DE19722373A1 - Verwendung eines Rhodiumkatalysators sowie ein neues Verfahren zur Herstellung von 2-arylsubstituierten Ethylen- und Ethylaminen - Google Patents

Verwendung eines Rhodiumkatalysators sowie ein neues Verfahren zur Herstellung von 2-arylsubstituierten Ethylen- und Ethylaminen

Info

Publication number
DE19722373A1
DE19722373A1 DE19722373A DE19722373A DE19722373A1 DE 19722373 A1 DE19722373 A1 DE 19722373A1 DE 19722373 A DE19722373 A DE 19722373A DE 19722373 A DE19722373 A DE 19722373A DE 19722373 A1 DE19722373 A1 DE 19722373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
tris
iii
phosphane
amine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722373A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Prof Dr Beller
Martin Eichberger
Harald Trautwein
Juergen Dr Herwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19722373A priority Critical patent/DE19722373A1/de
Priority to JP50015099A priority patent/JP2002500653A/ja
Priority to PCT/EP1998/002715 priority patent/WO1998054115A1/de
Priority to IL13311798A priority patent/IL133117A0/xx
Priority to EP98930677A priority patent/EP0984909A1/de
Priority to AU81037/98A priority patent/AU8103798A/en
Publication of DE19722373A1 publication Critical patent/DE19722373A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/02Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements
    • C07D295/027Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements containing only one hetero ring
    • C07D295/03Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero elements containing only one hetero ring with the ring nitrogen atoms directly attached to acyclic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B43/00Formation or introduction of functional groups containing nitrogen
    • C07B43/04Formation or introduction of functional groups containing nitrogen of amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/60Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by condensation or addition reactions, e.g. Mannich reaction, addition of ammonia or amines to alkenes or to alkynes or addition of compounds containing an active hydrogen atom to Schiff's bases, quinone imines, or aziranes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/24Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D213/36Radicals substituted by singly-bound nitrogen atoms
    • C07D213/38Radicals substituted by singly-bound nitrogen atoms having only hydrogen or hydrocarbon radicals attached to the substituent nitrogen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/06Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by halogen atoms or nitro radicals
    • C07D295/073Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by halogen atoms or nitro radicals with the ring nitrogen atoms and the substituents separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/096Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms separated by carbocyclic rings or by carbon chains interrupted by carbocyclic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung eines Rhodiumkatalysators sowie ein neues Verfahren zur Herstellung von 2-arylsubstituierten Ethylen- und Ethylaminen.
Amine und deren Derivate sind von industrieller Bedeutung als Vorprodukte für Farb­ stoffe, Feinchemikalien, Pharmazeutika und Agroprodukten. Von besonderer Bedeu­ tung sind 2-arylsubstituierte Ethylamine, die zahlreiche Anwendungen als Pharmaka, Agrochemikalien und Feinchemikalien finden.
Als einfache und vielfältig funktionalisierbare Derivate von Aminen sind sie von besonderem technischen Interesse.
Die Herstellung von 2-arylsubstituierten Ethylenaminen sowie der entsprechenden 2-arylsubstituierten Ethylaminen erfolgte bisher üblicherweise durch die in Houben-Weyl, "Methoden der organischen Chemie", Georg Thieme Verlag, Stuttgart, 4. Aufl. (1957), Band XI/1, S. 341 ff. beschriebene reduktive Aminierung von Arylacetaldehy­ den gemäß dem Reaktionsschema:
Eine weitere Möglichkeit zur Herstellung von 2-arylsubstituierten Ethylaminen besteht in der nukleophilen Substitution der entsprechenden 2-Aryl-1-haloethane gemäß dem Reaktionsschema (Houben-Weyl, a.a. O., S. 101):
Beide Syntheseverfahren weisen jedoch zahlreiche Probleme auf. Dazu zählen insbe­ sondere:
  • - schlechte Verfügbarkeit und hoher Preis der Edukte;
  • - Mehrstufige Herstellungsverfahren;
  • - Bildung von schwer abtrennbaren Nebenprodukten;
  • - Weiterreaktion der gewünschten Produkte zu kondensierten Aldolprodukten im Falle der reduktive Aminierung;
  • - Salzbildung im Falle der nukleophilen Substitution.
L.S. Hegedus beschreibt in Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 27 (1988), 1113, die intramole­ kulare oxidative Aminierung in Gegenwart von Palladiumkatalysatoren. Entsprechend diesem Verfahren entstehen bei Verwendung unsymmetrischer Olefine immer Mar­ kovnikov-Produkte, d. h. verzweigte Amine.
Des weiteren weisen diese zur übergangsmetallkatalysierten Aminierung eingesetzten Palladiumkatalysatoren geringe Aktivitäten auf.
R. Taube beschreibt in "Reactions with Nitrogen Compounds: Hydroamination", Applied Homogeneous Catalysis with Organometallic Compounds, B. Cornils, W. A. Herrmann, VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim 1996, S. 507-520, die direkte Aminie­ rung von Ethylen. Hinsichtlich der Aminierung höherer Olefine als Ethylen wird in dieser Veröffentlichung festgestellt, daß die direkte Aminierung nicht möglich ist, da die höheren Olefine im wesentlichen nicht reagieren.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines einfachen Verfahrens zur direkten Amininierung oder Hydroaminierung von arylsubstituierten Olefinen, ins­ besondere ein Verfahren zur Herstellung von 2-arylsubstituierten Ethylen- und Ethyl­ aminen und deren Derivaten, mit dem die genannten Nachteile des Standes der Tech­ nik vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Verwendung eines Rhodium­ katalysators zur inter- oder intramolekularen Hydroaminierung und/oder inter- oder intramolekularen oxidativen Aminierung von arylsubstituierten Olefinen mittels primä­ ren oder sekundären Aminen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rhodiumkatalysator eine kationische Rhodiumverbindung der Oxidationsstufen I oder III enthält.
Durch diesen speziellen Katalysator ist es erstmals möglich, arylsubstiuierte Olefine auf direktem Wege zu aminieren.
Wesentlich bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Katalysators ist, daß bei unsymmetrischen Olefinen immer die anti-Markovnikov-Produkte entstehen. Das bedeutet, daß das Stickstoffatom des eingesetzten Amins ausschließlich an dem höher substituierten Kohlenstoffatom der Olefinbindung angreift.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält der Rhodiumkatalysator ein nicht oder nur schwach koordinierendes Anion, insbesondere ein Perchlorat-, Hexafluoro­ phosphat-, Hexafluoroantimonat- oder Tetrafluoroborat-, Tetraarylborat-, Trifluorace­ tat-, Alkyl- oder Arylsulfonatanion.
Vorzugsweise enthält der Rhodiumkatalysator eine durch mindestens einen Liganden komplexierte kationische Rhodiumverbindung der Oxidationsstufe I oder III.
Als Ligand kann ein Phosphan, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Tri­ phenylphosphan, Trifurylphosphan, Bis-(4-methoxyphenyl)phenylphosphan, Bis- (3-methoxyphenyl)-phenylphosphan, Bis-(4-fluorphenyl)phenylphosphan, Diphenyl­ methylphosphan, Tricyclohexylphosphan, Tri-n-butylphosphan, Triisopropylphosphan, Tris-(4-methoxyphenyl)phosphan, Tris-(3-methoxyphenyl)phosphan, Tris-(4-fluoro­ phenyl)phosphan, Tris-(3-fluorophenyl)phosphan, Tris-(4-chlorophenyl)phosphan, Tris-(3-chlorophenyl)phosphan, Diphenylphosphinopyridin, Bispyridinophenylphos­ phan, verwendet werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Verhältnis der aus den Phosphanliganden stam­ menden Phosphoratome zu den Rhodiumatomen - bezogen auf den Katalysator - zwi­ schen 0,5 : 1 und 10 : 1 liegt.
Als Ligand kann aber auch ein Diolefin eingesetzt werden, das insbesondere ausge­ wählt ist aus Cyclooctadien, Dicyclopentadien oder Norbornadien.
In einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform wird der Rhodiumkatalysator, bezo­ gen auf das primäre und/oder sekundäres Amin, in Mengen von 0,0001 mol% bis 20 mol%, insbesondere von 0,1 mol% bis 10 mol%, eingesetzt.
Besonders gut kann der zuvor beschriebene Rhodiumkatalysator erfindungsgemäß ver­ wendet werden für die Herstellung eines 2-Arylenamins der Formel (I)
durch Umsetzung einer Vinylarylverbindung der Formel (II)
mit einem Amin der Formel (III)
bei einer Temperatur zwischen 20 und 250°C in Gegenwart dieses Rhodiumkatalysa­ tors, wobei
  • - Ar einen Arylrest darstellt, insbesondere aus der Gruppe der kondensierten oder nicht kondensierten C6-C22-Aromaten, wie z. B. Phenyl-, Naphthyl-, Anthryl-, Phen­ anthryl- und Biphenylreste, oder der kondensierten oder nicht kondensierten C5-C22-Heteroaromaten, die im Ring mindestens ein Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatom aufweisen, wie z. B. Indenyl-, Pyridyl- Pyrazylreste;
  • - R1 und R2 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder einen C1-C4-Alkylrest darstellen; und
  • - R3 und R4 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, einen C,-C20-Alkylrest oder einen der zuvor definierten Arylreste Ar darstellen, oder R3 und R4 zusammen mit dem Stickstoffatom des Amins der Formel (III) zu einem C4-C10-Heterocyclus verbunden sind, wobei dieser Heterocyclus noch weitere Heteroatome, wie z. B. Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel, enthalten kann.
Ebenso kann dieser Katalysator erfindungsgemäß zur Herstellung eines 2-Arylethyl­ amins der Formel (I)
durch Umsetzung einer Vinylarylverbindung der Formel (II)
mit einem Amin der Formel (III)
bei einer Temperatur zwischen 20 und 250°C verwendet werden, wobei die Reste R1 bis R4 und Ar die gleiche Bedeutung haben, wie zuvor angegeben.
Der entweder aus der Vinylarylverbindung der Formel (II) oder dem Amin der Formel (III) stammende Arylrest Ar kann bis zu 8 Substituenten aufweisen, die unabhängig voneinander ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom darstellen oder ausgewählt sind aus der Gruppe der HO-, HC(O)-, HCO2-, H2N-, NC-, HC(O)NH-, H2NC(O)-, NO2-, HSO3-, CF3-, R5-, R5O-, R5C(O)-, R5CO2-, R5NH-, R5 2N-, R5C(O)NH-, R5CO2CHCH-, R5SO2-, R5S(O)-, R5P(O)-, und R5 3Si-Reste, sowie aus fünf- und sechsgliedrigen Heteroaromaten, die im Ring mindestens ein Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatom aufweisen; wo­ bei R5 einen linearen oder verzweigten C1-C20-Alkylrest oder den zuvor beschriebenen Arylrest Ar darstellt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Vinylarylverbindung der Formel (II) Styrol, insbesondere ein in ortho-, meta- oder para-Position substituiertes Styrol, vorzugsweise ein mit einem Heteroarylrest substituiertes Styrol.
Als Amin der Formel (III) kann ein primäres oder sekundäres, aromatisches oder ali­ phatisches Amin eingesetzt werden.
Besonders bevorzugt sind hierbei Morpholin, Piperidin, Piperazin, Dimethylamin, Diethylamin, Dipropylamin oder Dibutylamin.
Die gemäß dem vorliegenden Verfahren erhaltenen Verbindungen, insbesondere die 2-Arylenamine können isoliert oder für Folgereaktionen wie Hydrierung oder Umsetzung mit Elektrophilen (Aldehyden, Epoxiden, Alkylhalogeniden) direkt weiter eingesetzt werden.
Als Lösungsmittel dienen im erfindungsgemäßen Verfahren generell inerte organische Lösungsmittel. Bevorzugt sind aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluol, Xylole, Ani­ sol, Tetralin und aliphatische Ether wie Tetrahydrofuran, Dimethoxyethan, Dioxan, Tetrahydropyran, Formaldehydacetale.
Die Umsetzung der Amine mit substituierten Styrolen findet bei Temperaturen von 20-250°C, bevorzugt bei 40-200°C und besonders bevorzugt bei 60-160°C statt.
Je nach Wahl der Ausgangsprodukte wird bevorzugt das 2-Arylenamin oder das 2-Arylethylamin gebildet.
So entsteht einerseits beispielsweise unter Verwendung von 2-Vinylnaphtalin und Piperiden entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren ausschließlich das 2-Aryl­ enamin.
Auf der anderen Seite entsteht z. B. aus der Reaktion von 2-Vinylpyridin und Morpholin ausschließlich das 2-Arylethylamin.
Das in anderen Fällen erhaltene Gemisch aus 2-Arylenamin oder 2-Arylethylamin kann man durch geeignete Verfahren, insbesondere säulenchromatographisch isolieren. Um die Ausbeute des entstandenen 2-Arylethylamins zu erhöhen, kann man das erhaltene 2-Arylenamin anschließend in Gegenwart von Wasserstoff und einem Hydrierkatalysator nach Standardbedingungen (K Weissermel, H. J. Arpe, Industrielle Organische Chemie, VCH, 1988) zu dem korrespondierenden 2-Arylethylamin hydrie­ ren.
Die Produkte bilden sich nach dem erfindungsgemäßen Verfahren generell in guten Ausbeuten bis zu 99%.
Als Nebenprodukte werden die Hydrierprodukt der eingesetzten Vinylarylverbindung beobachtet, die leicht abtrennbar sind. Im Fall von Styrol entsteht als Nebenprodukt Ethylbenzol.
Beispiele
Alle Versuche wurden unter Ausschluß von Luft und Feuchtigkeit durchgeführt. Die verwendeten Chemikalien wurden nach allgemein üblichen Vorschriften absolutiert und unter N2 bzw. Argon aufbewahrt. (COD)2RhBF4 (Bis-1-2 : 5-6-η-cyclooctadien(1,5)- rhodium(I)tetrafluoroborat) wurde gemäß R.R. Schrock, J. Osborn in J. Am. Chem. Soc. 93 (1971), S. 3089, hergestellt.
Beispiel 1
17,6 mmol Styrol werden mit 4,4 mmol Piperidin in Gegenwart von 2,5 mol% (45 mg) Rhodiumkatalysator (Bis-1-2 : 5-6-η-cyclooctadien(1,5)rhodium(I)tetrafluoroborat) und 2 eq. Triphenylphosphan (58 mg) in 10,0 ml Tetrahydrofuran gemischt. Diese Mischung wird 20 h lang unter Schutzgas refluxiert. Anschließend wird 48 h lang unter einem Wasserstoffdruck von 1 bar und 0,5 g Pd/C (5%-ig) hydriert. Nach Abfiltrieren von Pd/C wird das Lösemittel mittels eines Rotationsverdampfers entfernt und der Rück­ stand mit 20,0 ml Methylenchlorid aufgenommen, danach 3 mal gegen je 20 ml 5%-ige Salzsäure ausgeschüttelt und die wäßrigen Phasen vereinigt. Anschließend wird die wäßrige Phase mit NaOH-Plätzchen vorsichtig auf einen pH-Wert von 9 gebracht und 3 mal gegen 20 ml Methylenchlorid ausgeschüttelt. Die vereinigte organische Phase wird über Magnesiumsulfat getrocknet, mittels eines Rotationsverdampfers eingeengt und im Vakuum (10-3 bar) getrocknet. Das Produkt wird säulenchromatographisch gereinigt. Man erhält das gewünschte Produkt (N-2-Phenylethylpiperidin) in 55% Aus­ beute.
Das Produkt wird mittels 1H-NMR, 13C-NMR, DEPT-13C-NMR und MS charakterisiert.
Beispiele 2-19
Die Beispiele 2-19 werden analog Beispiel 1 ausgeführt. Die Edukte und deren Men­ gen sowie die Reaktionsergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
(NBD)2RhBF4 wurde gemäß T.G. Schenk et al. in Inorg. Chem. 24 (1985), S. 2334, her­ gestellt.
Die anschließende Hydrierung zum Amin wurde in den Versuchen 14 - 17 nicht durchgeführt.

Claims (21)

1. Verwendung eines Rhodiumkatalysators zur inter- oder intramolekularen Hydro­ aminierung und/oder inter- oder intramolekularen oxidativen Aminierung von arylsubstituierten Olefinen mittels primären oder sekundären Aminen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rhodiumkatalysator eine kationische Rhodiumverbin­ dung der Oxidationsstufen I oder III enthält.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rhodiumkataly­ sator ein nicht oder schwach koordinierendes Anion, insbesondere ein Perchlo­ rat-, Hexafluorophosphat-, Hexafluoroantimonat- oder Tetrafluoroborat-, Tetra­ arylborat-, Trifluoracetat-, Alkyl- oder Arylsulfonatanion enthält.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rhodi­ umkatalysator eine durch mindestens einen Liganden komplexierte kationische Rhodiumverbindung der Oxidationsstufe I oder III enthält.
4. Verwendung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ligand ein Phosphan ist, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Tri­ phenylphosphan, Trifurylphosphan, Bis-(4-methoxyphenyl)phenylphosphan, Bis- (3-methoxyphenyl)-phenylphosphan, Bis-(4-fluorphenyl)phenylphosphan, Di­ phenylmethylphosphan, Tricyclohexylphosphan, Tri-n-butylphosphan, Triiso­ propylphosphan, Tris-(4-methoxyphenyl)phosphan, Tris-(3-methoxyphenyl)phos­ phan, Tris-(4-fluorophenyl)phosphan, Tris-(3-fluorophenyl)phosphan, Tris-(4- chlorophenyl)phosphan, Tris-(3-chlorophenyl)phosphan, Diphenylphosphino­ pyridin und Bispyridinophenylphosphan.
5. Verwendung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß bezogen auf den Katalysator das Verhältnis der aus den Phosphanliganden stammenden Phos­ phoratome zu den Rhodiumatomen zwischen 0,5 : 1 und 10 : 1 liegt.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ligand ein Diolefin ist, insbesondere ausgewählt aus Cycloocta­ dien, Dicyclopentadien oder Norbornadien.
7. Verwendung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, daß der Rhodiumkatalysator, bezogen auf die Komponenten Ammoniak, primäres Amin und sekundäres Amin, in Mengen von 0,0001 mol% bis 20 mol%, insbesondere von 0,1 mol% bis 10 mol%, eingesetzt wird.
8. Verfahren zur Herstellung eines 2-Arylenamins der Formel (I)
durch Umsetzung einer Vinylarylverbindung der Formel (II)
mit einem Amin der Formel (III)
in Gegenwart eines Rhodiumkatalysators, der eine kationische Rhodiumverbin­ dung der Oxidationsstufe I oder III enthält, bei einer Temperatur zwischen 20 und 250°C, wobei
  • - Ar einen Arylrest darstellt, insbesondere aus der Gruppe der kondensierten oder nicht kondensierten C6-C22-Aromaten, wie z. B. Phenyl-, Naphthyl-, Anthryl-, Phenanthryl- und Biphenylreste, oder der kondensierten oder nicht kondensierten C5-C22-Heteroaromaten, die im Ring mindestens ein Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatom aufweisen, wie z. B. Indenyl-, Pyridyl- oder Pyrazylreste;
  • - R1 und R2 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder einen C1-C4- Alkylrest darstellen; und
  • - R3 und R4 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, einen C1-C20Alkylrest oder einen der zuvor definierten Arylreste Ar darstellen, oder R3 und R4 zusammen mit dem Stickstoffatom des Amins der Formel (III) zu einem C4-C10- Heterocyclus verbunden sind, wobei dieser Heterocyclus noch weitere Heteroatome, wie z. B. Sauerstoff, Stickstoff oder Schwefel, enthalten kann.
9. Verfahren zur Herstellung eines 2-Arylethylamins der Formel (I)
durch Umsetzung einer Vinylarylverbindung der Formel (II)
mit einem Amin der Formel (III)
in Gegenwart eines Rhodiumkatalysators, der eine kationische Rhodiumverbin­ dung der Oxidationsstufe I oder III enthält, bei einer Temperatur zwischen 20 und 250°C, wobei die Reste R1 bis R4 und Ar die gleiche Bedeutung haben, wie in Anspruch 8.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Arylrest Ar bis zu 8 Substituenten aufweist, die unabhängig voneinander ein Fluor-, Chlor-, Brom- oder Iodatom darstellen oder ausgewählt sind aus der Gruppe der HO-, HC(O)-, HCO2-, H2N-, NC-, HC(O)NH-, H2NC(O)-, NO2-, HSO3-, CF3-, R5-, R5O-, R5C(O)-, R5CO2-, R5NH-, R5 2N-, R5C(O)NH-, R5CO2CHCH-, R5SO2-, R5S(O)-, R5P(O)-, und R5 3Si-Reste, sowie aus fünf- und sechsgliedrigen Heteroaromaten, die im Ring mindestens ein Stickstoff-, Sauerstoff- oder Schwefelatom aufweisen; wobei R5 einen linearen oder verzweigten C1-C20-Alkylrest oder Ar darstellt, wobei Ar die gleiche Bedeutung hat wie in Anspruch 8.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vinylarylverbin­ dung der Formel (II) Styrol ist.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Vinylarylverbin­ dung ein in ortho-, meta- oder para-Position substituiertes Styrol ist.
13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Styrol der Formel (II) ein mit einem Heteroarylrest substituiertes Styrol ist.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Amin der Formel (III) ein primäres oder sekundäres, aromatisches oder aliphati­ sches Amin ist.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Amin der Formel (III) Morpholin, Piperidin, Piperazin, Dimethylamin, Diethyl­ amin, Dipropylamin oder Dibutylamin ist.
16. Verwendung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Rhodiumkatalysator ein nicht oder schwach koordinierendes Anion, insbe­ sondere ein Perchlorat-, Hexafluorophosphat-, Hexafluoroantimonat- oder Tetra­ fluoroborat-, Tetraarylborat-, Trifluoracetat-, Alkyl- oder Arylsulfonatanion enthält.
17. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Rhodiumkatalysator eine durch mindestens einen Liganden komplexierte kationi­ sche Rhodiumverbindung der Oxidationsstufe I oder III enthält.
18. Verwendung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ligand ein Phosphan ist, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe von Tri­ phenylphosphan, Trifurylphosphan, Bis-(4-methoxyphenyl)phenylphosphan, Bis- (3-methoxyphenyl)-phenylphosphan, Bis-(4-fluorphenyl)phenylphosphan, Di­ phenylmethylphosphan, Tricyclohexylphosphan, Tri-n-butylphosphan, Triiso­ propylphosphan, Tris-(4-methoxyphenyl)phosphan, Tris-(3-methoxyphenyl)phos­ phan, Tris-(4-fluorophenyl)phosphan, Tris-(3-fluorophenyl)phosphan, Tris-(4- chlorophenyl)phosphan, Tris-(3-chlorophenyl)phosphan, Diphenylphosphino­ pyridin und Bispyridinophenylphosphan.
19. Verwendung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß bezogen auf den Katalysator das Verhältnis der aus den Phosphanliganden stammenden Phosphoratome zu den Rhodiumatomen zwischen 0,5 : 1 und 10 : 1 liegt.
20. Verwendung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ligand ein Diolefin ist, insbesondere ausgewählt aus Cycloocta­ dien, Dicyclopentadien oder Norbornadien.
21. Verwendung nach einem der Ansprüche 8 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Rhodiumkatalysator, bezogen auf das Amin der Formel (III), in Mengen von 0,0001 mol% bis 20 mol%, insbesondere von 0,1 mol% bis 10 mol%, eingesetzt wird.
DE19722373A 1997-05-28 1997-05-28 Verwendung eines Rhodiumkatalysators sowie ein neues Verfahren zur Herstellung von 2-arylsubstituierten Ethylen- und Ethylaminen Withdrawn DE19722373A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722373A DE19722373A1 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Verwendung eines Rhodiumkatalysators sowie ein neues Verfahren zur Herstellung von 2-arylsubstituierten Ethylen- und Ethylaminen
JP50015099A JP2002500653A (ja) 1997-05-28 1998-05-08 アリール置換オレフィン類のヒドロアミノ化および/または酸化的アミノ化のためのロジウム触媒の使用および2−アクリルビニルアミドを製造するための方法
PCT/EP1998/002715 WO1998054115A1 (de) 1997-05-28 1998-05-08 Verwendung eines rhodiumkatalysators zur hydroaminierung und/oder oxidativen aminierung von arylsubstituierten olefinen und verfahren zur herstellung eines 2-arylvinylamins
IL13311798A IL133117A0 (en) 1997-05-28 1998-05-08 Use of rhodium catalyst for the hydroamination and/or oxidative amination of aryl-substituted olefins and process for the preparation of a 2-aryl vinyl amine
EP98930677A EP0984909A1 (de) 1997-05-28 1998-05-08 Verwendung eines rhodiumkatalysators zur hydroaminierung und/oder oxidativen aminierung von arylsubstituierten olefinen und verfahren zur herstellung eines 2-arylvinylamins
AU81037/98A AU8103798A (en) 1997-05-28 1998-05-08 Use of a rhodium catalyst for hydroamination and/or oxidative amination of aryl-substituted olefins and method for producing a 2-aryl vinyl amine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722373A DE19722373A1 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Verwendung eines Rhodiumkatalysators sowie ein neues Verfahren zur Herstellung von 2-arylsubstituierten Ethylen- und Ethylaminen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19722373A1 true DE19722373A1 (de) 1998-12-03

Family

ID=7830772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722373A Withdrawn DE19722373A1 (de) 1997-05-28 1997-05-28 Verwendung eines Rhodiumkatalysators sowie ein neues Verfahren zur Herstellung von 2-arylsubstituierten Ethylen- und Ethylaminen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0984909A1 (de)
JP (1) JP2002500653A (de)
AU (1) AU8103798A (de)
DE (1) DE19722373A1 (de)
IL (1) IL133117A0 (de)
WO (1) WO1998054115A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025114A1 (de) * 2000-05-20 2001-11-22 Aventis Res & Tech Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung von Arylethylaminen durch Aminierung von Arylolefinen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6281387B1 (en) * 1999-10-29 2001-08-28 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Process and catalyst for synthesizing aliphatic, cyclic and aromatic alkanolamines and alkyleneamines
US6384282B2 (en) * 2000-03-01 2002-05-07 Yale University Transition metal-catalyzed process for addition of amines to carbon-carbon double bonds
ES2268987B1 (es) * 2005-08-05 2008-02-01 Ragactives, S.L. Procedimiento para la obtencion de 3,3-difenilpropilaminas.
EP2678306B1 (de) 2011-02-21 2017-06-21 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur direkten aminierung von alkoholen mit ammoniak zu primären aminen mittels eines xantphos katalysatorsystems
JP6749002B2 (ja) * 2014-10-08 2020-09-02 国立研究開発法人理化学研究所 植物成長促進剤及び植物成長促進方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025114A1 (de) * 2000-05-20 2001-11-22 Aventis Res & Tech Gmbh & Co Verfahren zur Herstellung von Arylethylaminen durch Aminierung von Arylolefinen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2002500653A (ja) 2002-01-08
EP0984909A1 (de) 2000-03-15
AU8103798A (en) 1998-12-30
IL133117A0 (en) 2001-03-19
WO1998054115A1 (de) 1998-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1303525B1 (de) Adamantylgruppen enthaltende phosphanliganden, deren herstellung und ihre verwendung in katalytischen reaktionen
DE10352260B3 (de) Verfahren zur Herstellung von TCD-Alkohol DM
WO2008132057A1 (de) Verfahren zur herstellung optisch aktiver carbonylverbindungen
DE69114986T2 (de) Eine Phosphino-Binapthyl-Verbindung und Übergangsmetall-Komplexe davon.
EP1529769B1 (de) Verfahren zur Herstellung von TCD-Dialdehyd
EP3994117B1 (de) Hydrierung von estern zu alkoholen in gegenwart eines ru-pnn-komplexes
EP3180310A1 (de) Verfahren zur herstellung zyklischer alpha-ketoalkohole aus zyklischen alpha-ketoenolen
DE19722373A1 (de) Verwendung eines Rhodiumkatalysators sowie ein neues Verfahren zur Herstellung von 2-arylsubstituierten Ethylen- und Ethylaminen
DE68904558T2 (de) Verfahren zu herstellung von bidentatliganden.
DE60021394T2 (de) Transferhydrierungsverfahren
EP1595885A2 (de) Chirale Diphosphorverbindungen und deren Übergangsmetallkomplexe
EP1070718B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Grignard-Reagenzien und neue Grignard-Reagenzien
EP1692149B1 (de) Verfahren zur herstellung von orthometallierten und orthosubstituierten aromatischen verbindungen
DE60020775T2 (de) Stereospezifische Isomerierung von Allylaminen unter Verwendung von immobiliserten chiralen Phospho-Liganden
WO2004104014A2 (de) Chirale liganden und deren übergangsmetallkomplexe
DE10010046A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminen und neue Amine
DE60032936T2 (de) Katalyse unter verwendung von phosphinoxid-verbindungen
EP1597220A2 (de) Phosphazeniumsalz-mischungen enthaltend hexakis(amino)diphosphazenium, tetrakis(amino)-phosphonium und polyaminophospazenium-salze
DE10105104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von nicht-chiralen und optisch aktiven Hydroxygruppen enthaltenden organischen Verbindungen
EP1561750A1 (de) Verfahren zur asymmetrischen Epoxidierung von Olefinen
DE19808260A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Octa-2,7-dienyl-1-amin aus Butadien und Ammoniak, neue Triphenylphosphanmono- und -dimethoxytrinatriumsulfonate und die Verwendung von Triphenylphosphantrimethoxytrinatriumsulfonaten, Triphenylphosphantrimethyltrinatriumsulfonaten und Triphenylphosphantrifluordinatrium- und trinatriumsulfonaten als Liganden zur Herstellung von Palladium-Komplexen
EP0968216B1 (de) Phosphin-liganden mit aminosäuregruppen, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als katalysatorbestandteile
WO2023088620A1 (de) Cyclische biarylphosphine als liganden für palladiumhaltige katalysatoren in kreuzkupplungsreaktionen
DE102004012438A1 (de) Verfahren zur Herstellung von enantiomerenangereicherten Ferrocenylliganden
EP1683791B1 (de) Verfahren zur Ruthenium-katalysierten Epoxidierung von Olefinen mit Wasserstoffperoxid

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal