DE19738768A1 - Fahrzeug mit einer Steuereinrichtung zum selbsttätigen Ansteuern von optischen und/oder akustischen Signalerzeugern bei einem unberechtigten Zutrittsversuch - Google Patents

Fahrzeug mit einer Steuereinrichtung zum selbsttätigen Ansteuern von optischen und/oder akustischen Signalerzeugern bei einem unberechtigten Zutrittsversuch

Info

Publication number
DE19738768A1
DE19738768A1 DE1997138768 DE19738768A DE19738768A1 DE 19738768 A1 DE19738768 A1 DE 19738768A1 DE 1997138768 DE1997138768 DE 1997138768 DE 19738768 A DE19738768 A DE 19738768A DE 19738768 A1 DE19738768 A1 DE 19738768A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
vehicle
controller
optical
signal generators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997138768
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Reichart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1997138768 priority Critical patent/DE19738768A1/de
Publication of DE19738768A1 publication Critical patent/DE19738768A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug mit einer Steuereinrichtung zum selbsttätigen Ansteuern von optischen und/oder akustischen Signalerzeugern bei einem unberechtigten Zutrittsversuch.
Durch die optischen und/oder akustischen Signalerzeuger wird beispielsweise ein Diebstahlversuch oder aber der Versuch, unberechtigt Gegenstände aus dem Fahrzeug zu entwenden, nach außen hin signalisiert. Ein Beispiel dafür ist das Auslösen der Fahrzeughupe für einen Zeitraum von 30 s nach dem Erkennen ei­ nes Zutrittsversuchs. Durch die Signalerzeuger soll ein Gesetzesbrecher abge­ schreckt und ein Diebstahl verhindert werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Warn- und Abschreckungsfunktion der Signalerzeuger für den berechtigten Fahrzeugbenutzer unmittelbar nutzbar zu machen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1.
Die Signalerzeuger stellen für den berechtigten Fahrzeugbenutzer eine Hilfe dar, die es ihm ermöglicht, eine Bedrohungsgefahr zumindest zu verringern, wenn nicht sogar zu entgehen. Die Signalerzeuger werden nun zusätzlich dazu verwendet, eine Bedrohungssituation für den berechtigten Benutzer nach außen hin erkennbar zu machen. Hierzu ist es lediglich erforderlich, ein Fernbedienungssignal in Form eines Funksignals oder Infrarot-Signals abzugeben.
Dieses Signal soll sich von den üblicherweise mit derartigen Fernbedienungsein­ richtungen abgegebenen Signalen zur Steuerung einer Zentralverriegelungsein­ richtung unterscheiden. Der besondere Vorteil dabei ist, daß die Abgabe des Fern­ bedienungssignals für einen eventuell vorhandenen Bedroher nicht erkennbar ist und beispielsweise der berechtigte Benutzer Gelegenheit erhält, sich der Bedro­ hung zu entziehen.
Eine weitere Verbesserung der Erfindung besteht darin, mit dem Aktivieren der Signalerzeuger durch die Steuereinrichtung gleichzeitig ein Funksignal auszuge­ ben, in dem eine Standortinformation enthalten ist. Hilfsdienste erhalten damit die Information, daß sich der Benutzer in einer bedrohlichen Situation befindet und gleichzeitig eine Information über den jeweiligen Standort des Fahrzeugs und damit des berechtigten Benutzers. Auch diese Information wird für einen eventuel­ len Bedroher nicht bemerkbar ausgegeben. Damit ist durch den Zusatznutzen der Steuereinrichtung eine erhebliche Verringerung eines Gefährdungspotentials des berechtigten Benutzers erreicht.
Da das akustische oder optische Signal durch den Signalerzeuger besonders deutlich (praktisch unüberhörbar bzw. unübersehbar) ausgegeben werden soll, kann es vorteilhaft sein, das Auslösen des Signals so zu gestalten, daß eine Fehl­ bedienung ausgeschlossen ist. Dies kann erreicht werden indem das Auslösen nicht durch einen einfachen Tastendruck, sondern durch die mehrmalige Betäti­ gung einer Taste oder durch das Betätigen mehrerer Tasten, z. B. auch in definier­ ter Reihenfolge erfolgt.

Claims (3)

1. Fahrzeug mit einer Steuereinrichtung zum selbsttätigen Ansteuern von opti­ schen und/oder akustischen Signalerzeugern bei einem unberechtigten Zutritts­ versuch, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung zusätzlich un­ abhängig durch ein Fernbedienungssignal aktivierbar ist.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerein­ richtung bei Aktivierung durch ein Fernbedienungssignal auch ein Funksignal ausgibt, in dem eine Standortinformation enthalten ist.
3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslösen des Signals so gestaltet ist, daß eine Fehlbedienung ausgeschlossen ist.
DE1997138768 1997-09-04 1997-09-04 Fahrzeug mit einer Steuereinrichtung zum selbsttätigen Ansteuern von optischen und/oder akustischen Signalerzeugern bei einem unberechtigten Zutrittsversuch Ceased DE19738768A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138768 DE19738768A1 (de) 1997-09-04 1997-09-04 Fahrzeug mit einer Steuereinrichtung zum selbsttätigen Ansteuern von optischen und/oder akustischen Signalerzeugern bei einem unberechtigten Zutrittsversuch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138768 DE19738768A1 (de) 1997-09-04 1997-09-04 Fahrzeug mit einer Steuereinrichtung zum selbsttätigen Ansteuern von optischen und/oder akustischen Signalerzeugern bei einem unberechtigten Zutrittsversuch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19738768A1 true DE19738768A1 (de) 1999-03-11

Family

ID=7841239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997138768 Ceased DE19738768A1 (de) 1997-09-04 1997-09-04 Fahrzeug mit einer Steuereinrichtung zum selbsttätigen Ansteuern von optischen und/oder akustischen Signalerzeugern bei einem unberechtigten Zutrittsversuch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19738768A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908029C2 (de) * 1989-03-11 1990-12-13 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De
DE4430886A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-07 Ernst Rogge Funkgesteuerte Diebstahlsicherung für diebstahlgefährdete Objekte
DE4430887A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-14 Ernst Rogge Alarmmelde- und/oder Alarmauslösesystem für diebstahlgefährdete Objekte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908029C2 (de) * 1989-03-11 1990-12-13 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De
DE4430886A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-07 Ernst Rogge Funkgesteuerte Diebstahlsicherung für diebstahlgefährdete Objekte
DE4430887A1 (de) * 1994-08-31 1996-03-14 Ernst Rogge Alarmmelde- und/oder Alarmauslösesystem für diebstahlgefährdete Objekte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1996025575A1 (de) Elektronischer schlüssel
DE69916215T2 (de) Fahrzeugsicherheitssystem mit lokalem Funkrufempfänger und Wegfahrsperre
EP2514658A2 (de) Verriegelungssystem
DE3313098C1 (de) Elektronisches Schloßsystem
EP1581710A1 (de) Vorrichtung zum ver- und entriegeln einer fahrzeugtür
WO2006027133A1 (de) Anzeigevorrichtung zur anzeige eines diebstahlversuchs und verfahren zum betreiben einer anzeigevorrichtung
DE19539668A1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Gerätes gegen unbefugte Benutzung
EP0219060B1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE4024418C2 (de)
EP0654769B1 (de) Vorrichtung zum Scharfschalten einer Funkalarmanlage
DE19922980A1 (de) Verfahren zur schlüssellosen Verriegelung eines Kraftfahrzeugs
DE19738768A1 (de) Fahrzeug mit einer Steuereinrichtung zum selbsttätigen Ansteuern von optischen und/oder akustischen Signalerzeugern bei einem unberechtigten Zutrittsversuch
EP1236628A2 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einer Lenkradverriegelung und einer Überwachungsvorrichtung
EP1069010B1 (de) Kraftfahrzeug-Lenkradschloss
DE102006002310B4 (de) Gebäudetürbetätigungsvorrichtung
DE19738495B4 (de) Vorrichtung zur Aktivierung und Deaktivierung einer Diebstahlwarnanlage eines Fahrzeuges
DE4430886A1 (de) Funkgesteuerte Diebstahlsicherung für diebstahlgefährdete Objekte
WO1997032097A1 (de) Einrichtung zur kontrolle des türverschlusszustandes an einem objekt
DE102016014550A1 (de) Vorrichtung zur Vermeidung von Kollisionen beim Öffnen von Fahrzeugtüren
DE19936116A1 (de) Vorrichtung zum Stillegen eines unrechtmäßig benutzten Kraftfahrzeuges
EP0816605B1 (de) Zentralverriegelungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10133119C1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Schutzeinrichtung und einem Bedienelement hierfür
DE3413775C1 (de) Kombinierte Zentralverriegelungs- und Einbruch-Diebstahl-Sicherungsanlage für Verschlüsse an einem Kraftfahrzeug
DE19643335B4 (de) Sicherungsvorrichtung für den Betrieb eines Fahrzeugs
DE4429475A1 (de) KFZ - Tür

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection