DE19743061A1 - Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und Kraftstoffeinspritzsystem zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und Kraftstoffeinspritzsystem zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE19743061A1
DE19743061A1 DE19743061A DE19743061A DE19743061A1 DE 19743061 A1 DE19743061 A1 DE 19743061A1 DE 19743061 A DE19743061 A DE 19743061A DE 19743061 A DE19743061 A DE 19743061A DE 19743061 A1 DE19743061 A1 DE 19743061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
fuel injection
pressure
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19743061A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Polach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19743061A priority Critical patent/DE19743061A1/de
Priority to GB9819452A priority patent/GB2329677B/en
Priority to IT1998MI002027A priority patent/IT1302229B1/it
Priority to JP10271802A priority patent/JPH11159359A/ja
Priority to FR9812015A priority patent/FR2769047B1/fr
Priority to US09/163,543 priority patent/US6098596A/en
Publication of DE19743061A1 publication Critical patent/DE19743061A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D13/00Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing
    • F02D13/08Controlling the engine output power by varying inlet or exhaust valve operating characteristics, e.g. timing for rendering engine inoperative or idling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • F02D17/04Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling rendering engines inoperative or idling, e.g. caused by abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/005Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
    • F02D41/0055Special engine operating conditions, e.g. for regeneration of exhaust gas treatment apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/10Parameters related to the engine output, e.g. engine torque or engine speed
    • F02D2200/1015Engines misfires
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/45Sensors specially adapted for EGR systems
    • F02M26/48EGR valve position sensors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht von einem Verfahren nach der Gattung des Patentanspruchs 1 aus. Ein solches Verfahren wird bei be­ kannten Kraftstoffeinspritzsystemen verwirklicht, die den einzuspritzenden Kraftstoff in einem Kraftstoffhochdruck­ speicher zur Verfügung stellen. Dabei besteht jedoch die Gefahr, daß durch den ständig mit hohem Druck zur Verfügung stehenden Kraftstoff bei einem Versagen des Kraftstoffein­ spritzventils oder seiner elektrische Ansteuerung, das Kraftstoffeinspritzventil im Anschluß an einer Kraftstoff­ einspritzung in geöffneter Stellung verbleibt, so daß weiterhin ständig Kraftstoff mit hohem Druck in den jewei­ ligen Brennraum der Brennkraftmaschine eingebracht wird. Diese Kraftstoffmenge kann beim darauffolgenden Verdich­ tungshub zusammen mit der wiedereingebrachten Frischluft schlagartig entflammt werden. Dies führt zu einer erheb­ lichen Wärmeentwicklung, verbunden mit einer extremen Drucksteigerung, die für den Normalbetrieb der Brennkraft­ maschine nicht vorgesehen ist und somit zur Zerstörung derselben führen kann.
Vorteile der Erfindung
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren nach Anspruch 1 und dem Kraftstoffeinspritzsystem zur Durchführung dieses Verfahrens gemäß Patentanspruch 6 wird erreicht, daß bei einem fehler­ haften Verhalten eines Kraftstoffeinspritzventils die im Anschluß an die gewollte Kraftstoffeinspritzphase einge­ brachte Kraftstoffeinspritzmenge und einem aus dieser zuviel eingespritzten Kraftstoffmenge resultierenden Druckanstieg durch die Überwachung des Brennraumdruckes auf einen zu hohen Druck mit Hilfe eines Druckventils die Verbrennungs­ produkte auf den kürzesten Weg unmittelbar dem Brennraum auf der Ansaugseite der Brennkraftmaschine zugeführt werden. Dadurch wird das Ansaugen von Frischluft verhindert oder stark reduziert, so daß dem Brennraum nicht mehr ausreichend viel Luftsauerstoff zugeführt wird, um den zuviel einge­ brachten Kraftstoff vollständig zu verbrennen und damit am Ende des Krompressionstaktes der Brennkraftmaschine eine die Brennkraftmaschine schädigenden schlagartigen Verbrennung zu bewirken. Durch die Rückführung unmittelbar zum Einlaß der Brennräume der Brennkraftmaschine wird so der anzusaugende Luftsauerstoff durch Abgase ersetzt und es wird eine Weiter­ verbrennung durch Ersticken des Verbrennungsvorganges verhindert.
Die bei zu hohem Brennraumdruck erfolgende unmittelbare Rückführung der Abgase zum Einlaß der Brennräume der Brennkraftmaschine über das Druckventil wird durch die Ausgestaltung von Anspruch 2 ganz wesentlich unterstützt, indem das abgegebene Abgas stromabwärts der Luftdrosselein­ richtung in das Ansaugsystem eingeleitet wird. Damit ist sichergestellt, daß sowenig wie möglich Luftsauerstoff im Schadensfalle in die Brennräume gelangt, was trotz Anwe­ senheit von zuviel Kraftstoff dann nicht mehr zu übergroßen schädigenden Brennraumdrücken führen kann.
In vorteilhafter Weise wird gemäß Patentanspruch 3 eine sol­ chermaßen ablaufende fehlerhafte Verbrennung aus der von der Brennkraftmaschine entwickelten Antriebsarbeit erkannt und diese dann stillgesetzt. Dazu kann gemäß Patentanspruch 4 die Kraftstoffzufuhr zu allen Kraftstoffeinspritzventilen unterbrochen werden oder es kann gemäß Patentanspruch 5 in Verbindung mit einer bei der Brennkraftmaschine vorgesehenen Abgasrückführeinrichtung mit Luftdrosseleinrichtung ein Stillsetzen der Brennkraftmaschine durch übermäßige Abgasrückführung erzielt werden. Zur Durchführung des Ver­ fahrens ist gemäß Patentanspruch 6 eine Entlastungsleitung vorgesehen, in der das Druckventil angeordnet ist und die unmittelbar vom Brennraum zum Einlaß der Brennräume der Brennkraftmaschine zurückführt. In vorteilhafter Weise ist gemäß Patentanspruch 8 die elektrische Steuereinrichtung mit einer Überwachungsanordnung verbunden, durch die bei fehler­ hafter Verbrennung eine Einrichtung zum Stillsetzen der Brennkraftmaschine ausgelöst wird. Dabei wird gemäß Patent­ anspruch 9 vorteilhaft eine Einrichtung zur Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr zu allen Kraftstoffeinspritzstellen aktiviert. Die Stillsetzung der Brennkraftmaschine kann dabei auch vorteilhaft gemäß Patentanspruch 10 bei vorhan­ denen Abgasrückführeinrichtung und Luftdrosseleinrichtung durch Schließen der Luftdrosseleinrichtung und durch Öffnen eines Abgasrückführventils in einer Abgasrückführleitung erzielt werden. Mangels Luftsauerstoff kommt dabei die Brennkraftmaschine schnell zum Stillstand.
Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dar­ gestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 ein Kraftstoffeinspritzsystem, bei dem das erfindungsgemäße Verfahren verwirklicht ist, und Fig. 2 die Ausführung zur Überwachung des Brennraumdrucks.
Beschreibung
Fig. 1 zeigt ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einer Brenn­ kraftmaschine 1, der Verbrennungsluft über ein Ansaugsystem 2 zugeführt wird und deren Abgase über ein Abgassammelsystem 3 abgeleitet werden. Bei dieser Brennkraftmaschine ist fer­ ner eine Abgasrückführung verwirklicht in Form einer Abgas­ rückführleitung 5, die möglichst nahe dem Austritt der Abgase aus den Brennraum der Brennkraftmaschine vom Abgas­ sammelsystem 3 zum Ansaugsystem 2 führt und in der ein Abgasrückführventil 6 angeordnet ist. Die Abgasrückführ­ leitung mündet dabei stromabwärts einer Luftdrosseleinrich­ tung 8 in das Ansaugsystem ein. Die Luftdrosseleinrichtung sowie das Abgasrückführventil sind in der Figur als Drossel­ klappen ausgebildet, können aber auch in anderer Ausführung verwirklicht sein. Die Betätigung von Abgasrückführventil und Luftdrosseleinrichtung wird in an sich bekannter Weise von einer Stelleinrichtung 7 elektromechanisch gesteuert. Diese Steuereinrichtung wird wiederum von einer elektrischen Steuereinrichtung 10 gesteuert, die Betriebsparameter der Brennkraftmaschine erfaßt und die von einem ersten Sensor 12 die Position des Abgasrückführventils zurückgemeldet bekommt und von einem zweiten Sensor 14 die Position der Luftdros­ seleinrichtung als Steuersignal erhält.
Die Kraftstoffversorgung der Brennkraftmaschine erfolgt über Kraftstoffeinspritzventile 15, die ebenfalls elektrisch gesteuert werden und deren Öffnen und Schließen ebenfalls durch die elektrische Steuereinrichtung 10 ausgelöst wird. Die Kraftstoffeinspritzventile sind hier nicht weiter gezeigten Brennräumen der Brennkraftmaschine zugeordnet und werden aus einem Kraftstoffhochdruckspeicher 17 mit unter Einspritzdruck stehendem Kraftstoff versorgt. Bei einem durch die Steuereinrichtung 10 ausgelösten Öffnen der Kraft­ stoffeinspritzventile erfolgt somit über eine vorgesehene Zeitdauer entsprechend einer vorgesehenen Kraftstoffein­ spritzmenge eine Einspritzung zum festgelegten Zeitpunkt.
Der Kraftstoffhochdruckspeicher wird durch eine Hochdruck­ pumpe 18 mit Kraftstoff versorgt, den eine Vorförderpumpe 19 der Hochdruckpumpe aus einem Kraftstoffvorratsbehälter 20 in dosierter Menge zuführt, so daß gerade die Kraftstoff­ hochdruckmenge dem Kraftstoffhochdruckspeicher zugeführt wird, die auch zur Einspritzung benötigt wird. Dazu wird ein Mengensteuerorgan 21 im Zulauf zur Vorförderpumpe oder zur Hochdruckpumpe von der elektrischen Steuereinrichtung 10 gesteuert. Von einem Drucksensor 22 erhält die elektrische Steuereinrichtung 10 eine Information über die Höhe des im Kraftstoffhochdruckspeicher herrschenden Kraftstoffdrucks zurückgemeldet. Entsprechend der Abweichung von einem Soll­ wert wird dann die Kraftstoffhochdruckfördermenge der Hoch­ druckpumpe 18 variiert. Diese Steuerung der geförderten Kraftstoffmenge kann ein Zuviel an durch ein Kraftstoff­ einspritzventil eingespritztem Kraftstoff im Schadensfalle nicht verhindern, da nur der Speicherdruck nicht, aber die Entnahmemenge aus dem Speicher geregelt wird.
In der Fig. 2 ist eine weitere schematische Darstellung einer Brennkraftmaschine wiedergegeben. Dabei wird das An­ saugsystem 2, nun mit Ansaugkrümmern 24 und das Abgas­ sammelsystem 3 ebenso mit Abgaskrümmern 25 dargestellt. Pro Zylinder ist eine vom Zylinder abführende Entlastungsleitung 26 vorgesehen, in der jeweils ein vom Brennraumdruck gesteu­ ertes Druckventil 27 angeordnet ist. Die Druckventile sind auf einen Ansprechdruck eingestellt, der höher als der im Normalbetrieb der Brennkraftmaschine auftretende Brennraum­ druck aber niedriger als der Brennraumdruck ist, bei dem die Gefahr einer Zerstörung besteht, wenn die Brennkraftmaschine längere Zeit auf diesem Druckniveau betrieben wird. Wird der auf diese Weise festgelegte Druck überschritten, öffnen die Druckventile und es kann das brennende Gas im Brennraum der Brennkraftmaschine über die Entlastungsleitung 26 entweichen und der Saugseite der Brennkraftmaschine zugeführt werden. Das hat den Effekt, daß der sonst dem Brennraum der Brenn­ kraftmaschine zugeführte Sauerstoff durch Verbrennungs­ produkte des Brennraumes ersetzt wird. Somit steht in einem Schadensfall, der in einem die Entlastung auslösenden über­ hohen Druck resultiert, ausgelöst durch zuviel eingebrachten Kraftstoff, nicht mehr ausreichend Sauerstoff zur Verfügung, um allen zuviel eingebrachten Kraftstoff zu verbrennen. Die Verbrennung im Brennraum der Brennkraftmaschine wird somit erstickt. Die Abzweigung der Entlastungsleitung direkt vom Brennraum begünstigt diesen Vorgang, weil der Weg kurz genug ist, daß brennende Abgase bis in die Ansaugseite in die Brennräume wieder hineingetragen werden können.
Damit brennt der eingebrachte Kraftstoff kontinuierlich ab und reduziert auf diesem Wege den Sauerstoffgehalt im Brenn­ raum so, daß zum Ende des Verdichtungstaktes hin keine schlagartige Entflammung mit einem hohen Druckanstieg auf­ treten kann. Vielmehr ist bei entsprechender Auslegung der Komponenten der Sauerstoffgehalt im Brennraum so abgesunken, daß im Anschluß an einen Verdichtungstakt der Brennkraftma­ schine kein Expansionshub mit nennenswerter Arbeitsleistung mehr zielbar ist. Aufgrund des abgebauten Sauerstoffs wird die Verbrennung im Brennraum gedrosselt oder verhindert. Jeder weitere Ansaugtakt fördert nicht mehr genügend Sauer­ stoff in den Brennraum, um bei einem Zuviel an eingespritz­ tem Kraftstoff eine zerstörerische Verbrennung zu bewirken.
Durch die elektrische Steuereinrichtung werden die Drehzahl und/oder Drehzahlschwankungen der Brennkraftmaschine erfaßt und oder auch aus anderen Parametern ein Erkennungssignal abgeleitet, das Auskunft über die ordnungsgemäße Arbeits­ weise der Brennkraftmaschine gibt. Stellt die Auswerte­ einrichtung in der elektrischen Steuereinrichtung 10 fest, daß der normale Ablauf der Verbrennung gestört ist, wird durch die elektrische Steuereinrichtung ein Signal zum Stillsetzen der Brennkraftmaschine abgegeben. Dazu kann einerseits eine Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr zu allen Kraftstoffeinspritzventilen derart ausgelöst werden, daß diese elektrisch gesteuerten Kraftstoffeinspritzventile in einem geschlossenen Zustand gehalten werden. Es kann zusätzlich auch noch die Hochdruckförderung der Kraftstoff­ hochdruckpumpe 18 entsprechend reduzierte oder abgeschaltet werden. Wenn die Brennkraftmaschine wie hier dargestellt, mit Abgasrückführung betrieben wird besteht eine weitere Möglichkeit ihrer Stillsetzung darin, daß die elektrische Steuereinrichtung über die Stelleinrichtung 7 die Luftdros­ seleinrichtung 8 schließt und das Abgasrückführventil 6 ganz öffnet. Dadurch wird die Brennkraftmaschine aufgrund von Sauerstoffmangel zum Stillstand gebracht.
Mit dem beschriebenen Verfahren und dem Kraftstoffeinspritz­ system zur Durchführung des Verfahrens erhält man eine sehr sichere Maßnahme, um bei Versagen der Einspritzmengensteu­ erung eine Überhitzung und ein Schaden an der Brennkraft­ maschine zu vermeiden und Kriterien zu schaffen, aufgrund deren eine sichere Abstellung der Brennkraftmaschine insgesamt erfolgt.

Claims (10)

1. Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine mit Ein­ bringung von Luft über ein Ansaugsystem der Brennkraftmaschine in Brennräume der Brennkraftmaschine bei einem Ansaugtakt, mit Verdichtung der eingebrachten Luft im Brennraum in einem Verdichtungstakt, mit Einspritzung von Kraftstoff unter hohem Druck in den Brennraum und Entflammung des eingebrachten Kraftstoffes mit dem Luftsauerstoff durch Selbstentzündung, mit einem Expansionstakt und mit Ausschiebung der Verbrennungs­ produkte in einem Ausschiebetakt der Brennkraftmaschine, wobei die Kraftstoffeinspritzung durch eine elektrische Steuer­ einrichtung gesteuert wird, die Kraftstoffeinspritzventile steuert, die jeweils einem Brennraum der Brennkraftmaschine zugeordneten sind und die mit auf hohem Druck gebrachten Kraftstoff von einem Kraftstoffhochdruckspeicher versorgt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennraumraumdruck ständig durch eine Druckventil überwacht wird und daß bei Überschreiten des höchsten zulässigen Druckes die Gase des Brennraums der Brennkraftmaschine von dem Druckventil auf kürzestem Wege in das Ansaugsystem geleitete werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführeinrichtung versehen ist, die eine Luftdrosseleinrichtung und eine stromabwärts davon angeordneten Abgasrückführeinleitung in das Ansaugsystem mit Abgasrückführventil hat, die beide von der elektrischen Steuer­ einrichtung in ihrer Funktion überwacht werden und daß die den Brennraum über das Druckventil verlassenden Gase stromabwärts der Luftdrosseleinrichtung in das Ansaugsystem geleitet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Steuereinrichtung mit einer Überwachung verbunden ist, mit der eine fehlerhafte Verbrennung aus der Antriebsarbeit erkannt wird und bei Vorliegen einer fehlerhaften Verbrennung die Brennkraftmaschine stillgesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Stillsetzen der Brennkraftmaschine die Kraftstoffzufuhr zu allen Kraftstoffeinspritzventilen unterbrochen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zum Stillsetzen der Brennkraftmaschine die Steuereinrichtung bei Vorliegen der fehlerhaften Verbrennung die Abgasrückführung auf maximale und die Luftzufuhr auf minimale Menge einstellt.
6. Kraftstoffeinspritzsystem für mit Selbstzündung arbeitende Brennkraftmaschinen mit einem Ansaugsystem (2, 24) das mit Brennräumen der Brennkraftmaschine verbindbar ist, mit Gas­ wechselventilen über die ein Ansaugtakt, ein Verdichtungstakt, ein Expansionstakt und ein Ausschiebetakt nacheinander gesteu­ ert werden, mit Kraftstoffeinspritzventilen (15) zur Kraftstoff­ einspritzung unter hohem Druck in die Brennräume der Brennkraft­ maschine und mit einem Abgassammelsystem (3, 25), in das die Verbrennungsprodukte, gesteuert durch die Gaswechselventile, ausgeschoben werden, sowie mit einer elektrischen Steuerein­ richtung (10) durch die die Kraftstoffeinspritzventile gesteuert werden, die mit auf hohem Druck gebrachten Kraftstoff von einem Kraftstoffhochdruckspeicher (17) versorgt werden und jeweils einem Brennraum der Brennkraftmaschine zugeordneten sind, zur Durchführung des vorstehenden Verfahrens nach den Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Brennraum der Brennkraftmaschine ein über eine Entlastungsleitung (26) unmittelbar mit dem Ansaugsystem (24) verbundenes Druckventil (27) vorgesehen ist, durch das der Brennraumraumdruck ständig überwacht wird und bei Überschreiten des am Druckventil (27) eingestellten Höchsdruckes des Druckes der Gase im Brennraum das Druckventil (27) geöffnet wird.
7. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Brennkraftmaschine mit einer Abgasrückführ­ einrichtung (5, 6, 7, 8) versehen ist, die eine Luftdrossel­ einrichtung (8) aufweist, stromabwärts von der eine ein Abgas­ rückführventil (6) enthaltene Abgasrückführleitung (5) in das Ansaugsystem (2, 24) mündet und mit einer Einrichtung zur Über­ wachung der Funktion der Abgasrückführeinrichtung, die mit der Steuereinrichtung (10) verbunden ist, wobei die Entlastungs­ leitung (26) stromabwärts der Luftdrosseleinrichtung (8) in das Ansaugsystem (2, 24) mündet.
8. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mit der elektrischen Steuereinrichtung (10) eine Überwachungseinrichtung verbunden ist, mit der eine fehlerhafte Verbrennung aus der Antriebsarbeit der Brennkraftmaschine erkennbar ist und bei Vorliegen einer fehlerhaften Verbrennung die Brennkraftmaschine durch eine Einrichtung zum Stillsetzen der Brennkraftmaschine angesteuert wird.
9. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Einrichtung zum Stillsetzen der Brennkraftmaschine eine Einrichtung zum Unterbrechen der Kraftstoffzufuhr zu allen Kraftstoffeinspritzventilen (15) ist.
10. Kraftstoffeinspritzsystem nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zum Stillsetzen der Brennkraftmaschine die Steuer­ einrichtung bei Vorliegen einer fehlerhaften Verbrennung das Abgasrückführventil (6) ganz öffnet und die Luftdrosselein­ richtung (8) ganz schließt.
DE19743061A 1997-09-30 1997-09-30 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und Kraftstoffeinspritzsystem zur Durchführung des Verfahrens Withdrawn DE19743061A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19743061A DE19743061A1 (de) 1997-09-30 1997-09-30 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und Kraftstoffeinspritzsystem zur Durchführung des Verfahrens
GB9819452A GB2329677B (en) 1997-09-30 1998-09-08 Method for the purpose of operating an internal combustion engine and fuel -injection system for implementing the method
IT1998MI002027A IT1302229B1 (it) 1997-09-30 1998-09-18 Procedimento per il funzionamento di un motore endotermico e sistemadi iniezione del combustibile per attuare il procedimento.
JP10271802A JPH11159359A (ja) 1997-09-30 1998-09-25 内燃機関を運転するための方法およびこの方法を実施するための燃料噴射装置
FR9812015A FR2769047B1 (fr) 1997-09-30 1998-09-25 Procede de mise en oeuvre d'un moteur a combustion interne et systeme d'injection de carburant pour l'application de ce procede
US09/163,543 US6098596A (en) 1997-09-30 1998-09-30 Process for operating an internal combustion engine and a fuel injection system for carrying out the process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19743061A DE19743061A1 (de) 1997-09-30 1997-09-30 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und Kraftstoffeinspritzsystem zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19743061A1 true DE19743061A1 (de) 1999-04-01

Family

ID=7844049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19743061A Withdrawn DE19743061A1 (de) 1997-09-30 1997-09-30 Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und Kraftstoffeinspritzsystem zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6098596A (de)
JP (1) JPH11159359A (de)
DE (1) DE19743061A1 (de)
FR (1) FR2769047B1 (de)
GB (1) GB2329677B (de)
IT (1) IT1302229B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012100003B4 (de) 2011-01-11 2022-09-22 Denso Corporation Steuervorrichtung für eine interne Verbrennungsmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0004271D0 (en) * 2000-02-23 2000-04-12 Bastable Richard A Recirculated compression direct gas injection system
JP2003065130A (ja) * 2001-08-30 2003-03-05 Hitachi Ltd 混合気供給装置の診断装置及びその診断方法
DE102007030280A1 (de) * 2006-07-05 2008-01-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2922436A (en) * 1956-09-07 1960-01-26 Gen Motors Corp Combined test and safety valve
DE3048928A1 (de) * 1980-12-24 1982-07-15 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg "zuenddruckueberwachungseinrichtung an brennkraftmaschinen"
DE3230133A1 (de) * 1982-08-13 1984-02-16 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Anordnung zum funkenfreien ableiten von verbrennungsgasen
US4624229A (en) * 1985-10-29 1986-11-25 General Motors Corporation Engine combustion control with dilution flow by pressure ratio management
US4841935A (en) * 1986-10-24 1989-06-27 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Variable air induction control system for internal combustion engine
US4721089A (en) * 1987-03-10 1988-01-26 General Motors Corporation Adaptive dilution control for IC engine responsive to LPP
JP2855923B2 (ja) * 1991-11-06 1999-02-10 三菱電機株式会社 エンジン制御装置およびエンジン制御方法
IT1284328B1 (it) * 1996-01-19 1998-05-18 Fiat Ricerche Metodo e unita' di diagnosi di guasti di iniettori di impianti di iniezione ad alta pressione per motori a combustione interna
EP0805266B1 (de) * 1996-05-03 2001-11-14 Automobiles Peugeot Brennkraftmaschine mit Voreinspritzung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012100003B4 (de) 2011-01-11 2022-09-22 Denso Corporation Steuervorrichtung für eine interne Verbrennungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
GB2329677B (en) 1999-08-18
US6098596A (en) 2000-08-08
FR2769047B1 (fr) 2001-03-23
FR2769047A1 (fr) 1999-04-02
IT1302229B1 (it) 2000-09-05
JPH11159359A (ja) 1999-06-15
GB2329677A (en) 1999-03-31
ITMI982027A1 (it) 2000-03-18
GB9819452D0 (en) 1998-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3292289B1 (de) Verfahren zum betreiben einer wassereinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
EP3292297B1 (de) Wassereinspritzvorrichtung einer brennkraftmaschine
DE19742180C2 (de) Einspritzsystem für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Regeln eines Einspritzsystems
EP3292291A1 (de) Wassereinspritzvorrichtung einer brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer solchen wassereinspritzvorrichtung
EP3346120B1 (de) Wassereinspritzvorrichtung einer brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer solchen wassereinspritzvorrichtung
EP1348072B1 (de) Verfahren, computerprogram und steuer- und/oder regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine sowie brennkraftmaschine
DE2924128A1 (de) Einrichtung zur einspritzung von zuendkraftstoff einerseits und zuendunwilligem hauptkraftstoff andererseits fuer dieselmotoren
DE10036772C2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffzumesssystems einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine
DE19706694A1 (de) Steuerung einer Einspritzanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE102006022801A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer Brennkraftmaschine
DE3914939C2 (de)
DE10127516A1 (de) Verfahren, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE10342703B4 (de) Verfahren zum Starten einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
EP1432903B1 (de) Verfahren sowie steuer- und/oder regelgerät zum betreiben einer brennkraftmaschine mit piezoelektrisch betätigten kraftstoffeinspritzventilen
DE19743061A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und Kraftstoffeinspritzsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE102007044001B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine
DE19743060A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine und Kraftstoffeinspritzsystem zur Durchführung des Verfahrens
DE10002109A1 (de) Einspritzsystem
DE102006060299A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffsystems für eine Brennkraftmaschine
DE102007059111A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden eines piezoelektrischen Elements
EP0454803B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen
EP1831526A1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine
DE19713183C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Kraftstoffdruckes in einem Kraftstoffspeicher
DE102022207729A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Sensorelements, Computerprogramm, welches ausgebildet ist, das Verfahren auszuführen sowie Steuergerät zur Durchführung des Verfahrens
DE10318768B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Viertakt-Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee