DE19746030A1 - Bremssteuerungsvorrichtung - Google Patents

Bremssteuerungsvorrichtung

Info

Publication number
DE19746030A1
DE19746030A1 DE1997146030 DE19746030A DE19746030A1 DE 19746030 A1 DE19746030 A1 DE 19746030A1 DE 1997146030 DE1997146030 DE 1997146030 DE 19746030 A DE19746030 A DE 19746030A DE 19746030 A1 DE19746030 A1 DE 19746030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
pressure
valve
compressed air
transmission unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997146030
Other languages
English (en)
Inventor
Katsuya Miyake
Tomohiro Fujita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akebono Brake Industry Co Ltd
Original Assignee
Akebono Brake Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akebono Brake Industry Co Ltd filed Critical Akebono Brake Industry Co Ltd
Publication of DE19746030A1 publication Critical patent/DE19746030A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/321Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration deceleration
    • B60T8/3255Systems in which the braking action is dependent on brake pedal data
    • B60T8/3275Systems with a braking assistant function, i.e. automatic full braking initiation in dependence of brake pedal velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/581Combined or convertible systems both hydraulic and pneumatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/68Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves
    • B60T13/683Electrical control in fluid-pressure brake systems by electrically-controlled valves in pneumatic systems or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/46Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition the pressure being reduced by exhausting fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bremssteuerungsvorrichtung (AOH: Air Over Hydraulic - Luft über Hydraulik - Bremssystem) mit einem Druckluft-Bremsventil zur Regelung des Luftdrucks von einer Druckluftquelle, um Luftdruck an eine Druckübertra­ gungseinheit anstelle des Hydraulikdruckes zu übertragen, der in einem Druckzylinder einer Hydraulik druck-Bremse erzeugt wird, um den Luftdruck in Hydraulikdruck umzu­ wandeln und eine Bremskraft zu erhalten. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Bremssteuerungs-Vorrichtung, die eine Verzögerung der Übertra­ gung (Ansprechen) des Druckluft-Druckes von dem Druckluft-Bremsventil zu der Druck­ übertragungseinheit, wie er in einem anfänglichen Zustand der Bremsbetätigung auftritt, verhindern kann.
Hierzu ist eine Konstruktion des Luft-über-Hydraulik-Bremssystems (im folgenden das "AOH-System" genannt), wie in der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 64-4947 of­ fenbart, bekannt.
Der schematische Aufbau des AOH-Systems wird unter Bezugnahme auf Fig. 6 kurz beschrieben. In Fig. 6 bezeichnet das Bezugszeichen 50 ein Druckluft-Bremsventil, 51 und 52 stellen Luftdruckbremsen-Verbindungsrohrleitungen dar, 53 und 54 stellen Druckregelventile und 55 bis 58 stellen Druckübertragungseinheiten dar. Wenn das Bremspedal 60 betätigt wurde, wird das Druckluft-Bremsventil 50 geöffnet. Hierdurch wird Druckluft entsprechend dem Grad des Niederdrückens des Pedals 60 an die Druckübertragungseinheiten 55 bis 80 durch die Drucksteuerventile 53 und 54 zuge­ führt. Dadurch wird der Druck der Druckluft in hydraulischen Druck umgewandelt und dann der erzeugte hydraulische Druck durch eine Verbindungsrohrleitung der Hydrau­ likdruckbremse 61 an einen Radzylinder zum Betätigen der Bremse zugeführt. Da das AOH-System derart aufgebaut ist, daß das Bremspedal nur zum Betätigen des Brems­ ventils benutzt wird, kann die Kraft zur Anwendung der Bremse verglichen mit der Hy­ draulikdruck-Bremsvorrichtung verringert werden, wenn dieselbe Bremskraft, wie die, die von der Hydraulikdruck-Bremsvorrichtung erhältlich ist, erhalten werden muß. Da das Bremssystem aus einem Luftsystem und einem Hydraulikdrucksystem durch Kom­ bination des Druckluft-Bremsventils und der Druckübertragungseinheiten zusammenge­ setzt ist, kann die Sicherheit erhöht werden. Aufgrund der vorangegangenen Vorteile, war das obenerwähnte System in seiner Nutzung in großen Lastwägen, Bussen und Anhängern weit verbreitet.
Da es für das obenerwähnte AOH-System vorteilhaft ist, die Hydraulikdruck-Leitungen soweit als möglich zu kürzen, sind große Fahrzeuge gewöhnlicherweise derart aufge­ baut, daß die Druckübertragungseinheit nahe der Räder in der Nähe des Fahrzeugge­ stells vorgesehen ist. Die Druckübertragungseinheit und das Druckluft-Bremsventil nahe dem Fahrersitz sind miteinander durch eine lange Luftdruckbremsen-Verbindungs­ rohrleitung verbunden. Aus diesem Grunde dauert es lange, bis die Druckluft von der Druckluftquelle durch das Druckluftbremsventil an die Druckübertragungseinheit wäh­ rend des anfänglichen Zustands der Bremsbetätigung zugeführt wird. Daher findet eine Ansprechverzögerung statt (tatsächlich sind ca. 0,3 sec notwendig) bis ein Hydraulik­ druck aufgebaut ist. Dadurch entstehen Probleme, indem ein unbefriedigendes Gefühl das der Verzögerung der Bremswirkung zugeschrieben werden kann, hervorgerufen und die Bremswirkung kann aufgrund übermäßiger Betätigung nicht stoßfrei erzeugt werden. Das heißt, wie aus der charakteristischen Kurve der AOH-Bremse ersichtlich ist, die in Fig. 7 gezeigt wird, daß der Anstieg des Hydraulikdrucks bezüglich des Niedertre­ tens des Bremspedals verzögert ist.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Demzufolge ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein AOH-System vorzuse­ hen, das die Verzögerung der Übertragung des Drucks der Druckluft, wie er in dem an­ fänglichen Zustand der Bremsbetätigung auftritt, beseitigen kann und dadurch ein über­ ragendes Bremsgefühl vermittelt.
Das System gemäß der vorliegenden Erfindung ist derart aufgebaut, daß eine Druck­ luftquelle und ein schaltbares Zweigang-Steuerventil, die in der Nähe einer Drucküber­ tragungseinheit angebracht sind, miteinander über eine Luftdruckbremsen-Verbindungs­ rohrleitung zum Umgehen eines Druckluftbremsventils in dem AOH-System miteinander verbunden sind. Das schaltbare Zweigang-Steuerventil ist im anfänglichen Zustand der Bremsbetätigung so geschaltet, daß Druckluft in der Druckluftquelle direkt durch die Luftdruckbremsen-Verbindungsrohrleitung als Umgehung zugeleitet wird, um eine Ver­ zögerung (unbefriedigendes Ansprechen des Anstiegs) im Ansprechen des Hydraulik­ drucks in der Druckübertragungseinheit zu vermeiden.
Demgemäß sind die technischen Lösungsmittel, die von der vorliegenden Erfindung be­ nutzt werden, eine Bremssteuervorrichtung mit einem Druckluft-Bremsventil 2, das aus­ gestaltet ist, um in Übereinstimmung mit einer Stärke einer Betätigung eines Bremspe­ dals 1 geöffnet wird, um Luftdruck von einer Druckluftquelle durch das Druckluftbrems­ ventil 2 an eine Druckübertragungseinheit 6 zuzuleiten, um den Luftdruck in Hydraulik­ druck durch die Druckübertragungseinheit 6 umzuwandeln, so daß der Hydraulikdruck es erlaubt, eine Bremskraft zu erhalten, wobei die Bremssteuerungsvorrichtung ein schaltbares Zweigang-Steuerventil 3 in der Nähe der Druckübertragungseinheit 6 in ei­ ner Luftdruckbremsen-Verbindungsrohrleitung 10 zum Erstellen der Verbindung zwi­ schen dem Druckluft-Bremsventil 2 und der Druckübertragungseinheit 6, wobei das Steuerventil 3 das Druckluft-Bremsventil und die Druckübertragungseinheit 6 voneinan­ der während eines anfänglichen Zustands einer Bremsbetätigung voneinander trennt und eine direkte Verbindung zwischen der Druckluftquelle und der Druckübertragungs­ einheit 6 herstellt, um Druckluft in der Druckluftquelle durch das Steuerventil an-die Druckübertragungseinheit 6 zuzuführen, um die Durchführung der Bremsbetätigung zu ermöglichen, und wobei das Steuerventil 3 nach dem Verstreichen einer vorbestimmten Zeit die Verbindung zwischen dem Druckluft-Bremsventil und der Druckübertragungs­ einheit herstellt und die Druckluftquelle und die Druckübertragungseinheit voneinander trennt, um zu ermöglichen, daß Druckluft in der Druckluftquelle durch das Druck­ luft-Bremsventil an die Druckübertragungseinheit 6 zugeleitet werden kann.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht des Aufbau eines AOH-Systems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 zeigt ein Steuerungs-Flußdiagramm eines Steuerventils gemäß einer er­ sten Betriebsart der Steuerung.
Fig. 3 zeigt ein Steuerungs-Flußdiagramm des Steuerventils gemäß einer zwei­ ten Betriebsart der Steuerung.
Fig. 4 zeigt in einer Abbildung die Beziehung zwischen dem Niedertreten des Bremspedals zur Verwendung im Steuerungsfluß gemäß der zweiten Be­ triebsart der Steuerung und der Zeit, in der das Steuerventil umgeschaltet wird.
Fig. 5 zeigt in einer Graphik die Beziehung zwischen dem Niedertreten des Pe­ dals, der Zeit, in der das Steuerventil geöffnet wird, Druck der Druckluft und hydraulischen Druck gemäß der ersten Betriebsart der Steuerung.
Fig. 6 zeigt in einem Diagramm den Aufbau eines bekannten AOH-Systems.
Fig. 7 zeigt in einer Graphik die Beziehung zwischen dem bekannten Niedertre­ ten des Pedals und dem Hydraulikdruck.
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen wird nun eine Ausführungsform der vorliegen­ den Erfindung beschrieben. Fig. 1 zeigt einen Aufbau eines AOH-Systems gemäß die­ ser Ausführungsform, bei der das Bremssystem nur für ein Rad erläutert ist.
In Fig. 1 stellt das Bezugszeichen 2 ein Druckluft-Bremsventil dar, Bezugszeichen 3 stellt ein Steuerventil zum Umschalten der Stellungen zwischen A und B dar, Bezugs­ zeichen 4 stellt ein Halteventil zur Steuerung eines Antiblockiersystems, Bezugszeichen 5 ein Abklingventil für denselben Zweck dar, Bezugszeichen 6 stellt eine Druckübertra­ gungseinheit zum Umwandeln des Drucks der Druckluft in Hydraulikdruck dar, Bezugs­ zeichen 7 stellt einen hydraulischen Radzylinder dar, Bezugszeichen 8 stellt einen Sen­ sor für das Niedertreten des Bremspedals dar und Bezugszeichen 9 stellt eine elektro­ nische Steuereinheit 9 dar. Eine jede der obenerwähnten Einheiten besitzt einen bereits bekannten Aufbau.
Das nahe dem Bremspedal 1 angeordnete Druckluft-Bremsventil 2 ist mit diesem ver­ bunden. Ein Bereich von dem Druckluft-Bremsventil 2 zu der Druckübertragungseinheit 6 ist durch die Luftdruckbremsen-Verbindungsrohrleitung 10 verbunden, wobei das schaltbare Zweigang-Steuerventil 3 dazwischen angeordnet ist. Das schaltbare Zwei­ gang-Steuerventil 3 ist direkt über die Luftdruckbremsen-Verbindungsrohrleitung 13 zur Umgehung des Druckluftbremsventils 2 direkt mit der Druckluftquelle verbunden. Die Druckübertragungseinheit 6 ist über die Hydraulikdruck-Bremsverbindungsrohrleitung 11 mit dem Radzylinder verbunden.
Das Druckluft-Bremsventil 2 hat einen bekannten Aufbau, dessen Aufgabe es ist, Druckluft von der Druckluftquelle (ein Lufttank) in Abhängigkeit von der Stärke der Betä­ tigung des Bremspedals 1 an die Druckübertragungseinheit 6 weiterzuleiten. Das Steu­ erventil 3 ist ein schaltbares Zweigang-Ventil zum Umschalten der Stellungen A und B, wie in Fig. 1 gezeigt, und weist einen bekannten Aufbau auf. Das schaltbare Zweigang-Steu­ erventil 3 ist so angeordnet, daß es gewöhnlich Stellung A auswählt, und mit einer Funktion zur direkten Verbindung der Druckluftquelle mit der Druckübertragungseinheit 6 ausgestattet, da es Stellung B in einem anfänglichen Zustand des Bremsvorganges in einer Art wie weiter unten beschrieben auswählt, wenn eine Antriebssteuerung oder wenn eine automatische Bremssteuerung ausgeführt werden.
Das Halteventil 4 (gewöhnlicherweise geöffnete Ausführung) und das Abklingventil 5 (gewöhnlicherweise geschlossene Ausführung) haben eine Funktion des Öff­ nens/Schließens des Ventils in einer bekannten Weise, wenn die Antiblockiersteuerung ausgeführt wird.
Das Steuerventil 3, das Halteventil 4 (gewöhnlicherweise offene Ausführung) und das Abklingventil 5 (gewöhnlichenweise geschlossene Ausführung) sind an der obenerwähn­ ten Luftdruckbremsen-Verbindungsrohrleitung 10 in der dargestellten Reihenfolge an­ geordnet und aufgebaut, sich in einer Weise, wie unten beschrieben, in Übereinstim­ mung mit einem Befehl, der von der elektronischen Steuereinheit 9 ausgesandt wird, geöffnet/geschlossen zu werden.
Im obenerwähnten AOH-System veranlaßt das Betätigen des Bremspedals 1 den Nie­ dertret-Sensor 8, die Stärke der Betätigung zu erfassen, um ein Signal an die elektroni­ sche Steuereinheit 9 zuzuführen. Wenn die elektronische Steuereinheit einem später beschriebenen Ablauf folgt und das Steuerventil 3 im anfänglichen Zustand des Brems­ vorganges in die Position B schaltet, wird der Druck der Druckluft in der Druckluftquelle sofort an die Druckübertragungseinheit 6 zugeleitet, so daß eine Bremskraft, die dem Vorgang des Auflegen des Fußes auf das Bremspedal entspricht, erzeugt wird. Das heißt, daß Druckluft in der Druckluftquelle durch die Luftdruckbremsen-Ver­ bindungsrohrleitung 13 immer auf das Steuerventil 3 wirkt. Nur wenn das Steuer­ ventil 3 in Position B geschaltet ist, wird Druckluft sofort der Druckübertragungseinheit 6 zugeführt, so daß die Bremsung ausgeführt wird. Andererseits wird auch das Druckluft-Brems­ ventil 2 aufgrund der Betätigung des Bremspedals in dem anfänglichen Zustand der Betätigung des Bremspedals gleichzeitig geöffnet, so daß das Umschalten des Steuerventils 3 in die Position B bewirkt, daß Druckluft durch das Druckluft-Bremsventil 2 der langen Luftdruckbremsen-Verbindungsrohrleitung zugeführt wird.
Dadurch wird Druckluft direkt der Druckübertragungseinheit 6 durch das Steuerventil 3 zugeführt, bis die lange Luftdruckbremsen-Verbindungsrohrleitung mit Druckluft gefüllt ist. Dadurch kann die Verzögerung der Übertragung von Druckluft, wie sie bei der her­ kömmlichen Vorrichtung stattfindet, zuverlässig verhindert werden.
Zusätzlich zum Umschalten in die Position B während des anfänglichen Zustands des Bremsvorganges kann das Steuerventil 3 in die Position B in Übereinstimmung mit ei­ nem Befehl, der als Antwort auf ein Signal, das von einem Sensor o. dgl. (nicht gezeigt) stammt, wenn die automatische Bremsensteuerung oder die Antriebssteuerung ausge­ führt werden, umschalten.
Insbesondere wenn die Bremse automatisch aufgrund der Annäherung an ein Hindernis o. dgl. automatisch betätigt werden muß, gibt die elektronische Steuereinheit 9 einen Befehl aus, so daß das Steuerventil 3 in die Position B geschaltet wird, um die Verbin­ dung zwischen der Druckluftquelle und der Druckübertragungseinheit 6 herzustellen und die Bremse zu betätigen. Wenn das Antriebsrad während des Startens des Fahrzeugs durchdreht, gibt die elektronische Steuereinheit 9 gleichermaßen einen Befehl aus, um das Steuerventil 3 in die Position B zu schalten, um das Durchdrehen des Rades zu verhindern, wenn das Fahrzeug in Bewegung gesetzt wird. Wenn die vorangegangene automatische Bremssteuerung oder Antriebssteuerung ausgeführt wird, wird der Bremsdruck während des Öffnens/Schließens des Halteventils 4 und des Abklingventils 5 gesteuert. Da die Öffnung/Schließ-Einstellung eines jeden Ventils eine bekannte Tat­ sache darstellt, ist die Einstellung von der Beschreibung weggelassen.
Im folgenden wird unter Bezugnahme auf Fig. 2 und 3 ein Ablauf zur Steuerung der Schaltstellungen des Steuerventils 3 zur Verhinderung der Verzögerung bei der Über­ tragung des Drucks der Druckluft beschrieben.
Fig. 2 zeigt eine erste Betriebsart der Steuerung des Steuerungsventils, bei dem der Start dieses Programms in Schritt S1 veranlaßt festzustellen, ob oder ob nicht die Höhe der Änderung des Niedertretens des Bremspedals einen vorbestimmten Wert über­ schreitet. Das heißt, in Schritt S1 wird festgestellt, ob oder ob nicht das Bremspedal schnell niedergetreten wurde oder ob oder ob nicht eine starke Bremsung durchgeführt wird. Wenn die Größe der Änderung des Niedertretens einen vorbestimmten Wert in Schritt S1 überschreitet, so wird in Schritt S2 festgestellt, ob oder ob nicht die Stärke des Niedertretens des Bremspedals einen vorbestimmten Wert überschreitet. Die Tatsache, daß die Stärke des Niedertretens einen vorbestimmten Wert überschreitet, stellt einen Fall dar, bei dem eine starke Bremskraft nötig ist. Da eine Verzögerung bei der Übertra­ gung des Drucks der Druckluft in diesem Fall nicht gestattet ist, geht der Betrieb unver­ ändert weiter zu Schritt S3, so daß das Steuerventil 3 sofort in die Position B in Über­ einstimmung mit einem Befehl, der von der elektronischen Steuereinheit 9 ausgegeben wird, in Position B, um Druckluft direkt an die Druckübertragungseinheit zuzuführen, um so die Bremse zu betätigen.
Dann geht der Betrieb weiter zu Schritt S4, so daß festgestellt wird, ob oder ob nicht ei­ ne vorbestimmte Zeit, in der das Steuerventil 3 die Position B beibehält, verstrichen ist. Wenn die vorbestimmte Zeit verstrichen ist, endet das Programm. Nach dem Ende des Programms kehrt das Steuerventil in die Position A zurück, so daß das Druckluft-Brems­ ventil 2, das angeordnet ist, um in Übereinstimmung mit der Stärke der Betätigung des Bremspedals betätigt zu werden, Druckluft an die Druckübertragungseinheit 6 zuführt, so daß der Bremsvorgang ausgeführt wird. Wenn in irgendeinem der Schritte S1, S2 und S4 eine negative Feststellung getroffen wurde, so wird die Ausführung des Pro­ gramms in Übereinstimmung mit dem erläuterten Ablauf wiederholt.
Das Niedertreten des Bremspedals, das Umschalten der Stellung des Steuerventils 3, ein Zustand der Versorgung mit dem Druck der Druckluft und ein Zustand des Hydrau­ likdrucks, der stattfindet, wenn die obenerwähnte Steuerung des Umschaltens der Stel­ lung stattfindet, sind in Fig. 5 gezeigt. Fig. 5 zeigt einen Zustand, bei dem das Niedertre­ ten des Bremspedals mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit das Steuerventil 3 ver­ anlaßt, dementsprechend für eine vorbestimmte Zeit in Stellung B umgeschaltet zu wer­ den, so daß Druckluft direkt von der Druckluftquelle an die Druckübertragungseinheit 6 zugeführt und dementsprechend auch der Hydraulikdruck erhöht wird. Es ist zu beach­ ten, daß eine gestrichelte Linie in der Graphik des Druckes der Druckluft einen Zustand des Druckanstiegs anzeigt, wenn der Druck der Druckluft durch das Druckluft-Brems­ ventil 2 an die Druckübertragungseinheit zugeführt wird. Verglichen mit diesem Zustand kann bei dieser Ausführungsform offensichtlich ein schneller Anstieg der Druckübertragung stattfinden.
Fig. 3 zeigt eine zweite Betriebsart des Steuerventils. Wenn die Ausführung dieses Pro­ gramms startet, wird in Schritt S1 bestimmt, ob oder ob nicht die Größe der Änderung des Niedertretens des Bremspedals einen vorbestimmten Wert überschreitet. Das heißt, in Schritt S1 wird bestimmt, ob oder ob nicht das Bremspedal schnell niedergedrückt wurde, also ob oder ob nicht eine starke Bremsung durchgeführt wird. Wenn die Größe der Änderung des Niedertretens einen bestimmten Wert in Schritt S1 überschreitet, wird die Zeit, während der das Steuerventil 3 geöffnet/geschlossen wird, aus der Stärke des Niedertretens des Pedals in Schritt 2 herausgelesen. Das heißt, daß eine Graphik, wie sie in Fig. 4 gezeigt ist, benutzt wird, um die Zeit, während der das Steuerventil 3 in Stellung B je nach der Stärke des Niedertretens des Bremspedals umschaltet, ausgele­ sen. Die vorangegangene Graphik ist derart angeordnet, daß die Zeit, während der in Stellung B umgeschaltet wird, verkürzt wird, wenn sich die Stärke des Niedertretens des Pedals erhöht (d. h., die Zeit während der in Position B umgeschaltet wird, verlängert sich, wenn das Niedertreten des Pedals kurz ist und die Zeit, während der in Position B umgeschaltet wird, verkürzt sich, wenn das Niedertreten des Bremspedals lang ist), um den Druckanstieg in der Druckübertragungseinheit 6 zu glätten. Es ist zu beachten, daß die Graphik, die in Fig. 4 gezeigt ist, als ein Beispiel benutzt wird und daß eine Funktion, wie beispielsweise eine Kurve zweiter Ordnung oder eine logerithmische Kurve, die für jedes Fahrzeug geeignet sind, benutzt werden kann.
Dann geht der Betrieb weiter zu Schritt S3, so daß das Steuerventil 3 in Übereinstim­ mung mit der Zeit, die in Schritt S2 ausgelesen wurde, an das Bremspedal geschaltet wird. Dann geht der Betrieb weiter zu Schritt S4, so daß bestimmt wird, ob oder ob nicht die Zeit, während der das Steuerventil 3 in Stellung B geschaltet wurde, die vorbestimm­ te Zeit überschreitet. Wenn die Zeit die vorbestimmte Zeit überschreitet, endet das vor­ angegangene Programm. Nach der Ausführung des Programms kehrt das Steuerventil 3 zurück in Stellung A. Dann führt das Druckluft-Bremsventil 2, das vorgesehen ist, um in Übereinstimmung mit der Stärke der Betätigung des Bremspedals betätigt zu werden, Druckluft an die Druckübertragungseinheit 6, so daß der Bremsvorgang ausgeführt wird. Wenn in Schritt S1 oder Schritt S4 eine negative Feststellung getroffen wurde, so wird die Ausführung des Programms in Übereinstimmung mit dem erläuterten Ablauf wieder­ holt. Zudem ermöglicht es die obenerwähnte Betriebsart, den Hydraulikdruck schnell während des anfänglichen Zustands des Bremsvorganges zu erhöhen.
Wie oben beschrieben, ist die vorangegangene Ausführungsform so aufgebaut, daß die Luftdruckbremsen-Verbindungsrohrleitung zur Umgehung des Druckluft-Bremsventils vorgesehen ist und das schaltbare Zweigang-Steuerungsventil an der Abzweigung der Umgehung vorgesehen ist, um das Steuerventil so umzuschalten, daß Druckluft von der Druckluftquelle direkt an die Druckübertragungseinheit während eines anfänglichen Zu­ stands eines Bremsvorgangs zugeführt werden kann. Dadurch kann die Verzögerung bei der Übertragung der Druckluft, wie sie bei der bekannten Bauform stattfindet, ver­ hindert werden. Aus diesem Grund kann ein Bremsgefühl ähnlich dem Bremsgefühl, das durch die Hydraulikdruck-Bremse hervorgerufen werden kann, erzeugt werden, selbst wenn das Bremspedal mit einer kleinen Last niedergedrückt wird. Es ist zu beachten, daß das obenerwähnte AOH-System nur bei Rädern in der Nähe des Gestells von gro­ ßen Fahrzeugen oder bei allen Vorder- und Rückrädern angewendet werden kann.
Wie oben beschrieben, ist die vorliegende Erfindung derart aufgebaut, daß die Luft­ druckbremsen-Verbindungsrohrleitung zur Umgehung des Druckluft-Bremsventils im AOH-System benutzt wird, um die Verbindung zwischen der Druckluftquelle und dem schaltbaren Zweigang-Steuerventil, das in der Nähe der Druckübertragungseinheit an­ gebracht ist, herzustellen, um das schaltbare Zweigang-Steuerventil während eines an­ fänglichen Zustands des Bremsvorgangs umzuschalten, um die Zufuhr von Druckluft aus der Druckluftquelle direkt an die Druckübertragungseinheit zu ermöglichen. Dadurch kann die Verzögerung bei der Übertragung von Druckluft, wie sie bei dem bekannten Aufbau erfahren wird, verhindert werden. Wenn das Bremspedal mit einer leichten Last niedergedrückt wird, kann ein Bremsgefühl, das durch das Hydraulikdruck-Bremssystem hervorgerufen werden kann, erzeugt werden. Zudem kann eine unerwünschte, nicht­ glatte Bremswirkung, die aufgrund übermäßiger Betätigung des Bremspedals auftritt, verhindert werden. Dadurch können die vorangegangenen überragenden Wirkungen erreicht werden.

Claims (3)

1. Bremssteuerungsvorrichtung mit einem Druckluft-Bremsventil, das ausgestaltet ist, sich in Übereinstimmung mit dem Maß der Betätigung eines Bremspedals zu öffnen, um Luftdruck von einer Druckluftquelle durch das Druckluft-Bremsventil an eine Druckübertragungseinheit zuzuführen und den Luftdruck in Hydraulik­ druck durch die Druckübertragungseinheit umzuwandeln, so daß durch den Hy­ draulikdruck eine Bremskraft erhalten werden kann, wobei die Bremssteuerungs­ vorrichtung ein schaltbares Zweigang-Steuerventil in der Nähe der Druckübertra­ gungseinheit in einer Luftdruckbremsen-Verbindungsrohrleitung aufweist, um die Verbindung zwischen dem Druckluft-Bremsventil und der Druckübertragungsein­ heit herzustellen, wobei das Steuerventil das Druckluft-Bremsventil und die Druckübertragungseinheit während eines anfänglichen Zustands eines Brems­ vorgangs voneinander trennt und eine direkte Verbindung zwischen der Druck­ luftquelle und der Druckübertragungseinheit herstellt, um Druckluft in der Druck­ luftquelle durch das Steuerventil zu der Druckübertragungseinheit zuzuleiten und die Ausführung des Bremsvorganges zu ermöglichen, und wobei das Steuer­ ventil nach dem Verstreichen einer vorbestimmten Zeit die Verbindung zwischen dem Druckluft-Bremsventil und der Druckübertragungseinheit herstellt und die Druckluftquelle und die Druckübertragungseinheit voneinander trennt, um die Zufuhr von Druckluft in der Druckluftquelle über das Druckluft-Bremsventil an die Druckübertragungseinheit zu ermöglichen.
2. Bremssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Steuerventil ausge­ staltet ist, um durch eine elektronische Steuereinheit umgeschaltet werden zu können, wenn die Geschwindigkeit, mit der das Bremspedal niedergedrückt wird, einen vorbestimmten Wert überschreitet.
3. Bremssteuerungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei ein Halteventil und ein Abklingventil in der Luftdruckbremsen-Verbindungsrohrleitung zwischen dem Steuerventil und der Druckübertragungseinheit vorgesehen sind, und wobei ein Öffnen und Schließen des Halteventils und des Abklingventils durch die elektro­ nische Steuereinheit als Antwort auf ein Signal, das von einem Sensor bereitge­ stellt wird, gesteuert werden.
DE1997146030 1996-10-18 1997-10-17 Bremssteuerungsvorrichtung Withdrawn DE19746030A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8275670A JPH10119759A (ja) 1996-10-18 1996-10-18 ブレーキ制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19746030A1 true DE19746030A1 (de) 1998-05-28

Family

ID=17558719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997146030 Withdrawn DE19746030A1 (de) 1996-10-18 1997-10-17 Bremssteuerungsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH10119759A (de)
DE (1) DE19746030A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10215867A1 (de) * 2002-04-11 2003-11-06 Daimler Chrysler Ag Elektrohydraulisches Bremssystem mit druckgasunterstützter Rückfallebene
EP2607758A1 (de) 2011-12-23 2013-06-26 WABCO GmbH Ventilbaueinheit mit Anschlüssen für wenigstens zwei unterschiedliche Druckmedien

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4724276B2 (ja) * 2000-08-08 2011-07-13 株式会社加藤製作所 作業車用ブレーキ制御装置
CN103278338B (zh) * 2013-06-25 2015-09-09 张玉良 气压与液压兼容的abs惯性试验台
CN111594410B (zh) * 2020-06-04 2021-08-10 华北电力大学 链式液体活塞压缩系统

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10215867A1 (de) * 2002-04-11 2003-11-06 Daimler Chrysler Ag Elektrohydraulisches Bremssystem mit druckgasunterstützter Rückfallebene
DE10215867B4 (de) * 2002-04-11 2004-03-18 Daimlerchrysler Ag Elektrohydraulisches Bremssystem mit druckgasunterstützter Rückfallebene
EP2607758A1 (de) 2011-12-23 2013-06-26 WABCO GmbH Ventilbaueinheit mit Anschlüssen für wenigstens zwei unterschiedliche Druckmedien
DE102011122637A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Wabco Gmbh Ventilbaueinheit mit Anschlüssen für wenigstens zwei unterschiedliche Druckmedien

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10119759A (ja) 1998-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3600991B1 (de) Elektro-pneumatische handbremse (eph) mit integrierten tcv (skandinavische ansteuerung)
DE60033245T2 (de) Hydraulisches Bremsystem für eine Kraftfahrzeugen
EP1650093B1 (de) Integralbremse für ein Motorrad
WO2018172268A1 (de) Elektronisch steuerbares bremssystem sowie verfahren zum steuern des elektronisch steuerbaren bremssystems
WO2018172256A1 (de) Elektronisch steuerbares bremssystem sowie verfahren zum steuern des elektronisch steuerbaren bremssystems
DE10011375A1 (de) Vorderrad- und Hinterrad-Verbundbremssystem für ein Kraftrad
DE4445722A1 (de) Bremsvorrichtung für ein Kraftrad
DE4236240A1 (de) Automatische Standbremse für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
DE102005003235A1 (de) Bremssystem für Motorrad
DE19752147B4 (de) Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19958304A1 (de) Fahrzeugbremssystem mit einem Hubsimulator und einer Servovorrichtung
DE19954611B4 (de) Fahrzeug-Bremsvorrichtung
DE3342552A1 (de) Hydraulisches, mit einer servoeinrichtung versehenes bremssystem fuer kraftfahrzeuge
DE1940197A1 (de) Bremssystem,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE10124593B4 (de) Verfahren zur Regelung einer Bremsanlage für Kraftfahrzeuge mit einer Fahrzeugeschwindigkeitsregeleinheit
DE19746030A1 (de) Bremssteuerungsvorrichtung
DE4002333A1 (de) Elektrisch steuerbare druckmittelbremse fuer fahrzeuge
DE10224399B4 (de) Fahrzeug mit automatischer Abstandsregelung
DE19813031B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bremswegverminderung
DE2433327A1 (de) Feder-parkbremsvorrichtung fuer ein fahrzeug
DE1655032A1 (de) Bremseinrichtung fuer Gliederfahrzeuge
DE19950029A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bremskraftverstärkung in einem Fahrzeug
DE10164372A1 (de) Hydraulikdrucksteuereinrichtung eines Bremssystems eines Fahrzeuges
DE3410270C2 (de) Bremseinrichtung für Anhänger von Zugfahrzeugen
DE102021109670A1 (de) Bremssteuerungseinrichtung und verfahren zur steuerung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee