DE19728248A1 - Spannungsgesteuerter Oszillator - Google Patents

Spannungsgesteuerter Oszillator

Info

Publication number
DE19728248A1
DE19728248A1 DE19728248A DE19728248A DE19728248A1 DE 19728248 A1 DE19728248 A1 DE 19728248A1 DE 19728248 A DE19728248 A DE 19728248A DE 19728248 A DE19728248 A DE 19728248A DE 19728248 A1 DE19728248 A1 DE 19728248A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
ring oscillator
cmos
oscillator
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19728248A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19728248C2 (de
Inventor
Dai-Sung Pang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MagnaChip Semiconductor Ltd
Original Assignee
LG Semicon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Semicon Co Ltd filed Critical LG Semicon Co Ltd
Publication of DE19728248A1 publication Critical patent/DE19728248A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19728248C2 publication Critical patent/DE19728248C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B1/00Details
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/027Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use of logic circuits, with internal or external positive feedback
    • H03K3/03Astable circuits
    • H03K3/0315Ring oscillators

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)
  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. Bereich der Erfindung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen spannungsge­ steuerten Oszillator (VCO) und besonders einen verbesserten spannungsgesteuerten Oszillator, der in der Lage ist, hin­ sichtlich eines bei niedriger Spannung betriebenen Halblei­ terchips Hochfrequenz zu erzeugen.
2. Beschreibung des Stands der Technik
Ein herkömmlicher VCO, wie in Fig. 1 gezeigt, enthält:
einen PMOS-Transistor (10), dessen Source mit einer Versor­ gungsspannung VDD verbunden ist, und dessen Gate mit einer Eingangsspannung Vin verbunden ist; einen Ringoszillator (11) mit einer Vielzahl von CMOS-Invertern, die zwischen dem Drain des PMOS-Transistors (10) und einer Massespannung Vss zueinander parallelgeschaltet sind; und einen Inverter (12) zum Invertieren der Ausgangswerts aus dem Ringoszillator (11).
Die Vielzahl von CMOS-Invertern im Ringoszillator (11) enthält jeweils einen PMOS-Transistor und einen NMOS-Transi­ stor, die zwischen dem PMOS-Transistor (10) und der Masse Vss zueinander in Reihe geschaltet sind, wobei der Ausgang des letzten Inverters zurück in einen Eingang des ersten von diesen geführt wird.
Die Arbeitsweise des so aufgebauten herkömmlichen VCO wird nun mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrie­ ben.
Geht die Eingangsspannung Vin von 0 V auf 5 V über, wird der PMOS-Transistor (10) abgeschaltet, und blockiert so, daß die Versorgungsspannung VDD an den Ringoszillator (11) angelegt wird, was zu einer Änderung des Ersatzwider­ stands der Vielzahl von Invertern im Ringoszillator (11) und einer Freilauffrequenz der Inverter führt, wodurch eine auf die Eingangsspannung Vin ansprechende Frequenz erhalten werden kann.
Die PMOS-Transistoren, die im herkömmlichen VCO die Inverter bilden, sind jedoch mit dem Drain des PMOS-Transi­ stors (10) in Reihe geschaltet, so daß es, verursacht durch einen Wert der Schwellenspannung Vt, unmöglich ist, diesen bei einer Spannung von weniger als 3 V zu betreiben.
Da der PMOS-Transistor (10) ferner die eingespeiste Spannung anfänglich verringert, wird bei einer Chipspannung hinsichtlich der eine Ringstruktur bildenden Inverter keine Hochfrequenz erhalten.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Es ist deshalb ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen spannungsgesteuerten Oszillator (VCO) zum Erfüllen einer Oszillatorfunktion bei einer niedrigsten Spannung während eines Niederspannungsbetriebs eines Halbleiterchips bereitzustellen.
Um das oben beschriebene Ziel zu erreichen, wird ein spannungsgesteuerter Oszillator (VCO) bereitgestellt, der enthält: einen Ringoszillator, der durch eine Eingangsspan­ nung gesteuert wird und eine Ringstruktur aufweist, wobei ein Ausgangswert eines ersten CMOS-Umkehrverstärkers an einen nächsten CMOS-Umkehrverstärker angelegt wird, und einen Inverter zum Invertieren eines Ausgangswerts des Ring­ oszillators.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 ist ein schematisches Schaltbild eines herkömm­ lichen spannungsgesteuerten Oszillators;
Fig. 2 ist ein schematisches Schaltbild eines span­ nungsgesteuerten Oszillators gemäß der vorliegenden Erfin­ dung;
Fig. 3 ist ein schematisches Schaltbild eines CMOS-Umkehrverstärkers in der Schaltung von Fig. 2;
Fig. 4 ist eine Grafik, die Übertragungseigenschaften des CMOS-Umkehrverstärkers in der Schaltung von Fig. 3 zeigt; und
Fig. 5 ist eine Grafik, die eine Ausgangsfrequenz hinsichtlich einer Eingangsspannung des VCO gemäß der vor­ liegenden Erfindung zeigt.
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Wie in Fig. 2 gezeigt, enthält ein spannungsgesteuerter Oszillator (VCO) einen Ringoszillator (20), der eine Ring­ struktur bildet, mit einer Vielzahl von CMOS-Invertern, in der ein Ausgangswert eines ersten Inverters an einen Eingang eines zweiten CMOS-Inverters angelegt wird, und so weiter, und in der ein Ausgangswert des letzten CMOS-Inverters so­ wohl zurück zum Eingang des ersten CMOS-Inverters geführt als auch als der Ausgangswert des Ringoszillators (20) aus­ gegeben wird, und einen Inverter (21) zum Invertieren des Ausgangswerts des Ringoszillators (20). Die Vielzahl von Invertern des Ringoszillators (20) besteht jeweils aus einem CMOS-Umkehrverstärker, von denen jeder identisch aufgebaut ist.
Ein erster von den CMOS-Invertern enthält einen PMOS-Transistor (PM11), der mit einem NMOS-Transistor (NM11) zwi­ schen einer Versorgungsspannung VDD und einer Massespannung Vss in Reihe geschaltet ist, wobei die Gates der Transisto­ ren (PM11) und (NM11) zueinander parallelgeschaltet sind, und einen NMOS-Transistor (NM21), dessen Gate mit einem Eingangsanschluß Vin verbunden ist, dessen Source mit den jeweiligen Gates des PMOS-Transistors (PM11) und des NMOS-Transistors (NM11) verbunden ist, und dessen Drain mit einem Ausgangsanschluß verbunden ist. Der Transistor (NM21) kann durch einen PMOS-Transistor ersetzt werden.
Die Arbeitsweise des so aufgebauten spannungsgesteuer­ ten Oszillators gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun beschrieben.
Zunächst hat, wie oben beschrieben, die Vielzahl von 2n+1 (n=1, . . ., n) Invertern des Ringoszillators (20) je­ weils einen CMOS-Umkehrverstärker als grundlegende Einheit.
Deshalb kann die Vielzahl von Invertern jeweils als die in Fig. 3 gezeigte CMOS-Umkehrverstärker-Ersatzschaltung dargestellt werden, und eine Kurve der Übertragungseigen­ schaften hinsichtlich des CMOS-Umkehrverstärkers kann wie in Fig. 4 gezeigt dargestellt werden. Die Steigung der Kurve der Übertragungseigenschaften (a) zeigt eine hohe Verstär­ kung und die Kurve (b) zeigt eine niedrige Verstärkung, wo­ bei jede Steigung durch den Wert des Widerstands R in Fig. 3 bestimmt wird. Das bedeutet, eine Zunahme von R führt zu einer erhöhten Verstärkung, und wenn eine Abnahme von R Eingang und Ausgang kurzschließt, wird die Verstärkung "1" (Eins).
Folglich verändert die vorliegende Erfindung R entspre­ chend der Eingangsspannung Vin, um so die Verstärkung des CMOS-Umkehrverstärkers zu ändern, was zur Änderung der Frei­ lauffrequenz führt.
Ein Anstieg der an die NMOS-Transistoren (NM21, . . ., NM2n) angelegten Eingangsspannung Vin vermindert nämlich R, und wenn die NMOS-Transistoren (NM21, . . ., NM2n) angeschal­ tet werden, wird R weiter auf "1" vermindert, wodurch die Ausgangsfrequenz minimiert wird.
Wie in Fig. 5, die eine Änderung der Ausgangsfrequenz entsprechend der Änderung der von 0 V bis 3 V reichenden Eingangsspannung Vin darstellt, gezeigt, wird auch durch den Betrieb des VCO bei niedriger, von 0 V bis 3 V reichender Spannung eine Hochfrequenzausgabe erzeugt.
Wie oben beschrieben ändert der VCO gemäß der vorlie­ genden Erfindung die Verstärkung der CMOS-Umkehrverstärker hinsichtlich der Eingangsspannung Vin und folglich deren Freilauffrequenz, so daß sowohl eine Hochfrequenzschwingung erzeugt werden kann als auch der Betrieb des VCO bei niedri­ ger, von 0 V bis 3 V reichender Spannung ermöglicht wird.
Die vorliegende Erfindung erfüllt ferner eine Oszilla­ torfunktion bei minimaler Versorgungsspannung und ist somit auf alle Schaltungen, die einen Phasenregelkreis (PLL) ein­ setzen, anwendbar.

Claims (4)

1. Spannungsgesteuerter Oszillator (VCO) der umfaßt:
einen Ringoszillator (20), der durch eine Eingangsspan­ nung gesteuert wird und eine Ringstruktur aufweist, und der aus einer Vielzahl von CMOS-Umkehrverstärkern besteht, worin ein Ausgangswert eines ersten CMOS-Umkehrverstärkers an einen Eingang eines nächsten CMOS-Umkehrverstärkers angelegt wird; und
einen Inverter (21) zum Invertieren eines Ausgangswerts des Ringoszillators (20).
2. Oszillator nach Anspruch 1, bei dem jeder CMOS-Umkehrverstärker umfaßt:
einen PMOS-Transistor und einen ersten NMOS-Transistor, die zwischen eine Versorgungsspannung und eine Massespannung in Reihe geschaltet sind, wobei jeweilige Gates jedes von diesen parallelgeschaltet sind; und
einen zweiten NMOS-Transistor, dessen Gate mit einem Eingangsanschluß des Ringoszillators (20) verbunden ist, dessen Source mit den jeweiligen Gates des PMOS-Transistors und des ersten NMOS-Transistors verbunden ist, und dessen Drain mit einem Ausgangsanschluß des Ringoszillators (20) verbunden ist.
3. VCO nach Anspruch 1, bei dem der Ringoszillator (20) 2n+1 (n=1, . . ., n) CMOS-Umkehrverstärker umfaßt.
4. VCO nach Anspruch 2, bei dem der zweite NMOS-Transistor durch einen zweiten PMOS-Transistor ersetzt ist.
DE19728248A 1996-12-30 1997-07-02 Spannungsgesteuerter Oszillator Expired - Lifetime DE19728248C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1019960077505A KR100214548B1 (ko) 1996-12-30 1996-12-30 전압 제어발진기

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19728248A1 true DE19728248A1 (de) 1998-07-02
DE19728248C2 DE19728248C2 (de) 1999-09-23

Family

ID=19492543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19728248A Expired - Lifetime DE19728248C2 (de) 1996-12-30 1997-07-02 Spannungsgesteuerter Oszillator

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5963102A (de)
JP (1) JPH10209820A (de)
KR (1) KR100214548B1 (de)
DE (1) DE19728248C2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6285214B1 (en) * 2000-01-31 2001-09-04 Motorola Inc. Output buffer stage for use with a current controlled oscillator
US6353369B1 (en) 2000-11-30 2002-03-05 International Business Machines Corporation Multiphase voltage controlled oscillator with variable gain and range
US6445253B1 (en) 2000-12-18 2002-09-03 Api Networks, Inc. Voltage-controlled oscillator with ac coupling to produce highly accurate duty cycle square wave output
US6744326B2 (en) 2002-10-10 2004-06-01 International Business Machines Corporation Interleaved VCO with balanced feedforward
US6842078B2 (en) * 2003-03-31 2005-01-11 Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. Ring oscillator with variable loading
DE102004025386A1 (de) * 2004-05-17 2005-12-08 Atmel Germany Gmbh Schaltung mit wenigstens einer Verzögerungszelle
US7586347B1 (en) 2007-09-27 2009-09-08 Integrated Device Technology, Inc. Clock generator with self-bias bandwidth control
US8686799B2 (en) * 2007-12-31 2014-04-01 Texas Instruments Incorporated Low noise wide range voltage-controlled oscillator with transistor feedback
US8816782B2 (en) * 2011-05-10 2014-08-26 Freescale Semiconductor, Inc. Phase locked loop circuit having a voltage controlled oscillator with improved bandwidth
RU2546073C1 (ru) * 2014-03-28 2015-04-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Пензенский государственный технологический университет" Управляемый кольцевой генератор импульсов
KR20170013050A (ko) * 2015-07-27 2017-02-06 에스케이하이닉스 주식회사 전압 생성 회로
WO2020105182A1 (ja) * 2018-11-22 2020-05-28 株式会社ソシオネクスト 電圧制御発振器およびそれを用いたpll回路

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4105950A (en) * 1976-09-13 1978-08-08 Rca Corporation Voltage controlled oscillator (VCO) employing nested oscillating loops
US5061907A (en) * 1991-01-17 1991-10-29 National Semiconductor Corporation High frequency CMOS VCO with gain constant and duty cycle compensation
JP3265045B2 (ja) * 1993-04-21 2002-03-11 株式会社東芝 電圧制御発振器
EP0661809A1 (de) * 1993-12-30 1995-07-05 STMicroelectronics S.A. Pufferstufe zur Verwendung mit einem stromgesteuerten Oszillator
US5485126A (en) * 1994-01-25 1996-01-16 International Business Machines Corporation Ring oscillator circuit having output with fifty percent duty cycle
US5559477A (en) * 1994-02-10 1996-09-24 International Microcircuits, Inc. Pulse generator having controlled delay to control duty cycle
US5559473A (en) * 1994-06-23 1996-09-24 At&T Global Information Solutions Company Multi-range voltage controlled oscillator
US5491441A (en) * 1994-06-30 1996-02-13 International Business Machines Corporation Method and apparatus for generating a clock signal from a continuous oscillator signal including a translator circuit

Also Published As

Publication number Publication date
DE19728248C2 (de) 1999-09-23
KR100214548B1 (ko) 1999-08-02
US5963102A (en) 1999-10-05
KR19980058193A (ko) 1998-09-25
JPH10209820A (ja) 1998-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19531962C2 (de) Taktsignalverteilerschaltung
DE60104826T2 (de) Spannungsgesteuerter ringoszillator mit hoher rauschunterdrückung
DE19526564C2 (de) CMOS-Treiberschaltkreis zum Tief-Hoch-Spannungsansteuern kapazitiver Lasten
DE2555297C2 (de) Digitalschaltung mit Feldeffekttransistoren
DE19959180A1 (de) Verstärker mit dynamischer Kompensation und zugehöriges Verfahren
DE19728248A1 (de) Spannungsgesteuerter Oszillator
DE3051095C2 (de)
DE2431782A1 (de) Datenverarbeitungsanordnung mit ladungsuebertragungsbauelementen
DE19637444A1 (de) Eingabeschaltungsvorrichtung
DE2707451C2 (de) Paralleladdierwerk mit durchlaufendem Übertrag zum Addieren von wenigstens zwei aus mehreren Bits bestehenden Summanden
DE19826735A1 (de) Stromversorgungsschaltung
DE19900859A1 (de) CMOS-Schaltung geringer Leistung
DE19751079A1 (de) MOS-Schalter zur Verminderung des Übersprechens eines Taktgebers in einem Schalter-Kondensator-Schaltkreis
DE2361810C3 (de) Signalumwandlungsschaltung
DE2558549C3 (de) Anordnung zur Regelung des Potentials in einem MOS-CCD-Speicher
DE3130330A1 (de) "uebertragschaltung"
DE2422653C2 (de) Integrierte Halbleiteranordnung mit Feldeffekt-Transistoren
DE69725829T2 (de) Halbleiterausgangpufferschaltung
DE19502598A1 (de) Eingangspuffer für CMOS-Schaltungen
DE2749051A1 (de) Mos-eingangspuffer mit hysteresis
DE19949628A1 (de) Spannungspegel-Transfer
DE10150059A1 (de) Variable Frequenzteilerschaltung
DE60117048T2 (de) Schaltung zum empfangen und ansteuern eines taktsignals
DE102005042789B4 (de) Schwingkreis und Oszillator mit Schwingkreis
DE19529625C2 (de) Spannungsgesteuerter Oszillator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HYNIX SEMICONDUCTOR INC., ICHON, KYONGGI, KR

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAGNACHIP SEMICONDUCTOR, LTD., CHEONGJU, KR

R071 Expiry of right