DE19728538A1 - Dimmer - Google Patents

Dimmer

Info

Publication number
DE19728538A1
DE19728538A1 DE19728538A DE19728538A DE19728538A1 DE 19728538 A1 DE19728538 A1 DE 19728538A1 DE 19728538 A DE19728538 A DE 19728538A DE 19728538 A DE19728538 A DE 19728538A DE 19728538 A1 DE19728538 A1 DE 19728538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimmer
driver
output
control
dimmer according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19728538A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl Ing Schmid
Dirk Dipl Ing Goldyn
Bang Dipl Ing Bui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE19728538A priority Critical patent/DE19728538A1/de
Priority to AT98111109T priority patent/ATE270490T1/de
Priority to DE59811620T priority patent/DE59811620D1/de
Priority to EP98111109A priority patent/EP0889673B1/de
Publication of DE19728538A1 publication Critical patent/DE19728538A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B39/00Circuit arrangements or apparatus for operating incandescent light sources
    • H05B39/04Controlling
    • H05B39/08Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices
    • H05B39/083Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity
    • H05B39/085Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity by touch control
    • H05B39/086Controlling by shifting phase of trigger voltage applied to gas-filled controlling tubes also in controlled semiconductor devices by the variation-rate of light intensity by touch control with possibility of remote control
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/175Controlling the light source by remote control

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Helligkeitssteuerung von Beleuch­ tungseinrichtungen.
Bekannte Dimmer zur Montage in einer Unterputzdose sind zum Schalten und Dim­ men eines Verbrauchers oder einer Verbrauchergruppe geeignet. Solche Dimmer können in bestehende Anlagen gegen Ausschalter oder Wechselschalter ausge­ tauscht werden.
Als Ersatz eines Serienschalters, der zwei voneinander unabhängige Verbraucher schaltet, sind derartige Dimmer nicht geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät anzugeben, das einen Serien­ schalter ersetzen kann und es ermöglicht, zwei Verbraucher unabhängig zu dimmen.
Diese Aufgabe wird durch einen Dimmer mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in weiteren Ansprüchen ange­ geben.
Der erfindungsgemäße Dimmer enthält zwei getrennte Leistungsstufen für den An­ schluß zweier Verbraucher, z. B. Glühlampen oder Niedervolt-Halogenlampen, die über einen externen elektronischen Transformator anschließbar sind. Zur Steuerung ist eine gemeinsame Steuereinrichtung vorhanden. Das so als Doppeldimmer ausge­ führte Gerät läßt sich im Austausch gegen einen Serienschalter in eine Unterputz­ dose einsetzen. Das Gerät kann vorteilhaft so ausgeführt sein, daß unterschiedliche Bedienteile aufsteckbar sind, z. B. mit Tasten oder Potentiometern, auch kombiniert mit Schaltern. Es können außerdem Klemmen für Nebenstelleneingänge vorgesehen werden für den Anschluß abgesetzter Bedienelemente.
Eine weitere Beschreibung der Erfindung erfolgt nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.
Fig. 1 zeigt ein Blockschema eines Dimmers.
Das Gerät enthält ein Netzteil 1 zur Versorgung seiner elektronischen Einrichtungen. Mit Netzsynchronisation 2 sind Mittel zur Stromnulldurchgangserkennung bezeich­ net, die einen Betrieb mit Phasenanschnittsteuerung ermöglichen. Das Gerät kann alternativ dazu auch mit Phasenabschnittsteuerung arbeiten. Eine erste Treiber- und Endstufe 3 bildet einen ersten Dimmer I mit einem ersten Ausgang I.1. Eine zweite Treiber- und Endstufe 4 bildet einen zweiten Dimmer II mit einem zweiten Ausgang II.1. Eine Anschlußklemme für den Phasenleiter L ist als gemeinsame Eingangs­ klemme vorhanden. Zur Steuerung der beiden Dimmer I, II ist ein gemeinsamer Mi­ krocontroller 6 angeordnet.
Das Gerät ist als Grundgerät ausgeführt, auf das unterschiedliche Bedienteile auf­ steckbar sind. Geeignet ist z. B. ein Bedienteil üblicher Tastdimmer, wobei je eine Hälfte der Tastfläche zur Bedienung je eines Dimmers I, II nutzbar ist. Anschließbar ist auch ein Bedienteil 8 mit zwei Tastern 81, 82 oder ein Bedienteil 7 mit Dop­ pel-Potentiometern 71, 72 und getrennten Schaltern (nicht dargestellt). Solche Be­ dienteile sind über Eingänge 61, 62 an den Mikrocontroller 6 anschließbar.
Das Gerät kann weitere Klemmen aufweisen, insbesondere wenigstens einen Ne­ benstelleneingang NE, und gegebenenfalls je Nebenstelleneingang NE Mittel 5 zur Pegelanpassung und Potentialtrennung, z. B. Optokoppler. An einen solchen Ne­ benstelleneingang NE sind vom Gerät abgesetzte Bedienstellen anschließbar, z. B. auch mehrere parallelgeschaltete Taster zur Steuerung eines der Dimmer I, II. Durch den Einsatz der Mittel 5 zur Pegelanpassung und Potentialtrennung können Taster zur Phase L hin geschaltet werden.

Claims (7)

1. Dimmer zur Helligkeitssteuerung von Beleuchtungseinrichtungen und zur Montage in eine Standard-Unterputzdose, mit
  • a) einer ersten Treiber- und Endstufe (3) mit Ausgang (I.1) für den Anschluß einer ersten Lampe oder eines anderen Verbrauchers,
  • b) einer zweiten Treiber- und Endstufe (4) mit Ausgang (II.2) für den Anschluß einer zweiten Lampe oder eines zweiten Verbrauchers, und
  • c) eine gemeinsame Steuereinrichtung (6) zur Ansteuerung der beiden Treiber- und Endstufen (3, 4).
2. Dimmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerein­ richtung ein Mikrocontroller (6) vorhanden ist.
3. Dimmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er als Grundgerät ausgeführt ist, auf das wahlweise unterschiedliche Bedienteile (7, 8) mit Potentiometern (71, 72) oder Tastern (81, 82) aufsteckbar sind.
4. Dimmer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß wenigstens ein Nebenstelleneingang (NE) vorhanden ist, der zusätzlich oder alternativ zu einer direkt auf den Dimmer aufgesetzten Bedieneinheit eine Fernbedienung mittels Tastern ermöglicht.
5. Dimmer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Nebenstellen­ eingänge (NE) jeweils unter Zwischenschalten von Mitteln (5) zur Pegelanpassung und Potentialtrennung mit dem Mikrocontroller (6) verbunden sind.
6. Dimmer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel (5) zur Pegelanpassung und Potentialtrennung Optokoppler eingesetzt sind.
7. Dimmer nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß der Mikrocontroller (6) dafür eingerichtet ist, die Dimmer (I, II) wahlweise mit Phasenanschnitt- oder Phasenabschnittsteuerung zu betreiben, und Mittel (2) zur Erkennung von Stromnulldurchgängen vorhanden sind.
DE19728538A 1997-07-04 1997-07-04 Dimmer Withdrawn DE19728538A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19728538A DE19728538A1 (de) 1997-07-04 1997-07-04 Dimmer
AT98111109T ATE270490T1 (de) 1997-07-04 1998-06-17 Dimmer
DE59811620T DE59811620D1 (de) 1997-07-04 1998-06-17 Dimmer
EP98111109A EP0889673B1 (de) 1997-07-04 1998-06-17 Dimmer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19728538A DE19728538A1 (de) 1997-07-04 1997-07-04 Dimmer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19728538A1 true DE19728538A1 (de) 1999-01-07

Family

ID=7834604

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19728538A Withdrawn DE19728538A1 (de) 1997-07-04 1997-07-04 Dimmer
DE59811620T Expired - Fee Related DE59811620D1 (de) 1997-07-04 1998-06-17 Dimmer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59811620T Expired - Fee Related DE59811620D1 (de) 1997-07-04 1998-06-17 Dimmer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0889673B1 (de)
AT (1) ATE270490T1 (de)
DE (2) DE19728538A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012082A1 (de) * 2000-03-14 2001-10-04 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Schaltungsanordnung und Verfahren zum Einstellen des Lichtstromes von Lampen
DE10039069A1 (de) * 2000-08-10 2002-02-21 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Steuergerät zur Helligkeitssteuerung einer Leuchte
DE102005004884B3 (de) * 2005-02-03 2006-08-31 Abb Patent Gmbh Einbaudimmer
DE202005018500U1 (de) * 2005-11-26 2007-04-12 Merten Gmbh & Co Kg Doppel-Universaldimmer
DE10148644B4 (de) * 2001-10-02 2017-07-27 Seuffer gmbH & Co. KG Elektrische Schaltung zum Dimmen der beiden Halbwellen einer Wechselspannung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2416251B (en) * 2004-07-15 2008-01-09 Mood Concepts Ltd Lighting system and controller
US7190124B2 (en) 2005-05-16 2007-03-13 Lutron Electronics Co., Inc. Two-wire dimmer with power supply and load protection circuit in the event of switch failure
GB2449616B8 (en) 2007-03-30 2009-07-30 Light Ltd E Improvements relating to lighting systems
DE102007026609B3 (de) * 2007-06-08 2008-09-18 Abb Ag Mehrkanal-Einbaudimmer
TWI586216B (zh) 2008-10-08 2017-06-01 Holdip Ltd 照明系統之改良
GB201309340D0 (en) 2013-05-23 2013-07-10 Led Lighting Consultants Ltd Improvements relating to power adaptors
GB201322022D0 (en) 2013-12-12 2014-01-29 Led Lighting Consultants Ltd Improvements relating to power adaptors
IT201700113242A1 (it) * 2017-10-09 2019-04-09 Dalcnet S R L Dispositivo di regolazione per sorgenti luminose e metodo di impostazione di un dispositivo di regolazione

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2184566A (en) * 1985-12-05 1987-06-24 Lightolier Inc Programmable multicircuit wall-mounted controller
DE3614433A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-05 Siemens Ag Verfahren und einrichtung zur digitalen helligkeitssteuerung
DE3923022A1 (de) * 1988-07-28 1990-02-01 Lutron Electronics Co Einbau-dimmerschalter
DE4128339C2 (de) * 1991-08-27 1994-10-06 Bodo Ehmann Gmbh Leistungssteller für die Leistungssteuerung von Verbrauchern
DE9321350U1 (de) * 1993-04-19 1997-06-12 Abb Patent Gmbh Bedieneinheit für Installationsgeräte

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4322632A (en) * 1980-03-24 1982-03-30 Teccor Electronics, Inc. Remote load selector
FI875390A0 (fi) * 1987-12-08 1987-12-08 Ari Lehmusvuo Rumsspecifikt belysningsregleringssystem.
US5170068A (en) * 1988-09-26 1992-12-08 Lutron Electronics Co., Inc. Master electrical load control system
DE4312614A1 (de) * 1993-04-19 1994-10-20 Abb Patent Gmbh Bedieneinheit für Installationsgeräte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2184566A (en) * 1985-12-05 1987-06-24 Lightolier Inc Programmable multicircuit wall-mounted controller
DE3614433A1 (de) * 1986-04-29 1987-11-05 Siemens Ag Verfahren und einrichtung zur digitalen helligkeitssteuerung
DE3923022A1 (de) * 1988-07-28 1990-02-01 Lutron Electronics Co Einbau-dimmerschalter
DE4128339C2 (de) * 1991-08-27 1994-10-06 Bodo Ehmann Gmbh Leistungssteller für die Leistungssteuerung von Verbrauchern
DE9321350U1 (de) * 1993-04-19 1997-06-12 Abb Patent Gmbh Bedieneinheit für Installationsgeräte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DILL,Lothar: Die Trendsetter in der Beleuchtungs- technik: EVG (elektronische Vorschaltgeräte). In: LICHT, 3-4/1990, S.278-286 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10012082A1 (de) * 2000-03-14 2001-10-04 Trilux Lenze Gmbh & Co Kg Schaltungsanordnung und Verfahren zum Einstellen des Lichtstromes von Lampen
DE10039069A1 (de) * 2000-08-10 2002-02-21 Insta Elektro Gmbh & Co Kg Steuergerät zur Helligkeitssteuerung einer Leuchte
DE10148644B4 (de) * 2001-10-02 2017-07-27 Seuffer gmbH & Co. KG Elektrische Schaltung zum Dimmen der beiden Halbwellen einer Wechselspannung
DE102005004884B3 (de) * 2005-02-03 2006-08-31 Abb Patent Gmbh Einbaudimmer
DE202005018500U1 (de) * 2005-11-26 2007-04-12 Merten Gmbh & Co Kg Doppel-Universaldimmer
WO2007060083A2 (de) * 2005-11-26 2007-05-31 Merten Gmbh & Co. Kg Doppel-universaldimmer
WO2007060083A3 (de) * 2005-11-26 2007-11-01 Merten Gmbh & Co Kg Doppel-universaldimmer

Also Published As

Publication number Publication date
DE59811620D1 (de) 2004-08-05
EP0889673B1 (de) 2004-06-30
EP0889673A3 (de) 2000-06-07
EP0889673A2 (de) 1999-01-07
ATE270490T1 (de) 2004-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19807844C5 (de) Einrichtung zur zentralen Notlichtversorgung
DE60310520T2 (de) Beleuchtungssteuerung mit Modem über Stromversorgungsleitung
DE19728538A1 (de) Dimmer
EP0618667A1 (de) Verfahren zur Steuerung des Wechselstromes in einem Lastkreis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2008110197A1 (de) Schaltungsanordnung und verfahren zum stufenweisen dimmen eines oder mehrerer leuchtmittel
DE202007003457U1 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät für die Gebäudesystemtechnik
DE19845960A1 (de) Elektrisches Installationssystem
EP2665346A2 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Phasenwahl für eine Leuchte
DE19738857A1 (de) Dimmersystem
DE102015219367A1 (de) Led-leuchte mit steuerschaltung
EP2067270B1 (de) Elektrische schaltung
EP1780738A1 (de) Beleuchtbarer Schalter für mobile Bediengeräte
EP1714363A1 (de) Elektro-installationseinheit
DE102006062751A1 (de) Multidimmer, welcher universell als Masterdimmer, als Slavedimmer oder als Nebenstelle einsetzbar ist
DE102006033765B3 (de) Dimmersystem mit mehreren Multidimmern und Multidimmer, welcher universell als Masterdimmer, als Slavedimmer oder als Nebenstelle einsetzbar ist
EP2335459B1 (de) Schaltung und verfahren zum dimmen eines leuchtmittels
DE4141844C2 (de) Installationsanordnung für die Leistungssteuerung von Verbrauchern
EP1952521B1 (de) Doppel-universaldimmer
EP1798857B1 (de) Elektronikschaltung zum Dimmen von Wechselströmen unter Einsatz eines Triacs
DE4430441C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung von elektrischen Verbrauchern
CH691646A5 (de) Installationsbuseinrichtung für eine Stromschienenbeleuchtung.
EP1525660B1 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung von zwei unabhängigen mit einer gleichgerichteten wechselspannung betreibbaren lasten
WO2016058592A1 (de) Schaltung zum netzkonformen betreiben von leuchtdioden sowie leuchtmittel und leuchte
EP0896264B1 (de) Programmierbare Schnittstelleneinrichtung für die Gebäudesystemtechnik
DE10119576C1 (de) Halogenlampensteuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABB PATENT GMBH, 68526 LADENBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee