DE19738289C1 - Anordnung zur biegesteifen Verbindung von Trägern - Google Patents

Anordnung zur biegesteifen Verbindung von Trägern

Info

Publication number
DE19738289C1
DE19738289C1 DE19738289A DE19738289A DE19738289C1 DE 19738289 C1 DE19738289 C1 DE 19738289C1 DE 19738289 A DE19738289 A DE 19738289A DE 19738289 A DE19738289 A DE 19738289A DE 19738289 C1 DE19738289 C1 DE 19738289C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
web
arrangement according
side surfaces
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19738289A
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Rueter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19738289A priority Critical patent/DE19738289C1/de
Priority to AU94321/98A priority patent/AU9432198A/en
Priority to DE59801708T priority patent/DE59801708D1/de
Priority to EP98947393A priority patent/EP1009889B1/de
Priority to PCT/DE1998/002346 priority patent/WO1999011880A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19738289C1 publication Critical patent/DE19738289C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B1/3211Structures with a vertical rotation axis or the like, e.g. semi-spherical structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2406Connection nodes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/24Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
    • E04B1/2403Connection details of the elongated load-supporting parts
    • E04B2001/2409Hooks, dovetails or other interlocking connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/32Arched structures; Vaulted structures; Folded structures
    • E04B2001/3235Arched structures; Vaulted structures; Folded structures having a grid frame
    • E04B2001/3241Frame connection details
    • E04B2001/3247Nodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur biegesteifen Verbindung von Trägern, insbesondere Stahlträgern, vorzugsweise Profilträgern mit Quadrat-, Rechteck- oder T-Profilquerschnitt, mit einem Verbindungsknoten, an den die Träger angeschlossen sind.
Zum Stand der Technik kann auf die DE 42 24 663 A1 verwiesen werden.
Im Stand der Technik sind unterschiedliche Anordnungen zur Verbindung von Trägern, insbesondere Stahlträgern bekannt. Die einfachste Art der Verbindung ist die Verschweißung der Träger mit einem Koppelstück.
Hierbei wird eine biegesteife Verbindung erzeugt. Die Herstellung einer solchen Verbindung ist aber häufig sehr schwierig und insbesondere bei höheren Bauten und Bauwerken nur mit hohem Risiko und hohem Kosteneinsatz zu bewerkstelligen.
Es sind auch Steckverbindungen bekannt, die aber im Regelfall keine allseitig biegesteife Verbindung der Träger ermöglichen, so daß der Einsatzbereich solcher Anordnungen beschränkt ist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung zugrunde, eine Anordnung gattungsgemäßer Art zu schaffen, die eine allseitig biegesteife Verbindung von Profilen in einfacher Weise ermöglicht, insbesondere am Ort der Erstellung des Bauwerkes.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß der Verbindungsknoten aus einem polygonalen Mittelteil mit einer Basisfläche, einer Stirnfläche und Seitenflächen besteht, wobei von den Seitenflächen jeweils in Richtung parallel oder koaxial zu den angeschlossenen Trägern ein im Querschnitt rechteckiger Steg abragt, bei vier angeschlossenen Trägern insbesondere kreuzartig abragend vier Stege ausgebildet sind oder bei zwei durchlaufend angeschlossenen Trägern an gegenüberliegenden Seiten des Mittelteils abragend ausgebildet sind, ferner aus von den Stegen quer abragenden Vorsprüngen besteht, die sich gleichgerichtet zu einer Seite, insbesondere in Montagelage nach oben, pyramidenstumpfartig verjüngen, wobei die vom Steg abgehenden Wandungsteile der Vorsprünge Hinterschnitt aufweisen, also die vom Steg abgehenden Wandungsteile jedes Vorsprunges zueinander vom Steg weg gerichtet divergierend verlaufen, ferner aus schalenartigen Formteilen besteht, die jeweils eine offene Höhlung aufweisen, die so konturiert ist, daß sie mit Paßsitz auf den entsprechenden Steg des Mittelteils und die vom Steg quer abragenden Vorsprünge aufsteckbar sind, wobei die Formteile mittels Lochungen im Boden der Formteile mit ihrem Schaft durchgreifender, in eine dazu koaxiale Gewindeausbildung des Vorsprunges beziehungsweise des Steges einschraubbare Schraube am Steg beziehungsweise Vorsprung fixierbar und die Paßsitzverbindung so vorspannbar ist und bei angezogener Schraube vorgespannt ist.
Gemäß dieser Anordnung ist in einfacher Weise die allseitig biegesteife Verbindung von Trägern möglich. Herstellerseitig können die entsprechenden Träger an den zu verbindenden Enden mit den schalenartigen Formteilen bestückt werden, die im Regelfall an den Enden der Träger angeschweißt werden können. Zur Verbindung der Träger ist es dann lediglich erforderlich, zunächst den Verbindungsknoten mit einem mit einem entsprechenden schalenartigen Formteil bestückten Träger zu verbinden, in dem der Verbindungsknoten mit dem Steg und dem vom Steg abragenden Vorsprüngen in das entsprechend konturierte Formteil eingesteckt und mittels der Fixierungsschraube fixiert und vorgespannt wird.
Anschließend können dann an diesem Verbindungsknoten weitere Träger, im Falle der kreuzweisen Anordnung drei weitere Träger, in gleicher Weise angeschlossen werden, wobei die Träger und der Verbindungsknoten so angeordnet und ausgebildet sind, daß die Träger mit den schalenartigen Formteilen von oben auf die entsprechenden Stege und Vorsprünge des Verbindungsknotens aufgesetzt werden können, so daß eine Vorfixierung erreicht ist. Anschließend können die Träger durch Einbringung der Schraube gesichert werden und die Verbindung kann vorgespannt werden, in dem die Schraube entsprechend unter Vorspannung angeschraubt wird.
Vorzugsweise ist vorgesehen, daß das Mittelteil quaderförmig ausgebildet ist und von den Seitenflächen orthogonal in einer Ebene die Stege abragen.
Die Ausrichtung der Teile zueinander ist dabei so getroffen, daß die Basis des Mittelteils und die Basis der Stege mit den Vorsprüngen in Montagesollage unten befindlich sind und die Stirnseiten, auf die die Träger mit den Formteilen aufgesteckt werden können, in Montagelage oben liegen, so daß allein durch das Aufstecken eine selbsthaltende Verbindung erzeugt ist.
Bevorzugt ist zudem vorgesehen, daß das Mittelteil als Pyramidenstumpf einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche ausgebildet ist und die Stege von den Seitenflächen des Pyramidenstumpfes orthogonal abragen.
Eine solche Ausbildung ist dann hilfreich, wenn keine koaxiale Verlegung von Trägern oder Verlegung von Trägern in einer Ebene erwünscht ist, sondern die Träger in einer Winkelstellung zueinander verlegt werden sollen, wobei die Winkelstellung der Neigung der Seitenflächen des Pyramidenstumpfes des Mittelteiles entspricht.
Zudem ist bevorzugt vorgesehen, daß die Stege die gleiche Höhe wie die Seitenflächen des Mittelteils aufweisen, in der Breite aber einschließlich der Vorsprünge schmaler sind als die Seitenflächen.
Bevorzugt ist zudem vorgesehen, daß die sich verjüngenden Seitenflächen der Vorsprünge mit der Basis der Vorsprünge einen Winkel von ca. 100° einschließen.
Auch ist bevorzugt vorgesehen, daß die hinterschnittenen Seitenwände der Vorsprünge mit dem Steg einen Winkel von ca. 80° einschließen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Anordnung in Draufsicht, teilweise geschnitten entsprechend mit Linie I/I der Fig. 2 beziehungs­ weise Fig. 3 oder auch Fig. 4 gesehen;
Fig. 2 desgleichen im Schnitt II/II der Fig. 1 gesehen;
Fig. 3 desgleichen im Schnitt III/III der Fig. II gesehen;
Fig. 4 desgleichen im Schnitt IV/IV der Fig. 1 gesehen.
In der Zeichnung ist eine Anordnung zur biegesteifen Verbindung von Trägern 1, insbesondere Stahlträgern gezeigt. Im Ausführungsbeispiel handelt es sich um Stahlträger mit quadratischem Querschnitt.
Die Stahlträger 1 sind durch einen Verbindungsknoten 2 miteinander verbunden. Der Verbindungsknoten 2 besteht aus einem polygonalen, im Ausführungsbeispiel quaderförmigen Mittelteil 3 mit einer Basisfläche 4, einer Stirnfläche 5 und Seitenflächen 6. Von den Seitenflächen 6 ragen jeweils in Richtung parallel oder koaxial zu den angeschlossenen Trägern 1 im Querschnitt rechteckige Stege 7 ab.
Bei vier angeschlossenen Trägern 1, wie im Ausführungsbeispiel gezeigt, sind die vier Stege 7 kreuzartig vom Mittelteil 3 abragend ausgebildet. Ferner sind an den Stegen 7 seitlich quer abragende Vorsprünge 8 angeformt, die sich gleichgerichtet zu einer Seite, vorzugsweise Montagelage nach oben, pyramidenstumpfartig verjüngen. Die vom Steg 7 abgehenden Wandungsteile 9 der Vorsprünge 8 weisen Hinterschnitt auf, so daß die vom Steg 7 abgehenden Wandungsteile zueinander vom Steg 7 weg gerichtet divergierend verlaufen, wie insbesondere aus der Ansicht gemäß Fig. 1 ersichtlich ist. Es sind ferner schalenartige Formteile 10 vorgesehen, die jeweils am Ende des angeschlossenen Trägers 1 angeschweißt sind und eine in Montagesollage nach unten offene Höhlung aufweisen, wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, wobei diese Höhlung so konturiert ist, daß sie mit Paßsitz auf den entsprechenden Steg 7 des Mittelteils 6 und die vom Steg quer abragenden Vorsprünge 8 aufsteckbar sind. Die Formteile 10 sind mittels Schrauben 11 am Steg 7 beziehungsweise an den Vorsprüngen fixierbar, wobei das Formteil eine Lochung aufweist, durch die der Schraubenschaft gesteckt werden kann, während der Kopf in einer Versenkung der Stirnseite des Formteiles 10 angeordnet ist. Der Vorsprung 8 weist mittig eine Gewindebohrung auf, in die die Schraube 11 einschraubbar ist. Nach Auflegen des Formteiles 10 auf den Steg 7 beziehungsweise den Vorsprung 8 kann diese Verbindung durch Anbringung der Schraube 11 gesichert und vorgespannt werden. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung ist dabei sichergestellt, daß eine allseitig biegesteife Verbindung erreicht ist, was den Anwendungsbereich der Verbindung erheblich erweitert.
Das Mittelteil 3 ist im Ausführungsbeispiel mit unter­ schiedlichen Seitenflächen ausgestattet. Gemäß der Ansicht in Fig. 1 ist ersichtlich, daß die oben und unten befindlichen Seitenflächen des Mittelteils 3 rechtwinklig zur Basis und Stirnfläche des Mittelteiles 3 verlaufen, so daß die angeschlossenen Träger 1 oben und unten koaxial zueinander gerichtet sind. Die rechts und links befindlichen Seitenflächen des Mittelteiles 3 sind pyramidenstumpfartig abgeschrägt, wie insbesondere auch aus Fig. 4 ersichtlich ist, so daß die daran angeschlossenen Träger 1 (rechts und links) miteinander einen stumpfen Winkel bildend verbunden sind.
Die Stege 7 weisen die gleiche Höhe wie die entsprechenden Seitenflächen des Mittelteils 3 auf, während sie in der Breite einschließlich der Vorsprünge 8 schmaler sind als die Seitenflächen des Mittelteils 3, so daß bei aufgestecktem Formteil 10 die Seitenflächen des Mittelteiles mit den Außenflächen (seitlich) des Formteiles 10 fluchten.
Zwischen dem Formteil 10 und den Seitenflächen des Mittelteiles 3 ist ein geringes Spiel vorhanden, um eine Doppelpassung zu vermeiden.
Im Ausführungsbeispiel sind die sich verjüngenden Seitenflächen 9 der Vorsprünge 8 so geschrägt, daß sie quasi mit der Basis der Vorsprünge 8 einen Winkel von ca. 100° einschließen. Die hinterschnittenen Seitenwände 9 der Vorsprünge 8 bilden mit dem Steg 7 einen Winkel von ca. 80°.
Die Erfindung stellt eine äußerst einfach zu handhabende Anordnung zur Verfügung, mittels derer Träger allseitig biegesteif verbunden werden können.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.

Claims (10)

1. Anordnung zur biegesteifen Verbindung von Trägern, insbesondere Stahlträgern, mit einem Verbindungsknoten, an den die Träger angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsknoten aus einem polygonalen Mittelteil (3) mit einer Basisfläche (4), einer Stirnfläche (5) und Seitenflächen (6) besteht, wobei von den Seitenflächen (6) jeweils in Richtung parallel oder koaxial zu den angeschlossenen Trägern (1) ein im Querschnitt polygonaler Steg (7) abragt, bei vier angeschlossenen Trägern (1) vier Stege (7) ausgebildet sind oder bei zwei durchlaufend angeschlossenen Trägern (1) an gegenüberliegenden Seiten des Mittelteils (3) abragend ausgebildet sind, ferner aus von den Stegen (7) quer abragenden Vorsprüngen (8) besteht, die sich gleichgerichtet zu einer Seite pyramidenstumpfartig verjüngen, wobei die vom Steg (7) abgehenden Wandungsteile (9) der Vorsprünge (8) Hinterschnitt aufweisen, also die vom Steg (7) abgehenden Wandungsteile (9) jedes Vorsprunges (8)zueinander vom Steg (7) weg gerichtet divergierend verlaufen, ferner aus schalenartigen Formteilen (10) besteht, die jeweils am Ende des angeschlossenen Trägers (1) fixiert sind und eine in Montagelage nach unten offene Höhlung aufweisen, die so konturiert ist, daß sie mit Paßsitz auf den entsprechenden Steg (7) des Mittelteils (3) und die vom Steg (7) quer abragenden Vorsprünge (8) aufsteckbar sind, wobei die Formteile (10) mittels Lochungen im Boden der Formteile (10) mit ihrem Schaft durchgreifender, in eine dazu koaxiale Gewindeausbildung des Vorsprunges (8) oder des Steges (7) einschraubbare Schraube (11) am Steg (7) oder am Vorsprung (8) fixierbar und die Paßsitzverbindung so vorspannbar ist oder bei angezogener Schraube (11) vorgespannt ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (3) quaderförmig ausgebildet ist und von den Seitenflächen (6) orthogonal in einer Ebene die Stege (7) abragen.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelteil (3) als Pyramidenstumpf einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche ausgebildet ist und die Stege (7) von den Seitenflächen des Pyramidenstumpfes orthogonal abragen.
4. Anordnung nach einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (7) die gleiche Höhe wie die Seitenflächen (6) des Mittelteils (3) aufweisen, in der Breite aber einschließlich der Vorsprünge (8) schmaler sind als die Seitenflächen.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die sich verjüngenden Seitenflächen (9) der Vorsprünge (8) mit der Basis der Vorsprünge (8) einen Winkel von ca. 100° einschließen.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die hinterschnittenen Seitenwände (9) der Vorsprünge (8) mit dem Steg (7) einen Winkel von ca. 80° einschließen.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (7), der von den Seitenflächen (6) jeweils in Richtung parallel oder koaxial zu den angeschlossenen Trägern (1) abragt, im Querschnitt rechteckig ist.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vier Stege (7) bei vier angeschlossenen Trägern (1) kreuzartig abragen.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Vorsprünge (8) gleichgerichtet zu einer Seite, in Montagelage nach oben, pyramidenstumpfartig verjüngen.
10 Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die schalenartigen Formteile (10) jeweils am Ende des angeschlossenen Trägers (1) angeschweißt sind.
DE19738289A 1997-09-02 1997-09-02 Anordnung zur biegesteifen Verbindung von Trägern Expired - Fee Related DE19738289C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19738289A DE19738289C1 (de) 1997-09-02 1997-09-02 Anordnung zur biegesteifen Verbindung von Trägern
AU94321/98A AU9432198A (en) 1997-09-02 1998-08-07 Arrangement for joining girders in a way which is resistant to bending
DE59801708T DE59801708D1 (de) 1997-09-02 1998-08-07 Anordnung zur biegesteifen verbindung von trägern
EP98947393A EP1009889B1 (de) 1997-09-02 1998-08-07 Anordnung zur biegesteifen verbindung von trägern
PCT/DE1998/002346 WO1999011880A1 (de) 1997-09-02 1998-08-07 Anordnung zur biegesteifen verbindung von trägern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19738289A DE19738289C1 (de) 1997-09-02 1997-09-02 Anordnung zur biegesteifen Verbindung von Trägern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19738289C1 true DE19738289C1 (de) 1998-11-05

Family

ID=7840937

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19738289A Expired - Fee Related DE19738289C1 (de) 1997-09-02 1997-09-02 Anordnung zur biegesteifen Verbindung von Trägern
DE59801708T Expired - Lifetime DE59801708D1 (de) 1997-09-02 1998-08-07 Anordnung zur biegesteifen verbindung von trägern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59801708T Expired - Lifetime DE59801708D1 (de) 1997-09-02 1998-08-07 Anordnung zur biegesteifen verbindung von trägern

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1009889B1 (de)
AU (1) AU9432198A (de)
DE (2) DE19738289C1 (de)
WO (1) WO1999011880A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1548196A1 (de) 2003-12-20 2005-06-29 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Verbindungselement zum biegesteifen Anschluss von Bauelementen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224663C2 (de) * 1992-07-25 1996-02-15 Mero Raumstruktur Gmbh & Co Knotenstück für zweifach gekrümmte Gittertragkonstruktionen, insbesondere in einlagiger Ausführung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR787685A (fr) * 1937-07-12 1935-09-26 Nouveau dispositif d'assemblage
US4567707A (en) * 1984-04-09 1986-02-04 Joseph Herman Geodesic structure
DE29708115U1 (de) * 1997-02-24 1997-07-10 Schmid, Stefan, 86669 Königsmoos Verbindungsbeschlag für zwei aneinanderstoßende Bauelemente, insbesondere im Holzbau

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224663C2 (de) * 1992-07-25 1996-02-15 Mero Raumstruktur Gmbh & Co Knotenstück für zweifach gekrümmte Gittertragkonstruktionen, insbesondere in einlagiger Ausführung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1548196A1 (de) 2003-12-20 2005-06-29 SCHÖCK BAUTEILE GmbH Verbindungselement zum biegesteifen Anschluss von Bauelementen

Also Published As

Publication number Publication date
EP1009889B1 (de) 2001-10-10
EP1009889A1 (de) 2000-06-21
WO1999011880A1 (de) 1999-03-11
DE59801708D1 (de) 2001-11-15
AU9432198A (en) 1999-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69411795T2 (de) Bauelemente
DE10110568C1 (de) Kabelbrücke
DE1684140A1 (de) Verbindungselement fur den Gerustbau
DE4306877C2 (de) Profilstabsystem für Rahmenkonstruktionen, Fahrzeugaufbauten, Regalsysteme, Werkstatt- und Laboreinrichtungen od. dgl.
EP0728507A2 (de) Baukastenartiges Spielsystem
EP0722755B1 (de) Bauelemente-Spielsystem
DE19738289C1 (de) Anordnung zur biegesteifen Verbindung von Trägern
DE3643005C2 (de) Bauelement zur Verwendung im Bauwesen und als Spielzeug
DE3837124A1 (de) Doppelseitig verlegbare gitterplatte aus kunststoff, insbesondere aus recycling - kunststoff
EP0045526A1 (de) Gestaltungsspielzeug mit der Grundform einer geraden Stange
DE69100911T2 (de) Basisstück mit einstellbaren Elementen für einen Scharnierarm.
DE3808145C2 (de)
DE9116531U1 (de) Systembaukasten
DE4316063C1 (de) Pyramidenförmiges Dachgerüst für ein Glasdach
EP0455094B1 (de) Adapter für Absperreinrichtungen
DE3737895A1 (de) Einrichtung zum verbinden eines laengstraegers mit einem sich quer dazu erstreckenden anbauteil
DE29610554U1 (de) Elektrisches Installationsgerät insbesondere zur Aufputz-Montage
DE1805769A1 (de) Baustein
DE3730679C2 (de)
DE19644319C1 (de) Konstruktion mit jeweils drei rechtwinklig aufeinanderstehenden Bauelementen
DE2942257A1 (de) Doppelboden, bestehend aus bodenplatten und einer auf einem rohboden abgestuetzten unterkonstruktion
DE29506527U1 (de) Baukastensystem
WO1994001189A1 (de) Einrichtung mit bausteinen
DE29805834U1 (de) Modulares Regalsystem
DE19757776A1 (de) Modell- und Großbaufachwerke enthaltend Polygonstrukturelemente

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee