DE19736079A1 - Einrichtung zur Erzeugung einer Wasserströmung in einem Schwimmbecken - Google Patents

Einrichtung zur Erzeugung einer Wasserströmung in einem Schwimmbecken

Info

Publication number
DE19736079A1
DE19736079A1 DE1997136079 DE19736079A DE19736079A1 DE 19736079 A1 DE19736079 A1 DE 19736079A1 DE 1997136079 DE1997136079 DE 1997136079 DE 19736079 A DE19736079 A DE 19736079A DE 19736079 A1 DE19736079 A1 DE 19736079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water flow
pool
distance sensor
frequency converter
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997136079
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Neiszer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UWE Unterwasser Electric GmbH and Co KG
Original Assignee
UWE Unterwasser Electric GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UWE Unterwasser Electric GmbH and Co KG filed Critical UWE Unterwasser Electric GmbH and Co KG
Priority to DE1997136079 priority Critical patent/DE19736079A1/de
Publication of DE19736079A1 publication Critical patent/DE19736079A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D7/00Control of flow
    • G05D7/06Control of flow characterised by the use of electric means
    • G05D7/0617Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
    • G05D7/0629Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
    • G05D7/0676Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on flow sources
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/12Arrangements in swimming pools for teaching swimming or for training
    • A63B69/125Devices for generating a current of water in swimming pools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/10Positions
    • A63B2220/13Relative positions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2203/00Motor parameters
    • F04B2203/02Motor parameters of rotating electric motors
    • F04B2203/0204Frequency of the electric current

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erzeugung einer Wasserströmung in einem Schwimmbecken mit einer saugseitig mit dem Beckenwasser kommunizierenden und druckseitig über eine vorzugsweise als Düse ausgebilde­ te Auslaßöffnung in das Schwimmbecken mündenden, mit einer drehzahlbestimmenden Arbeitsfrequenz angetriebe­ nen, vorzugsweise als Kreisel- oder Zellenradpumpe aus­ gebildeten Umwälzpumpe und mit einer Anordnung zur Ein­ stellung des aus der Auslaßöffnung austretenden Wasser­ stroms.
Bekannte Gegenstromschwimmanlagen dieser Art weisen üb­ licherweise eine in einem Armaturengehäuse unter Wasser angeordnete, in das Beckeninnere weisende, mit Druck­ wasser beaufschlagte Düse zur Erzeugung der Wasserströ­ mung auf. Das der Düse über eine außerhalb des Schwimm­ beckens befindliche Kreiselradpumpe unter Druck zuge­ führte Wasser wird aus dem Schwimmbecken beispielsweise über Ansaugschlitze im Bereich der Frontplatte des Ar­ maturengehäuses entnommen. Das mit hoher Strömungsge­ schwindigkeit aus der Düse austretende Wasser bildet einen stark verwirbelten Strömungskegel, der sich im Beckenwasser allmählich verbreitert. Die Umwälzpumpe wird mit konstanter Drehzahl angetrieben. Zur Einstel­ lung des Wasserstroms befindet sich auf der Druckseite vor der Auslaßöffnung innerhalb des Armaturengehäuses eine über einen in der Frontplatte befindlichen Dreh­ knopf betätigbare Drosselklappe. Da die Strömungsge­ schwindigkeit im Auslaßbereich relativ hoch ist, läßt sich die Drosselklappe nur sehr schwer verstellen. Die Verstellung ist auf die manuelle Betätigung beschränkt. Hinzu kommt, daß bei der Drosselregulierung die Umwälz­ pumpe mit voller Drehzahl und damit mit voller Leistung betrieben wird.
Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zu­ grunde, die bekannte Gegenstromschwimmanlage der ein­ gangs angegebenen Art dahingehend zu verbessern, daß mit einfachen und energiesparenden Mitteln eine Varia­ tion des Wasserstroms möglich ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Patentanspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Vorteil­ hafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung besteht darin, daß die Einstellanordnung für den Wasserstrom einen den Antrieb der Umwälzpumpe mit einer variablen Arbeitsfre­ quenz beaufschlagenden Frequenzumrichter aufweist. Da­ mit kann der Wasserstrom über einen am Eingang des Fre­ quenzumrichters anstehenden Strom- oder Spannungswert manuell oder automatisch eingestellt werden.
Eine besonders einfache und dennoch wirkungsvolle Aus­ gestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Wasserstrom mittels eines in einem Spannungsteiler angeordneten, vorzugsweise unter Wasser manuell betätigbaren Poten­ tiometers einstellbar ist. Der zur Verstellung des Was­ serstroms aufzubringende Kraftaufwand wird dadurch auf einen Bruchteil der Kraft, die für die bekannte Dros­ selbetätigung erforderlich war, reduziert.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der den Wasserstrom bestimmende Strom- oder Spannungswert mittels einer an den Eingang des Frequenzumrichters angeschlossenen, mikroprozessorge­ steuerten Programmsteuerung variabel einstellbar ist. Auf diese Weise können die Strömungsverhältnisse in ei­ nem Schwimmbecken beispielsweise zu Übungszwecken oder zur Erhöhung des Schwimmspaßes beliebig variiert wer­ den.
Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der den Wasserstrom bestimmende Strom- oder Spannungswert über einen an den Eingang des Fre­ quenzumrichters angeschlossenen, auf ein Objekt oder auf einen Schwimmer im Schwimmbecken ansprechenden Ent­ fernungssensor variabel einstellbar ist. Der Entfer­ nungssensor kann entweder oberhalb oder unterhalb des Beckenwasserspiegels angeordnet und etwa parallel zu diesem ausgerichtet werden. Weiter ist es von Vorteil, wenn der Entfernungsmesser in der Nähe der Auslaßöff­ nung angeordnet und etwa parallel zu dem aus dieser austretenden Wasserstrom ausgerichtet ist. Mit diesen Maßnahmen kann die Wasserströmung im Schwimmbecken in Abhängigkeit von der Entfernung des Schwimmers von ei­ ner Bezugsstelle während des Schwimmvorgangs automa­ tisch angepaßt werden. Die Veränderung des Wasserstroms kann beispielsweise proportional oder umgekehrt propor­ tional zur Entfernung von einem Bezugspunkt verstellt werden. Um zusätzlich den durch den Strömungskegel her­ vorgerufenen, entfernungsabhängigen Strömungsverhält­ nissen Rechnung zu tragen, kann am Eingang des Fre­ quenzumrichters ein auf das Ausgangssignal des Entfer­ nungssensors ansprechender Signalumformer oder Funk­ tionsgenerator angeordnet werden, der das Entfernungs­ signal in einen an die gegebenen Verhältnisse angepaß­ ten, entfernungsabhängigen Wasserstromverlauf umsetzt.
Der Entfernungssensor ist bevorzugt als Ultraschallsen­ sor ausgebildet. Er kann jedoch auch als auf elektro­ magnetische Strahlung ansprechender Sensor, vorzugswei­ se als Funksensor, Infrarotsensor oder Laserstrahlsen­ sor ausgebildet sein.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die einzige Figur zeigt einen Ausschnitt aus einem Schwimmbecken in senkrecht geschnittener Darstellung mit einer über einen Entfernungssensor gesteuerten Ge­ genstromschwimmanlage.
Das in der Zeichnung ausschnittsweise dargestellte Schwimmbecken 10 weist einen Beckenboden 12 sowie senk­ recht über den Beckenboden überstehende Beckenwände 14 auf. Im Bereich der einen Beckenwand 14 befindet sich eine Gegenstromschwimmanlage 16, bestehend aus einem unterhalb des Wasserspiegels 18 angeordneten Gehäuse 20 einer im Gehäuse angeordneten, durch einen Drehstrommo­ tor 22 angetriebenen, vorzugsweise als Kreiselradpumpe ausgebildeten Umwälzpumpe 24 sowie einer den Drehstrom­ motor 22 ansteuernden Pumpensteuerung 26. Die Umwälz­ pumpe 24 kommuniziert über ihre Ansaugleitung 28 mit dem Beckenwasser 30 und mündet mit ihrer druckseitigen, als Düse ausgebildeten Auslaßöffnung 32 unterhalb des Wasserspiegels 18 in das Beckeninnere. Das unter Druck aus der Auslaßdüse 32 aus tretende Wasser bildet im Schwimmbecken eine von der Auslaßöffnung 32 aus im we­ sentlichen kegelförmig divergierende Wasserströmung 34 im Beckenwasser 30, durch die ein im Schwimmbecken be­ findlicher Schwimmer 36 anströmbar ist. Die Pumpensteu­ erung 26 weist einen Frequenzumrichter 38 auf, an des­ sen Drehstromausgängen U, V, W der als Drehstrommotor 22 angeschlossen ist. Die Drehzahl und damit die För­ derleistung der Umwälzpumpe 24 ist abhängig von der Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters 38. Der Fre­ quenzumrichter 38 ist an das Stromnetz N, L1 ange­ schlossen. Seine Ausgangsfrequenz an den Ausgang U, V, W kann über eine eingangsseitige Leitspannung oder Leitstromstärke stufenlos variiert werden. Hierzu ist einmal eine Spannungsteilerschaltung mit Potentiometer 44 vorgesehen, die an den Steuereingang 45 des Fre­ quenzumrichters 38 angeschlossen ist und über einen am Gehäuse 20 unter Wasser angeordneten Drehknopf 40 ma­ nuell verstellt werden kann. An einen weiteren Steuer­ eingang 46 des Frequenzumrichters 38 ist ein Entfer­ nungssensor 42 mit seinem Ausgang angeschlossen, der bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Ultraschall­ sensor ausgebildet ist. Das vom Entfernungssensor 42 oberhalb des Wasserspiegels 18 parallel zu diesem abge­ strahlte Signal (Pfeil 48) wird an dem Schwimmer 36 re­ flektiert (Pfeil 50) und zur Bildung eines dem Fre­ quenzumrichter 38 als Leitstrom oder Leitspannung zuge­ führten elektrischen Entfernungssignals umgewandelt. Das Entfernungssignal wird im Frequenzumrichter 38 in eine von der Entfernung des Schwimmers abhängige aus­ gangsseitige Arbeitsfrequenz zur Ansteuerung des Dreh­ strommotors 22 umgewandelt und dabei in einen an der Auslaßöffnung 32 austretenden, von der Entfernung des Schwimmers abhängigen Wasserstrom umgesetzt. Der Was­ serstrom kann entweder proportional oder umgekehrt pro­ portional zur gemessenen Entfernung eingestellt werden. Durch Zwischenschaltung eines Signalumformers 52 oder eines Funktionsgenerators zwischen dem Entfernungssen­ sor 42 und dem Frequenzumrichter 38 kann eine von der Proportionalität abweichende funktionelle Abhängigkeit zwischen dem Wasserstrom und der gemessenen Entfernung erzeugt werden.
An einem weiteren Steuereingang 54 des Frequenzumrich­ ters kann die Arbeitsfrequenz des Drehstrommotors 22 und damit der an der Auslaßöffnung 32 aus tretende Was­ serstrom über einen Mikroprozessor oder Personalcompu­ ter auch programmgesteuert variiert werden.
Zusammenfassend ist folgendes festzustellen: Die Erfin­ dung bezieht sich auf eine Gegenstromschwimmanlage mit einer saugseitig mit dem Beckenwasser 30 kommunizieren­ den und druckseitig über eine Auslaßöffnung 32 in das Schwimmbecken mündenden, mit einer drehzahlbestimmenden Arbeitsfrequenz angetriebenen, vorzugsweise als Krei­ sel- oder Zellenradpumpe ausgebildeten Umwälzpumpe 24 und mit einer Anordnung 26 zur Einstellung des aus der Auslaßöffnung 32 austretenden Wasserstroms 34. Um eine einfache Einstellung des Wasserstroms zu ermöglichen, die sowohl manuell als auch programmgesteuert oder sen­ sorisch erfolgen kann, weist die Einstellanordnung 26 einen den Antrieb 22 der Umwälzpumpe 24 mit einer va­ riablen Arbeitsfrequenz beaufschlagenden Frequenzum­ richter 38 auf.

Claims (12)

1. Einrichtung zur Erzeugung einer Wasserströmung in einem Schwimmbecken mit einer saugseitig mit dem Beckenwasser (30) kommunizierenden und druckseitig über eine vorzugsweise als Düse ausgebildete Aus­ laßöffnung (32) in das Schwimmbecken (10) münden­ den, mit einer drehzahlbestimmenden Arbeitsfrequenz betriebenen, vorzugsweise als Kreisel- oder Zellen­ radpumpe ausgebildeten Umwälzpumpe (24) und mit ei­ ner Anordnung zur Einstellung des aus der Auslaß­ öffnung (32) austretenden Wasserstroms, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Einstellanordnung für den Wasserstrom einen den Antrieb (22) der Umwälzpumpe (24) mit einer variablen Arbeitsfrequenz ansteuern­ den Frequenzumrichter (38) aufweist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß der Wasserstrom über einen an einem Steuer­ eingang (45, 46, 54) des Frequenzumrichters (38) anstehenden Strom- oder Spannungswert einstellbar ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Wasserstrom mittels eines in ei­ ner Spannungsteilerschaltung angeordneten, vorzugs­ weise unter Wasser manuell betätigbaren Potentiome­ ters (44) einstellbar ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der den Wasserstrom be­ stimmende Strom- oder Spannungswert mittels einer einen Steuereingang (54) des Frequenzumrichters (38) angeschlossenen, mikroprozessorgestützten Pro­ grammsteuerung variabel einstellbar ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der den Wasserstrom be­ stimmende Strom- oder Spannungswert über einen an einen Steuereingang (46) des Frequenzumrichters (38) angeschlossenen, auf ein Objekt oder einen Schwimmer (36) im Schwimmbecken (10) ansprechenden Entfernungssensor (42) variabel einstellbar ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß der Entfernungssensor (42) oberhalb des Beckenwasserspiegels (18) angeordnet und etwa par­ allel zu diesem ausgerichtet ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich­ net, daß der Entfernungssensor unterhalb des Beckenwasserspiegels (18) angeordnet und etwa par­ allel zu diesem ausgerichtet ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, daß der Entfernungssensor (42) in der Nähe der Auslaßöffnung (32) angeordnet und etwa parallel zu dem aus dieser austretenden Wasserstrom (34) ausgerichtet ist.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß der Entfernungssensor (42) als Ultraschallsensor ausgebildet ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, da­ durch gekennzeichnet, daß der Entfernungssensor (42) als auf elektromagnetische Strahlung anspre­ chender Sensor, vorzugsweise als Funksensor, Infra­ rotsensor oder Laserstrahlsensor ausgebildet ist.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, da­ durch gekennzeichnet, daß die Arbeitsfrequenz der Umwälzpumpe (24) proportional oder umgekehrt pro­ portional zum Ausgangssignal des Entfernungssensors (42) verstellbar ist.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 11, da­ durch gekennzeichnet, daß am Eingang des Frequenz­ umrichters (38) ein auf das Ausgangssignal des Ent­ fernungssensors (42) ansprechender Signalumformer (52) oder Funktionsgenerator angeordnet ist.
DE1997136079 1997-08-20 1997-08-20 Einrichtung zur Erzeugung einer Wasserströmung in einem Schwimmbecken Withdrawn DE19736079A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997136079 DE19736079A1 (de) 1997-08-20 1997-08-20 Einrichtung zur Erzeugung einer Wasserströmung in einem Schwimmbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997136079 DE19736079A1 (de) 1997-08-20 1997-08-20 Einrichtung zur Erzeugung einer Wasserströmung in einem Schwimmbecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19736079A1 true DE19736079A1 (de) 1999-02-25

Family

ID=7839531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997136079 Withdrawn DE19736079A1 (de) 1997-08-20 1997-08-20 Einrichtung zur Erzeugung einer Wasserströmung in einem Schwimmbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19736079A1 (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2822183A1 (fr) * 2001-03-19 2002-09-20 Paul Soltani Piscine a contre-courant
WO2008040667A2 (en) * 2006-10-06 2008-04-10 Inntek Srl Hydrodynamic pool
US7690897B2 (en) 2006-10-13 2010-04-06 A.O. Smith Corporation Controller for a motor and a method of controlling the motor
US8133034B2 (en) 2004-04-09 2012-03-13 Regal Beloit Epc Inc. Controller for a motor and a method of controlling the motor
US8177520B2 (en) 2004-04-09 2012-05-15 Regal Beloit Epc Inc. Controller for a motor and a method of controlling the motor
US8177519B2 (en) 2006-10-13 2012-05-15 Regal Beloit Epc Inc. Controller for a motor and a method of controlling the motor
US8281425B2 (en) 2004-11-01 2012-10-09 Cohen Joseph D Load sensor safety vacuum release system
US8313306B2 (en) 2008-10-06 2012-11-20 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Method of operating a safety vacuum release system
US8354809B2 (en) 2008-10-01 2013-01-15 Regal Beloit Epc Inc. Controller for a motor and a method of controlling the motor
ES2394701A1 (es) * 2010-12-14 2013-02-04 Metalast, S.A. (Sociedad Unipersonal) Sistema y método de control y regulación para equipos destinado a actividades en piscinas
US8444394B2 (en) 2003-12-08 2013-05-21 Sta-Rite Industries, Llc Pump controller system and method
US8465262B2 (en) 2004-08-26 2013-06-18 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Speed control
US8480373B2 (en) 2004-08-26 2013-07-09 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Filter loading
US8500413B2 (en) 2004-08-26 2013-08-06 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with power optimization
US8564233B2 (en) 2009-06-09 2013-10-22 Sta-Rite Industries, Llc Safety system and method for pump and motor
US8573952B2 (en) 2004-08-26 2013-11-05 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Priming protection
US8602745B2 (en) 2004-08-26 2013-12-10 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Anti-entrapment and anti-dead head function
US8801389B2 (en) 2004-08-26 2014-08-12 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Flow control
US9243413B2 (en) 2010-12-08 2016-01-26 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Discharge vacuum relief valve for safety vacuum release system
US9404500B2 (en) 2004-08-26 2016-08-02 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Control algorithm of variable speed pumping system
US9556874B2 (en) 2009-06-09 2017-01-31 Pentair Flow Technologies, Llc Method of controlling a pump and motor
CN106730651A (zh) * 2017-03-27 2017-05-31 广东小天才科技有限公司 一种游泳监测模块切换的方法和装置
US9885360B2 (en) 2012-10-25 2018-02-06 Pentair Flow Technologies, Llc Battery backup sump pump systems and methods
US10465676B2 (en) 2011-11-01 2019-11-05 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Flow locking system and method
US10947981B2 (en) 2004-08-26 2021-03-16 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Variable speed pumping system and method
WO2022157335A1 (en) * 2021-01-22 2022-07-28 Jan Van Loon Adaptive counter-current system for a swimming pool

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2536569A1 (de) * 1975-08-16 1977-02-24 Uwe Unterwasser Electric Gmbh Vorrichtung zur erzeugung einer gegenstroemung in schwimmbecken
DE3921015C1 (de) * 1989-06-27 1990-08-09 Hamburger Wasserwerke Gmbh, 2000 Hamburg, De
EP0218327B1 (de) * 1985-09-10 1991-05-02 Swimex Systems, Inc. Regelung des Stroms in einem Tank
DE9204259U1 (de) * 1992-03-28 1992-07-02 Kusan, Andre, 5457 Strassenhaus, De
DE4437708A1 (de) * 1994-10-21 1996-05-09 Bodo Dipl Ing Klingenberger Verfahren und Vorrichtung zum belastungsabhängigen Betreiben einer Filteranlage in Schwimmbädern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2536569A1 (de) * 1975-08-16 1977-02-24 Uwe Unterwasser Electric Gmbh Vorrichtung zur erzeugung einer gegenstroemung in schwimmbecken
EP0218327B1 (de) * 1985-09-10 1991-05-02 Swimex Systems, Inc. Regelung des Stroms in einem Tank
DE3921015C1 (de) * 1989-06-27 1990-08-09 Hamburger Wasserwerke Gmbh, 2000 Hamburg, De
DE9204259U1 (de) * 1992-03-28 1992-07-02 Kusan, Andre, 5457 Strassenhaus, De
DE4437708A1 (de) * 1994-10-21 1996-05-09 Bodo Dipl Ing Klingenberger Verfahren und Vorrichtung zum belastungsabhängigen Betreiben einer Filteranlage in Schwimmbädern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BIENIEK,Kurt: Elektronische Drehzahlverstellung zur Regelung der Förderleistung von Kreiselpumpen.In: etz, Bd. 110, 1989, H. 5, S.206-214 *

Cited By (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2822183A1 (fr) * 2001-03-19 2002-09-20 Paul Soltani Piscine a contre-courant
US10409299B2 (en) 2003-12-08 2019-09-10 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pump controller system and method
US10416690B2 (en) 2003-12-08 2019-09-17 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pump controller system and method
US10642287B2 (en) 2003-12-08 2020-05-05 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pump controller system and method
US8444394B2 (en) 2003-12-08 2013-05-21 Sta-Rite Industries, Llc Pump controller system and method
US10289129B2 (en) 2003-12-08 2019-05-14 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pump controller system and method
US10241524B2 (en) 2003-12-08 2019-03-26 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pump controller system and method
US9399992B2 (en) 2003-12-08 2016-07-26 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pump controller system and method
US9328727B2 (en) 2003-12-08 2016-05-03 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pump controller system and method
US8540493B2 (en) 2003-12-08 2013-09-24 Sta-Rite Industries, Llc Pump control system and method
US8133034B2 (en) 2004-04-09 2012-03-13 Regal Beloit Epc Inc. Controller for a motor and a method of controlling the motor
US8177520B2 (en) 2004-04-09 2012-05-15 Regal Beloit Epc Inc. Controller for a motor and a method of controlling the motor
US8282361B2 (en) 2004-04-09 2012-10-09 Regal Beloit Epc Inc. Controller for a motor and a method of controlling the motor
US10415569B2 (en) 2004-08-26 2019-09-17 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Flow control
US8465262B2 (en) 2004-08-26 2013-06-18 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Speed control
US8480373B2 (en) 2004-08-26 2013-07-09 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Filter loading
US8500413B2 (en) 2004-08-26 2013-08-06 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with power optimization
US11391281B2 (en) 2004-08-26 2022-07-19 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Priming protection
US11073155B2 (en) 2004-08-26 2021-07-27 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with power optimization
US8573952B2 (en) 2004-08-26 2013-11-05 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Priming protection
US8602745B2 (en) 2004-08-26 2013-12-10 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Anti-entrapment and anti-dead head function
US10947981B2 (en) 2004-08-26 2021-03-16 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Variable speed pumping system and method
US8801389B2 (en) 2004-08-26 2014-08-12 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Flow control
US8840376B2 (en) 2004-08-26 2014-09-23 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with power optimization
US9051930B2 (en) 2004-08-26 2015-06-09 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Speed control
US10871163B2 (en) 2004-08-26 2020-12-22 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system and method having an independent controller
US10240606B2 (en) 2004-08-26 2019-03-26 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with two way communication
US10871001B2 (en) 2004-08-26 2020-12-22 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Filter loading
US9404500B2 (en) 2004-08-26 2016-08-02 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Control algorithm of variable speed pumping system
US9551344B2 (en) 2004-08-26 2017-01-24 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Anti-entrapment and anti-dead head function
US10731655B2 (en) 2004-08-26 2020-08-04 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Priming protection
US10240604B2 (en) 2004-08-26 2019-03-26 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with housing and user interface
US9605680B2 (en) 2004-08-26 2017-03-28 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Control algorithm of variable speed pumping system
US10527042B2 (en) 2004-08-26 2020-01-07 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Speed control
US10502203B2 (en) 2004-08-26 2019-12-10 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Speed control
US10480516B2 (en) 2004-08-26 2019-11-19 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Anti-entrapment and anti-deadhead function
US9777733B2 (en) 2004-08-26 2017-10-03 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Flow control
US9932984B2 (en) 2004-08-26 2018-04-03 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pumping system with power optimization
US8281425B2 (en) 2004-11-01 2012-10-09 Cohen Joseph D Load sensor safety vacuum release system
WO2008040667A3 (en) * 2006-10-06 2008-06-26 Inntek Srl Hydrodynamic pool
WO2008040667A2 (en) * 2006-10-06 2008-04-10 Inntek Srl Hydrodynamic pool
US8360736B2 (en) 2006-10-13 2013-01-29 Regal Beloit Epc Inc. Controller for a motor and a method of controlling the motor
US8177519B2 (en) 2006-10-13 2012-05-15 Regal Beloit Epc Inc. Controller for a motor and a method of controlling the motor
US7690897B2 (en) 2006-10-13 2010-04-06 A.O. Smith Corporation Controller for a motor and a method of controlling the motor
US8354809B2 (en) 2008-10-01 2013-01-15 Regal Beloit Epc Inc. Controller for a motor and a method of controlling the motor
US10724263B2 (en) 2008-10-06 2020-07-28 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Safety vacuum release system
US8313306B2 (en) 2008-10-06 2012-11-20 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Method of operating a safety vacuum release system
US9726184B2 (en) 2008-10-06 2017-08-08 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Safety vacuum release system
US8602743B2 (en) 2008-10-06 2013-12-10 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Method of operating a safety vacuum release system
US8564233B2 (en) 2009-06-09 2013-10-22 Sta-Rite Industries, Llc Safety system and method for pump and motor
US10590926B2 (en) 2009-06-09 2020-03-17 Pentair Flow Technologies, Llc Method of controlling a pump and motor
US9556874B2 (en) 2009-06-09 2017-01-31 Pentair Flow Technologies, Llc Method of controlling a pump and motor
US9712098B2 (en) 2009-06-09 2017-07-18 Pentair Flow Technologies, Llc Safety system and method for pump and motor
US11493034B2 (en) 2009-06-09 2022-11-08 Pentair Flow Technologies, Llc Method of controlling a pump and motor
US9568005B2 (en) 2010-12-08 2017-02-14 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Discharge vacuum relief valve for safety vacuum release system
US9243413B2 (en) 2010-12-08 2016-01-26 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Discharge vacuum relief valve for safety vacuum release system
ES2394701A1 (es) * 2010-12-14 2013-02-04 Metalast, S.A. (Sociedad Unipersonal) Sistema y método de control y regulación para equipos destinado a actividades en piscinas
US10883489B2 (en) 2011-11-01 2021-01-05 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Flow locking system and method
US10465676B2 (en) 2011-11-01 2019-11-05 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Flow locking system and method
US9885360B2 (en) 2012-10-25 2018-02-06 Pentair Flow Technologies, Llc Battery backup sump pump systems and methods
CN106730651A (zh) * 2017-03-27 2017-05-31 广东小天才科技有限公司 一种游泳监测模块切换的方法和装置
WO2022157335A1 (en) * 2021-01-22 2022-07-28 Jan Van Loon Adaptive counter-current system for a swimming pool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19736079A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Wasserströmung in einem Schwimmbecken
DE69728342T2 (de) Dampfofen mit erzwungener Konvektion
EP0115603B1 (de) Hydropneumatisches Massagebad
DE3030066C2 (de) Drehzahlregeleinrichtung für einen Gebläsemotor eines Staubsaugers
EP0017973A2 (de) Gegenstromschwimmgerät
DE102006009855A1 (de) Hochdruckreinigungsgerät und Verfahren zu seiner Steuerung und Regelung
DE2614317A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der zufuhr eines speisegases zu aufloesungsvorrichtungen
CH648639A5 (de) Verfahren zur regelung des abblasens eines turbo-verdichters.
EP0218327A3 (en) Control of the flow in a tank
DE102004023708A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Wellen in einem Aquarienbehälter
EP2941305A1 (de) Verstellbare gegenstromanlage
DE2164360B2 (de) Einbeckenkläranlage
DE3640791A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dispergieren von zwei phasen bei einer solventextraktion
DE2057217C3 (de) Pneumatischer Impulsgeber
DE2853981A1 (de) Zulaufeinrichtung fuer badewannen
CH561059A5 (en) Swimming pool current producer for massaging - air admixed by jet on outlet from suction pump delivery line
DE102004019198A1 (de) Vernebelungsgerät
EP1252875A2 (de) Stimulationsgerät
DE60107152T2 (de) Laufbandeinrichtung
DE3321143A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von vorzugsweise in behaeltern befindlichen fluessigkeiten, insbesondere von guelle, sowie verteilungsvorrichtung hierfuer
DE3032922C2 (de)
CH640338A5 (de) Durchlauferhitzer.
DE19515285C1 (de) Strömungskanal mit Verteilungsgehäuse
EP0414045A1 (de) Landwirtschafliche Feldspritze
DE3840102C2 (de) Durchlauferhitzer für Kaffeemaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee