DE19722745A1 - Trennung von Metallen aus einem Gemsich mit Nicht-Metallen - Google Patents

Trennung von Metallen aus einem Gemsich mit Nicht-Metallen

Info

Publication number
DE19722745A1
DE19722745A1 DE1997122745 DE19722745A DE19722745A1 DE 19722745 A1 DE19722745 A1 DE 19722745A1 DE 1997122745 DE1997122745 DE 1997122745 DE 19722745 A DE19722745 A DE 19722745A DE 19722745 A1 DE19722745 A1 DE 19722745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metals
separation
mixture
electrically conductive
mixture containing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1997122745
Other languages
English (en)
Inventor
Cafer Borucu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1997122745 priority Critical patent/DE19722745A1/de
Publication of DE19722745A1 publication Critical patent/DE19722745A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/23Magnetic separation acting directly on the substance being separated with material carried by oscillating fields; with material carried by travelling fields, e.g. generated by stationary magnetic coils; Eddy-current separators, e.g. sliding ramp

Landscapes

  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Ein Gemisch aus elektrisch leitenden Metallen und anderen nichtleitenden Stoffen kommt bei der Müllverwertung ( Mülltrennung) vor. Auch Gold und andere elektrisch leitfähige Stoffe kommen in freier Natur in einem Gemisch mit nichtleitenden Stoffen vor. Nach dem Stand der Technik werden diese Stoffe auf chemischen Weg voneinander getrennt. Einzig das ferromagnetische Eisen wird mit Hilfe von starken Magneten aus dem Gemisch heraus­ getrennt (Mülltrennung).
Das Trennen auf chemischem Weg hat Abfallstoffe zur Folge, die die Natur stark belasten (z. B. bei Goldgewinnung). Bei der Mülltrennung sind teure Arbeitskräfte nötig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, elektrisch leitfähige Stoffe mit magnetischen Mitteln aus dem Gemisch mit elektrisch nicht-leitfähigen Stoffen zu trennen, damit keine gefährlichen Abfallstoffe entstehen, und um die Kosten zu senken.
Das Problem wird durch die im Patentanspruch aufgeführten Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß bei Goldgewin­ nung kein Zyanid verwendet werden muß (Zyanid ist hochgiftig) und daß bei der Müll­ trennung auf teure Arbeitskräfte verzichtet werden kann.
Die Trennung des elektrisch leitfähigen Materials aus dem Gemisch kann auf magnetische Weise erfolgen.
Die Erfindung beruht auf folgendem Prinzip:
Zieht ein elektrisch leitfähiges Geschoß mit großer Geschwindigkeit an einem Magneten vorbei, verliert es an kinetischer Energie, weil in ihm elektrische Energie in Wärme umge­ wandelt wird. Deswegen hat das Geschoß eine kleinere Geschwindigkeit, wenn es das Magnetfeld verläßt.
Sowohl wenn das Geschoß in das Magnetfeld hineintaucht, als auch wenn es das Mag­ netfeld verläßt fließt in ihm ein elektrischer Strom. Diese Energie, die durch diesen elektrischen Strom in Wärme umgesetzt wird, wird der kinetischen Energie des Geschosses entnommen. Das Geschoß verliert an Geschwindigkeit. Man kann sagen, daß auf den elektrisch leitfähigen Stoff (das Geschoß) beim Vorbeiziehen an dem Magneten eine bremsende Kraft ausgeübt wird. Diese Kraftwirkung zwischen dem Geschoß und dem Magneten entsteht allerdings auch dann, wenn das Geschoß (das Metall) stillsteht und der Magnet sich bewegt. Zur Mülltrennung oder zur Trennung von elektrisch leitfähigen Erzen könnte das zerkleinerte Gemisch von einer Höhe herunterrieseln, und an diesem herunter­ rieselnden Gemisch könnte dann ein Magnet mit hoher Geschwindigkeit vorbeiziehen. Auf die elektrisch leitfähigen Teile (Gold, Aluminium, Messing, Kupfer, usw.) im Gemisch würde dann eine seitliche Kraft ausgeübt werden.

Claims (1)

  1. Trennung von Metallen aus einem Gemisch mit Nicht-Metallen, dadurch gekennzeichnet, daß ein an einem Gemisch aus elektrisch leitenden und nichtleitenden Stoffen mit großer Geschwindigkeit vorbeiziehender Magnet auf die elektrisch leitfähigen Stoffe (Metalle) eine Kraft ausübt.
DE1997122745 1997-05-30 1997-05-30 Trennung von Metallen aus einem Gemsich mit Nicht-Metallen Withdrawn DE19722745A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997122745 DE19722745A1 (de) 1997-05-30 1997-05-30 Trennung von Metallen aus einem Gemsich mit Nicht-Metallen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997122745 DE19722745A1 (de) 1997-05-30 1997-05-30 Trennung von Metallen aus einem Gemsich mit Nicht-Metallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19722745A1 true DE19722745A1 (de) 1998-12-03

Family

ID=7830968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997122745 Withdrawn DE19722745A1 (de) 1997-05-30 1997-05-30 Trennung von Metallen aus einem Gemsich mit Nicht-Metallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19722745A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416504A1 (de) * 1984-05-04 1985-11-07 Wagner Kg, Fabrik Elektromagnetischer Apparate, 8941 Heimertingen Verfahren und vorrichtung zum trennen von gemengen von stoffen mit unterschiedlichen elektrischen leitfaehigkeiten
DE4014969A1 (de) * 1990-05-10 1991-11-14 Lindemann Maschfab Gmbh Verfahren und vorrichtung zum abtrennen insbesondere schwachmagnetisierbarer materialien aus einem feststoffgemisch

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416504A1 (de) * 1984-05-04 1985-11-07 Wagner Kg, Fabrik Elektromagnetischer Apparate, 8941 Heimertingen Verfahren und vorrichtung zum trennen von gemengen von stoffen mit unterschiedlichen elektrischen leitfaehigkeiten
DE4014969A1 (de) * 1990-05-10 1991-11-14 Lindemann Maschfab Gmbh Verfahren und vorrichtung zum abtrennen insbesondere schwachmagnetisierbarer materialien aus einem feststoffgemisch

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANDRES,U.: Trennung von Nichteisenmetall-Schrott. In: Aufbereitungstechnik 35, 1994, Nr. 2, S.71,73 *
TILTMANN,Karl,O.: Recycling betrieblicher Abfälle,Teil 5/2.2.1.4., WEKA Fachverlag für technische Führungskräfte GmbH, Augsburg, Aug.1995 u.früher, S.1-8 *
WARLITZ,G.: Separationsanlagen für Nichteisen- metalle. In: Aluminium, 65.Jg., 1989, 11, S.1125-1131 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723119T2 (de) Elektromagnetische formvorrichtung
DE19722013C2 (de) Magneto-mechanisches Kraftsystem
DE713970C (de) Verfahren zur Herstellung doppelseitiger Mosaikelektroden
JPS5527022A (en) Apparatus for separating non-magnetic conductive material
DE2638700C3 (de) Elektrischer Vakuumschalter
DE19722745A1 (de) Trennung von Metallen aus einem Gemsich mit Nicht-Metallen
DE3244691C3 (de) Magnetron-Kathodenzerstäubungs-Anlage
JPS5728176A (en) Metallic luster color ink for marking pen
DE1063542B (de) Vorrichtung zur Abscheidung von magnetischem Material aus nichtmagnetischem Material
EP1166308B1 (de) Selbsterholende strombegrenzungseinrichtung mit flüssigmetall
JPS545269A (en) Apparatus for conveting solid waste matters into useful materials
DE2713151C2 (de) Spulenvorrichtung für Annäherungsschalter
WO2007036436A1 (de) Vorrichtung zur elektrisch leitenden verbindung über flüssigmetall und anwendung einer solchen elektrisch leitenden verbindung
DE3129161A1 (de) "lichtbogen-loeschkammer
DE19809631C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergießen einer Schmelze sowie danach hergestellte Gussstücke
DE202012101666U1 (de) Separationstrommel mit zur Einstellung der magnetischen Anziehungskraft paarweise um jeweils eine Längsachse aufeinander zuschwenkbaren Polstäben, und Abscheider für eisenhaltige Teile mit Separationstrommel
JPS5478569A (en) Elimination method of magnetic material from fluid
JPS5730788A (en) Catalytic cracking of heavy petroleum oil
JPS56155259A (en) Electrically conductive paint employing silver-copper composite powder
DE912118C (de) Anordnung zum Einstellen eines guenstigen Kontaktdruckes bei loesbaren elektrischen Verbindungen
DE826044C (de) Verfahren zur Trennung stromleitender Stoffgemenge, insbesondere von Fluessigkeiten und festen Koerpern
DE3034886C2 (de)
DE3919685A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrodynamischen trennung von nichtferromagnetischen, elektrisch leitenden partikeln
DE19856503C1 (de) Verfahren zur Befestigung eines hochgraphithaltigen Werkstoffes auf einem metallischen Körper
DE963236C (de) Verfahren zur Entmischung von Stoffgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee