DE19727139A1 - Verdichter eines Abgasturboladers - Google Patents

Verdichter eines Abgasturboladers

Info

Publication number
DE19727139A1
DE19727139A1 DE19727139A DE19727139A DE19727139A1 DE 19727139 A1 DE19727139 A1 DE 19727139A1 DE 19727139 A DE19727139 A DE 19727139A DE 19727139 A DE19727139 A DE 19727139A DE 19727139 A1 DE19727139 A1 DE 19727139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
wall
annular chamber
chamber
compressor according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19727139A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19727139C2 (de
Inventor
Siegfried Dipl Ing Sumser
Erwin Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19727139A priority Critical patent/DE19727139C2/de
Publication of DE19727139A1 publication Critical patent/DE19727139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19727139C2 publication Critical patent/DE19727139C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/4213Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps suction ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/663Sound attenuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/68Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers
    • F04D29/681Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing by influencing boundary layers especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/685Inducing localised fluid recirculation in the stator-rotor interface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Verdichter eines Abgasturbo­ laders entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Die bei Verdichtern dieser Art vorgesehene Ringkammer ist eine sog. kennfeldstabilisierende Maßnahme (KSM). Dabei kann vor dem Erreichen der Verdichterpumpgrenze eine Rezirkulation der Strömung aus dem Verdichterrad zurück in den eigentlichen Radzulauf, also in den Einlaßkanal vor dem Verdichterrad, erfolgen, wodurch das pumpgrenzenbestimmende Rad einen scheinbar höheren Durchsatz sieht. Im Betriebsbereich nahe der Verdichterstopfgrenze wird der ringförmige Schlitz von der Strömung als zusätzlicher Eintritt genutzt. Es findet also keine Rezirkulation mehr statt, was die gewünschte Verschiebung der Stopfgrenze zu höheren Durchsätzen zur Folge hat.
Die gewünschte Kennfelderweiterung des Verdichters wird neben Wirkungsgradeinbußen auch durch oftmals unzulässige Geräusch­ entwicklungen erkauft. Verantwortlich für diese Geräusche sind unter anderem die geometrischen Verhältnisse des ringförmigen Schlitzes zum Volumen der Ringkammer und zu der Öffnung zum Verdichtereintritt. Die Schallübertragung der durch die Strömungsverhältnisse angeregten Geräusche im Verdichtergehäuse und im Ringschlitz erfolgt praktisch ungedämpft über die meist aus Leichtmetall bestehenden Gehäuseteile, die nur einen geringen Schallwiderstand dar­ stellen, in den Verdichtereinlaß und über die Wandungen des Zulaufrohres in die Umgebung.
Aus der DE 693 04 671 ist ein Verdichter der gattungsgemäßen Art bekannt, bei dem die vorstehend beschriebene Geräusch­ entwicklung dadurch verringert werden soll, daß in der Ring­ kammer oder in Strömungsrichtung der Luft vor der Ringkammer eine Vielzahl von gegeneinander versetzten Rippen vorgesehen ist, die den Schall ablenken und zum Teil reflektieren, wodurch das Geräusch reduziert wird. Die Anbringung und An­ ordnung dieser Rippen ist jedoch verhältnismäßig aufwendig und nur teilweise erfolgreich, da der Schall trotzdem auf das Verdichtergehäuse übertragen und in die Umgebung abgestrahlt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verdichter der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei dem mit relativ einfachen Mitteln die Geräuschentwicklung und -abstrahlung verringert wird.
Diese Aufgabe wird nach einem Aspekt der Erfindung dadurch gelöst, daß die Ringkammer von einem eigenen, in den Einlaßkanal eingesetzten Bauteil gebildet wird. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Ringkammer aus einem Werkstoff mit hoher Schalldämpfungseigenschaft, z. B. einem Kunststoff mit hoher Porosität, einem Graphit-Sinterwerkstoff oder einem Verbundwerkstoff, herzustellen und/oder gegenüber dem Ver­ dichtergehäuse akustisch zu entkoppeln, beispielsweise durch Hohlräume oder Spalte zwischen der Außenwand der Ringkammer und dem Verdichtergehäuse. Diese Hohlräume oder Spalte bewirken gleichzeitig auch eine thermische Entkoppelung der Ringkammer, was von Bedeutung ist, wenn sie aus einem nicht hitzebeständigen Werkstoff, z. B. aus Kunststoff besteht. Eine (zusätzliche) Erhöhung des Schallwiderstandes sowie eine erhöhte thermische Entkoppelung kann auch dadurch erreicht werden, daß die Wand des Verdichtergehäuses in ihrem die Ringkammer umgebenden Bereich mit Hohlräumen versehen ist.
Dadurch, daß die Ringkammer als eigenes Bauteil konzipiert ist, das an der entsprechenden Stelle im Einlaßkanal des Verdichters fixiert ist, kann für denselben Verdichtertyp je nach Anforderung an die Kennfeldbreite und an den Verdichter­ wirkungsgrad ein Modul mit entsprechend abgestimmten Eigen­ schaften eingesetzt werden.
Zur Verstärkung der Schalldämmung kann die Ringkammer vor der Öffnung, die sie mit dem Verdichtereinlaß verbindet, eine Dämpfungskammer aufweisen, die mit einem schalldämpfenden Material, z. B. einem Kunststoffschaum mit hoher Porosität, gefüllt ist und durch enge Kanäle mit dem Inneren der Ring­ kammer in Verbindung steht. Diese Dämpfungskammer verhindert insbesondere eine Geräuschabstrahlung in den Verdichter­ einlaß.
Eine weitere Verringerung der Schallabstrahlung kann dadurch erreicht werden, daß die Innenfläche der Ringkammer schall­ reflektierend ausgebildet ist, z. B. durch Noppen, Schuppen oder pyramidenförmige Vorsprünge. Diese schallreflektierende Innenfläche kann so ausgebildet sein, daß sie eine Schall­ reflexion vornehmlich in Richtung auf die vorher erwähnte Dämpferkammer bewirkt.
Vorzugsweise ist die Öffnung, die die Ringkammer mit den Verdichtereinlaß verbindet, als durchgehender Ringspalt ausgebildet. In diesem Fall muß die Innenwand der Ringkammer zwischen diesem Ringspalt und dem Ringschlitz mit der Außen­ wand der Ringkammer durch Streben verbunden werden. Diese Streben können als drallförmige Leitvorrichtungen für die axiale Luftströmung durch die Ringkammer ausgebildet sein, die einen Schallwiderstand in Richtung auf den Verdichter­ einlaß bilden.
Nach einem anderen Aspekt der Erfindung wird die gestellte Aufgabe bei einem Verdichter, bei dem die Ringkammer in das Verdichtergehäuse integriert und von einer Außenwand und einer Innenwand begrenzt und zum Verdichtereinlaß hin offen ist, dadurch gelöst, daß in die Außenwand in geringem axialem Abstand vom Ende der Innenwand ein Ring mit hoher Dämpfungs­ eigenschaft eingesetzt ist, der sich zumindest über die Höhe der Ringkammer nach innen erstreckt. Der Ring kann z. B. aus einem Kunststoff mit einer Gummieinlage bestehen. Durch diesen Ring werden insbesondere die sonst auftretenden Pfeifgeräusche weitgehend unterdrückt.
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt der oberen Hälfte eines Verdichters gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, und
Fig. 2 einen Längsschnitt ähnlich Fig. 1 des zweiten Ausfüh­ rungsbeispiels.
Es sei zunächst auf Fig. 1 bezuggenommen, in der mit 1 das Verdichtergehäuse bezeichnet ist, in dem ein Verdichterrad 2 umläuft, das auf einer im Gehäuse 1 gelagerten Welle 3 befe­ stigt ist. Das Gehäuse 1 weist einen Einlaßkanal 4 auf, der den Verdichtereinlaß 5 definiert. In den Einlaßkanal 4 ist eine Ringkammer 6 eingesetzt, die eine Außenwand 7 und eine Innenwand 8 aufweist, die in geringem Abstand von der Be­ schaufelung 9 des Verdichterrades 2 verläuft. Der Innenraum der Ringkammer 6 ist durch einen Ringschlitz 10 etwa im ersten Drittel der Beschaufelung 9 mit dem Einlaßkanal und durch einen Ringspalt 11 vor dem Verdichterrad 2 mit dem Verdichtereinlaß 5 in Verbindung.
Vor Erreichen der Verdichterpumpgrenze findet eine Rezirku­ lation der Strömung durch den Ringschlitz 10, die Ringkammer 6 und den Ringspalt 11 in den Verdichtereinlaß 5 statt, wie dies durch den Pfeil 12 veranschaulicht ist. Um die Abstrah­ lung der durch diese Rezirkulation entstehenden Geräusche weitgehend zu unterbinden, ist die Ringkammer 6 gegen das Verdichtergehäuse 1 akustisch entkoppelt, und zwar einerseits durch Hohlräume 13 in der Innenwand des Einlaßkanals, an der die Außenwand 7 der Ringkammer 6 anliegt, und durch einen Hohlraum 14 zwischen dem hinteren Ende der Ringkammer 6 und dem Gehäuse 1. Überdies sind in der Wand des Einlaßkanals 4 und in der den Hohlraum 14 begrenzenden Wand weitere Hohl­ räume 15 vorgesehen, die eine Erhöhung des Schallwiderstandes bewirken.
Darüber hinaus sind Maßnahmen zur Schalldämpfung vorgesehen. So besteht die Ringkammer 6 aus einem Werkstoff mit hoher Dämpfungseigenschaft, z. B. einem Kunststoff mit hoher Poro­ sität. Außerdem ist die Innenfläche der Ringkammer 6 mit schallreflektierenden Vorsprüngen 16 in Form von Noppen, Schuppen oder Pyramiden versehen. Weiterhin weist die Ring­ kammer 6 vor dem Ringspalt 11 eine Dämpfungskammer 17 auf, die mit einem hochporösen Kunststoff ausgeschäumt ist und mit dem Innenraum der Ringkammer durch enge Kanäle 18 in Verbin­ dung steht. Die Dämpfungskammer 17 ist durch eine strömungs­ günstige Abdeckung 19 verschlossen. Die Vorsprünge 16 sind so beschaffen, daß sie eine gezielte Schallreflexion in die Dämpfungskammer 17 bewirken. Durch die Dämpfungskammer 17 wird die Geräuschabstrahlung in den Verdichtereinlaß 5 weitgehend verhindert.
Die Innenwand 8 der Ringkammer 6 ist an der Außenwand 7 durch Streben 20 befestigt, die drallförmig zur Umfangsrichtung ausgerichtet sein können, um einen Schallwiderstand in axialer Richtung zum Ringspalt 11 und damit zum Verdichter­ einlaß (5) zu bewirken.
Die Innenwand 8 der Ringkammer 6 kann aus einem anlaufbestän­ digen Werkstoff, z. B. einem kohlefaserverstärkten Kunststoff, bestehen, um einen geringen Spalt zur Beschaufelung 9 des Verdichterrades 2 zu ermöglichen und dadurch den Wirkungsgrad des Verdichters zu verbessern.
Fig. 2 zeigt eine vereinfachte Ausführung, die insbesondere die sonst auftretenden Pfeifgeräusche unterdrücken soll. Hier ist die Ringkammer 6' in das Verdichtergehäuse 1' integriert und einerseits von einer von der Wand des Einlaßkanals 4' gebildeten Außenwand 7' und andererseits von einer Innenwand 8' begrenzt, die vor dem Ende der Außenwand 7' endet. Die Ringkammer 6' ist einerseits bei 21 zum Verdichtereinlaß 5 hin offen und andererseits wie bei dem ersten Ausführungs­ beispiel im Bereich der Beschaufelung 9 des Verdichterrades 2 mit dem Einlaßkanal durch einen Ringschlitz 10' in Verbin­ dung. In die Außenwand 7' ist in geringem Abstand vom Ende der Innenwand 8' ein Ring 22 mit hoher Dämpfungseigenschaft eingesetzt, der sich zumindest über die Höhe der Ringkammer 6' nach innen erstreckt. Vorzugsweise besteht der Ring 22 aus einem Kunststoff mit einer Gummieinlage 23.

Claims (12)

1. Verdichter eines Abgasturboladers mit einem Gehäuse (1), in dem ein Verdichterrad (2) umläuft und das einen Einlaß­ kanal (4) aufweist, in dem eine Ringkammer (6) angeordnet ist, die einerseits durch eine Öffnung (11) mit dem Verdichter­ einlaß (5) und andererseits im Bereich des Verdichterrades durch einen Ringschlitz (10) in der Innenwand (8) der Ring­ kammer (6) mit dem Einlaßkanal (4) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkammer (6) von einem eigenen, in den Einlaßkanal (4) eingesetzten Bauteil gebildet ist.
2. Verdichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkammer (6) aus einem Werkstoff mit hoher Dämpfungs­ eigenschaft besteht.
3. Verdichter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkammer (6) gegenüber dem Verdichtergehäuse (1) akustisch entkoppelt ist.
4. Verdichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Außenwand (7) der Ringkammer (6) und dem Verdichtergehäuse (1) Hohlräume (13) vorgesehen sind.
5. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand des Verdichtergehäuses (1) in ihrem die Ringkammer (6) umgebenden Bereich mit Hohlräumen (15) versehen ist.
6. Verdichter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkammer (6) vor der Öffnung (11), die sie mit dem Verdichtereinlaß (5) verbindet, eine Dämpfungskammer (17) aufweist, die mit einem schall­ dämpfenden Material gefüllt ist und durch enge Kanäle (18) mit dem Inneren der Ringkammer (6) in Verbindung steht.
7. Verdichter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche der Ringkammer (6) schallreflektierend ausgebildet ist.
8. Verdichter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die schallreflektierende Innenfläche von noppen-, schuppen- oder pyramidenförmigen Vorsprüngen (16) gebildet ist.
9. Verdichter nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die schallreflektierende Innenfläche so ausge­ bildet ist, daß sie eine Schallreflexion vornehmlich in Richtung auf die Dämpferkammer (17) bewirkt.
10. Verdichter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (11) der Ringkammer (6) zum Verdichtereinlaß (5) hin als Ringspalt ausgebildet ist und daß sich ihre Innenwand (8) zwischen Ringspalt (11) und Ringschlitz (10) an der Außenwand (7) über Streben (20) abstützt, die als drallförmige Leitvorrichtungen für die axiale Luftströmung durch die Ringkammer (6) ausgebildet sind.
11. Verdichter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, bei dem die Ringkammer (6) in das Verdichtergehäuse (1') integriert ist und von einer Außenwand (7') und einer Innenwand (8') begrenzt und zum Verdichtereinlaß (5) hin offen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (7') axial vom Ende der Innenwand (8') vorsteht und daß in der Außenwand (7') in geringem Abstand vom Ende der Innenwand (8') ein Ring (22) mit hoher Dämpfungseigenschaft eingesetzt ist, der sich zumindest über die Höhe der Ringkammer (6') nach innen erstreckt.
12. Verdichter nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (22) aus einem Kunststoff mit einer Gummieinlage (23) besteht.
DE19727139A 1997-06-26 1997-06-26 Verdichter eines Abgasturboladers Expired - Fee Related DE19727139C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727139A DE19727139C2 (de) 1997-06-26 1997-06-26 Verdichter eines Abgasturboladers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727139A DE19727139C2 (de) 1997-06-26 1997-06-26 Verdichter eines Abgasturboladers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19727139A1 true DE19727139A1 (de) 1999-01-07
DE19727139C2 DE19727139C2 (de) 2000-04-20

Family

ID=7833706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727139A Expired - Fee Related DE19727139C2 (de) 1997-06-26 1997-06-26 Verdichter eines Abgasturboladers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19727139C2 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000418A1 (de) * 2000-01-07 2001-08-09 Abb Turbo Systems Ag Baden Verdichter eines Abgasturboladers
EP1134361A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-19 Turbomeca Turbomaschine mit einer Vorrichtung zur Unterdrückung von Schwingungen
DE10022240A1 (de) * 2000-05-08 2001-11-15 Abb Turbo Systems Ag Baden Filterschalldämpfer
WO2002048550A2 (en) * 2000-12-13 2002-06-20 Honeywell International Inc. Turbocharger noise deflector
EP1233190A1 (de) * 2001-02-20 2002-08-21 MAN B&W Diesel AG Strömungsmaschine mit radial durchströmten Verdichterrad
WO2005124159A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-29 Honeywell International Inc. Acoustic damper integrated to a compressor housing
US7059820B2 (en) * 2002-07-19 2006-06-13 Honeywell International, Inc. Noise control
WO2006090152A1 (en) * 2005-02-23 2006-08-31 Cummins Turbo Technologies Limited Compressor
CN1707123B (zh) * 2004-06-05 2010-08-18 曼·B及W柴油机公开股份有限公司 具有径向通流压缩机转子的涡轮机
DE102009051104A1 (de) * 2009-10-28 2011-05-05 Mann + Hummel Gmbh Radialverdichter
CN102588351A (zh) * 2012-01-03 2012-07-18 大同北方天力增压技术有限公司 一种用于涡轮增压器离心式压缩机的低噪音装置
CN102892995A (zh) * 2010-06-04 2013-01-23 博格华纳公司 排气涡轮增压器的压缩机
US8388312B2 (en) 2007-04-27 2013-03-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Compressor for an exhaust gas turbocharger
WO2013124282A1 (de) * 2012-02-22 2013-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Laufradseitenräume mit resonatoren bei radialen strömungsmaschinen
WO2014019768A3 (de) * 2012-08-02 2014-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Turbomaschine
EP2589704A3 (de) * 2011-11-02 2015-08-19 Yamabiko Corporation Arbeitsmaschine mit Blasluft
WO2015175234A1 (en) * 2014-05-13 2015-11-19 Borgwarner Inc. Recirculation noise obstruction for a turbocharger
CN107387431A (zh) * 2017-08-23 2017-11-24 重庆美的通用制冷设备有限公司 离心机压缩机
WO2018015027A1 (de) * 2016-07-20 2018-01-25 Man Diesel & Turbo Se Strömungsmaschine und verfahren zum herstellen desselben
DE102020113434A1 (de) * 2020-05-18 2021-05-12 Audi Aktiengesellschaft Radialverdichter für eine Antriebseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben eines Radialverdichters

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7927670U1 (de) * 1979-09-28 1980-12-04 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schallgedaempftes axialgeblaese
GB2256460A (en) * 1991-04-16 1992-12-09 Holset Engineering Co Reducing noise in a turbocharger compressor.
DE4213047A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Kuehnle Kopp Kausch Ag Verdichter mit einer Einrichtung zum Beeinflussen der Hauptströmung im Verdichter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5295785A (en) * 1992-12-23 1994-03-22 Caterpillar Inc. Turbocharger having reduced noise emissions

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7927670U1 (de) * 1979-09-28 1980-12-04 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schallgedaempftes axialgeblaese
GB2256460A (en) * 1991-04-16 1992-12-09 Holset Engineering Co Reducing noise in a turbocharger compressor.
DE4213047A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Kuehnle Kopp Kausch Ag Verdichter mit einer Einrichtung zum Beeinflussen der Hauptströmung im Verdichter

Cited By (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000418A1 (de) * 2000-01-07 2001-08-09 Abb Turbo Systems Ag Baden Verdichter eines Abgasturboladers
US6450761B2 (en) 2000-03-17 2002-09-17 Turbomeca Turbomachine including a device for suppressing vibration caused by acoustical resonance
EP1134361A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-19 Turbomeca Turbomaschine mit einer Vorrichtung zur Unterdrückung von Schwingungen
FR2806442A1 (fr) * 2000-03-17 2001-09-21 Turbomeca Turbomachine comportant un dispositif de suppression des vibrations dues aux resonances acoustiques
DE10022240A1 (de) * 2000-05-08 2001-11-15 Abb Turbo Systems Ag Baden Filterschalldämpfer
US6623239B2 (en) 2000-12-13 2003-09-23 Honeywell International Inc. Turbocharger noise deflector
WO2002048550A3 (en) * 2000-12-13 2002-12-05 Honeywell Int Inc Turbocharger noise deflector
WO2002048550A2 (en) * 2000-12-13 2002-06-20 Honeywell International Inc. Turbocharger noise deflector
KR100794974B1 (ko) * 2001-02-20 2008-01-15 만 디젤 에스이 반경류 컴프레서 임펠러를 구비한 터보머신
US6638007B2 (en) 2001-02-20 2003-10-28 Man B&W Diesel Aktiengesellschaft Turbomachine with radial-flow compressor impeller
EP1233190A1 (de) * 2001-02-20 2002-08-21 MAN B&W Diesel AG Strömungsmaschine mit radial durchströmten Verdichterrad
US7059820B2 (en) * 2002-07-19 2006-06-13 Honeywell International, Inc. Noise control
CN1707123B (zh) * 2004-06-05 2010-08-18 曼·B及W柴油机公开股份有限公司 具有径向通流压缩机转子的涡轮机
CN100520085C (zh) * 2004-06-15 2009-07-29 霍尼韦尔国际公司 与压气机外壳制成整体的消音器
WO2005124159A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-29 Honeywell International Inc. Acoustic damper integrated to a compressor housing
WO2006090152A1 (en) * 2005-02-23 2006-08-31 Cummins Turbo Technologies Limited Compressor
US8197188B2 (en) 2005-02-23 2012-06-12 Cummins Turbo Technologies Limited Compressor
KR101293678B1 (ko) * 2005-02-23 2013-08-06 커민스 터보 테크놀러지스 리미티드 압축기
US8388312B2 (en) 2007-04-27 2013-03-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Compressor for an exhaust gas turbocharger
DE102009051104A1 (de) * 2009-10-28 2011-05-05 Mann + Hummel Gmbh Radialverdichter
CN102892995B (zh) * 2010-06-04 2015-11-25 博格华纳公司 排气涡轮增压器的压缩机
CN102892995A (zh) * 2010-06-04 2013-01-23 博格华纳公司 排气涡轮增压器的压缩机
EP2589704A3 (de) * 2011-11-02 2015-08-19 Yamabiko Corporation Arbeitsmaschine mit Blasluft
CN102588351A (zh) * 2012-01-03 2012-07-18 大同北方天力增压技术有限公司 一种用于涡轮增压器离心式压缩机的低噪音装置
WO2013124282A1 (de) * 2012-02-22 2013-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Laufradseitenräume mit resonatoren bei radialen strömungsmaschinen
WO2014019768A3 (de) * 2012-08-02 2014-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Turbomaschine
WO2015175234A1 (en) * 2014-05-13 2015-11-19 Borgwarner Inc. Recirculation noise obstruction for a turbocharger
US20170051761A1 (en) * 2014-05-13 2017-02-23 Borgwarner, Inc. Recirculation noise obstruction for a turbocharger
US11603864B2 (en) * 2014-05-13 2023-03-14 Borgwarner Inc. Recirculation noise obstruction for a turbocharger
WO2018015027A1 (de) * 2016-07-20 2018-01-25 Man Diesel & Turbo Se Strömungsmaschine und verfahren zum herstellen desselben
CN109661510A (zh) * 2016-07-20 2019-04-19 曼恩能源方案有限公司 涡轮机及用于生产其的方法
CN107387431A (zh) * 2017-08-23 2017-11-24 重庆美的通用制冷设备有限公司 离心机压缩机
DE102020113434A1 (de) * 2020-05-18 2021-05-12 Audi Aktiengesellschaft Radialverdichter für eine Antriebseinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betreiben eines Radialverdichters

Also Published As

Publication number Publication date
DE19727139C2 (de) 2000-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19727139C2 (de) Verdichter eines Abgasturboladers
DE2822971C2 (de) Auspuffvorrichtung für Verbrennungsmotoren
DE60122779T2 (de) Fluiddruckbeaufschlagungsvorrichtung
DE112006000693B4 (de) Schalldämpfer für Brennstoffzelle
EP0573895A1 (de) Abgasturbolader mit einem Radialverdichter
DE19956172C5 (de) Doppelkammerdämpfer
DE1475701B2 (de) Interferenz-Geräuschdämpfer
DE19504223A1 (de) Schalldämpfer für den Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine
DE10026355B4 (de) Schalldämpfende Luftleitung
DE102017130661A1 (de) Breitbanddämpfer für einen Kraftfahrzeug-Motor
DE102010020064B4 (de) Schalldämpferanordnung für eine insbesondere aufgeladene Kraftfahrzeug-Brennkraftmaschine
DE102010022780A1 (de) Breitbanddämpfer
DE102006060388A1 (de) Fahrzeugheizgerät
DE10019237A1 (de) Geräuschreduzierungseinrichtung für einen Ventilator
DE102004029221A1 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung und Vorrichtung zur Leitung eines Fluids
EP1624163A1 (de) Schalldämpfungseinrichtung, insbesondere für ein Heizgerät
DE2715053A1 (de) Absorptions-schalldaempfer
DE2930775C2 (de) Absorptionsschalldämpfer für Abgase
DE102005004079B4 (de) Schalldämpfungseinrichtung für ein Heizgerät
DE19902951A1 (de) Ansaugvorrichtung mit einem Leitungsabschnitt zur Dämpfung des Ansauggeräusches
DE10235408A1 (de) Abgasschalldämpfer
DE102004048481B3 (de) Gebläse, insbesondere Verbrennungsluftgebläse für ein Fahrzeugheizgerät
DE1200007B (de) Schalldaempfer mit einer Kulisse zur Daempfung von aus einer Wandoeffnung od. dgl. ausstrahlenden Geraeuschen
EP0073270A1 (de) Abgasanlage für Kraftfahrzeuge
DE3406282A1 (de) Reflexionsschalldaempfer fuer brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee