DE19736536A1 - Vorrichtung zur Sortierung von rohstofflichen, vorveredelten oder recycelten Schüttgütern, die aus einzelnen zu sortierenden Teilen bestehen, wobei die Klassifizierung der zu sortierenden Teile nach empirisch bestimmten Klassifikationsparametern erfolgt und das auszusortierende Schüttgut abgeleitet wird - Google Patents

Vorrichtung zur Sortierung von rohstofflichen, vorveredelten oder recycelten Schüttgütern, die aus einzelnen zu sortierenden Teilen bestehen, wobei die Klassifizierung der zu sortierenden Teile nach empirisch bestimmten Klassifikationsparametern erfolgt und das auszusortierende Schüttgut abgeleitet wird

Info

Publication number
DE19736536A1
DE19736536A1 DE19736536A DE19736536A DE19736536A1 DE 19736536 A1 DE19736536 A1 DE 19736536A1 DE 19736536 A DE19736536 A DE 19736536A DE 19736536 A DE19736536 A DE 19736536A DE 19736536 A1 DE19736536 A1 DE 19736536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorted
bulk material
light
end portion
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19736536A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AIS SOMMER GmbH
Original Assignee
AIS SOMMER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AIS SOMMER GmbH filed Critical AIS SOMMER GmbH
Priority to DE29724366U priority Critical patent/DE29724366U1/de
Priority to DE19736536A priority patent/DE19736536A1/de
Priority to DE59809187T priority patent/DE59809187D1/de
Priority to EP98115895A priority patent/EP0897762B1/de
Priority to AT98115895T priority patent/ATE246551T1/de
Publication of DE19736536A1 publication Critical patent/DE19736536A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/342Sorting according to other particular properties according to optical properties, e.g. colour
    • B07C5/3422Sorting according to other particular properties according to optical properties, e.g. colour using video scanning devices, e.g. TV-cameras
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/02Measures preceding sorting, e.g. arranging articles in a stream orientating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Chutes (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Sortierung von rohstofflichen, vorveredelten oder recycelten Schüttgütern, die aus einzelnen zu sortierenden Teilen bestehen, wobei die Klassifizierung der zu sortierenden Teile nach empirisch bestimmten Klassifikationsparametern erfolgt und das auszusortierende Schüttgut abgeleitet wird.
Hierzu wird das Schüttgut zunächst konditioniert und dann über eine Vereinzelungseinrichtung der Trenneinrichtung zum Auslenken vereinzelter Schüttgutteilchen zugeführt. Die Vereinzelungseinrichtungen sind im Regelfall als Vereinzelungs-Vibrorinnen ausgebildet Diese erfordern eine relativ große Baulänge, was als Nachteil empfunden wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Vorrichtung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß sie nur eine geringe Baugröße aufweist und für ein großes Kornspektrum eingesetzt werden kann.
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Nach der Erfindung ist die Vereinzelungseinrichtung der Gutselektierstation als Zellenradschleuse ausgebildet, die sich z. B. für den Einsatz bei Kunststoffgranulaten, Kupferaluminiumgranulat, Aluminiumbleigranulat, Zinkaluminiumgranulat sowie unterschiedlich eingefärbten Glasgranulaten bewährt hat. Nach der Vereinzelung des Granulats auf einer nach unten gerichteten Rutsche wird es zur Messung zunächst im freien Fall an einer oder zwei Zeilenkameras oder einer Zeile lichtempfindlicher Dioden vorbeigeführt. Die Beleuchtung besteht aus diffusstrahlendem Infrarot-, Ultraviolett- und Normallicht, wobei die Lichtfraktionen je nach dem zu sortierenden Produkt gemischt werden. Nach der Beleuchtungseinheit gelangt das Granulat in den Wirkungsbereich von zwei Düsenstücken für Druckluft, die beidseitig des Granulatstromes angeordnet sind. Die Düsen mit Durchmessern von 0,8 bis 6 mm sind wandungseng aneinandergereiht. Die Druckluft mit einem Druck von 3-6 bar kann ungekühlt oder z. B. 1-3°K unter der Umgebungstemperatur gekühlt sein. Die Düsenstöcke werden gegenläufig angesteuert, so daß mit einem Sortiervorgang drei unterschiedliche Produktqualitäten aussortiert werden können.
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die Vorrichtung in einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 2 die Anordnung der Zellenradschleuse der Vorrichtung nach Fig. 1 in einer schematischen Seitenansicht,
Fig. 3 die Gutselektierstation der Vorrichtung nach Fig. 1 in einer schematischen Seitenansicht.
Auf einem Rahmen 8 ist die Guttransporteinrichtung angeordnet. Sie besteht aus einer Gutaufgabestation 6, an die sich eine Aufschlagzone 2 anschließt. Auf diese folgt eine Zone für eine Kontrollsiebung 5, um ungeeignete Teilchen abzuführen. Danach ist eine Konditionierungszone 3 vorgesehen, in der das Schüttgut befeuchtet wird. Flüssiges Wasser wird an einer Abtropfstrecke 4 abgeführt. In einer an die Abtropfstrecke 4 folgenden Zellenradschleuse 7 werden die Schüttgutteilchen vereinzelt, wobei mittels einer Sensorik die notwendige Vereinzelung der Objekte in der Detektionsebene erfolgt. Beim Verlassen der Zellenradschleuse 7 erfolgt die Trennung der Schüttgutteilchen mittels einer Gutselektierstation 9. Die selektierten Schüttgutteilchen gelangen dann durch Schwerkraft auf Bodenförderer 10, 11 und werden abgeführt.
Am ausgangsseitigen Endabschnitt 12 der Abtropfstrecke 4, der als Abwurfkante ausgebildet ist, ist eine nach unten geneigte Rutsche 13 angeordnet, auf die das entfeuchtete Schüttgut gelangt (Fig. 2). Im Abstand a von dem Endabschnitt 12 ist im Abstand b von der Oberfläche der Rutsche 13 die Zellenradschleuse 7 angeordnet. Diese kann als Bürstenwalze ausgebildet sein. Sie ist über der Rutsche 13 so angeordnet, daß die Teilchen des Schüttgutes durch die Bürstenwalze eingezogen und nach dem Angleichen der Geschwindigkeit wieder freigegeben werden. Über einen nicht näher dargestellten Frequenzumrichter kann die Umfangsgeschwindigkeit der Bürstenwalze verändert werden. In einer Ebene unter dem unteren Endabschnitt 28 der Rutsche 13 ist eine Zeilenkamera 14 und ein dieser zugeordneter Hintergrund 15 angeordnet. Es können auch zwei Zeilenkameras 14 oder eine durch eine lichtempfindliche Diodenkette gebildete Zeile vorgesehen werden.
Wie in Fig. 3 dargestellt, ist vor der Zeilenkamera 14 ein Kamerafilter 16 angeordnet, der für Normallicht, Ultraviolettlicht und Infrarotlicht wirksam ist. Der durch die Zeilenkamera 14 und den Hintergrund 15 gebildeten Meßstrecke ist eine Beleuchtungseinrichtung 17 zugeordnet. Die Beleuchtungseinrichtung 17 besteht aus 3 Dioden oder Leuchten 18, 19, 20, die jeweils Ultraviolettlicht bzw. Infrarotlicht bzw. Normallicht ausstrahlen. Diese drei Lichtfraktionen werden je nach zu sortierendem Produkt gemischt. Vor den Dioden oder Leuchten 18, 19, 20 ist ein Langpaßfilter 21 angeordnet.
Unter der Beleuchtungseinrichtung 17 sind in der Detektionsebene einander entgegengesetzt zwei Düsenstöcke 22, 23 angeordnet, die mit Druckluft von z. B. 3-6 bar Druck beaufschlagt werden. Die Druckluft kann gekühlt auf z. B. 1-3°K unter Umgebungstemperatur oder aber auch ungekühlt sein. Die Düsen sind wandungseng aneinandergereiht. Die Düsendurchmesser können 0,8 bis 6 mm betragen. Die Düsenstöcke 22, 23 werden gegenläufig angesteuert, damit mit einem Sortiervorgang drei Produktqualitäten unterschiedlicher Graustufe anfallen. Das Produkt B gelangt im freien Fall in einen Aufnahmebehälter 24. Das Produkt A wird durch den Düsenstock 23 aus dem Schüttgutstrom 27 ausgelenkt und fällt in den Aufnahmebehälter 25. Das Produkt C wird durch den Düsenstock 22 aus dem Schüttgutstrom 27 ausgelenkt und gelangt in den Aufnahmebehälter 26. Die Aufnahmebehälter 24, 25, 26 sind auf den Bodenförderern 10, 11 angeordnet (Fig. 1).

Claims (12)

1. Vorrichtung zur Sortierung von rohstofflichen, vorveredelten oder recycelten Schüttgütern, die aus einzelnen zu sortierenden Teilen bestehen, wobei die Klassifizierung der zu sortierenden Teile nach empirisch bestimmten Klassifikationsparametern erfolgt und das auszusortierende Schüttgut über eine Vereinzelungseinrichtung einer Trenneinrichtung zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Vereinzelungseinrichtung als Zellenradschleuse (7) ausgebildet ist und daß durch die Trenneinrichtung mittels einer Sensorik die notwendige Vereinzelung der Objekte in der Detektionsebene erfolgt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zellenradschleuse (7) oberhalb einer schräg nach unten gerichteten Rutsche (13) angeordnet ist, deren oberer Endabschnitt (28) dem als Abwurfkante ausgebildeten Endabschnitt (12) einer Materialzuförderungsbahn und deren unterer als Abwurfkante ausgebildeter Endabschnitt 28 der Trenneinrichtung zugeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorik aus einer Beleuchtungseinrichtung (17) und mindestens einer Zeilenkamera (14) besteht, die in der Ebene unter dem Endabschnitt (18) der Rutsche (13) angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sensorik aus einer Beleuchtungseinrichtung (17) und mindestens einer Zeile lichtempfindlicher Diodenkette besteht, die in der Ebene unter dem Endabschnitt (18) der Rutsche (13) angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mindestens einen Zeilenkamera (14) oder Zeile lichtempfindlicher Diodenkette ein Hintergrund (15) zugeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor der mindestens einen Zeilenkamera (14) ein Kamerafilter (16) für Normallicht, Infrarotlicht und Ultraviolettlicht angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungseinrichtung (17) aus drei Dioden oder Leuchten (18, 19, 20) für Ultraviolettlicht bzw. Infrarotlicht bzw. Normallicht besteht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß vor den Dioden oder Leuchten (18, 19, 20) ein Langpaßfilter (21) angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenneinrichtung aus zwei unter der Ebene der Sensorik beidseitig des Schüttgutstroms (27) angeordneten dem Schüttgutstrom (27) zugewandten Düsenstöcken (22, 23) besteht, die gegenläufig ansteuerbar sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen der Düsenstöcke (22, 23) einen Durchmesser von 0,8 bis 6 mm aufweisen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenstöcke (22, 23) mit gekühlter oder ungekühlter Druckluft beaufschlagt werden.
12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß unter der durch die Düsenstöcke (22, 23) gebildeten Detektionsebene drei Aufnahmebehälter (24, 25, 26) zur Aufnahme von aus dem Schüttgutstrom (27) abgetrennten Produkten gleicher Graustufe angeordnet sind.
DE19736536A 1997-08-22 1997-08-22 Vorrichtung zur Sortierung von rohstofflichen, vorveredelten oder recycelten Schüttgütern, die aus einzelnen zu sortierenden Teilen bestehen, wobei die Klassifizierung der zu sortierenden Teile nach empirisch bestimmten Klassifikationsparametern erfolgt und das auszusortierende Schüttgut abgeleitet wird Withdrawn DE19736536A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29724366U DE29724366U1 (de) 1997-08-22 1997-08-22 Vorrichtung zur Sortierung von rohstofflichen, vorveredelten oder recycelten Schüttgütern, die aus einzelnen zu sortierenden Teilen bestehen, wobei die Klassifizierung der zu sortierenden Teile nach empirisch bestimmten Klassifikationsparametern erfolgt und das auszusortierende Schüttgut abgeleitet wird
DE19736536A DE19736536A1 (de) 1997-08-22 1997-08-22 Vorrichtung zur Sortierung von rohstofflichen, vorveredelten oder recycelten Schüttgütern, die aus einzelnen zu sortierenden Teilen bestehen, wobei die Klassifizierung der zu sortierenden Teile nach empirisch bestimmten Klassifikationsparametern erfolgt und das auszusortierende Schüttgut abgeleitet wird
DE59809187T DE59809187D1 (de) 1997-08-22 1998-08-24 Vorrichtung zum Sortieren von rohstofflichen, vorveredelten oder recycelten Schüttgütern
EP98115895A EP0897762B1 (de) 1997-08-22 1998-08-24 Vorrichtung zum Sortieren von rohstofflichen, vorveredelten oder recycelten Schüttgütern
AT98115895T ATE246551T1 (de) 1997-08-22 1998-08-24 Vorrichtung zum sortieren von rohstofflichen, vorveredelten oder recycelten schüttgütern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19736536A DE19736536A1 (de) 1997-08-22 1997-08-22 Vorrichtung zur Sortierung von rohstofflichen, vorveredelten oder recycelten Schüttgütern, die aus einzelnen zu sortierenden Teilen bestehen, wobei die Klassifizierung der zu sortierenden Teile nach empirisch bestimmten Klassifikationsparametern erfolgt und das auszusortierende Schüttgut abgeleitet wird

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19736536A1 true DE19736536A1 (de) 1999-02-25

Family

ID=7839819

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19736536A Withdrawn DE19736536A1 (de) 1997-08-22 1997-08-22 Vorrichtung zur Sortierung von rohstofflichen, vorveredelten oder recycelten Schüttgütern, die aus einzelnen zu sortierenden Teilen bestehen, wobei die Klassifizierung der zu sortierenden Teile nach empirisch bestimmten Klassifikationsparametern erfolgt und das auszusortierende Schüttgut abgeleitet wird
DE59809187T Expired - Fee Related DE59809187D1 (de) 1997-08-22 1998-08-24 Vorrichtung zum Sortieren von rohstofflichen, vorveredelten oder recycelten Schüttgütern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59809187T Expired - Fee Related DE59809187D1 (de) 1997-08-22 1998-08-24 Vorrichtung zum Sortieren von rohstofflichen, vorveredelten oder recycelten Schüttgütern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0897762B1 (de)
AT (1) ATE246551T1 (de)
DE (2) DE19736536A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005032493A1 (de) * 2005-07-11 2007-01-25 Diakonie Kork Epilepsiezentrum Körperschaft des öffentlichen Rechts Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von Natur- und Kunststoffkorken

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT411875B (de) * 2002-06-19 2004-07-26 Profactor Produktionsforschung Sortieranlage
DE102004021689B4 (de) * 2004-04-30 2013-03-21 Optosort Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Sortierung von lichtbrechenden Partikeln
DE202006016604U1 (de) * 2006-10-25 2006-12-28 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung zur optischen Sortierung von Schüttgut
US9244017B2 (en) 2011-05-26 2016-01-26 Altria Client Services Llc Oil detection process and apparatus
US9080987B2 (en) 2011-05-26 2015-07-14 Altria Client Services, Inc. Oil soluble taggants
US10900897B2 (en) 2012-05-29 2021-01-26 Altria Client Services Llc Oil detection process
US9073091B2 (en) 2013-03-15 2015-07-07 Altria Client Services Inc. On-line oil and foreign matter detection system and method
US9097668B2 (en) 2013-03-15 2015-08-04 Altria Client Services Inc. Menthol detection on tobacco
JP6795499B2 (ja) 2014-11-11 2020-12-02 アルトリア クライアント サービシーズ リミテッド ライアビリティ カンパニー タバコ製品および包装体の油を検出する方法
EP3600701A4 (de) 2017-03-21 2020-12-16 Monsanto Technology LLC Saatgutsortierung
CN117000625B (zh) * 2023-03-28 2024-04-02 太仓市晨启电子精密机械有限公司 一种新能源光伏二极管产品的外观全检机构

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8812372U1 (de) * 1988-09-30 1988-11-10 Kaufmann Gmbh, 4359 Flaesheim, De
DE4210157A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Bodenseewerk Geraetetech Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Schüttgut
DE19504932A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-22 Ais Sommer Gmbh Verfahren zur Sortierung von Schüttgütern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3002239A1 (de) * 1980-01-23 1981-07-30 Erkelenzer Maschinenfabrik Ferd.Clasen KG, 5140 Erkelenz Vorrichtung zur vereinzelung von teilchen eines schuettguthaufens
AU535025B2 (en) * 1980-01-24 1984-03-01 Sphere Investments Limited Sorting apparatus
NL8803112A (nl) * 1988-12-19 1990-07-16 Elbicon Nv Werkwijze en inrichting voor het sorteren van een stroom voorwerpen in afhankelijkheid van optische eigenschappen van de voorwerpen.
JPH03505302A (ja) * 1989-04-03 1991-11-21 ウセソユズニ ナウチノ イスレドヴァテルスキ イ プロエクトニ インスチテュート メハニチェスコイ オブラボトキ ポレズニク イスコパエミク “メハノブル” 原料のx線選別方法及び装置
GB9003698D0 (en) * 1990-02-19 1990-04-18 Sortex Ltd Apparatus for sorting or otherwise treating objects
JPH07155702A (ja) * 1993-12-01 1995-06-20 Satake Eng Co Ltd 穀粒色彩選別装置
US5538142A (en) * 1994-11-02 1996-07-23 Sortex Limited Sorting apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8812372U1 (de) * 1988-09-30 1988-11-10 Kaufmann Gmbh, 4359 Flaesheim, De
DE4210157A1 (de) * 1992-03-27 1993-09-30 Bodenseewerk Geraetetech Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Schüttgut
DE19504932A1 (de) * 1995-02-15 1996-08-22 Ais Sommer Gmbh Verfahren zur Sortierung von Schüttgütern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005032493A1 (de) * 2005-07-11 2007-01-25 Diakonie Kork Epilepsiezentrum Körperschaft des öffentlichen Rechts Vorrichtung und Verfahren zur Trennung von Natur- und Kunststoffkorken

Also Published As

Publication number Publication date
ATE246551T1 (de) 2003-08-15
EP0897762B1 (de) 2003-08-06
EP0897762A3 (de) 1999-07-21
EP0897762A2 (de) 1999-02-24
DE59809187D1 (de) 2003-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0669171B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Abfällen
DE19736536A1 (de) Vorrichtung zur Sortierung von rohstofflichen, vorveredelten oder recycelten Schüttgütern, die aus einzelnen zu sortierenden Teilen bestehen, wobei die Klassifizierung der zu sortierenden Teile nach empirisch bestimmten Klassifikationsparametern erfolgt und das auszusortierende Schüttgut abgeleitet wird
DE19840200A1 (de) Klassiervorrichtung
DE10146512C1 (de) Anlage zum Reinigen von holzhaltigem Gut
DE69822788T2 (de) Sortierapparat
DE102016003766A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE3611926A1 (de) Verfahren zur trockenen sortierung miteinander vermischter produkte sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP1300200B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Identifikation und Separation von Kunststoffmaterialteilchen
AT399400B (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung der reinheit von aufbereitetem altglas
EP0123825B1 (de) Sortieranlage insbesonder zur Aussortierung von Wertstoffen aus Hausmüll, Gewerbemüll, Sperrmüll, Trockenmüll, und/oder von Problem- und Gefahrenstoffe
DE2107268A1 (en) Plastic scrap sorting - by sink-and-float separation
DE4019203A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von altglas
DE3828067A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von altglas
DE2735510C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sichtung und zur Bildung von Platten, insbesondere im Zuge der Herstellung von Holzplatten
DE2629746B1 (de) Trennvorrichtung fuer glasbruch fuer eine altglas-wiederverwertungsanlage
EP0502461A1 (de) Verfahren und Anlage zur Rückgewinnung abrasiven Schleifmaterials beim Wasserstrahl-Schneiden
DE10123304A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Sortierung eines Abfallgemisches
DE4413288C2 (de) Vorrichtung zur Selektion von Bauschutt
DE2219179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren und klassieren eines gemenges aus festen stoffteilchen unterschiedlicher groesse, zusammensetzung und spezifischem gewicht
DE102013006061A1 (de) Verfahren zum Trennen und/oder Sortieren von Schüttgütern
WO1996006690A2 (de) Sortieranlage fsa/vs/ws zur sortierung von glas-hohlkörpern, vorzugsweise altglas
DE19717093C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung von Verunreinigungen aus Gesteinsbrocken
EP0282048A2 (de) Vorrichtung zur Wiederaufbereitung von Recyclingstoffen, vorzugsweise Bauschutt
EP0565038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Müllsortierung
DE4302736C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Kunststoffbehältern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal