DE19745099B4 - Verwendung eines Additivs mit kettenregelnden und stabilisierenden Eigenschaften bei der Herstellung von Polycaprolactam - Google Patents

Verwendung eines Additivs mit kettenregelnden und stabilisierenden Eigenschaften bei der Herstellung von Polycaprolactam Download PDF

Info

Publication number
DE19745099B4
DE19745099B4 DE1997145099 DE19745099A DE19745099B4 DE 19745099 B4 DE19745099 B4 DE 19745099B4 DE 1997145099 DE1997145099 DE 1997145099 DE 19745099 A DE19745099 A DE 19745099A DE 19745099 B4 DE19745099 B4 DE 19745099B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additive
formula
compound
mmol
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1997145099
Other languages
English (en)
Other versions
DE19745099A1 (de
Inventor
Dr. Deibert Stefan
Dr. Reimer Dirk
Dr. Thiele Ulrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lurgi Zimmer GmbH
Original Assignee
Lurgi Zimmer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lurgi Zimmer GmbH filed Critical Lurgi Zimmer GmbH
Priority to DE1997145099 priority Critical patent/DE19745099B4/de
Publication of DE19745099A1 publication Critical patent/DE19745099A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19745099B4 publication Critical patent/DE19745099B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/08Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from amino-carboxylic acids
    • C08G69/14Lactams
    • C08G69/16Preparatory processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K15/00Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
    • C09K15/04Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
    • C09K15/30Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing heterocyclic ring with at least one nitrogen atom as ring member
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/78Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolycondensation products
    • D01F6/80Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolycondensation products from copolyamides

Abstract

Verwendung eines Additivs als Kettenregler bei der Herstellung von Polycaprolactam, wobei das Additiv zu einem beliebigen Zeitpunkt zwischen Zugabe des Monomeren und Beginn der Polykondensation hinzugegeben wird und das Additiv der allgemeinen Formel (1) entspricht R1-NH-OC-R2-CO-NH-R1 (I)wobei R1 eine Verbindung der Formel (II) beinhaltet,R2 ein Phenylrest ist, der die Substituenten in 1,3- oder 1,4-Position trägt, R3 Wasserstoff, C1-6-Alkyl, C1-4-Alkoxy oder -CO-C1-4-Alkyl und R4 unabhängig voneinander C1-5-Alkyl bedeuten.

Description

  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung eines Additivs mit kettenregelnden und stabilisierenden Eigenschaften bei der Herstellung von Polycaprolactam.
  • Um hohen Anforderungen an die Licht- und Hitzestabilität von Polymeren Rechnung zu tragen, werden den polymeren Formmassen Stabilisatoren als Additive zugemischt. Unabhängig davon erfolgt die Einstellung des Polymerisationsgrades von Polykondensaten, wie Polyamiden, durch die Zugabe von kettenregelnden Substanzen, die zur Kondensation fähige reaktive Gruppen tragen, die an das Ende der Polymerkette eingebaut werden können. Außerdem beeinflußt das Verhältnis der funktionellen Endgruppen, bei Polyamiden Amino- und Carboxyl-Endgruppen, die Endeigenschaften der Polymeren, wie z. B. deren Anfärbung.
  • Zur Licht- und Hitze-Stabilisierung polymerer Formmassen ist der Einsatz von sterisch gehinderten Aminen, sogenannten HALS-Verbindungen, bekannt. Hierzu zählen auch 2,2,6,6-Tetraalkylpiperidyl- und Tetraalkylpiperidyloxy-Derivate, die u. a. zur Stabilisierung von Polyamiden eingesetzt werden ( DE 4403084 A1 , EP 0466647 A1 ).
  • 2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperidinol (TAA-o1) wird als Ausgangssubstanz zur Herstellung dieser Stabilisatoren genutzt ( EP 0565487 B1 , CA 997353 A , EP 0211572 A1 ) oder direkt als reaktives Reagenz zur Stabilisierung von PA-6.6 eingesetzt (N. S. Allen et al., Polymer Degradation and Stability 21, 251 (1988)), wobei die Hydroxylgruppe des Additivs mit einer freien COOH-Gruppe der Polymerkette reagiert.
  • Ebenso wird 4-Amino-2,2,6,6-tetramethylpiperidin (TAD) in einer Menge von bis zu 0,7 Gew.-% als Stabilisator-Additiv für PA-6 ( DE 19537614 A1 ) verwendet. Im Patent DE 2040975 C wurden bereits Blends mit 0,01–5,0 Gew.-% 4-Aminopiperidin-Derivaten beschrieben. Im US-Patent 5618909 wird TAD mit Polyamid-Monomeren oder Oligomeren verknüpft, um dann im Polyamid TAD-Konzentrationen von 0,1–1,0% einzustellen. Der Einbau in die Polyamid-Kette erfolgt durch Reaktion der freien ungehinderten Aminofunktion mit einer freien COOH-Gruppe der Polymerkette. Das TAD-Molekül wird an das Kettenende gebunden und reagiert so auch als Kettenregler ( WO95/28443 A1 ), wie es für Amine, Mono- und Dicarbonsäuren bekannt ist.
  • DE 3901716 A1 beschreibt die Kopplung von u. a. TAD oder TAA-o1 Resten an reaktive Gruppen aus der Klasse der Reaktivfarbstoffe, die dann Polyamid zugemischt werden und zur Verbesserung dessen Anfärbbarkeit führen. DE 3932912 A1 beschreibt Polyamid (PA), das pro PA-Molekül 5–200 sterisch gehinderte Aminogruppen, insbesondere Tetramethylpiperidyl-4-Reste trägt. Das Verfahren umfaßt die Kondensation von Disäuren und Diaminen, die die sterisch gehinderten Aminogruppen als Substituenten tragen und die Verwendung dieses PA als Additiv für herkömmliche Polyamide.
  • Ein Nachteil der 2,2,6,6-Tetramethylpiperidyl-4-Derivate, die eine freie, zur Kondensation fähige Gruppe tragen, besteht in der Notwendigkeit der Handhabung unter Luftabschluß, um eine Gelbfärbung durch Reaktion mit Luftsauerstoff zu vermeiden.
  • DE 3901717 A1 behandelt Polyamide mit 0,5–5% Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidyl-4)-isophthalsäurediamid (MPIA) und das Verfahren der Schmelze-Einmischung, u. a. zur Verbesserung der Anfärbbarkeit. MPIA wird über ein Masterbatch oder auch als Pulver mit dem Polymeren vermischt. Neben der ”nichtreaktiven” – weil sterisch gehinderten – Aminfunktion trägt dieses Additiv keine freien Amin-, Hydroxyl- oder Carbonsäurefunktionen, die mit den funktionellen Endgruppen des PA-6 Monomeren oder PA-6 Polymeren reagieren könnten und liegt folglich als ”inertes” Additiv ohne kettenregelnde Wirkung in der Polymermischung vor.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Einstellung von Polymerisationsgrad, Endgruppenverhältnis sowie Licht- und Hitzestabilisierung bei der Herstellung von Polycaprolactam unter Verwendung eines Additivs zur Verfügung zu stellen, wobei das Additiv eine kettenregelnde und stabilisierende Wirkung aufweisen sollte und ohne Probleme an der Luft handhabbar sein sollte.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Verwendung eines Additivs gemäß den Angaben der Patentansprüche.
  • Überraschenderweise und entgegen der Erwartung wurde nun entdeckt, daß bei Zugabe des inerten Additives Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidyl-4-isophthalsäurediamid (MPIA) oder des Terephthalsäure-Analogen (MPTA) in eine frühe Prozeßstufe der Polyamid-6 Herstellung durch hydrolytische Polymerisation, dieses Additiv eine kettenregelnde und stabilisierende Wirkung zeigt. Carbonsäureamide als Kettenregler wurden bisher nicht beschrieben.
  • Damit wird die Verwendung eines Additivs mit kettenregelnden und stabilisierenden Eigenschaften bei der Herstellung von Polycaprolactam zur Verfügung gestellt, das sich dadurch auszeichnet, daß zu einem beliebigen Zeitpunkt zwischen der Zugabe des Monomeren und dem Beginn der Polykondensation eine Verbindung als Kettenregler zugesetzt wird, die der allgemeinen Formel (I) entspricht, R1-NH-OC-R2-CO-NH-R1 (I) wobei R1 eine Verbindung der Formel (II) beinhaltet,
    Figure DE000019745099B4_0002
    R2 ein Phenylrest ist, der die Substituenten in 1,3- oder 1,4-Position trägt,
    R3 Wasserstoff, C1-6-Alkyl, C1-4-Alkoxy oder -CO-C1-4-Alkyl und R4 unabhängig voneinander C1-5-Alkyl bedeuten.
  • Eine bevorzugte Verbindung der Formel (I) ist Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidyl-4)-isophthalsäurediamid (MPIA).
  • Unter Beginn der Polykondensation wird die Phase verstanden, die sich an die Ringöffnungsreaktion des Caprolactams anschließt; bezogen auf die gesamte Reaktionszeit ausgehend vom Start der Monomeren-Einspeisung bis zum Austrag des Polymeren sollte die Additivzugabe spätestens bis zur Hälfte der Reaktionszeit erfolgt sein.
  • Da in der Praxis unterschiedliche Viskositäten eingestellt werden müssen und andererseits die Endgruppenverhältnisse gesteuert werden müssen, je nach Anwendungsziel des Polyamides, kann der erfindungsgemäß eingesetzte Kettenregler auch durch die zusätzliche Zugabe von Anteilen bekannter mono- und/oder bifunktioneller kettenregelnder Substanzen ergänzt werden.
  • Unter Polycaprolactam wird somit ein Kondensationsprodukt aus Caprolactam verstanden, wobei während dessen Herstellung bis zum Beginn der Polykondensation des Lactams Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidyl-4)-isophthalsäurediamid oder -terephthalsäurediamid neben Wasser und wahlweise auch Anteile von Monocarbonsäuren (wie Essigsäure, Propionsäure, Benzoesäure usw.) und/oder Dicarbonsäuren (wie Adipinsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure, Naphthalindicarbonsäure usw.) und/oder Monoaminen (wie Hexylamin, Ethylphenylamin usw.) und/oder Diaminen (wie 3-Dimethylamino-1-propylamin usw.) in Mengen von 5–70 mmol/kg zugesetzt werden. Falls gewünscht, können auch Pigmentansätze zugefügt werden.
  • In Abhängigkeit von den gewünschten und einzustellenden Endeigenschaften des Polyamides in Bezug auf Polymerisationsgrad, Endgruppenverhältnis sowie Licht- und Hitzestabilitität variieren die Mengen der Verbindung nach Formel (I), die bis zum Beginn der Polykondensation zugesetzt werden, zwischen 0,01 und 3,0 Gew.-%, bevorzugt 1,0 bis 3,0 Gew.-% wenn keine sonstigen Kettenregler verwendet werden bzw. 0,05 bis 1,5 Gew.-% wenn weitere kettenregelnde Komponenten zugesetzt werden (Gew.-% jeweils bezogen auf Polyamid).
  • Gegenstand der Erfindung ist somit die Verwendung eines ”neutralen” Additivs als Kettenregler, das bei der Polyamid 6-Herstellung zu einem beliebigen Zeitpunkt zwischen Zugabe des Monomeren und Beginn der Polykondensation zugegeben wird. Da dieser Kettenregler Substituenten des HALS-Typus trägt, zeichnet sich das erhaltene Polyamid außerdem durch hohe Licht- und Hitzestabilität aus. Weiterhin läßt sich ein solches kettengeregeltes, licht- und hitzestabilisiertes Polyamid-6 Material als Formmasse oder zu Fasern verarbeiten, insbesondere bei den heute üblichen hohen Spinngeschwindigkeiten von mindestens 4000 m/min. Im Gegensatz zur HALS-Verbindung TAD, die unter Luftabschluss zur Vermeidung von Gelbfärbung gehandhabt werden muß, läßt sich das erfindungsgemäße Additiv ohne Nachteile auch unter Luft handhaben.
  • Beispiel 1:
  • Ein Batchreaktor wurde mit 2,3 kg Caprolactam, 2 Gew.-% demin. Wasser und MPIA beschickt, wobei die Zugabe des MPIA in einem weiten Konzentrationsbereich variiert wurde (Tabelle 1).
  • Nach dem Aufheizen der Eduktmischung auf 260°C wurde ein autogener Druck von 4 bar über eine Stunde gehalten. Hieran schloß sich eine Entspannungsphase von 30 Minuten an, in der der Druck im Reaktor auf Atmosphärendruck reduziert wurde. Die Polymerisation zu PA-6 wurde bei 260°C isotherm und drucklos während 3 Stunden durchgeführt; eine 2 stündige Vakuumphase bei 950 mbar schloß die Polymerisation ab. Der Austrag der Polymerschmelze erfolgte durch N2-Überdruck, anschließend wurde der Polymerstrang granuliert.
  • Die Charakterisierung des Polycaprolactam in Abhängigkeit von der Einwaage des MPIA ist in Tabelle 1 aufgeführt. Die Bestimmung der Endgruppen und der Lösungsviskosität erfolgte an getrockneten Chips. Tabelle 1
    Einwaage MPIA R. V. COOH-Endgruppen NH2-Endgruppen Extraktgehalt Caprolactam
    6 mmol/kg 2,51 46 mmol/kg 63 mmol/kg 7,8%
    20 mmol/kg 2,44 48 mmol/kg 82 mmol/kg 8,1%
    30 mmol/kg 2,28 48 mmol/kg 102 mmol/kg 8,7%
    60 mmol/kg 2,12 51 mmol/kg 150 mmol/kg 8,8%
  • Beispiel 2:
  • Von größter Bedeutung für den erfindungsgemäßen Prozeß ist der Zeitpunkt der Zugabe des Kettenreglers. Zur Verdeutlichung dieses Effekts wurde eine konstante Menge von 30 mmol/kg MPIA entweder dem Edukt oder der Schmelze nach der Entspannung oder eine Stunde vor dem Ende der Polykondensation zugegeben. Ansonsten wurde, wie im Beispiel 1 verfahren. Die Ergebnisse in Tabelle 2 verdeutlichen, daß die kettenregelnde Wirkung bei Zugabe zu Beginn der Reaktion am größten und am Ende der Polykondensation vernachlässigbar ist. Zu diesem Zeitpunkt besitzt das MPIA nur noch die Funktionalität eines nicht reaktionsfähigen Additivs. Tabelle 2
    Zugabe MPIA R. V. COOH-Endgruppen NH2-Endgruppen Extraktgehalt Caprolactam
    bei Reaktorfüllung 2,28 48 mmol/kg 102 mmol/kg 8,7%
    nach Entspannung 2,42 48 mmol/kg 105 mmol/kg 9,2%
    60 Min. vor Austrag 2,62 47 mmol/kg 95 mmol/kg 8,6
  • Beispiel 3:
  • Der Reaktor wurde mit 2,3 kg Caprolactam, 2 Gew.-% demin. Wasser, 25,0 mmol/kg Essigsäure und 5,0 mmol/kg MPIA beschickt. Nach der, wie in Beispiel 1 beschrieben, durchgeführten Reaktion wurde ein Polyamid erhalten, das eine Lösungsviskosität (R. V.) von 2,23 aufwies und 65 mmol/kg COOH- sowie 47 mmol/kg NH2-Endgruppen hatte. Der extrahierte Caprolactam-Gehalt lag bei 7,9%.
  • Die vorstehend genannten Kennwerte würden, wie folgt, bestimmt:
    Vor Durchführung der Analysen erfolgte die Trocknung der Polyamid-Chips während 24 h bei 80°C unter Vakuum (< 50 mbar). Die Lösungsviskosität R. V. (Relative Viskosität) wurde an einer Lösung von 1 g Polymer in 100 ml 96 Gew.-%iger H2SO4 bei 25°C gemessen.
  • Zur Bestimmung der NH2-Endgruppen wurde das Polymer unter Rückfluß in einem Gemisch aus m-Kresol/Methanol (3:1) bei 60°C während 1 h gelöst. Nach dem Abkühlen der Lösung auf Raumtemperatur wurden die NH2-Endgruppen mit ethanolischer Salzsäure gegen Thymolblau-Indikator titriert.
  • Zur Bestimmung der COOH-Endgruppen wurde das Polymer unter Rückfluß in Benzylalkohol gelöst und nach Abkühlung auf 120°C mit ethanolischer Kalilauge gegen Phenolphthalein-Indikator titriert.
  • Der Caprolactamgehalt im Extrakt wurde nach Extraktion von 5 g Chips mit 85 ml demin. Wasser bei 100°C während 8 h mittels HPLC in der Extraktlösung bestimmt.

Claims (6)

  1. Verwendung eines Additivs als Kettenregler bei der Herstellung von Polycaprolactam, wobei das Additiv zu einem beliebigen Zeitpunkt zwischen Zugabe des Monomeren und Beginn der Polykondensation hinzugegeben wird und das Additiv der allgemeinen Formel (1) entspricht R1-NH-OC-R2-CO-NH-R1 (I) wobei R1 eine Verbindung der Formel (II) beinhaltet,
    Figure DE000019745099B4_0003
    R2 ein Phenylrest ist, der die Substituenten in 1,3- oder 1,4-Position trägt, R3 Wasserstoff, C1-6-Alkyl, C1-4-Alkoxy oder -CO-C1-4-Alkyl und R4 unabhängig voneinander C1-5-Alkyl bedeuten.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Additiv aus einer Verbindung der Formel (I) sowie zusätzlich aus Anteilen von Monocarbonsäuren und/oder Dicarbonsäuren und/oder Monoaminen und/oder Diaminen besteht.
  3. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel (I) in Mengen von 0,01 bis 3,0 Gew.-%, bevorzugt 1,0 bis 3,0 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht des Polyamids) zugesetzt wird.
  4. Verwendung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel (I) in Mengen von 0,05 bis 1,5 Gew.-% (bezogen auf das Gewicht des Polyamids) zugesetzt wird.
  5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Formel (I) Bis-(2,2,6,6-tetramethylpiperidyl-4)-isophthalsäurediamid ist.
  6. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich übliche Zusatzstoffe und/oder Pigmente und/oder Farbstoffe zugesetzt werden.
DE1997145099 1997-10-11 1997-10-11 Verwendung eines Additivs mit kettenregelnden und stabilisierenden Eigenschaften bei der Herstellung von Polycaprolactam Expired - Lifetime DE19745099B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997145099 DE19745099B4 (de) 1997-10-11 1997-10-11 Verwendung eines Additivs mit kettenregelnden und stabilisierenden Eigenschaften bei der Herstellung von Polycaprolactam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997145099 DE19745099B4 (de) 1997-10-11 1997-10-11 Verwendung eines Additivs mit kettenregelnden und stabilisierenden Eigenschaften bei der Herstellung von Polycaprolactam

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19745099A1 DE19745099A1 (de) 1999-04-15
DE19745099B4 true DE19745099B4 (de) 2014-11-06

Family

ID=7845343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997145099 Expired - Lifetime DE19745099B4 (de) 1997-10-11 1997-10-11 Verwendung eines Additivs mit kettenregelnden und stabilisierenden Eigenschaften bei der Herstellung von Polycaprolactam

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19745099B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1449872A1 (de) * 2003-02-21 2004-08-25 Clariant International Ltd. Stabilisierung polymerer Materialien
DE102005023420A1 (de) 2005-05-20 2006-11-23 Ems-Chemie Ag Polyamidformmassen mit verbesserter Fliessfähigkeit, deren Herstellung sowie deren Verwendung
DE102005023419B4 (de) * 2005-05-20 2007-02-22 Ems-Chemie Ag Polyamid-Oligomere und deren Verwendung
DE102008026075B4 (de) * 2008-05-30 2015-04-30 Lurgi Zimmer Gmbh Verfahren zur Herstellung von Polyamiden unter Verwendung von Carbonsäuren und Amiden
DE102009005967A1 (de) 2009-01-23 2010-07-29 Domo Caproleuna Gmbh Licht- und wärmestabilisierte Polyamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
CN103539937B (zh) * 2012-07-03 2016-05-25 金发科技股份有限公司 一种聚酰胺、其合成方法及该聚酰胺的应用

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901717A1 (de) * 1989-01-21 1990-07-26 Sandoz Ag Synthetische polyamide mit verbesserter anfaerbbarkeit
DE3932912A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Sandoz Ag Sterisch gehinderte aminogruppen enthaltende synthetische polyamide
DE4413177A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Basf Ag Inhärent hitzestabilisierte Polyamide
DE19537614A1 (de) * 1995-10-09 1997-04-10 Inventa Ag Polycaprolactam mit neuartiger Kettenregelung
WO1997043335A1 (en) * 1996-05-10 1997-11-20 Clariant International Ltd. Improvements in or relating to organic polyamide compounds

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901717A1 (de) * 1989-01-21 1990-07-26 Sandoz Ag Synthetische polyamide mit verbesserter anfaerbbarkeit
DE3932912A1 (de) * 1989-10-03 1991-04-11 Sandoz Ag Sterisch gehinderte aminogruppen enthaltende synthetische polyamide
DE4413177A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Basf Ag Inhärent hitzestabilisierte Polyamide
DE19537614A1 (de) * 1995-10-09 1997-04-10 Inventa Ag Polycaprolactam mit neuartiger Kettenregelung
WO1997043335A1 (en) * 1996-05-10 1997-11-20 Clariant International Ltd. Improvements in or relating to organic polyamide compounds

Also Published As

Publication number Publication date
DE19745099A1 (de) 1999-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0818491B1 (de) Witterungsstabile Polyamide und Verfahren zu deren Herstellung
EP0759953B2 (de) Inhärent licht- und hitzestabilisierte polyamide
EP0023956B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyether(ester)amiden
DE102005023419B4 (de) Polyamid-Oligomere und deren Verwendung
EP3320024B1 (de) Herstellung eines polyamids, das 2,5-bis(aminomethyl)furan enthält
DE10259048B4 (de) Copolyamide
EP0800548A1 (de) Polycaprolactam mit neuartiger kettenregelung
DE19745099B4 (de) Verwendung eines Additivs mit kettenregelnden und stabilisierenden Eigenschaften bei der Herstellung von Polycaprolactam
EP2128198B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden unter Verwendung von Carbonsäuren und Amiden
EP1004611B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamid 6 für Spinnzwecke
EP3320025B1 (de) Vernetzung von polyamiden in der schmelze
EP2759534B1 (de) 4-N-(disubstituierte)-Aminopiperininderivateals Additive für Polyamidformmassen und deren Verwendung
DE19722135A1 (de) Witterungsstabile Polyamide und Verfahren zu deren Herstellung
DE3923769C1 (de)
EP2382258B1 (de) Licht- und wärmestabilisierte polyamide und verfahren zu ihrer herstellung
EP1499657B1 (de) Inhärent vernetzbare polyamide
DE102015000124A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polyamiden
EP1644434B1 (de) Verfahren zur herstellung von aus der schmelze verformbaren polymeren mit verbesserten eigenschaften
DE2310893A1 (de) Hydantoin- oder dihydrouracilgruppen enthaltende polyamide
EP1297053B1 (de) Polyamide
DE1921466C3 (de) 1,4-Bis-(4&#39;-carbamidostyryl)-benzol, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zum optischen Aufhellen von synthetischen Polyamiden
DE10030512A1 (de) Polyamide
EP0387895A2 (de) N-substituierte Lactamderivate als Aktivatoren und Comonomeren der aktivierten anionischen Polymerisation von Lactamen
DE1921466B2 (de) 1,4-bis-(4&#39;-carbamidostyryl)-benzol, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zum optischen aufhellen von synthetischen polyamiden
DE1570274A1 (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polyamiden

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZIMMER AG, 60388 FRANKFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LURGI ZIMMER GMBH, 60388 FRANKFURT, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right