounds of the platinum group
    • C07F15/006Palladium compounds
    • C07F15/0066Palladium compounds without a metal-carbon linkage
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/50Organo-phosphines
    • C07F9/5004Acyclic saturated phosphines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/80Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
    • B01J2531/82Metals of the platinum group
    • B01J2531/824Palladium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur heterogen­ katalytischen Herstellung von linearen alternierenden Copolymeren aus Kohlenmonoxid und olefinisch ungesättigten Verbindungen in Gegenwart eines geträgerten Übergangsmetallkomplexes sowie die gemäß diesem Verfahren erhältlichen Kohlenmonoxidcopolymeren.
Verfahren zur Copolymerisation von Kohlenmonoxid und α-olefinisch ungesättigten Verbindungen, insbesondere homogen-katalytische Verfahren sind hinlänglich bekannt. Diese Copolymerisationen werden häufig nach dem sogenannten Suspensionsverfahren durch­ geführt, bei dem der Katalysator und gegebenenfalls ein Co­ katalysator gelöst vorliegen und das Copolymere im Reaktions­ verlaufin unlöslicher Form anfällt. Beispielsweise beschreibt die EP-A 0 121 965 die Copolymerisation in Methanol in Gegen­ wart eines löslichen Katalysatorsystems, bestehend aus Palladium- (II)acetat, p-Toluolsulfonsäure und Bisdiphenylphosphinpropan als Chelatligand. In der US Patentschrift US 5,352,767 wird die Verwendung eines definierten Palladiumkomplexes - Pd(dppp) (CH3CN)2(BF4)2 (dppp = 1,3-Bis(diphenylphosphin)propan) - in 1,2-Dichlorethan als Suspensionsmittel offenbart. Die wo 96/28480 beschreibt die Copolymerisation in Gegenwart des vorgenannten Komplexes in Tetrahydrofuran und Acetonitril. In der EP-A 0 702 046 wird Dichlormethan in der Suspensionspolymeri­ sation als flüssiges Medium eingesetzt. Als Katalysator kommt Pd(OAc)2(dppp), aktiviert durch Zugabe von Tris(pentafluoro­ phenyl)boran, zum Einsatz. Von Nachteil bei den genannten Verfah­ ren ist, daß der Katalysator das Polymerprodukt kontaminiert und nur mittels aufwendiger wasch- oder Aufarbeitungsvorgänge aus dem Rohprodukt zu entfernen ist. Eine Rückgewinnung des Katalysators ist zudem in der Regel nicht möglich. Des weiteren sind lösliche Katalysatorsysteme für die Kohlenmonoxidcopolymerisation auf einen Einsatz im Suspensionsverfahren beschränkt und erlauben nicht eine effektive, insbesondere für großtechnische Anwendungen interessante Gasphasenpolymerisation. Bei der homogen-katalyti­ schen Copolymerisation von Kohlenmonoxid mit α-olefinisch ungesättigten Verbindungen erhält man häufig Materialien, die ungünstige Verarbeitungseigenschaften und eine unvorteilhafte Partikelmorphologie zeigen. Außerdem können elektrostatische Aufladung sowie geringe Schüttdichte den Herstellungsprozeß des Copolymerproduktes nachhaltig beeinträchtigen.
Um die genannten Nachteile zumindest in Grenzen auffangen zu können, wurde in der EP-A 0 248 483 vorgeschlagen, einen auf einen polymeren Träger aufgetragenen Katalysator in der gerührten Gasphase einzusetzen. Dabei können sowohl die Einzelkomponenten eines Katalysatorsystems als auch in definierter Form vorliegende Katalysatorkomplexe, gegebenenfalls auch mitsamt Cokatalysator, auf ein geeignetes Trägermaterial aufgebracht sein (vgl. EP-A 0 501 576 und EP-A 0 722 968). Allerdings liegen für technische Anwendungen die Aktivitäten für in Gegenwart von geträgerten Katalysatoren durchgeführte CO/Olefin-Copolymerisa­ tionen in zu niedrigen Bereichen. Gemäß EP-A 0 722 968 werden akzeptable Polymerisationsproduktivitäten mit einem Palladiumche­ latkomplex auf calciniertem Silicagel in einem aliphatischen Medium dann erzielt, wenn ein großer Überschuß an Boranverbindung als Cokatalysator verwendet wird. Diese Vorgehensweise ist einer­ seits kostenintensiv, andererseits wird das erhaltene Copoly­ merisat mit einer weiteren Verbindung, dem Cokatalysator, ver­ unreinigt. Obwohl bekannt ist, daß sich die Produktmorphologie über die Partikelform und -größe geträgerter Katalysatorsysteme steuern läßt, konnten bislang mit bekannten heterogen-kataly­ tischen CO/Olefin-Copolymerisationsverfahren nicht sämtliche problematischen Produkteigenschaften von Kohlenmonoxidcopolymeren abgestellt werden.
Weiterhin von Nachteil bei nach bekannten Verfahren hergestellten Kohlenmonoxidcopolymeren ist, daß diese große bis sehr große Mengen an bösungs- bzw. Suspensionsmittel aufnehmen oder binden. Ein Feststoffanteil nach erfolgter mechanischer Abtrennung der Flüssigkeit von nur etwa 20 Gew.-% im Rohcopolymerisat ist dabei nicht ungewöhnlich. Um zu unter praktischen und kommerziellen Gesichtspunkten verwertbaren Kohlenmonoxidcopolymeren zu gelan­ gen, ist demgemäß ein hoher Energieaufwand erforderlich.
Es wäre somit wünschenswert, ein heterogen-katalytisches Ver­ fahren zur Herstellung von linearen alternierenden Kohlenmonoxid­ copolymeren zu finden, daß die geschilderten Nachteile nicht oder nur in untergeordnetem Maße aufweist.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein heterogen-katalytisches Verfahren für die Herstellung von linearen alternierenden Kohlenmonoxidcopolymeren zur Verfügung zu stellen, mit dem keine nachhaltige Beeinträchtigung der Produkt­ eigenschaften einhergeht, sondern vielmehr Produkte erhalten werden, die sich herstellungs- und auch anwendungstechnisch von mit herkömmlichen Verfahren erzeugten Produkten abheben, und das darüber hinaus nur auf geringe Mengen eines vorteilhafterweise kostengünstigen Aktivators oder Cokatalysators angewiesen ist.
Demgemäß wurde ein Verfahren zur heterogen-katalytischen Her­ stellung von linearen alternierenden Copolymeren aus Kohlen­ monoxid und olefinisch ungesättigten Verbindungen in Gegenwart eines geträgerten Übergangsmetallkomplexes gefunden. Des weiteren wurden gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältliche Copoly­ merisate gefunden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von linearen alternierenden Kohlenmonoxidcopolymeren zeichnet sich dadurch aus, daß Kohlenmonoxid und α-olefinisch ungesättigte Verbindungen in Gegenwart einer Aktivatorverbindung und eines geträgerten Übergangsmetallkomplexes copolymerisiert werden, den man erhält, wenn man (Trägerungsverfahren I:)
  • a) das Trägermaterial in einem unpolaren aprotischen flüssigen Medium suspendiert,
  • b) einen in einem polaren aprotischen flüssigen Medium gelösten, mit mindestens einem bi- oder tridentaten Liganden chelati­ sierten Metallkomplex, der als Metallzentrum ein Metall der Gruppe VIII B, IB oder IIB des Periodensystems enthält, kon­ trolliert zur Suspension nach a) gibt,
  • c) die nach b) erhaltene Mischung filtriert, gegebenenfalls den erhaltenen Rückstand mit einem unpolaren aprotischen flüssigen Medium wäscht und
  • d) gegebenenfalls den erhaltenen geträgerten Übergangsmetall­ katalysator mittels Inertgas von Flüssigkeitsresten befreit,
oder wenn man (Trägerungsverfahren II:)
  • i) das Trägermaterial in einem polaren aprotischen flüssigen Medium suspendiert,
  • ii) einen in einem polaren aprotischen flüssigen Medium gelösten, mit mindestens einem bi- oder tridentaten Liganden chelati­ sierten Metallkomplex, der als Metallzentrum ein Metall der Gruppe VIII B, I B oder II B des Periodensystems enthält, kontrolliert zur Suspension nach i) gibt,
  • iii) die nach ii) erhaltene Mischung kontrolliert mit einem unpolaren aprotischen flüssigen Medium versetzt,
  • iv) die nach iii) erhaltene Mischung filtriert, gegebenenfalls den erhaltenen Rückstand mit einem unpolaren aprotischen flüssigen Medium wäscht, und
  • v) gegebenenfalls den erhaltenen geträgerten Übergangsmetall­ katalysator mittels Inertgas von Flüssigkeitsresten befreit.
Die für das geträgerte Katalysatorsystem in Frage kommenden Trägermaterialien können sowohl organischer wie auch anorgani­ scher Natur sein. Die Trägermaterialien weisen vorzugsweise einen mittleren Teilchendurchmesser im Bereich von 10 bis 300 µm auf, insbesondere von 30 bis 80 µm.
Als organische Träger sind in partikulärer Form vorliegende Materialien geeignet. Es kommen Aktivkohle, Cellulose, Dextran, Dextrose oder organische Polymere oder Copolymere in Frage.
Unter Polymere und Copolymere fallen beispielsweise Polyolefine wie Polyethylen, Polypropylen, Poly-1-buten und Polymethyl- 1-penten und Copolymere mit diesen Polymeren zugrunde liegenden Monomeren, weiterhin Polyester, Polyamide, Polyvinylchlorid, Polyacrylate und -methacrylate sowie Polystyrol. Von besonderer Bedeutung sind Copolymere, insbesondere ternäre Copolymere aus Kohlenmonoxid und olefinisch ungesättigten Verbindungen wie Ethen, Propen oder 1-Buten, also zum Beispiel ein Kohlenmonoxid/­ Ethen/Propen- oder ein Kohlenmonoxid/Ethen/1-Buten-Terpolymer. Die geeigneten organischen Trägermaterialien werden in der Regel als getrocknete Polymerpulver eingesetzt, deren Partikel bevor­ zugt eine Korngröße im Bereich von 30 bis 150 µm aufweisen. Die polymeren Trägersysteme können nach allgemein bekannten Verfahren hergestellt werden.
Als anorganische Trägermaterialien kommen Materialien wie Silica­ gel, Aluminium-, Magnesium-, Titan-, Zirkonium-, Bor-, Calcium- oder Zinkoxide, Alumosilikate, Polysiloxane, Talkum, Schicht­ silikate oder Zeolithe in Frage. Auch Metallhalogenide wie MgCl2 sind als Träger geeignet. Besonders bevorzugte Träger sind beispielsweise Kieselgele, bevorzugt solche der Formel SiO2 - a Al2O3, worin a für eine Zahl im Bereich von 0 bis 2 steht, vorzugsweise 0 bis 0,5, also Alumosilikate oder Siliciumdioxid. Als Silicagele sind geeignet granuläres Silicagel, zum Beispiel das Handelsprodukt SG 332 der Fa. Grace, silyliertes Silicagel, erhältlich aus herkömmlichem Silicagel durch Behandeln mit Trimethylchlorsilan, passiviertes Silicagel, erhältlich durch Behandeln von herkömmlichem Silicagel mit Aluminiumtrialkylen, oder sphärisches Silicagel, zum Beispiel Silicagel ES 70x der Fa. Crosfield. Polysiloxane, z. B. das Produkt Deloxan der Fa. Degussa, sowie saure Schichtsilikate, z. B. das Produkt K10 der Fa. Südchemie, können ebenfalls als Trägermaterialien ein­ gesetzt werden. Des weiteren können pyrogene Kieselsäuren einge­ setzt werden, d. h. hochdisperse Kieselsäuren, die üblicherweise durch Flammhydrolyse von Siliciumtetrachlorid in der Knallgas­ flamme hergestellt werden. Pyrogene Kieselsäuren zeichnen sich durch eine nahezu porenfreie Oberfläche aus und verfügen über eine reduzierte Anzahl freier Hydroxygruppen. Besonders bevorzugt wird auf Silicagele, insbesondere sphärische oder granuläre Silicagele zurückgegriffen. Diese Silicagele weisen im all­ gemeinen einen mittleren Partikeldurchmesser von 10 bis 100 µm, insbesondere von 30 bis 80 µm auf. Die spezifische Oberfläche (BET) liegt bei den bevorzugten Silicagelen in der Regel im Bereich von 50 bis 1000 m2/g, insbesondere im Bereich von 100 bis 400 m2/g, das Porenvolumen bei 0,5 bis 5 ml/g, insbesondere bei 1,0 bis 3,5 ml/g. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Silicagele, Aluminosilikate und Aluminiumoxide vor der Trägerung von Resten physisorbierten Wassers zu befreien. Dazu werden diese Materialien bei erhöhter Temperatur, bevorzugt bei Temperaturen im Bereich von 100 bis 300°C, insbesondere von 140 bis 220°C über mehrere Stunden, beispielsweise über 15 bis 25 Stunden bei einem Druck von etwa 1 mbar, möglicherweise auch darunter, gehalten. Silicagele weisen nach dieser Behandlung gemäß Van der Voort et al., J. Chem. Soc. Faraday Trans. 1990, 86, 3751 üblicher­ weise einen Hydroxygruppenanteil von etwa 5 bis 6 OH/100 Å2 auf. Calciniert man bei etwa 800°C unter den aufgeführten Bedingungen reduziert sich der Hydroxygruppenanteil auf 1-2 OH/100 Å2. Zur Optimierung der Wechselwirkung zwischen Träger und der zu fixierenden Metallkomplexverbindung können die funktionellen Gruppen anorganischer Trägermaterialien, z. B. Silicagele oder Aluminiumoxide, gezielt modifiziert werden. Beispielsweise läßt sich das Oberflächenverhalten von Silicagelen oder Aluminium­ oxiden durch Behandlung mit Halogensilanen, Halogenboranen, Aluminiumalkylen oder Boralkylen oder deren Mischungen oder mit Aminosilanen einstellen.
Das Trägermaterial wird in den Schritten a) bzw. iii) der Katalysatorherstellung in einem unpolaren aprotischen flüssigen Medium suspendiert bzw. mit diesem versetzt. Als unpolare aprotische flüssige Medien kommen vor allem lineare oder ver­ zweigte aliphatische Kohlenwasserstoffe wie n-Pentan, i-Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Decan, Dodecan, Isododecan oder deren Gemische in Frage. Auch technische Gemische verschiedener solcher Kohlenwasserstoffe wie Kerosin, Petrolether oder Isopar E® können verwendet werden. Weiterhin sind als unpolare aprotische flüssige Medien cycloaliphatische Lösungsmittel wie Cyclohexan oder Norbornan zu nennen. Aus Gründen der Verfügbarkeit wird bevorzugt n-Pentan verwendet.
Geeignete polare aprotische flüssige Medien für die Schritte b), i) sowie ii) stellen die halogenierten Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan, Dichlorethan oder Chloroform, aromatische Kohlen­ wasserstoffe wie Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol oder Chlor­ benzol oder aliphatische Ether wie Tetrahydrofuran oder beliebige Gemische dieser Verbindungen dar. Weiterhin können Acetonitril oder Aceton als flüssige polare aprotische Medien oder als eine Komponente unter mehreren zum Einsatz kommen. Bevorzugt werden Aceton, Dichlormethan, Tetrahydrofuran, Acetonitril oder deren Gemische sowie insbesondere Dichlormethan eingesetzt. Entschei­ dend ist, daß die beschriebenen Flüssigkeiten bzw. Flüssigkeits­ gemische unterschiedlicher Polarität nicht oder nur in ganz ge­ ringem Umfang miteinander mischbar sind. Dieses hat insbesondere auch für die jeweiligen, mit gelösten oder ungelösten Reaktions­ bestandteilen wie Katalysatorkomplex oder Trägermaterial versehenen Flüssigkeitssysteme zu gelten.
Für die Trägerung in Frage kommende Metallkomplexe sind im all­ gemeinen solche, in denen ein Übergangsmetall der Gruppen VIII B, I B oder II B des Periodensystems mit einem tri- oder bidentaten Liganden chelatisiert ist. Besonders geeignet sind mit bidentaten Liganden chelatisierte Metallkomplexe, die unter die folgende allgemeine Formel (I) fallen
in der die Substituenten und Indizes die folgende Bedeutung haben:
G -(CRb 2)r- oder (CRb 2)s-Si(Ra)2-(CRb 2)t-, -A'-O-B'- oder
-A'-Z(R5)-B'- mit
R5 Wasserstoff, lineares oder verzweigtes C1- bis C20-Alkyl, C3- bis C10-Cycloalkyl, C6- bis C15-Aryl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der nicht­ metallischen Elemente der Gruppen IVA, VA, VIA oder VIIA des Periodensystems substituiertes C6- bis C15-Aryl, Aralkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 15 C-Atomen im Arylrest, Heteroaryl, lang­ kettige Reste mit 5 bis 30 C-Atomen in der Kette, die über polare oder geladene Endgruppen verfügen, N(Rb)2, Si(Rc)3 oder einen Rest der allgemeinen Formel II
in der
q eine ganze Zahl von 0 bis 20 bedeutet und die weiteren Substituenten in (II) die gleiche Bedeutung wie in (I) haben,
A', B' -(CRb 2)r- oder -(CRb 2)s-Si(Ra)2-(CRb 2)t- oder -N(Rb)-, ein r'-, s- oder t-atomiger Bestandteil eines Ringsystems oder zusammen mit Z ein (r' + 1)-, (s + 1)- oder (t + 1)- atomiger Bestandteil eines Heterocyclus,
Ra unabhängig voneinander lineares oder verzweigtes C1- bis C20-Alkyl, C3- bis C10-Cycloalkyl, C6- bis C15-Aryl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der nichtmetallischen Elemente der Gruppen IVA, VA, VIA oder VIIA des Perioden­ systems substituiertes C6- bis C15-Aryl, Aralkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylteil und 6 bis 15 C-Atomen im Arylteil,
Rb wie Ra und zusätzlich Wasserstoff und Si(Rc)3,
Rc lineares oder verzweigtes C1- bis C20-Alkyl, C3- bis C10-Cycloalkyl, C6- bis C15-Aryl oder Aralkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylteil und 6 bis 15 C-Atomen im Aryl­ teil,
r 1, 2, 3 oder 4 und
r' 1 oder 2,
s, t 0, 1 oder 2, wobei 1 ≦ s + t ≦ 3
Z ein Element aus der Gruppe VA des Periodensystems der Elemente
M ein Metall ausgewählt aus den Gruppen VIIIB, IB oder IIB des Periodensystems der Elemente,
E1, E2 ein nichtmetallisches Element aus der Gruppe VA des Periodensystems der Elemente,
R1 bis R4 verzweigtes C1- bis C20-Alkyl, C3- bis C10-Cycloalkyl, C6- bis C15-Aryl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der nichtmetallischen Elemente der Gruppen IVA, VA, VIA oder VIIA des Periodensystems substituiertes C6- bis C15-Aryl, Aralkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 15 C-Atomen im Arylrest oder Heteroaryl,
L1, L2 formal geladene oder neutrale Liganden,
X formal ein- oder mehrwertige Anionen,
p 0, 1, 2, 3 oder 4,
m, n 0, 1, 2, 3 oder 4,
wobei p = m × n.
Als Metalle der erfindungsgemäßen Metallkomplexe eignen sich die Metalle der Gruppen VIIIB, IB und IIB des Periodensystems der Elemente, also beispielsweise neben Kupfer, Silber oder Zink, auch Eisen, Cobalt und Nickel sowie die Platinmetalle wie Ruthenium, Rhodium, Osmium, Iridium und Platin, wobei Palladium ganz besonders bevorzugt ist.
Als Elemente E1 und E2 der Chelatliganden kommen die nicht­ metallischen Elemente der 5. Hauptgruppe des Periodensystems der Elemente, also beispielsweise Stickstoff, Phosphor oder Arsen in Betracht. Besonders geeignet sind Stickstoff oder Phosphor, ins­ besondere Phosphor. Die Chelatliganden können unterschiedliche Elemente E1 und E2 enthalten, so zum Beispiel Stickstoff und Phosphor.
Bei der Struktureinheit G im Metallkomplex (I) handelt es sich um eine ein- oder mehratomige verbrückende Struktureinheit. Unter einer verbrückenden Struktureinheit wird grundsätzlich eine Gruppierung verstanden, die die Elemente E1 und E2 in (I) miteinander verbindet.
Unter den einatomig verbrückten Struktureinheiten sind solche mit einem verbrückenden Atom aus der Gruppe IVA des Periodensystems der Elemente wie C(Rb)2- oder -Si(Ra)2-, worin Ra unabhängig voneinander insbesondere für lineares oder verzweigtes C1- bis C10-Alkyl, beispielsweise Methyl, Ethyl, i-Propyl oder t-Butyl, C3- bis C6-Cycloalkyl, wie Cyclopropyl oder Cyclohexyl, C6- bis C10-Aryl, wie Phenyl oder Naphthyl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der nichtmetallischen Elemente der Gruppen IVA, VA, VIA oder VIIA des Periodensystems substituiertes C6- bis C10-Aryl, beispielsweise Tolyl, (Trifluormethyl)phenyl, Dimethylamino­ phenyl, p-Methoxyphenyl oder partiell oder perhalogeniertes Phenyl, Aralkyl mit 1 bis 6 C-Atomen im Alkylteil und 6 bis 10 C-Atomen im Arylteil, beispielsweise Benzyl, und Rb ins­ besondere für Wasserstoff und daneben für die vorstehend für Ra angegebenen Bedeutungen stehen, bevorzugt. Ra stellt insbesondere eine Methylgruppe, Rb insbesondere Wasserstoff dar.
Unter den mehratomig verbrückten Systemen sind die zwei- und dreiatomig verbrückten Struktureinheiten hervorzuheben, wobei letztere in der Regel bevorzugt eingesetzt werden.
Allgemein sind als Komplexe mit zweiatomig verbrückten Struktur­ einheiten Verbindungen der allgemeinen Formel (III) geeignet
worin
Rd, Re, Rf, Rg unabhängig voneinander für Wasserstoff, geradkettig oder verzweigtes C1- bis C6-Alkyl, wie Methyl, Ethyl oder i-Propyl, oder
Re und Rf zusammen für einen fünf- oder sechsgliedrigen Carbo- oder Heterocyclus stehen
und die übrigen Substituenten und Indizes die unter Formel (I) angegebene allgemeine und bevorzugte Bedeutung annehmen können.
Auf zweiatomig verbrückte Struktureinheiten gehen zum Beispiel Chelatliganden wie 1,10-Phenanthrolin, 2,2'-Bipyridin oder 4,4'-Dimethylbipyridin sowie deren substituierte Derivate zurück.
Geeignete dreiatomig verbrückte Struktureinheiten basieren im allgemeinen auf einer Kette aus Kohlenstoffatomen, also zum Bei­ spiel Propylen (-CH2CH2CH2-), oder auf einer Brückeneinheit mit einem Heteroatom aus der Gruppe IVA, VA oder VIA des Perioden­ systems der Elemente, wie Silicium, Stickstoff, Phosphor oder Sauerstoff im Kettengerüst.
Bei vollständig aus Kohlenstoffatomen aufgebauten Brücken können die freien Valenzen durch C1- bis C6-Alkyl, wie Methyl, Ethyl oder t-Butyl, C6- bis C10-Aryl, wie Phenyl, oder durch funktionelle Gruppen wie Triorganosilyl, Dialkylamino oder Halogen substi­ tuiert sein. Geeignete substituierte Propylenbrücken sind zum Beispiel solche mit einer Methyl-, Phenyl- oder Methoxygruppe in 2-Position.
Unter den dreiatomig verbrückten Struktureinheiten mit einem Heteroatom im Kettengerüst werden vorteilhaft Verbindungen ein­ gesetzt, in denen Z Stickstoff bedeutet (siehe oben bei Formel (I)). Der Rest R5 an Z kann insbesondere bedeuten: Wasserstoff, lineares oder verzweigtes C1- bis C10-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, i-Propyl oder t-Butyl, C3- bis C6-Cycloalkyl, wie Cyclopropyl oder Cyclohexyl, C6- bis C10-Aryl, beispielsweise Phenyl, mit funktio­ nellen Gruppen auf der Basis der nichtmetallischen Elemente der Gruppen IVA, VA, VIA oder VIIA des Periodensystems substituiertes C6- bis C10-Aryl, wie Tolyl, Mesityl, Aralkyl mit 1 bis 6 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, Pyridyl, lang­ kettige Reste mit 12 bis 22 C-Atomen in der Kette, die über polare oder geladene Endgruppen verfügen, wie -SO3⁻, -CO2⁻, -CO2R, -CONR2, Halogen, insbesondere F, Cl, Br oder I, Hydroxy, -OR, Tosyl, -NR2 oder -NR3⁺, -NH2 (R steht ganz allgemein für einen Aryl- oder Alkylrest oder für Wasserstoff), Dialkylamino, zum Beispiel Dimethyl-, Dibenzyl- oder Diphenylamino, Triorganosilyl, wie Trimethyl-, Triphenyl-, Triethyl- oder t-Butyldiphenylsilyl oder einen Rest der allgemeinen Formel II
in der die Substituenten und Indizes die folgende Bedeutung haben:
q eine ganze Zahl von 1 bis 20, bevorzugt 1 bis 16,
A', B' -(CRb 2)r'- oder -(CRb 2)s-Si(Ra)2-(CRb 2)t- oder -N(Rb)-, ein r'-, s- oder t-atomiger Bestandteil eines Ringsystems oder zusammen mit Z ein (r' + 1)-, (s + 1)- oder (t + 1)-atomiger Bestandteil eines Heterocyclus,
Ra unabhängig voneinander lineares oder verzweigtes C1- bis C10-Alkyl, wie Methyl, Ethyl, i-Propyl oder t-Butyl, C3- bis C6-Cycloalkyl, zum Beispiel Cyclohexyl, C6- bis C10-Aryl, zum Beispiel Phenyl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der nichtmetallischen Elemente der Gruppen IVA, VA, VIA oder VIIA des Periodensystems substituiertes C6- bis C10-Aryl, wie Tolyl, Trifluormethylphenyl, Amino­ phenyl, Hydroxyphenyl, Anisyl oder Mono- oder Dichlor­ phenyl, Aralkyl mit 1 bis 6 C-Atomen im Alkylteil und 6 bis 10 C-Atomen im Arylteil, beispielsweise Benzyl,
Rb wie Ra, zusätzlich Wasserstoff und Si(Rc)3 mit
Rc lineares oder verzweigtes C1- bis C10-Alkyl, wie Methyl oder Ethyl, C3- bis C10-Cycloalkyl, zum Beispiel Cyclo­ hexyl, C6- bis C10-Aryl, zum Beispiel Phenyl oder Aralkyl mit 1 bis 6 C-Atomen im Alkylteil und 6 bis 10 C-Atomen im Arylteil, beispielsweise Benzyl, womit z. B. Tri­ methyl-, Triethyl-, Triphenyl- oder t-Butyldiphenylsilyl unter die Formel Si(Rc)3 fallen,
r' 1 oder 2, insbesondere 1,
s, t 0 oder 1.
Unter den mit einatomig verbrückten Liganden chelatisierten Metallkomplexen (I) sind beispielsweise jene bevorzugt, in denen M als zweiwertig positiv geladenes Palladium vorliegt, die Elemente E1 und E2 Phosphor und die verbrückende Struktureinheit G Methylen, Ethyliden, 2-Propyliden, Dimethylsilylen oder Diphenyl­ silylen, insbesondere Methylen bedeuten. Vorteilhafterweise wei­ sen die einatomig verbrückten Metallkomplexe Reste R1 bis R4 auf, von denen mindestens einer ein nicht-aromatischer Rest ist. Unter den aromatischen Resten sind vor allem Phenyl und Tolyl hervor­ zuheben, unter den aliphatischen Resten sind dieses solche mit raumerfüllenden Gruppen, also zum Beispiel t-Butyl, i-Propyl, s-Butyl, Cyclohexyl oder Menthyl.
Besonders bevorzugt sind Metallkomplexe (I), die über eine drei­ atomige Verbrückung verfügen. Hierunter fallen zum Beispiel Verbindungen, in denen die Elemente E1 und E2 durch eine Propylen­ einheit (-CH2CH2CH2-) verbunden werden und die weiteren Substi­ tuenten in (I) die folgenden Bedeutung haben:
M Palladium oder Nickel, insbesondere Palladium,
E1, E2 Phosphor oder Stickstoff, insbesondere Phosphor,
R1 bis R4 verzweigtes C1- bis C10-Alkyl, wie i-Propyl, s-Butyl oder t-Butyl, insbesondere t-Butyl, substituiertes und unsubstituiertes C3- bis C6-Cycloalkyl, wie Cyclopropyl, Cyclohexyl oder 1-Methylcylohexyl, insbesondere Cyclo­ hexyl, C6- bis C10-Aryl, wie Phenyl oder Naphthyl, ins­ besondere Phenyl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der nichtmetallischen Elemente der Gruppen IVA, VA, VIA oder VIIA des Periodensystems substituiertes C6- bis C10-Aryl, wie lineares oder verzweigtes C1- bis C6-Alkyl, beispielsweise Methyl, Ethyl, i-Propyl, t-Butyl, partiell oder perhalogeniertes C1- bis C6-Alkyl, beispielsweise Trifluormethyl oder 2,2,2-Trifluorethyl, Triorganosilyl wie Trimethylsilyl, Triethylsilyl oder t-Butyldiphenyl­ silyl, Amino, beispielsweise Dimethylamino, Diethylamino oder Di-i-propylamino, Alkoxy, beispielsweise Methoxy, Ethoxy oder t-Butoxy, oder Halogen, wie Fluor, Chlor, Brom oder Jod, Aralkyl mit 1 bis 3 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, beispielsweise Benzyl, oder Heteroaryl, wie Pyridyl,
L1, L2 Methanol, Acetonitril, Benzonitril, Acetylaceton, Tri­ fluoracetat, Tetrahydrofuran, Diethylether, Acetat, Tosylat, Wasser oder Chlorid,
X Tetrafluoroborat, Hexafluorophosphat, Hexafluoroanti­ monat, Pentafluorbenzoat, Trifluormethansulfonat, Tri­ fluoracetat, Perchlorat, p-Toluolsulfonat, Triarylborane oder Tetraarylborate wie Tetrakis(pentafluorphenyl)borat oder Tetrakis(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)borat,
p 0, 1, 2, 3 oder 4,
m, n 0, 1, 2, 3 oder 4,
wobei p = m × n.
Beispiele für bevorzugte propylenverbrückte Metallkomplexe sind
(1,3-Bis(diphenylphosphino)propan-palladium-bis-acetonitril)- bis(perchlorat),
(1,3-Bis(diphenylphosphino)propan-palladium-bis-acetonitril)- bis(tetrakis(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)borat),
(1,3-Bis(di-2-methoxyphenylphosphino)propan-palladium-bis-aceto­ nitril)bis(perchlorat), sowie
(1,3-Bis(di-2-methoxyphenylphosphino)propan-palladium-bis-aceto­ nitril)bis(tetrakis(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)borat) sowie
die entsprechenden Komplexe, in denen die Bisacetonitrileinheit durch eine Bistetrahydrofuraneinheit ersetzt ist.
Unter den dreiatomig verbrückten Metallkomplexen (I) sind jene mit einer verbrückenden Struktureinheit -A'-N(R5)-B'- ebenfalls bevorzugt. Die Substituenten und Indizes in diesen Metall­ komplexen (I) nehmen dabei vorteilhafterweise die folgende Bedeutung an:
M Palladium oder Nickel, insbesondere Palladium,
E1, E2 Phosphor oder Stickstoff, insbesondere Phosphor,
R1 bis R4 verzweigtes C1- bis C10-Alkyl, wie i-Propyl, s-Butyl oder t-Butyl, insbesondere t-Butyl, substituiertes und unsubstituiertes C3- bis C6-Cycloalkyl, wie Cyclopropyl, Cyclohexyl oder 1-Methylcylohexyl, insbesondere Cyclo­ hexyl, C6- bis C10-Aryl, wie Phenyl oder Naphthyl, ins­ besondere Phenyl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der nichtmetallischen Elemente der Gruppen IVA, VA, VIA oder VIIA des Periodensystems substituiertes C6- bis C10-Aryl, wie lineares oder verzweigtes C1- bis C6-Alkyl, beispielsweise Methyl, Ethyl, i-Propyl, t-Butyl, partiell oder perhalogeniertes C1- bis C6-Alkyl, beispielsweise Trifluormethyl oder 2,2,2-Trifluorethyl, Triorganosilyl wie Trimethylsilyl, Triethylsilyl oder t-Butyldiphenyl­ silyl, Amino, beispielsweise Dimethylamino, Diethylamino oder Di-i-propylamino, Alkoxy, beispielsweise Methoxy, Ethoxy oder t-Butoxy, oder Halogen, wie Fluor, Chlor, Brom oder Jod, Aralkyl mit 1 bis 3 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 10 C-Atomen im Arylrest, beispielsweise Benzyl, oder Heteroaryl, wie Pyridyl,
L1, L2 Acetonitril, Benzonitril, Aceton, Acetylaceton, Diethyl­ ether, Tetrahydrofuran, Acetat, Trifluoracetat, Benzoat, Chlorid oder Bromid,
X p-Toluolsulfonat, Methylsulfonat, Trifluormethansulfonat, Perchlorat, Acetat, Trifluoracetat, Tetrafluoroborat, Tetraphenylborat, Hexafluorophosphat, Tetrakis(penta­ fluorphenyl)borat, Tetrakis(3,5-bis(trifluormethyl)- phenyl)borat),
A', B' -(CRb 2)r'- mit r' = 1 oder 2, insbesondere 1, und Rb wie unter Formel II beschrieben, insbesondere Wasserstoff, Methyl oder Ethyl,
p 0, 1, 2, 3 oder 4,
m, n 0, 1, 2, 3 oder 4,
wobei p = m × n.
Die bevorzugten Reste von R5 entsprechen den bereits weiter oben genannten.
Beispiele für besonders bevorzugte heteroatomverbrückte Metall­ komplexe (I) sind
(Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin-palladium-bis-aceto­ nitril)bis(perchlorat),
(Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin-palladium-bis-aceto­ nitril)bis(trifluoracetat),
(Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin-palladium-bis-aceto­ nitril)bis(tetrakis(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)borat),
(Bis(diphenylphosphinomethyl)-t-butylamin-palladium-bis-aceto­ nitril)bis(perchlorat),
(Bis(diphenylphosphinomethyl)-t-butylamin-palladium-bis-aceto­ nitril)bis(trifluoracetat),
(Bis(diphenylphosphinomethyl)-t-butylamin-palladium-bis-aceto­ nitril)bis(tetrakis(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)borat),
(Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin-palladium-bis-acetat,
(Bis(diphenylphosphinomethyl)-t-butylamin-palladium-bis-acetat sowie
(Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin-palladium-chlorid-aceto­ nitril)(perchlorat),
(Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin-palladium-chlorid-aceto­ nitril)(trifluoracetat),
(Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin-palladium-chlorid-aceto­ nitril)(tetrakis(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)borat)),
(Bis(diphenylphosphinomethyl)-t-butylamin-palladium-chlorid­ acetonitril)(perchlorat),
(Bis(diphenylphosphinomethyl)-t-butylamin-palladium-chlorid­ acetonitril)(trifluoracetat),
(Bis(diphenylphosphinomethyl)-t-butylamin-palladium-chlorid­ acetonitril)(tetrakis(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)borat)),
(Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin-palladium-chlorid-acetat,
(Bis(diphenylphosphinomethyl)-t-butylamin-palladium-chlorid-ace­ tat
sowie die entsprechenden Komplexe, in denen die Acetonitril­ einheiten durch Tetrahydrofuraneinheiten ersetzt sind.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von linearen alternierenden Kohlenmonoxidcopolymeren geht zurück auf die Verwendung geträgerter Katalysatorsysteme, die nach den beschrie­ benen Verfahren (Trägerungsverfahren I und II) erhältlich sind.
Bei dem Trägerungsverfahren I werden zunächst eine Suspension aus Trägermaterial und einem unpolaren aprotischen flüssigen Medium sowie separat eine Lösung des Metallkomplexes, wie Verbindungen der allgemeinen Formeln (I) oder (III), in einem polaren aprotischen flüssigen Medium hergestellt. Der Suspensionsvorgang kann auf für den Fachmann bekannte Art und Weise geschehen. Bevorzugt werden andere Suspensionshilfsmittel als Magnetrührer oder andere mechanische Rührer eingesetzt. Beispielsweise kann die Suspendierung mittels Schütteln oder schnellem Drehen des Re­ aktionsgefäßes herbeigeführt werden. Vorteilhafterweise gibt man in einem ersten Schritt die Katalysatorlösung in möglichst kon­ trollierter Form zur Suspension. Um letztendlich zu einer homoge­ nen oder annähernd homogenen Verteilung des Katalysators auf dem Träger zu gelangen, wird die Katalysatorlösung in einer bevorzug­ ten Ausführungsform tropfenweise unter starkem Rühren zur Suspension gegeben. Die Vorzüge des erfindungsgemäßen Verfahrens treten insbesondere dann hervor, wenn man, anstatt zu rühren, die Vermengung der Komponenten durch Schütteln oder schnelles Drehen des Reaktionsgefäßes herbeiführt. Solange gewährleistet ist, daß Katalysatorlösung und Suspension bereits beim ersten Inberührung­ bringen sehr gut vermengt werden, kann die Zugabe der Katalysatorlösung auch schnell oder in größeren Portionen erfol­ gen. Die Menge an unpolaren aprotischen flüssigem Medium wird im allgemeinen so bemessen, daß sie die 1- bis 100fache Menge, bevorzugt die 1- bis 50fache Menge und besonders bevorzugt die 1- bis 20fache Menge, bezogen auf das Volumen des Träger­ materials, ausmacht. Die geeignete Menge an polarem aprotischen flüssigen Medium wird zum einen bestimmt durch die Löslichkeit des gewählten Metallkomplexes in der jeweiligen Flüssigkeit. Dem­ gemäß ist die Mindestmenge an Flüssigkeit, die ausreicht, um den Metallkomplex in Lösung zu bringen, bereits für das erfindungs­ gemäße Trägerungsverfahren geeignet. Ebenso kann die Katalysator­ lösung allerdings auch sehr verdünnt, d. h. zum Beispiel mit einer Konzentration von 1,0 g/l zur Suspension gegeben werden. Als geeignet haben sich Lösungen mit einer Katalysatorkonzentration im Bereich von 1 × 10-4 bis 10-1 mol/l und insbesondere im Bereich von 5 × 10-4 bis 5 × 10-2 mol/l erwiesen. Die Reaktionstemperatur liegt bei der Trägerung in der Regel im Bereich von 0 bis 100°C, wobei die Ober- und Untergrenzen auch durch die physikalischen Parameter der verwendeten flüssigen Medien vorgegeben werden. Aus Gründen der Praktikabilität bietet es sich an, die Trägerung bei Raumtemperatur, d. h. in einem Temperaturintervall von 15 bis 35°C durchzuführen. Weiterhin von Vorteil ist es, wenn man nach voll­ ständiger Zugabe der Katalysatorlösung die Suspension noch für einen bestimmten Zeitraum weiter rührt, schüttelt oder auf andere geeignete Art und Weise, zum Beispiel durch schnelle Rotation des Reaktionsgefäßes vermengt. Im allgemeinen ist hierfür ein Zeitraum von 1 bis 5 Stunden ausreichend. Auch kann vor der Abtrennung des Feststoffs noch eine weitere Menge an unpolaren aprotischen flüssigen Medien zugesetzt werden. Von der derart erhaltenen Suspension wird anschließend die flüssige Phase abge­ trennt. Dieses geschieht geeigneterweise mittels Filtration unter inerten Bedingungen. Der erhaltene Rückstand kann gegebenenfalls auch mit einem unpolaren aprotischen Lösungsmittel gewaschen werden. Vorteilhafterweise befreit man den geträgerten Übergangs­ metallkatalysator von letzten Flüssigkeitsresten vor dem Einsatz für Copolymerisationen im Labor- oder Technikumsmaßstab. Für großtechnische Anwendungen kann der Trocknungsschritt auch aus­ gespart werden. Besonders schonend gelingt die Entfernung von letzten Flüssigkeitsresten, indem man einen Inertgasstrom, bei­ spielsweise einen Stickstoffstrom, durch den erhaltenen festen Rückstand leitet, vorzugsweise solange, bis der geträgerte Kata­ lysator bis zur Rieselfähigkeit getrocknet ist. Daneben können letzte Flüssigkeitsreste auch im Vakuum entfernt werden.
Bei dem Trägerungsverfahren II gelangt man mit Übergangsmetall­ komplexen auf der Basis der Elemente der Gruppen VIIIB, IB oder IIB, wie den Metallkomplexen (I) oder (III), zu geträgerten Systemen, indem man zunächst das Trägermaterial in einem polaren aprotischen flüssigen Medium suspendiert. Der Suspensionsvorgang kann auf für den Fachmann bekannte Art und Weise geschehen. Bevorzugt werden andere Suspensionshilfsmittel als Magnetrührer oder andere mechanische Rührer eingesetzt. Beispielsweise kann die Suspendierung mittels Schütteln oder schnellem Drehen des Reaktionsgefäßes herbeigeführt werden. Ein in einem polaren aprotischen flüssigen Medium, das nicht unbedingt mit der bei der Suspension des Trägermaterials eingesetzten Flüssigkeit identisch zu sein hat, gelöster Metallkomplex wird in einem weiteren Schritt unter kontrollierten Bedingungen, d. h. möglichst langsam, gegebenenfalls tropfenweise, zur beschriebenen Suspension gege­ ben. Die Menge an polarem aprotischen flüssigen Medium wird im allgemeinen für den Suspendierungsschritt so bemessen, daß sie die 1- bis 100fache Menge, bevorzugt die 1- bis 50fache und besonders bevorzugt die 1- bis 20fache Menge, bezogen auf das Volumen des Trägermaterials, ausmacht. Die geeignete Menge an polarem aprotischen flüssigen Medium für die Herstellung der Katalysatorlösung wird zum einen bestimmt durch die Löslichkeit des gewählten Metallkomplexes in der jeweiligen Flüssigkeit. Dem­ gemäß ist die Mindestmenge an Flüssigkeit, die ausreicht, um den Metallkomplex in Lösung zu bringen, bereits für das erfindungs­ gemäße Trägerungsverfahren geeignet. Ebenso kann die Katalysator­ lösung auch sehr verdünnt, d. h. zum Beispiel mit einer Konzen­ tration von 1 g/l zur Suspension gegeben werden. Als geeignet haben sich Lösungen mit einer Katalysatorkonzentration im Bereich von 10-4 bis 10-1 mol/l und insbesondere im Bereich von 5 × 10-4 bis 5 × 10-2 mol/l erwiesen. Weiterhin von Vorteil ist es, wenn man nach vollständiger Zugabe der Katalysatorlösung die Suspension noch für einen bestimmten Zeitraum weiter rührt, schüttelt oder auf andere geeignete Art und weise vermengt. Im allgemeinen ist hierfür ein Zeitraum von 1 bis 5 Stunden ausreichend. In einem weiteren Schritt wird die erhaltene Mischung unter kontrollierten Bedingungen mit einem unpolaren aprotischen flüssigen Medium ver­ setzt. Auch hier hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, das flüssige Medium kontrolliert, d. h. tropfenweise und unter starkem Rühren, zur Mischung zu geben, um eine möglichst gleichmäßige Trägerung zu gewährleisten. Die Reaktionstemperatur liegt bei der Trägerung in der Regel im Bereich von 0 bis 100°C, wobei die Ober- und Untergrenzen auch durch die physikalischen Parameter der verwendeten flüssigen Medien vorgegeben werden. Aus Gründen der Praktikabilität bietet es sich an, die Trägerung bei Raum­ temperatur, d. h. in einem Temperaturintervall von 15 bis 35°C durchzuführen. Die zu wählende Menge an unpolarem aprotischen flüssigen Medium hängt im allgemeinen von den jeweiligen Träge­ rungsbedingungen, wie Suspensionsmittel, Trägerungstemperatur und Katalysatormenge ab. Liegt der Katalysatorkomplex als farbiger Komplex in der Lösung vor, so kann die Zugabe an unpolarem aprotischen flüssigen Medium dann abgebrochen werden, wenn sich die flüssige Phase vollständig entfärbt hat. In der Regel gibt man demgemäß nur soviel Flüssigkeitsmenge zur Suspension bis sich kein Katalysatorkomplex in der überstehenden Lösung mehr nachwei­ sen läßt. Allerdings ist es unschädlich, eine darüber hinausge­ hende Menge an unpolarer aprotischer Flüssigkeit einzusetzen. Eine Fortführung des Vermischens wie oben beschrieben ist häufig von Vorteil. Wie für das Trägerungsverfahren I beschrieben, ist auch vorliegend ein zügiger Zugabemodus möglich, sofern eine sehr gute Durchmengung gewährleistet ist. Die Vorzüge des Verfahrens treten insbesondere auch dann hervor, wenn man anstatt zu rühren, die Vermengung der Komponenten durch Schütteln oder schnelles Drehen des Reaktionsgefäßes herbeiführt. Von der derart er­ haltenen Suspension wird anschließend die flüssige Phase abge­ trennt. Dieses geschieht geeigneterweise mittels Filtration unter inerten Bedingungen. Der erhaltene Rückstand kann gegebenenfalls auch mit einem unpolaren aprotischen Lösungsmittel gewaschen werden. Vorteilhafterweise befreit man den geträgerten Übergangs­ metallkatalysator von letzten Flüssigkeitsresten vor dem Einsatz für Copolymerisation im Labor- oder Technikumsmaßstab. Für groß­ technische Anwendungen kann der Trocknungsschritt auch ausgespart werden. Besonders schonend gelingt die Entfernung von letzten Flüssigkeitsresten, indem man einen Inertgasstrom, beispielsweise einen Stickstoffstrom, durch den erhaltenen festen Rückstand leitet, vorzugsweise solange, bis der geträgerte Katalysator bis zur Rieselfähigkeit getrocknet ist. Daneben können letzte Flüssigkeitsreste auch im Vakuum entfernt werden.
Die nach den Trägerungsverfahren erhältlichen Trägersysteme weisen üblicherweise eine Beladung im Bereich von 60 bis 99% der Theorie, auf. Eine Beladung im Bereich von 85 bis 95% der Theorie ist ohne weiteres reproduzierbar erhältlich. Die Effek­ tivität der Beladung ist im Grunde unabhängig von der gewählten Korngröße des Trägermaterials und gelingt besonders vorteilhaft in einem Korngrößenbereich kleiner 500 µm und insbesondere kleiner 300 µm, d. h. mit herkömmlichen, kommerziell erhältlichen Trägermaterialien erfolgt eine gleichmäßige Beladung über den gesamten Korngrößenbereich. Die Beladung der erhaltenen Kata­ lysatorsysteme liegt im allgemeinen im Bereich von 0,001 bis 1,0 mmol Metallkomplex/g Träger, besonders bevorzugt im Bereich von 0,01 bis 0,3 mmol/g.
Die Menge an geträgertem Katalysator kann sich in weiten Grenzen bewegen. In Abhängigkeit von der Größe des Reaktionsgefäßes und der Verfahrensweise kann die gesamte Katalysatormenge auf einmal oder auch sukzessive im Laufe der Reaktion erfolgen. Die Menge an eingesetztem geträgerten Katalysator hängt im allgemeinen ent­ scheidend von den Reaktionsparametern ab und kann bei kleineren, in Batchfahrweise betriebenen Druckbehältern im mg-Bereich, bei größeren, kontinuierlich betriebenen Anlagen z. B. im 100 g- Bereich und darüber liegen.
Als olefinisch ungesättigte Verbindung kommen sowohl reine Kohlenwasserstoffverbindungen als auch heteroatomhaltige α-Ole­ fine, wie (Meth)acrylsäureester oder -amide sowie Homoallyl- oder Allylalkohole, -ether oder -halogenide in Betracht. Unter den reinen Kohlenwasserstoffen sind insbesondere niedermolekulare Olefine, insbesondere α-Olefine mit 2 bis 8 C-Atomen, wie Ethen, Propen, 1-Buten, 1-Penten oder 1-Hexen, hervorzuheben. Selbst­ verständlich können auch cyclische Olefine, z. B. Cyclopenten, aromatische Olefinverbindungen, wie Styrol oder α-Methylstyrol, oder Vinylester, wie Vinylacetat, eingesetzt werden. Besonders bevorzugt werden Ethen oder Propen, insbesondere Ethen, oder Mischungen von Ethen mit niedermolekularen α-Olefinen, wie Propen oder 1-Buten, verwendet.
Das molare Verhältnis von Kohlenmonoxid zu α-Olefin oder zu einem Gemisch an α-Olefinen bewegt sich in der Regel im Bereich von 5 : 1 bis 1 : 5, üblicherweise werden Werte im Bereich von 2 : 1 bis 1 : 2 benutzt.
Die Copolymerisationstemperatur wird im allgemeinen in einem Bereich von 0 bis 200°C eingestellt, wobei bevorzugt bei Tempe­ raturen im Bereich von 20 bis 130°C gearbeitet wird. Der Druck liegt im allgemeinen im Bereich von 2 bis 300 bar und ins­ besondere im Bereich von 20 bis 220 bar.
Zur Katalysatoraktivierung wird auf geeignete Aktivatorver­ bindungen zurückgegriffen. Als Aktivatorverbindungen kommen solche Verbindungen in Frage, die über mindestens eine freie Hydroxylfunktionalität verfügen. Geeignet sind zum Beispiel Wasser oder Alkohole, insbesondere niedermolekulare Alkohole wie Methanol, Ethanol, n-Propanol, i-Propanol, n-Butanol oder i-Butanol, aber auch langkettige Alkohole, wie Octanol oder Iso­ decanol sind für das erfindungsgemäße Verfahren nicht ungeeignet. Bevorzugt wird Methanol verwendet. Des weiteren kommen als Aktivatoren organische Verbindungen in Betracht, die neben einer Hydroxylgruppe auch mit einer lewisbasischen Gruppe versehen sind. Als lewisbasische Gruppen kommen Ether, Ester, Ketone, Amine, Phosphane sowie insbesondere Nitrile oder tertiäre Amine in Frage.
Weitere Aktivatoren können unter den Boranverbindungen wie Tris(pentafluorphenyl)boran, Triphenylboran, Tris(p-chlor­ phenyl)boran, Tris(3,5-bis-(trifluormethyl)phenyl)boran, Tris(3,5-bis-(trifluormethyl)phenyl)boran oder Boronsäuren ausgewählt werden. Geeignet ist zum Beispiel eine solche mit aromatischen Substituenten wie Tris(pentafluorphenyl)boran.
Zur Aktivierung des geträgerten Katalysators bedarf es in der Regel nur einer geringen Menge an Aktivatorverbindung. Häufig ist für Boranverbindungen bereits eine Menge, bezogen auf die Menge an geträgertem Übergangsmetallkomplex, im Bereich von 0,1 bis 2000 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 1000 Gew.-%, bezogen auf die Menge an auf dem Träger aufgebrachten Übergangsmetallkomplex, aus­ reichend.
Die Aktivatormenge bewegt sich bei hydroxylgruppenhaltigen Verbindungen im allgemeinen im Bereich oberhalb der 10fachen, bevorzugt oberhalb der 500fachen und besonders bevorzugt ober­ halb der 2000fachen molaren Menge, bezogen auf die molare Menge an Übergangsmetallkomplex, die auf den Träger aufgebracht wird. Auch bei einem 100 000fachen molaren Überschuß kann die Poly­ merisation durchgeführt werden. Üblicherweise wird eine hydroxy­ gruppenhaltige Aktivatorverbindung im 500- bis 10 000fachen, bevorzugt im 2000- bis 10 000fachen, molaren Überschuß ein­ gesetzt.
Die in Gegenwart des geträgerten Katalysatorsystems durchgeführte Copolymerisation kann sowohl den Bedingungen der Suspensions- als auch der Gasphasenpolymerisation unterworfen werden.
Die Suspensionspolymerisation ist an sich bekannt. Üblicherweise geht man so vor, daß man in einem Suspensionsmittel, vorzugsweise in einem aliphatischen Kohlenwasserstoff polymerisiert. Die Poly­ merisationstemperaturen liegen im allgemeinen im Bereich von -20 bis 115°C, der Druck im allgemeinen im Bereich von 1 bis 200 bar. Der Feststoffgehalt der Suspension liegt üblicherweise im Bereich von 1 bis 60%. Es kann sowohl diskontinuierlich, z. B. in Rühr­ autoklaven, als auch kontinuierlich, z. B. in Rohrreaktoren, Schlaufenreaktoren oder Rührkesselkaskaden gearbeitet werden.
Für die Suspensionspolymerisation können inerte halogenierte oder nicht-halogenierte aliphatische oder aromatische Kohlenwasser­ stoffe verwendet werden, die über keine freie Hydroxylgruppe ver­ fügen. Exemplarisch seien Dichlormethan, Tetrachlorethan, Tetra­ hydrofuran, Diethylether, Acetonitril, Methanol, Ethanol, Toluol, Ethylbenzol, Chlorbenzol oder i-Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan, Isododecan oder deren Strukturanaloga genannt. Auch beliebige Gemische der genannten Lösungs- bzw. Suspensionsmittel sind möglich. In der Regel wird für das erfindungsgemäße Verfahren auf aliphatische Kohlenwasserstoffe zurückgegriffen, wobei i-Butan oder n-Pentan das bevorzugte Medium ist.
Polymerisationen in der Gasphase finden bevorzugt in der gerühr­ ten Gasphase oder nach dem Wirbelschichtverfahren statt. Im allgemeinen liegen die Temperaturen dabei im Bereich von 0 bis 150°C, bevorzugt von 20 bis 100°C. Geeignete Drücke liegen in der Regel im Bereich von 1 bis 200 bar, bevorzugt von 20 bis 100 bar. Es empfiehlt sich unter inerten Bedingungen, d. h. unter Ausschluß von Luft/Sauerstoff und Feuchtigkeit zu arbeiten. Geeignete Rührer für die gerührte Gasphase sind zum Beispiel Wendel-, Impeller- oder Schaufelrührer. Bei dem Polymerisationstyp der gerührten Gasphase legt man vorteilhafterweise zu Beginn der Reaktion eine bestimmte Menge an Feststoff vor. Hierbei kann es sich sowohl um ein Kohlenmonoxidcopolymer handeln, das mit dem zu synthetisierenden übereinstimmt oder diesem ähnlich ist, oder um einen beliebigen anderen partikulären, inerten Feststoff wie Steinsalz. Die Polymerisation in der Gasphase kann durch Ablassen der Reaktionsgase und Austrag des Copolymers abgebrochen werden. Der geträgerte Katalysator und der Cokatalysator können gemeinsam oder nacheinander in beliebiger Reihenfolge in das Reaktionsgefäß gegeben werden. Dieses kann unter Verwendung von Schutzgas bzw. eines Schutzgasüberdruckes oder eines Gemisches der Reaktionsgase erfolgen. Der geträgerte Katalysator sowie der Cokatalysator können vorgelegt oder nach Zugabe der Monomeren beigemengt werden. Auch eine sukzessive Zugabe ist möglich.
In den erfindungsgemäßen Verfahren werden mittlere Katalysator­ produktivitäten erhalten, die im allgemeinen größer 1,5 kg Polymer/g (Metall)/h sind. Es können auch Produktivitäten größer 6,0 kg Polymer/g (Metall)/h erzielt werden.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhältlichen Kohlen­ monoxidcopolymeren zeichnen sich durch eine sehr hohe durch­ schnittliche Schüttdichte sowie durch eine große Partikelgröße aus. Gleichzeitig weist das Polymerisat eine einheitliche enge Partikelgrößenverteilung auf. Demzufolge ist der Feinstaubanteil sehr gering oder überhaupt nicht vorhanden. Des weiteren ist die Lösungsmittelaufnahme, insbesondere zum Beispiel die Methanol- oder n-Pentanaufnahme der erhaltenen Copolymerisate überraschend gering und liegt bereits nach Abtrennung des Copolymers von dem Reaktionsgemisch der Suspensionspolymerisation, zum Beispiel mittels Filtrieren, Absaugen oder Zentrifugieren, unterhalb von etwa 50, bevorzugt unterhalb von 40 Gew.-%. Für Methanol oder andere niedermolekulare Alkohole liegt der nach der Polymeri­ sation im Copolymerisat verbleibende Anteil vorzugsweise unter­ halb von 40 Gew.-%, wobei auch Werte unterhalb von 30 Gew.-% regelmäßig erhalten werden. Gleichfalls sind für Methanol Werte unter 20 Gew.-% möglich. Für Pentan liegt der im Copolymerisat nach der Polymerisation verbleibende Anteil vorzugsweise unter­ halb von 20 Gew.-%, wobei Werte unterhalb von 10 Gew.-% regel­ mäßig erhalten werden. D.h. der Feststoffanteil der mittels Suspensionspolymerisation hergestellten Copolymerisate liegt nach der mechanischen Abtrennung der Flüssigkeit und vor dem Trocknen bei erhöhter Temperatur im Vakuum im allgemeinen oberhalb von 50 bzw. 60 Gew.-%. Die Copolymere quellen demnach in Lösungs­ mitteln nicht merklich auf. Für von Restlösungsmittelanteilen befreite erfindungsgemäße Copolymerisate wird in der Regel eine Methanolaufnahme im Bereich von 4 bis 20 Gew.-%, bevorzugt 4 bis 10 Gew.-%, beobachtet.
Die Partikelgrößenbestimmung kann über die Fraunhofer-Beugung mit Hilfe eines Sympatec-Laserbeugungsspektrometers bestimmt werden. Um Angaben über die Größe der Einzelpartikel und nicht der von Agglomeraten zu erhalten, empfiehlt es sich, das Polymerpulver nicht mittels Rührens, sondern mittels Anwendung von Ultraschall schonend zu dispergieren bzw. zu suspendieren. Ein Zeitraum von 10 Minuten hat sich in den meisten Fällen als ausreichend erwiesen.
Die Größe agglomeratfreier Partikel der erfindungsgemäßen Copoly­ merisate liegt zu über 50%, bevorzugt zu über 65% und besonders bevorzugt zu über 75% oberhalb von 100 µm.
Gleichfalls können Polymerisate erhalten werden, in denen 50% der Partikel größer 110, größer 120 und sogar größer 140 µm sind. Feinstaub wird bei den erfindungsgemäßen Polymerisaten in der Regel nicht beobachtet.
Die ermittelten Schüttdichten liegen im Bereich von 200 bis 1200, bevorzugt von 300 bis 800, besonders bevorzugt oberhalb von 400 und insbesondere oberhalb von 450 kg/m3.
Außerdem zeigen die erhaltenen Kohlenmonoxidcopolymerisate keine oder nur in ganz begrenztem Umfang Phänomene, die auf elektro­ statische Aufladung zurückgehen. Die beschriebenen Copolymerisate sind daher in besonderer Weise zur Verarbeitung zu Fasern, Folien und Formkörpern geeignet.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert.
Beispiele
Abkürzungen:
Pd(OAc)2
: Palladiumdiacetat
dpmpa: Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin
dppp: 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan.
Bei dem in den nachfolgenden Beispielen verwendeten Silicagel handelt es sich um Material mit der Bezeichnung ES70x der Firma Crosfield. Die mittlere Korngröße lag gemäß Angaben des Her­ stellers bei 52 µm, die BET-Oberfläche bei 312 m2/g und das Poren­ volumen bei 1,52 ml/g. Vor der Verwendung wurde das Silicagel, wenn nicht anders beschrieben, bei 200°C im Hochvakuum 20 Stunden calciniert. Alle verwendeten Lösungsmittel bzw. Flüssigkeiten waren sauerstoff- und wasserfrei und wurden vor der Verwendung nach allgemein bekannten Verfahren destillativ von Restwasser­ spuren befreit. Die Herstellung der geträgerten Übergangsmetall­ katalysatoren wurde unter Stickstoffatmosphäre durchgeführt.
Die Partikelgrößenbestimmung wurde an einem Laserbeugungsspektro­ meter der Fa. Sympatec bei einer Wellenlänge von 632 nm vor­ genommen. Die Messung erfolgte an einer Suspension des Polymer­ pulvers in VE-Wasser in Gegenwart von 1 Gew.-% des Dispergier­ mittels K8 der Fa. CV-Chemie Vertrieb, Hannover. Ein Meßzyklus erstreckte sich über 3 Sekunden und beinhaltete 50 Einzel­ messungen. Jeder Meßzyklus wurde mindestens einmal wiederholt.
Die Viskositätszahl wurde mittels Kapillarviskosimeter bestimmt.
Die Suspendierung der Polymerproben wurde entweder mit Hilfe eines Magnetrührers (10 minütiges Rühren) oder durch Ultraschall­ behandlung mittels Ultraschallsonotrode TG400 der Fa. Schöller Schall (80 W, 10 min) vorgenommen.
Die 31P-NMR-Spektren wurden bei 145 MHz in CD2Cl2 oder CDCl3 an einem 360-MHz-NMR-Spektrometer der Fa. Bruker gegen 85%ige Phosphorsäure als externem Standard gemessen.
A. Herstellung der Metallkomplexe Beispiel 1 Herstellung von Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin (dpmpa)
Paraformaldehyd (2,56 g; 85,2 mmol) wurde in Toluol (120 ml) suspendiert und bei 65°C mit Phenylamin (3,96 g; 42,6 mmol) und Diphenylphosphan (15,86 g; 85,2 mmol) versetzt. Die Reaktion wurde 4 h unter Rückfluß gehalten, das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und der Rückstand in Dichlormethan gelöst. Das Produkt wurde durch Zugabe von Ethanol, ggf. in der Kälte, ausgefällt, abfiltriert und nach Trocknen im Vakuum als weißes Pulver erhalten (80% Ausbeute); 31P-NMR: δ = -24,3 ppm in CDCl3.
Beispiel 2 Herstellung von (Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin­ palladium-bis-acetonitril)bis(perchlorat)
  • a) Zu 2,0 g (COD)PdCl2 (COD = Cyclooctadien) in 50 ml Dichlor­ methan gab man 3,43 g dpmpa in 20 ml Dichlormethan. Die Lösung wurde eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt, das Volumen auf die Hälfte reduziert und der Komplex durch Zugabe von Diethylether ausgefällt. Der hellgelbe Feststoff ((dpmpa)PdCl2) wurde abfiltriert, mit mehreren Portionen Diethylether gewaschen und im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 85%
    (COD)PdCl2 wurde nach der Vorschrift von Drew et al., Inorg. Synth. 13 (1972), 52 hergestellt (Ausbeute: 93%)).
  • b) Der Palladiumdichlorid-bis(diphenylphosphinomethyl)phenyl­ aminkomplex (1,23 g) wurde in 20 ml Acetonitril gelöst. Anschließend wurde Silberperchlorat (814 mg) zugegeben, die Mischung 1 h bei Raumtemperatur gerührt, der gebildete Niederschlag abfiltriert und aus dem Filtrat durch Einengen und Zugeben von Diethylether das Produkt isoliert.
Beispiel 3 Herstellung von Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin-palladium- bis-acetat
Pd(OAc)2 (5,0 g) wurde in Aceton (50 ml) gelöst, die entstandene braune Mischung über eine Glasfilterfritte filtriert und mit Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin (10,9 g) versetzt. Aus der zunächst klaren Lösung fiel das Produkt als hellgelber Feststoff aus. Es wurde von der Lösung abgetrennt, mit Toluol gewaschen und im Vakuum getrocknet (75% d.Th.).
Beispiel 4 Herstellung von (Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin-palladi­ um-bis-acetonitril)bis(tetrakis(3,5-bis(trifluor­ methyl)phenyl)borat)
(Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin-palladium-bis-acetoni­ tril)bis(tetrafluoroborat) (0,31 g) wurde mit Natrium-tetra­ kis(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)borat (s.a. M. Brookhart, Organometallics 1992 (11), 3920-3922) (0,82 g) bei Raumtemperatur in Acetonitril (50 ml) umgesetzt. Gebildetes Natriumtetrafluoro­ borat wurde abfiltriert, das Lösungsmittel im Vakuum entfernt, der Rückstand in Dichlormethan aufgenommen, nochmals filtriert und erneut im Vakuum eingeengt. Es wurde ein hellgelber Feststoff in quantitativer Ausbeute erhalten.
Beispiel 5 Herstellung von (1,3-Bis(diphenylphosphino)propan-palladium-bis- acetonitril)bis(tetrakis(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)borat)
Vorgehensweise analog Beispiel 4 mit dem Unterschied, daß als Ausgangskomplex 1,3-Bis(diphenylphosphino)propan-palladium-bis- acetonitril)bis(tetrafluoroborat) eingesetzt wurde. Das Produkt ist ein weißer Feststoff (31P-NMR: δ = 15,56 ppm in CD2Cl2).
B. Herstellung der geträgerten Übergangsmetallkomplexe Beispiel 6
Calciniertes Silicagel (10 g) wurde bei Raumtemperatur in 100 ml n-Pentan suspendiert und unter starkem Rühren tropfen­ weise mit einer Lösung von (Bis(diphenylphosphinomethyl)phenyl­ amin-palladium-bis-acetonitril)bis(perchlorat) (i: 0,16 g bzw. ii: 0,22 g) in Dichlormethan (20 ml) versetzt. Man rührte weitere 2 Stunden bei Raumtemperatur, bevor n-Pentan (100 ml) zum Reak­ tionsgemisch hinzugefügt wurde. Die erhaltene Mischung wurde über eine Glasfilterfritte filtriert und der feste Rückstand mit mehreren 100 ml-Portionen n-Pentan gewaschen. Trocknen im Stickstoffgegenstrom lieferte den geträgerten Katalysator.
Elementaranalyse: i: 0,017 mmol/g; ii: 0,023 mmol/g,
Beladung: i: 93% d. Th.; ii: 91% d. Th.
Beispiel 7
Calciniertes Silicagel (5,2 g) wurde bei Raumtemperatur in 50 ml Dichlormethan suspendiert und unter starkem Rühren tropfenweise mit einer Lösung von (Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin­ palladium-bis-acetonitril)bis(perchlorat) (0,22 g) in Dichlor­ methan (20 ml) versetzt. Man rührte weitere 2 Stunden bei Raum­ temperatur, bevor n-Pentan (150 ml) tropfenweise unter starkem Rühren zum Reaktionsgemisch hinzugefügt wurde. Man ließ nach beendeter n-Pentanzugabe eine Stunde nachrühren. Die erhaltene Mischung wurde über eine Glasfilterfritte filtriert und der feste Rückstand mit mehreren 100 ml-Portionen n-Pentan gewaschen. Trocknen im Stickstoffgegenstrom lieferte den geträgerten Kata­ lysator.
Elementaranalyse: 0, 042 mmol/g;
Beladung: 87% d. Th.
Beispiel 8
Es wurde analog Beispiel 6 verfahren mit dem Unterschied, daß als Metallkomplex Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin-palladium- bis-acetat eingesetzt wurde.
Elementaranalyse: 0,016 mmol/g.
Beispiel 9
Es wurde analog Beispiel 6 verfahren mit dem Unterschied, daß als Metallkomplex (Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin-palladium- bis-acetonitril)bis(tetrakis(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)borat) eingesetzt wurde.
Elementaranalyse: 0,031 mmol/g.
Beispiel 10
Es wurde analog Beispiel 6 verfahren mit dem Unterschied, daß als Metallkomplex (1,3-Bis(diphenylphosphino)propan-palladium- bis-acetonitril)bis(tetrakis(3,5-bis(trifluormethyl)phenyl)borat) eingesetzt wurde.
Elementaranalyse: 0, 037 mmol/g.
Vergleichsbeispiel V1
Calciniertes Silicagel (10 g) wurde bei Raumtemperatur in 100 ml Aceton suspendiert und unter starkem Rühren tropfenweise mit einer Lösung von (Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin­ palladium-bis-acetonitril)bis(perchlorat) (0,16 g) in Aceton (20 ml) versetzt. Man rührte weitere 2 Stunden bei Raumtempera­ tur, bevor das Lösungsmittel im Vakuum destillativ mittels eines Rotationsverdampfers langsam entfernt wurde. Der geträgerte Kata­ lysator wurde im Hochvakuum bei Raumtemperatur von Lösungsmittel­ resten befreit.
Elementaranalyse: 0, 017 mmol/g;
Beladung: 93% d. Th.
C. Polymerisationsversuche 1.) Suspensionspolymerisation Beispiel 11
In einen 1,2-l-Autoklaven wurden 2,94 g des nach Beispiel 6 i) erhaltenen trägerfixierten Katalysators, 10 ml Methanol, 300 ml Pentan und 30 g Propen eingeführt. Mit einem Gemisch aus Ethen und Kohlenmonoxid im Verhältnis 1 : 1 wurde ein Vordruck von 40 bar eingestellt und die Temperatur auf 75°C gebracht. Durch Zugabe des 1 : 1 Gemisches aus Ethen und Kohlenmonoxid wurde ein Enddruck von 60 bar eingestellt. Temperatur und Druck wurden während der gesamten Reaktionsdauer konstant gehalten. Nach 3 h wurde die Polymerisation durch Abkühlen und Entspannen des Autoklaven abgebrochen. Das Produktgemisch wurde filtriert, mit Methanol gewaschen und bei 60°C im Hochvakuum über Nacht getrocknet.
Ausbeute: 57 g.
Viskositätszahl: 570 ml/g (0,5 Gew.-% in ortho-Dichlorbenzol/Phenol 1/1),
mittlere Katalysatoraktivität: 3,4 kg (Polymer)/g (Pd)/h
Schüttdichte: 547 kg/m3
mittlere Partikelgröße (50% Durchgang): dp = 125 µm (75% < 100 µm).
Beispiel 12
Vorgehensweise analog Beispiel 11, lediglich die Reaktions­ temperatur betrug 85°C.
Ausbeute: 48 g.
Viskositätszahl: 241 ml/g (0,5 Gew.-% in ortho- Dichlorbenzol/Phenol 1/1),
mittlere Katalysatoraktivität: 2,9 kg (Polymer)/g (Pd)/h.
Beispiel 13
Vorgehensweise analog zu Beispiel 11 mit dem Unterschied, daß 2,17 g des gemäß Beispiel 6 ii) erhaltenen trägerfixierten Kata­ lysators verwendet und daß Methanol erst mit der Einstellung des Enddrucks auf 60 bar in den Autoklaven eingeführt wurden.
Ausbeute: 63 g.
Viskositätszahl: 451 ml/g (0,5 Gew.-% in ortho- Dichlorbenzol/Phenol 1/1),
mittlere Katalysatoraktivität: 3,98 kg (Polymer)/g (Pd)/h
Schüttdichte: 451 kg/m3
mittlere Partikelgröße (50% Durchgang): dp = 150 µm (75% < 100 µm).
Beispiel 14
In einen 1,2-l-Autoklaven wurden 1,61 g des nach Beispiel 9 erhaltenen trägerfixierten Katalysators, 300 ml n-Pentan und 30 g Propen eingeführt. Mit einem Gemisch aus Ethen und Kohlenmonoxid im Verhältnis 1 : 1 wurde ein Vordruck von 40 bar eingestellt. Bei diesem Druck wurden 10 ml Methanol zugegeben und die Temperatur auf 75°C gebracht. Durch Zugabe des 1 : 1 Gemisches aus Ethen und Kohlenmonoxid wurde ein Enddruck von 60 bar eingestellt. Temperatur und Druck wurden während der gesamten Reaktions­ dauer konstant gehalten. Nach 3 h wurde die Polymerisation durch Abkühlen und Entspannen des Autoklaven abgebrochen. Das Produkt­ gemisch wurde filtriert, mit Methanol gewaschen und bei 60°C im Hochvakuum über Nacht getrocknet.
Ausbeute: 60 g.
Viskositätszahl: 444 ml/g (0,5 Gew.-% in ortho- Dichlorbenzol/Phenol 1/1),
mittlere Katalysatoraktivität: 3,8 kg (Polymer)/g (Pd)/h.
Beispiel 15
Vorgehensweise analog Beispiel 14 mit dem Unterschied, daß 1,35 g an nach Beispiel 10 erhaltenem trägerfixierten Katalysator verwendet wurden.
Viskositätszahl: 718 ml/g (0,5 Gew.-% in ortho- Dichlorbenzol/Phenol 1/1),
mittlere Katalysatoraktivität: 6,3 kg (Polymer)/g (Pd)/h
Schüttdichte: 470 kg/m3.
Beispiele 16 bis 18
In einen 1,2 l-Autoklaven wurden ein analog zu Beispiel 6 erhaltener trägerfixierter Katalysator (abweichend wurde das Silicagel bei 800°C calciniert), 300 ml n-Pentan und 30 g Propen eingeführt. Mit einem Gemisch aus Ethen und Kohlenmonoxid im Verhältnis 1 : 1 wurde ein Vordruck von 40 bar eingestellt. Bei diesem Druck wurden eine vorgewählte Menge an Methanol zugegeben und die Temperatur auf 75°C gebracht. Durch Zugabe des 1 : 1 Gemisches aus Ethen und Kohlenmonoxid wurde ein Enddruck von 60 bar eingestellt. Temperatur und Druck wurden während der gesamten Reaktionsdauer konstant gehalten. Nach 3 h wurde die Polymerisation durch Abkühlen und Entspannen des Autoklaven abgebrochen. Das Produktgemisch wurde filtriert, mit Methanol gewaschen und bei 60°C im Hochvakuum über Nacht getrocknet. Polymerisations- und Produktparameter sind der Tabelle 1 zu entnehmen.
Beispiel 19
Vorgehensweise analog Beispiele 16 bis 18 mit dem Unterschied, daß ein trägerfixierter Katalysator gemäß Beispiel 10 eingesetzt wurde (s. Tabelle 1).
Beispiel 20
Es wurde analog Beispiel 19 verfahren mit dem Unterschied, daß die Polymerisation in einem 0,3 l-Autoklaven in Gegenwart von 100 ml n-Pentan über einen Zeitraum von 2 h Stunden durchgeführt wurde (s. Tabelle 1).
Vergleichsbeispiel V2
Vorgehensweise analog zu Beispiel 11 mit dem Unterschied, daß 3,1 g des gemäß Vergleichsbeispiel V1 erhaltenen trägerfixierten Katalysators eingesetzt wurden.
Ausbeute: 28 g.
Viskositätszahl: 684 ml/g (0,5 Gew.-% in ortho- Dichlorbenzol/Phenol 1/1),
mittlere Katalysatoraktivität: 1,5 kg (Polymer)/g (Pd)/h.
Vergleichsbeispiel V3
Vorgehensweise analog Beispiel 11 mit dem Unterschied, daß ein Gemisch aus (Bis(diphenylphosphinomethyl)phenylamin-palladium- bis-acetonitril) (bisperchlorat) (0,046 g) und calciniertem Silicagel (2 g) eingesetzt wurden.
Ausbeute: 5 g.
mittlere Katalysatoraktivität: 0,3 kg (Polymer)/g (Pd)/h.
Tabelle 1
2) Gasphasenpolymerisation Beispiel 21
In einem 1,2-l-Autoklaven wurden 15 g getrocknetes CO/Ethen/­ Propen-Terpolymer (Smp.: 240°C, Mn = 27 000, Mw = 90 000), 1,43 g an gemäß Beispiel 7 erhaltenem trägerfixiertem Katalysator und 10 ml Methanol vorgelegt. Der Autoklav wurde verschlossen, zweimal evakuiert und mit Stickstoff geflutet. Nach Zugabe von 31 g Propen wurde mit einem 1 : 1 Gemisch aus Kohlenmonoxid und Ethen ein Vordruck von 41 bar eingestellt und die Temperatur auf 75°C gebracht. Mit der Einstellung des Enddrucks der Reaktion von 60 bar wurden weitere 5 ml Methanol zugegeben. Die Polymerisation wurde nach 3 h durch Abkühlen und Entspannen abgebrochen. Das Polymerprodukt wurde mit Methanol gewaschen und im Vakuum (1 mbar) bei 80°C von Flüssigkeitsresten befreit.
Ausbeute: 37 g.
mittlere Katalysatoraktivität: 2,3 kg (Polymer)/g (Pd)/h.

Claims (10)

1. Verfahren zur heterogen-katalytischen Herstellung von linearen alternierenden Copolymeren aus Kohlenmonoxid und olefinisch ungesättigten Verbindungen mit einem geträgerten Übergangsmetallkomplex, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisation in Gegenwart einer Aktivatorverbindung und eines geträgerten Katalysatorsystems, das man erhält, indem man
  • a) das Trägermaterial in einem unpolaren aprotischen flüssigen Medium suspendiert,
  • b) einen in einem polaren aprotischen flüssigen Medium gelösten, mit mindestens einem bi- oder tridentaten Liganden chelatisierten Metallkomplex, der als Metall­ zentrum ein Metall der Gruppe VIII B, IB oder IIB des Periodensystems enthält, kontrolliert zur Suspension nach a) gibt,
  • c) die nach b) erhaltene Mischung filtriert, gegebenenfalls den erhaltenen Rückstand mit einem unpolaren aprotischen flüssigen Medium wäscht und
  • d) gegebenenfalls den erhaltenen geträgerten Übergangs­ metallkatalysator mittels Inertgas von Flüssigkeitsresten befreit, oder indem man
    • i) das Trägermaterial in einem polaren aprotischen flüssigen Medium suspendiert,
    • ii) einen in einem polaren aprotischen flüssigen Medium gelösten, mit mindestens einem bi- oder tridentaten Liganden chelatisierten Metallkomplex, der als Metall­ zentrum ein Metall der Gruppe VIII B, I B oder II B des Periodensystems enthält, kontrolliert zur Suspension nach i) gibt,
    • iii) die nach ii) erhaltene Mischung kontrolliert mit einem unpolaren aprotischen flüssigen Medium versetzt,
    • iv) die nach iii) erhaltene Mischung filtriert, gegebenen­ falls den erhaltenen Rückstand mit einem unpolaren aprotischen flüssigen Medium wäscht, und
    • v) gegebenenfalls den erhaltenen geträgerten Übergangs­ metallkatalysator mittels Inertgas von Flüssigkeitsresten befreit,
durchführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Aktivatorverbindung eine hydroxylgruppenhaltige oder eine Boranverbindung verwendet.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß man die hydroxylgruppenhaltige Aktivatorverbindung im 10- bis 100 000fachen molaren Überschuß, bezogen auf die auf dem Träger fixierte Menge an Übergangsmetallkomplex, ein­ setzt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man als Trägermaterial calciniertes Silicagel oder binäre oder ternäre Copolymere aus Kohlenmonoxid und olefinisch ungesättigten Verbindungen einsetzt.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß man als unpolares aprotisches flüssiges Medium n-Pentan, i-Pentan, n-Hexan, Heptan, Octan, Decan, i-Dodecan oder deren Gemische und als polares aprotisches flüssiges Medium Toluol, Dichlormethan, Aceton, Tetrahydrofuran oder Acetonitril oder deren Gemische verwendet.
6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß man als mit einem bidentaten Liganden chelatisierten Metallkomplex eine Verbindung der allgemeinen Formel (I)
in der die Substituenten und Indizes die folgende Bedeutung haben:
G -(CRb 2)r- oder -(CRb 2)s-Si(Ra)2-(CRb 2)t-, -A'-O-B'- oder -A'-Z(R5)-B'- mit
R5 Wasserstoff, lineares oder verzweigtes C1- bis C20-Alkyl, C3- bis C6-Cycloalkyl, C6- bis C15-Aryl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der nichtmetallischen Elemente der Gruppen IVA, VA, VIA oder VIIA des Periodensystems substi­ tuiertes C6- bis C15-Aryl, Aralkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 15 C-Atomen im Arylrest, Heteroaryl, langkettige Reste mit 5 bis 30 C-Atomen in der Kette, die über polare oder geladene Endgruppen verfügen, N(Rb)2, Si(Rc)3 oder einen Rest der allgemeinen Formel II
in der
q eine ganze Zahl von 0 bis 20 bedeutet und die weiteren Substituenten in (II) die gleiche Bedeutung wie in (I) haben,
A', B' -(CRb 2)r- oder -(CRb 2)s-Si(Ra)2-(CRb 2)t- oder N(Rb)-, ein r'-, s- oder t-atomiger Bestandteil eines Ring­ systems oder zusammen mit Z ein (r' + 1)-, (s + 1)- oder (t + 1)-atomiger Bestandteil eines Heterocyclus,
Ra unabhängig voneinander lineares oder verzweigtes C1- bis C20-Alkyl, C3- bis C6-Cycloalkyl, C6- bis C15-Aryl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der nichtmetallischen Elemente der Gruppen IVA, VA, VIA oder VIIA des Periodensystems substituiertes C6- bis C15-Aryl, Aralkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylteil und 6 bis 15 C-Atomen im Arylteil,
Rb wie Ra und zusätzlich Wasserstoff und Si(Rc)3, Rc lineares oder verzweigtes C1- bis C20-Alkyl, C3- bis C10-Cycloalkyl, C6- bis C15-Aryl oder Aralkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylteil und 6 bis 15 C-Atomen im Arylteil,
r 1, 2, 3 oder 4 und
r' 1 oder 2,
s, t 0, 1 oder 2, wobei 1 ≦ s + t ≦ 3
Z ein Element aus der Gruppe VA des Periodensystems der Elemente
M ein Metall ausgewählt aus den Gruppen VIIIB, IB oder IIB des Periodensystems der Elemente,
E1, E2 ein nichtmetallisches Element aus der Gruppe VA des Periodensystems der Elemente,
R1 bis R4 verzweigtes C1- bis C20-Alkyl, C3- bis C6-Cyclo­ alkyl, C6- bis C15-Aryl, mit funktionellen Gruppen auf der Basis der nichtmetallischen Elemente der Gruppen IVA, VA, VIA oder VIIA des Periodensystems substituiertes C6- bis C15-Aryl, Aralkyl mit 1 bis 10 C-Atomen im Alkylrest und 6 bis 15 C-Atomen im Arylrest oder Heteroaryl,
L1, L2 formal geladene oder neutrale Liganden,
X formal ein- oder mehrwertige Anionen,
p 0, 1, 2, 3 oder 4,
m, n 0, 1, 2, 3 oder 4,
wobei p = m × n,
oder eine Verbindung der allgemeinen Formel (III)
worin
Rd, Re, Rf, Rg unabhängig voneinander für Wasserstoff, gerad­ kettig oder verzweigtes C1- bis C6-Alkyl oder
Re und Rf zusammen für einen fünf- oder sechsgliedrigen Carbo- oder Heterocyclus stehen
und die übrigen Substituenten und Indizes die unter Formel (I) angegebene Bedeutung annehmen,
einsetzt.
7. Kohlenmonoxidcopolymerisate, erhältlich gemäß den Ansprüchen 1 bis 6.
8. Kohlenmonoxidcopolymerisate nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine mittlere Schüttdichte im Bereich von 200 bis 1200 kg/m3 aufweisen.
9. Kohlenmonoxidcopolymerisate nach den Ansprüchen 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Partikelgröße zu über 50% oberhalb von 100 µm liegt.
10. Verwendung der Kohlenmonoxidcopolymerisate gemäß den Ansprüchen 7 bis 9 zur Herstellung von Fasern, Folien oder unverstärkten oder faserverstärkten Formkörpern.
DE19746279A 1997-10-20 1997-10-20 Verfahren zur heterogen-katalytischen Herstellung von Kohlenmonoxidcopolymeren Withdrawn DE19746279A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19746279A DE19746279A1 (de) 1997-10-20 1997-10-20 Verfahren zur heterogen-katalytischen Herstellung von Kohlenmonoxidcopolymeren
PCT/EP1998/006303 WO1999020678A1 (de) 1997-10-20 1998-10-05 Verfahren zur heterogen-katalytischen herstellung von kohlenmonoxidcopolymeren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19746279A DE19746279A1 (de) 1997-10-20 1997-10-20 Verfahren zur heterogen-katalytischen Herstellung von Kohlenmonoxidcopolymeren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19746279A1 true DE19746279A1 (de) 1999-04-22

Family

ID=7846049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19746279A Withdrawn DE19746279A1 (de) 1997-10-20 1997-10-20 Verfahren zur heterogen-katalytischen Herstellung von Kohlenmonoxidcopolymeren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19746279A1 (de)
WO (1) WO1999020678A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0965606A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-22 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von geträgerten Übergangsmetallkatalysatoren
WO2001020077A1 (en) * 1999-09-14 2001-03-22 Metso Paper, Inc. Doctor unit in a paper machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115945195A (zh) * 2022-07-15 2023-04-11 中山大学 一种高效分解过氧化氢的双原子纳米酶及其制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IE60363B1 (en) * 1986-05-27 1994-07-13 Shell Int Research Process for the preparation of polymers
US5216120A (en) * 1991-02-26 1993-06-01 Shell Oil Company Polymerization of co/olefin with catalyst comprising palladium compound, lewis acid and bronsted acid
US5227464A (en) * 1991-03-21 1993-07-13 Shell Oil Company Gas phase polymerization of co/olefin with particular catalyst support
US5210178A (en) * 1991-06-27 1993-05-11 Shell Oil Company Gas phase polyketone polymer preparation with preliminary addition of water
IT1254498B (it) * 1992-03-05 1995-09-25 Enichem Spa Catalizzatore eterogeneo per la preparazione di copolimeri alternati olefine/ossido di carbonio
IT1254496B (it) * 1992-03-05 1995-09-25 Enichem Spa Preparazione di copolimeri alternati olefine/ossido di carbonio per mezzo di un catalizzatore eterogeneo supportato
EP0614928B1 (de) * 1993-03-12 2000-02-02 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Verfahren zur Herstellung von Copolymeren aus Kohlenmonoxid und ethylenisch ungesättigten Verbindungen
ZA953387B (en) * 1994-04-29 1995-11-29 Shell Int Research Catalyst system and process for the preparation of copolymers of carbon monoxide and olefinically unsaturated compounds
EP0702045A3 (de) * 1994-09-15 1996-07-17 Shell Int Research Gasphasenprozess für die Copolymerisation von Kohlenmonoxid und ethylenisch ungesättigten Verbindungen
GB9426095D0 (en) * 1994-12-23 1995-02-22 Bp Chem Int Ltd Catalyst composition

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0965606A1 (de) * 1998-06-19 1999-12-22 Basf Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von geträgerten Übergangsmetallkatalysatoren
WO2001020077A1 (en) * 1999-09-14 2001-03-22 Metso Paper, Inc. Doctor unit in a paper machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO1999020678A1 (de) 1999-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Bergbreiter et al. Polyethylene-bound rhodium (I) hydrogenation catalysts
Siedle et al. The role of non‐coordinating anions in homogeneous olefin polymerization
DE2626097C2 (de)
FI62671C (fi) Foerfarande foer framstaellning av en aktiv polymeriseringskatalysator
DE60034795T2 (de) Polymerisationsverfahren in anwesenheit eines komplexes eines metalls der viii. nebengruppe und eines zweizähnigen phosphinliganden als katalysator
DE2000829A1 (de) Metallisierte Polymere,Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE19746279A1 (de) Verfahren zur heterogen-katalytischen Herstellung von Kohlenmonoxidcopolymeren
VATANKHAH et al. High performance bulky α-diimine nickel (II) catalysts for ethylene polymerization
CA1132967A (en) Process for the manufacture of a catalyst
CN1054255A (zh) 制备一氧化碳与一种或多个烯烃不饱和化合物的聚合物的方法
DE19746280A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geträgerten Übergangsmetallkatalysatoren
EP1091995B1 (de) Katalysatorsysteme auf der basis von übergangsmetallkomplexen für die kohlenmonoxidcopolymerisation in einem wässrigen medium
EP0944666B1 (de) Katalysatorsysteme für die herstellung von copolymerisaten aus kohlenmonoxid und olefinisch ungesättigten verbindungen
Poelmans et al. Catalytic properties of cross‐linked polystyrene grafted diorganotins in a model transesterification and the ring‐opening polymerization of ε‐caprolactone
EP0965606A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geträgerten Übergangsmetallkatalysatoren
EP1965915B1 (de) Geträgerter übergangsmetallkomplex und dessen verwendung in der katalyse
US3347819A (en) Polyolefines stabilized by diboranes
EP0838261B1 (de) Verfahren zur Herstellung von geträgerten Chromkatalysatoren
WO2017031395A1 (en) Amine based catalyst deactivators for vanadium containing polyethylene processes
EP1626998B1 (de) Verfahren zur herstellung wässriger polymerisatdispersionen
EP1613430B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlpolyethylenekugeln
Reinholdsson et al. Poly (trimethylolpropane trimethacrylate) particles with phosphine functionality. A new type of support for metal phosphine complex catalysts
FI61197B (fi) Foerfarande foer polymerisering eller kopolymerisering av olefinfoereningar
DE19651786C2 (de) Katalysatorsysteme für die Herstellung von Copolymerisaten aus Kohlenmonoxid und olefinisch ungesättigten Verbindungen
CN108383932A (zh) 一种化工合成用催化剂的制备方法

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal