DE19721279A1 - Verfahren zum Herstellen einer Atemmaske und individuelle Atemmaske zur nasalen Beatmung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Atemmaske und individuelle Atemmaske zur nasalen Beatmung

Info

Publication number
DE19721279A1
DE19721279A1 DE19721279A DE19721279A DE19721279A1 DE 19721279 A1 DE19721279 A1 DE 19721279A1 DE 19721279 A DE19721279 A DE 19721279A DE 19721279 A DE19721279 A DE 19721279A DE 19721279 A1 DE19721279 A1 DE 19721279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mask
layer
person
separating element
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19721279A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19721279B4 (de
Inventor
Dieter Prof Dr Med Koehler
Bernd Dr Schoenhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOEHLER DIETER DR
Original Assignee
KOEHLER DIETER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOEHLER DIETER DR filed Critical KOEHLER DIETER DR
Priority to DE19721279A priority Critical patent/DE19721279B4/de
Publication of DE19721279A1 publication Critical patent/DE19721279A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19721279B4 publication Critical patent/DE19721279B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/10Forming by pressure difference, e.g. vacuum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M16/0683Holding devices therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/06Respiratory or anaesthetic masks
    • A61M2016/0661Respiratory or anaesthetic masks with customised shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/02General characteristics of the apparatus characterised by a particular materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/4807Headwear
    • B29L2031/4835Masks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/753Medical equipment; Accessories therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Atemmaske zur nasalen Beatmung einer Person, wobei ein individuelles Modell, vorzugsweise aus Gips, der Nase einschließlich der umliegenden Gesichtspartien der zu beatmenden Person gefertigt, ein temperaturempfindlicher Kunststoff auf das Modell zum Erstellen einer Hartschale aufgetragen, Luft-/Sauerstoff-Anschlußstücke anmodelliert und Befestigungselemente an der Hartschale festgelegt werden sowie eine individuelle Atemmaske zur nasalen Beatmung einer Person mit einem zumindest deren Nase im Bereich der Nasenlöcher übergreifenden Maskenkörper in Form einer Hartschale aus temperaturempfindlichem Kunst­ stoff, mit zumindest einem Luft-/Sauerstoff-Anschlußstück und mit an der Hartschale festgelegten Befestigungsele­ menten.
Konfektionierte Nasenmasken, die auch bei der nasalen Heimbeatmung, d. h. bei der nächtlichen Beatmung mit einer Maschine, die im Schlaf einen kontrollierten Rhythmus vorgibt, verwendet werden, weisen häufig eine Reihe von Mängeln auf, die eine ausreichende Beatmung der Personen über die Beatmungsmaschinen erschweren bzw. unmöglich machen. Bekannte konfektionierte Masken stammen insbeson­ dere aus der nasalen CPAP-Therapie, bei der es sich um die Behandlung des obstruktiven Schlafapnoesyndroms ("Schnarcher") handelt, und es gibt sie in verschiedenen Größen. Da derartig konfektionierte Masken jedoch eine ungenügende Paßgenauigkeit aufweisen, führen insbesondere die bei der nasalen Heimbeatmung notwendigen höheren Beatmungsdrücke von 15-30 cm WS zu Leckagen im oberen Bereich der Maske, so daß aufgrund der nun entstehenden Undichtigkeit der zu beatmenden Person beispielsweise Luft ins Auge geblasen wird, dessen Folge nicht selten Bindehautreizungen sind. Um in dieser Situation eine bessere Dichtigkeit zu erreichen, wird dann der Zug der die Atemmaske am Kopf der Person festlegenden Halteriemen erhöht. Dies ist einerseits sehr unangenehm, andererseits können schmerzhafte Druckstellen, insbesondere auf dem Nasenrücken entstehen.
Aus diesem Grunde werden häufig individuell angepaßte Masken angefertigt, indem zunächst nach einem indivi­ duellen Abdruck ein Gipsmodell gefertigt wird, auf das dann mittels Tiefziehverfahren eine Hartschale aus Kunst­ stoff aufgebracht wird. An diese Kunststoffmaske wird dann ein Zwischenstück anmodelliert, das an den Beat­ mungsschlauch adaptiert werden kann. Aber auch bei diesen individuell angepaßten Nasenmasken treten Probleme mit der Abdichtung auf. Es genügt nur eine kleine Verkantung bei der Kopfwendung oder eine leichte Änderung bei der Hautspannung des Gesichtes (z. B. bei Entwässerungsta­ blette), um eine Undichtigkeit hervorzurufen. Aus diesem Grunde ist daher ein chronisches Nachbessern der Masken notwendig, die dann häufig nicht komplett dicht sind. Hierunter leidet dann die Beatmungsqualität. Häufig müssen die zu beatmenden Personen auch selbst diese individuell angepaßten Nasenmasken mittels des daran festgelegten Kopfgurtes sehr fest anziehen, das wiederum zu den bereits genannten Druckstellen führen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen einer Atemmaske zu schaffen, durch das eine sich an die Gesichtspartien der zu be­ atmenden Personen individuell ohne Leckagen anlegende Atemmaske gefertigt wird, sowie eine individuelle Atem­ maske, die sich durch eine optimale Anlage an den Ge­ sichtspartien der zu beatmenden Person auszeichnet.
Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe durch ein Verfahren der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß vor dem Auftragen des temperaturempfindlichen Kunst­ stoffes eine erste Schicht eines weichen aber reißfesten Kunststoffes auf das Modell lösbar aufgebracht, die erste Schicht getrocknet, auf die erste Schicht zumindest in dessen Randbereich ein umlaufendes Trennelement aufgelegt und nachfolgend eine zweite Schicht des weichen, aber reißfesten Kunststoffes aufgetragen wird. Es ist also auf der den Gesichtspartien der zu beatmenden Person zuge­ wandten Seite der Atemmaske ein weich bleibender Schicht­ aufbau vorgesehen, in dessen Randbereichen durch das eingebrachte Trennelement Luftpolster zur Anlage am Gesicht der Person ausgebildet werden können. Durch die Ausbildung von Luftpolstern ist dann eine dicht anlie­ gende aber auch nachgebende Atemmaske geschaffen.
Eine erfindungsgemäße Atemmaske zeichnet sich dadurch aus, daß an der dem Gesicht der zu beatmenden Person zugewandten Innenseite der Atemmaske zwei miteinander verbundene Schichten aus einem weichen aber reißfestem Kunststoff angeordnet sind, die durch ein zumindest im Randbereich auf der ersten Schicht umlaufendes Trennele­ ment zur Ausbildung eines Zwischenraumes in diesem Be­ reich getrennt sind. Die Atemmaske weist also an der Innenseite ihrer Hartschale eine Art dünne elastische Innenhaut auf, welche eben im Randbereich mittels des umlaufenden Trennelementes mit einem zwischen den beiden Schichten liegenden Zwischenraum versehen ist, der wiede­ rum als ein Luftpolster dienen kann. Das Trennelement erlaubt dabei eine Trennung der beiden Schichten dort, wo das Element an der Gipsmaske anmodelliert wurde. Entspre­ chend kann das auszubildende Luftpolster an die anatomi­ schen Gegebenheiten des Gesichtes der zu beatmenden Person optimal angepaßt werden.
Die Schichten bestehen vorzugsweise aus Silikon, um eben eine dünne elastische Haut bleibender Weichheit zu erhal­ ten. Um das Silikon beim Auftragen auf den Gipsabdruck, welcher das Modell darstellt, in fließfähiger Form zu haben, ist es vorzugsweise mit Heptan verdünnt.
Damit das Trennelement, welches vorzugsweise bandförmig ausgebildet ist und aus Teflon besteht, beim Auftragen der zweiten Schicht nicht Verrutschen kann, wird es vorzugsweise auf die erste Schicht durch Verkleben fest­ gelegt. Als Klebematerial kann dabei wiederum Silikon verwendet werden.
Um den Zwischenraum nach dem Fertigstellen der Atemmaske auch entsprechend als Luftpolster aufblasen zu können, werden vor dem Auftragen der zweiten Schicht im Bereich des Trennelementes Anschlußelemente zur Luftzufuhr aufge­ setzt.
Während sich die Hartschale aus temperaturempfindlichem Kunststoff nach dem Tiefziehverfahren mit Vakuum leicht von dem Gipsabdruck des Gesichtes abziehen läßt, ist dies bei dem erfindungsgemäß verwendeten Silikon zur Herstel­ lung des Luftpolsters nicht der Fall. Aus diesem Grunde ist in der Weiterbildung vorgesehen, vor dem Aufbringen der ersten Schicht Wachs auf das Modell aufzutragen. Hierdurch läßt sich dann die entstehende Silikonhaut einfach ablösen. Dies ist insbesondere vorteilhaft, da die Schichten vorzugsweise in einer Dicke von ca. 1 mm aufgetragen werden, um bei Aufblasen des Luftpolsters auch eine ausreichende Elastizität in diesem Bereich der Schichten zu haben.
Zum Auftragen der Hartschale ist vorgesehen, daß das Modell anschließend in ein Vakuum-Tiefziehgerät eingelegt und der temperaturempfindliche Kunststoff erweicht, mittels Vakuum über das Modell gezogen und danach durch Erkalten stabilisiert wird. Auf diese Weise ist dann schließlich die an ihrer Innenseite mit einer elastischen Haut versehene Rohmaske gefertigt, welche nachfolgend an ihrer Innenseite entsprechend der anatomischen Gegeben­ heiten der zu beatmenden Person modelliert wird. Hierzu kann wiederum ein weich bleibender Kunststoff wie Silikon verwendet werden.
Schließlich müssen dann noch die Befestigungslaschen für das Kopfgeschirr an die fertige Atemmaske angeklebt werden. Diese individuell gefertigte Atemmaske kann dann auf übliche Weise mit einem Dreipunktkopfband am Kopf der zu beatmenden Person festgelegt werden. Über das im Bereich des Luftpolsters angeordnete Anschlußelement kann dann dieses aufgeblasen werden. Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, daß der Druck innerhalb des durch Aufblasen des Zwischenraumes erhaltenen Luftpolsters größer ist als der Beatmungsdruck. Während der Beatmungsdruck bis maxi­ mal 40 cm WS, vorzugsweise aber 30 cm WS beträgt, herrscht im Luftpolster ein Druck von maximal 40 bis 50 cm WS (WS = Wassersäule). Entsprechend liegt dann die Atemmaske jederzeit dicht an den die Nase umgebenden Gesichtspartien der zu beatmenden Person an. Ein druckab­ hängiges Abheben der Atemmaske aufgrund des Beatmungs­ druckes entfällt.
Da während der Ausatmung (Expiration) weniger Druck in der Atemmaske vorhanden ist, ist in bevorzugter Ausge­ staltung eine den Druck im Zwischenraum einstellende druckempfindliche Elektronik vorgesehen. Entsprechend kann so über die Luftzuführung zum Zwischenraum bzw. Luftpolster dafür gesorgt werden, daß der darin herr­ schende Druck jederzeit über dem Beatmungsdruck liegt, das Gewebe also während der Ausatmung Zeit hat, wieder durchblutet zu werden, da nun auch der Druck im Zwischen­ raum verringert wird. Dies reduziert die Wahrscheinlich­ keit von Drucknekrosen erheblich. An sich reicht aber ein konstanter Druck aus.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschrei­ bung, in der ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsge­ mäßen Atemmaske unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt:
Fig. 1 in Seitenansicht die von einer zu beatmen­ den Person getragene erfindungsgemäße individuelle Atemmaske;
Fig. 2 die Atemmaske sowie die zu beatmende Person aus Fig. 1 in Vorderansicht;
Fig. 3 eine vergrößerte Detailansicht eines durch die beiden Silikonschichten und das Teflonband gebildeten Luftpolsters aus Fig. 2 im Schnitt und im aufgeblasenen Zustand; und
Fig. 4 das Luftpolster aus Fig. 3 im kollabierten Zustand.
Die in den Fig. 1 bis 4 dargestellte individuelle Atem­ maske 7 weist einen die Nase sowie die umliegenden Ge­ sichtspartien einer zu beatmenden Person 1 übergreifenden Maskenkörper 10 auf. Im Bereich der Nasenlöcher ist dieser Maskenkörper 10 mit einem Luft-/Sauerstoff-An­ schlußstück 11 versehen, mit dem ein zu einem Beatmungs­ gerät führender Beatmungsschlauch 5 verbindbar ist. Seitlich und an der Oberseite des Maskenkörpers 10 sind nicht dargestellte Befestigungslaschen für das in Form eines Dreipunktkopfbandes 9 ausgebildete Kopfgeschirr angeklebt. Mittels dieses Dreipunktkopfbandes 9 wird die Maske 7 am Gesicht der zu beatmenden Person 1 festgelegt.
Der Maskenkörper 10 wird durch eine Hartschale 12 aus temperaturempfindlichem Kunststoff gebildet, an deren dem Gesicht der zu beatmenden Person 1 zugewandten Innenseite eine elastische Haut aus zwei Silikonschichten 2, 3 angeordnet ist. Zwischen diesen beiden Silikonschichten 2, 3 ist im Randbereich des Maskenkörpers 10 ein umlau­ fendes Teflonband 4 eingelegt, durch das die beiden Schichten 2, 3 in diesem Bereich voneinander getrennt sind, während sie im übrigen Anlagebereich miteinander verbunden sind. Durch das die Schichten 2, 3 trennende Teflonband 4 wird in diesem Bereich ein mit Luft füll­ barer Zwischenraum 8 ausgebildet. Zum Zuführen der zur Ausbildung eines Luftpolsters notwendigen Luft ist im Bereich des Teflonbandes 4 bzw. des Zwischenraumes 8 ein Nippel 13 angeordnet, der mit dem zwischen den Schichten 2, 3 ausgebildeten Zwischenraum bzw. Luftpolster 8 in Verbindung steht. Über einen Zuführungsschlauch 6 kann dann das Luftpolster 8, wie in Fig. 3 dargestellt, aufge­ blasen werden, damit der darin herrschende Druck höher als der Beatmungsdruck ist. Wie einem Vergleich der Fig. 3 und 4 zu entnehmen ist, kann das Luftpolster 8 derart aufgeblasen werden, daß es auf der der Hartschale 12 abgewandten Seite des Maskenkörpers 10 zuverlässig und sicher am Gesicht der zu beatmenden Person 1 anliegt.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen individuellen Atemmaske 7 erfolgt dabei wie folgt:
Zunächst wird die Nase einschließlich der umliegenden Gesichtspartien der zu beatmenden Person abgeformt und hiervon ein individuelles Modell, vorzugsweise aus Gips hergestellt. Aus diesem Gipsabdruck des Gesichtes wird dann zunächst Wachs aufgetragen, um die herzustellende Maske später leicht vom Gipsabdruck ablösen zu können. Auf das Wachs wird schließlich das mit Heptan verdünnte Silikon mit einer Schichtdicke von ca. 1 mm aufgebracht. Nach Trocknen dieser Silikonschicht 2 wird dann im Be­ reich des späteren Luftpolsters 8 also im Randbereich der zu erstellenden Maske 7 ein Teflonband 4 umlaufend aufge­ legt und gegebenenfalls mit Silikon auf die Schicht 2 angeklebt. Dort, wo später Luft in das zu bildende Luft­ polster 8 eingeblasen werden soll, wird anschließend ein Nippel 13 auf die Silikonschicht 2 aufgesetzt. Schließ­ lich wird dann die zweite Silikonschicht 3 wiederum mit einer Schichtdicke von etwa 1 mm aufgetragen. Nach Trocknen der nun entstandenen Haut, die lediglich im Bereich des Teflonbandes 4 einen Zwischenraum aufweist, wird das Gesamtmodell zum Auftragen der Hartschale 12 in ein Vakuum-Tiefziehgerät eingelegt, der temperatur­ empfindliche Kunststoff erweicht, mittels Vakuum über das Modell gezogen und danach durch Erkalten stabilisiert. Nach Entnahme der nun erstellten Rohmaske wird dieser anschließend noch zur Anpassung an die Gesichtskonturen der zu beatmenden Person 1 modelliert und die Befesti­ gungslaschen für das Kopfgeschirr 9 werden angeklebt.
Nach Befestigen der nun fertigen Atemmaske 7 mittels des Dreipunktkopfbandes 9 wird dann über den Zuführschlauch 6 das Luftpolster 8 so aufgeblasen, daß der Druck hierin höher ist als der Beatmungsdruck. Zur Beatmung ist die Maske 7 über den Beatmungsschlauch 5 mit dem Beatmungsge­ rät verbunden.
Durch Verwendung einer druckempfindlichen Elektronik ist es dann noch möglich, die Luftzuführung in das Luft­ polster derart einzustellen, daß der Druck hierin zwar immer über dem Beatmungsdruck liegt, gleichzeitig aber bei Ausatmung ein geringerer Druck im Luftpolster 8 aufgebaut wird, um den Anlagedruck am Gewebe der zu beatmenden Person zur Durchblutung desselben zu verrin­ gern.

Claims (17)

1. Verfahren zum Herstellen einer Atemmaske zur nasalen Beatmung einer Person, wobei ein indivi­ duelles Modell, vorzugsweise aus Gips, der Nase einschließlich der umliegenden Gesichtspartien der zu beatmenden Person gefertigt, ein tempera­ turempfindlicher Kunststoff auf das Modell zum Erstellen einer Hartschale aufgetragen, Luft-/­ Sauerstoff-Anschlußstücke anmodelliert und Befestigungselemente an der Hartschale festge­ legt werden, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Auftragen des temperaturempfindlichen Kunst­ stoffes eine erste Schicht eines weichen aber reißfesten Kunststoffes auf das Modell lösbar aufgebracht, die erste Schicht getrocknet, auf diese erste Schicht zumindest in dessen Randbe­ reich ein umlaufendes Trennelement aufgelegt und nachfolgend eine zweite Schicht des weichen aber reißfesten Kunststoffes aufgetragen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement an der ersten Schicht durch Verkleben festgelegt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß vor dem Auftragen der zweiten Schicht im Bereich des Trennelementes Anschlußele­ mente zur Luftzufuhr aufgesetzt werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen der ersten Schicht Wachs auf das Modell aufgetragen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Schichten in einer Dicke von ca. 1 mm aufgetragen werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­ durch gekennzeichnet, daß das Modell zum Auftragen der Hartschale in ein Vakuum-Tiefziehgerät einge­ legt und der temperaturempfindliche Kunststoff erweicht, mittels Vakuum über das Modell gezogen und danach durch Erkalten stabilisiert wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der durch das Auftragen der Hartschale erhaltenden Rohmaske entsprechende der anatomische Gegebenheiten der zu beatmenden Person modelliert wird.
8. Individuelle Atemmaske zur nasalen Beatmung einer Person mit einem zumindest deren Nase im Bereich der Nasenlöcher übergreifenden Maskenkörper in Form einer Hartschale aus temperaturempfindlichem Kunststoff, mit zumindest einem Luft-/Sauerstoff- Anschlußstück und mit an der Hartschale festgelegten Befestigungselementen, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Gesicht der zu beatmenden Person (1) zugewandten Innenseite der Atemmaske (7) zwei miteinander verbundene Schichten (2, 3) aus einem weichen, aber reißfesten Kunststoff angeordnet sind, die durch ein zumindest im Randbereich auf der ersten Schicht (2) umlaufendes Trennelement (4) zum Ausbilden eines Zwischenraumes (8) in diesem Bereich getrennt sind.
9. Maske nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten (2, 3) aus Silikon sind.
10. Maske nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Silikon mit Heptan verdünnt ist.
11. Maske nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (4) bandför­ mig ausgebildet ist.
12. Maske nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (4) aus Teflon ist.
13. Maske nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (4) durch Verkleben an der ersten Schicht (2) festgelegt ist.
14. Maske nach einem der Ansprüche 8 bis 13, gekenn­ zeichnet durch ein im Bereich des Zwischenraumes (8) angeordnetes Anschlußelement (13) zum Zuführen von Luft.
15. Maske nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck innerhalb des als Luftpolster dienenden Zwischenraumes (8) größer ist als der Beatmungsdruck.
16. Maske nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine den Druck im Zwischenraum (8) einstellende druck­ empfindliche Elektronik.
17. Maske nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch einen konstanten Druck im Zwischenraum (8).
DE19721279A 1997-05-21 1997-05-21 Verfahren zum Herstellen einer Atemmaske und individuelle Atemmaske zur nasalen Beatmung Expired - Fee Related DE19721279B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721279A DE19721279B4 (de) 1997-05-21 1997-05-21 Verfahren zum Herstellen einer Atemmaske und individuelle Atemmaske zur nasalen Beatmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19721279A DE19721279B4 (de) 1997-05-21 1997-05-21 Verfahren zum Herstellen einer Atemmaske und individuelle Atemmaske zur nasalen Beatmung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19721279A1 true DE19721279A1 (de) 1998-11-26
DE19721279B4 DE19721279B4 (de) 2005-04-28

Family

ID=7830098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19721279A Expired - Fee Related DE19721279B4 (de) 1997-05-21 1997-05-21 Verfahren zum Herstellen einer Atemmaske und individuelle Atemmaske zur nasalen Beatmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19721279B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1147782A2 (de) * 2000-04-18 2001-10-24 MAP Medizintechnik für Arzt und Patient GmbH & Co. KG Atemmaskenanordnung
DE10301149A1 (de) * 2003-01-14 2004-07-22 Philipp Boris Rager Verfahren zur Anpassung von Atemmasken
DE10323756A1 (de) * 2003-05-22 2005-01-05 Philipp Boris Rager Passgenaue Atemmaske
US8852480B2 (en) 2007-01-22 2014-10-07 Resmed R&D Germany Gmbh Method for manufacturing hollow structure for breathing mask

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1147782A2 (de) * 2000-04-18 2001-10-24 MAP Medizintechnik für Arzt und Patient GmbH & Co. KG Atemmaskenanordnung
DE10019358A1 (de) * 2000-04-18 2001-10-31 Map Gmbh Atemmaskenanordnung
EP1147782A3 (de) * 2000-04-18 2002-05-29 MAP Medizintechnik für Arzt und Patient GmbH & Co. KG Atemmaskenanordnung
DE10019358C2 (de) * 2000-04-18 2002-09-05 Map Gmbh Atemmaskenanordnung
DE10301149A1 (de) * 2003-01-14 2004-07-22 Philipp Boris Rager Verfahren zur Anpassung von Atemmasken
DE10301149B4 (de) * 2003-01-14 2005-09-08 Philipp Boris Rager Verfahren zur Anpassung von Atemmasken und Verwendung eines Kits zu ihrer Durchführung
DE10323756A1 (de) * 2003-05-22 2005-01-05 Philipp Boris Rager Passgenaue Atemmaske
DE10323756B4 (de) * 2003-05-22 2005-09-08 Philipp Boris Rager Verfahren zur Erhöhung der Passgenauigkeit einer Atemmaske und deren Verwendung
US8852480B2 (en) 2007-01-22 2014-10-07 Resmed R&D Germany Gmbh Method for manufacturing hollow structure for breathing mask
US10016571B2 (en) 2007-01-22 2018-07-10 Resmed R&D Germany Gmbh Hollow structure for breathing mask

Also Published As

Publication number Publication date
DE19721279B4 (de) 2005-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69736084T2 (de) Nasenmaske und Polsterung dafür
DE102004030068B3 (de) Atemmaske mit Atemgasversorgung durch die Bänderung
DE60021276T2 (de) Maske
DE2427196C2 (de) Mehrschichtige Bandage für laryngektomierte Patienten
DE60301647T2 (de) System für langandauernde Sauerstofftherapie
DE3707952A1 (de) Beatmungsmaske fuer langzeit-betrieb
EP1406688A1 (de) Atemtherapiegeraet zur freihaltung des natuerlichen atemweges eines menschlichen koerpers und dessen verwendungsverfahren zur verhinderung von schnarchgeraueschen
DE20122945U1 (de) Kopfband
CH640722A5 (de) Kompressionsverband.
DE102013105764A1 (de) Verbesserte Atemmaske mit Einweg-Stoffkörper
EP2417994A1 (de) Beatmungsmaske für die gleichzeitige Mund- und Nasenbeatmung
DE19548380A1 (de) Atemmaske zur zeitweiligen Anlage an den Nasenbereich eines Patienten sowie Verwendung eines thermisch verformbaren Werkstoffes dafür
EP0015916B1 (de) Vorrichtung zum künstlichen beatmen von patienten
DE4438512A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer medizinischen Atemmaske und medizinische Atemmaske
DE3840436C2 (de)
EP1147782B1 (de) Atemmaskenanordnung
DE19721279A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Atemmaske und individuelle Atemmaske zur nasalen Beatmung
DE19846686A1 (de) Beatmungsmaske
DE4311309A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Beatmungsmaske sowie verfahrensgemäß hergestellte Beatmungsmaske
EP0264898A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schuhes
DE69117183T2 (de) Therapeutisches hilfsmittel, insbesondere plattfusseinlage
DE3227463A1 (de) Beatmungsgeraet fuer das kuenstliche beatmen
DE202015002407U1 (de) Tracheostomapflaster zur Abdichtung eines Tracheostomas
DE202015007408U1 (de) Tracheostomapflaster zur Abdichtung eines Tracheostomas
DE60015751T2 (de) Mund- oder nasenmaske für die noninvasive beatmung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: A61M 1606

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201