DE19738681B4 - Druckgasbehälter mit einem Aufsatz - Google Patents

Druckgasbehälter mit einem Aufsatz Download PDF

Info

Publication number
DE19738681B4
DE19738681B4 DE1997138681 DE19738681A DE19738681B4 DE 19738681 B4 DE19738681 B4 DE 19738681B4 DE 1997138681 DE1997138681 DE 1997138681 DE 19738681 A DE19738681 A DE 19738681A DE 19738681 B4 DE19738681 B4 DE 19738681B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
liquid
valve
admixing
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1997138681
Other languages
English (en)
Other versions
DE19738681A1 (de
Inventor
Bodo Hildebrandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DE1997138681 priority Critical patent/DE19738681B4/de
Priority to JP10247921A priority patent/JPH11130169A/ja
Publication of DE19738681A1 publication Critical patent/DE19738681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19738681B4 publication Critical patent/DE19738681B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/68Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them
    • B65D83/682Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them the products being first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Druckgasbehälter (1) mit einem Aufsatz (2) zum Abgeben von Teilmengen eines schaumförmigen Produktes mittels eines Ventils (3), mit einer Zumischeinrichtung (4) für mindestens ein flüssiges Produkt (5) in Form mindestens eines Schaumstrangstreifens, wobei die Zumischeinrichtung (4) zur Aufnahme des flüssigen Produktes (5) mindestens eine hohlzylinderförmige Kammer (6) aufweist, die mit einem Druckkolben (7) versehen ist, der auf der unteren Seite mit einem Treibmittel beaufschlagbar ist zum Zumischen des flüssigen Produktes (5) über mindestens einen Zumischkanal (8) in einen Schaumkanal (9), dadurch gekennzeichnet , daß als Ventil (3) ein Zweikanalventil (3) vorgesehen ist, wobei der erste Kanal (10) zum Dosieren einer schäumbaren Flüssigkeitsmischung (Wirkstoff/Treibgas) (12) und der zweite Kanal (11) zum Steuern eines Flüssigkeitsgases (13) als Treibmittel aus einem Treibgasbehälter (13.1) zum Beaufschlagen des Druckkolbens (7) dient, und mit einer Druckausgleichseinrichtung (14) zum Entströmen des gasförmigen Treibgases, die beim Deaktivieren des Ventils (3) aktiv ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Druckgasbehälter nach der Gattung des Oberbegriffs des Anspruches 1 bzw. Anspruches 4 Der Gegenstand nach der die Gattung bildende DE 689 06 701 T2 weist den Nachteil auf, daß nach einem Entnahmestopp eines schaumförmigen Produktes noch ein unerwünschter Nachfluß eines flüssigen Produktes (Schaumstrangstreifen) einer Zumischeinrichtung stattfindet, der durch einen langsamen Druckabbau des schaumförmigen Produktes auf einen Druckkolben einer das flüssige Produkt aufnehmende Kammer bedingt ist. Dies führt dazu, daß bei einer nächsten Abgabe des schaumförmigen Produktes eine übermäßige Ansammlung des flüssigen Produktes am schaumförmigen Produkt entsteht.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen gattungsgleichen Druckgasbehälter mit einem Aufsatz zu schaffen, der diesen Nachteil nicht aufweist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe nach dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 oder des Anspruches 4. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
  • Die Erfindung wird anhand von zwei Ausführungsbeispielen näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 in einem Axialschnitt ein erstes Ausführungsbeispiel, und
  • 2 in einem Axialschnitt ein zweites Ausführungsbeispiel.
  • 1 zeigt einen Druckgasbehälter 1 mit einem Aufsatz 2 zum Abgeben von Teilmengen eines schaumförmigen Produktes mittels eines Ventils 3, mit einer Zumischeinrichtung 4 für mindestens ein flüssiges Produkt 5 in Form mindestens eines Schaumstrangstreifens, beispielsweise zur haarkosmetischen Verwendung. Die Zumischeinrichtung 4 weist zur Aufnahme des flüssigen Produktes 5 mindestens eine hohlzylinderfärmige Kammer 6 auf, die mit einem Druckkolben 7 versehen ist, der auf der unteren Seite mit einem Treibmittel beaufschlagbar ist zum Zumischen des flüssigen Produktes 5 über mindestens einen Zumischkanal 8 in einen Schaumkanal 9.
  • Als Ventil 3 ist ein Zweikanalventil 3 vorgesehen, wobei der erste Kanal 10 zum Dosieren einer schäumbaren Flüssigkeitsmischung (Wirkstoff/Treibgas) 12 und der zweite Kanal 11 zum Steuern eines Flüssiggases 13 als Treibmittel aus einem Treibgasbehälter 14 zum Beaufschlagen des Druckkolbens 7 dient. Zum Entströmen des gasförmigen Treibgases ist eine Druckausgleichseinrichtung 14 vorgesehen, die beim Deaktivieren des Ventils 3 aktiv ist. Die Druckausgleichseinrichtung 14 ist dadurch gebildet, daß der Aufsatz 2 mit einem Zweikanalzapfen 16 versehen ist und derart mit einem Stem 17 des Zweikanalventils 3 kommuniziert, daß beim Aktivieren des Ventils 3 der Zapfen 16 auf den Stem 17 dicht aufsitzt und beim Deaktivieren des Ventils 3 angehoben ist. Der Treibgasbehälter ist zylindrisch und mit einem Kolben 15 versehen.
  • Funktionsbeschreibung: Der Druckgasbehälter 1 mit dem Aufsatz 2 ist in einer geschlossenen Stellung des Zweikanalventils 3 (deaktiv) dargestellt. Zum Aktivieren des Ventils 3 ist der Aufsatz 2 mit einer Bestätigungstaste 21 versehen, wobei hier ein Abgeben des schaumförmigen Produktes mit nach unten gerichtetem Aufsatz 2 erfolgt. Während des aktivierten Ventils 3 , wobei der Zapfen 16 auf den Stem 17 dicht aufsitzt, strömt die schäumbare Flüssigkeitsmischung 12 über Öffnungen 22, 23 in den ersten Kanal 10, beginnt aufzuschäumen und fließt dann weiter in den Schaumkanal 9. Gleichzeitig strömt das flüssige Treibgas 13 aus dem Treibgasbehälter 13.1 über Öffnungen 24, 25 in den zweiten Kanal 11 und geht in einen gasphasigen Zustand über, strömt in einen weiteren Kanal 26 – der koaxial zum axialen ersten Kanal 10 angeordnet ist – über eine Öffnung 27 in den unteren Teil der Kammer 6 und übt Druck auf den Druckkolben 7 aus, wodurch ein Teil des flüssigen Produktes 5 über den Zumischkanal 8 auf den Schaum im Schaumkanal 9 strömt und mehrere Streifen auf dem Schaum bildet. Zum Beenden der Schaumabgabe wird das Ventil 3 deaktiviert (durch Loslassen der Betätigungstaste 21), wobei der Zapfen 16 von dem Stem 17 derart angehoben wird (Druckausgleichseinrichtung 14), daß dies ein Entströmen des gasförmigen Treibgases aus dem unteren Teil der Kammer 6 in einen Hohlraum 28 nach außen erlaubt.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel nach der 2 unterscheidet sich dadurch, daß als Treibmittel eine flüssig bleibende Flüssigkeit 18, beispielsweise eine nicht selbstfließende (gelartige) Flüssigkeit 20, vorgesehen ist, wobei ein zusammendrückbarer Flüssigkeitsbehälter 19 vorgesehen ist, der wahlweise tubenartig ausgestaltet sein kann. Außerdem sitzt der Zapfen 16 auf den Stem 17 im aktiven wie auch im deaktiven Zustand des Ventils 3 flüssigkeitsdicht auf. Hier wirkt das Treibmittel (Flüssigkeit 18) hydraulisch auf den Kolben 7, wodurch ein verzögerungsfreier Druck auf den Kolben beaufschlagt werden kann oder auch ein entsprechender Stopp. Die Flüssigkeitsmenge des Behälters 19 ist mindestens so groß wie das Volumen der Kammer 6. Durch die gelartige Flüssigkeit 20 kann der Leerraum unter dem Druckkolben 7 bereits vor dem Aufsetzen des Aufsatzes 2.1 auf den Druckgasbehälter 1.1 gefüllt werden, ohne daß die Flüssigkeit auslaufen könnte.
  • 1,1.1
    Druckgasbehälter
    2,2.1
    Aufsatz
    3
    Zweikanalventil
    4
    Zumischeinrichtung
    5
    Flüssiges Produkt
    6
    Kammer
    7
    Druckkolben
    8
    Zumischkanal
    9
    Schaumkanal
    10
    Erster Kanal
    11
    Zweiter Kanal
    12
    Schäumbare Flüssigkeitsmischung
    13
    Flüssiges Treibgas
    13.1
    Treibgasbehälter
    14
    Druckausgleichseinrichtung
    15
    Kolben
    16
    Zweikanalzapfen
    17
    Stem
    18
    Flüssigkeit
    19
    Flüssigkeitsbehälter
    20
    Gelartige Flüssikeit
    21
    Betätigungstaste
    22
    Öffnung
    23
    Öffnung
    24
    Öffnung
    25
    Öffnung
    26
    Kanal
    27
    Öffnung
    28
    Hohlraum

Claims (7)

  1. Druckgasbehälter (1) mit einem Aufsatz (2) zum Abgeben von Teilmengen eines schaumförmigen Produktes mittels eines Ventils (3), mit einer Zumischeinrichtung (4) für mindestens ein flüssiges Produkt (5) in Form mindestens eines Schaumstrangstreifens, wobei die Zumischeinrichtung (4) zur Aufnahme des flüssigen Produktes (5) mindestens eine hohlzylinderförmige Kammer (6) aufweist, die mit einem Druckkolben (7) versehen ist, der auf der unteren Seite mit einem Treibmittel beaufschlagbar ist zum Zumischen des flüssigen Produktes (5) über mindestens einen Zumischkanal (8) in einen Schaumkanal (9), dadurch gekennzeichnet , daß als Ventil (3) ein Zweikanalventil (3) vorgesehen ist, wobei der erste Kanal (10) zum Dosieren einer schäumbaren Flüssigkeitsmischung (Wirkstoff/Treibgas) (12) und der zweite Kanal (11) zum Steuern eines Flüssigkeitsgases (13) als Treibmittel aus einem Treibgasbehälter (13.1) zum Beaufschlagen des Druckkolbens (7) dient, und mit einer Druckausgleichseinrichtung (14) zum Entströmen des gasförmigen Treibgases, die beim Deaktivieren des Ventils (3) aktiv ist.
  2. Druckgasbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Treibgasbehälter (13.1) zylindrisch und mit einem Kolben (15) versehen ist.
  3. Druckgasbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckausgleichseinrichtung (14) dadurch gebildet ist, daß der Aufsatz (2) mit einem Zweikanalzapfen (16) versehen ist und derart mit einem Stem (17) des Zweikanalventils (3) kommuniziert, daß beim Aktivieren des Ventils (3) der Zapfen (16) auf den Stem (17) dicht auf sitzt und beim Deaktivieren des Ventils (2) angehoben ist.
  4. Druckgasbehälter (1.1) mit einem Aufsatz (2.1) zum Abgeben von Teilmengen eines schaumförmigen Produktes mittels eines Ventils (3), mit einer Zumischeinrichtung (4) für mindestens ein flüssiges Produkt (5) in Form mindestens eines Schaumstrangstreifens, wobei die Zumischeinrichtung (4) zur Aufnahme des flüssigen Produktes (5) mindestens eine hohlzylinderförmige Kammer (6) aufweist, die mit einem Druckkolben (7) versehen ist, der auf der unteren Seite mit einem Treibmittel beaufschlagbar ist zum Zumischen des flüssigen Produktes (5) über mindestens einen Zumischkanal (8) in einen Schaumkanal (9), dadurch gekennzeichnet, daß als Ventil (3) ein Zweikanalventil (3) vorgesehen ist, wobei der erste Kanal (10) zum Dosieren einer schäumbaren Flüssigkeitsmischung (Wirkstoff/Treibgas) (12) und der zweite Kanal (11) zum Steuern einer Flüssigkeit (18) als Treibmittel aus einem Flüssigkeitsbehälter (19) zum Beaufschlagen des Druckkolbens (7) dient.
  5. Druckgasbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Flüssigkeit (18) eine gelartige Flüssigkeit (20) vorgesehen ist.
  6. Druckgasbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter (19) zusammendrückbar ausgestaltet ist.
  7. Druckgasbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsbehälter (19) tubenartig ausgestaltet ist.
DE1997138681 1997-09-04 1997-09-04 Druckgasbehälter mit einem Aufsatz Expired - Lifetime DE19738681B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138681 DE19738681B4 (de) 1997-09-04 1997-09-04 Druckgasbehälter mit einem Aufsatz
JP10247921A JPH11130169A (ja) 1997-09-04 1998-09-02 キャップを有する圧縮ガス容器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997138681 DE19738681B4 (de) 1997-09-04 1997-09-04 Druckgasbehälter mit einem Aufsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19738681A1 DE19738681A1 (de) 1999-03-11
DE19738681B4 true DE19738681B4 (de) 2006-04-13

Family

ID=7841189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997138681 Expired - Lifetime DE19738681B4 (de) 1997-09-04 1997-09-04 Druckgasbehälter mit einem Aufsatz

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH11130169A (de)
DE (1) DE19738681B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6299024B1 (en) * 2000-07-05 2001-10-09 Robert E. Corba Valve assembly for dispensing container
DE102016012650A1 (de) * 2016-10-24 2018-04-26 Beiersdorf Ag Mehrkomponentenapplikator
DE102016012651A1 (de) * 2016-10-24 2018-04-26 Beiersdorf Ag Mehrkomponentenapplikator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68906701T2 (de) * 1988-03-28 1994-01-20 Oreal Vorrichtung zur Abgabe einer Mischung aus einer pastenartigen Substanz und mindestens einer zusätzlichen Substanz, insbesondere in Form eines gestreiften Stranges, und Abgabekopf einer solcher Vorrichtung.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68906701T2 (de) * 1988-03-28 1994-01-20 Oreal Vorrichtung zur Abgabe einer Mischung aus einer pastenartigen Substanz und mindestens einer zusätzlichen Substanz, insbesondere in Form eines gestreiften Stranges, und Abgabekopf einer solcher Vorrichtung.

Also Published As

Publication number Publication date
DE19738681A1 (de) 1999-03-11
JPH11130169A (ja) 1999-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0757959B1 (de) Druckgasbehälter zum Ausgeben von Schaum
WO2005056464A1 (de) Füllelement für eine füllmaschine sowie füllmaschine mit derartigen füllelementen
DE1750809B1 (de) Dosierungsventil
EP0152761B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen und Versprühen einer aus wenigstens zwei Komponenten, z.B. Flüssigkeiten, und einem Treibgas bestehenden Mischung
DE2215605C3 (de) Austeilerventil für Aerosolbehälter
EP0588356B1 (de) Vorrichtung zum Füllen von Flaschen oder dergl. Behältern
DE2227310C2 (de) Druckknopfbetätigbare Vorrichtung zum Abgeben eines Gemisches aus mehreren flüssigen Komponenten
DE4334182A1 (de) Absperrvorrichtung, insbesondere Ventil
DE19738681B4 (de) Druckgasbehälter mit einem Aufsatz
EP0111089A2 (de) Druckbehälter für Gase, Flüssigkeiten, pastöse Produkte oder dgl.
DE1123168B (de) Ventil zur Abgabe fluessiger oder gasfoermiger Mittel aus einem Vorratsbehaelter
DE2345716A1 (de) Steuereinrichtung fuer ventile
DE4324592C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einfüllen einer Flüssigkeit in Gefäße
DE1425727B2 (de) Füll- und Entnahmeventil für Aerosolbehälter
DE3307245A1 (de) Verfahren zum befuellen eines behaelters mit einem unter druck stehenden gas und einrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE1040297B (de) Fuellventil an Feuerzeugen
DE1623919A1 (de) Geraet zur Anzeige des Fluessigkeitsspiegels in Behaeltern von unter Druck stehenden verfluessigten Gasen
DE2404315C2 (de) Heb- und senkbarer Füllkopf für Vorrichtungen zum selbsttätigen Füllen mit hoher Füllgeschwindigkeit von Dosen oder Flaschen oder dgl. Behälter mit einem Kohlensäure enthaltenden Getränk
DE2614207C3 (de) Flüssiggas-Kleinbehälter
DE2736281A1 (de) Armatur fuer einen drucktank
DE634916C (de) Dosiervorrichtung fuer die Einzelbestandteile zahnaerztlicher Amalgame
DE672528C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Fluessigkeitsbehaeltern
EP3323775B1 (de) Ventileinsatz und behälter
EP0685240A2 (de) Schaum-Feuerlöscher
DE1955813C3 (de) Vorrichtung zum hydraulischen Aufweiten eines Rohrstückes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WELLA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WELLA AG, 64295 DARMSTADT, DE

Effective date: 20110629

R071 Expiry of right