DE19743595A1 - Tisch mit zwei Tischteilen - Google Patents

Tisch mit zwei Tischteilen

Info

Publication number
DE19743595A1
DE19743595A1 DE1997143595 DE19743595A DE19743595A1 DE 19743595 A1 DE19743595 A1 DE 19743595A1 DE 1997143595 DE1997143595 DE 1997143595 DE 19743595 A DE19743595 A DE 19743595A DE 19743595 A1 DE19743595 A1 DE 19743595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table part
additional
base
pull
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1997143595
Other languages
English (en)
Other versions
DE19743595C2 (de
Inventor
Matthias Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATTHIAS FISCHER DESIGN GMBH, 25870 NORDERFRIEDRIC
Original Assignee
FISCHER MATTHIAS DIPL DESIGNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FISCHER MATTHIAS DIPL DESIGNER filed Critical FISCHER MATTHIAS DIPL DESIGNER
Priority to DE1997143595 priority Critical patent/DE19743595C2/de
Publication of DE19743595A1 publication Critical patent/DE19743595A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19743595C2 publication Critical patent/DE19743595C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B1/00Extensible tables
    • A47B1/08Extensible tables with extensible frames or with additional legs

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Tisch mit zwei Tischteilen, wo bei ein Grundtischteil eine Tischplattenanordnung aufweist, die von wenigstens drei starren Tischbeinen getragen ist, und wobei ein Zusatztischteil vorgesehen ist, der in einer Grund­ position dem Grundtischteil überlagert und in eine seitlich an den Grundtischteil anzusetzende Ausziehposition überführt ist, und der eine Tischplattenanordnung aufweist, an der zwei starre Tischbeine im Bereich ihrer in Ausziehrichtung vorde­ ren Stirnseite angeordnet sind.
Ein solcher Tisch ist aus der DE 43 18 852 A1 bekannt. Der bekannte Tisch ist insbesondere für den Wohnungs- und Bürobe­ reich einsetzbar und weist einen Grundtischteil auf, der eine rechteckige, von vier Tischbeinen getragene Tischplatte auf­ weist. Die vier Tischbeine sind starr an der Tischplatte an­ geordnet und ragen nach unten von dieser ab. Der Tisch weist außerdem einen Zusatztischteil auf, der eine der Tischplatte des Grundtischteiles annähernd entsprechende Tischplatte auf­ weist. Diese Tischplatte liegt in einer zusammengeschobenen Grundposition beider Tischteile auf der Tischplatte des Grundtischteiles bündig abschließend auf. Der Zusatztischteil ist längs des Grundtischteiles in eine Ausziehposition aus­ ziehbar, in der die Tischplatte des Zusatztischteiles auf gleiche Höhe zu der Tischplatte des Grundtischteiles ausge­ richtet ist und bündig an diese anschließt. Um eine Stützung der Tischplatte des Zusatztischteiles in der Ausziehposition zu ermöglichen, weist die Tischplatte zum einen im Bereich ihrer in Ausziehrichtung vorderen Stirnseite zwei starre Tischbeine auf, deren Profile relativ zu den Profilen der beiden in Ausziehrichtung vorderen Tischbeine des Grund­ tischteiles so gestaltet sind, daß sich diese Tischbeine in der zusammengeschobenen Grundposition zu einem gemeinsamen Querschnitt ergänzen. Im Bereich der vorderen Stirnseite - in Ausziehrichtung gesehen - des Grundtischteiles ist eine hori­ zontale Auflagefläche für die rückseitige Stirnseite des Zu­ satztischteiles vorgesehen, auf der die Tischplatte des Zu­ satztischteiles in der Ausziehposition aufliegt. Die Tisch­ platte des Zusatztischteiles ist über die gesamte hänge - in Ausziehrichtung gesehen - relativ zur Tischplatte des Grund­ tischteiles geführt, wozu die Unterseite der Tischplatte des Zusatztischteiles mit einer über die gesamte Tischlänge durchgehenden Nut versehen ist. Dieser sind von der anderen Tischplatte des Grundtischteiles nach oben abragende Bolzen zugeordnet, die versenkbar gestaltet sind. Der bekannte Tisch weist mehrere Nachteile auf. Zum einen kann das Vorsehen ei­ ner Nut in einer Holztischplatte zu einem Verziehen der Holz­ tischplatte führen. Zum anderen können die Tischteile sowohl in der Grundposition als auch in der Ausziehposition in Aus­ ziehrichtung relativ zueinander verschoben werden, wodurch unter Umständen in der Ausziehposition eine Beschädigung des Zusatztischteiles durch ein Nachuntenkippen der Tischplatte des Tischteiles erfolgen kann. Schließlich ist eine Verklei­ nerung oder Vergrößerung des Tisches auf einem Untergrund mit hohem Haftreibungskoeffizienten, insbesondere auf hochflori­ gem Teppichboden, nur mit erhöhtem Aufwand möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Tisch der eingangs ge­ nannten Art zu schaffen, der eine verbesserte Funktionalität aufweist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß den beiden Tischteilen eine die beiden Tischteile bei einer Verkleinerungsbewegung in einem Bewegungsendabschnitt vor Erreichen der Grundposi­ tion führende und gegeneinander ausrichtende lineare Füh­ rungseinrichtung zugeordnet ist, deren Führungselemente an den Tischteilen endseitig im Bereich der in Ausziehrichtung vorderen Stirnseite jedes Tischteiles angeordnet sind. Diese Zwangsführung bewirkt sowohl bei der Schiebebewegung in die Grundposition als auch bei der Ausziehbewegung aus der Grund­ position heraus eine definierte Linearverschiebung des Zu­ satztischteiles relativ zum Grundtischteil, so daß keine Schrägstellungen der beiden Tischteile zueinander bei der Auszieh- oder Verkleinerungsbewegung auftreten können. Die lineare Zwangsführung erstreckt sich vorzugsweise über etwa ein Viertel bis ein Drittel der hänge der Tischfläche des Zu­ satztischteiles.
In Ausgestaltung der Erfindung ist der linearen Führungsein­ richtung eine formschlüssige Arretierung zur Festlegung des Zusatztischteiles am Grundtischteil in der Grundposition zu­ geordnet. Dadurch wird eine sichere Positionierung des Zu­ satztischteiles am Grundtischteil in der zusammengeschobenen Grundposition erzielt, so daß keine unbeabsichtigten Relativ­ bewegungen zwischen den beiden Tischteilen entstehen können.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Arretierung eine federbelastet lösbare Sperre auf. Dadurch wird gewähr­ leistet, daß die beiden Tischteile in ihrer Grundposition exakt positioniert bleiben, solange die Sperre ihre Blockier­ wirkung beibehält.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Sperre durch ein Betätigungsglied lösbar, das am Zusatztischteil stationär gelagert ist und für ein Lösen der Sperre in Ausziehrichtung beweglich ist. Dadurch weist das Betätigungsglied eine Dop­ pelfunktion auf, da es zum einen die Sperre löst und zum an­ deren als Bedienelement zum Ausziehen des Zusatztischteiles dient. Eine Bedienperson muß daher lediglich eine einzelne Bewegung ausführen, so daß eine besonders einfache Handhabung erzielt wird.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird auch dadurch gelöst, daß an den Fußenden der Tischbeine des Zusatztischteiles Rollelemen­ te vorgesehen sind, auf denen die Tischbeine und der Zusatz­ tischteil in der Ausziehposition aufstehen. Dadurch wird ge­ währleistet, daß der Zusatztischteil unabhängig vom Unter­ grund, auf dem der Tisch steht, leichtgängig in die Grundpo­ sition zurückbewegt werden kann. Es ergibt sich somit eine erheblich vereinfachte Bedienung und Handhabung des Tisches.
In Ausgestaltung dieser Lösung sind im Bereich der Fußenden der beiden in Ausziehrichtung vorderen Tischbeine Aufnahmen für die Rollelemente vorgesehen, in die die Rollelemente in der Grundposition der beiden Tischteile hineinragen. Dadurch ist es möglich, die Rollelemente auf der den anderen Tisch­ beinen zugewandten Innenseite der Tischbeine des Zusatztisch­ teiles anzuordnen und dennoch ein einwandfreies Zusammen­ schieben der beiden Tischteile in die Grundposition zu erzie­ len. In der Grundposition sind die Rollelemente unsichtbar innerhalb der Aufnahmen angeordnet.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird auch dadurch gelöst, daß wenigstens ein flexibles Fangmittel vorgesehen ist, das ei­ nerseits am Grundtischteil und andererseits am Zusatztisch­ teil angeordnet ist, und das in der Ausziehposition derart zwischen Zusatztischteil und Grundtischteil gestreckt ausge­ richtet ist, daß einer weiteren Ausziehbewegung über die Aus­ ziehposition hinaus Rückhaltekräfte entgegengesetzt werden. Dadurch wird gewährleistet, daß der Zusatztischteil nicht über die Ausziehposition hinaus ausgezogen werden kann, so daß ein Abkippen des Zusatztischteiles nach unten und eine daraus resultierende Beschädigung vermieden werden kann.
In Ausgestaltung dieser Lösung ist das Fangmittel mit einem Stirnende an einer Unterseite der Tischplattenanordnung des Zusatztischteiles auf der Hälfte der Länge der Tischplatten­ anordnung - in Ausziehrichtung gesehen - und mit dem anderen Stirnende an einer Unterseite der Tischplattenanordnung des Grundtischteiles festgelegt. Dadurch wird gewährleistet, daß das wenigstens eine Fangmittel sowohl in der Grundposition als auch in der Ausziehposition des Zusatztischteiles ge­ streckt ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind als Fangmittel zwei zueinander parallele unelastische Fangleinen vorgesehen. Dies ist eine besonders einfache und funktionssichere Ausge­ staltung.
Die erfindungsgemäße Aufgabe wird auch dadurch gelöst, daß formschlüssige Arretiermittel für die Ausziehposition vorge­ sehen sind, die eine in Ausziehrichtung rückseitige Stirnsei­ te des Zusatztischteiles an der in Ausziehrichtung vorderen Stirnseite des Grundtischteiles festlegen. Durch diese Lösung wird eine stabile Sicherung und Stützung des Zusatztischtei­ les am Grundtischteil in der Ausziehposition erzielt.
In Ausgestaltung dieser Lösung sind als Arretiermittel verti­ kal ausgerichtete Arretierzapfen an einem Tischteil und kor­ respondierende Aussparungen mit vertikaler Achse am anderen Tischteil vorgesehen. Dies ist eine besonders einfache und funktionssichere Ausgestaltung.
In weiterer Ausgestaltung sind die Aussparungen mit sich auf dem Arretierzapfen selbstzentrierenden Wandungen versehen. Hierbei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Aussparungen als zu ihrem Grund hin konisch zulaufende Buchsen gestaltet sind. Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn die Arretier­ zapfen durch Befestigungsschrauben in tischplattenfesten Flanschen gebildet sind, die zur Festlegung des jeweiligen Tischbeines an dem Flansch und damit an der zugehörigen Tischplatte dienen.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das anhand der Zeichnungen dargestellt ist.
Fig. 1 zeigt in perspektivischer Ansicht von unten eine Aus­ führungsform eines erfindungsgemäßen Tisches in sei­ ner zusammengeschobenen Grundposition,
Fig. 2 den Tisch nach Fig. 1 ebenfalls in perspektivischer Darstellung von unten in seiner Ausziehposition,
Fig. 3 in perspektivischer Darstellung einen Grundtischteil des Tisches nach den Fig. 1 und 2,
Fig. 4 in perspektivischer Darstellung einen Zusatztischteil des Tisches nach den Fig. 1 und 2, und
Fig. 5 in vergrößerter perspektivischer Darstellung eine Führungseinrichtung zur Zwangsführung des Zusatz­ tischteiles relativ zum Grundtischteil in einem Schlußabschnitt einer Verkleinerungsbewegung sowie zur Festlegung der Grundposition.
Ein Tisch 1 nach den Fig. 1 und 2 ist insbesondere für den Einsatz in Wohnungseinrichtungen, vorzugsweise als Eßtisch, gestaltet, kann jedoch in gleicher Weise als Büroeinrich­ tungsgegenstand eingesetzt sein. Der Tisch 1 weist einen Grundtischteil 2 sowie einen Zusatztischteil 3 auf, wobei der Zusatztischteil 3 in der zusammengeschobenen Grundposition nach Fig. 1 auf den Grundtischteil in nachfolgend noch näher beschriebener Weise aufgeschoben ist. Der Grundtischteil 2 (Fig. 3) weist eine rechteckige und nahezu quadratische Tischplatte 4a auf, an deren Unterseite über vier flanschför­ mige Beschläge 8, 9 vier Tischbeine 5, 6 starr nach unten ab­ ragend angeordnet sind. Die beiden dem Zusatztischteil 3 ab­ gewandten Tischbeine 5 sind mittels der Beschläge 8 an den dem Zusatztischteil 3 abgewandten Ecken der Tischplatte 4a starr nach unten abragend festgelegt. Die Tischbeine 5 weisen ein Vierkantprofil auf. Die dem Zusatztischteil 3 zugewandten vorderen Tischbeine 6 sind an über eine vordere, dem Zusatz­ tischteil 3 zugewandte Stirnkante 11 der Tischplatte 4a nach vorne abragenden Auflageabschnitten 19 der Beschläge festge­ legt, die wiederum an der Unterseite der Tischplatte 4a befe­ stigt sind. Die als Auflageflächen dienenden Auflageabschnit­ te 19 der Beschläge 9 werden somit nach unten durch die Tischbeine 6 abgestützt.
Der Zusatztischteil weist eine Tischplatte 4b auf, die in ih­ rer Grundfläche - in Ausziehrichtung des Zusatztischteiles 3 gesehen - geringfügig länger gestaltet ist und damit beim vorliegenden Ausführungsbeispiel eine exakt quadratische Grundfläche aufweist. Die Tischplatte 4b des Zusatztischtei­ les 3 weist die gleiche Dicke auf wie die Tischplatte 4a des Grundtischteiles 2. Die Tischplatte 4b bildet in der Grundpo­ sition des Tisches 1 (Fig. 1) die zugängliche Tischfläche des Tisches 1. Der Zusatztischteil 3 weist lediglich zwei Tisch­ beine 7 auf, die als einfache Winkelprofile gestaltet sind und sich mit dem gegenüber den Tischbeinen 5 kleiner gestal­ teten Vierkantprofil der Tischbeine 6 in der Grundposition des Tisches 1 zu dem gleichen Querschnittsprofil ergänzen, das die Tischbeine 5 haben. Die als Winkelprofile gestalteten Tischbeine 7 überdecken somit die Tischbeine 6 in der Grund­ position an den Außenseiten sowie an den in Ausziehrichtung gesehenen Stirnflächen. Die Tischbeine 7 sind über Beschläge 13 an der Unterseite der Tischplatte 4b derart festgelegt, daß die Längskanten der Winkelprofile der Tischbeine 7 mit den in Ausziehrichtung gesehen vorderen Ecken der vorderen Stirnseite der Tischplatte 4b fluchten. Jedem Tischbein 7 ist ein horizontaler Auflageflansch 21 zugeordnet, (Fig. 4), der in der Grundposition des Tisches 1 die Abstützung der Tisch­ platte 4b im Bereich der Auflageabschnitte 19 nach unten und damit auf den vorderen Tischbeinen 6 übernimmt. Die in Aus­ ziehrichtung gesehene Erstreckung dieser Auflageflansche 21 entspricht der in Ausziehrichtung gesehenen horizontalen Ab­ messung der Tischbeine 6, so daß die in Ausziehrichtung hin­ tere Stirnkante der Auflageflansche 21 in der Grundposition an der vorderen Stirnkante 11 der Tischplatte 4a anliegt.
Die Tischbeine 7 des Zusatztischteiles 3 sind an ihren unte­ ren Fußenden mit als Rollelemente dienende Rollen 17 verse­ hen, die derart nach unten über die untere Stirnkante der Tischbeine 7 hinausragen, daß der Zusatztischteil 3 in der Ausziehposition nach Fig. 2 auf diesen Rollen 17 aufsteht. Die Rollen 17 ragen von einer Innenseite des stirnseitigen Schenkels jedes Tischbeines 7 ab. Die Tischbeine 6 weisen zu den Rollen 17 korrespondierende Aussparungen 18 im Bereich ihrer Fußenden auf, in die die Rollen 17 bei der Verkleine­ rungsbewegung des Zusatztischteiles 3 in die Grundposition nach Fig. 1 eingeschoben werden.
In der Ausziehposition nach Fig. 2 liegt die den Tischbeinen 7 gegenüberliegende, in Ausziehrichtung rückseitige Stirnsei­ te der Tischplatte 4b des Zusatztischteiles 3 auf den Aufla­ geabschnitten 19 der Beschläge 9 und der Tischbeine 6 auf und wird somit durch diese stabil gestützt. Um zu verhindern, daß der Zusatztischteil 3 in seiner Ausziehposition durch Zugbe­ wegungen an dem Zusatztischteil 3 in Ausziehrichtung von den Auflageabschnitten 19 heruntergleiten und abstürzen kann, sind auf Höhe der Auflageabschnitte 19 in der Unterseite der Tischplatte 4b Zentrierbuchsen 29 vorgesehen, die zu ihrem Grund hin konisch zulaufen und somit eine Selbstzentrierung auf Arretierzapfen der Auflageabschnitte 19 schaffen, die nicht dargestellt sind. Diese Arretierzapfen sind bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 4 vorteilhaft direkt durch Schraubenköpfe von Befestigungsschrauben gebildet, mit­ tels derer die Tischbeine 6 an dem Auflageabschnitt 19 des jeweiligen Beschlages 9 festgelegt sind. Um darüber hinaus zu verhindern, daß der Zusatztischteil 3 bei seiner Ausziehbewe­ gung aus der Grundposition in die Ausziehposition mit zu gro­ ßem Schwung soweit ausgezogen wird, daß die Zentrierbuchse 29 die Arretierzapfen der Tischbeine 6 überfahren, sind flexible Fangmittel in Form von zwei unelastischen Fangleinen 31 vor­ gesehen, die in der Ausziehposition parallel zueinander in Ausziehrichtung gestreckt ausgerichtet sind. Mit ihrem in Ausziehrichtung vorderen Stirnende ist jede Fangleine 31 an einem Befestigungspunkt 30 an der Unterseite der Tischplatte 4b exakt auf halber Länge der Tischplatte 4b - in Auszieh­ richtung gesehen - festgelegt. Das gegenüberliegende Stirn­ ende ist an einem Befestigungspunkt 32 an der Unterseite der Tischplatte 4a festgelegt, wobei dieser Befestigungspunkt 32 in seiner Längserstreckung nicht definiert sein muß, sondern vielmehr an beliebiger Stelle an der Unterseite der Tisch­ platte angeordnet sein kann. Die Anordnung muß selbstver­ ständlich so erfolgen, daß die jeweilige Fangleine 31 in der Ausziehposition gestreckt ausgerichtet ist. Diese Fangleinen 31 gewährleisten somit, daß der Zusatztischteil 3 nicht über die Ausziehposition hinaus ausgezogen werden kann, da sie ab der gestreckten Ausrichtung entsprechende Rückhaltekräfte auf den Zusatztischteil 3 ausüben.
Die in Ausziehrichtung vordere Stirnseite der Tischplatte 4b des Zusatztischteiles 1 weist an ihrer Unterkante eine stabi­ le Abdeckleiste 12 auf, deren Höhe exakt der Dicke der Tisch­ platte 4a entspricht und die sich über die gesamte Breite der Tischplatte 4b zwischen den beiden Tischbeinen 7 erstreckt. Diese Abdeckleiste 12 dient zum einen dazu, in der Grundposi­ tion des Tisches 1 nach Fig. 1 einen ästhetisch ansprechenden Abschluß der Seitenkanten des Tisches 1 zu erzielen, da die zugehörige Stirnkante 11 der Tischplatte 4a in dieser Grund­ position in Ausziehrichtung nach hinten versetzt ist. Zum an­ deren dient diese Abdeckleiste 12 als Griffleiste, um ein einfaches Ausziehen des Zusatztischteiles 3. aus der Grundpo­ sition in die Ausziehposition zu bewirken.
Um sowohl bei einer Ausziehbewegung aus der Grundposition heraus als auch bei einer Verkleinerungsbewegung von der Aus­ ziehposition zurück in die Grundposition eine teilweise Füh­ rung der Tischteile zueinander zu erzielen, ist eine nachfol­ gend näher beschriebene lineare Zwangsführung in Form einer Führungseinrichtung 10 vorgesehen, die darüber hinaus mit ei­ ner Arretierung zur Festlegung des Zusatztischteiles 3 an dem Grundtischteil 2 in der Grundposition versehen ist. Die Füh­ rungseinrichtung 10 weist zwei Führungsschienen 14 auf, die parallel zueinander und in Ausziehrichtung erstreckt an der Unterseite der Tischplatte 4a festgelegt sind. Die beiden Führungsschienen 14 setzen auf Höhe der Stirnkante 11 an und erstrecken sich von dort ausgehend in Ausziehrichtung nach hinten. In Ausziehrichtung gesehen an einem vorderen Ab­ schnitt sind die Führungsschienen 14 derart keilförmig nach außen abgeschrägt, daß sich eine Zentrierführung 15 ergibt. Der am Zusatztischteil 3 festgelegte Teil der Führungsein­ richtung 10 weist eine Führungsschiene 22 auf, deren Breite exakt auf den Abstand zwischen den beiden Führungsschienen 14 abgestimmt ist, so daß sich im ineinandergreifenden Bereich dieser Führungsschienen 14, 22 eine Linearführung für den Zu­ satztischteil 3 relativ zum Grundtischteil 2 ergibt. Die Füh­ rungsschiene 22 ist horizontal ausgerichtet mit ihrem in Aus­ ziehrichtung vorderen Stirnende an einem Abstandsklotz 20 festgelegt, der wiederum an der Unterseite der Tischplatte 4b festgelegt ist. Dieser Abstandsklotz 20 weist eine Höhe auf, die der Dicke der Tischplatte 4a des Grundtischteiles 2 ent­ spricht, so daß der Abstandsklotz 20 den Höhenunterschied des Zusatztischteiles 3 zwischen der Grundposition und der Aus­ ziehposition überbrückt.
In der einen Führungsschiene 14 ist an ihrer Innenseite eine quer zur Ausrichtung verlaufende Aussparung 16 vorgesehen, in die ein Sperrbolzen 26 der Führungsschiene 22 in der Grund­ position des Tisches 1 eingreift. Der Sperrbolzen 26 ist quer zur Ausziehrichtung innerhalb der Führungsschiene 22 ver­ schiebbar gelagert und durch eine Druckfeder 27 nach außen in seine Sperrposition hin federbeaufschlagt. Der Sperrbolzen 26 steht über einen Mitnehmer 27 mit einem Bedienhebel 24 in Verbindung, der um eine vertikale Schwenkachse S an der Füh­ rungsschiene 22 und relativ zum Abstandsklotz 20 schwenkbe­ weglich gelagert ist. Der Bedienhebel 24 ist als rechteckige Platte gestaltet und weist an der dem Mitnehmer 28 gegenüber­ liegenden Ecke einen Bedienknopf 23 auf. Bei der Darstellung nach Fig. 5 bewirkt eine Verschwenkung des Bedienhebels 24 und des Bedienknopfes 23 im Gegenuhrzeigersinn ein Lösen des Sperrbolzens 26 aus der Aussparung 16 und damit eine Freigabe der Führungsschiene 22. Die Zentrierführung 15 dient mit ih­ rer der Aussparung 16 zugewandten Kante als Anlaufschräge für den Sperrbolzen 26, so daß der Sperrbolzen 26 gegen die Fe­ derkraft der Druckfeder 27 beim Einfahren der Führungsschiene 22 zurückgedrängt wird und bei Erreichen der Aussparung 16 selbsttätig in diese Aussparung 16 schnellt.
Aufgrund der vorstehend beschriebenen Merkmale ist der Tisch 1 in folgender Weise handhabbar. Um den Tisch aus seiner Grundposition nach Fig. 1 in die Ausziehposition nach Fig. 2 zu überführen, wird in einfacher Weise der Bedienknopf 23 in Ausziehrichtung nach vorne gezogen und gleichzeitig der Zu­ satztischteil 3 über ein Angreifen an der Abdeckleiste 12 in Ausziehrichtung von dem Grundtischteil 2 weggezogen. Die Füh­ rungseinrichtung 10 bewirkt während des anfänglichen Bewe­ gungsabschnittes noch eine Linearführung des Zusatztischtei­ les 3 relativ zum Grundtischteil 2. Bei der Ausziehbewegung muß der Zusatztischteil 3 nicht hochgehoben werden, sondern kann auf den Rollen 17 abgesetzt werden, wodurch zum einen eine leichtgängige Ausziehbewegung erzielt wird. Zum anderen gewährleisten die als Linearrollen gestalteten Rollelemente 17 auch eine lineare Ausziehbewegung. Sobald der Zusatztisch­ teil 3 die Ausziehposition erreicht hat, fällt die in Aus­ ziehrichtung rückseitige Stirnseite des Zusatztischteiles 3 nach unten, wobei die Zentrierbuchsen 29 sich auf den korre­ spondierenden Arretierzapfen der Auflageabschnitte 19 aus­ richten. Die Fangleinen 31 sind gestreckt. Um nun den Zusatz­ tischteil 3 wieder in die Grundposition zu überführen, wird in einfacher Weise die Tischplatte 4b in der Nähe der Tisch­ beine 6 über die Tischplatte 4a angehoben und anschließend der Zusatztischteil 3 zum Grundtischteil 2 hin zurückgescho­ ben. Im Schlußabschnitt dieser Verkleinerungsbewegung fängt die Zentrierführung 15 der Führungsschienen 14 zwangsläufig die Führungsschiene 22 am Zuatztischteil 3 ein, wodurch für diesen Schlußabschnitt eine exakte Ausrichtung der Tischplat­ te 4b zur Tischplatte 4a des Grundtischteiles 2 erzielt wird. Bei Erreichen der Grundposition rastet der Sperrbolzen 26 in die Aussparung 16 ein, so daß der Zusatztischteil 3 in der Grundposition relativ zum Grundtischteil 2 arretiert ist.

Claims (13)

1. Tisch mit zwei Tischteilen, wobei ein Grundtischteil eine Tischplattenanordnung aufweist, die von wenigstens drei starren Tischbeinen getragen ist, und wobei ein Zusatztisch­ teil vorgesehen ist, der in einer Grundposition dem Grund­ tischteil überlagert und in eine seitlich an den Grund­ tischteil anzusetzende Ausziehposition überführbar ist, und der eine Tischplattenanordnung aufweist, an der zwei starre Tischbeine im Bereich einer in Ausziehrichtung vorderen Seite angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Tischteilen (2, 3) eine die beiden Tischteile (2, 3) bei ei­ ner Verkleinerungsbewegung in einem Bewegungsendabschnitt vor Erreichen der Grundposition führende und gegeneinander aus­ richtende lineare Führungseinrichtung (10) zugeordnet ist, deren Führungselemente (14, 22) an den Tischteilen (2, 3) end­ seitig im Bereich der in Ausziehrichtung vorderen Stirnseite jedes Tischteiles (2, 3) angeordnet sind.
2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der linearen Führungseinrichtung (10) eine formschlüssige Arre­ tierung (26, 27) zur Festlegung des Zusatztischteiles (3) am Grundtischteil (2) in der Grundposition zugeordnet ist.
3. Tisch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung eine federbelastet lösbare Sperre (26, 27) auf­ weist.
4. Tisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperre (26, 27) durch ein Betätigungsglied (23, 24) lösbar ist, das am Zusatztischteil (3) stationär gelagert ist und für ein Lösen der Sperre (26, 27) in Ausziehrichtung beweg­ lich ist.
5. Tisch nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Fußenden der Tischbeine (7) des Zusatztischteiles (3) Rollelemente (17) vorgesehen sind, auf denen die Tisch­ beine (7) und der Zusatztischteil (3) in der Ausziehposition aufstehen.
6. Tisch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Fußenden der beiden in Ausziehrichtung vorderen Tischbeine (6) des Grundtischteiles (2) Aufnahmen (18) für die Rollelemente (17) vorgesehen sind, in die die Rollele­ mente (17) in der Grundposition der beiden Tischteile (2, 3) hineinragen.
7. Tisch nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein flexibles Fangmittel (31) vorgesehen ist, das einerseits am Grundtischteil (2) und andererseits am Zu­ satztischteil (3) angeordnet ist, und das in der Ausziehposi­ tion derart zwischen Zusatztischteil (3) und Grundtischteil (2) gestreckt ausgerichtet ist, daß einer weiteren Ausziehbe­ wegung über die Ausziehposition hinaus Rückhaltekräfte entge­ gengesetzt werden.
8. Tisch nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Fangmittel (31) mit einem Stirnende an einer Unterseite der Tischplattenanordnung (4b) des Zusatztischteiles (3) auf der Hälfte der Länge der Tischplattenanordnung (4b) - in Auszieh­ richtung gesehen - und mit dem anderen Stirnende an einer Un­ terseite der Tischplattenanordnung (4a) des Grundtischteiles (2) festgelegt ist.
9. Tisch nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Fangmittel zwei zueinander parallele unelastische Fangleinen (31) vorgesehen sind.
10. Tisch nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 oder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß formschlüssige Arretiermittel (29) für die Ausziehpositi­ on vorgesehen sind, die eine in Ausziehrichtung rückseitige Stirnseite des Zusatztischteiles (3) an der in Ausziehrich­ tung vorderen Stirnseite (11) des Grundtischteiles (2) fest­ legen.
11. Tisch nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Arretiermittel vertikal ausgerichtete Arretierzapfen an einem Tischteil (2) und korrespondierende Aussparungen (29) mit vertikaler Achse am anderen Tischteil (3) vorgesehen sind.
12. Tisch nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierzapfen von Auflageflächen (19) im Bereich der in Aus­ ziehrichtung vorderen Stirnseite (11) des Grundtischteiles zwei nach oben abragen, und daß die Aussparungen (29) in der Unterseite der - in Ausziehrichtung - rückseitigen Stirnseite des Zusatztischteiles integriert sind.
13. Tisch nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (29) mit sich auf den Arretierzapfen selbstzen­ trierenden Wandungen versehen sind.
DE1997143595 1997-10-02 1997-10-02 Tisch mit zwei Tischteilen Expired - Fee Related DE19743595C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997143595 DE19743595C2 (de) 1997-10-02 1997-10-02 Tisch mit zwei Tischteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997143595 DE19743595C2 (de) 1997-10-02 1997-10-02 Tisch mit zwei Tischteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19743595A1 true DE19743595A1 (de) 1999-04-15
DE19743595C2 DE19743595C2 (de) 2002-01-31

Family

ID=7844408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997143595 Expired - Fee Related DE19743595C2 (de) 1997-10-02 1997-10-02 Tisch mit zwei Tischteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19743595C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162863A1 (de) * 2001-12-12 2003-07-10 Karl Heinz Rubner Möbelbeschlag und Möbelstückverbund
FR3111528A1 (fr) * 2020-06-19 2021-12-24 Delphine VANIER Table modulable

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318852A1 (de) * 1993-06-07 1994-12-08 Fischer Matthias Dipl Designer Vergrößerungstischsystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4318852A1 (de) * 1993-06-07 1994-12-08 Fischer Matthias Dipl Designer Vergrößerungstischsystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10162863A1 (de) * 2001-12-12 2003-07-10 Karl Heinz Rubner Möbelbeschlag und Möbelstückverbund
FR3111528A1 (fr) * 2020-06-19 2021-12-24 Delphine VANIER Table modulable

Also Published As

Publication number Publication date
DE19743595C2 (de) 2002-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3838763C2 (de)
DE2320344C3 (de) Schwenkmechanik für versenkbare Küchenmaschinen
DE19743595C2 (de) Tisch mit zwei Tischteilen
DE102004063580A1 (de) Möbelstück mit bewegbarem Möbelsegment
DE4039097C2 (de) Höhenverstellbarer Fuß für Möbel
DE2518942A1 (de) Schwenkbeschlag fuer vor ein moebel ausschwenkbare arbeitsplatten
AT391601B (de) Gestaenge fuer eine ausziehplatte
AT521278A4 (de) Personenaufstandsplattform
DE102019133319B4 (de) Unterflurinstallationsbauteil
EP0345421B1 (de) Höhenverstellbarer Podestbock für Theaterbühnen
DE29518606U1 (de) Abfallsammeleinrichtung
DE102006019624B4 (de) Höhenverstellbarer Tisch
DE4227038C2 (de) Arbeitstisch, insbesondere Schreibtisch
DE9310664U1 (de) Höhenverstellbarer Tisch
EP0578844B1 (de) Tisch mit verstellbarer Tischplatte
DE3603614A1 (de) Ausziehtisch
DE8026725U1 (de) Strandkorb mit ausziehbarer fussbank
DE9207512U1 (de) Tischplattenverriegelung für einen Tisch mit einer verschließbaren Tischplatte
DE9201928U1 (de) Tisch mit verschiebbarer Hauptplatte und Ansetzplatte
DE7420637U (de) Verlaengerbarer tisch
DE9209817U1 (de) Tisch mit einer beweglichen Arbeitsplatte
DE3125654A1 (de) Schreibtisch
DE3134623A1 (de) Ausziehtisch mit einer aus einem moebel ausziehbaren tischplatte
EP0307798A1 (de) Schreibtisch mit einer zusätzlichen Stehpultplatte
CH681949A5 (en) Table of adjustable height

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MATTHIAS FISCHER DESIGN GMBH, 25870 NORDERFRIEDRIC

8339 Ceased/non-payment of the annual fee