DE1974626U - Messer zum beschneiden von tapeten. - Google Patents

Messer zum beschneiden von tapeten.

Info

Publication number
DE1974626U
DE1974626U DEB72406U DEB0072406U DE1974626U DE 1974626 U DE1974626 U DE 1974626U DE B72406 U DEB72406 U DE B72406U DE B0072406 U DEB0072406 U DE B0072406U DE 1974626 U DE1974626 U DE 1974626U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
knife
wallpaper
knife according
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB72406U
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Buergel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB72406U priority Critical patent/DE1974626U/de
Publication of DE1974626U publication Critical patent/DE1974626U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/06Arrangements for guiding hand cutting tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B11/00Hand knives combined with other implements, e.g. with corkscrew, with scissors, with writing implement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B29/00Guards or sheaths or guides for hand cutting tools; Arrangements for guiding hand cutting tools
    • B26B29/02Guards or sheaths for knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B3/00Hand knives with fixed blades
    • B26B3/08Hand knives with fixed blades specially adapted for cutting cardboard, or wall, floor, or like covering materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B5/00Hand knives with one or more detachable blades
    • B26B5/005Hand knives with one or more detachable blades specially adapted for cutting cardboard, or wall, floor or like covering materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B9/00Blades for hand knives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

RA.if91869*25.8.67
Messer zum Beschneiden von Tapeten
Die Erfindung betrifft ein Messer zum Beschneiden von Tapeten, insbesondere an Scheuerleisten, Türen, !Fenstern und dgl.
Bs ist bekannt, beim Tapezieren überstehende Tapetenteile an der Trennstelle mittels Bleistift und Idneal zu kennzeichnen und mit einer Schere von der bereits mit Iieim bestrichen und provisorisch angeklebten Tapete abzuschneiden· Zu diesem Zweck ist es erforderlich, die angeklebte Tapete im feuchten Zustand teilweise von dem zu tapezierenden Körper wieder abzuziehen und nach dem Beschneidungsvorgang erneut anzukleben. Dieses Verfahren ist zeitaufwendig und gewährleistet keine einwandfrei gerade verlaufende Schnittlinie.
Desweiteren sind Tapetenschneider bekannt, die im Prinzip aus einem Klingenhalter mit auswechselbarer Klinge bestehen. Zur besseren Handhabung derselben ist der einer bestimmten Form folgende Klingenhalter mit einem Griff versehen.
Die bekannten Tapetenschneider besitzen den Nachteil, daß sie während des Schneidvorganges einer geeigneten !Führung bedürfen, um eine saubere Schnittlinie zu erhalten.
Zweck der Erfindung ist es, die bestehenden Mängel zu beseitigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfacher Handhabung ein Messer zum Beschneiden von
Tapeten zu schaffen, das bei minimalem Zeitaufwand eine exakte Trennlinie und neben der allgemein
üblichen Schneidfunktion eine Heißfunktion gewährleistet·
Brfindungsgemäß wird dies erreicht durch eine vorzugsweise einseitig geschliffene Klinge, die an
einem Ende mit einem zur Führung der aus gewalztem Stahl bestehende Klinge geeigneten Griffelement
ausgestattet ist· Das in sich abgewinkelte, mit einem Heft versehene Griffelement ist zur flachen Kling© rechtwinklig angeordnet. Zum Aufhängen des Messers ist dessen Heft mit einer öse ausgestattet.
Desweiteren ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die länge der Klinge ein Vielfaches ihrer Breite beträgt und parallel zur Schneidkante über die gesamte Länge eine Wölbung aufweist·
Die Anwendung des erfindungsgemäßen Messers ermöglicht bei Tapezierarbeiten im Vergleich zur Anwendung der bisher bekannten Werkzeuge zum Beschneiden von Tapeten eine bedeutende Arbeitszeiteinsparung bei gleichzeitiger Verbesserung der Arbeitsqualität.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung perspektivisch dargestellt.
Die aus gewalztem Stahl bestehende Klinge 1 ist einseitig mit einer Schnittfläche 2 versehen, die über die gesamte Länge der Klinge 1 führt. Die länge der Klinge 1 ist zu ihrer Breite im Verhältnis von etwa 34 : 1 dimensioniert, wobei die Breite der Klinge 1 im Bereich von vorzugsweise 6 mm bis 10 mm liegen sollte. An einem Inde der Klinge 1 ist rechtwinklig zu dieser ein Griffelement 3 angeordnet, das eine einfache und leichte Handhabung des Messers gestattet. Das in sich ebenfalls, einer geeigneten Porm folgend, abgewinkelte Griffelement ist an seinem freien Ende mit einem Heft 4 versehen, woran eine Öse 5 zum Aufhängen des Messers beweglich befestigt ist.
Das Entfernen von beispielsweise an Scheuerleisten, Sockeln und oberhalb von Türrahmen überstehenden Tapetenteilen erfolgt derart, daß das Messer an der Trennstelle auf die Tapete mit einer Hand fest aufgesetzt und die überstehenden Tapetenteile mit der anderen Hand entlang der geschliffenen Klinge 1 durch Reißen abgetrennt wird.
lim zu erreichen, daß die Klinge 1 beim Andrücken an die Tapete ganzflächig aufliegt, ist dieselbe über die gesamte Klingenlänge gewölbt ausgeführt, wobei die Wölbung zeichnerisch nicht dargestellt ist.
Anders ist die Handhabung des Messers beim Entfernen überstehender Tapete an den Längsseiten von Türen und Fenstern, deren Leibung einen Anstrich besitzen.
In diesen lallen übernimmt das Messer die Punktion des an sich bekannten Haumessers· Diesem gegenüber besitzt das erfindungsgemäße Messer jedoch eine erhöhte Elastizität und Schneidwirkung.

Claims (1)

  1. U. 491869*2-5.8.6!
    Schutzansprüche
    1· Messer zum Beschneiden von Tapeten» insbesondere an Scheuerleisten» Türen, Fenstern und dgl· gekennzeichnet durch eine vorzugsweise einseitig geschliffene Klinge (1), die an einem Ende mit einem zur führung der aus gewalztem Stahl "bestehenden Klinge (1) geeigneten Griffelement (3) ausgestattet ist.
    2« Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffelement (3) rechtwinklig zur flachen Klinge (1) angeordnet ist.
    3. Messer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffelement (3) in sich abgewinkelt und mit einem Heft (4) versehen ist.
    4. Messer nach Anspruch 1 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß es am Heft (4) des Griffelementes (3) eine öse (5) besitzt.
    5· Messer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die länge der Klinge (1) ein Vielfaches ihrer Breite beträgt und parallel zur Schneidkante über die gesamte länge eine Wölbung aufweist.
DEB72406U 1967-08-25 1967-08-25 Messer zum beschneiden von tapeten. Expired DE1974626U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB72406U DE1974626U (de) 1967-08-25 1967-08-25 Messer zum beschneiden von tapeten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB72406U DE1974626U (de) 1967-08-25 1967-08-25 Messer zum beschneiden von tapeten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1974626U true DE1974626U (de) 1967-12-14

Family

ID=33325548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB72406U Expired DE1974626U (de) 1967-08-25 1967-08-25 Messer zum beschneiden von tapeten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1974626U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320594A1 (de) Hornhautraspel
DE2752854A1 (de) Werkzeug zum tapezieren
DE2140338A1 (de)
DE1974626U (de) Messer zum beschneiden von tapeten.
DE3321352C2 (de)
DE2526386B2 (de) Messer
DE555290C (de) Einrichtung zum Fortschieben der abgeschnittenen Teile an Schneidemaschinen fuer Papier, Pappe u. dgl.
DE632626C (de) Bleistiftspitzer mit kegelfoermiger Bleistiftfuehrungshuelse
DE2605475A1 (de) Zubehoerteil fuer messer, insbesondere fuer die verwendung in metzgereien und aehnlichen betrieben vorgesehene messer
DE623975C (de) Rasiermesser mit auswechselbarer Blattklinge
DE218984C (de)
DE2719868C2 (de) Kantenschneider zum Besäumen von Umleimerkanten
DE551719C (de) Klinge fuer Linoleummesser
DE526933C (de) Zuschneidemesser
DE1553710A1 (de) Schneidwerkzeug mit einem Paar zusammenwirkender Klingen,insbesondere Seitenschneider
DE299887C (de)
DE914587C (de) Verfahren zum Herstellen von Rasiermesserklingen aus konisch oder rechtwinklig gewalztem Stahlband
DE3715892C2 (de)
DE8308645U1 (de) Abmantelungswerkzeug
AT239096B (de) Schärfgerät für Messer, insbesondere Rasiermesser
DE8500939U1 (de) Kombiniertes Werkzeug
DE8519521U1 (de) Haushalts-Schneidgerät von der Grundform eines Apfelausstechers
AT238064B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Fußbodenbelägen od. dgl.
DE1901664U (de) Schneidgeraet.
DE1553750C (de) Haltevorrichtung für eine Klinge