DE19722755A1 - Erwärmung einer Mörtelbeschichtung von Bauplatten - Google Patents

Erwärmung einer Mörtelbeschichtung von Bauplatten

Info

Publication number
DE19722755A1
DE19722755A1 DE19722755A DE19722755A DE19722755A1 DE 19722755 A1 DE19722755 A1 DE 19722755A1 DE 19722755 A DE19722755 A DE 19722755A DE 19722755 A DE19722755 A DE 19722755A DE 19722755 A1 DE19722755 A1 DE 19722755A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mortar
mixer
heating
pipe
mortar coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722755A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dieter Kolossow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEFINEX JACKON GmbH
Original Assignee
GEFINEX JACKON GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEFINEX JACKON GmbH filed Critical GEFINEX JACKON GmbH
Priority to DE19722755A priority Critical patent/DE19722755A1/de
Publication of DE19722755A1 publication Critical patent/DE19722755A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/02Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • B28B19/003Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon to insulating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/02Implements for finishing work on buildings for applying plasticised masses to surfaces, e.g. plastering walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0221Vinyl resin
    • B32B2266/0228Aromatic vinyl resin, e.g. styrenic (co)polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels

Description

Die Erfindung betrifft eine Mörtelbeschichtung, insbesondere die Mörtelbeschichtung von Bauplatten. Die Beschichtung von Bauplatten mit Mörtel ist z. B. aus der Deutschen Auslegeschrift 11 94 308 seit langem bekannt. Vorzugsweise werden als Bauplatten Kunststoffschaumplatten verwendet.
Mörtelbeschichtete Bauplatten eignen sich besonders für den Innenausbau. Dort finden sich diese Bauplatten z. B. als Verkleidungselemente für Rohrleitungen oder im Sanitärbereich als Verkleidungselemente für Wannen oder als Untergrund für Fliesen/Kacheln. Die Bauplatten werden nach Wunsch mit Nut- und Feder-Verbindung oder mit Stufenfalz-Verbindung angeboten. Mit beiden Verbindungen läßt sich ein idealer Untergrund für Fliesen/Kacheln schaffen. Die Fläche wird extrem eben. Die Mörtelbeschichtung bietet eine solch gute Voraussetzung zum Anbringen der Fliesen/Kacheln, daß mit einem Dünnbettkleber gearbeitet werden kann. Während ein Dickbett für die Anbringung von Fliesen/Kacheln schon erhebliche Übung voraussetzt, um zu einer ebenen Fläche von Fliesen/Kacheln zu kommen, kann im Prinzip jeder Laie mit Dünnbettmörtel arbeiten. Der Dünnbettmörtel kann nämlich mit einem Zahnspachtel aufgebracht, der fest gegen den Untergrund gedrückt wird und zwischen den Zähnen einen Mörtelwulst stehen läßt. Anschließend können die Fliesen/Kacheln angedrückt werden. Der richtige Abstand der Fliesen/Kacheln wird mit Abstandshaltern gesichert. Als Abstandshalter sind kleine Kreuze aus Kunststoff üblich, mit denen auch die Positionierung der Fliesen/Kacheln gesichert wird.
Vor diesem Hintergrund ist ein steigender Umsatz mit mörtelbeschichteten Bauplatten zu verzeichnen.
Bei den Bauplatten ist es bekannt, die Mörtelschichten mit Glasfasergewebe zu armieren. Die Armierung erfolgt dadurch, daß das Gewebe in den noch feuchten Mörtel eingebettet wird. Zum Einbetten sind verschiedene Verfahrensvarianten bekannt.
Die Mörtelaufgabe erfolgt nach den bekannten Verfahren aus einem Trichter. Der Trichter erstreckt sich über die ganze Bauplattenbreite. Er legt eine entsprechend breite Mörtelschicht auf die Bauplatte, die durch einen Abstreifer in der Dicke eingestellt und vergleichmäßig wird. Die Einbettung des Glasfasergewebes erfolgt wahlweise gleichzeitig mit der Vergleichmäßigung und der Dickeneinstellung, wahlweise auch nach der Vergleichmäßigung und Dickeneinstellung.
Für die Einbettung des Glasfasergewebes können auch zwei Mörtelschichten aufgebracht und das Glasfasergewebe dazwischen angeordnet werden.
Nach der Mörtelbeschichtung und der Armierung muß der Mörtel abbinden. Es ist üblich, das Abbinden durch Erwärmung des Mörtels in einem Durchlaufofen zu beschleunigen. Gleichwohl reichen die üblichen Rollengänge nicht, um auf dem Rollengang ein vollständiges Abbinden zu erreichen. Es ist deshalb üblich, auf den Rollengängen lediglich eine Anfangstrocknung zu bewirken und die Resttrocknung in Stapelwagen in Öfen oder ohne Öfen zu bewirken.
Die bisherige Herstellung mörtelbeschichteter Bauplatten hat sich bewährt, gleichwohl hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, die Herstellung zu verbessern.
Dabei setzt die Erfindung bei der Erwärmung des Mörtels ein. Die Erwärmung des Mörtels erfolgt in einem Ofen und soll ein schnelleres Abbinden des Mörtels bewirken. Dem sind allerdings erhebliche Grenzen gesetzt. Ein schlagartiger Entzug des Wassers durch Erwärmung führt zu einer erheblichen Qualitätsbeeinträchtigung des Mörtels, weil der Mörtel dann das zu seinem Abbinden notwendige Wasser verliert. Im Extremfall kann durch Wasserentzug wieder eine Mischung aus Sand/Zement und Zuschlägen erzeugt werden, die sich nicht wesentlich von der Mischung unterscheidet, wie sie vor Zumischung des Wasser gegeben war.
Unter Berücksichtigung dieser Erfahrung darf die Erwärmung nicht zu stark sein. Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die Erwärmung in Abhängigkeit von der Mörtelschichtdicke eine gewisse Zeitdauer erfordert. Die Zeitdauer ist gleichbedeutend mit einer gewissen Transportstrecke, wenn das Abbinden auf dem Transportband oder Rollengang für die Bauplatten erfolgen soll. Um zu einer geringeren Transportlänge zu kommen, ist es bekannt, die Bauplatten im nach unfertigen Zustand abzulängen und anschließend in Stapelwagen weiter zu trocknen. Der Erfindung liegt die Überlegung zugrunde, die Trocknung zu verbessern. Nach der Erfindung wird das durch eine Vorwärmung des Mörtels unmittelbar vor dem Auftragen auf der Bauplatte erreicht. Der Mörtel wird mit Hilfe der Vorwärmung dazu gebracht bereits anzureagieren, wenn er auf der Bauplatte auftrifft. Auf dem Wege wird die Trocknung erheblich verlängert, ohne daß der Transportweg länger wird und die Qualität des Mörtels nachläßt.
Vorteilhafterweise läßt sich die erfindungsgemäße Mörtelvorwärmung mit einer Mörtelpumpe und einer Heizeinrichtung besonders gut verwirklichen. Durch Wahl einer im Verhältnis zur Plattenbreite geringen Austrittsöffnung der Pumpe bzw. der Pumpenleitung entsteht eine völlig andere Auftragsweise für den Mörtel als bei einem herkömmlichen Auftrag mit einer Pumpe. Die Pumpe bzw. die Pumpenleitung kann hin- und hergehend über der Platte bewegt werden. Die hin- und hergehende Bewegung kann geradlinig oder gebogen, z. B. im Kreis oder auf beliebiger, auch schlangenförmiger Bahn verlaufen. Damit kann ein annähernd gleichmäßiger Mörtelauftrag bewirkt werden. Wahlweise kann der Mörtelauftrag auch ungleichmäßig, z. B. mittig höher als am Plattenrand oder umgekehrt erfolgen. Um einem bestimmten Mörtelfluß Rechnung zu tragen, der durch den Abstreifer verursacht wird.
Die Heizeinrichtung kann ein einfacher Wärmetauscher sein, dessen Berührungsflächen mit dem Mörtel beheizt sind. Die Heizung kann eine elektrische Heizung sein. Günstig ist auch eine Wasserheizung. Geeignetes Wasser ist in allen Betrieben verfügbar. Die Heizwirkung läßt sich dadurch steigern, daß Heizflächen in den Mörtelstrom hineinragen. Noch besser wird die Beheizung, wenn die Heizflächen zugleich eine Vermischung des Mörtels bewirken. Als Heizeinrichtung eignet sich besonders ein Statikmixer, dessen Mischflächen nach der Erfindung zugleich als Heizflächen ausgebildet sind. Der Statikmixer ist ein vorzugsweise rohrförmiges Gehäuse mit einer fest angeordneten Mischeinrichtung. Die Mischeinrichtung kann durch feste Mischerarme gebildet werden. Es können auch feste Leitbleche vorgesehen sein, desgleichen rohrförmige Kanäle, welche den ankommenden Mörtelstrom zwangsweise zerlegen und wieder unterschiedlich zusammensetzen.
Der Mixer gewinnt noch weitere Bedeutung, wenn dem Mörtel unmittelbar vor dem Mischer und/oder im Mischer Warmwasser zugegeben wird. Mit dem Warmwasser ist auf kürzester Strecke eine vollständige und schonende Erwärmung des Mörtels möglich.
Bei Stillstand der Anlage wird statt des Warmwassers sofort Kaltwasser in den Mörtel gefahren. Das Kaltwasser führt zur sofortigen Abkühlung des Mörtels. Außerdem wird die Beheizung sofort auf Kühlung umgestellt. Das erfolgt beispielsweise durch Kaltwasserzufuhr als Kühlmittel anstelle von Warmwasser. Danach kann der Mörtel für einige Zeit stehen oder auch einer Entsorgung zugeführt werden.
Wegen des möglichen Verschmutzens/Zusetzen der Heizeinrichtung bzw. des Statikmischers sind vorzugsweise zwei Pumpenleitungen bzw. Heizeinrichtungen vorgesehen, zwischen denen wechselweise hin- und hergeschaltet werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt:
Mit 1 ist ein endloser Kunststoffschaumstrang bezeichnet. Es handelt sich um Polystyrolschaum mit einem Raumgewicht von 60 kg pro Kubikmeter. Der Strang hat eine Breite von 600 mm und eine Dicke von 60 mm und wird in die Richtung 7 auf einem nicht dargestellten Rollengang bewegt.
Auf dem Kunststoffschaumstrang 1 ist eine Mörtelbeschichtung 2 von 1 mm Dicke vorgesehen. Die Mörtelbeschichtung 2 wird mit einem Glasfasergewebe 3 armiert, das von einer Rolle durch einen Knet 5 gezogen wird. Der Knet 5 bildet sich vor einem Abstreifer 4, der die Schichtdicke bestimmt.
Der Mörtel wird in Raupen 6 aufgetragen. Die Raupen entstehen aus einem hin- und hergehend bewegten Rohr 12. Das Rohr 12 verläuft geneigt zur Ebene des Kunststoffschaumstranges und besitzt einen Wärmetauscher 10 mit integrierten Wasserdüsen. Der Wärmetauscher 10 ist ein Statikmixer mit diversen eingebauten Leitblechen. Die Leitbleche vermischen den Mörtel. Der Mörtel wird über eine Anschlußleitung 8 mittels einer Mörtelpumpe 9 angefördert.
In dem Statikmixer 10 findet zugleich eine Erwärmung des Mörtels statt. Dazu sind die Leitbleche in dem Statikmixer hohl ausgebildet und werden die Leitbleche mit warmem Wasser beheizt. Das Wasser wird über eine Zuleitung und eine Pumpe 11 gefördert. Zugleich wird ein kleiner Teil des Wasser am Beginn der Mischstrecke eingedüst und vermischt. Der Mörtel ist bis dahin mit einer Wasser-Unterdeckung gefördert worden.
Durch die Beheizung und die Vermischung mit warmem Wasser wird der Mörtel bis auf 39 Grad Celsius erwärmt.
Bei einer Betriebsstörung bzw. Stillstand wird anstelle von Warmwasser sofort Kaltwasser in den Statikmixer gespeist. Die damit verbundene Mörtelkühlung verzögert das Abbinden des Mörtels. Der nicht verarbeitete und in dem Rohr 12 befindliche Mörtel kann in ein Sammelbehältnis entsorgt werden.

Claims (7)

1. Mörtelbeschichtung für Bauplatten, dadurch gekennzeichnet, daß der Mörtel vorgewärmt auf die Bauplatten aufgetragen wird.
2. Mörtelbeschichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein über der Bauplattenbreite hin- und hergehend bewegtes Rohr (12) für den Mörtelauftrag.
3. Mörtelbeschichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Erwärmung des Mörtels im Rohr (12) des Mörtelauftrages.
4. Mörtelbeschichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Erwärmung über Wärmetauscherflächen und/oder die Einspeisung von Warmwasser.
5. Mörtelbeschichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Mischung des Mörtels im Rohr (12)
6. Mörtelbeschichtung nach Anspruch 4 oder 5, gekennzeichnet durch ein Rohr (12) mit Wärmetauscher und/oder einem Mischer.
7. Mörtelbeschichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen Statikmixer, dessen Leitflächen beheizt sind und/oder der mit Wasserdüsen versehen ist.
DE19722755A 1997-05-31 1997-05-31 Erwärmung einer Mörtelbeschichtung von Bauplatten Withdrawn DE19722755A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722755A DE19722755A1 (de) 1997-05-31 1997-05-31 Erwärmung einer Mörtelbeschichtung von Bauplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722755A DE19722755A1 (de) 1997-05-31 1997-05-31 Erwärmung einer Mörtelbeschichtung von Bauplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19722755A1 true DE19722755A1 (de) 1998-12-03

Family

ID=7830975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722755A Withdrawn DE19722755A1 (de) 1997-05-31 1997-05-31 Erwärmung einer Mörtelbeschichtung von Bauplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19722755A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060284A1 (de) 2006-12-20 2008-07-03 Construction Research & Technology Gmbh Gewebearmiertes Hartschaumträgerelement und dessen Verwendung
EP2366524A1 (de) * 2010-03-16 2011-09-21 Joris Ide NV Gebäudeplatte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060284A1 (de) 2006-12-20 2008-07-03 Construction Research & Technology Gmbh Gewebearmiertes Hartschaumträgerelement und dessen Verwendung
EP2366524A1 (de) * 2010-03-16 2011-09-21 Joris Ide NV Gebäudeplatte
BE1019249A3 (nl) * 2010-03-16 2012-05-08 Joris Ide Nv Bouwpaneel.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631145C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Schicht eines flüssigen, schäumfähigen Reaktionsgemisches auf eine kontinuierlich geförderte Unterlage
DE3438258A1 (de) Buchbindemaschine
DE102013104921A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten und/oder Imprägnieren einer textilen Warenbahn
DE2402063B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung blattfoermiger produkte aus kunststoff
DE2365955A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von laminaten mit einem kunstharz-schaumstoffkern
DE19722755A1 (de) Erwärmung einer Mörtelbeschichtung von Bauplatten
DE19722754A1 (de) Mörtelbeschichtung
DE3224333C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Bewehrungsschicht auf eine poröse, mineralische Bauplatte
EP1623807B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Holzwerkstoffkörpers
DE2947913A1 (de) Nassbeton-spritzmaschine
DE10041838A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beeinflussen von Struktur und Lage der Fasern im Prozeß der aerodynamischen Vliesbildung
DE2251788C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Flämmpulver
DE4032577A1 (de) Vorrichtung zum verteilen von moertel
EP3290126A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auftragen einer viskosen masse auf einen untergrund
AT361861B (de) Vorrichtung zum sanieren verlegter kanal- leitungen
AT106223B (de) Verfahren zum Fördern und Mischen von Mörtelmassen mittels Druckmittel.
DE202008000610U1 (de) Vorrichtung für die Herstellung von mit Glasfasern verstärkten Kunststoffen
DE1219667B (de) Vorrichtung zur Beschichtung der Oberflaechen eines Traegermaterials mit Kunststoff
DE3232388A1 (de) Vorrichtung zum auftragen viskoser substanzen auf in bewegung befindliches, bandfoermiges material
DE20314320U1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Mörtelmasse
AT400461B (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen auftragen einer bewehrungsschicht auf eine poröse, mineralische bauplatte
DE908392C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von UEberzuegen
DE1722453U (de) Vulkanisierpresse.
AT510491A2 (de) Vorrichtung zum verteilen von klebstoff
DE7834597U1 (de) Aus einem elastischen werkstoff hergestellte kunststoffbahn mit einer geformten oberflaeche auf mindestens einer seite, insbesondere zur verkleidung der wand eines gebaeudes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee