DE19724902C1 - Vorrichtung zum Umformen von Leitungsummantelungen elektrischer Leitungen und Verfahren zum Umformen von Leitungsummantelungen mit Hilfe einer solchen Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum Umformen von Leitungsummantelungen elektrischer Leitungen und Verfahren zum Umformen von Leitungsummantelungen mit Hilfe einer solchen Vorrichtung

Info

Publication number
DE19724902C1
DE19724902C1 DE19724902A DE19724902A DE19724902C1 DE 19724902 C1 DE19724902 C1 DE 19724902C1 DE 19724902 A DE19724902 A DE 19724902A DE 19724902 A DE19724902 A DE 19724902A DE 19724902 C1 DE19724902 C1 DE 19724902C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever arm
individual lines
receiving element
lines
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19724902A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Moyaert
Martin John St
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Solutions GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19724902A priority Critical patent/DE19724902C1/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to RU2000100949/09A priority patent/RU2000100949A/ru
Priority to EP98936131A priority patent/EP0988670B1/de
Priority to AT98936131T priority patent/ATE215753T1/de
Priority to CN98806087A priority patent/CN1260075A/zh
Priority to JP50132499A priority patent/JP2002508880A/ja
Priority to BR9810517-5A priority patent/BR9810517A/pt
Priority to PCT/DE1998/001584 priority patent/WO1998057399A1/de
Priority to DE59803629T priority patent/DE59803629D1/de
Priority to HR19724902.7A priority patent/HRP980308A2/hr
Application granted granted Critical
Publication of DE19724902C1 publication Critical patent/DE19724902C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/01Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for connecting unstripped conductors to contact members having insulation cutting edges
    • H01R43/015Handtools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umformen von Lei­ tungsummantelungen mit einem Aufnahmeelement, das mindestens einen Einlegeschlitz aufweist, in welchen eine Einzelleitung einpreßbar ist, und einem Eindrückelement, welches mittels eines Betätigungselementes auf das Aufnahmeelement zu beweg­ bar ist und mindestens ein mit einem Einlegeschlitz zusammen­ wirkendes Stempelblatt aufweist, welches bei Betätigung des Eindrückelementes zumindest teilweise in den Einlegeschlitz eintaucht und ein Verfahren zum Umformen von Leitungsummante­ lungen mit Hilfe einer solchen Vorrichtung.
Aus CH 660 935 A5 ist ein Werkzeug und dessen Verwendung zum einfachen und schnellen Andrahten eines Steckers mit Schneid­ steckanschluß bekannt. Im wesentlichen besteht das Werkzeug aus einer Handzange, an welcher ein Gesenkteil an einem ar­ beitsseitigen Hebelende und ein Stempelkopf an einem anderen arbeitsseitigen Hebelende befestigt ist. Des weiteren weist der Gesenkteil eine zum Einschieben eines Steckers bestimmte Kammer sowie Einlegeschlitze für anzuschließende Drahtenden auf. Der Stempelkopf trägt auf die Einlegeschlitze ausgerich­ tete Stempelblätter, so daß die Stempelblätter bei Betätigung der Zangengriffe in die Einlegeschlitze eindringen und die Drahtenden in die Klemmschneide der Schneidsteckanschlüsse des Steckers pressen.
Aus WO 87/06397 A1 ist eine Vorrichtung zum Umformen der Lei­ tungsummantelung von Flachleiterkabeln bekannt, welche ein Aufnahmeelement, ein Element zur Fixierung der Flachleitung und ein Druckelement aufweist. Das Aufnahmeelement besitzt an die Kontur der Flachleitung angepaßte Ausnehmungen, welche zur Führung von komplementären Stanzwerkzeugen mit Längsöff­ nungen versehen sind. Zusätzlich sind zwei bolzenförmige Füh­ rungselemente vorgesehen, welche senkrecht zur Einführungs­ richtung der Flachleitung angeordnet sind. Das Element zur Fixierung der Flachleitung weist Ausnehmungen auf, die jenen des Aufnahmeelementes gegenüberliegen. Ferner sind am Element zur Fixierung der Flachleitung eine rechteckige Ausnehmung sowie Längsöffnungen zur Führung eines Stempels einschließ­ lich der daran angeordneten Stanzwerkzeuge vorgesehen. Über die bolzenförmigen Führungselemente ist das Element zur Fi­ xierung der Flachleitung senkrecht zur Einführungsrichtung der Flachleitung bewegbar angeordnet. Der Stempel und die daran angeordneten Stanzwerkzeuge sind über Schraubmittel am Druckelement befestigt. Durch Betätigung der Vorrichtung zum Umformen der Leitungsummantelung wird ein Teil des Isolati­ onsmantels der Flachleitung zwischen den einzelnen Leitungs­ adern entfernt.
