DE19730966B4 - Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung für Großbaugruppen im Fahrzeugbau, insbesondere Schienenfahrzeugbau - Google Patents

Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung für Großbaugruppen im Fahrzeugbau, insbesondere Schienenfahrzeugbau Download PDF

Info

Publication number
DE19730966B4
DE19730966B4 DE19730966A DE19730966A DE19730966B4 DE 19730966 B4 DE19730966 B4 DE 19730966B4 DE 19730966 A DE19730966 A DE 19730966A DE 19730966 A DE19730966 A DE 19730966A DE 19730966 B4 DE19730966 B4 DE 19730966B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
vehicle construction
support elements
coordinate
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19730966A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19730966A1 (de
Inventor
Werner Dipl.-Ing. Scholze (FH)
Heinz Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DWA Deutsche Waggonbau GmbH
Original Assignee
DWA Deutsche Waggonbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DWA Deutsche Waggonbau GmbH filed Critical DWA Deutsche Waggonbau GmbH
Priority to DE19730966A priority Critical patent/DE19730966B4/de
Publication of DE19730966A1 publication Critical patent/DE19730966A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19730966B4 publication Critical patent/DE19730966B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/26Railway- or like rails

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung für Großbaugruppen im Fahrzeugbau, insbesondere Schienenfahrzeugbau, bestehend aus einem Grundrahmen mit Führungsschienen sowie drehbaren Auflageelementen, Anschlägen, Spannelementen und Stellmechanismen, gekennzeichnet durch mehrere in Führungsschienen (2) eines Grundrahmens (1) in Festlagern (3) und Loslagern (4) mittels Drehzapfen (5) drehbar gelagerte Grundkörper (6) mit mindestens zwei Aufnahmeflächen (11), an denen jeweils unterschiedliche Konturen aufweisende Auflageelemente (7) befestigt sind, wobei durch die verschiebbaren Festlager (3) und Loslager (4) der Grundkörper (6) mit seinen Auflageelementen (7) in der Koordinate x und die Auflageelemente (7) durch Stellmechanismen (8) in der Koordinate y und in der Koordinate z versetzbar angeordnet sind.

Description

  • Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung für Großbaugruppen im Fahrzeugbau, insbesondere Schienenfahrzeugbau
  • Die Erfindung betrifft eine Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung für Großbaugruppen im Fahrzeugbau, insbesondere Schienenfahrzeugbau, bestehend aus einem Grundrahmen mit Führungsschienen sowie Auflageelementen, Anschlägen und Spannelementen.
  • Es ist bereits eine Einrichtung nach DE 42 43 215 A1 zur Fertigung gerippeversteifter Blechfelder, insbesondere zum Schweißen modularer Dachelemente, Stirn- und Seitenwände im Fahrzeug- und Behälterbau bekannt, welche aus einem Grundrahmen, der in Blechfeldlängsrichtung Tragprofile auf vorzugsweise Querträgern aufweist und aus zwischen diesen vorgesehenen Blechauflageplatten sowie aus mit den Blechfeldern und/oder Gerippeversteifungen in Eingriff stehenden Positionier-, Spann- und Messelementen besteht. Diese Lösung ist dadurch gekennzeichnet, dass die durchgehenden oder sektionierten Tragprofile geradlinig, gekrümmt oder flächig ausgeführt, in y-Richtung verschiebbar sowie wahlweise Tragprofile über abstands- und richtungsverstellbare Konsole direkt am Grundrahmen befestigt oder in anderen Tragprofilen geführt und die Spann-, Positionier- und/oder Messelemente in Führungen der Tragprofile in x-Richtung, mit den Tragprofilen in y-Richtung und in Verbindung mit den Konsolen oder über gekrümmte Tragprofile selbst in z-Richtung stufenlos verschieb- und positionierbar sind. Nachteilig hierbei ist, dass nur Baugruppen ähnlicher Konturen bei zeit- und materialaufwendigen Umrüstungen der Einrichtung gefertigt werden können. Sofern Baugruppen, beispielsweise Dach- und Seitenwände von Schienenfahrzeugen, aus Aluminium-Strangpressprofilen sehr unterschiedlicher Konturen montiert bzw. bearbeitet werden müssen, sind mehrere Einrichtungen erforderlich. Je nach Anzahl zu fertigender Baugruppen mit unterschiedlicher Kontur ist ein Mehrfaches an Produktionsflächen erforderlich.
  • Der im Patentanspruch angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung für Großbaugruppen im Fahrzeugbau, insbesondere Schienenfahrzeugbau, zu entwickeln, welche eine Bearbeitung mehrerer Baugruppen unterschiedlicher Konturen auf nur einer Fertigungseinrichtung bei sehr kurzen Umrüstzeiten ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, indem mehrere in Führungsschienen eines Grundrahmens in Festlagern und Loslagern mittels Drehzapfen drehbar gelagerte Grundkörper mit mindestens zwei Aufnahmeflächen, an denen jeweils unterschiedliche Konturen aufweisende Auflageelemente befestigt sind, wobei durch die verschiebbaren Festlager und Loslager der Grundkörper mit seinen Auflageelementen in der Koordinate x und die Auflageelemente durch Stellmechanismen in der Koordinate y und in der Koordinate z versetzbar angeordnet sind.
  • Das Merkmal des Unteranspruchs gibt eine vorteilhafte Weiterbildung dieses Gegenstandes an.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung bestehen insbesondere darin, dass aufgrund dieser einzigen Vorrichtung Material sowie Arbeitszeit eingespart wird und bei einer variablen Fertigung der Großbaugruppen erhebliche Produktionsflächen für andere Fertigungs- bzw. Montageprozesse genutzt werden können. Außerdem ist es möglich, durch den Austausch der Auflageelemente die Vorrichtung für andere Konturen einzusetzen und die Fertigungseinrichtung relativ schnell und Kosten sparend umzurüsten.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Hierbei zeigen die Zeichnungen in
  • 1: eine Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung zur Bearbeitung von Großbaugruppen mit der Kontur 1 in Arbeitslage
  • 2: eine Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung zur Bearbeitung von Großbaugruppen mit einem gegenüber der 1 um 90° gedrehten Grundkörper der Kontur 3 in Arbeitslage
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich, weist die Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung einen Grundrahmen 1 auf, welcher aus einzelnen Segmenten besteht und demzufolge eine beliebige Erweiterung der Vorrichtung in Längsrichtung möglich ist. An den Langträgern des Grundrahmens 1 sind Führungsschienen 2, beispielsweise T-Nutenschienen, montiert, auf denen stufenlos verschiebbare, entsprechend der Länge zu bearbeitender Baugruppen und der dadurch erforderlichen Anzahl der Auflageelemente 7, Festlager 3 und Loslager 4 vorgesehen sind. Diese Festlager 3 und Loslager 4 nehmen mittels Drehzapfen 5 versehene Grundkörper 6 auf. Die Grundkörper 6 bestehen neben den Drehzapfen 5 aus den Grundplatten 10, zwischen denen Aufnahmeflächen 11 radial angeordnet sind, welche die paarweise, beidseitig angeordneten Auflageelemente 7 aufnehmen. In dem Ausführungsbeispiel sind vier jeweils um 90° zueinander versetzte Auflageelemente 7 unterschiedlicher Konturen 1 bis 4 vorgesehen. Es ist aber auch möglich, die Grundkörper 6 derart auszubilden, dass zwei, drei, fünf oder mehr Aufnahmeflächen 11 mit Auflageelementen 7 angeordnet werden können. Des weiteren kann der Grundkörper 6 selbst als Auflageelement 7 ausgebildet sein. Stellmechanismen 8 ermöglichen es, die Auflageelemente 7 in zwei Koordinaten y, z zu nivellieren. Die an den Führungsschienen 2 befestigten Festlager 3 und Loslager 4 gestatten eine Ausrichtung der Grundkörper 6 und damit der Auflageelemente 7 in der dritten Koordinate x. Während die Konturen der Aufnahmeelemente 7 bei zweidimensionalen Großbaugruppen gleich sind, können diese in der dritten Dimension, zum Beispiel zur Bearbeitung von Schiffskörpern, in Längsrichtung der Vorrichtung jeweils eine andere Kontur aufweisen.
  • Das Umrüsten der Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung für eine andere Bauform erfolgt durch Drehung der Grundkörper 6 um die eigene Achse sowie die Fixierung mittels der Arretierung 9. Dabei können die Grundkörper 6 sowohl einzeln als auch im Verbund, beispielsweise mittels Register, in eine andere Lage gedreht werden.
  • Die zur Montage der Baugruppen oder Profile erforderlichen Spannelemente und Anschläge sind in an sich bekannter, nicht näher dargestellter Art und Weise an den einzelnen Grundkörpern 6 bzw. Auflageelementen 7 befestigt.
  • 1
    Grundrahmen
    2
    Führungsschienen
    3
    Festlager
    4
    Loslager
    5
    Drehzapfen
    6
    Grundkörper
    7
    Auflageelemente
    8
    Stellmechanismen
    9
    Arretierungen
    10
    Grundplatten
    11
    Aufnahmeflächen
    x
    Koordinate
    y
    Koordinate
    z
    Koordinate

Claims (2)

  1. Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung für Großbaugruppen im Fahrzeugbau, insbesondere Schienenfahrzeugbau, bestehend aus einem Grundrahmen mit Führungsschienen sowie drehbaren Auflageelementen, Anschlägen, Spannelementen und Stellmechanismen, gekennzeichnet durch mehrere in Führungsschienen (2) eines Grundrahmens (1) in Festlagern (3) und Loslagern (4) mittels Drehzapfen (5) drehbar gelagerte Grundkörper (6) mit mindestens zwei Aufnahmeflächen (11), an denen jeweils unterschiedliche Konturen aufweisende Auflageelemente (7) befestigt sind, wobei durch die verschiebbaren Festlager (3) und Loslager (4) der Grundkörper (6) mit seinen Auflageelementen (7) in der Koordinate x und die Auflageelemente (7) durch Stellmechanismen (8) in der Koordinate y und in der Koordinate z versetzbar angeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundrahmen (1) aus mehreren Segmenten besteht.
DE19730966A 1997-07-18 1997-07-18 Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung für Großbaugruppen im Fahrzeugbau, insbesondere Schienenfahrzeugbau Expired - Fee Related DE19730966B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730966A DE19730966B4 (de) 1997-07-18 1997-07-18 Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung für Großbaugruppen im Fahrzeugbau, insbesondere Schienenfahrzeugbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19730966A DE19730966B4 (de) 1997-07-18 1997-07-18 Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung für Großbaugruppen im Fahrzeugbau, insbesondere Schienenfahrzeugbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19730966A1 DE19730966A1 (de) 1999-01-21
DE19730966B4 true DE19730966B4 (de) 2005-07-21

Family

ID=7836196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19730966A Expired - Fee Related DE19730966B4 (de) 1997-07-18 1997-07-18 Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung für Großbaugruppen im Fahrzeugbau, insbesondere Schienenfahrzeugbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19730966B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19938684B4 (de) * 1999-08-14 2009-05-14 Volkswagen Ag Flexibler Träger zur Handhabung von Karosserien oder Teilkarosserien bei der Fertigung von Fahrzeugen
CN101885128B (zh) * 2010-07-16 2013-05-22 奇瑞汽车股份有限公司 一种夹具自动轴向翻转机构
CN102699600B (zh) * 2012-06-12 2014-07-23 江苏友谊汽车有限公司 客车顶骨架的焊接胎具
DE102016205453A1 (de) 2016-04-01 2017-10-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Mit Faserkomponente verstärkter Isolationskörper, Verwendung des Isolationskörpers und Verfahren zu dessen Herstellung
CN114211167B (zh) * 2021-12-31 2023-05-23 中车长春轨道客车股份有限公司 基于三维坐标系的地铁车辆车顶钢结构组焊装置调整方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036202A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-02 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Automatische montagevorrichtung
DE3341169A1 (de) * 1983-09-29 1985-04-18 Fata European Group S.p.A., Pianezza, Torino Automatische anlage fuer den zusammenbau und das schweissen von rohkarosserien mit besonders hoher leistung
DE3828267A1 (de) * 1987-08-19 1989-03-02 Sciaky Ind S A Vorrichtung zum zusammenbau von fahrzeugkarosserien wie automobile oder dgl.
DE3840033A1 (de) * 1987-11-26 1989-06-08 Fata Europ Group Anlage fuer den zusammenbau und das schweissen von duennen blechen wie kraftfahrzeugkarosserien mittels einer ausruestvorrichtung von rahmenvorrichtungen zur bearbeitung von verschiedenen karossenarten
EP0350097A1 (de) * 1988-07-07 1990-01-10 FATA AUTOMATION S.p.A. Anlage mit drehbaren Montagewerkzeugen zum Schweissen von Fahrzeugkarrosserien in einer einzelnen Arbeitsstation
EP0390635B1 (de) * 1989-03-28 1993-06-09 Renault Automation Vorrichtung zum Zusammenbauen einer Karosserie mittels positionierbaren Seitenwerkzeugen
DE4005884C2 (de) * 1990-02-24 1993-11-11 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Montageaufnahme zur Verwendung bei der Montage von Fertighimmeln
DE19548616A1 (de) * 1995-03-07 1996-12-05 Ingenieurtechnik Und Maschinen Verfahren und Vorrichtung zum Aufsetzen und Schweißen von Profilen auf Blechplatten

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3036202A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-02 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Automatische montagevorrichtung
DE3341169A1 (de) * 1983-09-29 1985-04-18 Fata European Group S.p.A., Pianezza, Torino Automatische anlage fuer den zusammenbau und das schweissen von rohkarosserien mit besonders hoher leistung
DE3828267A1 (de) * 1987-08-19 1989-03-02 Sciaky Ind S A Vorrichtung zum zusammenbau von fahrzeugkarosserien wie automobile oder dgl.
DE3840033A1 (de) * 1987-11-26 1989-06-08 Fata Europ Group Anlage fuer den zusammenbau und das schweissen von duennen blechen wie kraftfahrzeugkarosserien mittels einer ausruestvorrichtung von rahmenvorrichtungen zur bearbeitung von verschiedenen karossenarten
EP0350097A1 (de) * 1988-07-07 1990-01-10 FATA AUTOMATION S.p.A. Anlage mit drehbaren Montagewerkzeugen zum Schweissen von Fahrzeugkarrosserien in einer einzelnen Arbeitsstation
EP0390635B1 (de) * 1989-03-28 1993-06-09 Renault Automation Vorrichtung zum Zusammenbauen einer Karosserie mittels positionierbaren Seitenwerkzeugen
DE69001847T2 (de) * 1989-03-28 1993-12-16 Renault Automation Vorrichtung zum Zusammenbauen einer Karosserie mittels positionierbaren Seitenwerkzeugen.
DE4005884C2 (de) * 1990-02-24 1993-11-11 Webasto Ag Fahrzeugtechnik Montageaufnahme zur Verwendung bei der Montage von Fertighimmeln
DE19548616A1 (de) * 1995-03-07 1996-12-05 Ingenieurtechnik Und Maschinen Verfahren und Vorrichtung zum Aufsetzen und Schweißen von Profilen auf Blechplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE19730966A1 (de) 1999-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004014745B4 (de) Frachtdeck
EP0561848B1 (de) Türsäule an einer karosserie eines personenkraftwagens
DE4016730C2 (de)
DE3304783C2 (de)
DE4214935A1 (de) Linearbewegungsanlage mit fehlausrichtungs-beseitigung
EP3040296A1 (de) Modulares montage-transfersystem
DE1951271C3 (de) Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP1500903B1 (de) Koordinaten-Messmaschine
DE19730966B4 (de) Auflage-, Schweiß- und Montagevorrichtung für Großbaugruppen im Fahrzeugbau, insbesondere Schienenfahrzeugbau
EP2066579B1 (de) Fahrschiene für eine hebebühne
EP0576709B1 (de) Diagonalstrebe für ein System zum Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken
EP1498224B1 (de) Trägerkopf
DE4139305A1 (de) Tuersaeule an einer karosserie eines personenkraftwagens
DE102018213760A1 (de) Aufzugsanlage
DE10229341A1 (de) Bearbeitungsanlage
WO2018234136A1 (de) Anordnung von führungsschienen
DE102012221983B4 (de) Konsole zur Verbindung von Dachaufbauten eines Schienenfahrzeugs mit dem Schienenfahrzeug
DE4243215C2 (de) Einrichtung zur Fertigung gerippeversteifter Blechfelder
DE894815C (de) Verbindung des aus Leichtmetallprofiltraegern bestehenden Traggerippes mit der aus einem anderen Werkstoff bestehenden Aussenhaut von Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
LU84819A1 (de) Fahrzeugsitz fuer wenigstens zwei personen
EP0253238B1 (de) Gestellanlage mit fahrbaren Gestelleinheiten
DE10158308B4 (de) Einstellbare Lenksäulenhalterung
DE202006015746U1 (de) Laufrollenführungsanordnung mit erhöhtem Freiheitsgrad
DE2141489A1 (de) Fahrzeug-Verbundkarosserie und Vorrichtung zum Bau derselben
EP4089044A1 (de) Anordnung zur montage eines krans an einem fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DWA DEUTSCHE WAGGONBAU GMBH, 12526 BERLIN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
8368 Opposition refused due to inadmissibility
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201