In DE 40 26 989 C2 ist eine Vorrichtung zum Abisolieren von Leiterisolationen beschrieben, welche einen Amboß mit konkav ausgeführter Auflagefläche und ein stempelförmiges Schneid­ werkzeug mit einem Aufnahmeschlitz für den Leiter aufweist. Bei Betätigung der Abisoliervorrichtung wird die Isolierung des Leiters bis zur Leitungsader abgetrennt. Aus DE 41 01 284 C2 sowie aus US 3 492 854 sind Preßzangen für den Anschluß von Aderendhülsen an abisolierte Enden von Leitern mit einem Aufnahmeelement und einem Eindrückelement bekannt. Das Auf­ nahmeelement weist einen Aufnahmeschlitz auf, in welchen ein Stempel am Eindrückelement teilweise eindringt. Der Stempel ist in Richtung auf den Aufnahmeschlitz konkav ausgeführt, wobei das Eindrückelement mit einem verstellbaren Höhenan­ schlag ausgestattet ist.
In vielen Anwendungsgebieten ist es wünschenswert, daß sowohl NF-Kabel als auch HF-Kabel an Schneidklemmkontakte ein und demselben IDC-Steckverbinders angeschlagen und mit dem selben Konfektionierungswerkzeug gleichzeitig verarbeitet werden können. Ein Problem in dieser Hinsicht stellen die unter­ schiedlichen Durchmesser von NF- und HF-Kabeln dar. Dies führt beim Anschlagen von HF-Einzelleitungen an einen gemein­ samen IDC-Steckverbinder zu nachteiligen Aufstauchungen ihrer Leitungsummantelungen. Neben negativen Auswirkungen auf die Qualität der elektrischen Verbindungen ist bei aus mehreren Kontaktlamellen bestehenden Steckverbindern die Stapelbarkeit der in einem gemeinsamen Steckergehäuse untergebrachten Kon­ taktlamellen aufgrund überquellender Leitungsummantelungen eingeschränkt. Um dieses Problem bei HF-Einzelleitungen zu umgehen, werden vielfach die Leitungsummantelungen abisoliert und anschließend spezielle Crimpschläuche montiert. Des wei­ teren ist es sogar oft erforderlich, für HF-Einzelleitungen komplett andere Steckverbinder zu verwenden, wobei separate Konfektionierungswerkzeuge für die HF-Einzelleitungen benö­ tigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche eine schnelle und einfache Vorverarbeitung von HF-Einzelleitungen ermöglicht, so daß sowohl NF- als auch HF-Einzelleitungen unter Gewährleistung einer optimalen Qua­ lität für elektrische Verbindungen an ein und demselben IDC- Steckverbinder angeschlagen werden können und ein Verfahren zum Umformen von Leitungsummantelungen mit Hilfe einer solchen Vorrichtung anzugeben.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 7 gelöst.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht die Umformung der Leitungsummantelungen bei HF-Einzelleitungen durch seitliches Abschneiden eines Teils der Leitungsummantelungen, wobei die Form der Leitungsummantelungen derart optimiert ist, daß eine gemeinsame und gleichzeitige Verarbeitung von NF- und HF-Ein­ zelleitungen bei IDC-Steckverbindern problemlos möglich ist. Die Umformung der Leitungsummantelungen ist vorteilhafterwei­ se auf in Schneidklemmanschlüsse einzudrückende Abschnitte der HF-Einzelleitungen beschränkt. Somit werden beim Anschla­ gen von NF- und HF-Einzelleitungen an einen gemeinsamen IDC- Steckverbinder weder spezielle Schneidklemmkontakte noch se­ parate Konfektionierungswerkzeuge für die HF-Einzelleitungen benötigt. Ebenso erübrigt sich die Verwendung zusätzlicher Crimpschläuche für HF-Einzelleitungen. Daher entfallen etwai­ ge Kosten für Montagehilfsmittel bei gleichzeitiger Reduktion des Montageaufwandes. Nicht zuletzt ermöglicht die erfin­ dungsgemäße Umformvorrichtung eine optimierte Qualität für Schneidklemmverbindungen zu realisieren.
Um die erfindungsgemäße Umformvorrichtung in einer vorteil­ haften Ausgestaltung auch für den Feldeinsatz bereitzustel­ len, sind das Aufnahmeelement und das Eindrückelement an ei­ ner zangenartigen Vorrichtung befestigt. Dabei ist das Auf­ nahmeelement an einem Basisgestell der zangenartigen Vorrich­ tung angebracht. Ferner ist ein Hebelarm an einem ersten Ende schwenkbar am Basisgestell gelagert, wobei das Eindrückele­ ment am zweiten Ende des Hebelarmes befestigt ist. Darüber hinaus ist der Hebelarm über einen auf ein Betätigungselement einwirkenden Handgriff auslenkbar.
In vorteilhafter Ausgestaltung sind die Einlegeschlitze in ihrem äußeren Bereich verbreitert, wodurch Fixierungsorgane für die umzuformenden Einzelleitungen gebildet sind. Hier­ durch wird insbesondere ein seitliches Verrutschen der Ein­ zelleitungen beim Einpressen der Einzelleitungen in die Schneidzonen der Einlegeschlitze vermieden. Des weiteren sind die Stempelblätter an ihren den Einlegeschlitzen zugewandten Kanten vorzugsweise konkav geformt, um eine optimale Führung der Einzelleitungen beim Einpressen in die Schneidzonen der Einlegeschlitze zu erreichen.
Vorteilhafterweise sind das Aufnahmeelement und das Eindrüc­ kelement am Basisgestell und am Hebelarm mittels lösbarer Be­ festigungsmittel angebracht, so daß die beiden Vorrichtungs­ elemente schnell und einfach gegen entsprechende Werkzeugkom­ ponenten zum Anschlagen von Einzelleitungen an IDC-Kontakte ausgetauscht werden können. Dies bietet den Vorteil, daß eine durch Basisgestell, Hebelarm, Betätigungselement und Hand­ griff gebildete IDC-Feldzange nicht nur für ein Umformwerk­ zeug verwendet werden kann, sondern auch für ein Anschlag­ werkzeug.
Das Verfahren zum Umformen von Leitungsummantelungen gestal­ tet sich mit Hilfe des Umformwerkzeuges für den Feldeinsatz denkbar einfach. Zunächst werden die Einzelleitungen in die Einlegeschlitze des Aufnahmeelementes eingelegt, und der He­ belarm wird soweit eingeschwenkt, bis die Stempelblätter auf den Einzelleitungen aufliegen. Im Anschluß daran erfolgt ein Einschwenken des Betätigungselementes mit Hilfe des Hand­ griffs. Im folgenden wird mit Hilfe des Handgriffs auf den Hebelarm und die Stempelblätter Druck ausgeübt, so daß die Leitungsummantelungen der Einzelleitungen durch Eindrücken der Einzelleitungen in die Schneidzonen der Einlegeschlitze mittels der Stempelblätter seitlich abgeschnitten werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 ein Umformwerkzeug für den Feldeinsatz mit erfin­ dungsgemäßen Merkmalen,
Fig. 2 das Umformwerkzeug gemäß Fig. 1 in der Seitenan­ sicht,
Fig. 3 Details des Aufnahmeelementes und des Eindrückelemen­ tes des Umformwerkzeuges gemäß Fig. 1 und
Fig. 4 ein NF-Kabel, ein HF-Kabel in ursprünglichem Zustand und ein HF-Kabel, dessen Kabelummantelung mittels des Werk­ zeuges gemäß Fig. 1 umgeformt worden ist.
Das Umformwerkzeug nach Fig. 1 enthält ein Basisgestell 1, ein Aufnahmeelement 4 für eine oder mehrere umzuformende HF- Einzelleitungen (Fig. 4), ein Eindrückelement 7 und ein auf das Eindrückelement einwirkendes Betätigungselement 9, wel­ ches mit Hilfe eines Handgriffes 3 verschiebbar ist. Am Ein­ drückelement 7 sind Stempelblätter 8 zu erkennen, welche ge­ nau auf Eindrückschlitze 5 des Aufnahmeelementes 4 ausgerich­ tet sind.
Das Eindrückelement 7 ist an einem Hebelarm 2 befestigt, wel­ cher mit einem Ende am Basisgestell 1 gelagert ist (Fig. 2). Das Eindrückelement 7 ist am freien Ende des Hebelarms 2 an­ gebracht und ist bei Betätigung des Hebelarmes 2 auf einer kreisförmigen Bahn geführt. Das mit dem Eindrückelement 7 zu­ sammenwirkende Aufnahmeelement 4 ist am Basisgestell 1 mon­ tiert. Ferner ist anhand von Fig. 2 zu erkennen, daß der He­ belarm 2 mit einem Höhenanschlag 10 ausgestattet ist.
Anhand von Fig. 3 sind die Details des Aufnahmeelementes 4 und des Eindrückelementes 7 näher dargestellt. Die am Ein­ drückelement 7 angeformten Stempelblätter 8 sind an ihrer dem Aufnahmeelement 4 zugewandten Kante konkav ausgebildet, so daß die Stempelblätter 8 an die Kontur einzupressender Ein­ zelleitungen 11 im Sinne einer verbesserten Führung angepaßt sind. Die Einlegeschlitze 5 am Aufnahmeelement 4 sind von in­ nen nach außen verbreitert ausgeführt, so daß die Einzellei­ tungen 11 zunächst in die verbreiterten Außenbereiche der Einlegeschlitze 5 eingelegt werden können und bündig mit der Außenkontur des Aufnahmeelementes 4 abschließen. Dies dient ebenfalls einer verbesserten Führung der Einzelleitungen 11 beim Einpreßvorgang, wodurch ein Verschieben der Einzellei­ tungen 11 verhindert und ihrer Beschädigung vorgebeugt wird. An den Trennstellen zwischen den beiden unterschiedlich brei­ ten Abschnitten der Einlegeschlitze 5 sind Schneidzonen 6 ausgebildet, welche das Material der Leitungsummantelungen 12a (siehe dazu Fig. 4) seitlich abtragen.
Fig. 4 veranschaulicht die Querschnittsverhältnisse bei ei­ ner HF-Einzelleitung 11a in ursprünglichem Zustand, bei einer HF-Einzelleitung 11b in umgeformtem Zustand und bei einer NF- Einzelleitung 11c. Für das Anschlagen von NF- und HF-Einzel­ leitungen an einen gemeinsamen IDC-Steckverbinder erweisen sich die stark unterschiedlichen Kabeldurchmesser als nach­ teilig, wodurch ein Anschlagen von unterschiedlichen Einzel­ leitungen 11a und 11c an gleiche Schneidklemmkontakte erheb­ lich behindert wird. Abhilfe wird durch seitliches Abschnei­ den der Kabelummantelung 12a geschaffen, wobei die Ummante­ lung der umgeformten HF-Einzelleitung 11b derart optimiert ist, daß dieser hinsichtlich seiner Breite an den Durchmesser der NF-Einzelleitung 11c angepaßt ist. Hierdurch können HF- Einzelleitungen 11b und NF-Einzelleitungen 11c problemlos an einen gemeinsamen IDC-Steckverbinder angeschlagen werden.
Der Umformvorgang selbst wird im folgenden anhand der Fig. 1 bis 3 näher erläutert.
Zunächst wird die Vorrichtung durch Einlegen der Einzellei­ tungen 11 in die Einlegeschlitze 5 des Aufnahmeelementes 4 bestückt. Im folgenden wird der Hebelarm 2 so weit einge­ schwenkt, bis die Stempelblätter 8 mit ihren konkav ausge­ formten Außenkanten an den in den äußeren Abschnitten der Einlegeschlitze 5 fixierten Einzelleitungen 11 aufliegen. Da­ nach wird das Betätigungselement 9 mit Hilfe des Handgriffs 3 weiter eingeschwenkt, so daß direkt Druck auf den Hebelarm 2 und die Stempelblätter 8 ausgeübt wird. Unter weiterem Ein­ drücken der Einzelleitungen 11 in die Einlegeschlitze 5 wer­ den die Leitungsummantelungen der Einzelleitungen 11 an den Schneidzonen 6 abgetrennt.
Die so umgeformten HF-Einzelleitungen können in einem näch­ sten Arbeitsschritt zusammen mit NF-Einzelleitungen an einem gemeinsamen IDC-Steckverbinder angeschlagen werden.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Umformen von Leitungsummantelungen mit
  • 1. einem Aufnahmeelement (4), das mindestens einen Einlege­ schlitz (5) aufweist, in welchen eine Einzelleitung (11) einpreßbar ist, und
  • 2. einem Eindrückelement (7), welches mittels eines Betäti­ gungselementes (9) auf das Aufnahmeelement (4) zu bewegbar ist und mindestens ein mit einem Einlegeschlitz (5) zusam­ menwirkendes Stempelblatt (8) aufweist, welches bei Betäti­ gung des Eindrückelementes (7) zumindest teilweise in den Einlegeschlitz (5) eintaucht,
dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einle­ geschlitz (5) an zwei gegenüberliegenden Seiten in Längsrich­ tung ausgebildete scharfkantige Schneidzonen (6) aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnah­ meelement (4) an einem Basisgestell (1) angebracht ist, daß ein Hebelarm (2) an einem ersten Ende schwenkbar am Basisge­ stell (1) gelagert ist, daß das Eindrückelement (7) am zwei­ ten Ende des Hebelarmes (2) befestigt ist, und daß ein Hand­ griff (3) über das Betätigungselement (9) auf den Hebelarm (2) einwirkt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlege­ schlitze (5) im äußeren Bereich verbreitert sind, wodurch Fi­ xierungsorgane für umzuformende Einzelleitungen (11) gebildet sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stempel­ blätter (8) an ihren den Einlegeschlitzen (5) zugewandten Kanten konkav geformt sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm (2) im Bereich des Eindrückelementes (7) mit einem verstell­ baren Höhenanschlag (10) ausgestattet ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnah­ meelement (4) am Basisgestell (1) mittels lösbarer Befesti­ gungsmittel angebracht ist und daß das Eindrückelement (7) am Hebelarm (2) mittels lösbarer Befestigungsmittel angebracht ist.
7. Verfahren zum Umformen von Leitungsummantelungen mit Hilfe einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
  • a) Einlegen der Einzelleitungen (11) in die Einlegeschlitze (5) des Aufnahmeelementes (4),
  • b) manuelles Einschwenken des Hebelarmes (2) soweit, bis die Stempelblätter (8) auf den Einzelleitungen (11) aufliegen,
  • c) manuelles Einschwenken des Betätigungselementes (9) mit dem Handgriff (3),
  • d) Druckausübung des Handgriffs (3) auf den Hebelarm (2) und die Stempelblätter (8),
  • e) seitliches Abschneiden der Leitungsummantelungen (12) der Einzelleitungen (11) durch Eindrücken der Einzelleitungen (11) in die Schneidzonen (6) der Einlegeschlitze (5) mit­ tels der Stempelblätter (8).
DE19724902A 1997-06-12 1997-06-12 Vorrichtung zum Umformen von Leitungsummantelungen elektrischer Leitungen und Verfahren zum Umformen von Leitungsummantelungen mit Hilfe einer solchen Vorrichtung Expired - Fee Related DE19724902C1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19724902A DE19724902C1 (de) 1997-06-12 1997-06-12 Vorrichtung zum Umformen von Leitungsummantelungen elektrischer Leitungen und Verfahren zum Umformen von Leitungsummantelungen mit Hilfe einer solchen Vorrichtung
EP98936131A EP0988670B1 (de) 1997-06-12 1998-06-09 Vorrichtung zum umformen von leitungsummantelungen elektrischer leitungen und verfahren zum umformen von leitungsummantelungen mit hilfe einer solchen vorrichtung
AT98936131T ATE215753T1 (de) 1997-06-12 1998-06-09 Vorrichtung zum umformen von leitungsummantelungen elektrischer leitungen und verfahren zum umformen von leitungsummantelungen mit hilfe einer solchen vorrichtung
CN98806087A CN1260075A (zh) 1997-06-12 1998-06-09 电导线的导线包皮的成形工具和用这种工具成形电导线包皮的方法
RU2000100949/09A RU2000100949A (ru) 1997-06-12 1998-06-09 Устройство для формоизменения проводных оболочек электрических проводов и способ для формоизменения оболочек проводов с помошью такого устройства
JP50132499A JP2002508880A (ja) 1997-06-12 1998-06-09 電気的な導線の導線被覆部を変形させるための装置およびこの装置を用いて導線被覆部を変形させるための方法
BR9810517-5A BR9810517A (pt) 1997-06-12 1998-06-09 Dispositivo para a moldagem de revestimentos do condutor de condutores elétricos e processo para a moldagem de revestimentos do condutor de condutores elétricos com auxìlio de um dispositivo desse tipo
PCT/DE1998/001584 WO1998057399A1 (de) 1997-06-12 1998-06-09 Vorrichtung zum umformen von leitungsummantelungen elektrischer leitungen und verfahren zum umformen von leitungsummantelungen mit hilfe einer solchen vorrichtung
DE59803629T DE59803629D1 (de) 1997-06-12 1998-06-09 Vorrichtung zum umformen von leitungsummantelungen elektrischer leitungen und verfahren zum umformen von leitungsummantelungen mit hilfe einer solchen vorrichtung
HR19724902.7A HRP980308A2 (en) 1997-06-12 1998-06-11 Device for deforming sheathings for electric power lines and a process for deforming sheatings for electric power lines using the said device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19724902A DE19724902C1 (de) 1997-06-12 1997-06-12 Vorrichtung zum Umformen von Leitungsummantelungen elektrischer Leitungen und Verfahren zum Umformen von Leitungsummantelungen mit Hilfe einer solchen Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19724902C1 true DE19724902C1 (de) 1998-11-05

Family

ID=7832302

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19724902A Expired - Fee Related DE19724902C1 (de) 1997-06-12 1997-06-12 Vorrichtung zum Umformen von Leitungsummantelungen elektrischer Leitungen und Verfahren zum Umformen von Leitungsummantelungen mit Hilfe einer solchen Vorrichtung
DE59803629T Expired - Lifetime DE59803629D1 (de) 1997-06-12 1998-06-09 Vorrichtung zum umformen von leitungsummantelungen elektrischer leitungen und verfahren zum umformen von leitungsummantelungen mit hilfe einer solchen vorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59803629T Expired - Lifetime DE59803629D1 (de) 1997-06-12 1998-06-09 Vorrichtung zum umformen von leitungsummantelungen elektrischer leitungen und verfahren zum umformen von leitungsummantelungen mit hilfe einer solchen vorrichtung

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0988670B1 (de)
JP (1) JP2002508880A (de)
CN (1) CN1260075A (de)
AT (1) ATE215753T1 (de)
BR (1) BR9810517A (de)
DE (2) DE19724902C1 (de)
HR (1) HRP980308A2 (de)
RU (1) RU2000100949A (de)
WO (1) WO1998057399A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016105999U1 (de) * 2016-10-25 2018-01-26 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Vorrichtung für die Konfektionierung von Mantelleitungen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1819050U (de) * 1960-04-09 1960-10-06 Arno Dommer Vorrichtung zum aufpressen von huelsen bzw. kabelschuhen auf elektrische leiter od. dgl.
US3492854A (en) * 1968-02-21 1970-02-03 Thomas & Betts Corp High compression force staking tool
DE8024629U1 (de) * 1979-09-18 1981-02-05 Reichle + De-Massari Ag, Wetzikon (Schweiz) Preßwerkzeug zum Andrahten eines Steckers mit Schneidsteck-Anschluß, insbesondere eines Rangiersteckers
WO1987006397A1 (en) * 1986-04-17 1987-10-22 Amp Incorporated Reworking and sizing of flat conductor cable
DE4101284C2 (de) * 1991-01-17 1992-11-05 Weidmueller Interface Gmbh & Co, 4930 Detmold, De
DE4026989C2 (de) * 1990-08-25 1994-01-13 Hollandse Apparatenfab Drahtbiegemaschine für mit Isolierung versehenen Draht

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1179487A (en) * 1981-03-24 1984-12-18 Peter Forster Hand tool for connecting wires to electrical terminals of an electrical connector
DE3522131A1 (de) * 1985-06-18 1986-12-18 Krone Gmbh, 1000 Berlin Verfahren und vorrichtung zum anschliessen und verbinden von kabeladern
EP0228723A3 (de) * 1985-11-12 1987-12-23 Reed Devices, Inc. Modularanschlussblock mit Isolationsverdrängungsklemmen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1819050U (de) * 1960-04-09 1960-10-06 Arno Dommer Vorrichtung zum aufpressen von huelsen bzw. kabelschuhen auf elektrische leiter od. dgl.
US3492854A (en) * 1968-02-21 1970-02-03 Thomas & Betts Corp High compression force staking tool
DE8024629U1 (de) * 1979-09-18 1981-02-05 Reichle + De-Massari Ag, Wetzikon (Schweiz) Preßwerkzeug zum Andrahten eines Steckers mit Schneidsteck-Anschluß, insbesondere eines Rangiersteckers
CH660935A5 (en) * 1979-09-18 1987-05-29 Reichle & De Massari Fa Pressing tool and its use for wiring a plug with an insulation-piercing plug connection
WO1987006397A1 (en) * 1986-04-17 1987-10-22 Amp Incorporated Reworking and sizing of flat conductor cable
DE4026989C2 (de) * 1990-08-25 1994-01-13 Hollandse Apparatenfab Drahtbiegemaschine für mit Isolierung versehenen Draht
DE4101284C2 (de) * 1991-01-17 1992-11-05 Weidmueller Interface Gmbh & Co, 4930 Detmold, De

Also Published As

Publication number Publication date
RU2000100949A (ru) 2001-12-10
BR9810517A (pt) 2000-09-19
CN1260075A (zh) 2000-07-12
WO1998057399A1 (de) 1998-12-17
EP0988670A1 (de) 2000-03-29
ATE215753T1 (de) 2002-04-15
HRP980308A2 (en) 1999-04-30
DE59803629D1 (de) 2002-05-08
EP0988670B1 (de) 2002-04-03
JP2002508880A (ja) 2002-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1391965B1 (de) Federkraftklemmanschluss für einen elektrischen Leiter
DE60209094T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anschliessen von Kabeln
DE102007017836B4 (de) Busstecker für ein Flachbandkabel sowie zugehöriges Verfahren zu dessen Anbringung
DE602004011288T2 (de) Vorrichtung zum Anschliessen von Kabeln sowie Verfahren
DE3239708C2 (de)
DE102008003961B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Crimpen eines Anschlussstücks
DE60003742T2 (de) Kabelstecker in welchem zwei Kontakte einen Drahtkern eines Kabels zwischen sich befestigen
EP3446366A1 (de) Steckkontakt
DE4111054C2 (de)
EP0210945B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen und Verbinden von Kabeladern
EP2190080A2 (de) Vorrichtung zum Crimpen oder Abisolieren einer Ader eines mehradrigen Kabels
DE102016114344B3 (de) Schneidklemmwerkzeug und Schneidklemme
EP3136513A1 (de) Anschlussvorrichtung zum anschluss eines leiters an eine sammelschiene
EP1008205B1 (de) Reihenklemme zum abisolierungsfreien anschluss isolierter leiter
DE19724902C1 (de) Vorrichtung zum Umformen von Leitungsummantelungen elektrischer Leitungen und Verfahren zum Umformen von Leitungsummantelungen mit Hilfe einer solchen Vorrichtung
DE1802168B2 (de) Elektrischer Verbinder, Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der einzelnen Drähte zweier Drahtpaare
DE102015122400B4 (de) Betätigungswerkzeug und Set aus isolierstoffgehäusefreier Leiterplattenklemme und Betätigungswerkzeug sowie Verwendung und Verfahren
DE10257088B4 (de) Kontakt mit einem Kontaktteil und einem Leiterbefestigungsteil sowie Klemmsanschluss
EP0270480A2 (de) Vorrichtung zum Anschliessen von Kabeladern an Schneidklemmkontakten von Dropwire-Anschlussleisten der Fernmeldetechnik
DE2427215C2 (de) Mehrpoliger Steckverbinder mit Werkzeug
DE102009040646B3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen eines Brückensteges eines Steckbrückensystems
DE19817062C2 (de) Klemmvorrichtung für eine elektrische Leitung
DE3641367C1 (en) Device for connecting drop-wire cable cores
DE4424363B4 (de) Verfahren zum Anbringen eines Anschlusses an einer isolierten Leitung, Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens und nach dem Verfahren hergestellter elektrischer Anschluß
DE2925332A1 (de) Elektrischer kontakt

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TYCO ELECTRONICS LOGISTICS AG, STEINACH, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KLUNKER, SCHMITT-NILSON, HIRSCH, 80797 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee